Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony VG B30 AM - Kurzer Praxisbericht


Stempelfix
31.10.2008, 09:55
Bevor ich meiner Alpha 700 den Handgriff gönne, habe ich mir zuerst den günstigeren Handgriff für die Alpha 200 zugelegt...

Erstmal zum testen, ob ich überhaupt damit klar komme, die Kamera im Hochformat nach links zu drehen. Zu Canonzeiten drehte ich immer nach rechts, schaute mit dem linken Auge durch den Sucher, die Nase schob sich elegant am Prismendom vorbei, ausgelöst wurde rechts unten am Body, und am links befindlichen Griff wurde nur festgehalten, die Bedienelemente an den Canon BGs interessierten mich nicht.

So: links festhalten geht aufgrund der spezifischen Form der Sonygriffe nicht...

Wenn also BG, dann muss ich umdenken, der Portraitauslöser der Sony BGs macht ja auch Sinn... :cool:

Tja, was soll ich sagen: klappt ganz gut, das "richtig herumdrehen" der Kamera!

Zum Griff selbst: Nachdem der Griff einen kleinen Preissturz hingelegt hat, habe ich mich für das Original entschieden, ich wollte nicht mehr auf den Ansmann warten, die Griffe von Jenis auf der Photokina konnten mich gar nicht begeistern, zu billig deren Anmutung...

Der Sonygriff fügt sich aufgrund seiner Materialien oberflächenstrukturmäßig hervorragend und passgenau an die kleine Alpha an. Das Handling gewinnt immens, endlich hat man ein bißchen was zum Anfassen. Die vorhandenen Bedienelemente lassen sich wahlweise sperren gegen eine ungewollte Bedienung, ich verzichte allerdings darauf, da ich mit den Schaltern und dem Einstellrad nicht in Konflikt komme...

Ich suchte im Menü der Kamera vergeblich nach einer Umschaltmöglichkeit für die beiden beherbergten Akkus, fand jedoch heraus, daß die Elektronik den leereren Akku automatisch erkennt, diesen zuerst entleert, um dann den volle(ren) Akku in Betrieb zu nehmen. In jedem Falle also werden die Akkus nacheinander entleert, es findet keine Parallelschaltung wie in den Canongriffen statt.

Nervig finde ich die "Schlittenlösung", ein direktes Einsetzen der Akkus wäre mir lieber, war aber wohl wegen Bauform des Griffes nicht möglich...

Der einzige Punkt zum Jammeren wäre, daß ich zu kleine Hände habe... im Hochformat reicht mein rechter Daumen nicht mehr zur Wahl eines AF Feldes an den Multischalter der Kamera heran... tja, nun weiß ich auch um den Sinn des Joysticks am Griff der Alpha 700.

Fazit: der Griff wertet die kleine Alpha sowohl von Handhabung, Gewicht (ich hab gern ein wenig mehr in der Hand) und Optik immens auf, sie wirkt richtig erwachsen damit... der BG macht Sinn und Spaß!

Gruß, Stempelfix

oneoone
31.10.2008, 10:29
mich würde mal der optische unterschied interessieren zwischen den sony und den ansmann / co griffe .

Zwerg009
06.11.2008, 20:09
Also zur Haptik kann ich noch nichts sagen.

Ein Bild von der Rückansicht des Ansmann Griffes kann ich aber liefern.
Ist von den Elementen her gleich, nur die Markierungen sind anders verteilt.

Ansmann S350 (http://www.zwerg-09.de/hp/bilder/ansmann.jpg)


Hab gerad maln Vergleichsbild von Sony gesucht,
falls da einer in ner vernünftigen Auflösung was findet dann bitte her damit!

come_paglia
06.11.2008, 20:57
Hey Uwe,

das wär doch ein lohnenswerter Beitrag für die Wiki. :top:

LG, Hella

Zwerg009
11.11.2008, 22:29
Nachtrag:

Habe den Ansmann Batteriegriff jetzt an meiner Alpha 300.

Funktionen etc. alle einwandfrei, Gummierung aus meiner Sicht etwas Glatt, fühlt sich sonst aber gut an.

Was ich vermisse ist ne Schlaufe für meine Handschlaufe. Ansonsten Top, und das für den halben Preis vom Originalen!


PS: Wer iwas wissen will immer ruhig fragen!

Stempelfix
11.11.2008, 22:38
Hey Uwe,

das wär doch ein lohnenswerter Beitrag für die Wiki. :top:

LG, Hella

Wikibeitrag? Wie meinen? Klär mich doch mal bitte auf... :cool:

LG Uwe

Nachtrag:

Habe den Ansmann Batteriegriff jetzt an meiner Alpha 300.

Was ich vermisse ist ne Schlaufe für meine Handschlaufe. Ansonsten Top, und das für den halben Preis vom Originalen!


Halber Preis? Ich hab meinen originalen für 169,00 erworben, viel Geld für Plastik und ein paar Schalterchen... Gibt´s den Ansmann für 85,00?

Gruß, Uwe

fhaferkamp
12.11.2008, 00:12
Wikibeitrag? Wie meinen? Klär mich doch mal bitte auf...

Hella meint sicher, dass Dein Beitrag hier (http://www.sonyuserforum.de/wiki/Erfahrungsberichte) hinein passen würde.

come_paglia
12.11.2008, 22:57
Hella meint sicher, dass Dein Beitrag hier (http://www.sonyuserforum.de/wiki/Erfahrungsberichte) hinein passen würde.

Korrekt! ;)

LG, Hella

Zwerg009
16.11.2008, 15:24
Halber Preis? Ich hab meinen originalen für 169,00 erworben, viel Geld für Plastik und ein paar Schalterchen... Gibt´s den Ansmann für 85,00?

Gruß, Uwe



Habe den Ansmann für 90eur erwerben können.
Neu mit Rechnung und allem^^

RedDevil210
02.12.2008, 10:09
@Stempelfix: Überlege mir auch den Handgriff für die Alpha 200 zu kaufen. Was mich aber interessieren würde wäre folgendes: auf den Produktfotos sieht es so als würde der selbe strukturierte Kunststoff verwendet werden wie für die A300 und 350, stimmt das? Die A200 verwendet ja einen anderen, glatten Kunststoff, fällt das auf?
Danke, LG RedDevil210

Stempelfix
02.12.2008, 10:24
Öhm, ja bei genauem hinsehen, aber keinesfalls negativ! ;)

Der Kunststoff des Griffs imitiert halt eine metallene Beschaffenheit... die Belederung/Gummierung allerdings entspricht exakt der der Alpha 200.

Gruß, Stempi :cool:

RedDevil210
02.12.2008, 12:27
Ich weis, dass ist jetzt etwas Off Topic aber wie bist du mit der Kunststoffqualität der A200 zufrieden? Hatte sie zwar beim Händler in der Hand, aber mich würde da eher die Langzeiterfahrung interessieren.

Stempelfix
02.12.2008, 13:31
Ich weis, dass ist jetzt etwas Off Topic aber wie bist du mit der Kunststoffqualität der A200 zufrieden? Hatte sie zwar beim Händler in der Hand, aber mich würde da eher die Langzeiterfahrung interessieren.

Okay... meine A 700 fasst sich anders an, aber die A 200 fühlt sich ebenfalls nicht unübel an, klassentypisch halt das übliche "Kunststoffeeling", aber nicht schlechter als die Vergleichskandidaten EOS 400/450/1000D oder gar die kleinen Nikons...

Ich hab da nix zu meckern... es ist halt kein Magnesiumbody, das ist dem Preis geschuldet. ;)

Zudem: die Gummierung am Griff fast sich sogar gut an...

Gruß, Stempelfix