PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spatz im Gegenlicht


André 69
30.10.2008, 17:00
... mal wieder ein Spatz, noch ein Bild aus dem Hochsommer.

823/SUF_DSC0991.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65215)

Entstanden mit A700 + Sigma 70mm f2.8 Makro bei f7.1

likeit
30.10.2008, 17:45
schöner, scharfer Spatz, aber der Hintergrund ist schon sehr wuselig:?

Liebe grüße Claudia

Dana
31.10.2008, 14:00
Ouh....sorry, da knallt mir die Blende meiner Augen zu...man kann sich den Spatz nicht entspannt anschauen, auch wenn er selbst schön scharf und gut ins Bild gesetzt ist.

Schade...

RalphCC
31.10.2008, 14:12
Genau, warum haste den Spatz nicht vor einen anderen Hintergrund gescheucht :);)

Viele Grüße,
Ralph

*mb*
31.10.2008, 14:16
Genau, warum haste den Spatz nicht vor einen anderen Hintergrund gescheucht :);)
Warum denn das? Während der Spatz so gemütlich dort hockte, hätte er auch den arg störenden Hintergrund beseitigen können! :D

Somnium
31.10.2008, 14:19
70mm sind zum freistellen einfach zu wenig.. Dazu dann noch f7.1 und das Problem ist komplett. ;)
Wobei das sehr harte Gegenlicht und die imho schon Überschärfte schärfe dazu natürlich auch noch beitragen..

Schade, der Vogel ansich ist ja in ner angenehmen Pose.

André 69
31.10.2008, 16:53
... ich mag das Forum! :)

Es ist ja nicht so, daß ich die Probleme des Bildes nicht sehen würde, aber ihr bringt es eben kurz und bündig auf den Punkt, und das ist das einzige was zählt!
Bis auf die Überschärfung ist das Bild unbearbeitet, wenn ich mal Muse habe, werde ich den HG bügeln gehen und hier nochmal reinklemmen.
Ich bin ja auch in der FC unterwegs, das hat dort aber nichts mit Bildkritik zu tun, sondern eher mit "Buddies streicheln" ... aber manchmal braucht man eben echte Kritik!

Gruß André

werni1949
31.10.2008, 18:11
... und schade, dass ausgerechnet das Auge im Schatten liegt!

gpo
01.11.2008, 00:54
... ich mag das Forum! :)

Bis auf die Überschärfung ist das Bild unbearbeitet, wenn ich mal Muse habe, werde ich den HG bügeln gehen und hier nochmal reinklemmen.


Moin,

mit Hintergrund bügeln....wird es nicht reichen:roll:
(nicht nur)mein Spruch ist..."das Auge geht immer nach hell"

und damit hast du ein generelles Problem...
das "helle in deinem Bild" sind die Überstrahlungen im Grünzeuchs!

und da wäre ich auf deine neue Version gespannt...wie du das bewältigen willst:roll:
und die Schärfe würde ich mal ganz rausnehmen!(wenn das noch geht)

Mfg gpo

Dana
01.11.2008, 01:03
... ich mag das Forum! :)

Es ist ja nicht so, daß ich die Probleme des Bildes nicht sehen würde, aber ihr bringt es eben kurz und bündig auf den Punkt, und das ist das einzige was zählt!
Bis auf die Überschärfung ist das Bild unbearbeitet, wenn ich mal Muse habe, werde ich den HG bügeln gehen und hier nochmal reinklemmen.
Ich bin ja auch in der FC unterwegs, das hat dort aber nichts mit Bildkritik zu tun, sondern eher mit "Buddies streicheln" ... aber manchmal braucht man eben echte Kritik!

Gruß André
*dich streichel*

Mach das Foto lieber neu... ;)
Spatzen sind ja jetzt nicht SO rar in Deutschland. :D

austriaka
01.11.2008, 09:39
*dich streichel*

Mach das Foto lieber neu... ;)
Spatzen sind ja jetzt nicht SO rar in Deutschland. :D

leider inzwischen doch...
http://www.n-tv.de/878648.html

Wir haben hier in unserem mit Vögeln übervölkerten Garten gerade mal ein Spatzenpärchen

real-stubi
01.11.2008, 10:21
Also ehrlich gesagt würde ich mich mit dem Bild nichtmehr weiter auseinandersetzen - ein gutes Bild wird wahrscheinlich auch mit einigen EBV-Stunden nicht mehr draus.
Es wurde schon gesagt: heller, unruhiger Hintergrund, Auge des Spatzes im Schatten (und die Überschärfung)
Und auch, wenn sie knapper werden - noch kann man ja ab und zu ein Foto von nem Spatzen bekommen. Ausserdem macht das Knipsen, Lauern und Warten viel mehr Spass als stumpfsinnige EBV ;)

MfG
Stubi

AlexDragon
01.11.2008, 13:32
Auch ich finde den HG als sehr störend :?

eggett
01.11.2008, 13:59
Mal ein paar Anmerkungen vom "Spatzinator" :lol:

Der Hintergrund ist ganz übel, da kann man sagen, was man will. Optimal sind Aufnahmen, die einheitlich gefärbt sind. Aber das kann man sich ja nicht so aussuchen, bzw. muss direkt auf dei Suche nach optimalen Plätzen gehen.

Was man aber machen kann: deutlich weniger belichten! Dann muss man zwar die Tiefen in den Schatten wieder etwas rauf ziehen, aber diese überbelichteten Flächen müssten deutlich weniger Licht abbekommen. Sollten die Tiefen bei geringerer Belichtung zu sehr absaufen -> Tonne, noch mal machen.

Entrauschen! Das A und O bei diesen kleinen Biestern ist das sorgsame Entrauschen mit ordentlichen Programmen. Die feinen Strukturen an den Vögeln vertragen null Rauschen, das wird sofort matschig.

Wenig Schärfen! Wie das Entrauschen nötig ist, bringt es bei den Strukturen nichts, mit Gewalt die Fehler des Objektivs mit Schärfung kompensieren zu wollen. Problem: die Schärfung wird durch Kontrastierung erreicht. Schwarze Ränder um Kontrastkanten und schwarze Stippen über die Fläche verteilt, ergeben die augenfreundliche Schärfe. Das aber sorgt für verwaschene Konturen, Treppchenbildung und noch weniger Anteil an belichteten Flächen.

Meine Bilder schärfe ich mittlerweile gar nicht mehr nach. Tipp: mit Kontrasten arbeiten. Es dauert eine ganze Weile, bis man den Dreh raus hat, aber durch die gezielte Kontrastierung der einzelnen Farbkanäle kann man deutlich mehr (selektierte) Schärfe erreichen, als wenn man in der Kamera oder Photoshop die Schärfe hoch dreht.

Viel Erfolg weiter, es kann eine ganze Saison dauern, bis man genügend Anschauungsmaterial zusammen hat, um Experimente zu machen. Aber es lohnt sich, die Spatzen (oder auch Sperlinge) belohnen es einem mit immer wieder neuen Variationen. Kein Zoo bietet so viel Abwechslung :mrgreen:

André 69
01.11.2008, 15:30
Danke an alle!

Ich hätte nicht gedacht, daß man sich mit diesem Bild so auseinandersetzt!
Besonders möchte ich denen danken, die nicht nur sagen, daß es schlecht ist, sondern auch wie/was man hätte anders machen können, wobei ein Spatz eben kein Statist ist, den man nach gut dünken rumschubbsen kann :-)
Bisher sind die Fotos von Vögeln in freier Wildbahn eher Zufallsprodukte, dort wo sie eben besonders nah vor die schussbereite Linse kamen. Auch sind meine Objektive sind nicht unbedingt auf Vogelportraits ausgerichtet.
Ich belasse es mit dem Bild, eine nächste Gelegenheit kommt bestimmt, dann evtl. schon mit dem 70-300mm G, welches auf meiner Wunschliste steht.

Dana, danke fürs streicheln ;)

Gruß André

eggett
01.11.2008, 15:37
Bisher sind die Fotos von Vögeln in freier Wildbahn eher Zufallsprodukte, dort wo sie eben besonders nah vor die schussbereite Linse kamen.

Nicht unbedingt. Spatzen sind das Wildlife der Ballungsräume. Durch ihre gut frei zu stellende Kleinheit und ihre Zutraulichkeit, sind sie ideale Motive. Mit ein bisschen Überlegung bekommt man sie auch gewollt vor die Linse, auch ohne Anfütterung.

Auch wenn ein Eisvogel in den bayrischen Naturwäldern (oder sonstwo ;) ) eindrucksvoller ist, weil nur mit dickem Equipment zu erhaschen - Spatzen haben eindeutig den größeren Niedlichkeitsfaktor :lol: