PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interessante High ISO-Einstellung


morifot
28.10.2008, 19:02
Nabend Zusammen,

ist vielleicht ein alter Hut, aber evtl. hat es sich noch nicht überall herumgesprochen. Ich bin im DP-review Forum auf einen interessanten Beitrag gestossen ( http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=29810219 ) in dem eine High ISO-Einstellung für die A700 gepostet wurde. Hab ich gleich mal ausprobiert und muss sagen das Ergebniss ist richtig, richtig gut!

Überzeugt euch selbst,
JPG out of the Cam @ ISO 3200! Nicht geschärft oder sonstiges nur auf Forumsgröße skaliert,
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/High_ISOtest2_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65068)

Das gleiche ein wenig mit Neat Image optimiert.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/High_ISO_test1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65067)

Dürfte für User wie "Konzertpix" sehr interessant sein. Hier die Einstellungen:
Hohe ISO-RM: Aus
Dynamikbereich: D-R+
Kreativmodus: Neutral /Kontrast - /Farbe +2 / Schärfe +2 / Helligkeit -2/ Zonematch -1/ Xfine

Funktioniert übrigens auch sehr gut bei niedrigen ISO-Werten.

Gruß aus dem Süden
Richard

(EDIT: Sorry, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, es musste Helligkeit -2 heissen.)

willimax
28.10.2008, 19:31
Hallo,
was ist denn Zonematch-1:?::?::?:

Gruss
Willi

BodenseeTroll
28.10.2008, 19:57
Cool! Danke für den Tipp, sogar Neat Image ist eigentlich überflüssig und bringt für meinen Geschmack nur beim braunen Pulli wirklich was.

Muss es nicht "Helligkeit -2" heissen, oder hab ich im Thread bei dpreview was übersehen?

Grüsse vom Bodensee,

Michael

konzertpix.de
28.10.2008, 21:22
Vielen Dank, das klingt wirklich ziemlich interessant und sieht im Ergebnis auch so aus :top:. Allerdings ist Rauschen auch immer stark motivabhängig, und dein doch recht fein strukturiertes Bild ist da schon sehr dankbar im Gegensatz zu einem auf der Bühne, bei dem der Hauptteil des Bildes in schwarz versinkt und in dem auch sonst eher einheitliche Farben vorherrschen.

Trotzdem werde ich das mal antesten und werde mir die Einstellungen mal auf einen Speicherplatz legen. Vielleicht ergeben sich da ungeahnte Möglichkeiten. Wobei ich ehrlich gesagt dennoch nur ungern auf die Reserven der A700 verzichte, die ich beim fotografieren in RAW habe ;)

So, und jetzt gehe ich erstmal den Artikel bei dpreview lesen ;)

LG, Rainer

AlexDragon
28.10.2008, 21:23
Nabend Zusammen,

ist vielleicht ein alter Hut, aber evtl. hat es sich noch nicht überall herumgesprochen. Ich bin im DP-review Forum auf einen interessanten Beitrag gestossen ( http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=29810219 ) in dem eine High ISO-Einstellung für die A700 gepostet wurde. Hab ich gleich mal ausprobiert und muss sagen das Ergebniss ist richtig, richtig gut!

Überzeugt euch selbst,
JPG out of the Cam @ ISO 3200! Nicht geschärft oder sonstiges nur auf Forumsgröße skaliert,
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/High_ISOtest2_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65068)

Das gleiche ein wenig mit Neat Image optimiert.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/High_ISO_test1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65067)

Dürfte für User wie "Konzertpix" sehr interessant sein. Hier die Einstellungen:
Hohe ISO-RM: Aus
Dynamikbereich: D-R+
Kreativmodus: Neutral /Kontrast - /Farbe +2 / Schärfe +2 / Helligkeit +2/ Zonematch -1/ Xfine

Funktioniert übrigens auch sehr gut bei niedrigen ISO-Werten.

Gruß aus dem Süden
Richard

Werde mal testen, ob ich mit der A-200 auch sowas zaubern kann ;)

Axel_78
28.10.2008, 22:46
Was mich gerade etwas irritiert ist, dass man im Neutral-Modus kein Zonenabgleich einstellen kann. Oder?
Eigentlich doch nur im Portrait, Ladscape und B/W Modus :?:

LG Axel

morifot
28.10.2008, 23:22
@Bodenseetroll
Danke für deine Aufmerksamkeit. Helligkeit muss -2 sein.

@willimax
zonematch ist eine Funktion die Über- bzw. Unterbelichtungen verhindern kann.

@konzertpix
Das geht natürlich auch mit RAW+JPG, würd mich interssieren, wie diese Einstellungen sich auf einem Konzert machen.

@Axel78
Die A700 hat vier "feste" Kreativmodi + 3 "frei" definierbare. Du must diese Einstellungen auf einen von diesen 3 modifizierbaren legen.

Gruß
Richard

Axel_78
29.10.2008, 00:06
@Bodenseetroll

@Axel78
Die A700 hat vier "feste" Kreativmodi + 3 "frei" definierbare. Du must diese Einstellungen auf einen von diesen 3 modifizierbaren legen.

Gruß
Richard

Ahh ... und wieder was gelernt. DANK Dir :top:

Nach ein paar Testaufnahmen muss ich nun sagen ... ich bin verblüfft

Omega
29.10.2008, 00:30
Nach ein paar Testaufnahmen muss ich nun sagen ... ich bin verblüfft

Ich nicht. Ich hab gerade ein paar Vergleichsaufnahmen gemacht. ISO 3200 mit den Spezialeinstellungen und ISO 2000 mit den Standardeinstellungen (neutral, Schärfe +2). Bei ISO 2000 war die Belichtungszeit 1/8 Sek. und bei ISO 3200 1/6 Sek. und das Bildergebniss ist absolut gleich (bis auf höhere Farbsättigung beim ISO 3200):

ISO 3200, 1/6 Sek.:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ISO3200_1_6.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65104)

ISO 2000, 1/8 Sek.:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ISO2000.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65103)

Obwohl bei der niedrigeren Empfindlichkeit die kürzere Zeit rauskam ist die Bildhelligkeit genausohoch wie bei der höheren Empfindlichkeit. Beim Rauschen seh ich KEINEN Unterschied. Man könnte sich die Spezialeinstellungen also auch sparen und direkt auf ISO 2000 runtergehen und bekommt die selbe Zeit-Blendenkombination wie bei ISO 3200.

Des Rätsels Lösung wird in der "Helligkeit -2" Einstellung liegen. Hierbei wird die Sensorempfindlichkeit intern um knapp eine Blendenstufe reduziert. Die Belichtungsautomatik gleicht das dann mit einer längeren Zeit aus et voila: das Bild rauscht weniger.

Gruss
Nils

mgr
29.10.2008, 14:06
In einem englischsprachigen Forum hab ich einen Diskussion darüber gefunden,
wie man die Einstellungen an einer A700 vornehmen muss, damit sich das Rauschen
bei High ISO "Out Of the Cam" JPEGs in Grenzen hält:

Standard: Sättigung +1, Schärfe +2, Helligkeit -2, ZoneMatching -1, DRO+, NR High

In der Tat schauen die High ISO Aufnahmen damit besser aus. Wenn man keine
Zeit und Lust für RAW + Nachbearbeitung hat, ein durchaus brauchbarer Weg.

Nur so als Anregung, und bitte keine Bemerkungen in Richtung "jeder vernünftige
Mensch fotografiert nur in RAW", darum gehts hier nicht ;)

LG Martin

PeterHadTrapp
29.10.2008, 15:13
Hi zusammen. ich haben den Beitrag von mgr (der sich offensichtlich auf die gleiche Quelle bezieht) in dieses Thema hier mit eingefügt und das ganze von der Fotokiste ins Technikbrett verschoben, denn es ging m.E. auch dem Threadopener schon mehr um den technischen Sachverhalt als um das Bild bzw. Motiv an sich.

mgr
29.10.2008, 16:37
Hi zusammen. ich haben den Beitrag von mgr (der sich offensichtlich auf die gleiche Quelle bezieht) in dieses Thema hier mit eingefügt und das ganze von der Fotokiste ins Technikbrett verschoben, denn es ging m.E. auch dem Threadopener schon mehr um den technischen Sachverhalt als um das Bild bzw. Motiv an sich.

Danke, hab anscheinend übersehen, dass es dazu bereits einen Thread gab.

LG Martin

Klaus Hossner
29.10.2008, 22:21
Nabend Zusammen,

ist vielleicht ein alter Hut, aber evtl. hat es sich noch nicht überall herumgesprochen. Ich bin im DP-review Forum auf einen interessanten Beitrag gestossen ( http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=29810219 ) in dem eine High ISO-Einstellung für die A700 gepostet wurde. Hab ich gleich mal ausprobiert und muss sagen das Ergebniss ist richtig, richtig gut!

Überzeugt euch selbst,
JPG out of the Cam @ ISO 3200! Nicht geschärft oder sonstiges nur auf Forumsgröße skaliert,
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/High_ISOtest2_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65068)

Das gleiche ein wenig mit Neat Image optimiert.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/High_ISO_test1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65067)

Dürfte für User wie "Konzertpix" sehr interessant sein. Hier die Einstellungen:
Hohe ISO-RM: Aus
Dynamikbereich: D-R+
Kreativmodus: Neutral /Kontrast - /Farbe +2 / Schärfe +2 / Helligkeit -2/ Zonematch -1/ Xfine

Funktioniert übrigens auch sehr gut bei niedrigen ISO-Werten.

Gruß aus dem Süden
Richard

(EDIT: Sorry, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, es musste Helligkeit -2 heissen.)

Danke für den Tipp - liefert hervorragende Ergebnisse - auch an der A900.
PS: Habs jetzt auch mal mit der A700 getestet und - die Ergebnisse mit der A900 sind deutlich besser.:top:
Gruß Klaus

vx1000
30.10.2008, 11:14
Danke für den Tipp - liefert hervorragende Ergebnisse - auch an der A900.
PS: Habs jetzt auch mal mit der A700 getestet und - die Ergebnisse mit der A900 sind deutlich besser.:top:
Gruß Klaus

Hallo,
in der Stellung Neutral kann ich kein ZM (Zonenabgleich) einstellen. Dies geht nur bei Standart, Landschaft. Siehe auch Bl. 67 Handbuch.
Habs auch probiert. Man bekommt diese Einstellungspunkte gar nicht angeboten. Es deckt sich also nicht der hier genannten Vorgehensweise.
Oder verstehe ich etwas falsch?
LG

Imagen
30.10.2008, 11:26
doch, das geht. Schau mal in den Beitrag 6 und 7 aus diesem Thread. Du musst in einen der frei belegbaren Kreativstile wechseln. Dort dann nach unten scrollen und die findest noch einmal "Neutral". Dies auswählen und dir stehen dann die hier genannten Auswahlen zur Verfügung.

Hallo,
in der Stellung Neutral kann ich kein ZM (Zonenabgleich) einstellen. Dies geht nur bei Standart, Landschaft. Siehe auch Bl. 67 Handbuch.
Habs auch probiert. Man bekommt diese Einstellungspunkte gar nicht angeboten. Es deckt sich also nicht der hier genannten Vorgehensweise.
Oder verstehe ich etwas falsch?
LG

speedy12
30.10.2008, 11:47
Außerdem musst du nicht notwendigerweise "Neutral" belegen; genau so gut könntest du "Deep" oder "Light" nehmen.

Greets, speedy

vx1000
30.10.2008, 12:14
doch, das geht. Schau mal in den Beitrag 6 und 7 aus diesem Thread. Du musst in einen der frei belegbaren Kreativstile wechseln. Dort dann nach unten scrollen und die findest noch einmal "Neutral". Dies auswählen und dir stehen dann die hier genannten Auswahlen zur Verfügung.

Erstmal danke,
ich habs ohne Wechsel auf die 3 Speicherplätze probiert.
Also heut abends dann mal anders.
LG

André 69
30.10.2008, 12:53
Hi,

... ich hatte gerade Zeit, und habe ein paar Einstellungen ausprobiert, so wie hier beschrieben, und auch ein paar weitere.

Nichts für ungut, aber ich bin zu dem Ergebnis gekommen, daß es ein wenig mit Selbstverarschung zu tun hat. Ich gebe auch eine kurze Erklärung dazu:

Was passiert eigentlich bei diesen Einstellungen? Bei jeder einzelnen? Ich denke mal, da macht sich keiner wirklich Gedanken, verständlich!
Wenn man aber die Cam auf das Stativ stellt wird man feststellen, daß das weniger Rauschen (was man tatsächlich sieht) zu Lasten der Verschlusszeit geht!
Irgendwo muss ja der "Gewinn" herkommen! Allein das Zonematch bewirkt das!
Ein länger belichtetes Bild ist immer besser (mit Stativ) als eins mit höherem ISO ...
Weiterhin verschiebt sich das Histogramm nach Links, also dunkler.
Einige Bilddetails verschwinden, die bei "normalen" sonst aber gleichen Einstellungen da sind.
Bitte auch nicht vergessen, daß das Auge je nach Helligkeit unterschiedlich Empfindlich ist, wir dürften das Rauschen also in besonders dunklen wie auch besonders hellen Stellen weniger gut sehen als bei mittlerer Helligkeit. Hier wird es eben Richtung dunkler verschoben.
Einige werden sagen, na klasse, dann klappt es ja doch!?
Nur wenn ich dafür längere Belichtungszeiten brauche habe ich eben nichts gekonnt ...

Bitte nicht falsch verstehen, würde mich auch freuen, wenn es so einfach wäre das Rauschen was sonst bei ISO 800 ist bei ISO 1600 zu haben ...

Wenn es jemand nachvollziehen will, man braucht nur den Einfluß des Zonematch testen!

Gruß André

asgard
30.10.2008, 17:42
Hallo,
auch ich experimentiere seit einiger Zeit mit "Jpg-out of the cam Einstellungen" und bin
überrascht, wie toll das mit vorgenannten Einstellungen im High-ISO Bereich funktioniert.
Vor allem die relativ realistischen Farben (ohne Übersättigung und Rotstich) können
mich selbst bei ISO 3200, auch unter Kunstlicht (Glühbirnen und Mischlicht in Innenräumen), endlich überzeugen.
Ich fotografiere bislang hauptsächlich in RAW, allerdings gibt es ja häufig Situationen, in denen nur reine Erinnerungsbilder mal eben auf die "Schnelle" gemacht werden sollen
und da hätte ich bisher gerne mal eine überzeugende Möglichkeit gehabt, fertige Jpg`s
hinzubekommen.
Dies ist wohl jetzt zu meiner Zufriedenheit möglich !!!

Folgende Einstellung hat meine A700 jetzt (ausschl. für Jpg`s):

Kreativmodus: Neutral; Bildgröße: S 3.0 MP; ISO-RM: Hoch; AWB;
Sättigung: +1; Schärfe: +2; Helligkeit: -2; Zone: -1

Dies funktioniert auch sehr gut bei niedrigeren ISO-Werten

"Wichtige" Bilder werden von mir natürlich auch weiterhin in RAW gemacht um die
Reserven der Bilder zu nutzen.

(Für meinen Eindruck arbeitet der AWB wesentlich zuverlässiger, auch unter sehr ungünstigen Lichtverhältnissen.)

LG Mitch

mgr
30.10.2008, 18:16
Nichts für ungut, aber ich bin zu dem Ergebnis gekommen, daß es ein wenig mit Selbstverarschung zu tun hat. Ich gebe auch eine kurze Erklärung dazu:

Ganz so ist es aber nicht. Hier geht es ja auch darum, wie man die JPEG
Engine ein wenig überlisten kann, um bei High ISO Aufnahmen "out of the
box" das Rauschen ein wenig zu veringern.

Die Idee ist mit Hilfe des Zonen Matching den Kontrast in den Schatten zu
reduzieren, das Bild leicht unterzubelichten und anschliesend mit DRO dem
entgegenzusteuern. Die Farbsättigung soll ausserdem bei aktivierter High
ISO NR unschöne Flecken in homogenen Flächen verhindern.

Das Ergebnis ist durchaus ok und ich kann bei mir auch nicht feststellen,
dass sich die Verschlusszeit verlängert (warum sollte sie auch, wenn man
unterbelichtet). Möglicherweise beeinflussen diese Einstellungen aber die
Belichtungsmessung und da ich meistens Spotmessung verwende, wirkt
sich das bei mir nicht aus.

LG Martin

mgr
30.10.2008, 18:20
Bildgröße: S 3.0 MP

Na gut, bei dieser Bildgrösse ist jedes Rauschen leicht zu beseitigen.

LG Martin

merleg
30.10.2008, 18:53
Was stimmt den bezüglich der Einstellung "Hohe ISO-RM" ? Muss die nun bei diesen Einstellungen auf "Aus" oder "Hoch" sein?

Der Thread-Starter morifot schreibt:

Hohe ISO-RM: Aus
Dynamikbereich: D-R+
Kreativmodus: Neutral /Kontrast - /Farbe +2 / Schärfe +2 / Helligkeit -2/ Zonematch -1/ Xfine


und mgr schreibt:

Standard: Sättigung +1, Schärfe +2, Helligkeit -2, ZoneMatching -1, DRO+, NR High



Gruß

Merleg

mgr
31.10.2008, 11:40
Was stimmt den bezüglich der Einstellung "Hohe ISO-RM" ? Muss die nun bei diesen Einstellungen auf "Aus" oder "Hoch" sein?

Falls Du die Bilder doch noch nachträglich entrauschen möchtest, solltest Du
High ISO NR Off setzten, besser JPEG Xfine wählen und Sättigung eher auf
0 oder 1 stellen.

Falls Du die Bilder sofort "out of the cam" benötigst wäre High ISO NR normal
oder high sinnvoll, dann aber Sättigung auf 1-2 und JPEG Fine reicht.

Am Besten Du probierst es einfach aus. Nimm ein Stativ, dann kannst Du die
verschiedenen Varianten am leichtesten nachher vergleichen.

Wenn Du die Bilder nur in einer geringeren Auflösung benötigst, dann erzielst Du
mit folgender Methode und Reihenfolge das beste Ergebnis:

1. Aufnahme mit voller Auflösung ohne High ISO NR (JPEG Fine reicht)
2. Ausschnitt wählen
3. Bildbearbeitung (Tonwert,Tiefen/Lichter,Gradiationskurve,Farbe)
4. Grösse ändern
5. Rauschfilter anwenden
6. Unscharf maskieren

LG Martin

Thomas F.
22.12.2008, 01:12
Hallo erst mal,

ich war heute bei widrigsten Wetterumständen in Dieringshausen im Eisenbahnmuseum. Unter Iso 800 ging dort gar nichts. Selbst mit Iso 3200 waren die meisten Pics verwackelt.
Ich hatte die hier beschriebene Einstellung auch mal probiert aber dabei blieb die Lokomotive schwarz. Was mir auch enleuchtete denn Helogkeit auf -2 ist schon starker Tobak wenn das Umgebungslicht ehr schwach ausfällt;)

Ich habe dann sofort wieder in den Standard Modus gewechselt.Brachte aber auch nichts weil verwackelt.
(siehe Anhang)

Mein Fazit: bei sehr schlechtem Licht sollte man keine Fotos machen;).

Gruß
Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/032155-4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68025)

Metzchen
22.12.2008, 01:16
...oder einfach welches mitbringen. Dafür sind ist ein Blitzdings ja da... :cool:

Thomas F.
22.12.2008, 02:54
...oder einfach welches mitbringen. Dafür sind ist ein Blitzdings ja da... :cool:


Wenn das so einfach wäre, dann würde ich dir Recht geben aber so.. hier mit Metz Blitz 48:flop:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02506kl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68027)
Gruß
Thomas

Stempelfix
22.12.2008, 08:01
So kontorvers hier auch diskutiert wird, ich habs eben auf die Schnelle probiert, und muss sagen: Für Situationen wo man kein Stativ verwenden kann, auf relativ kurze Verschlusszeiten angewiesen ist (Stichwort Bewegungsunschärfe), man aber dennoch fotografieren will oder gar muss, ist das eine durchaus brauchbare Einstellung... ich werde mal weiter damit experimentieren.

Von hier aus Danke für den Tip.

Stempelfix :D

Stempelfix
22.12.2008, 08:36
Wenn das so einfach wäre, dann würde ich dir Recht geben aber so.. hier mit Metz Blitz 48:flop:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02506kl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68027)
Gruß
Thomas

Auch wenn es hier "off topic" ist: das Bild zeigt eine Sache ganz klar, die Exifs untermauern dieses: Der Blitz war Hauptlicht, das kann so nicht funktionieren. Mein Tip: setz Dich mal mit der Langzeitsynchronisation auseinander... Obwohl "Slow Sync" an der Alpha 700 wie auch schon an der D 7D etwas fummelig ist.

Nebenbei: Bei solch statischen Motiven spricht nichts gegen eine verwackelungsfreie Stativaufnahme mit niedrigen ISO-Einstellungen.

Aus Gründen der Verschlusszeitverkürzung den Blitz zum Hauptlicht zu machen ist in fast allen Fällen niemals eine gute Idee. Das Umlicht, und ist es noch so gering, ist für die Wahrung einer natürlichen Lichtstimmung, wie auch für die korrekte Belichtung des Hintergrundes (dort wo der Blitz nicht mehr hinreicht), immens wichtig.

Wie gesagt: "off topic", aber das gezeigt Bild einen der eklatantesten Fehler, den man im Umgang mit einem Blitz machen kann. Die A 700 stellt brennweitenabhängig eine feste Synchronzeit (hier 1/60) ein, den Rest muss der Blitz machen, was freilich nicht gelingt.

Stempelfix ;)

maggs
22.12.2008, 10:59
Werde mal testen, ob ich mit der A-200 auch sowas zaubern kann ;)

Mich würde auch mal interessieren wies an der kleinen Alpha aussieht, da fehlen ja schließlich eine Reihe Einsellmöglichkeiten im Kreativmodus-Menü.

Aber vielleicht findet sich ja trotzdem eine Einstellung, die High-Iso-Bilder erträglicher macht..:roll:muss ja nicht gleich A700-Niveau sein:D

Gruß, Max

konzertpix.de
22.12.2008, 11:19
Man sollte eines bei dieser Einstellung nicht außer Acht lassen: die Datenmengen werden nach der Aufnahme nicht einfach nur abgespeichert, sondern erst noch ziemlich aufwendig direkt in der Kamera nachbearbeitet.

Das benötigt Rechenkapazität und damit Strom. Im Falle der A700 ist der BIONZ-Prozesser nicht von der Bilddatenmenge überfordert, anders als bei der A900, wo man spürbar länger auf das Anzeigen des Bildes warten muß. Folglich erreicht man auch weniger Bilder je Akkuladung als beim simpeln Fotografieren in RAW.

LG, Rainer

Reisefoto
22.12.2008, 20:15
Da inzwischen etwas Zeit vergangen ist, und sicherlich einige von Euch mit diesen Einstellungen herumprobiert haben (ich noch nicht), interessiert mich Euer Fazit. Läßt es sich auf die beiden nachfolgend aufgeführten Statements reduzieren (ist es also einfach Unfug) oder bringen diese Einstellungen doch Vorteile?

... Ich hab gerade ein paar Vergleichsaufnahmen gemacht. ISO 3200 mit den Spezialeinstellungen und ISO 2000 mit den Standardeinstellungen (neutral, Schärfe +2). Bei ISO 2000 war die Belichtungszeit 1/8 Sek. und bei ISO 3200 1/6 Sek. und das Bildergebniss ist absolut gleich (bis auf höhere Farbsättigung beim ISO 3200):

Obwohl bei der niedrigeren Empfindlichkeit die kürzere Zeit rauskam ist die Bildhelligkeit genausohoch wie bei der höheren Empfindlichkeit. Beim Rauschen seh ich KEINEN Unterschied. Man könnte sich die Spezialeinstellungen also auch sparen und direkt auf ISO 2000 runtergehen und bekommt die selbe Zeit-Blendenkombination wie bei ISO 3200.

Des Rätsels Lösung wird in der "Helligkeit -2" Einstellung liegen. Hierbei wird die Sensorempfindlichkeit intern um knapp eine Blendenstufe reduziert. Die Belichtungsautomatik gleicht das dann mit einer längeren Zeit aus et voila: das Bild rauscht weniger.



... Was passiert eigentlich bei diesen Einstellungen? Bei jeder einzelnen? ... wird man feststellen, daß das weniger Rauschen (was man tatsächlich sieht) zu Lasten der Verschlusszeit geht!
Irgendwo muss ja der "Gewinn" herkommen! Allein das Zonematch bewirkt das!
Ein länger belichtetes Bild ist immer besser (mit Stativ) als eins mit höherem ISO ...
Weiterhin verschiebt sich das Histogramm nach Links, also dunkler.
Einige Bilddetails verschwinden, die bei "normalen" sonst aber gleichen Einstellungen da sind.
Bitte auch nicht vergessen, daß das Auge je nach Helligkeit unterschiedlich Empfindlich ist, wir dürften das Rauschen also in besonders dunklen wie auch besonders hellen Stellen weniger gut sehen als bei mittlerer Helligkeit. Hier wird es eben Richtung dunkler verschoben.
Einige werden sagen, na klasse, dann klappt es ja doch!?
Nur wenn ich dafür längere Belichtungszeiten brauche habe ich eben nichts gekonnt ...

utakurt
22.12.2008, 22:41
Hallo - ich möchte mich bei allen für diese High-ISO Einstellung bedanken!

Ist echt ne Wucht und funzt wunderbar!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1021/Pehmski_am_Schrank.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68091)

heldgop
23.12.2008, 01:27
danke für den tipp, sind echt gute ergebnisse.

ich hab bemerkt das es bei 3mp jpgs noch besser ist wenn man die high iso rm auf normal stellt. deutlich weniger rauschen und der detailverlust fällt durchs skalieren nicht mehr auf.

leider werden damit auch die raws behandelt, und bei 12mp ist das natürlich tötlich:flop:

konzertpix.de
23.12.2008, 01:36
Vielleicht sollte man noch anmerken, daß die hier genannten Einstellungen auch an der A900 überraschend gute Ergebnisse bringen. Das hatte ich vorher vergessen zu erwähnen und hatte nur auf die verlängerte Rechenzeit bis zur Anzeige auf dem Display hingewiesen.

LG, Rainer

Reisefoto
23.12.2008, 06:12
Ich konnte es nicht lassen und habe es jetzt selbst ausprobiert. Bei JPG fein habe ich die empfohlene Spezialeinstellung (Neutral, Farbe+2, Schärfe +2, Helligkeit-2, Zone-1) und meine Standardeinstellung (Standard, Kontrast+1, Schärfe+2) verglichen. Bei der Spezialeinstellung ISO 1600, 3200 und 6400 und bei Standardeinstellung die ISO-Werte, die die gleiche Blenden-Verschlußzeitkombination wie in der Spezialeinstellung ergaben. Jede Varinte habe ich mit High ISO NR aus, niedrig, normal und hoch aufgenommen. Natürlich alles auf Stativ mit SVA. Bei der Auswertung habe ich besonders auf die schattigen Bereiche geachtet. Folgende Einstellungen ergaben sich daraus:

1) spezial ISO 1600, normal ISO 1000, jeweils 1/5 Sek. f4,5
2) spezial ISO 3200, normal ISO 2000, jeweils 1/10 Sek. f4,5
3) spezial ISO 6400, normal ISO 4000, jeweils 1/20 Sek. f4,5

Ergebnis: Allenfalls bei Variante 1 lassen sich geringfügige Vorteile für die Spezialeinstellung erkennen, wenn man nur auf das Rauschen achtet. Das klarere Bild ergibt sich aber auch hier eher in der Normaleinstellung. Bei den anderen Varianten ist die Normaleinstellung im Vorteil. Das Rauschen der beiden Einstellungen sieht unterschiedlich aus, aber die Normaleinstellung sieht klarer und weniger verschmiert aus. Die Spezialeinstellung führt zu mehr Detailverlust. Die Unterschiede fallen je nach Motiv unterschiedlich aus, aber der Gesamteindruck ist eindeutig.

Fazit: Leider doch nur Hokuspokus, der auf einer sozusagen vorgetäuschten hohen ISO-Zahl beruht.

Fotografiert habe ich einen Wandbereich mit weißer Raufasertapete, auf der sich eine Trägerleiste eines Kieferwandregals, Fotos, ein Stück Stadtplan sowie Texte s/w und farbig hinterlegt befanden. Teile davon waren von starken Schatten "bedeckt".

frauholle
23.12.2008, 12:11
...die selbe Augenwischerei die andere Hersteller serienmäßig anbieten, indem die tatsächlichen ISO-Werte seeehr optimistisch aufgerundet werden. Beispiel (wirklich nur ein Beispiel, kein Canon-bashing, war halt die erste Kamera die ISO"3200" hat): Canon 40d, die hat bei ISO3200 in Wirklichkeit ISO2160 also ca. ein Drittel (!) ist dazu gedichtet (Klick (http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Canon/EOS-40D)). Was anderes macht Helligkeit -2 wahrscheinlich auch nicht.

MfG
frauholle

AlexDragon
23.12.2008, 12:16
...die selbe Augenwischerei die andere Hersteller serienmäßig anbieten, indem die tatsächlichen ISO-Werte seeehr optimistisch aufgerundet werden. Beispiel (wirklich nur ein Beispiel, kein Canon-bashing, war halt die erste Kamera die ISO"3200" hat):Canon 40d, die hat bei ISO3200 in Wirklichkeit ISO2160 also ca. ein Drittel (!) ist dazu gedichtet (Klick (http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Canon/EOS-40D)). Was anderes macht Helligkeit -2 wahrscheinlich auch nicht.

MfG
frauholle

Das hatte die D7D schon längst ;)

frauholle
23.12.2008, 12:24
So meinte ich das nicht, ich hatte nach ner Cam (weder von KoMi noch von Sony) gesucht die ISO3200 hat, die 450d hatte es nicht und bei der 40d bin ich fündig geworden. Ich wollt ja nur sagen dass das künstliche abdunkeln des Bildes sicherlich bessere Ergebnisse bringt, aber eben keine echten ISO3200/6400 mehr bringt und das andere Hersteller das von Haus aus "anbieten".

MfG
frauholle

mgr
23.12.2008, 16:04
Dass diese Einstellungen nicht "zaubern" können ist ohnehin klar, und es macht auch
keinen Sinn sie zu verwenden wenn man RAW fotografiert und anschliessend die
Aufnahmen bearbeiten möchte, da man dadurch Bildinformation verliert. Wenn man
aber rasch ein paar gute High ISO Aufnahmen "Out of the Cam" benötigt, helfen diese
Einstellungen offensichtlich dabei, den JPEG Umwandlungs Prozess in der Kamera
ein wenig positiv zu beeinflussen. Wenn das Ergebnis ok ist und der Fotograf damit
zufrieden warum nicht. Man muss nicht immer versuche alle bekehren oder zur
Einsicht zwingen zu wollen, nur weil man der Meinung ist, dass es für einen selber
nicht sinnvoll ist (leider ein weitverbreitetes Phänomen in diesem Forum, ich schliess
mich da selber nicht zur Gänze aus, versuch mich aber zu bessern :)).

LG Martin

dbhh
23.12.2008, 17:36
Hallo zusammen!

Interessant finde ich in diesem Themen-Zusammenhang den Test der Canon 5D MK2 und der a900 ( vgl Sensortechik und VF-Pixeldichte zu "unserer" a700 APSC ) in der Zeitschrift CT # 1 / 2009 Seite 62 ff.

Bei Dynamik und beim High-ISO-Rauschen sieht die a900 keine Schnitte. Sehr schade ist, das auf Seite 42 die Nikon D3X mit a900-verwandtem Sony-CMOS vorgestellt wird, diese Verwandschaft auch angedeutet wird, aber leider zu diesen zwei Parametern / Meßergebnissen beider D3X nix gesagt wird ( Fazit könnte sein: nachgeschaltete CAM-EBV - Intelligenz ( Nikon, Sony ) ist egal, der Sensor liefert nix besseres ).

Sooo zufrieden bin ich mit meiner a700 ab ISO800 nicht ...

Gruß
dbhh

frauholle
23.12.2008, 17:40
Dass diese Einstellungen nicht "zaubern" können ist ohnehin klar, und es macht auch
keinen Sinn sie zu verwenden wenn man RAW fotografiert und anschliessend die
Aufnahmen bearbeiten möchte, da man dadurch Bildinformation verliert. Wenn man
aber rasch ein paar gute High ISO Aufnahmen "Out of the Cam" benötigt, helfen diese
Einstellungen offensichtlich dabei, den JPEG Umwandlungs Prozess in der Kamera
ein wenig positiv zu beeinflussen. Wenn das Ergebnis ok ist und der Fotograf damit
zufrieden warum nicht. Man muss nicht immer versuche alle bekehren oder zur
Einsicht zwingen zu wollen, nur weil man der Meinung ist, dass es für einen selber
nicht sinnvoll ist (leider ein weitverbreitetes Phänomen in diesem Forum, ich schliess
mich da selber nicht zur Gänze aus, versuch mich aber zu bessern :)).

LG Martin

Um Himmels Willen, ich will niemanden bekehren. Ich mein ja nur dass diese Einstellungen die High-ISO Fähigkeiten nicht ändern, sondern mehr eine "Feinabstimmung" der Empfindlichkeit sind. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ISO1600 mit Helligkeit +1 die gleiche Rauschmenge aufweist wie ISO3200 mit Helligkeit -2. Wenn es also für ISO1600 zu dunkel ist, aber ISO3200 zuviel des Guten wäre, kann man gut und gerne die Empfindlichkeit mit der Helligkeitseinstellung optimieren.

MfG
frauholle

Stempelfix
23.12.2008, 20:06
Wie immer dem auch allem sei:

Ich habe für mich jetzt erstmals die Sinnhaftigkeit der frei belegbaren drei Speicherplätze entdeckt und mit dieser Einstellung belegt. :top:

"Versuch macht kluuuuch!"

:D Stempi *ggg*

Thomas F.
24.12.2008, 00:06
Also bei meiner A-700 ändert sich die Belichtungszeit nicht wenn ich die Helligkeit auf -2 oder gar -3 einstelle. Einzig durch Verstellung der Zone auf -1 verlängert sich die Belichtungszeit.

Die Bildhelligkeit wird meiner Meinung nach nicht am Sensor verändert sondern erst im Bildprozessor und hat demnach nichts mit der Belichtungszeit zu tuen.

Gruß
Thomas

P.S. vorsichtshalber habe ich mir auch mal die Spezialeinstellung für Iso 3200 auf einen der Speicherplätze gelegt.;)

PeterHadTrapp
24.12.2008, 00:08
Ich werde das morgen mal im Gottesdienst testen, Morgen muss es schnell gehen, da habe ich nur zwei max drei Versuche für das Bild das ich will, 3200 werde ich aber nicht brauchen, mit 1600 oder 2000 werde ich auskommen.
Meine Standardeinstellung ist gespeichert und die hier auf dem nächsten Speicherplatz. Bin mal gespannt (alles in JPG)

Stempelfix
24.12.2008, 23:27
Hier mal ein D 7D Detail am Heiligabend...

Langeweile und bissel am Tisch herumgeknipst:

webgerecht verkleinerter circa 3 Megapixel Crop aus dem 12 Megapixelbild, das 1.7/50 ist halt kein Macro und so war ich an der Naheinstellgrenze.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/9937_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68189)

Ich finde für 3200 ISO und einen Crop sieht das gut aus... :top:

dbhh
30.12.2008, 17:46
(...) Mein Tip: setz Dich mal mit der Langzeitsynchronisation auseinander... Obwohl "Slow Sync" an der Alpha 700 wie auch schon an der D 7D etwas fummelig ist.(...)
Hä? Wieso ist SLOW-SYNC fummelig?! Funxt doch schon zu analogen Zeiten wunderbar.
Gruß
dbhh

real-stubi
30.12.2008, 18:52
Hä? Wieso ist SLOW-SYNC fummelig?! Funxt doch schon zu analogen Zeiten wunderbar.
Gruß
dbhh

Weil der Griff die Hand so verkrampfen lässt :)

MfG
Stubi

Stempelfix
30.12.2008, 20:10
Weil der Griff die Hand so verkrampfen lässt :)

MfG
Stubi

Jau, man muss den Daumen so strecken... :D

Ich find "slow sync" im Blitzmenü besser aufgehoben, wie bei der Alpha 200 und den Canons... *duck*

Aber der Taster ist halt eine charmante Minoltaeigenart... *ggg*

P.S.: das Ding als Schalter zu programmieren ist IMHO noch fummeliger! :)

Stempelfix

Reisefoto
02.01.2009, 14:05
Einzig durch Verstellung der Zone auf -1 verlängert sich die Belichtungszeit.


Und das ist doch ein elementer Bestandteil der "Spezialeinstellung".

About Schmidt
02.01.2009, 16:42
Hier mal ein D 7D Detail am Heiligabend...

Langeweile und bissel am Tisch herumgeknipst:

webgerecht verkleinerter circa 3 Megapixel Crop aus dem 12 Megapixelbild, das 1.7/50 ist halt kein Macro und so war ich an der Naheinstellgrenze.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/9937_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68189)

Ich finde für 3200 ISO und einen Crop sieht das gut aus... :top:

Stimmt, ich erkenne sogar, dass es mal meine war :cry:;)

Kannst du deine Einstellungen mal genau auflisten?

Gruß Wolfgang

Stempelfix
03.01.2009, 01:03
Stimmt, ich erkenne sogar, dass es mal meine war :cry:;)

Kannst du deine Einstellungen mal genau auflisten?

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang, meine Einstellung? Genau so wie eingangs vom TO gepostet und vorgeschlagen, den Rest sieht man ja an den Exifs... :D

LG Uwe

mad_axe
03.01.2009, 02:10
Hier mal ein D 7D Detail am Heiligabend...

Langeweile und bissel am Tisch herumgeknipst:

webgerecht verkleinerter circa 3 Megapixel Crop aus dem 12 Megapixelbild, das 1.7/50 ist halt kein Macro und so war ich an der Naheinstellgrenze.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/9937_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68189)

Ich finde für 3200 ISO und einen Crop sieht das gut aus... :top:

Wie man aber an dem Crop schon erkennt war da "sehr viel" Umgebungslicht im spiel, da sehen die Bilder auch bei noramlen 3200 ISO so aus :D. Entscheidet wird es erst wenn es wirklich an die Grenzbereicht stösst, und da hilft dann auch die gute Eintstellung nix .Habs neulich auch mal noch draußen auf einer "kleinen Party" getestet, nix mit viel Licht für die Cam, rauschen schon ziemlich stark da. Am schreibtisch mit Tischlampe etc bekomme ich auch so Bilder wie du hin :D. Aber manchmal braucht man das vielleicht auch :zuck:

Gruß
Micha

Thomas F.
03.01.2009, 02:35
Und das ist doch ein elementer Bestandteil der "Spezialeinstellung".

Na dann stellt man halt Zone auf 0 und geht mit dem Kontrast auf minus 1.
Dann stimmt die Belichtungszeit auch wieder;)

Gruß
Thomas

Stempelfix
03.01.2009, 07:51
Wie man aber an dem Crop schon erkennt war da "sehr viel" Umgebungslicht im spiel...

Gruß
Micha

Eine 40 Watt Funzel an der Decke... Hmm, alles ist relativ, bei noch weniger Licht würde ich gar nicht mehr fotografieren.

P.S.: da mich diverse Erkältungskrankheiten seit 14 Tagen fest im Griff haben, komme ich momentan zu nicht mehr viel. Aber ich brenne darauf, diese Einstellung mal an praktischen Beispielen in der Realität zu testen. Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Grüßle, Uwe

mad_axe
03.01.2009, 08:11
Aber ich brenne darauf, diese Einstellung mal an praktischen Beispielen in der Realität zu testen. Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Grüßle, Uwe

Ja das musst du wirklich mal machen (ich fand die Bilder am Schreibtisch, welche genauso wie deins enstanden sind, auch super). Und auch mal immer als Vergleich ein BIld mit normal 1600 ... wie schon geschrieben ist da die Belichtungszeit gleich.

Gruß
Micha

dusty61
05.01.2009, 10:59
Hi,
ich habe die Einstellungen auch mal ausprobiert und ich bin von dem Ergebnis positiv überrascht.
Für die Verwendung Jpg out of the cam sind sie mehr als brauchbar und nachdem die Bilder ein paar Leute gesehen hatten, welche selbst nicht fotografieren und von mir auch nicht auf das "Rauschproblem" aufmerksam gemacht wurden, sind die Bilder überwiegend für gut befunden hatten (Abzüge sind bestellt worden), werde ich die Einstellung wohl häufiger mal einsetzten. Spart mir jede Menge Zeit. Vielen Dank nochmals für die Anregung.

Hier die Links zu drei Bildern
www.fotopage-bernd-kaiser.de/Bilder/iso/bild1_tn.jpg 400kb

www.fotopage-bernd-kaiser.de/Bilder/iso/bild2_tn.jpg 400KB

nicht verkleinert:
www.fotopage-bernd-kaiser.de/Bilder/iso/bild1.jpg 8MB

http://www.fotopage-bernd-kaiser.de/Bilder/iso/bild2.jpg 8MB

Zum dritten Bild habe ich eine Verständnisfrage:
Da ich beim Ausprobieren war hatte ich von der ISO 200 Einstellung auf ISO 3200 umgestellt, leider aber vergessen, den Blitz auszuschalten, somit habe ich bei ISO 3200 mit Blitz fotografiert.
Als ich mir das Bild am Monitor angesehen hatte, war ich überrascht, daß bei ISO 3200 diese Klarheit herauskommt. Meiner Meinung nach müßte das Bild doch eigentlich bescheidener aussehen. Das der Blitz in dieser Situation so viel verbessern kann, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

http://www.fotopage-bernd-kaiser.de/Bilder/iso/bild3_tn.jpg (http://www.fotopage-bernd-kaiser.de/Bilder/iso/bild3tn.jpg) klein

http://www.fotopage-bernd-kaiser.de/Bilder/iso/bild3.jpg 8MB

Gruß
Bernd

der_knipser
05.01.2009, 14:45
....
Zum dritten Bild habe ich eine Verständnisfrage:
Da ich beim Ausprobieren war hatte ich von der ISO 200 Einstellung auf ISO 3200 umgestellt, sollte (lt. Exif) ISO 2000 heißen!

leider aber vergessen, den Blitz auszuschalten, somit habe ich bei ISO 3200 mit Blitz fotografiert.
Als ich mir das Bild am Monitor angesehen hatte, war ich überrascht, daß bei ISO 3200 diese Klarheit herauskommt. Meiner Meinung nach müßte das Bild doch eigentlich bescheidener aussehen. Das der Blitz in dieser Situation so viel verbessern kann, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

http://www.fotopage-bernd-kaiser.de/Bilder/iso/bild3tn.jpg (http://www.fotopage-bernd-kaiser.de/Bilder/iso/bild3tn.jpg) klein

http://www.fotopage-bernd-kaiser.de/Bilder/iso/bild3.jpg 8MB

Gruß
BerndIn dem Link fehlt ein Unterstrich!


Zu den Bildern:
Die hohe ISO überzeugt, und man kann damit Bilder machen, die sonst nicht möglich wären. Man sieht aber, dass der Kontrastumfang niedriger ist als bei Schönwetter-ISO. Bei der Blitzaufnahme wirken die Hauttöne gut, aber das weiße Kleid ist zu hell und ohne jede Struktur.
Bei Blitzaufnahmen in größeren Räumen stelle ich DRO oft auf +2 oder +3, damit der Hintergrund auf den jpg's nicht im Schwarz versinkt. Für normalgroße Abzüge finde ich das absolut brauchbar.

DeepBlueD.
05.01.2009, 14:57
Und auch mal immer als Vergleich ein BIld mit normal 1600 ... wie schon geschrieben ist da die Belichtungszeit gleich.

Gruß
Micha


Das ist genau der Punkt! Ich habs nun auch mal getestet. Die Ergebnisse können natürlich überzeugen, aber was nutzt es mir, wenn ich keine kürzere Verschlusszeit trotz höherer ISO bekomme? Denn genau das will ich doch damit erreichen?!
Klar, das Bild sieht trotz höhere ISO besser (weniger verrauscht) aus, aber das könnte ich dann auch mit ner ISO Stufe weniger erreichen, bei der gleichen Belichtungszeit. Im Endeffekt bringts mir also rein garnix, ausser dass in der Theorie eben das Rauschen niedriger is:roll:

Reisefoto
06.01.2009, 14:40
Klar, das Bild sieht trotz höhere ISO besser (weniger verrauscht) aus, aber das könnte ich dann auch mit ner ISO Stufe weniger erreichen, bei der gleichen Belichtungszeit. Im Endeffekt bringts mir also rein garnix, ausser dass in der Theorie eben das Rauschen niedriger is:roll:

Genau so ist es. Sehr schade, aber leider wahr.

Thomas F.
08.01.2009, 01:43
Tja, die spezial Einstellung taugt nur was um in anderen Foren Nikon D300 User zu schocken. Für den normalen Praxis Einsatz ist die weniger geeignet:roll:

Am Besten fährt man noch mit Rauschunterdrückung auf "aus" bis Iso 6400 und entrauscht dann das jpeg mit Neat Image und dem entsprechenden Kamera Profil;)

mfg
Thomas