PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Landeanflug...


Schmiddi
12.10.2008, 14:42
Ob das Vieh weiß, was da an Physik rund um die Flügel abgeht? Die Federn werden ja nett verdreht.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/2008-10-06-152705-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63764)

Aufgenommen mit :a:900, 4,5/400G, Ausschnitt auf etwa 50% Kantenlänge, AF-C auf alle Sensoren. In Tallinn, Toompark.

Schmiddigrüße

D@k
12.10.2008, 14:47
Boah!!

Andreas, damit hast Du einen echten Treffer gelandet:top: Selten sieht man eine Möwe so fotografiert - kein glattes Gefieder, nicht strömungslinienförmig, die Flügel sind endlich "natürlich", einfach nur klasse!

Schöne Grüße

cdan
12.10.2008, 14:51
Das gefällt mir richtig gut! :top:

PeterHadTrapp
12.10.2008, 15:21
Hammergut. Diese ganzen Details am Gefieder - irre.
Ihr scheint Euch ja schon gut zu verstehen, der Spitzhut und Du. :top:

Sarah
12.10.2008, 16:25
Treffer!
Gefällt mir gut. Man kann alle Einzelheiten im Gefieder gut erkennen. Bisher konnte ich noch keine Möwe so genau sehen.

Katja
13.10.2008, 01:07
na das ist mal eine klasse Aufnahme :top::top::top: hier stimmt für mich einfach alles :top:

iMPALA
13.10.2008, 01:14
Ob das Vieh weiß, was da an Physik rund um die Flügel abgeht? Die Federn werden ja nett verdreht....
Rein physikalisch kann eine Hummel nicht fliegen, weil die Proportionen von Körper und Gewicht zur Fläche der Flügel in einem ungünstigen Verhältnis sind. Warum fliegt er trotzdem? Weil er es nicht weiß. ;)

PS. Tolles Foto, super getroffen. :top:

About Schmidt
13.10.2008, 07:46
Ganz klar, er hat die Landeklappen ausgefahren ;)

Gruß Wolfgang

ViewPix
13.10.2008, 07:54
Ein irre gutes Bild, gefällt mir sehr gut.
Die leicht Unschärfe an den Flügelenden, die Zeichnung der Federn, am Kopf sehr schön :top:

Dana
13.10.2008, 09:59
Wow, hast du die gut hinbekommen. =)

Gratulation!

hansauweiler
13.10.2008, 10:48
Ein Superbild !
Diese Flügel und Federnstellung habe ich auch noch nie gesehen.
Und zur Frage, ob die Möwe weiß, was da aerodynamisch vorgeht:
Ich glaube auch die Aerodynamiker haben das noch nicht ganz begriffen.
Handelt es sich bei dem Exemplar vielleicht eine besonders modifizierte Ausführung mit STOL Eigenschaften ?:lol:
HANS

Schmiddi
13.10.2008, 10:57
@all: Danke Euch!

@Hans: die spielte quasi Hubschrauber, war also im nahezu senkrechten Sinkflug auf die im anderen Bild gezeigte Laterne. Vielleicht liegts daran? "Normal" sind Möven im Flug ja immer recht kräftig nach vorne unterwegs...

Schmiddigrüße