Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schatten auf Foto
Hallo,
habe mir am Wochenende eine Alpha 350 gekauft. Habe allerdings folgendes Problem: wenn ich ein Foto im Raum (normale Beleuchtung) mache (automodus) habe ich , wenn ich das Foto angezeigt bekomme, im unteren Rand immer ein Schatten. Das Motiv ist ca 40 cm entfernt und die Brennweite ist auf 18 eingestellt. Wenn ich die Brennweite auf 24 erhöhe, ist der Schatten weg. Sonnenschutzblende ist nicht auf dem Objekitiv aufgeschraubt. Woher kommt das? Hat jemand da ne Idee? Bin gerade erst mit dem Thema Digitalfotographie angefangen.
Gruß
About Schmidt
26.10.2008, 20:38
Hallo im Forum und viel Spaß
Nun wenn du mit dem eingebauten Blitz arbeitest, kann die Abschattung vom Objektiv selbst her rühren. Ein Beispielfoto ist immer hilfreich. Also Anleitung zum Bildereinstellen lesen, Bild einstellen und es wird dir geholfen.
Ein wenig kann ich dich beruhigen. Ich bin mir fast sicher, es liegt nicht an der Kamera.
Gruß Wolfgang
Hallo,
hier ist ein Foto mit der Einstellung 18:
http://img217.imageshack.us/my.php?image=dsc00140xb3.jpg
Gruß
Ist vom Blitz.
Mach das gleiche Foto mal, nachdem du das Wahlrad auf das durchgestrichene Blitzsymbol gestellt hast.
So wie das Bild aussieht scheint es wie schon von Wolfgang vermutet daran zu liegen, dass das Objektiv bei Nutzung des internen Blitzes den Schatten wirft.
Das kommt bei dem ein oder anderen Objektiv vor.
Gruß
Eric
Hallo und Willkommen ertmal,
es ist so, wie es Wolfgang beschrieben hat. Der Schatten ist die Abschattung vom eingebauten Blitz. Das ist nicht mehr, wenn Du einen Aufsteckblitz verwendest.
About Schmidt
26.10.2008, 20:54
und der Schatten ist mit Sicherheit vom Objektiv. Davon kannst du nach dem Bild ausgehen. Ich weiss es nicht genau, aber vielleicht steht dazu auch was in der Anleitung zur Kamera was.
Mit einem externen Blitz hast du, weil dieser höher sitzt, das Problem nicht mehr. Es liegt einfach daran, dass hier Abbildungsabstand, Brennweite und Abstand Blitz zu Objektiv und Winkel nicht zusammen gehen. Für solche Aufnahmesituationen ist der eingebaute Blitz einfach nicht geeignet.
Gruß Wolfgang
Hallo und Willkommen ertmal,
es ist so, wie es Wolfgang beschrieben hat. Der Schatten ist die Abschattung vom eingebauten Blitz. Das ist nicht mehr, wenn Du einen Aufsteckblitz verwendest.
Stimmt - habe dasselbe Problem mit der A350:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59095&page=2
Lösungen:
weiter vom Motiv weggehen und hinzoomen (dann kannste mit dem Internen Blitz arbeiten)
nicht blitzen
externen Blitz (Aufesetzblitz) verwenden
Das ganze ist ein Konstruktionsfehler der A3xx - der eingebaute Blitz fährt nicht hoch genug rauf - von daher kommt der Schlagschatten bei nahen Motiven, die man blitzt!
Das ganze ist ein Konstruktionsfehler der A3xx -
Nein, es ist Physik. Das hast du mit JEDER Kamera früher oder später. Das der a3x0 Blitz weniger hoch fährt mag das Problem verstärken, ich kenns aber auch von der D7D - und wenn ich mit meiner 40D probieren würde, würde die das auch machen, wetten. ;)
Der interne Blitz ist halt einfach eine Notkrücke. Bei Sony/Minolta zumindest sinnvoll als Wireless Steuerung Einsetzbar.. :top:
About Schmidt
26.10.2008, 21:04
Das ganze ist ein Konstruktionsfehler der A3xx - der eingebaute Blitz fährt nicht hoch genug rauf - von daher kommt der Schlagschatten bei nahen Motiven, die man blitzt!
Na für einen Konstruktionsfehler halte ich das nicht. Es kommen einfach ein paar Faktoren zusammen, die nicht zusammen passen.
- Nahe am Objekt
- Brennweite
- Blitz nicht in ausreichendem Abstand zum Objektiv
- Winkel des Blitzes zum Objekt
Es gibt Dinge, die halt einfach nicht zusammen gehen und das ist hier so gegeben und Gegebenheiten sind keine Konstruktionsfehler ;)
Gruß Wolfgang
Je nach Objektiv ist die Nähe gar nicht mal das Problem. Die Kombination A300 + Sigma 17-70 produziert im Bereich 17mm immer einen Schatten, dauerhaft gelöst ist das Problem erst ab 24mm, bzw. durch den externen Blitz.
Hademar2
26.10.2008, 21:16
Das ganze ist ein Konstruktionsfehler der A3xx - der eingebaute Blitz fährt nicht hoch genug rauf - von daher kommt der Schlagschatten bei nahen Motiven, die man blitzt!
Das ist selbstverständlich kein Konstruktionsfehler, so wie es oben schon einige male geschrieben ist. Der Bereich der Nichtausleuchtung mit dem eingebauten Blitz ist abhängig von der Objektivgröße. Bei größeren Objektiven ist das auch bei anderen Kameras so!
Hallo und vielen Dank für die vielen Antworten in dieser kurzen Zeit.
Also kein defekt! Meint Ihr ich sollte die Kamera behalten oder für ein anderes Modell entscheiden? Habe am Wochenende nur Zeit gehabt Fotos im Innenraum zu machen und der Schatten hat mich doch schon sehr gestört, aber wenn ich die Brennweite auf 24 erhöhe, ist das Bild normal. So wie ich gelesn habe, soll die Kamera aber sehr gute Bilder sonst machen.
Hademar2
26.10.2008, 22:10
Behalten !!!!!
Und bei Bedarf einen Aufsteckblitz dazu kaufen.
Die einzigen Kameras die ich kenne die sowas nicht machen sind die Sony a900, die 1d und 5d Serie von Canon sowie die D2/3 von Nikon..
.. die haben nämlich keinen Internen Blitz. :mrgreen:
pennylane
07.02.2009, 10:17
Hallo, bin auch Frischling mit a350 und Sigma 18-200mm.
habe auch bei manchen Aufnahmen diese Schatten, aber auch ohne den internen Blitz zu benutzen. Dann sind die Schatten in allen vier Ecken zu finden. Nach einigem Probieren habe ich dann herausgefunden, dass keine Schatten mehr auftreten, wenn man sich vom Weitwinkelbereich etwas ferner hält.
Also Objekt mögl. etwas heranzoomen und es gibt keine Schatten.
Das ist meine Neulingerfahrung.
Das Forum gefällt mir SUPER. Man kann hier sehr viel im Umgang mit der Kamera lernen.
Danke an alle Kommentatoren!!! :top:
also ich sehe das anders.
Meiner Meinung nach kann das sehr wohl ein Konstruktionsfehler sein.
Kommt drauf an welches Objektiv es ist.
Sollte es ein Kit Objektiv sein, dann ists ein Konstruktionsfehler.
Schließlich..man hätte den blitz so designen können das es nicht vorkommt...oder halt das Objektiv.
Für alle anderen Objektive gilt das dann natürlich nicht.
Hallo, bin auch Frischling mit a350 und Sigma 18-200mm.
habe auch bei manchen Aufnahmen diese Schatten, aber auch ohne den internen Blitz zu benutzen. Dann sind die Schatten in allen vier Ecken zu finden. Nach einigem Probieren habe ich dann herausgefunden, dass keine Schatten mehr auftreten, wenn man sich vom Weitwinkelbereich etwas ferner hält.
Hallo,
diesen Effekt nennt man "Vignettierung", sein Auftreten ist vom Objektiv abhängig.
Hademar2
07.02.2009, 12:00
Hallo, bin auch Frischling mit a350 und Sigma 18-200mm.
habe auch bei manchen Aufnahmen diese Schatten, aber auch ohne den internen Blitz zu benutzen. Dann sind die Schatten in allen vier Ecken zu finden. Nach einigem Probieren habe ich dann herausgefunden, dass keine Schatten mehr auftreten, wenn man sich vom Weitwinkelbereich etwas ferner hält.
Also Objekt mögl. etwas heranzoomen und es gibt keine Schatten.
Das ist meine Neulingerfahrung.
Das Forum gefällt mir SUPER. Man kann hier sehr viel im Umgang mit der Kamera lernen.
Danke an alle Kommentatoren!!! :top:
Hast du die Sonnenblende drauf? Kann sein, dass diese in den Ecken bei absolutem WW etwas abschattet und vignettiert.
autofocus
08.02.2009, 11:09
Die Kamera ist toll, also unbedingt behalten!
Die Abschattung ist beim Kit schon im Weitwinkel störend, bei meinem neuen, größeren Tamron ist es noch schlimmer. Aber der interne Blitz ist halt nicht für Nahaufnahmen im Weitwinkel geschaffen. Ich habe mir den Metz 48 gegönnt, für das Geld sehr ok.
About Schmidt
08.02.2009, 11:41
also ich sehe das anders.
Meiner Meinung nach kann das sehr wohl ein Konstruktionsfehler sein.
Kommt drauf an welches Objektiv es ist.
Sollte es ein Kit Objektiv sein, dann ists ein Konstruktionsfehler.
Schließlich..man hätte den blitz so designen können das es nicht vorkommt...oder halt das Objektiv.
Für alle anderen Objektive gilt das dann natürlich nicht.
Was besagt schon die Aussage Kit-Objektiv? Ein Kit-Objektiv ist doch die Optik, mit der ich meine Kamera zusammen kaufe, im Kit also. Das kann sowohl das 16-80, das 16-105 oder aber auch das 18-70 sein. Bei all diesen Optiken kommt es im WW Bereich mit dem eingebauten Blitz, im Nahbereich (nahe der Nahgrenze des Objektivs) zu Abschattungen. Sind das dann alles Konstruktionsfehler?
Ich sage ganz klar NEIN. Denn, der eingebaute Blitz ist ein Notbehelf, gut für den Bereich zwischen 2 und 5 Metern und hier gibt es auch keine Abschattungen. Außerdem ist für mich das Standardobjektiv immer noch eine Festbrennweite 35 oder 50 mm und auch da gibt es keinerlei Probleme mit Abschattungen.
Gruß Wolfgang
Noch schnell eingeworfen: Wenn's nicht der Blitz oder die Streulichblende ist, unbedingt den Schutz-/UV-/Pol-Filter in Betracht ziehen.
Grüße
Michael
CarlSagan
08.02.2009, 14:04
Hallo Cabal!
Das es an der Konstruktion liegt, ist sicher unstrittig. An meinen CZ1680 ist es genauso, aber es ist ja kein Standart-Kit.
Der Blitz sitzt zu nahe an der optischen Achse.
An der Fuji s100fs zB. die ein genauso langes Objektiv hat, gibt es diese Probleme nicht.
http://i00.twenga.com/p/83/00/438300vb.png
Man hat es einfach nicht geschafft, zwischen Hersteller und Objektivproduzent der Zubehörteile zu kommunizieren.
So etwas darf es einfach nicht geben !
Die Lösungen des Problems sind ja schon ausführlich besprochen worden.
Schöne Grüße,
Eckhard
also ich sehe das anders.
Meiner Meinung nach kann das sehr wohl ein Konstruktionsfehler sein......
CarlSagan
08.02.2009, 14:09
Hallo Wolfgang!
Egal ob ein "Notbehelf" oder wie man(n) es rechtfertigt. Es funktioniert nicht in Standartsituationen. Also ist es ein Konstruktionsmangel.
Nichts Katastrophales, aber auch nichts was man schön reden kann.
Schönen Sonntag,
Eckhard
.....Sind das dann alles Konstruktionsfehler?
Ich sage ganz klar NEIN. Denn, der eingebaute Blitz ist ein Notbehelf, ....
Gruß Wolfgang
About Schmidt
08.02.2009, 15:14
Hallo Wolfgang!
Egal ob ein "Notbehelf" oder wie man(n) es rechtfertigt. Es funktioniert nicht in Standartsituationen. Also ist es ein Konstruktionsmangel.
Nichts Katastrophales, aber auch nichts was man schön reden kann.
Schönen Sonntag,
Eckhard
Ich will nichts schönreden. Ein Foto mit dem "Kit-Objektiv" in WW-stellung und an der Nahgrenze ist für mich alles andere als eine Standardsituation. Es ist extrem in allen Belangen und wenn da ein kamerainterner Blitz nur eingeschränkt funktioniert, dann ist das für mich eben kein Konstruktionsmangel.
Gruß Wolfgang
Was besagt schon die Aussage Kit-Objektiv? Ein Kit-Objektiv ist doch die Optik, mit der ich meine Kamera zusammen kaufe, im Kit also. Das kann sowohl das 16-80, das 16-105 oder aber auch das 18-70 sein. Bei all diesen Optiken kommt es im WW Bereich mit dem eingebauten Blitz, im Nahbereich (nahe der Nahgrenze des Objektivs) zu Abschattungen. Sind das dann alles Konstruktionsfehler?
Ich sage ganz klar NEIN. Denn, der eingebaute Blitz ist ein Notbehelf, gut für den Bereich zwischen 2 und 5 Metern und hier gibt es auch keine Abschattungen. Außerdem ist für mich das Standardobjektiv immer noch eine Festbrennweite 35 oder 50 mm und auch da gibt es keinerlei Probleme mit Abschattungen.
Gruß Wolfgang
na das muß natürlich mit jedem Kit Objektiv funktionieren.
Genauso wie ich bei einem Auto z.b. erwarte, das egal welche Felgen mir der Fahrzeug - Hersteller mitliefert, sie so dimensioniert sind das es nicht zu irgendwelchen z.b. Schleifgeräuschen bei extremen Lenkradeinschlag kommt. Ist das beste Vergleichsbeispiel das mir grade einfällt. Natürlich gerantiert der Hersteller sowas nicht mit nachträglich von irgendwoher gekauften Rädern (oder eben Linsen)
aber für den Rest steht er meiner Meinung nach gerade.
Ich habs ja noch nie ausprobiert und weiß es nicht.
Aber angenommen dieses Problem gäbe es bei der A700 mit keiner der Kit linsen
also 18-70, 16-80 und 16-105, dann kann man sich doch nicht darauf zurückziehen, das der blitz halt ein Notbehelf ist????
Dann liegts an der Konstruktion der Kamera und nix anderes.
Der Blitz 1cm höher und wir hätten hier nix zu schreiben...
Sowas erwarte ich das es bei der Entwicklung berücksichtigt wird.
konzertpix.de
09.02.2009, 02:48
Eigentlich wollte ich mal wieder auf das Handbuch verweisen, aber in der Zwischenzeit ist mir das echt zu blöd geworden.
Warum sollte man jedesmal wieder für andere das Handbuch zitieren, wenn man gar nicht die betreffende Kamera besitzt und man als Hersteller vor allem voraussetzen können muß, daß das Lesen des Handbuchs zu den ersten Tätigkeiten beim Erhalten eines neuen Geräts gehört ? Bei der A700 zumindest wurde klipp und klar auf diese Problematik hingewiesen (und zwar ohne daß ein "Kit"-Objektiv in der Verpackung gelegen hätte) und das wird mit Sicherheit bei ihren Verwandten nicht anders sein.
Gruß,
Rainer
Edit: Suche im PDF der A350 nach "Schatt" bringt den folgenden perfekten Treffer:
• Das Objektiv oder die Gegenlichtblende können das Licht des Blitzes blockieren und es kann sich ein Schatten auf dem Bild zeigen. Nehmen Sie die Gegenlichtblende ab.
• Nehmen Sie das Motiv in einem Abstand von 1m oder mehr auf.
About Schmidt
09.02.2009, 09:07
Dann ist meine A 700 auch eine Fehlkonstruktion :evil: und das geben die auch noch offen zu :shock: ;)
Gruß Wolfgang
Eigentlich wollte ich mal wieder auf das Handbuch verweisen, aber in der Zwischenzeit ist mir das echt zu blöd geworden.
Warum sollte man jedesmal wieder für andere das Handbuch zitieren, wenn man gar nicht die betreffende Kamera besitzt und man als Hersteller vor allem voraussetzen können muß, daß das Lesen des Handbuchs zu den ersten Tätigkeiten beim Erhalten eines neuen Geräts gehört ? Bei der A700 zumindest wurde klipp und klar auf diese Problematik hingewiesen (und zwar ohne daß ein "Kit"-Objektiv in der Verpackung gelegen hätte) und das wird mit Sicherheit bei ihren Verwandten nicht anders sein.
Gruß,
Rainer
Edit: Suche im PDF der A350 nach "Schatt" bringt den folgenden perfekten Treffer:
• Das Objektiv oder die Gegenlichtblende können das Licht des Blitzes blockieren und es kann sich ein Schatten auf dem Bild zeigen. Nehmen Sie die Gegenlichtblende ab.
• Nehmen Sie das Motiv in einem Abstand von 1m oder mehr auf.
die große Frage ist doch: gibt es auch dslr bei denen es die Problematik mit kit optiken im ww nicht gibt?
nur weil einer drauf aufmerksam macht das das für diese Kamera oder diese Kameras vorkommen kann, heisst ja nicht das es nicht auch anders ginge.
Abgesehen davon ist das Risiko auch sehr hoch das es passiert - man weiß ja nie was genau die Leute an die Kamera dranflanschen....
ich vermute mal das mit einem sww mit hohem Durchmesser das Ganze noch wahrscheinlicher wird? Dann find ich es schon ok wenn es im Handbuch erwähnt wird.
Also dann, wenns bei der a700 auch so ist...
weiß jemand wie es bei anderen Herstellern ist?
Ist das immer so oder meistens so? oder gibts auch Hersteller bei denen der blitz so hoch sitzt das es nicht mehr passiert?-zumindest nicht bei standard kit zooms...
konzertpix.de
09.02.2009, 14:29
Jede Diskussion darüber ist müßig und vollkommen unnötig - vermutlich hat sich deshalb bisher auch niemand derjenigen Leute hierzu gemeldet, die es besser wissen müssen. Man erspart sich dabei viel Kopfschütteln und innerliche Verärgerung, das hätte ich vielleicht auch besser so machen sollen... :?
Setz ein beliebig weit ausladendes Objektiv an eine beliebige Kamera drauf und laß das Objektiv ausreichend weitwinklig sein, dann wirst Du immer - IMMER ! - Abschattungen im unteren Bereich haben. Das ganze ist grundlegende Physik, Licht leuchtet einfach nicht um die Ecke, sondern nur geradeaus. :!:
Abgesehen davon, daß der Blitz bei einem Superdupermegaweitwinkel nur mehr im Zentrum aufhellen wird und die Ränder dunkel sein werden. Auch das ist Physik und wird von keinem Kamerahersteller umgangen werden - selbst bei noch so hoch über dem Body exponiert ausklappendem Blitz. Abschattungen treten auch mit einem Aufsteckblitz auf, das Objektiv resp. dessen Sonnenblende muß nur groß genug.... aber das hatten wir oben schon.
Früher, als man noch bewußt fotografierte und nicht nur noch drauflosknipste (weil damals jedes Bild als Film und danach bei der Entwicklung nochmals richtig Geld kostete!), machte man sich mit diesen Dingen vertraut. Damals war einem auch bewußt, daß Blitze unter "normalen Bedingungen", d.h. mit Brennweiten um die 50 mm, eingesetzt werden. Das findet sich heutzutage nach wie vor in den verschiedenen Anleitungen zu aktuellen Blitzen - und auch in den Anleitungen zu vielen Kameras. :zuck:
Warum wohl schreibt Sony in der Anleitung zur A350 im Abschnitt zum Blitzen auf Seite 76 wortwörtlich "Nehmen Sie das Motiv in einem Abstand von 1m oder mehr auf." und anschließend noch dazu "Die Aufnahmebedingungen, die erforderlich sind, damit auf einem Bild keine Schatten erscheinen, variieren abhängig vom Objektiv." ? Weil auch die Sony-Jungs genauso wie die Entwickler bei Canon oder Nikon oder Schlagmichtot keine Chance gegen die Physik des Lichtes haben. Und je weiter sich ein Objekt von der Kamera weg befindet, umso mehr nähert sich der Bildwinkel dem des 50ers (oder eines Teles) an, weshalb die Abschattungen durch das Objektiv keine Relevanz mehr haben - sie befinden sich schlicht außerhalb des sich im aufgezeichneten Bild befindlichen Bereichs... :!:
Gruß,
Rainer
ich meine das das geschilderte problem , wenn es überhaupt eines ist, wohl eher ein problem des unverständnisses elementarster physik ist.
man nehme eine taschenlampe und seinen kopf inklusive der augen (bitte die gesunde naturgegebene weitwinkelvariante). gehe damit in einen dunklen raum und halte die leuchtende taschenlampe knapp über den hinterkopf in richtung des blickwinkels der augen.
o wunder : der gleiche effekt ist zu bestaunen und es braucht nicht mal eine kamera.
gemeinhin schatten genannt.
fhaferkamp
10.02.2009, 12:46
Hat schon mal jemand ausprobiert, die Kamera um 180 Grad zu drehen?:shock: Das mag zwar besch..ert aussehen, aber dann fällt der Schatten bei manchen Motiven vielleicht in einen Bereich, der nicht ins Bild kommt. Ich fürchte nur, dass die Beleuchtung dann auch nicht mehr optimal ist. Müsste man mal ausprobieren. Oder ist die Überlegung völliger Quatsch?:zuck:
Hat schon mal jemand ausprobiert, die Kamera um 180 Grad zu drehen?:shock: Das mag zwar besch..ert aussehen, aber dann fällt der Schatten bei manchen Motiven vielleicht in einen Bereich, der nicht ins Bild kommt. Ich fürchte nur, dass die Beleuchtung dann auch nicht mehr optimal ist. Müsste man mal ausprobieren. Oder ist die Überlegung völliger Quatsch?:zuck:
Dann hast aber den Schatten oben anstelle von unten??:cool:
Also sorry Leute - der verweis auf die physik ist doch bullshit
das impliziert mir nur das die leute die das anführen damit sagen wollen: ihr seit zu doof das zu verstehen.
Ich kanns natürlich auch noch in riesen Buchstaben schreiben und schön fett machen.
An der Ausssage ändert sich nichts. Das es bei irgendwelchen Objektiven vorkommt wenn sie nur groß genug sind...ist mir zumindest völlig klar.
Ich bin doch nicht verblödet oder dachte das hier jemand.
Alles was ich sage ist: wenn es eine gangbare Möglichkeit gäbe bei der Konstruktion der Kamera es so zu gestalten das es mit den möglichen KIT!!!!!! Objektiven nicht passiert- sei es weil man es vielleicht 5mm höher macht---wenn das ginge!!!!! und man macht es nicht weil man sich keine Gedanken drum gemacht hat oder weil es einem egal ist, dann ist das eben ein Konstruktionsfehler--- bewußt oder unbewußt.
Im Umkehrschluss: wenn es mit normalen Mitteln bei einem möglicherweise mitgelieferten 18-70, 16-80 oder 16-105mm NICHT möglich wäre das zu vermeiden, dann ists eben kein Konstruktionsfehler.
Klar kann ich wenn ich will immer alles mögliche an Effekten provozieren- aber das interessiert doch nicht die Bohne...und auch nicht die hohe Kunst der Physik
sondern nur darum: wäre es bei "Serienausstattung" nicht doch vermeidbar gewesen?
Und abschliessen oute ich mich insoweit - das ich fast wetten würde es ginge auch anders. Wahrscheinlich könnte ich es sogar berechnen wenn ich die Hardware zur Verfügung hätte.
Aber egal...
Ich hab ja eh kein kit objektiv...und auch keine a350
Harry080
10.02.2009, 15:10
Allso ich würde mal sagen das es am Schatten des Objektives liegt. So wie mir das Bild aussieht ist dies mit dem Blitz der Kamera aufgenommen worden.
Und nun zu Erklärung: Ein wenig Physik
Da der Blitz der Kamera sich hinter dem "Objektiveinlass" befindet und dieser einen Lichtkegel aufbaut, in dem das Objektiv steht, muß es bei der Brennweite zu einem Schatten des Objektives kommen.
Ich will nicht Klugscheisen, aber das ist doch logisch. Bei einer Brennweite von 18 mm hatte er einen Schatten und bei einer Brennweite von 24 mm nicht mehr.
Ist ja auch kein Wunder wenn er das Objektiv auf 18 mm stellt ist der Brennpunkt ja auch näher an der Kamera als bei 24 mm. Und dann noch der leicht nach hinten und oben versetzte Blitz. Und schon passt die Erklärung.
Ich habe meine Alpha 350 seit November`08 und löse solche Probleme auf eine ganz einfache art und weise.
- Blitz aus
- Belichtungszeit hoch
Ist vielleicht nicht ganz perfekt, die Lösung hat mir aber bisher immer gut geholfen. Man muß natürlich etwas ausprobieren bis es klappt.
Und nun viel erfolg beim testen.
Gruß Frank
konzertpix.de
10.02.2009, 15:25
Frank, das ist alles klar - Dir und mir und einigen weiteren Leuten auch.
Was aber nicht klar ist, ist halt die Einstellung von Leuten wie cabal, der der Meinung ist, ein Kitobjektiv habe so konstruiert zu sein, daß dieses Problem erst gar nicht auftritt. Und daß es nicht genüge, daß Sony in der Anleitung mehrfach und ausdrücklich auf die physikalischen Gegebenheiten hinweist. Wenn man sich ein anderes Objektiv kaufe, dürfe das ganze schon passieren, nicht aber mit dem sogenannten Kit-Objektiv...
Ob cabal den Hersteller auch geharnischt anschreibt, er habe sich die Finger verbrannt, weil die Handgriffe des Kochtopfes nach 60 Minuten köcheln auf dem Herd eben doch heiß geworden sind ?
Hier steht halt Meinung gegen Meinung, und ich bin daher nun raus.
LG, Rainer
fhaferkamp
10.02.2009, 15:56
Dann hast aber den Schatten oben anstelle von unten??:cool:
Genau:top: Und wenn oben kein nahes Objekt im Bild ist (Himmel), dann stört der Schatten vermutlich nicht mehr. Meist tritt die Abschattung auf, wenn die Kamera vor einem sehr nahen Objekt zumindest etwas nach unten geneigt wird.
Gut, die Schatten der aufgenommene Objekte fallen dann eventuell untypisch, wenn die Beleuchtung quasi von "unten" kommt.
Frank, das ist alles klar - Dir und mir und einigen weiteren Leuten auch.
Was aber nicht klar ist, ist halt die Einstellung von Leuten wie cabal, der der Meinung ist, ein Kitobjektiv habe so konstruiert zu sein, daß dieses Problem erst gar nicht auftritt. Und daß es nicht genüge, daß Sony in der Anleitung mehrfach und ausdrücklich auf die physikalischen Gegebenheiten hinweist. Wenn man sich ein anderes Objektiv kaufe, dürfe das ganze schon passieren, nicht aber mit dem sogenannten Kit-Objektiv...
Ob cabal den Hersteller auch geharnischt anschreibt, er habe sich die Finger verbrannt, weil die Handgriffe des Kochtopfes nach 60 Minuten köcheln auf dem Herd eben doch heiß geworden sind ?
Hier steht halt Meinung gegen Meinung, und ich bin daher nun raus.
LG, Rainer
Na ist vielleicht auch besser so... denn entweder liest Du gar nicht richtig was ich schreibe, oder ich schaffe es nicht es so zu formulieren das man (Du) es verstehen kannst, oder halt was anderes das ich hier nicht weiter expliziere.
Jedenfalls ist bisher scheinbar immer noch nicht angekommen das ich nirgendwo geschrieben habe, das die Objektive so konstruiert werden müßten das das Problem nicht auftritt.
DER BLITZ sollte so konstriert sein falls es möglich ist -innerhalb eines vernünftigen Rahmens natürlich - ich erwarte sicher nicht das er nen halben Meter über der kamera ausgeklappt ist- und zwar angepasst an die Objektive die mit der Kamera im Bundle geliefert werden.
Ich hab keine ahnung was daran nun so schwer zu verstehen ist, das nach drei Seiten Diskussion meine Meinung immer noch fehlerhaft dargestellt und kommentiert wird und sogar physikalische Ahnungslosigkeit unterstellt wird.
Briefe an Hersteller schreibe ich nicht....wie albern.
Wenn mich etwas stört dann vekaufe ich halt wieder, oder gebe zurück oder finde mich damit ab.
Hademar2
10.02.2009, 21:26
DER BLITZ sollte so konstriert sein falls es möglich ist -innerhalb eines vernünftigen Rahmens natürlich ...
Geh' einfach davon aus, dass es innerhalb eines vernünftigen Rahmens selbstverständlich möglich ist, auch mit dem Kit-Objektiv (welches? - denn es gibt ja mehrere) ordentliche und vor allem schattenfreie Bilder zu machen. Wenn in Grenzssituationen das manchmal nicht möglich sein sollte, dann eben nicht. Dafür gibt es schließlich auch noch die Möglichkeit, einen esternen Blitz drauf zu setzen (welch ein Glück - oder ist es Absicht?).
Der interne Blitz ist wirklich nur als absoluter Notbehelf gedacht und für nix weiter. Wer ernsthaft fotografieren will, muss sich mit der Materie schon auch etwas auseinandersetzen.
Alles andere ist absoluter Käse.:shock:
Thomas F.
10.02.2009, 22:55
Genau:top: Und wenn oben kein nahes Objekt im Bild ist (Himmel), dann stört der Schatten vermutlich nicht mehr. Meist tritt die Abschattung auf, wenn die Kamera vor einem sehr nahen Objekt zumindest etwas nach unten geneigt wird.
Gut, die Schatten der aufgenommene Objekte fallen dann eventuell untypisch, wenn die Beleuchtung quasi von "unten" kommt.
Das stimmt so allerdings nicht. Bei einem weiten Winkel und dem kamerainternem Blitz ist egal wie weit das Motiv entfernt ist, so bald der maximale weite Winkel gewählt ist, ist der Obkjektivschatten mit auf dem Bild. Das hat überhaupt nichts mit dem Abstand zum Motiv zu tuen!
Aber ob das ein Konstruktionsfehler ist wage ich zu bezweifeln weil es ja im Handbuch einen Verweis auf solche Aufnahme Situationen gibt. Gäbe es diesen Hinweis nicht, dann wäre es meiner Meinung nach ein Konstruktionsbug:lol:
Hier mal zwei Beispiel Pics von der A-700 samt internem Blitz allerdings ohne Kit Objektiv. Beim zweiten Pic beginnt der Schatten schon am Boden, fällt bei dem ganzen Gerümpel aber nicht so auf;)
Das erste Pic zeigt den Eingang zu einem der Bunker des Landrowerkes II in Südtirol.
Das zweite Pic zeigt einen ausrangierten Personenwaggon oberhalb des Eisenbahnmuseums Dieringhausen. Die machen aber erst im März wieder auf;)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Schatten_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71410)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Schatten2_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71411)
Gruß
Thomas
Harry080
11.02.2009, 13:49
Nur mal so, damit ich das jetzt richtig verstanden habe. Ihr wollt also, um auf dem Punkt zu kommen, kürzere Objektive beim Neukauf einer Kamera mitgeliefert bekommen. Da auf diese Art und Weise das Problem nicht mehr auftritt. Oder was für mich auch logisch klingt ist, den Blitz am Objektiv befestigt haben.
Ich hoffe ich bin mit meinen Argumenten niemandem zu nahe getreten. Wollte keinen Beleidigen oder angreifen. Hab diese Diskussion wohl offensichtlich nur nicht ganz verstanden. Und zum anderen muss ich halt sagen dass ich, was das Fotografieren angeht, ein blutiger Anfänger bin.
Gruß Frank
alpine-helmut
11.02.2009, 14:21
... das wär doch mal was: eine Kitlinse mit integriertem Ringblitz?!?
Mal sehen, wer daran wieder einen Konstruktionsfehler findet ...
Harry080
11.02.2009, 14:31
... das wär doch mal was: eine Kitlinse mit integriertem Ringblitz?!?
Mal sehen, wer daran wieder einen Konstruktionsfehler findet ...
Ich fürchte das wird nicht lange dauern. Bringt ja bestimmt auch wieder einige Nachteile mit sich.;)
im übrigen hat das nichts mit den chinesischen kit-objektiven zu tun :lol:
aber "preiswert" solls doch sein oder ? ja in china können sie halt noch keine flachen kit objektive bauen *gg
mit JEDEM objektiv das über eine einigermaßen weitwinklige fähigkeit verfügt, gibts das gleiche "problem".
der eingebaute blitz ist halt nur ein kompromiss.
wenn du das objektiv vorher etwas zoomst ist der schatten auf dem foto weg.
bald kommen ja so richtig tolle teure flachere objektive einer neuen generation (auch für sony-slr) raus und die werfen dann keinen schatten mehr.
ob die nun wirklich besser sind oder doch lieber einen ordentlichen blitzer kaufen sei dahin gestellt.
man findet an jeder von menschen erdachten konstruktion irgendwas und kann es zur amortisierung der pc-tastatur auch hier zum fürchterlichen fehler hochstilsieren.
versucht einfach damit zu leben und umzugehen. es gibt schlimmeres !
die jungs von sony wird das hier nun kaum bewegen die kameras zurück zu rufen und durch "fehlerbereinigte" modelle zu ersetzen *lächel
Nur mal so, damit ich das jetzt richtig verstanden habe. Ihr wollt also, um auf dem Punkt zu kommen, kürzere Objektive beim Neukauf einer Kamera mitgeliefert bekommen. Da auf diese Art und Weise das Problem nicht mehr auftritt. Oder was für mich auch logisch klingt ist, den Blitz am Objektiv befestigt haben.
Ich hoffe ich bin mit meinen Argumenten niemandem zu nahe getreten. Wollte keinen Beleidigen oder angreifen. Hab diese Diskussion wohl offensichtlich nur nicht ganz verstanden. Und zum anderen muss ich halt sagen dass ich, was das Fotografieren angeht, ein blutiger Anfänger bin.
Gruß Frank
nein...wenn das auch auf meine Aussagen gemünzt war, dann hast du es falsch verstanden
Die Objektive gibts ja schon länger als z.b. die A350
Alles was ich sage ist:
Falls es was nutzen würde, das es diesen Schatten bei vom Hersteller mitgelieferten Objektiven nicht mehr vorkämen, wenn man diesen internen Blitz z.b. einen Zentimeter höher ausklappen könnte...oder vielleicht leicht am Winkel des Blitzes was ändern könnte (es gibt ja cams bei denen man den internen Blitz vertikal drehen kann),
falls dies also möglich gewesen wäre, und der Hersteller tut es dennoch nicht- dann ists ein Konstruktionsfehler.
Ich finde die Sicht hier auch teilweise etwas einseitig.
Es ist nicht mehr wie früher---wer ne Spiegelreflex hat ist ein crack.
Es gibt bestimmt ettliche Leute die kaufen sich ein A200 bundle mit nem 18-70mm
und wollen sich keine Gedanken drum machen noch einen Blitz dazu zu kaufen....oder teure Objektive oder was auch immer...das ist doch schon längst Realität.
Und wie eben schon korrekterweise bemerkt wurde ist der Abstand zum Objekt nicht das Ausschlaggebende.
Der Schatten tritt immer! auf wenn man mit dem internen Blitz in WW Stellung blitzt und die Situation so ist das es irgendwas gibt worauf man den Schatten sehen kann und vorrausgesetzt das Objektiv ist lang und/oder dick genug.
Man kann das wohl sicher nicht jedes Objektiv das theoretisch aufs Bajonett passt bei der Entwicklung berücksichtigen....das sowas nicht passiert.
Vermeiden kann man das Problem aber irgendwie - durch geeignete Mittel bei jedem Objektiv...
Und ich finde halt der Hersteller sollte alles was sinnvoll und machbar ist wenigstens für die mitgelierferten Objektive tun....wenns denn geht.
Also: Blitz höher falls es was bringt (das tuts auf jeden fall- nur obs machbar ist?)
oder evtl. Blitz variabler....
ok vielleicht ists auch Absicht.
Aber Absolution nur weils im Handbuch steht??? (das ja jedes Objektiv und jede Möglichkeit berücksichten muß)
Also beim Thema Computer würden alle drüber lachen mit dem Spruch im Mund:
It is not a bug it is a feature.
Hierbei aber scheinen das die meisten anders zu sehen.
konzertpix.de
11.02.2009, 18:35
Der Schatten tritt immer! auf wenn man mit dem internen Blitz in WW Stellung blitzt und die Situation so ist das es irgendwas gibt worauf man den Schatten sehen kann und vorrausgesetzt das Objektiv ist lang und/oder dick genug.
Du brauchst das nicht einschränken, Cabal - der Blitzschatten tritt grundsätzlich und immer bei jedem geblitzten Bild auf und das nicht nur mit dem eingebauten, sondern auch mit jedem aufgesteckten Blitz. Selbst bei Teleaufnahmen. Nur bleibt er fast immer in einem Bereich des Bildfeldes, das nicht mehr vom Sensor erfasst wird. Erst wenn der Bildwinkel so groß wird, daß das Objektiv in den Abstrahlwinkel des Blitzes hinein ragt und den Bereich mit auf den Sensor bannt, wird der Schatten sichtbar.
Aber wer blitzt schon im Weitwinkelbereich und erwartet von einer Funzel, daß sie allüberall ausleuchtet... naja, vielleicht die von Dir zitierten Einsteiger. Denen kann man aber normalerweise einleuchtend erklären, warum das so sein muß und warum man da eben nicht optimale Ergebnisse erhält. Ok, manchmal gibt es halt einen, der es möglicherweise immer anders sehen muß, aber das sind vermutlich die Ausnahmen. Siehe hier in diesem Fred z.B... ;)
Eine Kamera, die kein Wechselobjektiv hat, wie z.B. die Bridgekameras oder die kompakten, kann man auch auf diesen Aspekt hin optimieren - und in der Regel geschieht dies ja auch (auch wenn man dann den Hinweis bekommt, daß der Blitz mit dem optional erhältlichen Weitwinkelvorsatz evtl. nicht mehr korrekt funktioniert. Ein weiterer Konstruktionsfehler ? Wohl kaum, auch wenn Du dies vermutlich wieder anders siehst). Eine Kamera, die beliebig unterschiedliche Vorbauten angebaut bekommen kann, kann man hingegen nicht in allen Fällen so hintrimmen, daß es nie zu Problemzonen kommen wird. In der Konsequenz muß man in der Anleitung darauf hinweisen, daß es hier zu den genannten Problemsituationen kommt. Sony hat imho absolut korrekt gehandelt. Selbst wenn Du das 18-70 als "Kitobjektiv" zählst und von diesem erwartest, daß jede A-Bajonett-Kamera damit ohne Abschattung fotografieren können muß - auch und gerade bei 18 mm.
LG, Rainer
konzertpix.de
11.02.2009, 18:37
Einen letzten habe ich noch. Ein Fisheye. Wenn Du mit aufgesetztem Fisheye blitzt, siehst Du am unteren Rand den Schatten des Objektivs - aber am oberen Rand erkennst Du sogar den Blitz !
Ein Konstruktionsfehler ? Ich behaupte wieder: nein, das ist stattdessen der Physik (genauer: der Optik als Teildisziplin der Physik) geschuldet.
LG, Rainer
Harry080
12.02.2009, 12:40
Wenn man den Blitz drehen würde, ist die Idee ja nicht schlecht. Nur der Hersteller wird sich schon was dabei gedacht haben, wenn er den Blitz nach vorn richtet zum Objekt. Klar mag es bessere Lösungen geben (eine wäre ja, mein bereits erwähnter Aufsatz für's Objektiv). Aber naja.
Und zu Cabal:
Ich kann nur sagen wenn man keinem Einsteiger die Möglichkeit gibt blöde Fragen zu stellen, wird der Anteil der Profis schnell kleiner. Es kommen ja keine mehr nach. Und schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich bin zwar auch noch Einsteiger habe mir allerdings sehr wohl schon diverses Zubehör gekauft, weil ich einfach an die Grenzen gestoßen bin und mehr wollte. Ich schrecke auch nicht davor zurück noch mehr zu kaufen. Da dadurch mir ja wieder neue Möglichkeiten entstehen. Deswegen würde ich mal einfach empfehlen solche Texte besser stecken zu lassen!!!!
...falls dies also möglich gewesen wäre, und der Hersteller tut es dennoch nicht- dann ists ein Konstruktionsfehler.
Obwohl ich ganz sicher bin, dass diese Diskussion zu gar nichts führt, und schon viel zu lange andauert, eine Bemerkung von mir (und bei dieser einen Bemerkung wird es auch bleiben):
Falls der Hersteller es nicht tut, obwohl es möglich gewesen wäre, ist es noch lange kein Konstruktionsfehler.
Erst wenn der Hersteller es nicht tut, obwohl er es gewollt hat, und es aus irgendwelchen Gründen nicht auf die Reihe bekommt: Dann ist es ein Konstruktionsfehler.
Es kann doch kein Konstruktionsfehler sein, wenn der Hersteller -aus welchen Grund auch immer- auf die Umsetzung möglicher Lösungen verzichtet.
Das ist dann kein Konstruktionsfehler, sondern maximal ein schlechtes Produkt. Und auch das nur, wenn einem die unterlassene technische Umsetzung stört.
Und mal ganz ehrlich: Das Problem mit den Blitzabschattungen im Weitwinkel- und Nahbereich ist doch wohl nicht wirklich ein Problem. Entweder geh ich einen Schritt zurück und wähle ne längere Brennweite, nehme einen externen Blitz oder nutze ne höhere ISO-Einstellung und brauch den Blitz erst gar nicht.
Warum soll ich als Hersteller da Klimmzüge machen, und einen eventuell mechanisch anfälligen Blitz konstruieren, der dafür aber höher ausklappt? Das dankt einem doch eh keiner. Wahrscheinlich heißt es dann in den einschlägigen Foren: "Der Blitz ist total wackelig, wenn ich die Kamera damit vor die Wand haue, bricht der doch glatt ab!! :twisted::twisted:"
Ich finde, das Thema reichlich überbewertet. Allerdings möchte ich hier keinem Beteiligten zu nahe treten. Nur meine Meinung.
Hallo,
ich muss Cabal in gewissem Sinn schon recht geben.
Bei den kleinen aktuellen Alphas klappt der interne Blitz außergewöhnlich niedrig aus, niedriger als bei fast allen anderen Spiegelreflexkameras die ich kenne.
Da fragt man sich schon, ob ein höherer Blitz das Problem nicht gemildert hätte.
Andererseits vermute ich, dass es wohl durch den vollgepackten Spiegelkasten der 300/350 kontruktiv nicht anders zu lösen war, sonst hätte Sony das sicher zu optimieren versucht.
Ich würde das also nicht Konstruktionsfehler, eher Konstruktionsmangel nennen. ;-)
Hallo,
diese Diskussion habe ich bisher mit reichlich Kopfschütteln verfolgt :roll:
Es gäbe doch da eine ganz einfache Lösung, einfach eine A900 kaufen, die hat diesen "Konstruktionsfehler" nicht, da sie keinen eingebauten Blitz besitzt :P
Diese in den Cameras eingebauten Blitz"chen" waren für mich immer schon ein absoluter Notbehelf. Möchte ich richtig fotografieren, dann nutze ich ein vernünftiges, leistungsstarkes, externes Blitzgerät, dann habe ich diese "Probleme" nicht.
Gruss Ulli
So...den hol ich mal nach oben.
Ich bin ernsthaft gespannt ob bei den neu angekündigten Kameras das Problem noch besteht :D --- vor allem bei der 370 wird das doch spannend.
Denn wie man sieht kommt der Blitz jetzt höher.
Insonfern war das alles hier und sicher auch woanders nicht vergebens, und ich sehe mich auch schon zu 50% in meiner Ansicht bestätigt.
Toll aussehen tut sie auch noch :D (die 370)
austriaka
26.05.2009, 17:41
So...den hol ich mal nach oben.
Ich bin ernsthaft gespannt ob bei den neu angekündigten Kameras das Problem noch besteht :D --- vor allem bei der 370 wird das doch spannend.
Denn wie man sieht kommt der Blitz jetzt höher.
Insonfern war das alles hier und sicher auch woanders nicht vergebens, und ich sehe mich auch schon zu 50% in meiner Ansicht bestätigt.
Toll aussehen tut sie auch noch :D (die 370)
Sony hat viel angekündigt, aber keine 370...
Sony hat viel angekündigt, aber keine 370...
ups..da ist der Fehlerteufel
ich lass es mal so stehen und sag einfach: die 380 muß sie sich noch erst verdienen :lol: