PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vollformat und Crop-Objektive


MD800
18.10.2008, 22:37
Ich habe heute mal kurz mein (schon verkauftes) Sigma 30mm an meine A900 geschraubt. Erwartungsgemäß sieht man die Vignetierungnen schon durch den Sucher, um nicht zu sagen, es fehlt nicht viel und das Bild wäre rund.
Wenn ich von Hand in den "Cropmodus" umschalte, ergeben sich Bilder mit nur 11 MP, also weniger als bei der A700.
Sollte die Kamera nicht automatisch in den "Cropmodus" umschalten?
Oder geht dies nur nicht bei Sigma-Objektiven? Das (auch schon verkaufte) Sony 16-80 ist schon fast versandfertig, daher will ich es nicht wieder auspacken.

Grüße
Uwe

wutzel
18.10.2008, 23:53
Sollte die Kamera nicht automatisch in den "Cropmodus" umschalten?

Ok das ist jetzt gefährliches Halbwissen, ich vermute das sich das Sigma als eine Linse mit LensID einer Vollformattauglichen Minolta/Sony Linse ausgibt und evtl. deshalb die Cam nicht umschaltet. Hat die A900 einen automatischen Cropmodus überhaupt?

Michael W.
19.10.2008, 00:30
Nur so eine Frage nebenbei:
Wäre es nicht besser, wenn es keine automatische Umschaltung zwischen VF und Crop gäbe? Dann kann man selbst das Bild beschneiden in einem Format, was einem am besten gefällt und hat evt. 11MP aber vielleicht auch 15MP übrig...
Gut wäre eine Funktion der Kamera, die nach der Formatvorgabe (4:3, 3:2, 2:1, 1:1...) selbst erkennt, wo das Bild bei einer Croplinse beschnitten werden soll. Könnte man ja eigentlich sehr einfach per Software lösen. Sobald die Farbwerte nicht mehr schwarz ergeben kann man mit einer gewissen Toleranz das Bild beschneiden und fertig.
Das wäre noch ein Punkt, den ich gerne sehen würde - nur so aus Interesse, um zu erfahren, wie genau Croplinsen ala Tamron 11-18 gerechnet sind...

Eine Antwort auf die Ausgangsfrage kann ich leider nicht stellen, würde mich aber auch interessieren und vor allem, ob man diese Funktion, falls es die gibt, abstellen kann;)
Gruß, Michael

oetzel
19.10.2008, 08:19
Wenigstens zur Unterfrage, ob da nur 11MP übrigbleiben kann ich sagen: ja.
24,6 / 2,25 = 10,9 (alles in Megapixel).

Von daher ist die Pixeldichte bei der a700 geringfügig höher.

Schmiddi
19.10.2008, 09:29
Eine Antwort auf die Ausgangsfrage kann ich leider nicht stellen, würde mich aber auch interessieren und vor allem, ob man diese Funktion, falls es die gibt, abstellen kann;)

Also nach Bedienungsanleitung (ich habe keine Croplinsen, kann das daher nicht ausprobieren) kann man nur manuell einstellen (es gibt im Menü nur APC-Format "an" und "aus", kein "auto"), ob man ganze oder halbe Bilder speichern möchte. Damit ist das dann aber unabhängig vom Objektiv...

Schmiddigrüße

RainerV
19.10.2008, 09:44
Ich habe heute mal kurz mein (schon verkauftes) Sigma 30mm an meine A900 geschraubt. Erwartungsgemäß sieht man die Vignetierungnen schon durch den Sucher, um nicht zu sagen, es fehlt nicht viel und das Bild wäre rund.
Wenn ich von Hand in den "Cropmodus" umschalte, ergeben sich Bilder mit nur 11 MP, also weniger als bei der A700.
Sollte die Kamera nicht automatisch in den "Cropmodus" umschalten?
Viele DT-Objektive können durchaus mehr als den APS-C Bildkreis ausleuchten, das 11-18 beispielswiese vignettiert ab etwa 15mm nicht mehr, wäre also zwischen 15 und 18 mm durchaus als Vollformatobjektiv brauchbar - zumindest dann, wenn die Bildqualität am Rand nicht zu sehr abfällt.

Ich habe daher nun zweimal versucht, mit der Alpha 900 und dem 11-18 eine Aufnahme im Vollformatmodus zu machen. Es ist mir nicht gelungen, die Kamera hat stets einen 11-MP-Crop abgespeichert. Die Einstellung "APS-Aufn. Gr." hat da nichts bewirkt, keine Ahnung was die steuert. Der Händler versuchte das dann im Handbuch zu erkunden, scheiterte aber an einer wohl völlig unverständlichen Übersetzung.

Ist es Dir wirklich gelungen, ein 25-MP-Vollformat-Raw mit einem DT-Objektiv zu erhalten?

Rainer

Jens N.
19.10.2008, 11:43
Mir ist kein Objektiv mit 300mm bekannt, das nur für APS-C gerechnet ist. Insofern wird die Kamera -selbst wenn sie diese Funktion hat- natürlich auch nicht auf den cropmodus umschalten. Diese Umschaltung geschieht ja nicht anhand des Bildeindrucks (viele Vignettierungen = umschalten), sondern nur anhand der Frage, ob es sich um ein VF oder ein crop Objektiv handelt und -wie schon richtig gesagt wurde- diese Information muß natürlich korrekt an die Kamera übermittelt werden.

Ich halte so eine Funktion aber auch nicht für so wichtig: manuell kann man genauer beschneiden oder notfalls auch gewisse Vignettierungen einfach nachträglich abmildern. Und sicherlich kann es auch mal ganz interessant sein, ein DT Objektiv ohne Umschaltung auszuprobieren.

EDIT: ah sorry, 30mm, nicht 300mm :oops: Also liegt's dann wohl wirklich daran, daß es sich um ein Sigma Objektiv handelt und die entsprechende Information nicht korrekt an die Kamera übermittelt wird. Ich meine für Nikon Objektive, die das gleiche Problem an der D700/D3 haben, gibt es bei Sigma seit kurzem entsprechende updates. Mal sehen, ob Sigma das für Sony auch macht.

Roland_Deschain
19.10.2008, 12:26
Meine Erfahrung von der Photokina ist folgende:
Zumindest mit Sony/Minolta-DT-Objektiven stellt die Kamera automatisch in den Cropmodus um und lässt sich auch nicht auf Vollformat einstellen.

MD800
19.10.2008, 18:22
Hier ein Testphoto:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03378k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=64258)

Aufgenommen als xfine JPG.

By the way OT: Wie groß wäre eigentlich ein 300 mm 1,4:?:

Grüße Uwe

AlexDragon
19.10.2008, 18:51
Hier ein Testphoto:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03378k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=64258)

Aufgenommen als xfine JPG.

By the way OT: Wie groß wäre eigentlich ein 300 mm 1,4:?:

Grüße Uwe

wird es wahrscheinlich NIE geben und dann ist Deine Frage nicht mehr relevant ;)

TONI_B
20.10.2008, 07:39
Hier ein Testphoto:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03378k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=64258)

Aufgenommen als xfine JPG.

By the way OT: Wie groß wäre eigentlich ein 300 mm 1,4:?:

Grüße Uwe Die Frontlinse müßte auf jeden Fall knapp über 20cm Durchmesser haben! :cool:

Das wäre rechnerisch und kontruktiv sicher eine Herausforderung - aber der Preis?

Es gibt aber ein Spiegelsystem ("Schmidt-Kamera") der Fa. Celestron mit fast genau diesen Daten: 300mm f/1,5. Nur kann man da keine DSLR dranhängen, da sich die Film-(Sensor)-Ebene im Inneren der Kamera befindet. Aber es gibt Amatuerastronomen, die haben eine CCD-Kamera eingebaut...