Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Springblende A2
Hallo alle zusammen.
Ich bin seit einer Woche Besitzerin einer A2
(eigentlich wollte ich eine Sony 717, aber mein Mann hat mich von der A2
überzeugt).
Beim herumspielen fällt mir auf, dass die Blende
bei Wechsel von Hell/Dunkel auf bzw. zu geht und das obwohl
der Auslöser nicht gedrückt ist.
Könnte mir jemand den Grund dafür erklären ?
Eine dumme Frage hab ich noch:
Warum sind die Streulichtblenden gezackt ?
Desi
Jetzt mal ne ganz Dumme Frage, was ist damit gemeint (die Blende
bei Wechsel von Hell/Dunkel auf bzw. zu ), denn ich habe Deine Frage leider nicht verstanden!
Und dann noch ein herzliches Willkommen hier im Forum. Und ansonsten viel Spaß mit Deiner A2.
Belfigor
31.03.2004, 12:42
Beitrag gelöscht
sixtyeight
31.03.2004, 12:46
Hallo Desi,
herzlich willkomen im Forum und viel Spaß mit der A2.
Die Gegenlichtblende ist deshalb gezackt damit bei 28mm keine Abschattungen (Vignettierungen) in den Ecken der Bilder entstehen.
Bitte achte darauf das die Gegenlichtblende richtig eingerastet ist, geht am Anfang etwas schwehr, das aufgedruckte Minolta sollte genau oben stehen.
Zum anderen kan ich nicht viel sagen weil ich leider keine A2 habe.
MfG Klaus
Hey Desi,
die Blende muß auch dann arbeiten, wenn Du nicht den Auslöser drückst, damit das Vorschaubild im Sucher oder auf dem Display nicht überbelichtet ist. I.A. versucht die Dimage bei offener Blende die Belichtung zu messen und das Vorschaubild zu generieren. Aber manchmal ist es ihr schlicht zu hell...
Dat Ei
Weil immer wieder gesagt wird, die Gegenlichtblende wäre anfangs so schwer aufzusetzen... entweder ich bins gewohnt, brutal zu sein (war zu meiner analogen auch nie recht sanft ;) ) oder es wurde hier inzwischen bei der A2 nachgebessert, bei mir ging das "butterweich"
(wenn man mal den hübschen Punkt und den Strich entdeckt hat ;) )
Weil immer wieder gesagt wird, die Gegenlichtblende wäre anfangs so schwer aufzusetzen... entweder ich bins gewohnt, brutal zu sein (war zu meiner analogen auch nie recht sanft ;) ) oder es wurde hier inzwischen bei der A2 nachgebessert, bei mir ging das "butterweich"
(wenn man mal den hübschen Punkt und den Strich entdeckt hat ;) )
Hi Carina,
dem kann ich nur beipflichten - kenne aber auch die Vorgängermodelle nicht. Auch bei mir geht die Blende wunderbar rauf und runter - und sie sitzt einwandfrei.
Hallo Desi,
die Form der Gegenlichtblende hat mich auch schon beschäftigt.
Nach einigen Überlegungen meine ich nun es hat mit der rechteckigen Form des CCD-Chips zu tun. Damit die vier Ecken des Bildes, wie oben schon gesagt, bei Weitwinkelposition noch Licht bekommen, müssen eben genau diese vier Ausnehmungen sein. Würde man den CCD rund machen, könnte auch die Gegenlichtblende eine gleichmäßig runde Form haben.
siga
Wieso gibt es dann diese Form von Blende auch bei analogen Kameras?
Wieso gibt es dann diese Form von Blende auch bei analogen Kameras?
Weil auch hier die Bilder rechteckig sind. :)
siga
Wieso gibt es dann diese Form von Blende auch bei analogen Kameras?
Na weil es keine runden Filme gibt, Ditmar ;)
edit
uuhhps
Da war SIGA schneller :oops: