Wuschel
18.10.2008, 10:02
In den foren kommt immer wieder die frage auf wie man die a200 doch beim vorsatz von fremdobjektiven usw. zum auslösen zwingen kann. leider ist ja wie mindestens den a200 besitzen nun trauriger weise bewust wurde kein menüpunkt in das gerät integriert, der es ermöglicht diese auslösesperre abzuschalten.
diese lässt sich ja nur, wie bekannt im manuellem modus umgehen.
inzwischen bin ich selbst etwas weiter gekommen:
im manuellen modus lässt sich die belichtungsmessung der a200 auch nutzen ! ! !
im menü vorher das rändelrädchen auf zeiteinstellung stellen.
(handhabt sich nachher so am einfachsten)
objekt anvisieren den auslöser halb nieder drücken; in der tat wird die belichtung gemessen.
dann das rädchen bewegen bis der anzeigepfeil IM sucher sich in der mitte befindet.
dann auslösen ; fertig (ach ja scharfstellen nicht vergessen *gg)
da sich im manuellen modus die blende der jeweiligen objektive sich nicht automatisch einstellt (bzw. sich bei manchen objektiven auch gar nicht von hand einstellen lässt)
wird natürlich immer die vorhandene "festblende" zur messung durch das gerät verwendet.
somit hast du eben nur die möglichkeit die belichtungszeit so zu verändern, das der belichtungswert insgesamt stimmt.
nach einigem üben funktioniert das recht gut.
so lassen sich auch andere objektive mit einschränkungen mittels adapter an der a200 verwenden.
du brauchst also keinen externen belichtungsmesser.
für schnappschüsse und bewegte motive ist diese methode allerdings nur sehr bedingt geeignet.
diese lässt sich ja nur, wie bekannt im manuellem modus umgehen.
inzwischen bin ich selbst etwas weiter gekommen:
im manuellen modus lässt sich die belichtungsmessung der a200 auch nutzen ! ! !
im menü vorher das rändelrädchen auf zeiteinstellung stellen.
(handhabt sich nachher so am einfachsten)
objekt anvisieren den auslöser halb nieder drücken; in der tat wird die belichtung gemessen.
dann das rädchen bewegen bis der anzeigepfeil IM sucher sich in der mitte befindet.
dann auslösen ; fertig (ach ja scharfstellen nicht vergessen *gg)
da sich im manuellen modus die blende der jeweiligen objektive sich nicht automatisch einstellt (bzw. sich bei manchen objektiven auch gar nicht von hand einstellen lässt)
wird natürlich immer die vorhandene "festblende" zur messung durch das gerät verwendet.
somit hast du eben nur die möglichkeit die belichtungszeit so zu verändern, das der belichtungswert insgesamt stimmt.
nach einigem üben funktioniert das recht gut.
so lassen sich auch andere objektive mit einschränkungen mittels adapter an der a200 verwenden.
du brauchst also keinen externen belichtungsmesser.
für schnappschüsse und bewegte motive ist diese methode allerdings nur sehr bedingt geeignet.