Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-200 G SSM - Zweifel an der Qualität
Hallo,
der Titel ist vielleicht etwas verwirrend - folgender Sachverhalt:
Habe vor ein paar Tagen mein 70-200 G SSM erhalten (neu). Ich habe schon unzählige Beispielbilder in den letzten Jahren gesehen und denke ich weiß was ich zu erwarten habe.
Nun habe ich es heute zum ersten Mal probiert und bin von den Bildern ziemlich enttäuscht.
Es kann auch sein dass ich von meinen anderen Objektiven (zumindest teils) zu verwöhnt bin - was ich aber nicht glaube. Es geht um die Schärfe. Meiner Meinung nach liegt entweder der Fokus falsch oder es ist vielleicht etwas dezentriert. Keine Ahnung. Es ist auch auf allen Bildern verschieden, was eine Lokalisierung oder Reproduzierung schwer macht.
Wie und wo stelle ich am gescheitesten Bilder in Originalgröße ein?
Fritzchen
17.10.2008, 18:25
Hallo,
der Titel ist vielleicht etwas verwirrend - folgender Sachverhalt:
Habe vor ein paar Tagen mein 70-200 G SSM erhalten (neu). Ich habe schon unzählige Beispielbilder in den letzten Jahren gesehen und denke ich weiß was ich zu erwarten habe.
Nun habe ich es heute zum ersten Mal probiert und bin von den Bildern ziemlich enttäuscht.
Es kann auch sein dass ich von meinen anderen Objektiven (zumindest teils) zu verwöhnt bin - was ich aber nicht glaube. Es geht um die Schärfe. Meiner Meinung nach liegt entweder der Fokus falsch oder es ist vielleicht etwas dezentriert. Keine Ahnung. Es ist auch auf allen Bildern verschieden, was eine Lokalisierung oder Reproduzierung schwer macht.
Wie und wo stelle ich am gescheitesten Bilder in Originalgröße ein?
Da ich es schon hatte bevor ich überhaupt eine Kamera dafür da war, fällt mit spontan ein.
Man muß mit diesem schweren Teil üben, viele meiner ersten Bilder waren auch nicht gut.
Es kann natürlicht sein das es am Objektiv liegt, aber ich würde eher auf die Übung tippen:roll:
Da ich es schon hatte bevor ich überhaupt eine Kamera dafür da war, fällt mit spontan ein.
Man muß mit diesem schweren Teil üben, viele meiner ersten Bilder waren auch nicht gut.
Es kann natürlicht sein das es am Objektiv liegt, aber ich würde eher auf die Übung tippen:roll:
Ok, wenn dem so ist wäre das ja echt gut. Insgeheim habe ich auch schon daran gedacht - gerade weil es ziemlich schwer ist.
Ein Fehler am Objektiv, welchen ich aber noch nicht ausschließen möchte, wäre denkbar schlecht :flop:.
Durch die Verwendung eines Statives + SVA kannst du Verwackler oder Ausreißer ausschließen! ;)
Durch die Verwendung eines Statives + SVA kannst du Verwackler oder Ausreißer ausschließen! ;)
Ja, schon klar, ich fotografiere nicht seit gestern ;).
Aber bei Verschlusszeiten von 1/500 bei 160mm (oder ähnlich) sind Verwackelungen normalerweise, ruhige Hand vorrausgesetzt, kein großes Thema.
Aber der Umgang mit dem 200 APO G HS ist wirklich so wahnsinnig viel leichter, im Gegensatz zum 70-200G.
Fritzchen
17.10.2008, 18:54
Ja, schon klar, ich fotografiere nicht seit gestern ;).
Aber bei Verschlusszeiten von 1/500 bei 160mm (oder ähnlich) sind Verwackelungen normalerweise, ruhige Hand vorrausgesetzt, kein großes Thema.
Aber der Umgang mit dem 200 APO G HS ist wirklich so wahnsinnig viel leichter, im Gegensatz zum 70-200G.
Man muß üben, ich habe auch noch nie von einem Ausreißer gehört:roll:
Ich habe oft eine Einbeinstativ dran.
Man muß üben, ich habe auch noch nie von einem Ausreißer gehört:roll:
Ich habe oft eine Einbeinstativ dran.
Klar, das sollte auch nicht herabwertend von mir klingen. Ich hoffe ja dass es an mir liegt ;).
rtrechow
17.10.2008, 19:39
Man muß üben, ich habe auch noch nie von einem Ausreißer gehört
(...)
Ich aber:
ich hatte eins gebraucht gekauft - der Vorbesitzer war wohl auch nicht zufrieden -
und musste meins dann einschicken.
Es war viele Wochen unterwegs - danach aber "justiert" und fokussiert jetzt perfekt.
Vorher war der Fokus SO daneben, dass ich fast nicht sagen konnte, ob Front- oder Backfokus...
Und ich weiß über persönlichen Kontakt von einem erfahrenen user, der über einen konstanten Fehlfokus (vor allem im "Endlos"-Bereich) berichtet, sein 70-200SSM aber wegen der langen Reparaturzeit nicht verschicken will.
Und nach individueller Fokus-"Korrektur" an der Alpha 900 jetzt von einem "völlig neuen" Objektiv spricht.
Also -LEIDER: es GIBT welche mit Fehlfokus ab Werk.
(Ich selbst hatte übrigens ZWEI Zeiss 24-70 SSM mit einmal heftigem, ein Mal geringeten Backfokus).
Viel Glück - und OFT ist es wirklich nur die Übung,
bei mir gingen VIELE Unschärfen auch auf MEIN Konto...
Rüdiger
TimSchuler
17.10.2008, 19:47
Da ich auch aus Karlsruhe komme und auch das 70-200 SSM hab und damit sehr zufrieden bin könnte ich dir anbieten, dass wir mal bei einem Treffen die beiden direkt vergleichen.
Ich tat mir anfänglich auch oft schwer, vor allem @200/2.8...
Kannst dich ja mal per ICQ oder PN melden.
Ich denke Beispielbilder wären hier schon hilfreich. Lade doch einfach verkleinerte Version hier in die Galerie (Anleitung (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie)) und vielleicht zusätzlich 100% Ausschnitte. Ganze Bilder könnte man z.B. bei Rapidshare hochladen oder so. Gint einige Seiten dafür, leider fallen mir aber spontan keine ein :oops:
real-stubi
17.10.2008, 21:20
Also eigentlich kannst du doch gut vergleichen. Du hast ja das 2,8/200.
Das war bei mir nur! im Nahbereich und nur bis Blende 3,5 in der 100%-Ansicht besser als das SSM bei 200mm. Wenn ich das SSM auf 180mm drehte, konnte man auch bei 2,8 keine Unterschiede mehr feststellen - jedenfalls keine, die einem Blindtest standhielten ;)
Nur so, damit du weisst, was du ungefähr erwarten solltest...
MfG
Stubi
Ich aber:
ich hatte eins gebraucht gekauft - der Vorbesitzer war wohl auch nicht zufrieden -
und musste meins dann einschicken.
Es war viele Wochen unterwegs - danach aber "justiert" und fokussiert jetzt perfekt.
Vorher war der Fokus SO daneben, dass ich fast nicht sagen konnte, ob Front- oder Backfokus...
Und ich weiß über persönlichen Kontakt von einem erfahrenen user, der über einen konstanten Fehlfokus (vor allem im "Endlos"-Bereich) berichtet, sein 70-200SSM aber wegen der langen Reparaturzeit nicht verschicken will.
Und nach individueller Fokus-"Korrektur" an der Alpha 900 jetzt von einem "völlig neuen" Objektiv spricht.
Also -LEIDER: es GIBT welche mit Fehlfokus ab Werk.
(Ich selbst hatte übrigens ZWEI Zeiss 24-70 SSM mit einmal heftigem, ein Mal geringeten Backfokus).
Viel Glück - und OFT ist es wirklich nur die Übung,
bei mir gingen VIELE Unschärfen auch auf MEIN Konto...
Rüdiger
Sehr interessant! Weisst du wohin und wie lange das Objektiv eingeschickt wurde?
Da ich auch aus Karlsruhe komme und auch das 70-200 SSM hab und damit sehr zufrieden bin könnte ich dir anbieten, dass wir mal bei einem Treffen die beiden direkt vergleichen.
Ich tat mir anfänglich auch oft schwer, vor allem @200/2.8...
Kannst dich ja mal per ICQ oder PN melden.
Sehr gerne sogar! Danke für Dein Angebot! Ich komme darauf per PM zurück :top:
Ich denke Beispielbilder wären hier schon hilfreich. Lade doch einfach verkleinerte Version hier in die Galerie (Anleitung (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie)) und vielleicht zusätzlich 100% Ausschnitte. Ganze Bilder könnte man z.B. bei Rapidshare hochladen oder so. Gint einige Seiten dafür, leider fallen mir aber spontan keine ein :oops:
Ja, wenn ich morgen zuhause bin werde ich das nachholen; danke für den Tip, Rapidshare habe ich vor ein paar Jahren sogar des öfteren genutzt, habe den Dienst ganz vergessen :top:
rtrechow
17.10.2008, 22:45
Sehr interessant! Weisst du wohin und wie lange das Objektiv eingeschickt wurde?
Hallo,
Jein.
Es wurde - noch über AVC - ins "Ausland" geschickt - mehr durfte man mir bei AVC angeblich nicht sagen.
Ich meine aber, dass heute GEISSLER die 70-200 SSMs reparieren kann (die Zeiss 24-70 SSM im Sommer 2008 wohl (noch) nicht).
Dauer der Reparatur:
über 2 Monate... - die letzten drei Wochen bekam ich ein Leihobjektiv als Ersatz (auf Anfrage...). War aber alles noch VOR Geissler! -
Und einen 100%-Ansicht-Vergleich (der natürlich nicht NÖTIG ist, aber am genauesten) bei 2.8/200mm gewinnt mein 200/2.8 mit weitem Abstand gegen das SSM - an der Alpha 700. An weniger Pixeln wird der Unterschied geringer sein.
Den Vergleich mit einem zweiten 70-200 an der gleichen (und vielleicht noch einer zweiten) Kamera finde ich am aussagekräftigsten - berichtet ihr dann?
Schöne Grüße!
Rüdiger
Hallo,
Jein.
Es wurde - noch über AVC - ins "Ausland" geschickt - mehr durfte man mir bei AVC angeblich nicht sagen.
Ich meine aber, dass heute GEISSLER die 70-200 SSMs reparieren kann (die Zeiss 24-70 SSM im Sommer 2008 wohl (noch) nicht).
Dauer der Reparatur:
über 2 Monate... - die letzten drei Wochen bekam ich ein Leihobjektiv als Ersatz (auf Anfrage...). War aber alles noch VOR Geissler! -
Und einen 100%-Ansicht-Vergleich (der natürlich nicht NÖTIG ist, aber am genauesten) bei 2.8/200mm gewinnt mein 200/2.8 mit weitem Abstand gegen das SSM - an der Alpha 700. An weniger Pixeln wird der Unterschied geringer sein.
Den Vergleich mit einem zweiten 70-200 an der gleichen (und vielleicht noch einer zweiten) Kamera finde ich am aussagekräftigsten - berichtet ihr dann?
Schöne Grüße!
Rüdiger
Hi Rüdiger,
aber klar berichte ich dann :top:.
Ich hoffe dass Tim, der bei mir in der Ecke wohnt, dieses WE kurz Zeit für mich findet :top:.
Nachdem hier schon mal Vergleiche zwischen dem 70-200 SSM und dem 200er angestellt wurden, möchte ich mal auf Stephans (stevemarks) (http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=15&Itemid=43) großartige Seite verweisen. Da findet man viele Vergleichsbilder unterschiedlichster Objektive. Vergleiche im Randbereiche und im Zentrum bei unterschiedlichen Blenden.
Einmal der Vergleich des 200ers mit dem SSM an der 700er. Da sieht man, daß das 200er vor allem im Randbereich doch noch ein Stück besser ist als das SSM, das natürlich auch schon sehr, sehr gute Leistungen bietet.
Besonders beeindruckend aber die Leistung des 200ers (und übrigens auch des 2/100) an der Alpha 900. Einfach perfekt selbst bei Offenblende und im Randbereich. Da fehlt leider noch der Vergleichstest des SSM.
Alex, vielleicht hilft Dir der Link ja beurteilen zu können, ob der Unterschied des 200ers zum SSM dem entspricht, was man erwarten sollte, oder ob das SSM doch über Gebühr abfällt.
Rainer
Nachdem hier schon mal Vergleiche zwischen dem 70-200 SSM und dem 200er angestellt wurden, möchte ich mal auf Stephans (stevemarks) (http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=15&Itemid=43) großartige Seite verweisen. Da findet man viele Vergleichsbilder unterschiedlichster Objektive. Vergleiche im Randbereiche und im Zentrum bei unterschiedlichen Blenden.
Einmal der Vergleich des 200ers mit dem SSM an der 700er. Da sieht man, daß das 200er vor allem im Randbereich doch noch ein Stück besser ist als das SSM, das natürlich auch schon sehr, sehr gute Leistungen bietet.
Besonders beeindruckend aber die Leistung des 200ers (und übrigens auch des 2/100) an der Alpha 900. Einfach perfekt selbst bei Offenblende und im Randbereich. Da fehlt leider noch der Vergleichstest des SSM.
Alex, vielleicht hilft Dir der Link ja beurteilen zu können, ob der Unterschied des 200ers zum SSM dem entspricht, was man erwarten sollte, oder ob das SSM doch über Gebühr abfällt.
Rainer
Hi Rainer,
ja, den Link kenne ich. Eben wegen solcher Bsp.-Bilder bin ich ja so verunsichert. Wird sich bald alles klären. Ich halt hier aber alle auf dem Laufenden.
Es wurde - noch über AVC - ins "Ausland" geschickt - mehr durfte man mir bei AVC angeblich nicht sagen.
Ich meine aber, dass heute GEISSLER die 70-200 SSMs reparieren kann (die Zeiss 24-70 SSM im Sommer 2008 wohl (noch) nicht).
Dauer der Reparatur:
über 2 Monate... - die letzten drei Wochen bekam ich ein Leihobjektiv als Ersatz (auf Anfrage...). War aber alles noch VOR Geissler! -
Ich bezweifle daß Geissler das 70-200SSM reparieren kann.
Mein SSM (Bj 2004) war 2006 in Japan bei der Reparatur.
Vielleicht kann Peter hier was dazu sagen, der ist ja normalerweise sehr gut informiert......;);)
Zur Schärfe, das 70-200 sollte eine sehr sehr gute Abbildungsleistung haben, Schärfe und Kontrast sind für ein Zoom auf einem Spitzen-Niveau. Ich kenne nur ein einziges Zoom in dem Bereich das besser abbildet, das 70-180/2.8 Vario APO Elmarit von Leica.
Übertroffen wird das 70-200SSM in Sachen Abbildungsleistung von den FBWs 200/2,8 und 135/1,8, aber das hat Rainer ja bereits erwähnt.......;)
klaeuser
18.10.2008, 12:32
Hi, frag mal den Edwin.
Der hatte auch Probleme mit seinem SSM die sich ähnlich anhörten.
So weit ich weiß kann Geissler mittlerweile das SSM reparieren, die haben jetzt wohl das passende Werkzeug aus Japan bekommen.
(...)
Übertroffen wird das 70-200SSM in Sachen Abbildungsleistung von den FBWs 200/2,8 und 135/1,8, aber das hat Rainer ja bereits erwähnt.......;)
Dem pflichte auch ich bei, mit der Ergänzung, dass auch ein CZ 24-70 schärfer abbildet als ein 70-200 SSM. Die Schärfeleistung des Minolta 80-200/2.8 ist ebenfalls insgesamt besser als die des 70-200 SSM.
Hallo,
habe mich gestern mit Tim aus dem Forum getroffen, war echt super :top:.
Auch er meinte, es würde etwas mit dem Objektiv nicht stimmen. Es sind immer wieder krasse Ausreißer dabei, bei denen entweder die Schärfe absolut nicht stimmt, bei manchen Bildern treten heftigste Farbsäume auf... auf manchen liegt der Fokus falsch..
Fazit: Habe einen Supportauftrag bei Sony erstellt. Es geht morgen zu Geissler - hoffentlich nicht zu lange.
rtrechow
20.10.2008, 13:58
Hallo,
habe mich gestern mit Tim aus dem Forum getroffen, war echt super :top:.
Auch er meinte, es würde etwas mit dem Objektiv nicht stimmen. Es sind immer wieder krasse Ausreißer dabei, bei denen entweder die Schärfe absolut nicht stimmt, bei manchen Bildern treten heftigste Farbsäume auf... auf manchen liegt der Fokus falsch..
Fazit: Habe einen Supportauftrag bei Sony erstellt. Es geht morgen zu Geissler - hoffentlich nicht zu lange.
Hallo,
SCH....!!! Tut mir echt Leid für Dich!
Mein Beileid - aber trotzdem natürlich RICHTIG, es einzuschicken:
was nützt ein Super-Objektiv, auf das Du Dich nicht verlassen kannst?
Darf ich Dich - schon wieder (!) - bitten, uns weiter auf dem Laufenden zu halten,
1. OB Geissler es reparieren kann,
2. OB sie überhaupt einen Fehler finden - und
3. WIE LANGE es dauert?
Liebe Grüße!!
Rüdiger
Hallo,
SCH....!!! Tut mir echt Leid für Dich!
Mein Beileid - aber trotzdem natürlich RICHTIG, es einzuschicken:
was nützt ein Super-Objektiv, auf das Du Dich nicht verlassen kannst?
Darf ich Dich - schon wieder (!) - bitten, uns weiter auf dem Laufenden zu halten,
1. OB Geissler es reparieren kann,
2. OB sie überhaupt einen Fehler finden - und
3. WIE LANGE es dauert?
Liebe Grüße!!
Rüdiger
Aber klar doch, das mache ich :top:
timeport
18.03.2009, 16:50
Hallo Alex,
kannst Du bitte kurz schreiben, ob Dein Objektiv zu Deiner Zufriedenheit verarztet wurde? Und wie lange hat es gedauert bis Du es wieder zurück hattest?
Mein Sony 70-200 G SSM hat gestern schon am ersten Tag den Geist aufgegeben, sprich: es fokussiert nicht mehr (an A700 und A200). Morgen wird es per DPD in Richtung Geissler abgeholt. Ich hoffe, es vor Ostern wieder bei mir zu haben.
Danke und Gruß
Stephan
Hi Stephan,
aber gerne; habe ich total vergessen dass ich noch etwas dazu schreiben wollte.
Es ist so dass gar nichts daran gemacht wurde, da kein Fehler festgestellt werden konnte ("auch im Dauertest").
Aber seit ich es an der Alpha 900 verwende, bin ich höchstzufrieden damit. An der 700er nach wie vor aber nicht.
Im Sommer 2008 hatte ich mir ein 70-200 G SSM gekauft. Auch ich hatte den Eindruck von Dezentrierung oder Fehlfokus. Vergleichsaufnahmen vom Stativ mit dem Ofenrohr ergaben keine sichtbare Bildqualitätssteigerung. Da es mir ohenehin zu schwer war und ich keinen Bock auf Geisslerodysee bei einem 1500,- € Objektiv hatte und private, für Geissler nachvollziehbare Objektivtests offenbar völlig unmöglich sind, habe ich es einfach an den Händler zurückgeschickt...
turboengine
21.03.2009, 01:45
ich bin mit den Ergebnissen bisher voll zufrieden :top::top::top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/822/Trampeltier_1_von_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74187)
HotShots
23.03.2009, 11:24
Warum rennt Ihr eigentlich immer der teuren Sony Linse (2400 Euro) anstatt auch mal die Tamron Linse F2.8 ins Auge zu fassen...wenn wir von einem Betrag von Euro 890.- ausgehen und die Linse doch einiges drauf hat, so sparen wir im Gewicht auch gerade nochmals ca. 400-500 gr. .....:D
Warum rennt Ihr eigentlich immer der teuren Sony Linse (2400 Euro) anstatt auch mal die Tamron Linse F2.8 ins Auge zu fassen...wenn wir von einem Betrag von Euro 890.- ausgehen und die Linse doch einiges drauf hat, so sparen wir im Gewicht auch gerade nochmals ca. 400-500 gr. .....:D
Das Tamron ist jetzt noch nicht so fürchterlich lange verfügbar...
Warum rennt Ihr eigentlich immer der teuren Sony Linse (2400 Euro) anstatt auch mal die Tamron Linse F2.8 ins Auge zu fassen [...]
Ich glaube kaum, dass hier jemand sein 70200G für 2400 Euro kaufen würde. Das gibt es inzwischen schon für unter 1600 Euro. Klar ist Tamron jetzt, da verfügbar, eine Alternative, aber es gibt einfach Menschen, die mögen das original Sony. ;)
turboengine
23.03.2009, 14:38
Warum rennt Ihr eigentlich immer der teuren Sony Linse (2400 Euro) anstatt auch mal die Tamron Linse F2.8 ins Auge zu fassen...wenn wir von einem Betrag von Euro 890.- ausgehen und die Linse doch einiges drauf hat, so sparen wir im Gewicht auch gerade nochmals ca. 400-500 gr. .....:D
Gegenfrage: Warum gibt es Deppen, die einen BMW für 60.000 EUR kaufen, wo es doch auch schöne Neuwagen mit fünf Sitzplätzen schon für 18.000 EUR gibt?
Warum rennt Ihr eigentlich immer der teuren Sony Linse (2400 Euro) anstatt auch mal die Tamron Linse F2.8 ins Auge zu fassen...wenn wir von einem Betrag von Euro 890.- ausgehen und die Linse doch einiges drauf hat, so sparen wir im Gewicht auch gerade nochmals ca. 400-500 gr. .....:D
ich hör grad zum ersten Mal davon. Die Nahgrenze macht mich hellhörig :)
Gibts irgendwo Vergleiche davon zu den G's ? ich find nur welche zum Sigma
stevemark
28.03.2009, 22:59
Ich aber:
ich hatte eins gebraucht gekauft - der Vorbesitzer war wohl auch nicht zufrieden -
und musste meins dann einschicken.
Es war viele Wochen unterwegs - danach aber "justiert" und fokussiert jetzt perfekt.
Vorher war der Fokus SO daneben, dass ich fast nicht sagen konnte, ob Front- oder Backfokus...
Und ich weiß über persönlichen Kontakt von einem erfahrenen user, der über einen konstanten Fehlfokus (vor allem im "Endlos"-Bereich) berichtet, sein 70-200SSM aber wegen der langen Reparaturzeit nicht verschicken will.
Und nach individueller Fokus-"Korrektur" an der Alpha 900 jetzt von einem "völlig neuen" Objektiv spricht.
Also -LEIDER: es GIBT welche mit Fehlfokus ab Werk.
(Ich selbst hatte übrigens ZWEI Zeiss 24-70 SSM mit einmal heftigem, ein Mal geringeten Backfokus).
Viel Glück - und OFT ist es wirklich nur die Übung,
bei mir gingen VIELE Unschärfen auch auf MEIN Konto...
Rüdiger
Ich bin der oben zitierte user. Mein MinAF 2.8/70-200mm G SSM war eines der ersten (2004 gekauft), und es wurde für den Gebrauch an der Dynax 7D von Minolta D "feinjustiert". An meiner D7D fokussierte es danach absolut perfekt; auch an einer weiteren, später dazugekommenen D7D. Leider war's dann mit perfekt fokussierten Fotos Schluss, als die A700 kam. Die hohe Auflösung und das schwache AA-Filter zeigten gnadenlos, dass mein objektiv zwei sich überlagernde Fehler hatte:
1) leichter Backfocus
2) Spiel im Zoom-Glied des Objektivs => variable Dezentrierung, je nach Drehrichtung des Zoomrings
Beide Fehler waren nur am langen Ende (ca. 150-200mm) und bei f2.8 - f4.5 sichtbar. Da ich das Objektiv eigentlich nur für Landschaften/Architektur brauchte, und es somit eh auf meist auf f5.6 abblendete, sah ich zunächst von einer Reparatur ab. da mir von einigen wenigen andern usern ähnliche Probleme bekannt sind, und da zumindest zwei "offizielle" Test das gleiche Phänomen beschireben, habe ich Sony Schweiz auf mögliche Probleme bei der Materialwahl des Zoom-Mechanismus hingewiesen. Man bot mir daraufhin an, mein "Uralt-2.8/70-200mm SSM" nach Japan zu schicken, um es dort eingehend zu untersuchen (Nov. 2008). Das Objektiv ist immer noch dort ... Ich werde nächste Woche mal nachhaken.
Gr Steve
EDIT / Ergänzung: Ich weiss aber, dass das 70-200mm SSM bei korrekter Fokussierung und korrekter Stellung des Zoomrings an der A900 selbst bei f2.8 und am Bildrand aussergewöhnliche Resultate bringt, die wesentlich näher am MinAF 2.8/200mm APO als am MinAF 2.8/80-200mm APO liegen:
http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=140&Itemid=43
Allerdings legt das MinAF 2.8/200mm APO beim Abblenden auf f4.5 nochmals kräftig zu, während das SSM nicht mehr viel besser wird ...
stevemark
28.03.2009, 23:06
...
Wenn ich das SSM auf 180mm drehte, konnte man auch bei 2,8 keine Unterschiede mehr feststellen - jedenfalls keine, die einem Blindtest standhielten ;)
...
MfG
Stubi
Das ist genau das oben beschriebene Fehlverhalten des Zoom-Gliedes. Man muss nicht mal auf 180mm zurückgehen; es reicht, den Zoomring aus der Stellung "200mm" eine Winzigkeit zurück in Richtung "kürzere Brennweiten" zu bewegen. Die Abbildungsleistung bei f2.8 wird dann oft dramatisch besser.
Gr Steve
stevemark
28.03.2009, 23:15
Dem pflichte auch ich bei, mit der Ergänzung, dass auch ein CZ 24-70 schärfer abbildet als ein 70-200 SSM. Die Schärfeleistung des Minolta 80-200/2.8 ist ebenfalls insgesamt besser als die des 70-200 SSM.
Hmm. Das hört sich ungut an. Das MinAF 2.8/80-200mm hat nur eine AD-Linse und dementsprechend deutliche Farbsäume bei f=200mm. Mein MinAF 2.8/70-200mm APO G SSM hat bei f=200mm praktisch null CAs, und die Schärfeleistung ist wesentlich besser als die des 2.8/80-200mm, von dem ich übrigens sowohl die ältere schwarze als auch die neuere weisse selbst besass (das schwarze habe ich immer noch). Auch die von Minolta bei der Lancierung des SSM veröffentlichten Infos deuten darauf hin, dass man bewusst ein absolutes Spitzenobjektiv schaffen wollte - was ja auch gelang, wenn man dem Test in FotoMagazin 2/2004 einigermassen glauben kann: es wurde schlicht als "die neue Nummer Eins unter den lichtstarken Profizooms" bezeichnet.
Stephan
real-stubi
28.03.2009, 23:24
Das ist genau das oben beschriebene Fehlverhalten des Zoom-Gliedes. Man muss nicht mal auf 180mm zurückgehen; es reicht, den Zoomring aus der Stellung "200mm" eine Winzigkeit zurück in Richtung "kürzere Brennweiten" zu bewegen. Die Abbildungsleistung bei f2.8 wird dann oft dramatisch besser.
Gr Steve
Ist es wirklich das Gleiche? Ich spreche NUR vom Nahbereich bis vielleicht 2-2,5m. Drüber konnte ich auch ganz offen keine wirklichen Unterschiede zum 2,8/200 APO feststellen...
MfG
Stubi