Roland_Deschain
28.10.2008, 13:07
Hallo zusammen,
da mein Macbook in Reparatur musste (ja, auch Mac kann Schrott bauen... ;) ) habe ich neben kompletten Sicherungen per Time-Machine auch eine externe USB-Festplatte mit den Daten gefüllt, an denen ich gerade arbeite bzw. auf die ich während der Reparaturzeit Zugriff haben möchte.
Mit dieser Platte habe ich jetzt ein Problem. Ich habe das Ding auf dem Mac formatiert (FAT32) und die Daten rübergeschoben. Kurzer Test auf einem XP-PC, kein Problem, also weg mit dem Book zur Reparatur.
Jetzt sitze ich allerdings an einem Vista-Rechner und der will sich nicht mit der Platte anfreunden, die Platte wird nicht erklannt. An einem anderen Rechner mit XP gibt's keine Probleme.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen mag und wie ich die Platte auf dem Vista-Rechner zum Laufen kriege?
Ich kann die Daten zwar über den XP-Rechner per DVDs herkriegen, aber dann muss ich diesen Umweg später auch wieder machen, wenn das Macbook zurück ist und daher würde ich lieber einfach bei meiner USB-Platte bleiben...
Gruß,
Roland
da mein Macbook in Reparatur musste (ja, auch Mac kann Schrott bauen... ;) ) habe ich neben kompletten Sicherungen per Time-Machine auch eine externe USB-Festplatte mit den Daten gefüllt, an denen ich gerade arbeite bzw. auf die ich während der Reparaturzeit Zugriff haben möchte.
Mit dieser Platte habe ich jetzt ein Problem. Ich habe das Ding auf dem Mac formatiert (FAT32) und die Daten rübergeschoben. Kurzer Test auf einem XP-PC, kein Problem, also weg mit dem Book zur Reparatur.
Jetzt sitze ich allerdings an einem Vista-Rechner und der will sich nicht mit der Platte anfreunden, die Platte wird nicht erklannt. An einem anderen Rechner mit XP gibt's keine Probleme.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen mag und wie ich die Platte auf dem Vista-Rechner zum Laufen kriege?
Ich kann die Daten zwar über den XP-Rechner per DVDs herkriegen, aber dann muss ich diesen Umweg später auch wieder machen, wenn das Macbook zurück ist und daher würde ich lieber einfach bei meiner USB-Platte bleiben...
Gruß,
Roland