Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Altes 500 mm Tele an Alpha 200?
reinhart
19.10.2008, 10:38
Habe ein altes 500 mm Linsen-Tele mit M42 T2 Adapter. Ist es möglich, mit einem T2 Adapter für Sony Alpha dieses Objektiv zu benutzen? Das Handbuch gibt dazu keine Auskunft. Ist meine Überlegung richtig: Am Kameragehäuse auf MF umschalten, Blendenpriorität (A) einstellen. Wird dann bei Zeitautomatik richtig belichtet? (Kamera natürlich auf Stativ und Steady Shot auf Off).
Gruß Reinhart
Hi ein wenig Wind kann ich dir vorweg schon mal aus den Segeln nehmen.. Mit *A* zu fotografieren kannst du vergessen. Du musst auf *M* stellen und mit der Belichtungskala im Sucher oder auf dem Display belichten.. Weil In P S und A ist der Verschluss gesperrt..
Das Tele ist mit T2 Anschluss? Wie es das mit den Adaptern aussieht weiß ich nicht..
M42 ist gar kein Problem..
Leider wird das Objektiv dann auch nicht mehr ordentlich vom Gehäuse stabilisiert. Weil keine Brennweite vom Objektiv übermittelt wird.. Abhilfe würde ein Adapter mit Brennweitenangabe schaffen..
mfg chris
Taniquetil
21.10.2008, 14:35
Hallo reinhart,
ich hatte mit genau der gleichen Kombi experimentiert. Vielleicht kann ich Dir einige Enttäuschungen ersparen:
Zu dem Tele: ist es eins von den Beroflex/Soligor/xy Dingern?
Sind ja eh alle baugleich. Ich hatte mein Exemplar über zwei Adapter (T2-M42-Adapter und M42-MAF-Adapter) an die Alpha 200 angeschlossen.
Passt, aber wie schon der Vorredner gesagt hat: es muss auf zwei wesentliche Funkionen (Belichtungsautomatik, SteadyShot) verzichtet werden. Gerade letztere vermisst man bei 750mm Brennweite!
Meine Erfahrung hat mir zeigt, dass die Ergebnisse trotz eines sehr guten Stativs alles andere als befriedigend sind.
- Fokussieren macht bei Lichtstärke 8 und dem kleinen Sucher nicht wirklich Spaß, sprich man trifft nicht oder muss noch weiter abblenden
- ISO muss sehr hoch rauf, weil SSS nicht möglich und hohe Blendenzahlen
- Die M42-Adapter, bei den man die Brennweite einstellen kann (m.E. 28/50/135/500mm), machen zumindest SSS möglich, kosten allerdings so viel wie ein gebrauchtes 500mm T2 Objektiv.
Alles Dinge, die der Bildqualität nicht zuträglich sind. Da lohnt es sich eher in ein gebrauchtes AF-Teleobjektiv zu investieren.
Meine Alternative:
Das Mi 75-300 (1.Gen.) mit 2x Konverter ergibt 900mm und bringt (bei mir) deutlich bessere Ergebnisse! Ebenfalls manuell zu fokussieren (da effektive Blende 11 :-), aber zumindest mit SSS und P-Automatik.
Viele Grüße,
Taniquetil
reinhart
21.10.2008, 18:06
Es handelt sich um ein ca. 35 Jahre altes "Tele-Universar", das ich zu m42-Zeiten gelegentlich benutzt habe. Ich möchte es zur Mondfotografie verwenden. Bei der Fa. Brenner gibt es einen T2-Adapter für das Sony-Bajonett für ca. 36 €. Wenn ich den T2-Adapter für m42 abschraube und den von Brenner (den ich noch nicht habe) drauf schraube, müsste es doch gehen? Die genannten Einschränkungen sind mir bewusst, vor allem die Schärfefindung ohne LifeView. Der Versuch mit meinem alten Sigma 100-200 mm (ohne APO) hat bei 300 mm für meine Begriffe beim Mond letzten Samstag ein brauchbares Ergebnis geliefert: Zeitautomatik, Spotmessung bei Entfernung und Belichtung, Stativ usw. Höchstwahrscheinlich werde ich mir den Adapter doch nicht zulegen und das Geld lieber für eine aktuelle Optik, wie vorgeschlagen, zurücklegen, denn auf Film waren die Aufnahmen eher unscharf.
Vielen Dank für die Hinweise von rOwO und Taniquetil!
mfg
Reinhart