Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 900er mit Sigma Macro 105mm
Fritzchen
20.10.2008, 13:22
Man muß ja mal was anderes davorschrauben, aus Zeitgünden, habe ich leider im Moment nicht so viel Zeit.
Die Kombi erscheint mir aber sehr vielversprechend:D
Mal ein Bild von vielen, es ist nur am rechten Rand etwas beschnitten.
859/Orchi.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=64326)
Fritzchen
20.10.2008, 19:43
Hat keiner das Teil:?:
Hat keiner das Teil:?:
Doch, ich hab das alte Sigma 105/2,8 mit der Metall-GeLi.
Ich dein Bild damit entstanden?
Fritzchen
20.10.2008, 20:47
Doch, ich hab das alte Sigma 105/2,8 mit der Metall-GeLi.
Ich dein Bild damit entstanden?
Ich glaube ja, ist etwa 2 Jahre alt:roll:
So wie es aussieht, werde ich bestimmt noch so einige schöne Macros machen:D
Ich glaube ja, ist etwa 2 Jahre alt:roll:
So wie es aussieht, werde ich bestimmt noch so einige schöne Macros machen:D
Seit zwei Jahren gibts wohl schon das neue, DG optimiert.
Es ist gut zu sehen daß sich das alte Siechma an der A900 noch so gut schlägt. Ich hoffe das 180er Sigma-Makro verhält sich auch so.......
Her mit den Makros Fritz!:top:;)
Hademar2
20.10.2008, 23:03
Ich glaube ja, ist etwa 2 Jahre alt:roll:
So wie es aussieht, werde ich bestimmt noch so einige schöne Macros machen:D
Ich war jetzt aufgrund der Thread-Überschrift fast der Meinung, dass dieses Foto mit der Kombi A900 und Siechma entstanden ist. So kann man sich täuschen. :mad:
natürlich ist das so (900 + Sigma Macro). Warum auch nicht!?
Was sollte das ganze sonst für einen Sinn hier machen?
Und warum soll das nicht wunderbar funktionieren? Ich habe ein ca. 15 Jahre altes Sigma 2,8/24mm und auch das klappt einwandfrei an der 900 und ohne Einschränkungen!
aidualk
Fritzchen
21.10.2008, 06:51
natürlich ist das so (900 + Sigma Macro). Warum auch nicht!?
Was sollte das ganze sonst für einen Sinn hier machen?
Und warum soll das nicht wunderbar funktionieren? Ich habe ein ca. 15 Jahre altes Sigma 2,8/24mm und auch das klappt einwandfrei an der 900 und ohne Einschränkungen!
aidualk
Das kann ich Dir sagen, an der 700er hat es mir nicht so gefallen:D
Außerdem müßte die Schärfentiefe bei der 900er im Macrobereich geringer sein.
Habe es Gestern noch mit Wallo durchgesprochen, durch die goße Auflösung sieht es aber Optisch anders aus.
Das ist der Sinn :top:
Das kann ich mir sogar tatsächlich vorstellen: Durch dir größere Fläche und die etwas geringere Pixeldichte kommt insgesamt evtl. die deutlich bessere Bildqualität bei raus. Das 105er dürfte kaum einen Randabfall haben.
Was anderes: Sag mal, wie macht sich das 24-70 CZ bei 24 mm am Rand?
Fritzchen
21.10.2008, 07:04
Das kann ich mir sogar tatsächlich vorstellen: Durch dir größere Fläche und die etwas geringere Pixeldichte kommt insgesamt evtl. die deutlich bessere Bildqualität bei raus. Das 105er dürfte kaum einen Randabfall haben.
Was anderes: Sag mal, wie macht sich das 24-70 CZ bei 24 mm am Rand?
Bis jetzt kein Problem, habe aber noch nicht so viel Sachen ausprobiert.
Arbeit, Arbeit.
Komme auch erst um 22:15 zurück.
Aber das Objektiv ist an der 900er Spitze.