Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studioblitzauslöser
Hallo
Gibt es für unser System einen (Funk-) Studioblitzauslöser ?
Oder kann man über einen Blitzschuhadapter einen anderen verwenden?
Gruß Uwe
Gibt es für unser System einen (Funk-) Studioblitzauslöser ?
Nein - mir ist keiner bekannt - dürfte eine echte Marktlücke sein.
Oder kann man über einen Blitzschuhadapter einen anderen verwenden?
Ja, gibt es in E..y ab 10 EUR (dann aus China mit mindestens 2-wöchiger Lieferzeit) aufwärts. Such mal nach FS1100 (das war die entsprechende Bezeichnung bei Minolta).
Viele Blitzauslöser lassen sich aber auch per Kabel mit der Kamera (über PC-Buchse) verbinden - dann benötigst du keinen Blitzschuadapter.
Außerdem kann man auch einen "stinknormalen" Auifstecklitz (und vermutlich sogar den kamerainternen Blitz) als Blitzauslöser verwenden (Blitz auf manuell ohne Vorblitz einstellen, beim Metz also z. B. in den Metz-A-Modus, Blitz deutlich runterregeln, damit der Blitz nicht zur ungewollten Aufhellung des Bildes beiträgt) - die meisten mir bekannten Studioblitze lassen sich über einen Blitz auslösen, da sie einen entsprechenden Sensor haben.
viele Grüße
Manfred
Hallo
... das mit der synchronbuchse und den auslösen mit dem internen Blitz ist mir bekannt .... ABER!!! wir waren heut in einen Studio wo mehrere Blitzanlagen im Betrieb waren und da stört man sich gegenseitig da dann die Blitze als Salve angesteuert werden müßen. Wenn nun die eine Anlage auslößt kommt die 2. mit das bewirkte das die Blitze zu heiß wurden. Bei einer Auslösung per Funk werden nur die betreffenden ausgelöst.
Gruß Uwe
Hallo
Bei einer Auslösung per Funk werden nur die betreffenden ausgelöst.
Gruß Uwe
Moin
das ist aber...Hobbyist-Wunschdenken:roll::cool::lol:
bei "richtigen Studioanlagen" kann sowohl die Fotozelle als auch der IR Empfänger auf einen Frequenz(Kanäle) festgelegt werden
nur dann unterhalten wir uns im fünfstelligen Bereich:D
und was immer gerne verwechselt wird...
redest du über Sony-Systemblitze oder was...???
wenn daten übertragen werden sollen..brauchte sowieso wieder....Systemkabel:cool:
Studioanlagen werden manuell betrieben oder....haben auch einen Busmaster
(z.B. meine Briese:D)
Funk überträgt nur den "kurzschluß" zum Auslösen!
Mfg gpo
Moin
bei "richtigen Studioanlagen" kann sowohl die Fotozelle als auch der IR Empfänger auf einen Frequenz(Kanäle) festgelegt werden
.....
und was immer gerne verwechselt wird...
redest du über Sony-Systemblitze oder was...???
......
Studioanlagen werden manuell betrieben oder....haben auch einen Busmaster
(z.B. meine Briese:D)
Funk überträgt nur den "kurzschluß" zum Auslösen!
Mfg gpo
..... soweit ist alles klar ... ich rede von Hensel Studiotechnik
Meine A700 war mit einen Synchronkabel mit einen der Blitze verbunden - aber damit die anderen auslösen müßen diese auf Salve stehen . Das machte dann das Chaos perfekt wenn auf der anderen Anlage geblitzt wurde. Die anderen (Nicht-Sony) User hatten dieses Probs nicht da die Funkkanäle unterschiedlich waren und die Blitze nicht auf Slave stehen müßten.
Mit Funkauslösern werden immer alle Blitze (der Kanalgruppe) als Master ausgelöst und die stören dann die anderen Blitze nicht.
Außerdem ist das Synchronkabel doch etwas hinderlich....
Gruß Uwe
Lightspeed
28.10.2008, 11:17
Hmm … so richtig wird mir das noch nicht klar.
Bei meiner Bowens Esprit kabellos auszulösen bedeutet bei Canon und Nikon mir einen 08/15-IR Auslöser auf den Blitzschuh zu stecken. Bei einer A900 muss ich dann das hier http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/fa-hs1am benutzen oder diesen alten FS-1100 plus 08/15 Auslöser? Funktionieren denn mit diesem alten oder neuen Adapter alle gängigen ISO-IR-Auslöser?
Oder gibt es gar eine Lösung für den Sony-Blitzschuh?
Gruß
Lightspeed
Moin
nochmal...
eigentlich ist der Studiobetreiber dafür verantwortlich ein getrenntes System bereit zu stellen!
auch bei Hensel ist(glaube ich)ist eine IR Trennung in Kanäle möglich....
denn bei Funk...
müsten sonst ja auch alle Setblitze einen Funkempfänger bekommen um getrennt zu sein???!
das wird dann aber richtig teuer!
also es wird überlicherweise immer nur das Hauptlich gezündet...
alle anderen Blitze reagieren über Fotozelle:roll::cool:
und wenn das nicht so ist...ist es auch kein "Studio":evil::roll::lol:
Mfg gpo
[QUOTE=gpo;733859]Moin
auch bei Hensel ist(glaube ich)ist eine IR Trennung in Kanäle möglich....
denn bei Funk...
müsten sonst ja auch alle Setblitze einen Funkempfänger bekommen um getrennt zu sein???!
das wird dann aber richtig teuer!
also es wird überlicherweise immer nur das Hauptlich gezündet...
alle anderen Blitze reagieren über Fotozelle:roll::cool:
Falsch !!! Hensel steuert die neuen Systeme mit diesem Sender (http://www.hensel.eu/STROBE%20WIZARD%20PLUS%20SENDER/22-de-172-515-.html)an
Das Studio ist mit der Hensel Expert Pro Plus (http://www.hensel.eu/EXPERT%20PRO%20PLUS%20500/22-de-72-5-.html) Technik ausgestattet.
Natürlich kann man wenn man die Blitze auf Slave stellt auch mit einen anderen Blitz auslösen - aber dies ist nur möglich wenn kein anderer im Studio blitzt.
Gruß Uwe
Natürlich kann man wenn man die Blitze auf Slave stellt auch mit einen anderen Blitz auslösen - aber dies ist nur möglich wenn kein anderer im Studio blitzt.
Gruß Uwe
Moin,
scheint wohl doch eine Preisfrage zu sein...:roll:
an meinen Briese konnte man schon seit 30 jahren kanäle trennen,
dazu mit einer Mastereinheit noch weitere Steuerungen vornehmen:cool:
...kostet aber!
Mfg gpo
Tim Kimm
01.11.2008, 04:09
...
denn bei Funk...
müsten sonst ja auch alle Setblitze einen Funkempfänger bekommen um getrennt zu sein???!
das wird dann aber richtig teuer!
Bei Hensel ist das in der Expert-Reihe möglich. Ein 500WS-Kopf mit eingebautem Generator und Funksteuerung über verschiedene Kanäle ist für um einen 1000er zu haben.
also es wird überlicherweise immer nur das Hauptlich gezündet...
alle anderen Blitze reagieren über Fotozelle:roll::cool:Bei Hensel macht es über Funk einfach mehr Spaß. Die Kabellösung und Flashcontrol geht auch nicht immer ohne zusätzlichen Aufwand, wenn beispielsweise Lichtformer den direkten Weg zur Kalotte verbauen. Vom Aufbauaufwand wesentlich umständlicher, als eine Funkauslösung über Strobe Wizard (Hensel). Mit dem neuen Adapter von Sony kann man den Wizard direkt an der Kamera nutzen und muss nicht mehr mit Kabel arbeiten.
und wenn das nicht so ist...ist es auch kein "Studio":evil::roll::lol:
Mfg gpoJa, du sagst es, kein Studio.:P
Mit dem neuen Adapter von Sony kann man den Wizard direkt an der Kamera nutzen und muss nicht mehr mit Kabel arbeiten.
Kann mir vieleicht bitte einer sagen wie der Adapter von Sony dafür heisst, da mich das Kabel auch nerft.
Gruß Patrick
Kann mir vieleicht bitte einer sagen wie der Adapter von Sony dafür heisst, da mich das Kabel auch nerft.
Gruß Patrick
Hi Patrick
Warte mal ab mein Adapter ist auf den wege - es ist ein China-FS-1100 der sollte unser "Probs" lösen --- und er ist garantiert um einiges billiger als das Sony-Teil welches in der Anwendung auch nicht mehr kann.
Und mit diesem Teil bekommt Dein Zweitbody dann auch eine Syncvhronbuchse (falls das mit dem Funkauslöser doch nicht klappt- sollte aber gehen )
Mal als ein Beispiel bei diesem (http://cgi.ebay.de/New-Hot-Shoe-Flash-Adapter-for-Sony-A700-A900-FS-1100_W0QQitemZ260307385033QQcmdZViewItem?hash=item 260307385033&_trksid=p3286.m63.l1177) Händler.....
Billiger gehts kaum - ein Originaler kostet um die 40€
Gruß Uwe
Ich kann nur sagen GidF.de (http://www.gidf.de), da hätt ich eigentlich gleich drauf kommen können. Nun habe ich mir diesen Enjoyyourcamera.com (http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Blitzausloeser-fuer-Studioblitz-Blitzschuh-fuer-Sony-Alpha::1067.html) bestellt, mal schaun wenn der da ist wird wohl nochmal ein Termin in dem Studio kommen. Und dann klapp es auch mit der :alpha:100 .
Ich klinke mich mal hier ein, scheint dazu zu passen.
Ich habe eine A350 gekauft und überlege mir, auf oder nach Weihnachten ein kleines Blitzset zu kaufen.
Welche Möglichkeiten bestehen jetzt, um diese Blitze anzusteuern?
Möglichkeit 1: Auslösen mittels des internen Blitzes. Problem dabei: Der interne Blitz hellt das Bild zusätzlich auf.
Möglichkeit 2: Auslösen mittels IR oder Funk auf dem Blitzschuh.
Möglichkeit 3: Auslösen mittels Kabel. Hat die A350 einen Blitz Synchro Anschluss? Gefunden habe ich keinen. Wenn ja, wie sieht es mit Kompatibilität mit Blitzhersteller aus?
Wie sind generell die Möglichkeiten der A350, um Belichtung etc korrekt einzustellen? Alles von Hand oder kann einem die A350 auch etwas abnehmen?
Hi Matia,
ich bin zwar überhaupt nicht der Experte was das Blitzgedöns angeht und war bis jetzt erst einmal in nem Studio Fotografieren, aber ein paar sachen habe ich dabei schon gelernt:
Möglichkeit 1: Das Auslösen über den internen Blitz ist Möglich wenn das Blitzset das unterstützt und um eine zusätzliche Belichtung des Motivs durch deinen internen Blitz zu verhindern kannst du ihn ja runterregeln. Outdoor ist das aber nicht unbedingt die beste Möglichkeit da die Blitzanlage nicht immer mit blitzt da sie deinen blitz nicht immer registriert... aber wer blitzt schon bei Sonnenlicht??? da gibt es ja andere möglichkeiten. z.B. Reflektoren da ist mit ner Rettungsdecke aus dem Sanikasten schon viel möglich.
Möglichkeit 2: Meiner Meinung nach die beste Möglichkeit. Allerdings benötigst du dazu einen Adapter wie es schon ein paar Beiträge vorher geschrieben wurde. Meiner ist gestern angekommen und ich hatte bis jetzt leider noch nicht die möglichkeit ihn zu testen.
Möglichkeit 3: auch keine schlechte Variante, allerding bist du dann fest mit dem Blitz verbunden und ziehmlich unflexibel gegenüber der Kabellosen Veriante. Ob deine A350 einen Synchro Anschluß hat kann ich dir leider nicht sagen da ich selbst keine besitze. Da würde dann wieder der Adapter ins Spiel kommen da er nicht nur einen Blitzschuh mit Mittenkontakt hat sondern auch noch auf der Vorderseite einen Blitzsynchro Anschluß. Wenn ich meinen Adapter mal getestet habe werde ich nochmal darüber berichten (oder hat den jemand schonmal ausfühlich testen können?)
Zur Belichtung ist manuelles Einstellen Pflicht. Habe es über die Blende geregelt da das mit der Belichtungszeit nicht viel gebracht hat da die Blitze keine ja nur einen kurzen "Schuss" abgeben. Die Blitze kann man zusätzlich ja auch noch Einstellen, aber Wie Was und Wo kann ich nicht sagen da ich in dem Studio relativ gut betreut wurde und die Studiobesitzter das schon Eingestellt haben (ich würde ja auch Niemanden der in mein Studio kommt an den Blitzen rumspielen lassen, aml abgesehen davon das ich kein Studio habe).
Wenn irgentwas nicht richtg war dann korrigiert mich bitte und lasst meinen Kopf dran. Wie gesagt Meine Erfahrung in der Sache ist nahezu null.
spider pm
07.11.2008, 14:49
moin
@MATIA:
Möglichkeit 3 : nein , a300/350 haben keinen Synchr-Anschluß , dafür braucht man einen Aufsteckadaper mit Buchse ...
Möglichkeit 2 : Funk wird teuer oder man benutzt wieder einen Adapter (von Sony auf Mittenkontakt) und sucht nach Preiswerten Funkauslöser ...
pierre
Ich habe mir jetzt einen FS 1100 ersteigert, ich denke, der kommt bald. Damit sollte ich flexibel bleiben und werde mich wohl nach einer günstigen Funklösung umsehen.