PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstieg Spiegelreflex


Stachel
30.10.2008, 22:12
Hallo

Bin neu hier, also allen ein Hallo von mir.http://www.chins-n-quills.com/forums/images/smilies/hello3.gifhttp://www.comicguide.net/images/smilies/pfiade.gifhttp://www.comicguide.net/images/smilies/hut.gif

Ich will nach einigen Tausend Fotos mit der Kompakten auf eine Spiegelreflex umsteigen.
Nun hab ich mich schon etwas schlau gemacht was Kameras und Objektiv betrifft. ( soweit ich das schon beurteilen kann als Nubi)

Ich habe folgendes ins Auge gefasst:
Sony Alpha DSLR A300 Gehäuse
Tamron 17-50 mm SP F 2.8 XR Di II LD ASL [IF] Minolta / Sony AF
Passt das Objektiv auf die Sony ??

Die Sony Alpha 300 soll es sein weil ich auf Live View und das KlippDisplay nicht verzichten will. Auch die CF Karten habe ich schon mit extra Speicher gerät (20GB) was ich dann weiter nutzen kann.

Zum Objektiv hab ich nur gelesen das es eines der besten in der PK ist.
Was kann man denn mit dem alles mach? hab da leider keine Ahnung.

Wäre über einige Antworten und natürlich Ratschläge dankbar.
http://img374.imageshack.us/img374/7813/123gifs0136fr.gif

TorstenG
30.10.2008, 22:20
Hallo Stachel, willkommen im Forum!

Zuerst: Ja, es passt auf die Alpha 300! Und ja, für den Preis ist es ein gutes Objektiv!

Was Du damit alles machen kannst? Naja, Du hast ein Objektiv mit einem effektiven Blickwinkel entspr. 25,5-75 mm, also einem vernünftigem Weitwinkel das bis ans untere Ende des Telebereichs reicht. Du solltest Dir überlegen was Du Dir für "obenrum" dazu nimmst, aber das kannst Du auch kaufen wenn Du die Kamera hast!

Ansonsten würde ich Dir empfehlen mal zu schauen ob es in Deiner Nähe Stammtische oder Treffen gibt, das ist immer das beste um sowas zu klären!

Stachel
30.10.2008, 22:31
Hi TorstenG

Danke für die schnelle Antwort.
Leider kann ich mit den Objektiv Bezeichnungen noch nicht viel anfangen.
Glaube unter 50 ist Weit und drüber Telebereich oder so.
Will für den Anfang ein gutes was für Nahaufnahmen und Landschaftsfotos geeignet ist.
Wie ist das eigentlich mit dem Zoom wie erkenne ich wieviel Zoom ein Objektiv hat ?

eh obenrum... ?

FREAKadelle
30.10.2008, 22:42
Hallo Stachel,

je kleiner die Brennweite (z.B. 15mm), desto mehr Landschaft/Gebäude/Zimmer bekommst Du aufs Bild.
Je größer die Brennweite (z.B. 200mm) desto näher bist Du an einem entfernten Objekt (herangezoomt)

Bei einem 50-150mm Objektiv hast Du einen 3fach Zoom
Bei einem 100-200mm (oder auch 10-20mm) Objektiv ist es entsprechend ein 2fach Zoom

Das Tamron 17-50 mm ist also ein 3fach Zoom.

Gruß
Dieter

Regine
31.10.2008, 08:51
Vielleicht fängst Du besser mit dem 28-75mm von Tamron an - damit ist Dein Zoombereich grösser und 28mm reicht noch gut für Landschaftsaufnahmen oder Aufnahmen in Räumen und ist dafür auch lichtstark genug. Anschliessen könnte sich ein Tamron 70-300mm, es ist preiswert aber ein gutes Objektiv das ein sehr schönes Bokeh macht.

Beide Objektive haben eine 1:2 Makrofunktion, so dass Du da auch schon loslegen kannst.

Terminator
31.10.2008, 15:04
Vielleicht fängst Du besser mit dem 28-75mm von Tamron an

Also das ist wirklich kein guter Tipp!

Das ist zwar ein exzellentes Objektiv, aber 28cm sind VIEL zu lang für Innenraumfotos und auch für den Alltag draußen!

Und einen Makromodus hat das 28-75 auch nicht, es schafft nur 1:3.91.

Das 17-50er ist schon OK, alternativ ist auch das Sigma 17-70 interessant, das hat dann auch einen sehr ordentlichen Makromodus.

Stachel
01.11.2008, 10:09
Hallo und guten Morgen!

Ich danke euch für die Antworten und Ratschläge.http://www.puretna.com/pic/smilies/thankyou.gif

Werde wohl doch zuerst das Tamron 17-50 kaufen.
Welches ist denn ein gutes und wenn es geht auch preiswertes Makro?

Stachel
01.11.2008, 10:36
Hi nochmal

Hab mir soeben das Sigma 17-70 angesehen.
Das hat ja dann ein 4fach Zoom und den Makromodus.
Es ist zu dem noch billiger als das Tamron 17-50.
Woran erkennt man das ein Objektiv einen Makromodus hat und wie funktioniert der?

lüni
01.11.2008, 10:54
Die Auswahl ist riesig!
also cool bleiben :cool:
es gibt sogar objektive von 18-250 ;-)
Das Sigma ist sicherlich nicht schlecht aber ich würde das Tamron als besser einstufen.
Macro bzw. eigentlich "pseudo Macro" wie nah du an die z.b. Blühte rankommst und das Objektiv diese noch scharfstellen kann. Das Funktioniert mit dem Tamron auch recht gut.

Die Zahlen
Tamron:
max. Abbildungsmaßstab: 1:4,5
Naheinstellungsgrenze: 27cm

Sigma:
max. Abbildungsmaßstab: 1:2,3
Naheinstellungsgrenze: 20cm

Aber wenn du wirklich Macro machen willst brauchst du ein echtes Macro Objektiv.

AlexDragon
01.11.2008, 13:51
Hallo und guten Morgen!

Ich danke euch für die Antworten und Ratschläge.http://www.puretna.com/pic/smilies/thankyou.gif

Werde wohl doch zuerst das Tamron 17-50 kaufen.
Welches ist denn ein gutes und wenn es geht auch preiswertes Makro?

Das Preiswerteste Macro ist ohne Zweifel das Soligor/Cosina 3,5/100mm, dass durchaus sehr gute Bilder macht :top:

Stachel
02.11.2008, 22:38
Hallo

Kann man mit dem Kitt:

Sony Alpha DSLR 300 Kit inkl. DT 18-70mm und DT 55-200mm
584.89 €

denn auch schon ordentliche Fotos schießen und das Tamron später kaufen?
Oder sind die 220€ die beiden Objektive aus dem Kitt nicht Wert?

lüni
02.11.2008, 22:47
min Vorschlag:
Alpha 300
Tamron 17-50
Tamron 55-200 (ist baugleich mit dem Sony)
oder Tamron 70-300mm
Damit hat man ein sehr gutes immer drauf und ein ordentliches Tele.

Das Sony Kit ist natürlich auch nicht wirklich schlimm ;-)

Gruß
Steffen

Klaus Hossner
02.11.2008, 22:49
Hi TorstenG

Danke für die schnelle Antwort.
Leider kann ich mit den Objektiv Bezeichnungen noch nicht viel anfangen.
Glaube unter 50 ist Weit und drüber Telebereich oder so.
Will für den Anfang ein gutes was für Nahaufnahmen und Landschaftsfotos geeignet ist.
Wie ist das eigentlich mit dem Zoom wie erkenne ich wieviel Zoom ein Objektiv hat ?

eh obenrum... ?

Hi Stachel,

vielleicht hilft dir das weiter.
http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich-Download.295.0.html

Gruß Klaus

EarMaster
02.11.2008, 23:45
Die beiden Objektive sind beide sehr ordentlich (das 18-70 ist bei 18mm für meinen Geschmack sogar überraschend gut) und machen gute Bilder. Sie bestehen zum größten Teil aus Plastik (mit Ausnahme der Linsen versteht sich). Dafür sind sie aber sehr leicht. Beide zusammen mit der Kamera, Akku und Speicherkarte wiegen nicht ganz 1,3kg.

Stachel
15.11.2008, 20:09
Hallo zusammen

Da es nun Richtung praller Sack (24.12.) geht möchte ich noch paar Meinungen einholen.
Mich interessiert noch wer mit der Alpha 300 oder 350 fotografiert und wie zufrieden oder auch nicht man mit der Kamera ist?

http://img115.exs.cx/img115/8895/signquestion3xd.gifhttp://img115.exs.cx/img115/8895/signquestion3xd.gifhttp://img115.exs.cx/img115/8895/signquestion3xd.gif

EarMaster
15.11.2008, 21:36
Zufrieden? Ja, auf jeden Fall. Ich habe ein :a:350 und das war für mich der perfekte Einstieg in die DSLR-Welt. Die Grenzen des Erreichbaren der Kamera liegen für mich noch in weiter Ferne, aber die Kamera lädt meiner Meinung nach dazu ein herumzuspielen und auszuprobieren.

NORRITT
15.11.2008, 23:38
Die Sache mit den DSLR Kameras ist immer, dass die Objektive am Ende die Ausgaben in die höhe treiben können. Aber es macht kaum Sinn sich darüber den Kopf zu zerbrechen, da musst du einfach mal ausprobieren. Ich bin der Meinung, dass die Kitlinsen (18-70, dazu das günstige und gute Tamron 70-300) sehr gute Einsteigerware sind. Sie kosten dich zusammen kaum 170 Euro und decken einen großen Brenneweitenbereich ab. Sie sind auch noch relativ scharf und leicht. Bei schlechtem Licht kannst du jedoch schnell Verwackel. Und da Licht generell das wichtigste beim fotografieren ist, solltest du noch ein paar Euro (ca. 200 davon) in einen gescheiten Blitz (Sonys 42er oder den Metz 54 MZ) investieren. Damit kannst du dann auch über die Decke oder dank Fernauslösung auch kreativ aus verschiedenen Winkeln eigene Beleuchtungseffekte und stimmungsvolle Motive schaffen. Zudem unterstützt der Blitz den Autofokus deiner Kamera mit einem unauffälligen roten Gittermuster.

Achja, bedenke auch das Zubehör aus Compact Flash Karte, Tragetasche und für den Blitz brauchst du dann noch AA Akkus samt Ladegerät.

Mit dem Kit kannst du von Landschaften bis hin zu dem ein oder anderen Sportereignis einige Motive ausprobieren und mit der Erfahrung nach teureren Linsen ausschau halten. Gute Portraitlinsen (wobei das 70-300 im Freien mit viel Abstand zum Objektiv durchaus dazu überredet werden könnte) sind sie beide nicht, aber da kannst du bei ebay mal nach einem 50 mm f/1.7 suchen. Das ist gut, scharf und schnell und ermöglicht bei Blende um die 2.2 eine gute Schärfe von Personen (Kopf/Oberkörper) bei sehr schön unscharfem Hintergrund.

Andere Einsatzgebiete, andere Linsen. Ein Beispiel wäre, dass du gerne bei Dämmerung fotografierst, dann wären jene f/2.8 oder noch besser schnellere 1.4/1.8er geeignet. Oder du gehst gerne ganz nah ran (10-20mm Sigma) oder dir ist sehr schnelles Fokussieren wichtig (Linsen mit Ultraschallmotor).

freechair
16.11.2008, 00:35
Mich interessiert noch wer mit der Alpha 300 oder 350 fotografiert und wie zufrieden oder auch nicht man mit der Kamera ist?


Ich bin mit der :a:350 sehr zufrieden.

Ich bin im April von einer Sony DSC-F808 (also einer sogenannten "Bridge", daher war mir der Klapp-Monitor und Live-View sehr wichtig -- bin vor vielen Jahren auch deswegen von analoger Spiegelreflex auf digital gewechselt) umgestiegen und habe mir den Umweg über die Kit-Linsen "erspart".

Aus meinem jetzigen Objektivpark würde ich zum Einsteigen (wenn noch keine speziellen Anforderungen bekannt sind) die Tamron-Kombination 17-50/F2,8 und 55-200/F4-5,6 empfehlen.

autofocus
16.11.2008, 12:09
Ich hab die 350 (mehr Pixel wegen Ausschnittvergrößerung, Klappdisplay und Liveview wegen Vorschau Weißabgleich) mit Kit-Linse und noch ein gebrautes Ofenrohr (ab und zu braucht man mal einen Zoom oder was für Portraits).
Das Kit-Objektiv geht noch für Landschaftsfotografie aber Sportaufnahmen kannst Du vergessen (hab ich zur Genüge bei Mountainbike Rennen versucht). Auch bei Landschaft ist es nicht all zu scharf. Spar Dir das Geld lieber gleich!
Jetzt hab ich mir das lichtstarke Tamron 17-50 f2.8 gegönnt (Weitwinkel für Landschaft), mit dem viel kürzere Belichtungszeiten möglich sind. Also lieber in ein gutes Objektiv und einen gescheiten Blitz (z.B. Metz 48) investieren.

Dazu noch:
- ein Polfilter für schönere Farben (nur bei sonnigem Wetter) oder Unterdrücken von Spiegelungen
- ev. einen Graufilter für längere Blichtungszeiten (Bewegungsunschärfe z.B. für "Wattewasser" oder bei Autos)
-ev. ein UV-Filter als Objektivschutz (bei Vergleichsbildern mit und ohne hab ich keinen Unteschied bemerkt)
- ein Displayschutzglas (ich bin ein Sicherheitsfanatiker)
- Ersatzakku (wenn Du lange unterwegs bist, ansonsten ist der mitgelieferte sehr gut und hält wirklich lange)
- ev. Funkfernauslöser (siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56704) um beim Auslösen nicht zu verwackeln oder zum Selbstauslösen auf weitere Entfernungen
- Blasebalg (z.B. Airbomb von Giotto) zum Sensorreinigen
- vernünftige Tasche oder Rucksack (ich liebe meine Tasche von Crumpler, sieht sehr freizeitmäßig aus)
- Stativ

Du siehst, da kommt noch einiges zusammen aber manches kann man sich ev. auch schenken lassen.

utakurt
16.11.2008, 13:05
Hallo zusammen

Da es nun Richtung praller Sack (24.12.) geht möchte ich noch paar Meinungen einholen.
Mich interessiert noch wer mit der Alpha 300 oder 350 fotografiert und wie zufrieden oder auch nicht man mit der Kamera ist?

http://img115.exs.cx/img115/8895/signquestion3xd.gifhttp://img115.exs.cx/img115/8895/signquestion3xd.gifhttp://img115.exs.cx/img115/8895/signquestion3xd.gif


Ich bin vor Kurzem von der BridgeCam DSC-R1 zur A350 umgesteigen!

Vom Kitobjektiv 18-70 war für mich von der Qualität her untragbar -< echt geil sind die alten Minolta Objektive: 35-70 (F4) und 35-105 die man wirklich für kl Geld bekommt!

Von dieser cam a350 mit diesen Minolta Objektiven bin ich echt begeistert - habe mit jetzt vor kurzem auch sehr günstig das CZ 16-80 zugelegt!

Ich bin aber noch weit davon entfernt, die Möglichkeiten der Cam voll auszunutzen (habe gerade auche ienn Fotokurs belegt)!

Gestern ahbe ich am Abend einen kl 1/2-stündigen Photowalk am Abend eingelegt und mit einem Minolta 35-135 Objektiv (immerhin fast 20 Jahre alt) ein paar Bilder geschossen:

http://www.grillsportverein.de/upload_neu/2008/11/455_test1_dxo_1.jpg

Taugt mir voll, die A350 -bin hochzufrieden!

NORRITT
16.11.2008, 15:27
Vom Kitobjektiv 18-70 war für mich von der Qualität her untragbar -< echt geil sind die alten Minolta Objektive: 35-70 (F4) und 35-105 die man wirklich für kl Geld bekommt!

Ich kann diese generelle Abstrafung des 18-70mm Kitobjektives so einfach nicht nachvollziehen. Vor allem ist es extrem Vielseitig von recht gutem Weitwinkel bis hin zu fast Tele bereich. Mit dieser Linse drauf kannst du schon eine sehr große Vielfalt an Situationen schnell in Pixel umwandeln. Mit dem Objektiv kannst du wunderbar schauen, ob du wirklich eine bessere Blende benötigst und auch wie viel es sein muss. Oder ob dir eher noch mehr Weitwinkel wichtig sind.

Ich bin übrigens nach 2,5 Jahren mit dem Kitobjektiv auf Sigma 10-20mm und Sigma 24-70mm f/2.8 umgestiegen, bzw. ergänzt, denn das Kit habe ich nach wie vor vor allem wegen des geringen Gewichts und der Vielseitigkeit.

Diese Fotos habe ich zum Beispiel mit dem Kit und der im Vergleich zu den heutigen Alphas weitaus schlechteren KoMi 5D geschossen (habe jetzt alpha 200):

http://farm2.static.flickr.com/1354/1374776957_01e451054a.jpg

http://farm3.static.flickr.com/2122/2064345848_56c61b0be8.jpg

http://farm3.static.flickr.com/2002/2064911769_afcab4a806.jpg

http://farm2.static.flickr.com/1148/1346758088_fc0f3a3961.jpg

http://farm3.static.flickr.com/2255/2041215061_4a1f655954.jpg

http://farm3.static.flickr.com/2286/2146994320_95f6afeeb7.jpg

Achja, wo ich gerade so etwas durch meine flickr Seite (http://flickr.com/photos/norritt/) stöbere, etwas Photoshop Kentnisse für diverse Effekte wären auch ganz hilfreich. Das hier ist ein Experiment möglichst viele Tonwerte in dem Foto darzustellen:

http://farm3.static.flickr.com/2240/2130581467_b521299426.jpg

Hier ein weiteres Experiment mit globalen Tonwerte- und Farbmanipulationen:
http://farm3.static.flickr.com/2002/2083333619_e39603df3f.jpg

Wie du siehst ist das Kitobjektiv äußerst vielseitig und genau das ist der große Vorteil der günstigen Linse. Investiere lieber etwas mehr in einen guten Blitz, der eröffnet dir weitaus mehr kreative Möglichkeiten (indirektes Blitzen, seitliche Beleuchtungseffekte etc.), die dir auch marginal schnellere Objektive nicht bieten werden. Für richtig schlechte Lichtverhältnisse wirst du ohnehin Festbrennweiten mit Blenden um 1.4 haben wollen, du wirst sehen :top:

lüni
16.11.2008, 16:06
Also schlecht fand ich mein Kit auch nicht, der AF war recht flott und treffsicher, und es war sogar recht scharf....
Jetzt hat es meine Mutter und die ist auch glücklich ;-)

Ich bin bloss der Meinung das der Body heutzutage schneller veraltet, und das Geld besser in gute/sehr gute Objektive Investiert ist.
Man sieht das gut an den Ofenrohren und Minolta FB da hat man einmal viel Geld reingesteckt und hat heute noch seinen Spaß damit.

Gruß
Steffen

utakurt
16.11.2008, 17:41
Ich kann diese generelle Abstrafung des 18-70mm Kitobjektives so einfach nicht nachvollziehen. ....:

Tolle Bilder....:top:

Takami
16.11.2008, 18:11
Zu den kit-Objektiven:

Ich hatte mit der Alpha 300 im kit das 18-70 und das 55-200 gekauft. Ich hab sie nur durch andere Objektive ersetzt, da mir das 18-70er nicht lichtstark und das 55-200er zu kurz waren. Ansonsten war ich mit der Abbildungsleistung auch sehr zufrieden.

Harry

autofocus
16.11.2008, 18:55
Ich hab mit der Kitlinse manchmal einen Backfocus obwohl der Test mit cm-Tabelle super ausfiel. Besonders bei leichten Bewegungen ist das Motiv unscharf und der HG scharf, trotz mittelbetontem Focus auf das Motiv.

NORRITT
16.11.2008, 19:07
Tolle Bilder....:top:
danke :top:

Besonders bei leichten Bewegungen ist das Motiv unscharf und der HG scharf, trotz mittelbetontem Focus auf das Motiv.

Schau mal in den Autofocus Einstellungen. Stell dort auf statischen Autofocus (AF-S) um und schon ist und bleibt scharf, was scharf gehört :top:

autofocus
17.11.2008, 09:52
Den hab ich sowieso meistens drin, nur bei bewegten Motiven nehme ich den Nachführfocus.

Hogend
21.11.2008, 14:47
Hallo zusammen,

habe auch seit kurzem eine Alpha 300 und möchte meine ersten Außenaufnahmen mit dem Kit 18-70 mal hier zur Begutachtung reichen. Die Lichtverhälnisse waren nicht besonders, aber ab und an kam auch mal etwas Sonne durch. Die Bilder sind so out of the cam, also nicht nachbearbeitet. Da ich keinen Vergleich habe, kann ich nicht bewerten, ob die Bilder der Kit-Linse vergleichsweise gut oder schlecht sind. Ich finde sie ganz akzeptabel, einige sogar ganz gut. Naja, dazu meine Unerfahrenheit mit der Kamera, da kann ich wohl noch nicht zu viel erwarten :) Wenn ich dagegen die Fotos von NORRIT sehe: Wow, bin zutiefst beeindruckt! :top:

6/Bankhaus_Seeliger_WF_DSC00192_1024x685.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66573)

6/Fachwerkhaeuser_WF_DSC00167_1024x685.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66574)

6/Friseursalon_DSC00253_1024x685.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66575)

6/FW-Haus_Kornmarkt_WF_DSC00180_514x768.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66576)

6/Hauptkirche_BMV_WF_DSC00178_514x768.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66577)

6/Schloss_WF_DSC00211_1024x685.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66578)

6/Schlossinnenhof_2_WF_DSC00221_1024x685.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66579)

6/Schlossinnenhof_WF_DSC00218_1024x685.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66580)

6/Schlossplatz_WF_DSC00232_1024x685.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66581)

6/Stadtmarkt_WF_DSC00185_1024x685.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66582)

6/Trinitatis_Kirche_W_DSC00157_1024x685.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66583)

Bin mal auf eure Kommentare gespannt.

Gruß
Hogend

NORRITT
22.11.2008, 19:15
Deine Fotos sehen für die gegebenen Lichtverhältnisse doch sehr hübsch aus. Das Kitobjektiv wird vor allem bei Fotos fürs Web oder auch groß ausgedruckt sicherlich genug Schärfe liefern. Mein bisher größter Ausdruck war A3 mit meiner alten KoMi 5D (6 Megapixel) und es sah :top: aus.

Achja, meine Fotos sind alle leicht nachbearbeitet. Das heißt Farbkorrektur und ggf. Perspektivkorrektur. Vor allem bei Gebäudefotos sehen gerade Linien einfach stimmiger aus. Wenn du erlaubst, habe ich in 2 Minuten deinem letztes Foto schnell in Photoshop etwas mehr pepp gegeben und perspektivisch verzerrt. Das sind die banallsten Korrekturen, die jede (auch kostenfreie) Software hinbekommt und sie machen schon einen großen Unterschied.
http://farm4.static.flickr.com/3247/3050301426_f6cae2bbea.jpg

Takami
22.11.2008, 20:48
Hallo,
bei mir hängt das als 90x60cm Poster an der Wand:
6/Prater-Poster.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66633)
Gemacht mit der Alpha 300 und dem 18-70er kit bei 18mm. Wenn man ein gute erwischt, kann man also durchaus anständige Fotos damit machem (genügend Licht vorausgesetzt).
Harry

Stachel
23.11.2008, 16:09
Hallo zusammen

Sorry das ich mich erst jetzt melde keine Zeit...

Ich bedanke mich für die vielen guten Tipps und die schönen Bilder.
http://smileys.smileycentral.com/cat/36/36_1_75.gif
http://smileys.smileycentral.com/cat/36/36_1_55.gif
Dies alles erleichtert mir die Entscheidung die Alpha zu kaufen.
Hoffentlich bekomme ich dann auch ein paar gute Bilder hin.

Hogend
24.11.2008, 22:45
@NORRITT
Ja du hast schon Recht, durch Nachbearbeitung kann man noch einiges rausholen aus den Bildern. Es wäre schöner, wenn die Farben schon so schön aus der Kamera kommen würden. Deine Bearbeitung meines Bildes sieht jedenfalls besser aus als mein Original. Obwohl ich die Perspektivänderung objektiv nicht erkennen kann, wirkt das Bild subjektiv stimmiger. Erstaunlich, ich wüsste garnicht, was ich da verschieben/verzerren sollte und wie.

Ich habe hier mit Photo Plus 10 (ist Freeware) ein bisschen experimentiert (damit komme ich jedenfalls um Längen besser zurecht als bspw. mit Gimp, von dem soviele schwärmen). Wenn man generell die automatische Tonwert- und Kontrastkorrektur durchführt, bringt das immer eine sichtbare Verbesserung nach meinem Empfinden. Dann noch leicht nachschärfen und das Foto sieht schonmal deutlich besser aus, als direkt aus der Kamera.

Leider macht die Nachbearbeitung auch viel Arbeit.

Ich habe gestern mit meinem alten 35-70 von Minolta ein paar Produktfotos gemacht und diese nachbearbeitet. Alles mit externem Blitz per Fernauslösung aufgenommen. Den Blitz habe ich dabei oberhalb der Alpha 300 in der Hand gehalten und auf die weiße Decke gerichtet. Die Kamera war natürlich auf einem Stativ. Hier mal ein paar Muster:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fritzbox_7050_861x768.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66766)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fritzcard_835x768.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66768)

PS.: wie bekommst du die Bilder beim Posten im Beitrag größer? Bei mir sind sie immer so klein.


Gruß
Hogend

NORRITT
25.11.2008, 01:29
Obwohl ich die Perspektivänderung objektiv nicht erkennen kann, wirkt das Bild subjektiv stimmiger. Erstaunlich, ich wüsste garnicht, was ich da verschieben/verzerren sollte und wie.
Ich habe dein Foto an den oberen Kanten aus einander gezogen, dadurch wurden die seitlichen Kanten des Gebäudes nahezu parallel.

Ich habe hier mit Photo Plus 10 (ist Freeware) ein bisschen experimentiert (damit komme ich jedenfalls um Längen besser zurecht als bspw. mit Gimp, von dem soviele schwärmen). Wenn man generell die automatische Tonwert- und Kontrastkorrektur durchführt, bringt das immer eine sichtbare Verbesserung nach meinem Empfinden. Dann noch leicht nachschärfen und das Foto sieht schonmal deutlich besser aus, als direkt aus der Kamera

Die Perspektivkorrektur müsste dort „Gitterverzerrung“ heißen.


Leider macht die Nachbearbeitung auch viel Arbeit.
Ich Benutze Photoshop weitestgehend, das kann auch massenhaft Bilder in einem Rutsch Editieren. Im Englischen heißt das "Batch Function". Das hier ist ein kostenfreies und recht simpeles Tool um mehrere Fotos in einem rutsch zu optimieren: http://www.photo-toolkit.com/features.html Vielleicht macht das ja schon was. Ansonsten zur Verwaltung und einfachen Tonwerte Anpassungen etc. ist auch Picasa 3 recht nützlich. Hier gibt es direkt den 3er Download (deutsche Version ist noch 2.x): http://picasa.google.com/thanks.html

Deine Produktfotos sehen sehr gut aus! Größere Bilder direkt einbinden geht indem du die Bildadresse direkt mit dem "Grafik Einfügen" Befehl in den Beitrag einbindest.

Hoffe das hilft, viel Spaß beim Fotografieren und späteren Feinjustieren! :top:

konzertpix.de
25.11.2008, 07:13
...Größere Bilder direkt einbinden geht indem du die Bildadresse direkt mit dem "Grafik Einfügen" Befehl in den Beitrag einbindest....

Was aber von den Admins hier nicht gerne gesehen wird und häufig geändert wird (siehe Forenregeln, die man beim Anmelden bestätigt hat).

LG, Rainer

NORRITT
25.11.2008, 13:11
Das geht nun leicht ins Off-Topic, aber kurz darauf noch geantwortet.
(siehe Forenregeln, die man beim Anmelden bestätigt hat)
oh, ja, sorry ... (das war vor fünf Jahren! :oops: ich werde alt ... ;)).

Naja, ich denke so lange die Fotos noch so klein bleiben, sollte es niemanden stören. Ich finde es eher besser, denn man erkennt das Motiv ganz gut und spart sich den nervigen extra klick für die Detailansicht. Bei 1000px breiten Fotos sind wir uns natürlich vollkommen einig, die gehören hier nicht direkt rein!
--

Um wieder zum Thema zurück zu finden: Ich hoffe ich konnte eine Lanze für die Möglichkeiten der digitalen Fotoarbeit brechen. Jeder DSLR Neuling sollte sich meiner Meinung nach überlegen, statt direkt euer Geld in teure High End Objektive zu stecken, erstmal mit dem Kit beginnen und mal ausprobieren, was ihr tatsächlich fotografiert und was nach dem Abdrücken noch in der Bildbearbeitung machbar ist. Ihr werdet überrascht sein! :) Zudem ist in meinen Augen auch ein guter Blitz (Indirektes Blitzen, Entfesseltes Blitzen) eh die erste Anschaffung, die man tätigen sollte. Außer man knipst tatsächlich nur Tiger und Vögel. :top:

Hogend
25.11.2008, 14:28
Ich habe dein Foto an den oberen Kanten aus einander gezogen, dadurch wurden die seitlichen Kanten des Gebäudes nahezu parallel.

Aha, ja jetzt sehe ich es auch, danke für den Tip! Ist ja dann im Prinzip eine trapezförmige Verzerrung.


Ich Benutze Photoshop weitestgehend, das kann auch massenhaft Bilder in einem Rutsch Editieren. Im Englischen heißt das "Batch Function". Das hier ist ein kostenfreies und recht simpeles Tool um mehrere Fotos in einem rutsch zu optimieren: http://www.photo-toolkit.com/features.html Vielleicht macht das ja schon was.


Danke für den Tip, werde ich mal ausprobieren. Die Featureliste hört sich jedenfalls recht vielversprechend an auch die Beispiele sehen gut aus.


Deine Produktfotos sehen sehr gut aus!


Danke, so ein Kompliment von einem Meister der Bildnachbearbeitung ist natürlich besonders aufbauend :)

Obwohl ich sagen muss, dass ich meine ersten Produkfotos zwar auch sehr gelungen finde, aber im Detail ich noch Verbesserungspotential sehe, wie z.B. eine durchgängigere Schärfe auch der hinteren Bildbereiche und das sauberere Einfärben des Hintergrundes an den Kanten der Motive. Das habe ich mit dem runden Pinsel nicht so sauber hinbekommen. Ich bin aber vielleicht auch etwas pingelig ;)


Gruß
Hogend

Stachel
26.11.2008, 17:07
Hallo

Welches der beiden Blitzgeräte ist denn besser?

Sony Blitz HVL - F 42 AM
Metz 48 AF-1 digital Sony Alpha

Im Preis sind sie ja fast gleich.
Passen doch beide auf die Alpha 300??

Hogend
26.11.2008, 19:08
Hallo

Welches der beiden Blitzgeräte ist denn besser?

Sony Blitz HVL - F 42 AM
Metz 48 AF-1 digital Sony Alpha

Im Preis sind sie ja fast gleich.
Passen doch beide auf die Alpha 300??

Also das Sony F42 habe ich an der A300. Hat Leitzahl 42. Das Metz wird Leitzahl 48 haben, leuchtet also noch etwas weiter aus. Generell denke ich aber, dass das Sony-Blitzgerät besser auf die Kamera abgestimmt ist. Aber das ist nur eine Annahme, ich kenne das Metz-Gerät nicht.

Was beim Sony gut ist: der Blitz besitzt einen aufsteckbaren Fuss und kann fernausgelöst werden durch die Kamera. Man kann den Blitz seitlich platzieren oder über der Kamera zur Decke halten und zusätzlich noch den eingebauten Blitz verwenden. So habe ich es bspw. bei meinen Produktfotos weiter oben gemacht. Ich weiß nicht, ob man das mit dem Metz auch kann. Ist auf jedenfall eine nützliche Möglichkeit.:top:

Gruß
Hogend

Zwerg009
26.11.2008, 19:25
Die Blitze sind beide sehr gut, ist die Frage ob du lieber die Originalen nimmst oder Metz haben willst.

Metz hat Preisvorteil und Updatefunktion für zukünftige Kameras.

Leitzahl mäßig sind beide zum Anfangen ganz gut, ich hab den Metz 58er und konnte bis jetzt keinen Nachteil feststellen der den Umstieg auf den Originalen für mich rechtfertigen würde.

NORRITT
27.11.2008, 19:51
Foto Erhardt führt den Metz 54 MZ-3 mit Canon Adapter zum gleichen Preis, wie der günstigste Sony 42er. (siehe idealo.de (http://www.idealo.at/preisvergleich/OffersOfProduct/109884.html))

Der Blitz ist voll funktionsfähig mit allen aktuellen Canon und Minolta/Sony DSLR Kameras, sofern du den entsprechenden Adapter hast. Da der Canon beiliegt, kannst du den über ebay los werden und einen von Sony direkt dazu bestellen. Damit sollte der Metz mit Sony Adapter um die 20 Euro mehr kosten, als der mittlere Sony Blitz.

Ich finde die A Funktion von Metz sehr gut, da ich manchmal auch mit der Alpha 200 noch halb geschlossene Augen im TTL/ADI Modus bekomme. Der Auto Modus von Metz ist hervorragend präzise und zuverlässig.

Einen Nachteil hat der 54 mz-3 jedoch: Wireless HSS wird nicht unterstützt.