Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das neue Sigma 70-200 taugt es eigentlich ????


nisl
30.10.2008, 22:43
Wie gut schätzt ihr es ein :?::?:

edgarwallace1986
30.10.2008, 22:55
Das Sigma war hier im Forum schon mehrfach großes Thema.
Im großen und ganzen kann man aber sagen taugt es was.
Im hohen Brennweiten Bereich muss man allerdings einige Abstriche machen
und wegen des mangelnden Kontrasts abblenden.
Ansonsten ist das Sigma schnell, gut verarbeitet und fast schon eine
kleine große Augenweide. Ich kanns nur weiterempfehlen. :D

nisl
30.10.2008, 22:59
Und jetzt so im direktem Vergleich zum 80-200 2.8 Apo (schwarz) ?

nisl
30.10.2008, 23:02
Ich hätte die <möglichkeit beide zum gleichen Preis zu bekommen. Das 80-200 ist wie neu:!:

nisl
30.10.2008, 23:15
Weiß keiner Rat, ich sollte mich bis morgen mittag entscheiden. Ich kenn mich ja auch nicht so aus :oops:

FREAKadelle
30.10.2008, 23:24
Ich weiß nur, dass Claudia (likeit) mit ihrem Sigma sehr zufrieden ist.
Meinereiner wartet noch aufs Weihnachtsgeld, dann gibts bei mir auch ein neues Sichma :D

Jens N.
30.10.2008, 23:30
Da ich das Sigma bisher nur von ein paar Bildern im Forum kenne, kann ich da nicht soo fundiert antworten, würde aber folgendes sagen:

-das Minolta dürfte optisch etwas besser sein (vor allem Offenblendleistung bei längeren Brennweiten, zu Feinheiten wie Bokeh, Kontrasten usw. kann man beim Sigma wohl noch zu wenig sagen)
-das Sigma hat den moderneren Fokusantrieb, ist sicher leiser und möglicherweie schneller. Ob es auch so treffsicher wie das Minolta ist (?)
-beim Sigma dreht sich -anders als beim Minolta- die Frontlinse beim Fokussieren nicht mit, es hat die kürzere Nahgrenze, eine tulpenförmige Geli und die Stativschelle ist abnehmbar (das waren z.B. vier der Gründe, die mich vom 80-200 auf das neue Tamron haben wechseln lassen)
-das Sigma wäre neu mit Garantie, das schwarze Minolta 80-200 kann möglicherweise gar nicht mehr repariert werden (wurde gerade in einem anderen thread diskutiert - ob das so stimmt weiß ich nicht. Für die neuere, weiße HS Version gibt es noch Reparaturmöglichkeiten, bzw. Ersatzteile)
-das Sigma kann im Wert mittelfristig eigentlich nur fallen, während die guten Minoltas eine gewisse Preisstabilität aufweisen oder eher teurer werden (ohne Gewähr natürlich)
-das Sigma ist möglicherweise momentan nicht sofort lieferbar. Da bin ich mir allerdings nicht sicher. Beim Tamron ist es so.
-das Sigma unterstützt ADI (bei Teleobjektiven eher nebensächlich meine ich)
-das Minolta ist weniger zickig mit Konvertern (wenn auch nicht völlig unproblematisch), passende Konverter für das Sigma sind gerade erst angekündigt und ob es mit irgendwelchen Fremdkonvertern überhaupt funktioniert, muß sich noch zeigen (meiner Meinung nach sollte es aber mit Konvertern, die acht Kontakte haben, gehen, wesehalb ich auch die Ankündigung der neuen, "HSM komatiblen" Sigma Konverter nicht so recht verstehe)

Das würde mir so spontan dazu einfallen. Wie du die einzelnen Punkte für dich gewichtest musst du wissen. Wenn z.B. eine möglichst gute Abbildungsleistung im Vordergrund steht, würde ich nicht zum Sigma greifen. Wenn das Objektiv neu sein soll oder HSM dir gefällt, dann kommt eher das Sigma in Frage. Um die Wahl noch schwieriger zu machen, kommt alternativ vielleicht auch noch das Tamron 70-200mm /2,8 in Frage. Das ist nach meinen Vergleichen dem Minolta 80-200 optisch praktisch ebenbürtig, der AF ist aber langsamer und es wirkt nicht so "wie aus dem Vollen gehauen".

Zu dem Sigma und dem Tamron gibt es zwei (oder mehr) längere Threads im Forum - schau dir die doch einfach mal an. Über die 80-200mm /2,8 Minolta (aka "Schwarzer und Weißer Riese" -optisch sind die gleich) gibt es ebenfalls sehr viele Infos im Forum.

gpo
30.10.2008, 23:38
Moin,

ich habe ja gerade ein Sigma(leicht gebraucht) bekommen...
70-200/ 2.8 EX DG HSM APO (für Nikon)

es ist gut verarbeitet, fühlt dich wie ein "richtigen" Objektiv an,
ist scharf bei Offenblende, hat gut Gewicht...

und ein erster Job lief anstandlos über die Bühne:cool:
was mir nu auffiel....es scheint etwas "warmtonig zu sein,
im gegensatz zu bisherigen Tamron 24-135.
Mfg gpo

superburschi
30.10.2008, 23:39
Ich kenn das Sigma leider nicht, das schwarze ist aber schon TOP:top:

nisl
30.10.2008, 23:41
Ja, eine gute Abbildungsleistung sollte es schon haben. Neu, egal, Hauptsache gut. Und wenn ich es nicht fallen lasse, sprich das die Linse platzt ( was mir bitte nie passieren darf) bekomm ich es schon repariert. Da gibt es hier im Forum ja Adressen, oder nicht ????

Jens N.
30.10.2008, 23:42
was mir nu auffiel....es scheint etwas "warmtonig zu sein,


Das fällt häufig bei Sigma Objektiven auf. Ist sozusagen charakteristisch für Sigma.

Nisl/Superburschi ... ??? Da hat sich wohl jemand im account vertan ;)

Nu ist der Beitrag wech, ich hatte ihn aber noch gelesen. Ist Superburschi nicht eigentlich so ein Freund des Schwarzen Riesen (oder verwechsel ich da gerade was)? Und ob das Objektiv noch reparabel ist, hängt weniger von irgendwelchen Adressen, als mehr von der Ersatzteilversorgung ab.

superburschi
30.10.2008, 23:48
Nisl/Superburschi ... ??? Da hat sich wohl jemand im account vertan ;)

Ja wahrscheinlich SIE, bei uns herscht Funkstille und sie will keinen Ratschlag mehr von mir annehmen:(

Jens N.
30.10.2008, 23:55
*ups* :shock::oops:

superburschi
30.10.2008, 23:56
*ups* :shock::oops:
Kein Problem ;)

wwjdo?
31.10.2008, 00:01
Wie gut schätzt ihr es ein :?::?:

Mein Rat lautet da nachdem ich sehr viele Telezoomobjektive am A-Bajonett durch habe: probier es aus!

Dem einen reicht der Af-speed, ein anderer findet es zu langsam, etc.

Du musst davon überzeugt sein...:top:

nisl
31.10.2008, 00:03
Mein Rat lautet da nachdem ich sehr viele Telezoomobjektive am A-Bajonett durch habe: probier es aus!

Dem einen reicht der Af-speed, ein anderer findet es zu langsam, etc.

Du musst davon überzeugt sein...:top:

Das Sigma müßte ich bestellen und das 80-200 kenn ich ein bisschen. Von daher ist probieren schlecht:roll:

mittsommar
31.10.2008, 09:53
Hi,
ohne das Sigma in der Hand gehabt zu haben, würde ich Dir ohne Vorbehalt den schwarzen Riesen empfehlen, zumindest, wenn er wirklich in sehr gutem Zustand
ist. Das Objektiv ist schon ein echt schönes Teil aus Vollmetall und Du merkst wirklich
jede Bewegung im Inneren und wenn dann noch der AF in den Focus knallt :D:D.
Zum Thema Reparatur, Runtime nimmt keinen schwarzen Riesen mehr an, ich schätze
dafür bin ich wohl verantwortlich, die haben vor knapp 2 Jahren mein Objektiv dort
dermaßen verschlimmbessert, daß die ganze Geschichte richtig hohe Wellen schlug.
Mein 80-200 wurde damals von der Kameraklinik Kembouche einwandfrei überholt, ich weiß aber, daß z.B. Pego Kameratechnik den Riesen auch noch reparieren kann.
Wie gesagt, wenn das 80-200 in einem sehr guten Zustand ist, bin ich mir ziemlich
sicher, das Teil überlebt sowohl das Tamron als auch das Sigma :cool:.
Ach ja, die besten Ergebnisse hatte ich mit dem 1,4 TC von Tamron am Riesen.
Gruß
mittsommar;)

Regine
31.10.2008, 13:09
Guck mal bei Pixel-Peeper nach den Ergebnissen, die mit den Objektiven zu erzielen sind, das bringt Dich vielleicht schon weiter. Hier ist der Link direkt zum Sigma 70-200mm: http://pixel-peeper.com/lenses/?lens=249