Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung - Objektive - Alpha 200
Huhu Leute, ich bin noch ein relativer Anfänger beim Thema Fotografie, ich hab mir jetzt die alpha 200 gekauft mit dem mitgelieferten objektiv. jetzt wollte ich mir aber noch ein neues objektiv zulegen (vll auch 2). ich hab gelesen, dass alte minolta objektive mit AF kompatibel sein sollen. und irgendwas von sigma hab ich auch gelesen.^^ meine erste frage: is sigma auch kompatibel oder wie? :D
und nun zu meiner zweiten frage: ich suche ein relativ günstiges telezoomobjektiv, um halt schön von weiter weg, sachen nah ranzuholen. Hat jemand eine gute empfehlung? worauf muss ich achten?
evtl könnte mir jemand auch gleich ein gutes objektiv für makroaufnamehen nennen.
schonmal vielen dank, liebe grüße André ;)
rainerte
26.10.2008, 11:54
Hier mal eine Kurzantwort: Alle Minolta AF-Objektive sind kompatibel und sehr viele Sigmas mit Minolta AF-Anschluss (mitunter ist die Elektrik veraltet - dazu gibt es Servicehinweise auf der Sigma-Website) Ein ordentliches Telezoom ist 55-200 von Tamron respektive von Sony selbst: schlichte Bauart, aber gute Optik. Makro-Objektive gibt es eine ganze Reihe. Selbst das günstigste - Cosina 3,5/100 - soll optisch sehr gut sein, hat allerdings angeblich ein Fassung von der Qualität eines Sahnebechers.
Mächtig viel Infos zu den Gläsern gibt es hier in der Objektivdatenbank und auf dyxum.com.
vielen dank schonmal für die schnelle kurzantwort :)
rainerte
26.10.2008, 13:35
Telezoom plus Macro in einem Objektiv gibts bei Sigma: APO 4-5,6/70-300 mm DG. Über die Qualität gehen die Meinungen weit auseinander. Bei Aufnahmen mit längeren Brennweiten sollte man halt abblenden. Das hilft hier wie bei vielen anderen Optiken der Qualität auf die Sprünge.
Reisefoto
26.10.2008, 13:50
Bei Telezooms von Sigma im günstigen Bereich, insbesondere beim 70-300, solltest Du vorsichtig sein, da hat es schon viele kaputte AF-Getriebe an den Sonys gegeben. Hier hat Sigma etwas zuviel gespart.
Wenn Du etwas günstiges für den Einstieg suchst, nimm das genannte Sony oder das Tamron 70-300 in der aktuellen Ausführung ( http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=283 )
Gebraucht sind das Minolta 4/70-210 und das Minolta 4,5-5,6/100-300APO (muß die APO-Ausführung sein!)zu empfehlen, die qualitätiv noch etwas besser sind.
Wenn es richtig gut sein soll, wäre da noch das Sony Alpha 70-300/4.5-5.6 G SSM.
In der Rubrik biete findest Du übrigens Gebrauchtsangebote hier im Forum.
Eine Übersicht aller AF Originalobjektive von Sony und Minolta findest Du bei Michael Hohner:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php
Hallo André - ich möchte Dir auch zu Tamron raten. Ich nutze das 70-300mm aber auch neuerdings das Tamron 28-300mm und ich muss sagen das ist mein absolutes Lieblingsobjektiv geworden. Beide Objektive sind echt empfehlenswert.
http://fotos-unterwegs.de/fotosunterwegs/albums/2008/251008-Nilgaenseflug-Bussard/thumb_Nilgaense-Flug_01.jpg (http://fotos-unterwegs.de/fotosunterwegs/thumbnails-57.html)
danke für eure antworten ich werde die tage auch mal in ein fotogeschäft hier gehn und mal schauen was die so alles haben
was ist von dem zuhalten?
Sony Objektiv AF 75-300mm 4.5-5.6 (SAL-75300)
hendriks
29.10.2008, 21:25
was ist von dem zuhalten?
Sony Objektiv AF 75-300mm 4.5-5.6 (SAL-75300)
Eher nichts :). Hatte die Minolta Version davon. Wenn nicht das G SSM dann das hier: http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af75-300f45.
Sonst kann ich auch die 100-300er APOs von Minolta empfehlen: Abbildung ist sehr gut, Verarbeitung naja, aber sehr leicht und vorallem: kompakt.
LG, Hendrik
na des ging schnell mit der antwort, morgen geh ich nochma ins fotogeschäft weil ich wohl nen blitz bestell, dann frag ich gleich ma wie viel bei denen das tamron kostet.
kann noch wer was darüber sagen?
AlexDragon
29.10.2008, 22:18
na des ging schnell mit der antwort, morgen geh ich nochma ins fotogeschäft weil ich wohl nen blitz bestell, dann frag ich gleich ma wie viel bei denen das tamron kostet.
kann noch wer was darüber sagen?
Das Tamron 70-300 gilt als absoluter Geheimtipp und ist Saugünstig - Unter 150 Okken :top:
P.S. Hatte es auf der PK getestet :top:
Das 28-300mm von Tamron ist viel teurer und viel besser - der Brennweitenbereich deckt reichlich was ab und am langen Ende ist das Ding richtig gut und scharf.
hab mal bei amazon geguckt wegen dem 28-300ter und des kostet da knapp 500. is sicher richtig gut aber nicht in meiner preisklasse. bin ja erst nen einsteiger und will fotografie bissel als hobby betreiben, da langt wohl das andere.
Ja, mit dem 70-300mm von Tamron kommst Du sicher prima zurecht, das habe ich hier auch und immer gerne benutzt. Zusammen mit dem Kit reicht es ja auch erstmal aus.
austriaka
30.10.2008, 09:08
Warum muss es denn gleich etwas Neues sein?
Für den absoluten Lowcost-Einstieg kann ich dir das "Ofenröhrchen" ans Herz legen: das Minolta 100-200/4.5 Nicht zu groß und in der Qualität mit dem Ofenrohr (70-210/4) zu vergleichen. Es wird immer wieder mal gebraucht angeboten und kostet zwischen 70 und 90 EUR. Diesen Preis bekommst du auch immer wieder, wenn du auf ein größeres/besseres/neueres umsteigen möchtest.
Um mit Makro zu beginnen, bietet sich das Minolta 2.8/50mm an. Das gibt/gab es in zwei Versionen: die alte Version (Gebrauchtpreise knapp unter 200 EUR) und die RS-Version mit verbesserter Vergütung und Fokusstop-Taste (Gebraucht für um die 250). Ich habe selbst die ältere Version und bin sehr zufrieden damit.
Vorteil: du hast damit gleich eine sehr gute 50mm Festbrennweite, die du auch für andere Dinge nutzen kannst. Nachteil: Langsamer Autofokus (wie bei allen Makrolinsen).
Wenn du eine zeitlang mit den beiden oben genannten Linsen fotografierst, wirst du irgendwann das Kitobjektiv ersetzen wollen, da das in der Qualität schon deutlich darunter liegt (außer du hast großes Glück).
Da bietet sich einiges an:
Der Klassiker Minolta 24-105 (baugleich mit dem 24-105 von Sony) für knapp 300 EUR oder etwas günstiger mit gleicher Abbildungsqualität das Minolta 24-85 für ca. 120 EUR. Von Tamron gibt es noch das 24-135 mit seinem sehr interessanten Brennweitenbereich, selten gebraucht zu bekommen, dann aber für unter 200 EUR.
Alle drei liegen in der Qualität etwas unter den beiden oben genannten, sind aber als "Immerdrauf" absolut ok und besser als das Kitobjektiv.
Richtig gute Qualität bekommst du mit dem Methusalem Minolta 35-70/4 für ca. 40 EUR und mit dem Minolta 28-75/2.8 für ca. 280 EUR. Mit beiden lassen sich auch bedingt Makros machen, beim 35-70 mit einer eigenen Makro-Taste und mit dem 28-75 durch die kurze Nahgrenze von 33cm.
Den extremen Weitwinkelbereich wirst du wahrscheinlich gar nicht so oft nutzen oder dir dafür das Kit-Objektiv behalten. Als günstiger Ersatz kommt hier das Minolta 17-35/2.8-4 in Frage (ca. 250 EUR) oder wenn es etwas mehr sein darf das 17-50/2.8 von Minolta oder Tamron (ca. 300 gebraucht).