PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildmontage bewegtes Objekt


amateur
30.10.2008, 13:09
Hi,

folgende Aufgabe:

Ich habe mehrere Bilder freihand geschossen, die einen Lenkdrachen beim Flug zeigen. Ich will daraus eine Bewegungsstudie machen. Das Problem ist, dass es statische Elemente (Landschaft), halbstatische Elemente (Personen) und eben die dynamischen Elemente gibt, die Bilder aber nicht wirklich deckungsgleich sind, weil ich ohne es zu wollen die Bewegung wohl doch leicht mit der Kamera verfolgt habe.

Gibt es da Ideen, die Montage außer rein manuell durchzuführen? Es habe Tools wie Hugin oder Photomatix im Einsatz, die es sich ja zur Aufgabe machen, Bilder automatisch deckungsgleich zu machen. Diese eliminieren dann jedoch auch die bewegten Elemente gleich, da diese ja bei den klassischen Einsatzgebieten (HDR oder Panorama) eher unerwünscht sind.

Viele Grüße

Stephan

der_knipser
30.10.2008, 13:15
Ich habe sowas mit autopano pro gemacht. Hugin sollte das aber auch können, aber ich kenne es zu wenig. Bei der Ausgabe der gestitchten Bilder kann man eine psd-Datei mit Layern erzeugen, die sich relativ leicht nachbearbeiten lassen.
Man kann auch Realviz Stitcher verwenden. Dort kann man nach dem Stitchen und vor dem Rendern unerwünschte Bildbereiche maskieren.

baerlichkeit
30.10.2008, 18:23
Hi Stephan,
hast du die Kamera dabei grob geschwenkt oder einfach nur "kleinere" Wackler drin, weil sie nicht auf dem Stativ war?

Ich habe sowas bisher (Bewegunsstudien beim Sport) immer vom Stativ gemacht, dann aber per Masken übereinander gelegt. Das sollte aber auch gehen, wenn es nicht vom Stativ passiert ist. Schon alleine den Lenker des Drachens irgendwie sinnvoll übereinander zu legen dürfte schwierig werden...

Vielleicht würden (kleine) Vorschaubildchen für uns bei der Überlegung helfen?

Grüße Andreas

amateur
02.11.2008, 23:32
Hallo,

danke für das Feedback. Hat mich ermutigt, ein wenig weiter mit Hugin zu spielen. Und es geht...

1. Bilder wie für ein übliches Panorama laden.
2. Kontrollpunkte setzen lassen bzw. manuell setzen.
3. Optimieren.
4. Zusammenfügen


Gradliniges Panorama wählen
Optimale Größe berechnen lassen
Ausgabe "Umgerechnete Einzelbilder" statt "Panorama" setzen
Verarbeitung->Umrechnung->Optionen->Beschnittene Bilder abhaken (wichtig!)


Dann werden die deckungsgleiche Einzelbilder gespeichert, die man über Ebenen leicht kombinieren kann. Manuell ging es nicht, da zwar der Versatz einzelner Bilder klein war, sich aber über 6 Bilder doch summiert hat.

Größter Knackpunkt war die letzte Einstellung. Die ist versteckt, hatte aber die größte Auswirkung, da die Bilder zwar gedreht waren, wegen des Beschnitts aber nicht einfach deckungsgleich zu bekommen waren.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

Viele Grüße

Stephan

come_paglia
03.11.2008, 23:45
'Nabend Stephan,

das Ergebnis würde mich ja jetzt schon noch interessieren... :cool:

LG, Hella