PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzprobleme mit HVL-F56


vx1000
12.10.2008, 20:33
Kürzlich erwarb ich zu meiner Alpha 700 den Blitz HVL-F56 AM - Habe beim Aufhellblitzen im Freien folgendes Problem:
Während z.B. eine Person im Vordergrund richtig belichtet ist bleibt der Hintergrund zu dunkel . Er "säuft" ab.
Beobachtet man die Belichtungsmessung, schaltet die Kamera bei Einschalten des Blitzes sofort um eine Blende kleiner (z. Bl. von 8 auf 11)
Derzeit helfe ich mir mit der DRI-Einstellung weiter. Auch an der A700 meines Bekannten tritt das gleiche Problem auf. Bei der Canon 20D dies alles ok. Ebenfalls an meiner "alten" Minolta 7000 mit dem damaligen Blitz.
Ist das ein allgemeines Kameraproblem oder eine Problem dieses Blitzes.
Vielleicht hat jemand dazu eine Erklärung/Erfahrung.
Danke
LG

Jens N.
12.10.2008, 20:39
Ein Beispielbild wäre hilfreich.

So nach der Beschreibung und vom Gefühl her würde ich eher sagen, daß es sich um ein allgemeines und nicht um ein Kamera- oder ein Blitzproblem handelt. Es ist normal, daß beim Blitzen der Vordergrund heller als der Hintergrund ist. Anderes geht es kaum, denn dann wäre der Vordergrund überbelichtet. Und das Blitzlicht nimmt in der Entfernung und Streubreite nunmal ab (und zwar exponentiell).

Abhilfe schafft z.B. ein weiterer Abstand zwischen Kamera, bzw. Blitz und Hauptmotiv oder auch die Langzeitsynchonisation, bei der das Bild quasi wie ohne Blitz belichtet wird und der Blitz nur als leichter Aufheller dient. Nur dafür ist im Dunkeln entweder ein Stativ (und ein entsprechend unbewegliches Motiv) oder sehr große Lichtempfindlichkeiten und offene Blenden erforderlich. Es ist gut möglich, daß die Canon (bzw. ihr Benutzer) genau das anders gemacht hat und diese Bilder darum besser aussahen. Aber das ist so leider kaum zu beurteilen.

Wie auch immer: es ist leider ein Irrtum, daß man mit einem Blitzgerät ganze Straßen, Felder, Fußballstadien o.ä. ausleuchten könnte. Und das gilt vor allem, wenn sich im Vordergrund auch noch ein Motiv befindet, auf das die Belichtung abgestimmt werden soll.

vx1000
12.10.2008, 20:48
Es geht hier um Protraitaufnahmen im Freien bzw. Aufnahmen von z.B. einem Hochzeitspaar. Bei beiden Kameras zum Beispiel Programmautomatik oder Zeitautomatik. Bei Canon ok - bei der Alpha nicht.
Leichte Besserung tritt ein bei Blendenautomatik wenn ich z.B. die Zeit vorgebe (länger als 1/100).
Können es die neuen Blitzgeräte besser.

LG

PS Bilder habe ich gerade jetzt nicht. Gelöscht weil zu dunkel.

Flubbe
12.10.2008, 22:14
Canon macht das vielleicht anders, ich weis es nicht...
Mein Verständnis vom Fotografieren mit Blitz ist: Es ist dunkel und man muss mit dem Blitz aufhellen.
Will man z.B. Portraits mit Gegenlicht machen, ist es notwendig die Langzeit-Synchronisation (SlowSync) zu verwenden.

Das die Blende im Automatik-Modus erstmal zu geht ist klar, da die 1/160 mit Blitz die kürzeste Belichtungszeit ist (HSS ausgeschaltet).

Bei mir kommen so mit A700 und HVL56 hübsche Bilder raus.

baerlichkeit
12.10.2008, 22:32
Bei Canon ticken die Uhren anders, daran muss ich mich auch gerade gewöhnen.

Ich habe bei Sony immer mit meinem Metz und dessen Automatik gelbitzt. Motiv hell, Rest na ja...

Bei Canon wird standardmäßig das Umgebungslicht einberechnet, sprich, der Blitz hellt auf, wird aber wie eine zusätzliche Lichtquelle vom Ganzen betrachtet. Dadurch sind dann Belichtungszeiten jenseites von Gut und Böse möglich (muss natürlich nicht), aber es sieht natürlich aus. Das kann man umgehen, aber auch dann ist es bei Canon im Hintergrund dunkel ;)
Trifft übrigens nur für den Modus Av und Tv zu, bei den Programmautomatiken und Motivprogrammen arbeitet der Blitz wie oben von dir beschrieben.


Interessant dazu: http://www.traumflieger.de/desktop/blitzreport/blitzreport_teil1.php

Grüße Andreas

mintracer
12.10.2008, 23:51
hätte dazu 1 frage....

welche Objektive benutzt du? (ältere Minolta oder aktuelle Sony?)
ältere Minolta´s können kein ADI (ihnen fehlt im Objektiv die elektronik dazu)
dort dann TTL-Modus im "Blitzmenu" einstellen (Menu - Kamera - Blitzkontrolle = TTL)
bei neueren Sony oder Minolta Linsen kann man auch ADI verwenden (die Kontakte am Bajonett - <=5 = Kein ADI)
diese Einstellung kann durchaus falsch belichtete Bilder ergeben!!! je nach Linse...

So und dein Blitzvorhaben würde ich so angehen...

auf eine helle Stelle des Hintergrunds, z.b. Wolke am Himmel zielen und die AEL taste drücken dann speichert die Kamera die Werte für die Korrekte belichtung "dieser Wolke", nun stellst du auf dein hauptmotiv scharf und drückst ab... dann sollte der Blitz dein eigentliches Motiv erhellen jedoch auch die wolke am Himmel kontrastreich Zeichnen...
oft vergessen in der Eile, HSS geht nur im direkten Blitzmodus, nicht im "bounce"

ich hoffe geholfen zu haben...

lg mini