Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für aufnamhem bei schwacher Beleuchtung
Hallo zusammen.
Erstmal muss ich zu meiner Verteidigung sagen das ich ein blutiger Anfänger bin, der durch Fritz vom digitalkamera.de-Forum hierher gelockt wurde. Ich besitze seit einiger Zeit eine Dimage5, weil mir eine "point+click"-Kamera zu langweilig war. Jetzt will ich das gute Stück auch endlich etwas kreativer einsetzen.
Fritz hat mir im didgitalkamera-Forum schon erklärt das bei zu wenig Licht die Kamera im Automatikmodus die Blende zu lange offen lässt, so das die Bilder zu einem großen Teil verwackelt sind. Meine Frage ist aber nun, was kann ich dagegen tun? Wenn ich zum Beispiel Aktfotos machen möchte, mit starkem Licht/Schatten Kontrast bei dem man zwar Teile des Körpers im (Kerzen-?)Licht sieht, aber andere Teile mehr oder weniger vollkommen im Schatten verschwinden. Wie stelle ich das an? Geht das nur mit Stativ und einem Model das sich Minutenlang nicht bewegt? Oh, und wir reden hier eher von einer Wohnzimmer- als einer Studioumgebung, von externen Blitzen oder professioneller Beleuchtung möchte ich daher gar nicht reden! :oops:
Bin gespannt auf eure Tipps, bis dahin
Thrakar
Hallo Thrakar,
herzlich willkommen im Forum :)
Erstmal würde ich Dir empfehlen, Dir einige Grundlagen der Fotografie anzulesen. Wir haben hier eine Linkliste ( oben in der Leiste ), in der Du auch einiges an Grundwissen finden dürftest.
Na ja, es gibt bei wenig Licht nur 2 Möglichkeiten - Blitz oder Stativ. Wobei es bei dieser Art Bilder, an die Du denkst, sicher nicht um eine Belichtung von ein paar Minuten geht, sondern vielleicht um eine Sekunde oder 2. Und so lange sollte Dein Modell schon stillhalten können ;)
Aber vergiss nicht, dass das beste Stativ nichts nutzt, wenn man keinen Fernauslöser benutzt.
Viele Grüße
Tina
sixtyeight
01.04.2004, 09:39
Hallo,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Da wagst du dich aber gleich an ein echt schwieriges Thema mit der Aktfotografie. Um solche Bilder nicht nach "Wochenend" ausschauen zu lassen braucht man sicher gute Beleuchtung. Ein Stativ brauchst du bei deinen Lichtverhältnissen ganz sicher, wenn die Zeiten zu lang werden und man Bewegungsunschärfe auf den Bildern sieht versuche mit der ISO einstellung auf 200 oder 400 zu gehen und setze das Rauschen als künstlerischen Aspekt ein. Auf Schwarzweiß wirkt das Rauschen bei weitem nicht so störend und sieht eher aus wie Korn. Ich würde am Anfang viel auf Schwarzweiß beim Akt setzen, Farbaufnahmen wirklich gut umzusetzen das sie auch nach Kunst aussehen ist sicher viel schwieriger.
Falls du noch keinen Fernauslöser hast nutze zur Not den Selbstauslöser, dauert aber dadurch recht lange und Belichtungsreihen gehen auch nur mit Mühe. Versuche am Anfang mit Schwarzweiß viel Licht von der Seite zu bekommen (Fenster), damit erhälst du eine schöne Zeichnung auf dem Körper.
MfG Klaus
ISO-Star
01.04.2004, 14:34
Hallo,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Da wagst du dich aber gleich an ein echt schwieriges Thema mit der Aktfotografie. Um solche Bilder nicht nach "Wochenend" ausschauen zu lassen braucht man sicher gute Beleuchtung. Ein Stativ brauchst du bei deinen Lichtverhältnissen ganz sicher, wenn die Zeiten zu lang werden und man Bewegungsunschärfe auf den Bildern sieht versuche mit der ISO einstellung auf 200 oder 400 zu gehen und setze das Rauschen als künstlerischen Aspekt ein. Auf Schwarzweiß wirkt das Rauschen bei weitem nicht so störend und sieht eher aus wie Korn. Ich würde am Anfang viel auf Schwarzweiß beim Akt setzen, Farbaufnahmen wirklich gut umzusetzen das sie auch nach Kunst aussehen ist sicher viel schwieriger.
Falls du noch keinen Fernauslöser hast nutze zur Not den Selbstauslöser, dauert aber dadurch recht lange und Belichtungsreihen gehen auch nur mit Mühe. Versuche am Anfang mit Schwarzweiß viel Licht von der Seite zu bekommen (Fenster), damit erhälst du eine schöne Zeichnung auf dem Körper.
MfG Klaus
Respekt! :top:
Obwohl hier eine typische Anfängerfrage gestellt wurde, hast Du in wenigen Sätzen und ohne jede Besserwisserei viele Tipps vermittelt. Das gefällt mir, ist überhaupt nicht selöbstverständlich.
Hallo Thrakar,
herzlich willkommen bei uns im Forum !
Auf Dein Thema richtig einzugehen ist nicht ganz so einfach, weil ich noch nicht weiß, wo ich für Dich ansetzen kann und soll. Vielleicht wird das besser, wenn wir erstmal über Beispiele von anderen reden.
Schau Dich doch mal in unserer Galerie um, ob Du was interessantes findest. Du kannst auch gern eine eigene UserGalerie bei uns bekommen, wenn Du mir oder einem anderen TeamMitglied ein Email schickst. Dann könntest Du uns zeigen, was Du aufgenommen hast, und alle könnten sich dran beteiligen.
Im Prinzip muß ich erstmal loswerden, daß man für gute Fotos schon etwas Licht braucht, etwas mehr, als Du vielleicht glaubst. Ich denke da entweder an eine einfache Leselampe, die Du nach Bedarf ausrichten kannst, oder an einen kleinen Slaveblitz, der das Blitzlicht dahin bringen kann, wo es dir wirklich nützt. Schau erstmal, was Du hast und einsetzen könntest.
Die Idee mit dem Kerzenlicht ist nett, - aber Kerzenlicht läßt sich nur sehr schlecht einsetzen. Viel besser wäre eine billige Stehlampe mit 1 oder 2 verstellbaren Halogen-Scheinwerfern, falls Du was kaufen möchtest, was nicht nur dem Fotografieren dient wie z.B. ein externes Blitzgerät.
Sodann kannst Du mal schauen, womit Du die aufgenommenen Fotos nachbearbeiten kannst. Das fängt mit dem DimageImageViewer (DIVU) an, einem Programm, das auf der zur Kamera gehörenden CD drauf ist, (hast Du das vorzuliegen ?) und läßt sich mit einigen preiswerten Programen fortsetzen, die Du hier erfragen kannst. Wenn Du die Möglichkeit der Nachbearbeitung einkalkulierst, kannst Du nämlich weiche Fotos mit geringem Kontrast aufnehmen, die sich stärker verändern lassen, als wenn Du direkt hart fotografierst. Dann müßte es nämlich gleich perfekt sein, was man anfangs aber nicht erwarten kann.
Hi Thrakar,
viele tips waren ja schon dabei, aber mal so....
das menschliche Auge kann sich schnell "adaptieren"..oder anpassen!
...das bedeutet, das bei Kerzenlicht nach einiger Zeit(der Adaption) du fast genauso gut sehen kannst...wei bei normalen Licht!
deine/die/alle Kameras können das nicht!!!...deshalb brauchst du Licht...und zwar sehr viel!
der Trick besteht jetzt darin, mit künstlichem Licht===> Kerzenlicht nachzubilden???...logischerweise geht das nicht mit einer Flächenleuchte...sondern nur mit einem Punktlicht....wobei es egal ist ob es Kunstlichtlampen oder Blitzlampen sind!
...dazu muss in der Regel ein Aufheller gesetzt werden, damit Schatten nicht total schwarz werden....wie pappe oder Styro.
...anders gesagt, du must die "Lichtmenge" so weit anheben....damit es zu der Kameraeinstellung passt( ASA/ISO 100)......dann,
brauchst du auch wieder kein Stativ und kannst eine schnelle Zeit nehmen und dein Modell "wackelt" nicht mehr:)
Mfg gpo
Wow, erstmal danke für die vielen Tipps. :top:
Ich bin im Moment immer noch sehr in der experimentierphase, und gerade in der Aktfotografie waren die Ergebnisse halt nicht das was ich erhofft hatte. Aber vielleicht brauche ich da auch noch allgemein etwas mehr Erfahrung für. Trotzdem werde ich mir wohl erstmal ein Stativ anschaffen und mir ein paar neue Gedanken zur Beleuchtung machen! ;)
sixtyeight
04.04.2004, 21:03
Hallo Thrakar,
das ist schon mal gut das du dir Gedanken machst, andere schieben es gleich auf die Kamera wenns nicht wird wie gewollt ;) .
Wenn du das Stativ hast aber keine Kohle für ausreichend kräftige Studiolampen probier doch mal in einem Zimmer mit Fenster nach Osten oder Westen zur entsprechenden Zeit nur einen Spalt vom Fenster freizugeben (Dunkler Stoff o.ä.) dann hast du Licht von nur einer Seite. Hab ich auch noch nicht gemacht (fehlendes Modell ;) ) aber probieren geht über studieren!
Falls du die Genehmigung des Modells bekommst dann würden wir uns freuen die Ergebnissse hier diskutieren zu können. Und denke immer daran weniger zu sehen ist beim Akt meistens erotischer weil noch Raum für Fantasien bleibt.
MfG Klaus
das ist schon mal gut das du dir Gedanken machst, andere schieben es gleich auf die Kamera wenns nicht wird wie gewollt
Falls das eine Anspielung auf meinen Thread war: ich weiß sehr wohl wie ich mit der A2 umgehen muss, soo viel IEnstellmöglichkeiten bietet sie nun ja auch wieder nicht. Die Tatsache dass sie lichtschwächer als die E-100 RS ist bleibt allerdings nach wie vor bestehen. Ich war darauf nicht vorbereit, hatte mir ivelmehr eine leichte Verbsserung gewünscht und dementsprechend negativ überrascht, das ist alles, Thema erledig.
Falls das kein Seitenhieb war dann entschuldigt die Störung ;)
sixtyeight
04.04.2004, 22:20
Hi Carina,
nee das galt nicht dir, wenn du sagst das die OLY besser bei schwachem Licht ist dann glaub ich das einfach mal.
Nee war allgemein gehalten und ein bisschen Ironie lag auch drin (Smily), aber ich denke viele vetrauen zu sehr auf die Technik (der Kamera), als Lösungen für Probleme zu suchen. Früher hatte man noch viel weniger und trotzdem sind gute Fotos gemacht worden.
Gestern hätte ich auch fluchen können über den untauglichen AF meiner 7i als ich die Actionfotos gemacht habe, mit ner SLR wärs leichter gewesen, umso mehr freu ich mich über die doch verwertbaren Fotos (siehe Gallerie). Und mag sie (die Dimage) jetzt umso mehr :) (so wie du deine OLY).
MfG Klaus
Ich fühle mich aber auch durchaus angesprochen. Im digitalkamera.de-Forum wo Fritz mich aufgegabelt hat habe ich nämlich auch zuerst gefragt ob ich zu doof zum fotografieren bin, oder ob mit meiner Cam was nicht stimmt! ;)
Thrakar <-- überzeugt das er dran arbeiten kann.