PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstellscheiben für A700


Wild!
26.10.2008, 20:14
Bin gerade auf der Suche nach einer Einstellscheibe ("Split-Screen") oder einfach gesagt Schnittbildentfernungsmesser für die Alpha 700.
Bin weder auf E-Bay noch bei Google bislang fündig geworden. Für die Alpha100 war das kein Problem...
Ich währe für jeden Hinweis dankbar ;-)

Liebe Grüße

Roland

Fritzchen
26.10.2008, 20:17
Bin ger

Wie geht es weiter:?:

Peter-GBW
26.10.2008, 20:53
War letzte Woche im Sonystyle-Shop in Berlin, um Mattscheiben für die A900 zu kaufen. Hatten sie nicht. Aber eine Mattscheibe, wie Du sie für die A700 suchst, hatten sie auf Lager, wenn mich nicht alles täuscht. Frag' dort doch einfach 'mal nach.

Fritzchen
26.10.2008, 21:30
War letzte Woche im Sonystyle-Shop in Berlin, um Mattscheiben für die A900 zu kaufen. Hatten sie nicht. Aber eine Mattscheibe, wie Du sie für die A700 suchst, hatten sie auf Lager, wenn mich nicht alles täuscht. Frag' dort doch einfach 'mal nach.

Die kann man nicht selber einbauen, bei der 700er, geht nur bei der 900er:!:
Übrigens eine Scheibe für die 900er habe ich gerade bestellt:D

Pitti
27.10.2008, 07:56
Vielleicht hilft auch dieser Link:

http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=26_78


Gruss Peter

Wild!
27.10.2008, 09:56
Whow!
Danke!
Exakt das, wonach ich gesucht habe. :lol::lol::lol:

Liebe Grüße

Roland

Ellersiek
27.10.2008, 14:14
Und die kosten dann paarweise 2300,- bzw. 2500,- Taiwan-Dollar plus 430,- Taiwan-Dollar Fracht plus Zoll und Umsatzsteuer, richtig?

1 € entspricht ca. 42 Taiwan-Dollar, also würde die teure Variante ca. 68 € vor Zoll und Steuer kosten, oder?

fragt sich Ralf, der evt. an einer Sammelbestellung interessiert wäre.

Fritzchen
27.10.2008, 14:18
Und die kosten dann paarweise 2300,- bzw. 2500,- Taiwan-Dollar plus 430,- Taiwan-Dollar Fracht plus Zoll und Umsatzsteuer, richtig?

1 € entspricht ca. 42 Taiwan-Dollar, also würde die teure Variante ca. 68 € vor Zoll und Steuer kosten, oder?

fragt sich Ralf, der evt. an einer Sammelbestellung interessiert wäre.

Die Frage ist aber, bekommt man sie so einfach darein.:?:
Normal ging das nur bei Sony:roll:

Wild!
27.10.2008, 14:40
Grins...da ich die A700 erst im Laufe dieser Woche geliefert bekome, kann ich zur Befestigug der Mattscheiben noch gar nichts konkretes sagen. Bei der A100 geht es absolut problemlos und schnell.
Schlimmstenfals lässt man sie eben einbauen.

Sammelbestellung? Da währe ich auch mit dabei.

Liebe Grüße

Roland

RainerV
27.10.2008, 14:55
Die Frage ist aber, bekommt man sie so einfach darein.:?:
Normal ging das nur bei Sony:roll:

Grins...da ich die A700 erst im Laufe dieser Woche geliefert bekome, kann ich zur Befestigug der Mattscheiben noch gar nichts konkretes sagen. Bei der A100 geht es absolut problemlos und schnell.
Schlimmstenfals lässt man sie eben einbauen.


Es gibt auf der Seite auch eine detaillierte Einbauanleitung für die Alpha 700. Sieht für mich so aus, als wenn sich da seit der Dynax nichts verändert hat. Was halt beim Selbsteinbau nicht korrigiert werden kann, ist der Einfluß der neuen Mattscheibe auf die Belichtungsmessung. Die neue Scheibe dürfte ja vermutlich eine andere Helligkeit aufweisen als die Originalscheibe, da die Belichtungsmessung hinter der Scheibe erfolgt, ist daher die Beeinflussung der Belichtungsmessung wahrscheinlich.

Rainer

Fritzchen
27.10.2008, 15:03
Für da die Belichtungsmessung hinter der Scheibe erfolgt, ist daher die Beeinflussung der Belichtungsmessung wahrscheinlich.

Rainer
Sehr warscheinlich,die Neueinstellung geht wohl eher nicht zu Hause:roll:

Dat Ei
27.10.2008, 15:11
Moin, moin,

zudem sollte man beim Einbau auf ein paar Dinge achten. Zum einen sollte die Arbeitsumgebung so staubfrei wie möglich sein, damit man sich nicht den Staub in den Sucherkasten oder auf die Einstellscheibe verfrachtet. Ist erstmal die Einstellscheibe mit Staub versehen, wird´s schwer, diesen wieder herunter zu bekommen. Ja nicht versuchen, Staub mit einem Pinsel oder dergleich von der Einstellscheibe zu fegen - danach sitzt sie erst richtig voll mit Staub. Des weiteren sollte man nach dem Einbau penibel genau darauf achten, daß der Rahmen, in dem die Sucherscheibe liegt, richtig eingerastet ist. Es wäre nicht die erste Kamera, deren Spiegel sich in etliche Bruchstücke zerlegt, nur weil bei der Auslösung der Rahmen wieder runter geklappt ist. Derlei Desaster-Berichte lassen sich zu Hauf z.B. im Canon-Lager finden.


Dat Ei

RainerV
27.10.2008, 15:17
Sehr warscheinlich,die Neueinstellung geht wohl eher nicht zu Hause:roll:
Wie auch?

Es stellt sich halt die Frage, ob der Helligkeitsunterschied bei unterschiedlichen Objektiven und im zentralen Bereich vs. Umgebungsbereich halt halbwegs konstant ist, so daß man das mit einer konstanten Helligkeitskorrektur in den Griff bekommen kann. Insbesondere im zentralen Mikroprismen-/Schnittbildindikator-Bereich, den es ja so bei der Standardscheibe nicht gibt in Verbindung mit der Spot-Messung werden da wohl schon gewisse Unterschiede da sein.

Rainer

Wild!
27.10.2008, 22:18
Ich setze jetzt mal voraus, dass die A700 und die A100 bezüglich der Belichtungsmessung ähnlich aufgebaut sind und durch die Mattscheibe messen.

Offen gesagt, nach ettlichen Bildern mit der A100 und der neuen Mattscheibe ohne Kompensation der Belichtung habe ich nicht den Eindruck, dass die Schnittbildscheibe irgend einen negativen Einfluss auf die Belichtungsmessung der Kamera hat.
Ich maße mir jetzt enfach mal die Ahnung an, so etwas zu erkennen.

Insofern sehe ich da gar keine so große Probleme, wir reden hier nicht von der Einstellschebe dr A900 für besonders lichtstarke Objektive, die tatsächlich deutlich dunkler ist als die Serienscheibe und einjustiert werden MUSS.

Mit ein wenig Glück habe ich die neue morgen hier und dann sehe ich auf einen Blick, ob der Scheibenwechsel problematisch ist oder nicht.

Liebe Grüße

Roland

RainerV
27.10.2008, 23:09
Offen gesagt, nach ettlichen Bildern mit der A100 und der neuen Mattscheibe ohne Kompensation der Belichtung habe ich nicht den Eindruck, dass die Schnittbildscheibe irgend einen negativen Einfluss auf die Belichtungsmessung der Kamera hat.
Ich maße mir jetzt enfach mal die Ahnung an, so etwas zu erkennen.

Auch wenn Du bei der Alpha 100 keine großen Unterschiede bemerkt hast, dann heißt das lediglich, daß die Scheibe, die Du in die Alpha 100 eingebaut hast, eben ähnlich hell war, wie die Originalscheibe.

Reines Glück.

Sollte die Scheibe, um die es hier geht, deutlich dunkler sein, wie die Originalscheibe, dann wird die Kamera, die ja nicht "weiß", daß Du eine andere Scheibe drin hast, eine entsprechend längere Belichtung steuern und umgekehrt.

Da braucht man keine große Ahnung haben, um zu wissen, daß es so ist.

Rainer

Wild!
28.10.2008, 21:32
Und sollte Sie den dunkler sein, dann kann Geissler immer noch anpassen. Wo ist dein Problem?
Ich möchte ehrlich gesagt keine Kamera mehr ohne Schnittbildscheibe haben. Wollte ich eigentlich noch nie ;-)
Und irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass ich (zumindest auf Dauer) auch keine haben werde.

Lieber Rainer, ich habe an der Alpha nicht nur "keine großen" festgestellt, ich habe, um es genau zu sagen, GAR KEINE messen können....ich habe es zumindest versucht ;-)
Und du darfst mir auch gerne glauben, wenn ich sage, dass ich Fachmann bin.

Morgen früh hole ich die 700 von der Post (war heute nicht schnell genug ;-)), dann sehe ich, wie die Mattscheibe gesichert ist, und dann kommt mehr dazu.

An der Sammelbestellung bin ich übrigens immer noch interessiert ;-)

Viele liebe Grüße

Roland

RainerV
28.10.2008, 21:56
Wo ist dein Problem?

Ich habe keins. Ich drücke Dir die Daumen, daß Du keines bekommen wirst.


Lieber Rainer, ich habe an der Alpha nicht nur "keine großen" festgestellt, ich habe, um es genau zu sagen, GAR KEINE messen können....ich habe es zumindest versucht ;-)
Und du darfst mir auch gerne glauben, wenn ich sage, dass ich Fachmann bin.

Schön, wenn das bei der Alpha so war.

Aber woher weißt Du, lieber Roland, daß das bei den Scheiben, die auf der hier verlinkten Seite angeboten werden, auch so sein wird? Oder glaubst Du, daß alle Scheiben aller Hersteller identische Helligkeit aufweisen?

Ach ja, kennst Du diesen (http://www.dyxum.com/columns/other/HaodaScreen/gubbe.asp) Bericht auf dyxum, der von den Erfahrungen eines Anwenders der Scheiben von Haoda Fu in der Dynax 5D berichtet? Und der klar von Unterschieden in der Belichtung berichtet ...

Ich bin auch ein Freund von Scheiben mit Mikroprismenring/Schnittbildindikator und hatte in meiner Dynax 5D auch eine eingebaut. Aber ich negiere nicht die möglichen negativen Begleiterscheinungen dieser Scheiben in einer Kamera, deren Hersteller den Einbau einer solchen Scheibe nicht offiziell unterstützt.

Rainer

Wild!
28.10.2008, 22:05
Ich hab dich schon verstanden....und du weißt auch, dass die Kamera eine Belichtungskorrektur hat?
Wenn die Scheibe 0,2EV dunkler ist, dann korrigiere ich das, und gut ist.
Das wird mich nicht von guten Bildern abhalten ;-)
Und vor allem nicht vor einer Schnittbildscheibe....:lol::lol::lol:
Und sollten es mehr al s 0,5EV sein, dann ist Geissler gefragt. Aber Schnittbild ist ein MUSS!

Wenn Sony wollte, dass ich bei Sony kaufe, dann hättte Sony so etwas im Programm.
Da Sony aber offenbar nicht möchte, dass ich bei Sony kaufe, kaufe ich eben bei Haoda Fu, melde brav meinen Zoll an und freue mich über das, was ich künftig im Sucher sehen werde :shock::shock::shock::top::top::top:

Liebe Grüße

Roland

spider pm
28.10.2008, 22:10
moin

und die haben sogar welche für die a300 ... wie geht das mit dem Zoll ...

ach wo ist der unterschied zwischen ec-a und ec-l - ich kann das auf dem Symbolfoto nicht erkennen ...

aja - jetzt ja ... alles klar den Unterschied kenn ich nun ...

pierre

Dat Ei
28.10.2008, 22:14
Hey Pierre,

wie geht das mit dem Zoll ...

zahlen, lächen, freundlich sein!:cool:

Im Ernst - das hängt ein bißchen vom Zollamt und vom Zustelldienst ab. Teils konnte ich die fälligen Kosten beim Zusteller zahlen, teils mußte ich zum Zoll hin, um dort zu zahlen und die Ware abzuholen.


Dat Ei

spider pm
28.10.2008, 22:18
moin

und was war das mit " Anmelden " ?


pierre

RainerV
28.10.2008, 22:26
Ich hab dich schon verstanden....und du weißt auch, dass die Kamera eine Belichtungskorrektur hat?

Wenn Du meinen Beitrag #13 gelesen hättest, oder den im letzten Beitrag zitierten Beitrag auf dyxum, dann wüßtest Du, daß die Belichtungsmessung nicht bei allen Objektiven und Belichtungsmeßmethoden gleichermaßen beeinflußt werden dürfte.

"Seltsamer" Tonfall übrigens.

Rainer

Dat Ei
28.10.2008, 22:29
Hey Pierre,

seriöse Händler deklarieren die im Paket enthaltene Ware samt echtem Warenwert außen am Paket. Sofern der Zoll den deklarierten Warenwert anzweifelt, werden sie von Dir eine Rechnung (oder einen Zahlungsbeleg) einfordern (persönlich abzuliefern oder zu faxen). Es könnte sogar sein, daß eine Einstellscheibe unter die Bagatellgrenze fällt. Bis dato habe ich erst ein einziges Mal meine Ware beim Zollamt anmelden und abholen müssen. Aber wie gesagt - das Prozedre läßt sich vorab nur abschätzen.


Dat Ei

spider pm
28.10.2008, 22:41
moin

ja - alles klar ok ... Danke .... ist nur noch das Problem mit dem Einbau - hui das sieht zwar einfach aus .... aber ....


pierre

Fritzchen
28.10.2008, 22:54
moin

ja - alles klar ok ... Danke .... ist nur noch das Problem mit dem Einbau - hui das sieht zwar einfach aus .... aber ....


pierre

Die Garantie ist dann wohl weg:roll:

spider pm
28.10.2008, 23:01
moin

hab heute wieder meine Minolta 500si in den Händen gehabt ... und durchgesehen ... man ... jetzt Frage ich mich noch , obe bei dem kleinen Sucherbild der a300 eine Einstellscheibe sinnvoll erkennbar ist ................


pierre

DonFredo
29.10.2008, 06:13
....An der Sammelbestellung bin ich übrigens immer noch interessiert ;-) ....
Morgens,

davon würde ich abraten.

Der Zoll prüft sehr wohl alle aus dem Ausland eingehenden Postsendungen und entscheidet, ob es sich um gewerblichen Handel handelt, denn größere Mengen von einzelnen Artikeln dürfen nur Händler, die auch ein Gewerbe angemeldet haben, einführen.

Wenn also eine Privatperson eine größe Anzahl bekommen soll, dann könnte der Zoll auf gewerblichen Handel tippen und das ist bei Privatpersonen nicht zulässig. Die "Auslandsware" wird dann ersatzlos eingezogen....

Zur Sicherheit sollte der "Sammelbesteller" bei seinen Zollamt vor einer solchen Bestellung nachfragen.

Bei vll. drei Stück könnte es auch so gehen, aber ein gewisses Risiko beibt halt....

Wild!
31.10.2008, 21:51
A) sieht absolut machbar aus, die gleiche mechanische Arretierung der Mattscheibe wie in der A100. 10 Minuten Arbeit ;-)
b) den Zoll kann (sollte) man vorher einweihen (und die Waren anmelden)...dann geht eigentlich alles. Ärger bekommt man nur mit dem Zoll, wenn man nichtangemeldete Waren einführt.
Wenn man vorher mal anklopft, sind das richtig nette Leute.

iebe Grüße

Roland

fotohexe
01.11.2008, 12:18
Hallo,

falls jemand plant, eine Sammelbestellung abzugeben, hätte ich auch Interesse daran.

MfG

Bernhard

Joshi_H
30.12.2008, 08:25
Hallo,

ich habe schon mal schlechte Erfahrungen mit einer Sammelbestellung aus Fernost und dem Zoll gemacht (war auch angemeldet und als Sammelbestellung deklariert). Danach hatte ich echte Schwierigkeiten nachzuweisen, dass ich nicht als gewerbetreibender Händler tätig bin (Finanzamt). Deshalb kann ich DonFredo nur zustimmen und auch nur von einer Sammelbestellung abraten.

Ich habe mir heute jedenfalls so ein Teil von focusingscreen.com bestellt. Wegen der Montage mache ich mir seit gestern keine Gedanken mehr, denn ich habe gestern meine 700 zum Händler gebracht. Der schickt diese wegen Backfokus zu Geissler. Während der Bearbeitung der Formalitäten habe ich ihn dann gefragt, ob es für die 700 Schnittbild-Mattscheiben gibt, denn jetzt wäre ja eine gute Gelegenheit, da die Kamera ohnehin zum Service geht. Er meinte, dass Sony die nur für die 900 anbietet, es aber im Internet einen Anbieter in Taiwan gäbe. Könne ich ruhig bestellen, denn um die Ecke gäbe es einen Reparaturservice für Kameras (spezialisiert auf ältere Systeme) und der mache sowas mal gerade eben und da gehen wir dann mal zusammen hin.

So, und deshalb ist jetzt ein Teil davon zu mir auf dem Weg. Sobald ich die Lieferung in Händen halte, meine Kamera von Geissler zurück ist und die Schnittbild-Mattscheibe eingebaut ist berichte ich wieder.

Gruß,

Jörg.

mintracer
30.12.2008, 09:07
//vielleicht Offtopic

Welchen Sinn hat es das die Scheibe rund um dem Mittelpunkt so mattiert ist?

Mich würde eher eine ganz klare Gridscheibe intressieren...

Lg mini

miwi9
30.12.2008, 16:53
Welchen Sinn hat es das die Scheibe rund um dem Mittelpunkt so mattiert ist?
Das ist von elementarer Wichtigkeit für die Funktion. Die Mattierung auf der zum Prisma/Sucher hin weisenden Seite ist die Projektionsfläche. Der Abstand Bajonett-Spiegel zuzüglich Spiegel-Mattscheibe muss dem Abstand Bajonett-Sensor entsprechen, sonst liegt der Fokus daneben.
Wäre die Mattscheibe klar, hätte sie keine Projektionsfläche und würde folglich garnicht funktionieren.

Genauso wie die unterschiedlichen Schnittbilder oder andere Pismen spielt deren Winkel eine große Rolle: Entweder erhält der Anwender ein helles Bild auf der Einstellhilfe mit hoher Tiefenschärfe und die Prismen funktionieren auch mit Objektiven mit verhältnismäßig kleiner Anfangsöffnung (beispielsweise F5.6). Leider ist dann die Genauigkeit nicht so hoch.
Es gibt auch Schnittbilder, die für lichtstärkere Objektive optimiert sind (beispielsweise F2.8), welche eine höhere Genauigkeit, geringere Tiefenschärfe haben und etwas weniger hell wirken. Leider funktionieren diese Prismen mit Objektiven mit kleiner Arbeitsblende nicht mehr oder nur bei viel Licht.

Die Einstellhilfen sind immer mittig angeordnet, weil deren genauere Prismen schneller abdunkeln, je weiter sie aus dem Zentrum entfernt sind.

Ich schreibe das alles, weil die Mattscheibe eigentlich kein einfach mattiertes Glas ist, sondern ein recht weiches Kunststoffteil, das vollständig mit Prismen bedeckt ist (meist in konzentrischen Kreisen angeordnet). Auch die Prismen, aus der die "mattierte" Fläche besteht, haben gewisse Eigenschaften.

Die werksseitig montierte Einstellscheibe meiner :a:100 produzierte beispielsweise einen recht hellen Bildeindruck mit erhöhter Schärfentiefe und funktioniert auch gut mit lichtschwachen Objektiven (beispielsweise Kit-Linse bei 70mm und F5.6 Arbeitsblende).

Bei den modernen Mattscheiben (auch die für analoge SLRs) sind die Mattscheibenprismen mit zwei verscheidenen Kantensteigungen ausgestattet und ermöglichen so den "Notbetrieb" auch mit sehr geringen Arbeitsblenden, wie Spiegelteleobjektiven - Eine Beurteilung der Schärfentiefe ist damit allerdings erschwert.

Leider findet man recht wenig stichhaltige, technische Informationen über die einzelnen angebotenen Einstellhilfen und deren Merkmale. :cry: Dafür brodelt die Gerüchteküche um dieses Zubehör um so heißer.

Viele Grüße
Michael

GerdS
02.01.2009, 23:21
Ich habe mir eine Einstellscheibe (EC-L) von Focusing Screen für die Alpha 700 bestellt und heute Abend eingebaut. Bestellt habe ich sie direkt über die WEB-Seite http://www.focusingscreen.com/. Insgesamt habe ich inkl. aller Zollabgaben 71,80€ bezahlt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00583.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68752)

Hier die ersten Erfahrungen:
Einbau:
Es ist relativ einfach die Scheibe einzubauen.
Die downloadbare Beschreibung stimmt nicht wirklich, man kann aber nicht viel falsch machen.
Das einzige Problem mit dem ich längere Zeit zu kämpfen hatte, war die Einstellscheibe richtig zu positionieren und zu fixieren.
Die Originale Einstellscheibe hat auf der einen Seite zwei kleine Nasen, die in vorgesehene Löcher einrasten können. Dies bietet die umgearbeitete Canon-Scheibe leider nicht. So war es notwendig einige male die Halteklammer zu lösen und die Scheibe einigermaßen mittig zu positionieren (nicht ganz gelungen!).

Erster Eindruck:
Das ist SUPER! Ich bin ja nicht verwöhnt, aber so stelle ich mir manuelles Scharfstellen vor.
Hier die Bilder die ich durch den Sucher aufgenommen habe (Testbild vom Monitor, sorry es ist draussen dunkel!). Bitte entschuldigt das Rauschen und die Qualität, aber ich denke das Wesentliche sieht man.
Fokussierung zu weit:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00579.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68753)

Fokussierung zu nah:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00580.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68755)

Und nun mal richtig!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00581.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68756)

Das Schnittbild ist eine feine Sache. Man sieht aber auch beim restlichen Bild, dass es plötzlich scharf ist.

Und ja, unten rechts habe ich bei meinen Versuchen einen Kratzer in die Scheibe gemacht. Ist blöd, stört aber nicht weiter.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

P.S. Ich habe den gleichen Bericht auch im blauen Nachbarforum hinterlegt.

GerdS
04.01.2009, 15:17
Jetzt konnte ich auch Vergleichsfotos mit einer anderen A700 machen.
Die Kamera funktioniert natürlich einwandfrei und das manuelle Fokussieren ist schon erheblich erleichtert.

Bei der Belichtung verhält es sich so, dass bei Integralmessung und mittenbetonter Integralmessung die Kamera 2/3 Blende zu hell belichtet (die Scheibe ist dunkler, als die Standardscheibe). Bei der Spotmessung ist es ca. 1/3 Blende zu dunkel belichtet.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

Joshi_H
06.01.2009, 09:43
Hallo Gerd,

ich habe mir auch die EC-L-Variante von focusingscreen.com bestellt und diese befindet sich jetzt auf dem Postweg.

Ich arbeite fast ausschließlich mit der Spotmessung und AEL. Kann man bei der 700 eine permanente Belichtungskorrektur von +1/3 konfigurieren, die also direkt nach dem Einschalten gesetzt ist. Ich habe im Handbuch nichts dazu gefunden und kann leider an der Kamera nicht suchen, da diese gerade bei Geissler wegen Backfokus ist.

Gruß,

Jörg

GerdS
06.01.2009, 18:45
... Kann man bei der 700 eine permanente Belichtungskorrektur von +1/3 konfigurieren, die also direkt nach dem Einschalten gesetzt ist...

Ich habe keine Ahnung, aber die A700 hat drei Speicherplätze für individuelle Einstellungen. Da geht es sicher!
Ansonsten (bei normalem Programm -A,S,M-, nach einschalten) muss ich es auch erst prüfen, wenn ich wieder im Lande bin.

Viele Grüße
Gerd

Joshi_H
11.02.2009, 07:28
Hallo Gerd,

sorry, aber hatte lange keine richtige Zeit mich darum zu kümmern und dann hätte ich diesen Thread doch fast vergessen.

Ich habe im letzten Monat nicht so richtig viel fotografieren können, aber die Schnittbild-Fokuseinstellscheibe ist jetzt verbaut und ich freue mich darüber wie ein Schnitzel. Gerade letzten Samstag war ich mit einem Kumpel früh morgens unterwegs um ein paar Nachtaufnahmen und AL zu machen und habe das Schnittbild gut nutzen können, da der AF stellenweise gepumpt hat.

Wenn es jetzt bald Frühling wird und ich wieder viel draussen bin, soll die Kamera natürlich richtig belichten. Deshalb treibt mich zur Zeit die Frage um, welchen genauen Einfluß die Einstellscheibe auf die Belichtung hat. Ich werde daher am kommenden Wochenende die Orignal-Mattscheibe nochmal einsetzen und mit meinen Objektiven Belichtungsreihen zum Vergleich der beiden Scheiben machen. Die Tabelle stelle ich dann zur Verfügung.

Grüße,

Jörg

Tom
11.02.2009, 11:32
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00581.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68756)
Die Scheibe scheint nicht ganz zentrisch zu sitzen.
Mich würde das stören...

Gibt es eine Möglichkeit das zu korrigieren?

GerdS
11.02.2009, 19:25
Die Scheibe scheint nicht ganz zentrisch zu sitzen.
Mich würde das stören...

Gibt es eine Möglichkeit das zu korrigieren?

Ja, Du must halt ein wenig länger Geduld haben als ich:D.

Viele Grüße
Gerd

widar73
28.03.2011, 18:42
Hallo,

meine Frage richtet sich an Gerd: wie hast Du es geschafft, die Mattscheibe zumindest horizontal mittig zu positionieren? Meine Versuche scheiterten daran, daß die Scheibe einfach nicht weiter in die gewünschte Richtung zu schieben ist.
Resultat: nicht nur vertikal, sondern auch horizontal liegt meine Scheibe (EC-L) außermittig. Sämtliche Aufnahmen sind unscharf; erst wenn ich den Fokusring ein bißchen "weiter weg" drehe erhalten ich scharfe Aufnahmen.
Inzwischen ist die Scheibe durch das ewige Ein-/Ausbauen auch schon mit ein paar Fuseln gesegnet. Vielleicht wäre eine ohnehin fällige Sensorreinigung mit fachgerechtem Einbau meiner Mattscheibe das Beste. Was meinst Du?

Danke schonmal im Voraus.
Dennis

GerdS
28.03.2011, 18:57
Hallo Dennis,

also meine passte auf Anhieb und hat überall ein bisschen Spiel.
In der Packung waren noch so "Distanzstreifen" dabei, die habe ich aber nicht benutzt. Vielleicht ist bei Dir noch so ein Streifen drinnen?
Hast Du mal geprüft, ob Du sie "richtig" herum eingebaut hast?
Das wäre möglicherweise ein Grund für die Falschfokussierung und dass sie nicht besser passt.

Also mit ein wenig mehr Geduld hätte ich meine auch zentriert bekommen, aber es ist Fummelei!

Ich weiß nicht, ob Geissler diese Scheibe einbaut, eine Anfrage ist es wert.
Es sollte aber kein Problem sein, alles sauber und ordentlich zusammen zu bauen.
Etwas Geduld, eine ruhige Hand und Durchhaltevermögen.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

widar73
16.04.2011, 14:12
Danke für die Motivation, Gerd! ;-)

Ich hatte den Body zwischenzeitlich bei Pego Kamera-Technik zur Sensorreinigung und hab auch gleich anfragen lassen, ob sie die Mattscheibe reinigen/einbauen können. Mitgeschickt hab ich das Ding, aber die Antwort war: "Die mitgelieferte Canon Mattscheibe ist mit der Alpha 700 nicht kompatibel.". Hat mir gestern so'n bißchen das WoEnde verhunzt. :-(
Tja, jetzt steh ich da + weiß nicht weiter! Hab ne Mattscheibe für ca 80 Euro, die ich nicht verbauen kann, und eine Fachwerkstatt die sagt, das Ding ist Schrott (für meine Alpha).

Aber nochmal zur Gefahr des Falsch-Herum-Verbaus .. die kleine Haltenase an der Mattscheibe ist ja nicht über die ganze Dicke der MS ausgelegt .. soll heißen: an einer Seite ist sie auf Niveau der MS, auf der anderen Seite gibt es einen Versatz. Ich hatte sie so eingebaut, das der Versatz nach unten zeigt, d.h. die plane Seite nach oben. Ist das richtig so?

Danke sagt Dennis.

Holg
02.05.2011, 23:03
Hallo,
ich habe sehr interessiert diesen thread verfolgt. Meine Vermutung ist allerdings, dass die
Prismen- bzw. Schnittkeilscheibchen nur deswegen von euch verbaut werden, weil es geiler ausschaut. Das ist nicht negativ gemeint, ich finde auch, dass es irgendwie professioneller aussieht. Aber sind denn tatsächlich auch besser fokussierte Fotos möglich und ist der Autofokus der gleichen Meinung?
Was nützt ein hochaufgelöstes Schnittbild, wenn die ganze Mattscheibe im Offset ist?

GerdS
02.05.2011, 23:54
Hallo Holg,

also geil ist für mich anders, und auf Benchmarking lege ich so ziemlich keinen Wert!

Ich habe sie gekauft, da ich Neugierig war, ob, wie und wie gut diese Scheiben sind.
Im Gegensatz zu ewigen theoretischen Diskussionen hier im Forum mache ich lieber selbst die praktische Erfahrung.

Beim fokussieren hat man schon ein deutlich klareres Bild, und der Schärfeeindruck "ploppt" regelrecht.
Der AF hat keinerlei Probleme, und die Belichtung... aber das habe ich schon oft genug geschrieben.

Mich stört beim "normalen" Fotografieren mit AF das Schnittbild mehr, als es bei manueller Fokussierung (mache ich eher selten) bringt.
Die matte Scheibe ist in jedem Fall ausgezeichnet (hab aber "leider" nur 1,4'er und 2,8'er Linsen). Ich kann nicht sagen, wie es bei lichtschwächeren Linsen ist.

Viele Grüße
Gerd

Joshi_H
03.05.2011, 08:07
Aber sind denn tatsächlich auch besser fokussierte Fotos möglich und ist der Autofokus der gleichen Meinung?


Ja, besonders bei MF und manuellen Objektiven.

Was nützt ein hochaufgelöstes Schnittbild, wenn die ganze Mattscheibe im Offset ist?

Was meinst Du mit "Offset"? In meiner A700 war die Mattscheibe sehr genau positioniert.

Grüße,

Jörg

Holg
03.05.2011, 21:38
Hallo Joshi,
genau bei Dir (und nur dann) macht es Sinn:
Bei MF-Objektiven und exakt positionierter Mattscheibe.