Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Axalp Fliegerschießen '08


Tommyknocker
13.10.2008, 23:05
So, dann hier mal ein paar Bilder von der Axalp 2008. Licht war eher naja, der ganze Platz ist halt leider um 180° verkehrtherum :D

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/813/69.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63886)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/813/57.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63887)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/813/51.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63888)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/813/45.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63889)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/813/50.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63890)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/813/64.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63891)

rmaa-ismng
13.10.2008, 23:21
Das in der Mitte ist natürlich der Knaller überhaupt...!


Super erwischt .. bin sprachlos...! :top:

hanito
13.10.2008, 23:34
finde alle saugut, ich ziehe meinen Hut.:top:

OlafT
14.10.2008, 09:13
Hi,
dank Dir für die klasse Bilder von der Axalp. Mein Favorit ist die Nummer 1.
Erste Sahne, schön scharf, der Hintergrund leicht verwischt. Großes Kino!
Wer schon mal auf Flugshows Jets fotografiert hat, weiß, wie schwierig es ist, bei solchen Lichtverhältnissen solche Bilder zu bekommen.
VG
Olaf

baerlichkeit
14.10.2008, 09:39
Großes Kino.

Du schaffst es mit deinen Bildern einen völlig Spotter-Uninteressierten mit Bildern sowas wie zu begeistern :top:

Wie sehen die dann nur bei gutem Licht aus :shock:

Aber eine Frage: Überschall wird das ja wohl nicht gewesen sein, mag mir einer das Entstehen dieser coolen "Wölkchen" am Jet erklären?

Viele Grüße
Andreas

iMPALA
14.10.2008, 09:46
Beeindruckende Bilder, das Dritte ist der Hammer. :top:

joki
14.10.2008, 09:49
Großes Kino.

Du schaffst es mit deinen Bildern einen völlig Spotter-Uninteressierten mit Bildern sowas wie zu begeistern :top:

Wie sehen die dann nur bei gutem Licht aus :shock:

Aber eine Frage: Überschall wird das ja wohl nicht gewesen sein, mag mir einer das Entstehen dieser coolen "Wölkchen" am Jet erklären?

Viele Grüße
Andreas

Das ist der "Kondensstreifen" den Du auf den anderen Bildern auch sehen kannst. Hier ist nur exakt der Augenblick getroffen worden in dem die Sonne genau dahintersteht. Daher ist diese "Aura" so gut zu sehen.

baerlichkeit
14.10.2008, 09:52
Danke Joki,
wieder was gelernt :D

wodkab
14.10.2008, 09:59
Hammerg..le Bilder, gefallen mir echt gut.

Vor allem das erste gefällt mir sehr gut, da da zusätzlich auch noch das Licht passt :top:

user15
14.10.2008, 10:08
"sau.. die elektrische" :shock:

selten solche bilder von jets gesehen:top:
wäre gern live dabei gewesen mit ohrstöpsel:)


Gruß Mario

cdan
14.10.2008, 10:29
Klasse Bilder, tolle Leistung. :top:

[...]Aber eine Frage: Überschall wird das ja wohl nicht gewesen sein, mag mir einer das Entstehen dieser coolen "Wölkchen" am Jet erklären? [...]

Bei den "Wölkchen" handelt es sich um eine Nebelbildung durch Kondensation, die im Unterdruckbereich bei Flugzeugbauteilen entsteht (adiabatische Zustandsänderung (http://de.wikipedia.org/wiki/Adiabatische_Zustands%C3%A4nderung)).

BeHo
14.10.2008, 14:48
Tolle Serie! :shock: :top:

Das war bestimmt ein Erlebnis.

BodenseeTroll
14.10.2008, 15:52
Hm, und alle Bilder mit ziemlich genau 200mm Brennweite.

Sind die Bilder arg beschnitten? Wenn nein, brauche ich mein 200-400 nächstes Jahr nicht den Berg hochzuschleppen.

Sir Donnerbold Duck
14.10.2008, 17:14
Durch die Bank sehr gelungene Bilder (wenn man den Verwendungszweck der gezeigten Flugzeuge mal außen vor lässt). Ich staune über den präzise sitzenden AF! War das AF-C? Wie viel Ausschuß hast du denn produziert?
Das vierte Bild finde ich extrem geil. Allerdings würde ich schon meinen, dass das "Wölkchen" dort auf Überschall zurückzuführen ist. Jedenfalls sieht das dem sehr ähnlich, was man bei Flugzeugen sieht, die die Schallmauer durchbrechen. Irgendwo im Netz gibt es ein Video, das eine F14 zeigt, die beim Vorbeiflug an einem Träger die Schallmauer durchbricht. Das sieht so ähnlich aus.

Gruß
Jan

hansauweiler
14.10.2008, 18:04
Hallo !
Das sind ja unglaublich gute Bilder. Sei froh, daß die Sonne hinter der Jets stand die daraus resultierende Beleuchtung der Kondensation in den Unterdruckbereichen (hat nichts mit "Überschall" zu tun) macht die Bilder Ausstellungsreif.
Weiß du was über die Fluggeschwindigkeit der Jets?
Gruß HANS

morifot
14.10.2008, 18:33
Muss meinen Vorschreibern zustimmen. Großen Respect! Mein Favorit ist das Letzte Bild wenn es auch einen Tick zu eng beschnitten ist, aber die Regenbogenfarben in der Dunstwolke und die Dynamic sind absolut klasse.

Mich würde auch interessieren in welchem AF Modus du gearbeitet hast.

Gruß
Richard

XxJakeBluesxX
14.10.2008, 19:00
Die Bilder sind der absolute Wahnsinn. Hat der Jet beim 4. Bild da grad die Schallmauer durchbrochen?

Tommyknocker
14.10.2008, 20:01
Erstmal vielen Dank für das Lob :D
Werd ich ja gleich ganz rot ;)

So, zu den Fragen:

AF war auf C, AF-Speed = Schnell

Der Ausschuss ist schon recht hoch, nicht ganz wie bei Konzerten, aber doch locker 70+% :(

Vom Beschnitt her sind sie dank der kleinen nutzbaren Brennweite vom Sigma 70-300 (ich vermeide, wenn es geht, weiter als 210-220mm zu gehen), nach der Entwicklung noch ungefähr ein Drittel von der Originalgröße. Schlepp das 200-400 unbedingt mit hoch, weniger als 200 brauchst da meiner Meinung nach nicht. Zumindest nicht für die Flugvorführung. ;)

Schallmauer hat da keiner durchbrochen, nicht mal annähernd. Sollte er daran kratzen, dann gibt das keine Dunstglocke, sondern sogenannte Stosswellen.

Ta152
14.10.2008, 20:55
Tolle Bilder, vor allem das letzte gefällt mit. Regenbogen in den Kompressionswolken habe ich noch nie gesehen :top:

Schade das ich es dieses Jahr noch nicht geschafft habe dort hin zu fahren.

Sascha0042
15.10.2008, 18:13
...
Das vierte Bild finde ich extrem geil. Allerdings würde ich schon meinen, dass das "Wölkchen" dort auf Überschall zurückzuführen ist. Jedenfalls sieht das dem sehr ähnlich, was man bei Flugzeugen sieht, die die Schallmauer durchbrechen. Irgendwo im Netz gibt es ein Video, das eine F14 zeigt, die beim Vorbeiflug an einem Träger die Schallmauer durchbricht. Das sieht so ähnlich aus.


Die Videos und Bildchen kenne ich auch.
...die "Wölkchen"-Bildung beim Überschall-Übergang sieht ein wenig anders aus:
Normalerweise sind dann die schmalen Schleier vorne an den Strakes und auch die Wirbelschleppen an den Wingtips nicht vorhanden. Außerdem bildet sich meist ein kleinerer Verdichtungskegel in Form eines zweiten "Wölkchens" vorn am Cockpitdach.

Überschall beim Kurvenflug durch in enges Tal wär aber auch irgendwie lebensmüde ;-)

Dann wäre da noch die Frage: Ist die F/A-18 überhaupt supercruise-fähig? (Überschall ohne Nachbrenner) ich denke mal nicht. Und auf dem Bild sind keine aktivierten Nachbrenner zu erkennen.

S.

Schmiddi
15.10.2008, 19:15
Dann wäre da noch die Frage: Ist die F/A-18 überhaupt supercruise-fähig? (Überschall ohne Nachbrenner) ich denke mal nicht.

Nicht, dass ich wüsste - nach meiner bescheidenen Kenntnis können das nur Eurofighter und Raptor.

Viele Grüße,
Andreas

Ta152
15.10.2008, 19:38
Nicht, dass ich wüsste - nach meiner bescheidenen Kenntnis können das nur Eurofighter und Raptor.

Viele Grüße,
Andreas

F-16 unter günstigen umständen auch. Die English Electric (bzw. BAC) Lightning konnte es auch (hatte dadurch ohne Zusatztanks einen höhere Reichweite als mit :D ) Ich gehe davon aus das es da noch ein paar andere Entwürfe aus den 60er Jahren gab die das können (unter günstigen Bedingungen).

Schmiddi
15.10.2008, 20:52
Aber die mussten alle mit Nachbrenner auf >M1 gebracht werden, konnten das dann aber ohne halten? Ich hatte die Berichte über die neuen Vögel immer so interpretiert, dass es eben das Neue ist, dass die beiden genannten Flieger auch "kalt" auf >M1 beschleunigen können...
Nebenbei: ich war auch überrascht, dass die wenigsten dieser Vögel "kalt" mit Zuladung überhaupt in die Luft zu bringen sind (plane aktuell gerade einen Militärflugplatz in Estland und war über einige der NATO-Anforderungen - 300m an den Startbahnenden zwingend aus Beton - verwundert...).

Viele Grüße,
Andreas

Ta152
15.10.2008, 22:16
Gerade die Lightning konnte es auf jeden Fall. Der Vorläufer und Prototyp P.1 flog schon mach 1 bevor man die Treibwerke mit Nachbrenner ausgestattet hat. Man muß bedenken das diese Flugzeug, wie auch einige andere aus der Zeit, fast nur auf Geschwindigkeit ausgelegt waren. Kaum Sprit, wenig Bewaffnung, wenig Avionik aber starke Triebwerke und einen kleine auf Hochgeschwindigkeitsaerodynamik optimierte Zelle.

Ich dachte der helle Beton dient dazu es Aufklärungsflugzeugen und vor allem Satelitten schwere zu machen vernünftige aufnahmen der Flugzeuge zu machen

http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=Ramstein,+Rheinland-Pfalz,+Deutschland&ie=UTF8&cd=1&geocode=FTyI8gId11BzAA&ll=49.437952,7.595179&spn=0.013242,0.033045&t=k&z=16

Schmiddi
15.10.2008, 22:22
Ich dachte der helle Beton dient dazu es Aufklärungsflugzeugen und vor allem Satelitten schwere zu machen vernünftige aufnahmen der Flugzeuge zu machen

Nee, das ist nur, weil ein stehender Fighter mit Nachbrenner den Asphalt ruckzuck zum Köcheln bringt...
Und danke für die Hinweise zur Lightning, man lernt halt nie aus :top:

Viele Grüße,
Andreas

Sascha0042
15.10.2008, 23:02
Nee, das ist nur, weil ein stehender Fighter mit Nachbrenner den Asphalt ruckzuck zum Köcheln bringt...
Und danke für die Hinweise zur Lightning, man lernt halt nie aus :top:


Wo die Off-Topic Diskussion nun schon voll im Gange ist :cool:

...das "schwarze" im Mittelteil der Startbahn ist üblicherweise kein Asphalt, sondern Anti-Skid-Belag... zumindest bei der NATO.

S.

P.S: Die schwarzen Streifen auf dem Beton sind übrigens von den durchdrehenden Rädern beim Start :P

Schmiddi
15.10.2008, 23:35
...das "schwarze" im Mittelteil der Startbahn ist üblicherweise kein Asphalt, sondern Anti-Skid-Belag... zumindest bei der NATO.

Wobei der Ingenieur in mir anmerkt: ein Anti-Skid-Belag ist Asphalt - nur halt einer mit einem größeren Porengehalt, damit das Wasser schneller von der Oberfläche weg ist... Macht man auf zivilen Plätzen auch - das Problem mit Aquaplaning haben schließlich alle schnelleren Flieger.
Bei Beton (wenn wir uns schon soweit von den Bilder aus der Schweiz entfernen) muss man i.d.R. Rillen quer über die Piste fräsen (geht bei Asphalt auch).

Viele Grüße,
Schmiddi