Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterwasserkameras


thebigmartin
31.03.2004, 15:39
Hallo Ihr,

bin wohl ziemlich neu hier, und habe da auch schon spontan eine Frage!

Wer hat erfahrungen mit digitalen Unterwasserkameras, und kann hier Tips und Empfehlungen geben?



Grüße

:?: Martin :?:

Sunny
31.03.2004, 16:31
Hallo Martin,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Ich kann Dir leider nicht helfen, aber ich weiss dass im Forum User sind, die Dir helfen können, musst halt ein wenig Geduld haben.

Teddy
31.03.2004, 16:33
Hallo Martin,
und herzlich willkommen im Forum!

Zu Unterwasserkameras direkt kann ich zwar auch nchts sagen, aber es gibt von EWAMARINE Unterwassergehäuse für sehr viele Kameras. Allerdings kosten sie reichlich, sollen aber sehr gut sein.
Schau dich doch einfach mal auf deren Homepage (http://www.ewamarine.de) um.

muckel
31.03.2004, 16:51
Hallo Martin

leider sagst du recht wenig zu deiner Ausrüstung.

Also diesen Ewamarine Bags würde ich Unterwasser nicht trauen. Für den Strand und den Swimming Pool OK. Aber Tauchen, nee.

Für die DImage Reihe von Minolta gibt es seit kurzem auch ein UW Gehäuse . War in einer der letzten Tauchen oder Unterwasser. Kostet aber auch 1250 EUR :shock: wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

Ich habe zum Tauchen eine Canon Powershot S30. Das Gehäuse dazu gibt es direkt von Canon und kostet ca. 200 EUR.
Offiziel dicht bis 30 Mtr. Musste aber bei mir auch schon 36 mtr ertragen :oops: :D
Für so eine kleine Cam und ohne externen Blitz kann man schon ganz gute Fotos UW machen. EBV ist leider Pflicht, um den meist vorhandenen
Farbfehler zu beseitigen und um Kontrast/Sättigung zu optimieren.

Bei Bedarf kann ich mal ein paar Bilder bereit stellen.

Ulrich

thebigmartin
31.03.2004, 21:31
Danke erst einmal für die netten Begrüssungen!!
:)
Bin ich normal nicht so gewohnt!!

Also, die Frage nach dem Typ der Kamera ist noch in Arbeit.
Da es sich bei dieser Frage um nicht um meine Kamera handelt, sondern ein Kollege sich demnächst sowas zulegen will.
Hier soll evtl. erwähnt werden, das dieser nicht unbedingt in der Lage ist, den Gegenwert eines Mittelklassewagens nur in die Kamera-Ausrüstung zu investieren. Also, günstige Anbieter vor!! ;)

Meine Kamera ist momentan auf dem Postweg zu mir unterwegs, und sollte diese Woche noch eintreffen. Hierbei handelt es sich um eine A1 mit div. Zubehör.
Da ich bisher aber nur Erfahrungen mit einer IXUS 300 machen konnte, ist das ganze noch ein wenig Neuland für mich. Also habe ich mir letzte Woche gedacht, ich gehe mal kurz ins Internet, suche mir da eine Gruppe Leute aus, die ich mit doofen Fragen nerven kann, und versuche dann, wenn ich alles weis, mein Wissen an die dann dazukommenden Neulinge weiterzugeben.
Also, beantwortet die Fragen, die ich jetzt und in Zukunft stelle immer Gewissenhaft!! :)

So, genug für jetzt, schönen Abend noch

Martin H.

Photopeter
01.04.2004, 00:03
Also eine Canon A70 mit (richtigem Original-) UW- Gehäuse ist für ca 450€ zu bekommen. Und die A70 liefert anständige Fotos ab. Ist zwar weder eine A1/2 noch eine DSLR von der Ausstattung und vom Handling her, aber für UW- Fotografie eine wirklich brauchbare und bezahlbare Lösung.

Ich liebäugele selbst mit dieser Lösung, habe sie aber (noch) nicht und kann deswegen nichts aus eigener Erfahrung dazu sagen. Nur, das ich lieber die 3MP Variante A70 als die 4MP A80 kaufen würde. Die Mehrpixel bringen keine bessere Bildqualität, eher im Gegenteil. Und der Preisunterschied ist deutlich.

02.04.2004, 19:20
Ich benutze seit einigen Jahren die Minolta Wethermatic unter Wasser (APS-Format).
Diese Kamera hat mich für den Preis von ca. 300 € nicht voll überzeugt, man ist der häufig fehlerhaften Scharfeinstellung ohne Eingriffsmöglichkeiten ausgeliefert.
Daher werde ich bald mit meiner A1 und einem EWA-Marine Unterwasserbeutel UW-Fotos aufnehmen.
Alle anderen mir bekannten UW-Gehäuse für SLR-Kameras kosten erheblich mehr als eine A1.
MfG wave