PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu "zweieinhalb Wochen"


Anaxaboras
29.10.2008, 10:16
Wenn ihr euch zu meinem "Blog" (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61184) äußern wollt - hier ist der Thread dazu.

Martin

eac
29.10.2008, 11:40
Siehste. Alle haben immer gesagt: "Kauf dir keine APS-C Objektive", aber es gibt ja immer Leute, die nicht hören wollen.

Ich hätte da noch ein altes Tokina 24-200 ohne Geli (gibts zum Selberbasteln im Internet) anzubieten, falls sich bis zum Stammtisch kein brauchbares Testobjektiv gefunden hat. ;)

Hat den die A900 nicht die Möglichkeit, die APS-C Objektive auch im Vollformatmodus, also mit Tunnelblick, zu nutzen, ohne auf die kleine Auflösung umzuschalten? Falls das doch geht: Deckt denn das 16-80 über den kompletten Brennweitenbereich nur APS-C ab?

A1-Chris
29.10.2008, 11:55
Was denkt sich Sony dabei, wenn sie Dir die Kamera mit einem Objektiv schicken, das nicht wirklich passt??:roll::roll::roll:
Das ist so ähnlich peinlich wie bei meinem Neuwagen, da musste ich erst mal 5l auf dem Hof der Autowerkstätte tanken, um überhaupt wegfahren zu können... :roll::roll:

wodkab
29.10.2008, 12:09
Hi Martin,

werde mal deinen "Blog" verfolgen, bin gespannt wie sich das 70200SSM an der :alpha:900 schlägt, speziell Offenblende am langen Ende.

aidualk
29.10.2008, 12:10
Hallo Martin,

schöne Idee, ich bin gespannt, wie es weiter geht ;)

Ich habe meine heute genau seit 5 Wochen....und glaube mir, es macht einen Höllenspaß mit der Maus hin und her zu scrollen..... vorausgesetzt die richtige Optik sitzt vorne drauf ;) (ich habe auch einen 24 Zoll mit 1920er Auflösung ;) ) .... aber es ist auch erschreckend wenn man erkennt, wie gnadenlos die 900 den einzelnen Objektiven ihre Schwächen und Grenzen aufzeigt. Letzte Woche habe ich die ersten Ausbelichtungen in 50x70 cm bekommen (größere folgen noch) und es ist eine wahre Freude darauf zu schauen.......

gruß

aidualk

P.S.: Das Crop Objektiv mit zu schicken ist aber schon mehr als daneben :flop:

Alexander Hill
29.10.2008, 15:11
Super Idee. Ich freu mich schon auf weitere Berichte.

Alex

eggett
29.10.2008, 15:43
Bist Du sicher, dass Du in zwei Wochen einen adäquaten Blog mit einer geliehenen Kamera hin bekommst? Der erste Teil ist interessant, ohne Frage, aber ich bezweifle, dass man in zwei Wochen über erste Eindrücke hinaus kommt :roll:

aidualk
29.10.2008, 16:53
... aber ich bezweifle, dass man in zwei Wochen über erste Eindrücke hinaus kommt :roll:

definitiv kann das was werden, wenn man vorher mit der 700 bereits vertraut ist und sich bewusst ist, was 24MP auf KB Größe für die Objektive bedeutet, aber auch für Möglichkeiten bringt!

aidualk

Anaxaboras
29.10.2008, 17:50
Bist Du sicher, dass Du in zwei Wochen einen adäquaten Blog mit einer geliehenen Kamera hin bekommst?

Im Prinzip "ja".

Kommt darauf an, was du unter adäquat verstehst :D.

Martin

hendriks
29.10.2008, 19:04
Im Nachbarforum gibt so was ähnliches:

a900-Blog, Praxiserfahrungen mit der Sony Alpha DSLR-A900 (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=21817)

LG, Hendrik

Lightspeed
29.10.2008, 19:23
Tolle Idee, dieser Blog. Ich werde ihn mit Spannung verfolgen.

Brauchst Du für den Test ein 1,4 85 G? Ich würde es für die Testdauer verleihen, weil ich so gespannt darauf wäre, wie es an der 900 abschneidet.

Ich weiß, dass ich bald hier nerve mit meiner stets andauernden Kaufentscheidung, aber vllt. werde ich einfach bald zu alt für solche Krimis.

Gruß

Lightspeed

eggett
29.10.2008, 19:47
Im Prinzip "ja".

Kommt darauf an, was du unter adäquat verstehst :D.

Martin

Sich wirklich sicher sein, viele Motive ausprobieren können, im Studio testen, die Funktionen im Schlaf beherrschen, die Einstellungen erfahren einstellen zu können etc.

Allein das bescheidene Wetter dürfte ja dem ein oder anderen im Wege stehen, was man so probieren will ...

PeterHadTrapp
29.10.2008, 19:56
ich denke mal Martin kennt die :a:700 sehr sehr gut. Deshalb benötigt er eine Einarbeitungszeit in die Bedienung von nahe null.
Weiterhin muss ja in den zweieinhalb Wochen nicht das Rad neu erfunden werden, sondern im wesentlichen wichtige Praktische Situationen durchgespielt werden, untermauert von aussagekräftigen Bildern.

Die Labortests machen andere.

insofern sehe ich da Sich wirklich sicher sein, viele Motive ausprobieren können, im Studio testen, die Funktionen im Schlaf beherrschen, die Einstellungen erfahren einstellen zu können etc. kein Problem. Zumal Martin ja nicht erst seit gestern fotografiert ;)

eggett
29.10.2008, 20:16
Ich meinte eher die Betriebszustände, wo welche Einstellung sich auf welchen Betriebszustand auswirkt. Klar, die Bedienung an sich dürfte nicht das Thema sein. Nur irgendwas soll ja zur Masse der User raus kommen, dass es sich lohnt, einen extra Blog aufzumachen, oder? :D

Mach das mal mit einer der größeren Boliden wie einer 1D Mark III. Was da an Einstellungen zu kuriosen Ergebnissen führen kann - heftig :roll:

Zumal eben die Jahreszeit für dezente Probleme bei Naturaufnahmen sorgen dürfte. Mehr wollte ich an sich nicht sagen, schon gar nicht Martin irgendeine fotografische Kompetenz absprechen.

PeterHadTrapp
29.10.2008, 20:31
naja, da hast Du sicher nicht unrecht was das angeht
Mach das mal mit einer der größeren Boliden wie einer 1D Mark III. Was da an Einstellungen zu kuriosen Ergebnissen führen kann - heftig , aber vielleicht können wir ja Martin dabei über die Schulter kucken, wie er genau diese Dinge entdeckt ;)

hendriks
29.10.2008, 20:42
Ich meinte eher die Betriebszustände, wo welche Einstellung sich auf welchen Betriebszustand auswirkt. Klar, die Bedienung an sich dürfte nicht das Thema sein.

Denke ich auch. Die :a:900 ist meine erste Sony. Hab mir das Geld für die :a:700 gespart und bin von der 7D gleich auf die :a:900 - die Umstellung ging recht schnell. Martin dürfte daher meines Erachtens die :a:900 bereits im Schlaf bedienen können. :D

Der Wechsel zurück auf Vollformat war heftiger, ich habe schon ewig nichts mehr auf analog gemacht.


Mach das mal mit einer der größeren Boliden wie einer 1D Mark III. Was da an Einstellungen zu kuriosen Ergebnissen führen kann - heftig. :roll:

Ich kann nichts zur 1D[s]? [I]+ sagen, aber an der :a:900 kann man nicht so viel versauen - ausser die ISO. Ist ja auch keine Profikamera. ;)

Wenn man vorhat das Ding als JPEG Generator zu verwenden sind Enttäuschungen vorprogrammiert und wahrscheinlich auch lange Testreihen notwendig. Aber so was macht man auch mit so einer Kamera nicht... (Ok, im Notfall vielleicht ;)).

LG, Hendrik

eggett
29.10.2008, 21:14
naja, da hast Du sicher nicht unrecht was das angeht
, aber vielleicht können wir ja Martin dabei über die Schulter kucken, wie er genau diese Dinge entdeckt ;)

:top::top::top:

aidualk
29.10.2008, 22:58
Wenn man vorhat das Ding als JPEG Generator zu verwenden sind Enttäuschungen vorprogrammiert und wahrscheinlich auch lange Testreihen notwendig. Aber so was macht man auch mit so einer Kamera nicht... (Ok, im Notfall vielleicht ;)).

LG, Hendrik

.... also soo schlecht sind die jpg auch wieder nicht. Klar, Voraussetzung ist, dass man sauber belichtet, einen sauberen Weissabgleich macht und natürlich im allgemeinen weis, was man mit der Kamera macht und wie sie reagiert ;) Wer Dias sauber belichten kann/konnte, hat auch damit keine Probleme. Und mit ein klein wenig Erfahrung bekommt man tatsächlich sehr gute jpg raus auch ohne lange Testreihen!

aidualk

Somnium
29.10.2008, 23:08
Mach das mal mit einer der größeren Boliden wie einer 1D Mark III. Was da an Einstellungen zu kuriosen Ergebnissen führen kann - heftig :roll:


Wobei... bitte ohne das dies nun als Schuß gegen Sony von dem bösen Canon User aufgefasst wird.. die 1dmk3 auch in einer ganz anderen Liga spielt bezüglich der Konfigurationsmöglichkeiten als es eine a900 tut. Selbst an der 40D war ich verblüft was man alles einstellen kann. Als ich die mk3 das erstemal in der Hand hatte kam ich mir auch vor wie ein Urmensch... Die a900 ist da ja doch eher mit der a700 vergleichbar. Angenehm simpel gehalten....

hendriks
02.11.2008, 02:05
Hi Martin,

Zum dritten Tag:
Und noch etwas: Mein Blitz „Minolta 5600 HSS“ belichtet leider auch an der :a:900 recht unsicher. Deshalb sind die Bildbeispiele auch nicht alle gleich hell. Ich hatte jetzt einfach keinen Nerv, die Belichtung der Testbilder in Lightroom perfekt anzugleichen.
Vielleicht solltest Du solche Tests generell so machen: Kamera und Blitz manuell einstellen.
Für die Blendenreihen kannst Du bei jedem Schritt Verschlusszeit oder Blitz eine Stufe entgegensteuern. Dann fällt Dir auch auf dass das Minolta 1.4/50 nicht 1.4 bei 1.4 ist. ;)

Etwas zwiespältig sehe ich auch die „echte“ Spiegelvorauslösung (SVA) der :a:900. Zumindest im „Studio“ bei einer fest aufs Stativ montierten Kamera ergibt sich für mich kein Vorteil gegenüber der bisher von Minolta/Sony gebotenen Lösung (SVA über 2s-Timer). Jetzt muss man halt zweimal auf den Auslöser drücken.
Ja, kann man so oder so sehen, wenn man nach dem Spiegelanschlag länger warten will ist es doch von Vorteil. Falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte: Die "alte" Variante ist Dir nicht genommen worden!

LG, Hendrik

Anaxaboras
04.11.2008, 02:38
So Leute,
ich habe meinen "Blog" nochmals ergänzt. Nachdem das Ganze allerdings hier auf so geringes Interesse stößt, frage ich mich ernsthaft, ob ich weitermachen soll.

Martin

frame
04.11.2008, 08:38
Hi Martin,


ich habe meinen "Blog" nochmals ergänzt. Nachdem das Ganze allerdings hier auf so geringes Interesse stößt, frage ich mich ernsthaft, ob ich weitermachen soll.


ja, bitte mach unbedingt weiter, ich finde deinen Bericht sehr wohltuend objektiv und interessant - weil du dich wirklich von der praktischen Seite näherst.

Um die fehlende Diskussion würde ich mir keine Gedanken machen, die würde hochschwappen wenn du schreibst "das Rauschen der Kamera ist so stark dass sie über Iso 200 unbenutzbar ist" oder der AF trifft nur wenn er grad' Lust hat. Bei deiner sehr nüchternen Darstellung entstehen nicht soviele Konfliktpunkte (was ich wie erwähnt äusserst angenehm finde).

Ausserdem sind die rein technischen Vor- und Nachteile ja auch schon wirklich ausführlich diskutiert worden, dafür gab's ja schon diverse Rüffel.

ciao
Frank

aidualk
04.11.2008, 09:37
So Leute,
ich habe meinen "Blog" nochmals ergänzt. Nachdem das Ganze allerdings hier auf so geringes Interesse stößt, frage ich mich ernsthaft, ob ich weitermachen soll.

Martin

Mach weiter Martin,

ich denke, wenn es in deinen Berichten etwas kontroverses gibt/geben wird, wird die Diskussion auch losgehen.

Ich lese es regelmäßig mit Interesse. Mich würde auch deine Meinung zum Unterschied mit der 700 in der Handhabung interessieren, und ob du die 700 behalten würdest, und warum... aber das wäre wohl erst im Fazit am Ende zu beurteilen

gruß

aidualk

CB450
04.11.2008, 09:52
Hallo Martin,

ich lese mit Interesse mit und würde mich freuen wenn du weitermachst.

Zu einer Diskussion kann ich nichts beitragen. Die 900 ist sicher eine tolle Kamera, aber sie spielt ihre Stärken in einem Bereich aus der für mich persönlich nicht so maßgeblich ist.
Selbst wenn es eine Alternative im Vollformat gäbe (weniger MP, günstigerer Preis) würde ich jetzt nicht tauschen.
Meine 700 reicht mit zur Zeit vollkommen und ich werde mir nicht jedes Jahr eine neue Kamera kaufen. So geht es vielleicht vielen hier.
Die 900 wurde erwartet und zur Kenntnis genommen, aber einen Hype hat sie nicht ausgelöst.
Vielleicht kommt das noch.

Trotzdem interessiert es mich brennend wie sich so ein Bolide im Alltag schlägt.:top:

Alexander Hill
04.11.2008, 09:56
Ich finde deinen Bericht sehr spannend. Bitte mach weiter.

Auch ich werde mir die A900 nie kaufen, weil sie weit über meinem fotografischen Können liegt. Ich versuche grade, die A700 zu meistern. Die wird mich sicher die nächsten Jahre begleiten.

Alex

Somnium
04.11.2008, 10:13
So Leute,
ich habe meinen "Blog" nochmals ergänzt. Nachdem das Ganze allerdings hier auf so geringes Interesse stößt, frage ich mich ernsthaft, ob ich weitermachen soll.

Martin

Das Problem ist wohl weniger das Interesse (immerhin ca 700 hits) als vielmehr die Diskrepanz zwischen Realität und Erwartungshaltung. Denn, ganz ehrlich... Wenn ich sowas wie das zitierte lese, dann Frage ich mich schon ein wenig, wo da die Professionalität ist. Du bekommst ne Leih a900 von Sony - die meisten würden sich nen Ast freuen - und willst das Forum bzw. die Seite aufwerten indem darüber Berichtet wird und damit natürlich auch Werbung für Sony machen. Etwas das sicher auch gut User ziehen könne und vielleicht für beide Seiten was bringt. Und dann kommt nicht das erwartete Feedback (Lob?) und es wird gezickt und am liebsten Hin geschmissen.... Ganz ehrlich, wenn die a900 dir so wenig Freude macht das es dir keinen Spaß macht von dir aus was zu ihr zu schreiben, dann lass es wirklich besser, da kommt dann eh nichts rum was in Sonys Sinne sein könnte...

eac
04.11.2008, 14:23
Ist das denn wirklich so, daß sich die meisten über eine Leih-900er freuen würden? Wenn ich die Aufgabe bekäme, die 900er zu testen, dann würde es mir sicherlich ähnlch gehen, wie Martin. Erstmal hätte ich nicht die richtigen Objektive, weil ja Sony auch kein passendes mitgeliefert hat, dann wäre ich erstmal bedacht, das 2k5€ Teil nicht kaputtzumachen und dann wär mein Interesse auch nicht so wirklich groß, weil ich mit dem so heißersehnten Vollformat nichts anfangen kann.

Selbst bei denen, die aufs Vollformat heiß waren, herrscht sicher eine gewisse Ernüchterung, da die 900er vielleicht nicht die Kamera ist, die viele erwartet haben. Den 24,6-Megapixel-Boliden brauchen halt nicht so viele Leute.

PeterHadTrapp
04.11.2008, 14:29
Martin macht das, was man ohne ein eigenes Labor zu haben machen kann, nämlich einen fundierten Praxistest in Richtung "Street & Field Report".

Einen echten "Test" nach den Kriterien, die gemeinhin damit verbunden werden machen zu wollen halte ich persönlich für ziemlich gewagt.
Und die richtigen Pixelpeeping-Bilder vom Testchart stehen ja noch aus. So ganz verstehe ich die Kritik nicht.

Wenn ich sowas wie das zitierte lese, dann Frage ich mich schon ein wenig, wo da die Professionalität ist.was würdest Du Dir denn für Sachen/Kriterien/Bilder wünschen ? ich denke Martin ist sicher offen für Anregungen, wenn sie sich in der Praxis realisieren lassen.

Somnium
04.11.2008, 14:36
was würdest Du Dir denn für Sachen/Kriterien/Bilder wünschen ? ich denke Martin ist sicher offen für Anregungen, wenn sie sich in der Praxis realisieren lassen.

Nein. Ich meine nicht den Bericht an sich. Der ist fein.
Ich meine nur das Gezicke. Er bekommt Equipment für 3000€ von Sony und ist nun der Meinung, dass das Feedback nicht so ist das er weiter darüber schreiben möchte. Das finde ich unprofessionell. Sony wird ihm das Zeug sicher nicht gegeben haben weil er ein so netter Typ ist....

Gotico
04.11.2008, 14:40
Ich bin zwar mittlerweile Canon-User, lese aber Martins Mini-Blog trotzdem mit. In erster Linie sollte man anerkennen, dass der Martin dies nicht zu Werbezwecken für Sony macht, sondern als Mehrwert für dieses Forum :top:.

Bei der ganzen Geschichte bleibt er sachlich, objektiv, selten euphorisch. So sollte eine realistische Berichterstattung aussehen.

Alles in allem würde ich mir wünschen, dass der Martin den Blog weiterführt. Habe jetzt gerade nicht parat, wie lange er die a900 behalten darf (stand das irgendwo :roll:).

Eventuell findet sich ja auch mal die Möglichkeit, die a900 im direkten Vergleich mit einer der hier im Forum/Münchner Raum vorhandenen D300, 5D oder 1D zu vergleichen. Dies kann ja ruhig auf ganz einfache Weise geschehen. Gleiches Motiv, gleiche ISO etc.

Aber Ihm wird schon noch genug einfallen.

Keep on rollin'

See ya, Maic.

Ditmar
04.11.2008, 14:46
So Leute,
ich habe meinen "Blog" nochmals ergänzt. Nachdem das Ganze allerdings hier auf so geringes Interesse stößt, frage ich mich ernsthaft, ob ich weitermachen soll.

Martin

Was heist geringes Interesse, ich lese ja mit, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Außer vielleicht, das es an der A900 nicht nur mit HighEnd- Objektiven möglich ist knackscharfe Fotos hinzubekommen.
Ich habe dieses in meinen 3,5 Wochen Urlaub mit der A900 feststellen dürfen, von wegen die alten Minoltas packen es nicht, wie es hier und da zu lesen ist. ;)

rmaa-ismng
04.11.2008, 14:47
So Leute,
ich habe meinen "Blog" nochmals ergänzt. Nachdem das Ganze allerdings hier auf so geringes Interesse stößt, frage ich mich ernsthaft, ob ich weitermachen soll.

Martin

Servus Martin,

Die Frage ob Du weitermachen sollst oder nicht halte ich für überflüssig.
Natürlich sollst Du weitermachen.

Auch ich lese hier regelmäßig auch wenn es für mich als mittlerweile Nikon-User keine direkten Auswirkungen hat so bin ich doch sehr interessiert an Deinen Erfahrungen.
Und lesen tut man Dich ja doch ganz gern manchmal... :lol:
Kannst ja schreiben... ;)

Ditmar
04.11.2008, 14:48
Martin macht das, was man ohne ein eigenes Labor zu haben machen kann, nämlich einen fundierten Praxistest in Richtung "Street & Field Report".




Das ist dann wenigstens Praxisbezogen, und bringt zumindest mir mehr als alle Testcharts zusammen.:top:

FREAKadelle
04.11.2008, 14:48
Hi Martin,

auch ich gehöre zu den fleissigen Lesern Deines Blogs.
Ich würde heute Abend gern mein Sigma 24-70 an dem guten Stück ausprobieren.
(auch wenn ich weiß, dass ich erst mal bei meiner 300er bleibe)

Bitte weiter machen.
DANKE

Gruß
Dieter

PeterHadTrapp
04.11.2008, 15:02
Sony wird ihm das Zeug sicher nicht gegeben haben weil er ein so netter Typ ist.... doch, ausschließlich deswegen :mrgreen:
nein, im Ernst, dann hatte ich Dich falsch verstanden. Nix für ungut.

Anaxaboras
04.11.2008, 15:14
Sorry, wenn ich gestern Abend vielleicht ein wenig "zickig" war :oops:.

Die Kamera geht (leider) am Mittwoch nächster Woche wieder zurück nach Berlin. Wenn ich jetzt Tag und Nacht nichts anderes machen würde, als mich mit der 900er zu beschäftigen, würde die Zeit vielleicht gerade reichen. Ich muss aber auch noch andere Sachen machen, z. B. arbeiten. Am Sonntag hätte ich ja mehr Zeit gehabt. Aber die beiden Forumskollegen, die mich begleitet haben, haben die :a:900 nicht mehr rausgerückt (besonders einer der beiden) :mrgreen:.

Gegenüber Sony sind wir übrigens keinerlei Verpflichtung eingegangen. Ich finde es nur natürlich, dass das das größte deutschsprachige Forum rund um das :a:-System auch eine Testkamera erhält.

Anfang nächster Woche wird die :a:900 noch einen großen Auftritt im professionellen Umfeld haben. Mehr wird aber noch nicht verraten :crazy:.

Martin

rmaa-ismng
04.11.2008, 15:49
doch, ausschließlich deswegen :mrgreen:
nein, im Ernst, dann hatte ich Dich falsch verstanden. Nix für ungut.

Na ja, Peter... auch wenn der "M.V." so ein lieber Kerl ist....

...Hintergedanken haben die schon gehabt... - wären ja sonst blöde...! :lol: :top:

Aber ist ja auch nur rechtens...! ;)

Somnium
04.11.2008, 16:11
Sorry, wenn ich gestern Abend vielleicht ein wenig "zickig" war :oops:.

Kann vorkommen. ;)

Am Sonntag hätte ich ja mehr Zeit gehabt. Aber die beiden Forumskollegen, die mich begleitet haben, haben die :a:900 nicht mehr rausgerückt (besonders einer der beiden) :mrgreen:.

Na, dann weißt du ja wer einen Gastbeitrag in deinem Blog schreiben muss. ;)



Gegenüber Sony sind wir übrigens keinerlei Verpflichtung eingegangen. Ich finde es nur natürlich, dass das das größte deutschsprachige Forum rund um das :a:-System auch eine Testkamera erhält.

Ja? Ich nicht. Vor allem wenn man bedenkt das Sony auch nen eigenen Laden aufbauen möchte. Club Sonus . ;)
Sicher, beide Seiten profitieren davon. Ihr könnt ein wenig was über die Kamera Erfahren was vielleicht sonst nicht Möglich wäre und Sony bekommt kostenlose Werbung. Denn auch wenn ihr keine Verpflichtung eingegangen seit, darauf zielt es im Endeffekt natürlich ab.
Nur... wenn eine Seite eben diese unausgesprochene Erwartungshaltung nicht befriedigt... wer weiß ob ihr dann noch ne a900mk2 zum testen bekommen würdet. ;)
Und nein, ich meine damit nun nicht, das ihr Sony deswegen hochjubeln müsst. Inzwischen wissen auch Werber das sowas auffällt. Nur, wenn es nach außen hin total ignoriert wird, dann kommt das sicher nicht positiv an. :)

Also, in mehrerlei Hinsicht gut, dass du weiter schreiben willst. :top:

DonFredo
04.11.2008, 19:09
...Ja? Ich nicht. Vor allem wenn man bedenkt das Sony auch nen eigenen Laden aufbauen möchte. Club Sonus . ;)....
[OT-Modus an]

....Club Sonus oder wie der auch heißen mag, 2.135 registrierte User....

...SUF 15.931 registrierte Mitglieder....

[OT-Modus aus]

Fritzchen
04.11.2008, 19:12
Ich lese übrigens auch mit:top:

Somnium
04.11.2008, 19:14
Um nochmal aufs Thema zu kommen...


Als echte Stolperfalle an der 900er erwies sich die standardmäßige Belegung der Abblendtaste mit der neuen Preview-Funktion. Das habe ich ganz schnell wieder umprogrammiert, so dass die Abblendtaste auf die Arbeitsblende umschaltet und sich die Tiefenschärfe kontrollieren lässt. Dumm nur, dass es jetzt keine Taste mehr für’s Preview gibt. Gerade im Studio, unter kontrollierten Bedingungen, halte ich die Funktion für nützlich. Aber Tiefenschärfe im Sucher kontrollieren und dann ein Preview-Foto schießen – das hat Sony wohl nicht vorgesehen . Falls das Preview auch bei anderen Modellen kommt: Sony, spendiert uns dazu bitte einen eingeständigen Knopf .


Das ist natürlich ärgerlich. Entweder klassische Funktion oder Vorschau. Interessant wäre es da, wenn man z.B. wie bei Canon den "ok" Knopf mit Liveview (bzw. hier dann Vorschau ;) ) belegen könnte. Oder einen der Custom Knöpfe.
Wobei ich mir kaum vorstellen kann das die Preview Funktion noch in weiteren Modellen kommt. Ich denke das es eher eine Zwischenlösung zum "richtigen" Liveview hin darstellt, damit die a900 nicht ganz ohne sowas daherkommt.

Kann man die a900 eigentlich an den Rechner packen und das Review Bild dann sofort auf dem Monitor des Rechners angezeigt bekommen und dort via Remote Software die Einstellungen die man in der Preview vornehmen kann machen? Ein Testbild zum justieren direkt auf nem kalibrierten Rechner.. das stell ich mir praktisch vor. Bzw, ich weiß das es das ist, Canons Live View nutz ich dafür. ;)

Somnium
04.11.2008, 19:16
[OT-Modus an]

....Club Sonus oder wie der auch heißen mag, 2.135 registrierte User....

...SUF 15.931 registrierte Mitglieder....

[OT-Modus aus]

Und? Ein weiterer Grund für Sony ggf. den Sonus eher zu supporten als das SUF. ;)
Denn... Das Internet ist schnelllebig. Würde Sonus für Sony User mehr bieten als das SUF würden da auch die zahlen schnell steigen und hier ggf. noch mehr Leichen liegen als so schon. Die 15.000 sind nämlich bei weitem nicht alle aktiv. ;)


(Extra Zwei Postings um On und Off Topic etwas zu trennen.)

frame
04.11.2008, 19:30
[OT-Modus an]

....Club Sonus oder wie der auch heißen mag, 2.135 registrierte User....

...SUF 15.931 registrierte Mitglieder....

[OT-Modus aus]

naja, also die registrierten User sind zwar ganz nett aber ich glaube so richtig realistisch müsste man die "aktiven" User zählen.

Zur A900: Stimmt, MArtin, gerade wenn Sony die Cam für's Studio präferiert sind die mittigen AF-Felder nervend, das mit dem Schwenken ist bei einer schon ausgerichteten Cam ganz schön blöd.
Heute setze ich erst den Fokus, schalte auf MF und richte dann die Cam aus, aber das kann sich nur ein Hobbyist leisten.
Und sehr schön für's Studio wäre halt ein LV über den Rechner gewesen, da könnte man bequem Aussschnitt und Schärfe per Rechnerbild justieren.
Aber halt, ich darf ja nicht über Mängel/Verbsserungsmöglichkeiten sprechen wenn ich noch keine 1000 Bilder damit gemacht habe, Fritzchen schimpft sonst :)

ciao
Frank

Fritzchen
04.11.2008, 19:41
Fritzchen schimpft sonst :)

ciao
Frank

Ich schimpfe nicht, die Anmerkung kann sogar mittragen:top:

konzertpix.de
04.11.2008, 19:51
Also ich kann nur als meistens stiller Mitleser anmerken, daß mich dieser Test - ähnlich wie das Stelldichein der verschiedenen Kameras - wirklich sehr interessiert. Im Gegensatz zu vielem, was sonst als "Test" doch wirklich sehr synthetisch rüberkommt, hat dieser Langzeittest (auch wenn es nur 2 Wochen sind) nämlich unwahrscheinlich viel Praxis am Start. Und: die Kamera interessiert mich nach wie vor wirklich brennend, da kommt einem so ein Feldtest wirklich extrem gelegen. Viel mehr jedenfalls als jeder Focuschart, Linienzähler oder Pixelpeeper :top:

Martin, meine Stimme fürs Weitermachen ist Dir gewiß ;)

LG, Rainer

hendriks
04.11.2008, 20:58
Um nochmal aufs Thema zu kommen...
Das ist natürlich ärgerlich. Entweder klassische Funktion oder Vorschau. Interessant wäre es da, wenn man z.B. wie bei Canon den "ok" Knopf mit Liveview (bzw. hier dann Vorschau ;) ) belegen könnte. Oder einen der Custom Knöpfe.


Man kann die Previewfunktion auf den Customknopf und die Fokusstoptaste legen.


Kann man die a900 eigentlich an den Rechner packen und das Review Bild dann sofort auf dem Monitor des Rechners angezeigt bekommen und dort via Remote Software die Einstellungen die man in der Preview vornehmen kann machen? Ein Testbild zum justieren direkt auf nem kalibrierten Rechner.. das stell ich mir praktisch vor. Bzw, ich weiß das es das ist, Canons Live View nutz ich dafür. ;)

Nein, aber über Remote PC kann man die :a:900 mit Mac oder PC verbinden und per Software steuern, ein aufgenommes Bild wird sofort übertragen und kann am PC begutachtet werden.

LG, Hendrik

EDIT: Deutsch fixed ;)

konzertpix.de
04.11.2008, 21:06
Man kann den Custom knopf und den Schärfenstoptaste legen.

LG, Hendrik

Hendrik, sei mir nicht böse, aber ich kenne die A900 von der Bedienung her nicht und verstehe daher Deinen Satz leider nicht.

Von der A700 weiß ich von der Belegungsmöglichkeit der Schärfestoptaste. Die muß aber erstmal das verwendete Objektiv bieten - ein Objektiv ohne solch eine Taste läßt einen da alt aussehen.

In der Hoffnung auf schnelle Aufklärung :)
LG, Rainer

hendriks
04.11.2008, 21:12
In der Hoffnung auf schnelle Aufklärung :)

Upps ...

Gemacht.

LG, Hendrik

aidualk
04.11.2008, 21:24
. Dumm nur, dass es jetzt keine Taste mehr für’s Preview gibt. Gerade im Studio, unter kontrollierten Bedingungen, halte ich die Funktion für nützlich.

Hallo Martin,

du kannst diese Funktion auch auf die "C" Taste legen und dann die Abblendtaste zum herkömmlichen Abblenden verwenden.

aidualk

edit: gerade gesehen, dass andere das schon geschrieben hatten :oops:

konzertpix.de
04.11.2008, 21:28
Vielen Dank, jetzt kann ich's mir vorstellen :top: Wäre für mich eine gangbare Lösung.

LG, Rainer

Somnium
04.11.2008, 21:44
Danke für die Aufklärung. Das macht dann schon gleich viel mehr Sinn. Ist dann ja genau wie bei Canon, wo ich das sehr genial finde. :top:

Und was Remote angeht, man muss dann halt nach jeder Einstellungsänderung ein neues Bild machen, bis es passt. Kann man aber auch mit leben, wenn man die Kamera am rechner einstellen kann.

ulrich matthey
04.11.2008, 22:32
Als echte Stolperfalle an der 900er erwies sich die standardmäßige Belegung der Abblendtaste mit der neuen Preview-Funktion. Das habe ich ganz schnell wieder umprogrammiert, so dass die Abblendtaste auf die Arbeitsblende umschaltet und sich die Tiefenschärfe kontrollieren lässt. Dumm nur, dass es jetzt keine Taste mehr für’s Preview gibt.Das Problem sehe ich gar nicht. Wenn Du die Abblendtaste drückst und gedrückt hältst, hast Du zunächst das ganz normale Abblenden zur Kontrolle der Tiefenschärfe im Sucher. Erst wenn Du die Taste wieder los lässt, wird das Preview-Bild erzeugt. Wenn Du den Preview dann nicht brauchst, kannst Du ihn ganz einfach ignorieren. Wenn Du ihn brauchst, siehst Du ihn Dir an.

Anaxaboras
04.11.2008, 23:28
Das Problem sehe ich gar nicht. Wenn Du die Abblendtaste drückst und gedrückt hältst, hast Du zunächst das ganz normale Abblenden zur Kontrolle der Tiefenschärfe im Sucher. Erst wenn Du die Taste wieder los lässt, wird das Preview-Bild erzeugt. Wenn Du den Preview dann nicht brauchst, kannst Du ihn ganz einfach ignorieren. Wenn Du ihn brauchst, siehst Du ihn Dir an.

Ulrich, du hast Recht! Ich hab's gerad noch einmal ausprobiert. Da habe ich gestern wohl gar nicht richtig durch den Sucher geguckt und mich dann über das Auslösegeräusch erschrocken.

Die Preview-Funktion auf "C" zu legen, wäre keine wirkliche Option für mich - da habe ich bereits die Blitzbelichtungskorrektur liegen (wobei die sich natürlich auch über "Fn" relativ flott aufrufen ließe").

Martin

hendriks
05.11.2008, 00:03
Ich überlege mir sie von "C" wieder auf die Ablendtaste zu legen, schliesslich blendet sie ab und löst aus, aber solange man auf der Taste bleibt, blendet sie nur ab, also funktioniert wie die Ablendtaste funktionieren sollte (man kann dann wie bei allen? Minolta/Sony Kameras dann auch die Blende verstellen) - nach dem Loslassen löst sie aus und zeigt die "Intelligente Vorschau" an. Die Kamera ist dann aber wie gewohnt einsatzbereit.

LG, Hendrik

EDIT: Diesmal war ich viel zu langsam ;)

wwjdo?
05.11.2008, 09:57
Martin,

auf jeden Fall weiter machen! :top:

Ich finde den Bericht bisher sehr objektiv und nicht tendenziös, was allein schon deswegen sehr vielversprechend und lesenswert ist! :D

WB-Joe
05.11.2008, 12:40
Du bekommst ne Leih a900 von Sony - die meisten würden sich nen Ast freuen - und willst das Forum bzw. die Seite aufwerten indem darüber Berichtet wird und damit natürlich auch Werbung für Sony machen. Etwas das sicher auch gut User ziehen könne und vielleicht für beide Seiten was bringt. Und dann kommt nicht das erwartete Feedback (Lob?) und es wird gezickt und am liebsten Hin geschmissen.... Ganz ehrlich, wenn die a900 dir so wenig Freude macht das es dir keinen Spaß macht von dir aus was zu ihr zu schreiben, dann lass es wirklich besser, da kommt dann eh nichts rum was in Sonys Sinne sein könnte...

Machst du dir eigentlich keine Gedanken wie viel Arbeit Martin in seinen Blog steckt?
Der macht 14 Tage nichts anderes als der A900 auf den Zahn zu fühlen und ist dann, mit Recht, etwas enttäuscht wenn nur wenig Feedbach zurückkommt.
Wer, glaubst du, hat sich im Vorfeld darum gekümmert daß überhaupt die Gelegenheit besteht die A900 im Rahmen des Forums testen zu können?:roll:

Dat Ei
05.11.2008, 12:52
Moin, moin,

erstmal besten Dank an Martin und Reinhard für Eure Mühen.

Eine kleine Anmerkung habe ich zu Reinhards Kommentar. Er schrub:

Für Studio und Landschafts-Fotografen ist diese Kamera ein absolutes Muß, zumal die A900 mit ein paar guten Objektiven nicht teurer ist als ein 1DsMkIII-Gehäuse.
Der Preis ist eine Kampfansage an die Konkurrenten.

Diese Meinung teile ich nicht in voller Gänze und ohne Einschränkungen. Aus meiner Sicht gibt es da ein paar Dinge anzumerken:

1.) Zum einen ist da der Zeitpunkt zu nennen, zu denen 1Ds MkIII und A900 auf den Markt gekommen sind. Die 1Ds MkIII wurde vor 15 Monaten eingeführt, also zu einem Zeitpunkt, als es in dem Kamerasegment keinerlei Alternativen gab. M.E. hat Canon diese Alleinstellung im Markt, aber auch das Wissen, daß die VF-Preise künftig durch nachkommende Modelle der Mitbewerber sinken werden, in den Preis mit eingerechnet, um nochmal Kasse zu machen. Wer letztes Jahr um diese Zeit vergleichbares oder mehr haben wollte, mußte schon den MF-Pfad wählen und deutlich tiefer in die Tasche greifen. Der Markt gab einfach die Preise her.

2.) Die A900 läßt sich nicht 1:1 mit einer 1Ds MkIII vergleichen. Die Unterschiede gehen bei der Ausstattung los, gehen über die Leistungswerte und Features bis hin zum Thema Service. Auch das darf man nicht aus den Augen verlieren. Wenn man die A900 mit einem derzeitigen Canon-Produkt vergleichen will, dann würde ich hier die 5D MkII als konkurrierendes Produkt nennen.

Ich bin aber mit Dir einer Meinung, daß mit der Sony A900, der Nikon D700 und der Canon 5D MkII ein Preiswettkampf in einem neuen Marktsegment begonnen hat, von dem der Anwender in zweierlei Hinsicht nur profitieren kann: zum einen gibt es nun VF-Format-Alternativen im eigenen System und nicht mehr nur die Modelle des bis dahin alleinigen VF-Platzhirschen, und zum zweiten haben sich die Preise für VF-Kameras deutlich nach unten bewegt. Eine gute Nachricht für alle - auch dank der A900.


Dat Ei

Somnium
05.11.2008, 12:56
Machst du dir eigentlich keine Gedanken wie viel Arbeit Martin in seinen Blog steckt? (...)
Wer, glaubst du, hat sich im Vorfeld darum gekümmert daß überhaupt die Gelegenheit besteht die A900 im Rahmen des Forums testen zu können?:roll:

Nein. Wenn man Dinge macht dann zählen die Ergebnisse. Zu dem Zeitpunkt hatten bereits 700 Leute das Thema angeschaut, niemand hatte sich beschwert das er Mist schreiben würde. Was will man mehr? Zu dem Zeitpunkt gab es nichts zu besprechen, jetzt gibt es das und es passiert auch. Siehe Belegung der Preview Funktion. ;)

NIRGENDWO hab ich geschrieben oder gesagt - nichtmal angedeutet - das ich Martins Arbeit nicht zu schätzen wüsste. Im Gegenteil, ich lese das ganze sehr gerne und das obwohl mit die a900 in vielerlei Hinsicht egal ist (Falsche Preisklasse, falsches Bajonett und falsches Anwendungsgebiet).
Schade das manche Leute Kritik am Verhalten direkt als Kritik an der Person auffassen (nein, Martin meine ich nicht, ich denke er hat verstanden das ich nur das "gezicke" nicht mochte, das aber nichts mit ihm und seiner Arbeit zu tun hat) und direkt so nen Wind draus machen das sie 3 Seiten (!) später, nachdem da alles geklärt war, wieder labern müssen. :flop:

(Edit: Selbst zensiert, ärger lohnt nicht)

WB-Joe
06.11.2008, 09:51
Hier noch ein Nachtrag zu meinem Hand-On-Bericht:
Nach dem Update auf die neue ACR 4.6-Version vom Oktober klappts nun mit dem Öffnen der A900-RAWs in CS3. Komischer weise konnte Elements 6 die A900-RAWs auf Anhieb öffnen.......:?:?

WB-Joe
06.11.2008, 09:54
und direkt so nen Wind draus machen das sie 3 Seiten (!) später, nachdem da alles geklärt war, wieder labern müssen.
Sorry daß ich mich die letzten Tage auf die A900 konzentriert habe und nicht direkt auf dein Gelabere eingegangen bin. War mein Fehler, deinem Gelabere sollte man immer direkt Antwort geben.:roll:

Anaxaboras
07.11.2008, 01:19
Ich würde doch ganz gerne die Diskussion noch einmal in Schwung bringen. Hier :arrow: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=738166&postcount=8) berichte ich vom Duell der :a:900 gegen die D700 von Nikon. Was meint denn ihr so dazu?

Martin

Gotico
07.11.2008, 01:21
Schon gelesen. Gefällt mir gut. Finde die Konstellation a900 versus D700 ziemlich interessant. Es ist dir auch sehr gut gelungen, den Vergleich hier zu präsentieren.

Wie schon weiter oben erwähnt, der "Blog" ist prima :top:.

See ya, Maic.

PeterHadTrapp
07.11.2008, 01:33
Der Vergleich hat mich eindeutig in meiner (schon vorher vorhandenen) Haltung bestärkt, dass die :a:900 nicht die Kamera ist, die ich bräuchte um mich in MEINEM Anwendungsprofil zu verbessern. Ich bin halt doch eher der No-Flash & High Iso Mensch.

rmaa-ismng
07.11.2008, 01:40
Ich würde doch ganz gerne die Diskussion noch einmal in Schwung bringen. Hier :arrow: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=738166&postcount=8) berichte ich vom Duell der :a:900 gegen die D700 von Nikon. Was meint denn ihr so dazu?

Martin

Ja, dem was Du da geschrieben hast ist wohl nichts hinzuzufügen!
Damit kann man so oder so gut leben..

Hatte ich gar nicht gesehen... komisch... wo ich doch schon ganz gespannt war auf das Ergebnis Deines Vergleiches... - ist aber prinzipiell das gleiche was auch schon unser Schmiddi festgestellt hatte.

Vielleicht holen wir ja mal den Vergleich nach. Der Reinhard wird uns da sicher helfen... :lol:

WB-Joe
07.11.2008, 07:39
Ja, dem was Du da geschrieben hast ist wohl nichts hinzuzufügen!
Damit kann man so oder so gut leben..

Hatte ich gar nicht gesehen... komisch... wo ich doch schon ganz gespannt war auf das Ergebnis Deines Vergleiches... - ist aber prinzipiell das gleiche was auch schon unser Schmiddi festgestellt hatte.

Vielleicht holen wir ja mal den Vergleich nach. Der Reinhard wird uns da sicher helfen... :lol:
Status: Gestern eingetroffen.:mrgreen::mrgreen:
Ich werde wohl die nächsten Tage eher weniger im Forum sein......:lol:

Die Bilder der A900 sind schon recht beeindruckend, bessere RAWs out of cam hatte ich bisher noch nicht. Bei High-Iso ist, was ich Gestern so von der D700 im Schnelltest geshen habe, die D700 deutlich überlegen. Geht aber auch etwas auf Kosten der Details.

@Martin, ruf mich doch bitte am Wochenende, wennst Zeit hast, mal wegen der A900-Bilder an.

aidualk
07.11.2008, 09:27
Ich würde doch ganz gerne die Diskussion noch einmal in Schwung bringen. Hier :arrow: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=738166&postcount=8) berichte ich vom Duell der :a:900 gegen die D700 von Nikon. Was meint denn ihr so dazu?

Martin

Hmmm...., ich bin hier komplett entgegengesetzt der übrigen Meinungen aller anderen: Ich finde die High-Iso Bilder der D700 grauslig weich und matschig. Das hab ich jetzt nicht nur bei deinem Test gesehen, auch entsprechende Tests in anderen Foren sehen ähnlich aus. Damit könnte ich mich nicht anfreunden, da ich aber seltenst auch nur ISO800 brauche, ist mir persönlich das egal. (und ich habe auch keine D700) ;)

aidualk

eggett
07.11.2008, 09:34
Bis auf die (für mich) vollkommen oversized 24 MP, finde ich die 900er doch sehr interessant. Zumindest für den Bereich bis 200mm. Teleaufnahmen würde ich dann doch weiter mit Canon oder Nikon machen, der Sucherstabi bei 400mm ist nach 1.5 Jahren Canon dann doch zu einem wesentlichen Bestandteil für Fokussicherheit und Komfort geworden. Für das Studio und Landschaft aber ... :D

Ich frage mich jedoch, mit was die 24MP gefüttert werden sollten. Wenn die Zeiss schon anfangen zu keuchen - das wird eng mit der Auswahl.

Diese Diskussion über den Blog an sich finde ich übrigens kurios. Von beiden Seiten. Genauso wie der Ersteller nicht per se durch die Teamzugehörigkeit mit einer Leihkamera für ein paar Tage, nun zum ultimativen Obertester wird (bzw. diesen Anspruch samt Aufmerksamkeit "verlangen" könte), so muss sich ja keiner drum kümmern, den es nicht anficht. Wenn allerdings schon WBJoe mit seinen Erfahrungen in den Blog mit einbezogen wird, verstehe ich nicht so ganz den Sinn, da das anscheinend Ärger bringt.

Da gäbe es zudem sicherlich auch diverse andere User, die richtig satt Erfahrung einbringen könnten, ich denke da an Andreas (Schmiddi), der wohl der Einzige ist, der mit den Modenschauen die 900er momentan an der ultimativen Front einsetzt. Wenn die 900er sich da bewährt, schafft sie auch so ziemlich alles andere. Dann kann man gleich diverse Usermeinungen im Blog sammeln.

Anaxaboras
07.11.2008, 10:41
Hmmm...., ich bin hier komplett entgegengesetzt der übrigen Meinungen aller anderen: Ich finde die High-Iso Bilder der D700 grauslig weich und matschig. Das hab ich jetzt nicht nur bei deinem Test gesehen, auch entsprechende Tests in anderen Foren sehen ähnlich aus. Damit könnte ich mich nicht anfreunden, da ich aber seltenst auch nur ISO800 brauche, ist mir persönlich das egal. (und ich habe auch keine D700) ;)

aidualk
Ganz so hart würde ich es jetzt nicht ausdrücken. Aber die es stimmt schon: Die Bilder aus der D700 sind sichtbar weicher. Was man da noch in Photoshop drehen kann, muss ich mal ausprobieren.

Wenn allerdings schon WBJoe mit seinen Erfahrungen in den Blog mit einbezogen wird, verstehe ich nicht so ganz den Sinn, da das anscheinend Ärger bringt.

Bis dieser Satz veröffentlicht wurde :twisted::flop:, war alles friedlich.

Was ist dagegen einzuwenden, dass auch Reinhard seine Erfahrung mit der :a:900 in meinem Bericht einbringt? Inhaltliche Kritik zu Reinhards Beitrag habe ich jedenfalls keine gelesen.

Da gäbe es zudem sicherlich auch diverse andere User, die richtig satt Erfahrung einbringen könnten, ich denke da an Andreas (Schmiddi), der wohl der Einzige ist, der mit den Modenschauen die 900er momentan an der ultimativen Front einsetzt. Wenn die 900er sich da bewährt, schafft sie auch so ziemlich alles andere. Dann kann man gleich diverse Usermeinungen im Blog sammeln.

Dieses Forum ist offen für alle User. Schmiddi oder wer auch immer eine :a:900 hat, können hier jederzeit ihre Erfahrungen posten. Und zu Diskussion meines "Blogs" gibt es diesen Thread hier. Den Blog habe ich einzig aus Gründen der Übersichtlichkeit geschlossen. Reinhard hat sich auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin die Mühe gemacht, einen "Gastbeitrag" in meinem "Blog" zu veröffentlichen Schließlich waren der WB-Joe, Henning und ich gemeinsam unterwegs, um die :a:900 "im Feld" zu testen.

Die :a:900 geht übrigens am Montag/Dienstag noch "an die ultimative Front". Es steht noch ein Studio-Shooting auf dem Programm.

Martin


[EDIT by Hella: die ursprünglich hierauf folgenden OT-Postings befinden sich in einem abgetrennten Thread im Café (click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61682))]

weberhj
07.11.2008, 18:44
Von mir ein Vorschlag für den Studiovergleich.

Unbedingt eine D700 mit dazu nehemen und nochmal eine manuelle
ISO Reihe 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400 schießen.
Beide mit 50 oder 85iger Festbrennweiten bei f5.6 und mäßiger Beleuchtung.

Bei der A900 bitte zwei Serien mit High ISO NR low und off, weil die nach
meiner Erfahrung das beste Material zur Nachbearbeitung liefern...

Die RAW-Dateien stellt ihr hier ein und wir machen einen Wettbewerb
z.B. für ISO 3200 zwischen den Nikonianern und den Sonianern für die
Nachbearbeitung z.B. für A3 Druckgröße. Jeder kann die besten JPGs der
jeweiligen Truppe dann zuhause mal printen und sehen was sich wirklich
rausholen läßt.

Nur mal so als Vorschlag.

Aber bitte nur mit absolut identischer Belichtung, also Modus manuell,
gleiche Zeit und Blende beim jeweiligen ISO Wert!

Und an dieser Stelle auch von mir besten Dank für deine Mühe!

Grüße Hans

fafnir
07.11.2008, 20:06
bis mitte der seite 7 war der thread informativ, der erfahrungsbericht war schon reichlich umfangreich. klar ist das man in ca 2 wochen keinen "supertest" abliefern kann ist auch verständlich. wenn sich andere user mit einer alpha 900 zu wort melden finde ich das lobenswert, weil sie uns an ihren erfahrungen teilhaben lassen, weil nicht jeder von uns das glück hat, eine solche kamera zu benutzen. jeder user hat eine andere sichtweise des motives und wird seine cam anders einstellen. je mehr erfahrungen in den blog einfließen umso umfangreicher wird dieser erfahrungsbericht. also macht mit dem blog weiter und laßt uns an euren erfahrungen teilhaben.

man muß auch nicht auf alles sofort " anspringen " man kann auch ignorieren.

macht den blog weiter leute es steckt schon viel arbeit in der sache. ich werde weiterlesen!!

mfg fafnir

klaeuser
07.11.2008, 20:17
Danke für deine Arbeit, Martin. Und auch allen die bisher oder ggf. Später einen "Gastbeitrag" beisteuern. So eine Art der Berichterstattung hilft mehr als die meisten anderen Tests.

Anaxaboras
08.11.2008, 01:38
Von mir ein Vorschlag für den Studiovergleich.

Unbedingt eine D700 mit dazu nehemen und nochmal eine manuelle
ISO Reihe 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400 schießen.
Beide mit 50 oder 85iger Festbrennweiten bei f5.6 und mäßiger Beleuchtung.

Hallo Hans,
so einfach geht das alles nicht. Woher soll ich denn eine D700 nehmen - ich habe keine. Und eine 85er Festbrennweite habe ich auch nicht.

Das anstehende Studioshooting soll unter reinen Praxisbedingungen laufen. Da wird wohl kein Fotograf enttäuscht sein, wenn es keine ISO 1600-, 3200- oder gar 6400-Bilder geben wird. Aber es wird sicher ein paar andere interessante Erfahrungen geben :D.

Martin

weberhj
08.11.2008, 21:53
Hallo Hans,
so einfach geht das alles nicht. Woher soll ich denn eine D700 nehmen - ich habe keine. Und eine 85er Festbrennweite habe ich auch nicht.

Hallo Anaxaboras,

war ja auch nur ein Vorschlag, wenns nicht klappt dann geht die Welt ja auch
nicht unter. Trotzdem Danke für deine Antwort.

Aber interressant wäre es ja schon gewesen, ob man z.B. bei ISO 3200 zwischen
der A900 und der D700 überhaupt Unterschiede z.B. bei A3 Prints erkennen kann
wenn man gekonnt bearbeitet.

Ich scanne (bei 5400dpi) noch des öfteren analoges Material und printe dann
nicht selten auf A3+ Formate und bin immer wieder baff, dass das was in
100% Ansicht am Monitor noch sehr körnig daher kommt im Ausdruck excellent aussieht.

Beste Grüße Hans

FREAKadelle
11.11.2008, 20:27
Hi Martin,

hast Du in der Zwischenzeit noch etwas testen können?

Gruß
Dieter

WB-Joe
11.11.2008, 20:46
Aber interressant wäre es ja schon gewesen, ob man z.B. bei ISO 3200 zwischen
der A900 und der D700 überhaupt Unterschiede z.B. bei A3 Prints erkennen kann
wenn man gekonnt bearbeitet.
Hallo Hans, ich stell Martin gerne mal meine D700 zur Verfügung. Leider hatte ich sie zum Zeitpunkt des Tests noch nicht.;)

WB-Joe
11.11.2008, 20:48
Hi Martin,

hast Du in der Zwischenzeit noch etwas testen können?

Gruß
Dieter
Hallo Dieter,

Martin war gerade mit der A900 in Hamburg im Studio bei gpo.......:mrgreen:
Siehe hier. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61893)

Lightspeed
12.11.2008, 07:48
Hallo Hans,
so einfach geht das alles nicht. Woher soll ich denn eine D700 nehmen - ich habe keine. Und eine 85er Festbrennweite habe ich auch nicht.

Martin

Ich habe es angeboten, erinnerst Dich? Leider habe ich in den letzten Wochen ohnehin das Gefühl, das ich hier antworten kann, was ich will … es nimmt eh keiner richtig wahr. Hier reden die Langjährigen mit den Langjährigen . Das scheint es zu sein.

Anaxaboras
12.11.2008, 10:20
Brauchst Du für den Test ein 1,4 85 G? Ich würde es für die Testdauer verleihen, weil ich so gespannt darauf wäre, wie es an der 900 abschneidet.



Hallo Lightspeed,

wir haben die Kamera unter realen Studiobedingungen getestet. Und da waren wir mit dem 100er Makro ganz gut bestückt, glaube ich. Ein Objektivtest stand nicht auf unserem Programm - dazu war einfach keine Zeit. Dennoch vielen Dank für dein Angebot.

Martin

PS: Blog ergänz (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61184)t.

A1-Chris
12.11.2008, 14:32
PS: Blog ergänz (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61184)t.

Vielen Dank für das interessante Update... :top::top:

Backbone
12.11.2008, 15:39
Martin und gpo in einem Studio mit der A900. :top:

Ich würde mich ja auch über ein paar Zeilen von Gert freuen, auch wenns mit Sicherheit wie immer schwer zu lesen sein wird.

Backbone

A1-Chris
12.11.2008, 15:42
Ja würde mich auch freuen, aber nicht das wieder die "Gastkommentar-Diskussion" aufkommt :cool::cool:

Dat Ei
12.11.2008, 15:43
A bißerl was gibt´s bereits hier von Gerd zu lesen... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61893)


Dat Ei

Anaxaboras
13.11.2008, 00:09
:arrow: Es geht weiter (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=742343&postcount=10) :top:.

Martin

A1-Chris
13.11.2008, 00:15
:top::top::top: Super, sehr interessant... :top::top:

gpo
13.11.2008, 02:09
Moin,

diesen Fred hier kannte ich gar nicht:roll:...
deshalb hatte ich mit der Kuchenorgie angefangen und unsere "Selbstauslösung" dazu gepackt:top:

eigentlich bin ich voll neben mir, weil das anstrengender war als ein normaler Job,
vor allem die Nachbereitung muste ja auch schnell gehen,
und da bleibt so einiges auf der Strecke!

es hatte ja ein paar Leute Wünsche geäußert, die nun nicht eingeflossen sind,
ich glaube die wenigsten habe auch nur einen Ansatz von Peilung....was alles zu beachten ist:roll:

da muss der Rechner fit sein und die Software stimmen....
den Sony Konverter habe ich aber erst einen Tag später installieren können,

dann die mist modern Kameras mit ihren tausendfach belegten Knöppen und Menues,
und promt war doch hier dies und das....irgendwas ein, oder ausgeschaltet war,

ab und zu ...
muss man aber auch mal darüber "nur....reden",
wie machen wir das, was ist sinnvoll, was muss gezeigt werden usw...
und wann haben wir Hunger???

auch mein Köter wollte mal an die frische Luft, meine Frau hatte sowieso das weite gesucht..."macht ihr mal, scheint ja sehr wichtig:roll:"

ich glaube, vor allem wenn ich hier so manches lese, werde ich mir künftige öffentliche Testreihen...sparen:roll:

es ist eine Mordsarbeit, anstrengend und was rauskommt....
entspricht dann dem, was der Hersteller sowieso schon bekanntgab:top::lol:

was mich mal wieder so richtig auf die Palme bringen könnte....
wenn endlich mal einer ne fette canone vorbeibringen würde...
die 5D hatte ich schon in ihre Schranken gewiesen.
Bilder kann ich nicht zeigen weils ein Kundenjob war, aber meine olle Kodak hat die ganz schön abgerockt:cool:

Ich glaube ernsthaft nach diesem a900 Testtagen.....das wir hier oft nicht die "geiche Sprache sprechen"...

das was einige gut und toll finden , spiegelt sich selten in Bildern wieder,
das was manche als MustHave brauchen....habe ich nie vermißt:roll:

die Bilder sind sich ähnlicher.....als wir(Martin und ich) uns gedacht hatten....
bei manchen Sachen artet es schon in pixelpeeping aus um überhaupt noch was zu finden.

vieleicht finden wir ja noch einen Weg...wie man die O-Daten den Leuten hier zugänlich machen kann, damit mal einige selber am RAW fummel können:roll:
ich sagt nur eines....heute hatte ich 4 verschiedene Konverter im gange....das kotzt mich langsam an, denn es hindert mich am fotografieren:evil::roll::flop:

Überaschend wiederum die guten JPGs.....und ich sage euch,
die kodak kann JPG-OOC die S3 kann OOC.....
und die 900 und 700 auch:!::!::!::cool:

wenn ich die Zeit im RAW berechne....würde ich ab 10 Bilder(Motive) pro Tag keine ordentlichen Kohlen mehr verdienen,
ab 20+ Bilder(Motive) würde es endgültig vorbei sein, dann sitzt man nur noch vor der blöden Compikiste und schraubt!

mein Wunsch also....
ich möchte mich mal an einer Profi Canon...."reiben"
weil ich glaube mittlerweile nur mir selbst :lol::cool::lol:

und fast vergessen....ich bekomme keine Sponsorgelder aber ich bin neidisch auf
...den Preis der a900
wer nun nix gelernt hat, soll sich ein 10MioHandy holen:top:
bis danne Gpo

Anaxaboras
13.11.2008, 10:35
die Bilder sind sich ähnlicher.....als wir(Martin und ich) uns gedacht hatten....
bei manchen Sachen artet es schon in pixelpeeping aus um überhaupt noch was zu finden.

Ja, das hat mich auch überrascht. Zwischen den Sonys und der "ollen Kodak" sieht man auf dem ersten Blick kaum Unterschiede. Die Aufnahmen aus der Fuji sind allerdings deutlich weicher. (Sowohl von der Gradation her als auch von der Detailauflösung. Aber der Sensor der S3pro liefert eben auch keine "echten" 12 MP.)


vieleicht finden wir ja noch einen Weg...wie man die O-Daten den Leuten hier zugänlich machen kann, damit mal einige selber am RAW fummel können:roll:

Ja, ein paar RAWs kann ich an meinen Blogg anhängen. Heute komme ich aber nicht mehr dazu.


Überaschend wiederum die guten JPGs.....und ich sage euch,
die kodak kann JPG-OOC die S3 kann OOC.....
und die 900 und 700 auch:!::!::!::cool:
Auch da war ich (als alter RAW-Verfechter) angenehm überrascht. Und die JPEGs gingen noch besser als das, was wir herausbekommen haben. Da wir gleichzeitig in RAW und JPEG aufgezeichnet haben, war bei den Sonys die JPEG-Qualität auf "FINE" beschränkt. Mit "X-FINE" wäre das Ergebnis nochmals besser gewesen. Und dann hätte man die JPEG-Engine noch anpassen können, anstatt mit den Standardeinstellungen für Schärfe, Farben etc. zu arbeiten. Da wäre noch mehr gegangen!


wenn ich die Zeit im RAW berechne....würde ich ab 10 Bilder(Motive) pro Tag keine ordentlichen Kohlen mehr verdienen,
ab 20+ Bilder(Motive) würde es endgültig vorbei sein, dann sitzt man nur noch vor der blöden Compikiste und schraubt!

Das sehe ich etwas anders. Zumindest Photoshop und Lightroom erlauben, die RAW-Konvertierung weitgehend zu automatisieren. In meinem "Mini-Studio" nutze ich das konsequent (150 Kissen und Baby-Klamotten in knapp 2 Tagen aufgenommen):

Kamera wird direkt an den PC angeschlossen und von dort ausgelöst.
Motive werden zunächst farblich sortiert (z. B. die dunkelsten zuerst)
Jedes Bild landet direkt nach der Aufnahme auf der Festplatte. Über die Fernsteuersoftware kann dann für den nächsten Schuss z. B. die Belichtung korrigiert werden. Bei Klamotten sind so höchstens 2 Schüsse pro Motiv nötig (schlechtere Variante wird sofort gelöscht). Und: inzwischen gibt es sogar Lichtanlagen, die sich über den PC regeln lassen.
Optimale Einstellung (z. B. Schärfe, Gradation, Sättigung) für das Motiv im ACR ermitteln (dauert ca. 2 Minuten) => Gerade dieser Punkt fällt mir am PC wesentlich leichter, weil ich alles groß auf dem Monitor sehe.
Einstellungen auf andere Motive mit ähnlicher Helligkeit/Farbigkeit übertragen (macht der Compi in der Kaffeepause automatisch).
Alle Bilder nach Kundenvorgaben exportieren -fertig :top:.

ich bin neidisch auf
...den Preis der a900


:D:cool::top:

Martin

Stoney
13.11.2008, 10:38
Sigma
Fuji ;)

Anaxaboras
13.11.2008, 11:02
Fuji ;)

Danke. Hab's korrigiert.

Martin

Anaxaboras
22.11.2008, 01:10
Der Vollständigkeit halber: ich habe meinen Erfahrungsbericht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61184) um mein ganz persönliches Fazit (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=746570&postcount=12) ergänzt.

Martin

konzertpix.de
22.11.2008, 01:27
Hallo Martin,

Dein Fazit kann ich absolut nachvollziehen. Und den Satz, fürs Weitwinklige die 900er, fürs Tele hingegen die 700er nutzen zu wollen, vollkommen unterstreichen. Mal schauen, wie es mir ergeht ;-)

Vielen Dank für den sehr interessanten Erfahrungsbericht und schade, daß die zweieinhalb Wochen schon wieder vorüber sind !

LG, Rainer

CB450
22.11.2008, 09:05
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für diesen interessanten Erfahrungsbericht.:top:

baerlichkeit
22.11.2008, 11:06
Vor allem der letzte Teil hat mir gefallen Martin :) So ungefähr sehe ich das auch, ohne die A900 genutzt zu haben :lol:

Was ich nicht so ganz verstehe ist diese Hervorhebung von Weitwinkel-Aufnahmen. Aus der eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass das das letzte ist, was ich kaufen werde :mrgreen:
Freistellung, Details, Sucher, all das ist mir viel wichtiger ;)

Grüße Andreas

Anaxaboras
22.11.2008, 11:25
Was ich nicht so ganz verstehe ist diese Hervorhebung von Weitwinkel-Aufnahmen.

Das ist halt meine persönliche Sicht: Mir würde eine FF-Kamera eben vor allem auch wegen ihrer "Weitwinkelfähigkeit" Spaß machen. Um etwa bei Landschaftsaufnahmen den Vordergrund miteinbeziehen zu können.

Sorry, falls ich auf diesem Punkt zu sehr "herumreiten" sollte.

Martin

frame
22.11.2008, 11:25
Was ich nicht so ganz verstehe ist diese Hervorhebung von Weitwinkel-Aufnahmen.

das ist halt nunmal der Haupteffekt von Vollformat, verzerrungsfreiere ww-Aufnahmen als mit Crop. Für Teleaufnahmen braucht man eigentlich keine VF-Kamera :)

baerlichkeit
22.11.2008, 11:50
Die Diskussion fange ich jetzt sicher nicht nochmal an, ich habe weder extremes WW noch Tele, von daher... :lol:

Aber Martin, warum habe ich das Gefühl, dass du dich direkt angegriffen fühlst? ist doch nur meine Sicht der Dinge, und du bist halt nicht der einzige, der das mit dem WW so betont. Ein richtig gutes WW gibt es zumindest im Moment eh nur von Nikon. Was von Sony kommt bleibt abzuwarten, ich bei Canon müsste immer irgendwelche Kompromisse eingehen.

Also
einen schönen Tag
Andreas

Anaxaboras
22.11.2008, 12:06
Aber Martin, warum habe ich das Gefühl, dass du dich direkt angegriffen fühlst?

Das weiß ich auch nicht :D.

Aber um dich (und alle anderen) zu beruhigen: Ich habe das keineswegs als Angriff verstanden. Sondern durchaus als positive Kritik, die 900er nicht nur unter dem Aspekt ihrer WW-Fähigkeit zu betrachten.

Martin

frame
22.11.2008, 12:29
Aber Martin, warum habe ich das Gefühl, dass du dich direkt angegriffen fühlst? ist doch nur meine Sicht der Dinge, und du bist halt nicht der einzige, der das mit dem WW so betont. Ein richtig gutes WW gibt es zumindest im Moment eh nur von Nikon.

Ich hatte nicht den Eindruck dass Martin sich angegriffen fühlte, aber egal, du sagst es ja: Wenn du mit Crop mit 24mm KB fotografieren willst bleiben dir eigentlich nur Kompromisse: ein 16-80 oder 16-105 die merklich verzeichnen, oder halt die extremen ww's die auch verzeichnen und nicht so scharf sind.
Bei VF kannst du ein 24-70 oder die 24mm Festbrennweite benutzen. Oder ein 20-35 Zoom. Oder das Sigma 15-30. Oder ein 24-105.
D.h. du brauchst kein "extrem" gutes ww.
Das brauchst du natürlich dann wenn du unter 20mm kommen willst, aber die sind mit Crop ja erst recht eher grenzwertig.

baerlichkeit
22.11.2008, 12:33
Dann ist ja alles klar :D

Frame, du hast natürlich Recht. Mit 24mm (mein unteres Ende) kommt man schon gut weit, jedenfalls so weit, dass ich zufrieden bin. Weiter runter wird sehr teuer an VF, und an Crop ist es halt qualitativ etwas schwierig... ich hatte ja ein Tamron 11-18. War ok und lustig, aber ich muss jetzt nicht direkt wieder investieren.

Was mich persönlich irre anfixt ist ein 24 1.4... das steht ziemlich weit oben. Die Möglichkeiten damit, toll :D

frame
22.11.2008, 12:38
Frame, du hast natürlich Recht.
Was mich persönlich irre anfixt ist ein 24 1.4... das steht ziemlich weit oben. Die Möglichkeiten damit, toll :D

Ich wollte einfach nur nochmal betonen dass das VF schon das Haupt-Feature der A900 ist und durchaus für ww-Liebhaber sehr interessante Möglichkeiten bietet. Dass die A900 für dich eher andere Vorteile hat ist ein lokales Optimum :)

24 1.4? Was macht man damit? Ganz neue Andreas-Bilder?

real-stubi
22.11.2008, 12:58
Also ich hatte ja am letzen Sonntag auch das Vergnügen, mal die 900 ausgiebig zu benutzen (danke Ditmar ;) ).
Dabei hatte ich hauptsächlich meine am häufigsten benutzten Objektive dran (2.8/70-200, 4.5/400 und 1.4/85). Ist ja alles der Telebereich. Und ich muss sagen, am besten hat mir gefallen, dass das 70-200 ohne Crop endlich noch universeller ist. Für mich hat es durch das Vollformat und der daraus resultierenden Bildwirkung am kurzen Ende deutlich an Nutzwert gewonnen. Die Teleausschnitte auf A700-Niveau kann ich ja wegen der hohen Auflösung immer noch machen. Also sehe ich den Vorteil von 2 Kameras (700 und 900) nicht wirklich.
Also ich war begeistert von der 900 und den Leistungen meiner Objektive daran (vorallem auch das 400er ist ein Traum daran - selbst bei Offenblende kann man sich in der 100%-Ansicht verlieren ;) ).
Wenn ich mir ein adäquates Standardzoom besorgt habe und die 900 etwas im Preis nachgegeben hat, werde ich sicher die 700+CZ1680 gegen die 900 eintauschen. ;)

MfG
Stubi

P.S. Auch von mir ein großes Danke für den Aufwand mit dem Erfahrungsbericht - ich habs gerne gelesen.

Anaxaboras
22.11.2008, 13:11
Wenn ich mir ein adäquates Standardzoom besorgt habe und die 900 etwas im Preis nachgegeben hat, werde ich sicher die 700+CZ1680 gegen die 900 eintauschen. ;)


Bei dieser "Tauschaktion" wäre ich auch gerne dabei :D. Ich fürchte nur, dass man da noch knapp 1000 Euro drauflegen muss - und hat dann nur den nackten 900er Body :roll:.

Und welches "adäquate Standardzoom" willst du dir besorgen? Das CZ 24-70/2.8? Das sind dann noch einmal rund 1800 Euro ontop. Der "Tausch" würde uns also knapp 3000 Euro kosten. Und wer noch keinen Blitz hat, legt noch ein paar Hunderter drauf.

Genau das wollte ich mit meinem Fazit ausdrücken: Die "adäquaten" Linsen für die :a:900 gehen ins Geld - aber so richtig :roll:.

Martin

frame
22.11.2008, 13:13
AUnd ich muss sagen, am besten hat mir gefallen, dass das 70-200 ohne Crop endlich noch universeller ist.

stimmt, die 70mm sind an Crop öfter mal zu lang.

Es wundert mich schon lange dass niemand ausser Sigma eine 50-150 Crop-Linse baut.

Den Vorteil der A900 dass der ww dazukommt aber durch die hohe Auflösung das Crop-Bild praktisch erhalten bleibt ist natürlich unschlagbar :)

real-stubi
22.11.2008, 13:18
Bei dieser "Tauschaktion" wäre ich auch gerne dabei :D. Ich fürchte nur, dass man da noch knapp 1000 Euro drauflegen muss - und hat dann nur den nackten 900er Body :roll:.

Und welches "adäquate Standardzoom" willst du dir besorgen? Das CZ 24-70/2.8? Das sind dann noch einmal rund 1800 Euro ontop. Der "Tausch" würde uns also knapp 3000 Euro kosten. Und wer noch keinen Blitz hat, legt noch ein paar Hunderter drauf.

Genau das wollte ich mit meinem Fazit ausdrücken: Die "adäquaten" Linsen für die :a:900 gehen ins Geld - aber so richtig :roll:.

Martin

Damit hast du sicher Recht. Billig ist es nicht. Geld kann ich damit auch keins verdienen. Brauchen tu ichs auch nicht wirklich, wenn ich ehrlich bin. Und trotzdem denk ich drüber nach. Für irgendwas geht man ja auch arbeiten ;)
Da ich schon ein paar doch sehr "brauchbare" Linsen habe, die an der 900 auch wunderbar harmonieren, wird es mittelfristig wohl tatsächlich auf das CZ24-70 (das mich sowieso schon länger reizt...) und die 900 hinauslaufen. Einfach nur aus Spass an der tollen Technik und am Fotografieren an sich.
Mich hat die 900 nicht trotz sondern wegen der hohen Auflösung so fasziniert und über den Sucher müssen wir kein Wort verlieren - du hast ja durchgesehen...

MfG
Stubi