Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen an die Technik-Freaks...


seven of9
11.10.2008, 17:44
Allmählich wird es Zeit für mich meine Fotoausrüstung aufzurüsten, bzw. meine 7D in die Pension zu schicken.

Jetzt steh ich vor den alles entscheidenen Fragen:

- die 700?
- die 900?

- oder einen Systemwechsel :shock: auf Nikon?

- oder soll ich die 7D noch behalten und einfach mal anfangen die Gläser auszutauschen?

An Objektiven habe ich:
ein 50er, 1:1,7
ein 28-85er, 1:3,5 - 4,5
ein 70-210er, 1:3,5 - 4,5
(noch Minolta-Linsen aus analogen Zeiten...)

und das Kit-Objektiv 17-35 mm, 1:2,8 - 4

Bitte um eure Ratschläge, weil sich viele hier sehr gut auskennen.

Danke, seven

Xwing15
11.10.2008, 17:58
Allmählich wird es Zeit für mich meine Fotoausrüstung aufzurüsten, bzw. meine 7D in die Pension zu schicken.

Jetzt steh ich vor den alles entscheidenen Fragen:

- die 700?
- die 900?

- oder einen Systemwechsel :shock: auf Nikon?

- oder soll ich die 7D noch behalten und einfach mal anfangen die Gläser auszutauschen?

An Objektiven habe ich:
ein 50er, 1:1,7
ein 28-85er, 1:3,5 - 4,5
ein 70-210er, 1:3,5 - 4,5
(noch Minolta-Linsen aus analogen Zeiten...)

und das Kit-Objektiv 17-35 mm, 1:2,8 - 4

Bitte um eure Ratschläge, weil sich viele hier sehr gut auskennen.

Danke, seven


Wie wäres wenn du angeben würdst, ob der Preis bzw. das Gedl einr Rolle spielt. Das würde die Antworten sicherlich vereinfachen. Grüsse René

Photongraph
11.10.2008, 18:44
Alpha 900:

Nur wenn man gute Linsen schon hat, oder absolute keine Komprimiße eingehen will und gute Objkektive dazu kauft. Und brauchst du Vollformat/KB-Format dringend?
-Ich weiss die 24,6 MP Bilder sind beeindruckend, aber man braucht bei der A900 mindestens ein 50mm FB Objektiv oder passende Zeisse oder G-Linsen. Ansonsten gibt es noch schöne alte Minolta-Objektive.

Kleinbild bzw. Vollformatkameras:

Nikon D3 und D700: Musst du einen kompletten Objektivwechsel vollziehen bzw. hinnehmen und billiger als bei Sony kommt man mit Nikon auch nicht grad weg.
Zumal die D3 noch über 4000 € kostet und die D700 (ohne 100% Sucher) und mit 2700 € nicht grad viel billiger als die A900 ist. Mit Nikon wird also nix billiger. Einziger Vorteil bei Nikon: LV, HIGH-ISO Kameras (Vollformat/KB-Sensor mit 12MP rauscht weniger als jede 24,6 oder 21 MP Kamera)

Eine Nikon D300 ist eher fragwürdig, da die Alpha 700 eine echte Alternative im APS-C Markt darstellt. Und Nikon den Sensor von der A700 quasi hat. Beides aus Sony Produktion. Lediglich der A/D Wandler ist bei Nikon Kameras durch die 14bit A/D Wandlung besser. Sony hat leider nur die 12 bit A/D Wandlung. Aber mal ehrlich gute Bilder kriegt man nicht durch die Kamera, sondern immer noch durch den Fotografen...

Bei einen Wechsel ins Vollformat muss man aber beachten:
-Gute Objektive sind notwendig
-weniger Tiefenschärfe als über APS-C (man muss stärker abblenden um die gleiche Tiefenschärfe zu erhalten)
-Vignettierung, Verzeichnung, andere Objektivfehler fallen stärker auf
-KB-Objektive werden jetzt zur Pflicht, ein Sony DT-Objektiv wird an der A900 nicht richtig funktionieren oder nur teilweise und nutzt nicht die 24,6 MP aus.

Aber was man auf jeden Fall sagen kann, wenn Geld keine Rolle spielt, ist die A900 eine Empfehleng wert. An der Photokina durfte ich sie antesten, sie lieferte prima Bilder bei geringer ISO-Empfindlichkeit!

Das Nikon-System bringt dir nur was, wenn du unbedingt KB-Vollformat mit wenig Rauschen haben willst, da die Nikon D3/D700 Vollformatkameras in Sachen Rauschverhalten mit ihren 12 MP KB-Format Sensoren (bei Nikon: FX-Format genannt) besser dastehen als die Konkurrenz von Canon und Sony. Und ein wirklich tolles 51 Punkt-AF haben etc. etc.

Aber das hat seinen Preis und erfordert wiederum auch gute Objektive.

Ansonsten die A900 überzeugt auch durch schöne detailreiche Bilder (24,6 Mp wirken bei 100% Ansicht bzw. gezoomt, wie Spionagebilder aus einen Spionagesatelliten).
Sie ist wirklich eine klasse Kamera und hat einen wirklich beieindruckenden risiegen 100% Sucher. Aber die A900 ist nichts für High-Iso Nutzer. Da kann sie nur Ergebnisse wie die A700 oder etwas besser liefern. Ansonsten soweit ich weiss rauscht die Dynax 7D aber auf jeden Fall mehr als eine A700 oder eine A900. Da die Dynax 7D einen älteren CCD-Sensor hat (und soweit ich weiss schon ab ISO 400 ordentlich rauscht) und die beiden Sonys die moderneren CMOS-Sensoren intus haben.

Ansonsten was sind deine Anforderungen an einer neuen Kamera und genauen Vorstellungen sowie Einsatzgebiete?

fhaferkamp
11.10.2008, 18:53
Allmählich wird es Zeit für mich meine Fotoausrüstung aufzurüsten, bzw. meine 7D in die Pension zu schicken.

Jetzt steh ich vor den alles entscheidenen Fragen:

- die 700?
- die 900?

- oder einen Systemwechsel :shock: auf Nikon?

- oder soll ich die 7D noch behalten und einfach mal anfangen die Gläser auszutauschen?

An Objektiven habe ich:
ein 50er, 1:1,7
ein 28-85er, 1:3,5 - 4,5
ein 70-210er, 1:3,5 - 4,5
(noch Minolta-Linsen aus analogen Zeiten...)

und das Kit-Objektiv 17-35 mm, 1:2,8 - 4

Bitte um eure Ratschläge, weil sich viele hier sehr gut auskennen.

Danke, seven

Grundsätzlich kann man das nicht eindeutig beantworten.

Du musst Dir folgende Fragen selbst zuerst beantworten:
1. Warum willst Du etwas Neues haben, genügt die Ausrüstung nicht mehr Deinen gewachsenen Ansprüchen oder willst Du vielleicht andere Motive (z.B. Makroaufnahmen) angehen? Oder einfach nur der "Haben-Wollen-Faktor"?
2. Meist sind die Investionskosten ein begrenzender Faktor, also die Frage, wieviel willst Du ausgeben?
3. Wie sind Deine Qualitätsansprüche an das Ergebnis? Bist Du in der Lage, das ins Auge gefasste System auszureizen?

Ich hatte übrigens ähnliche Objektive wie Du, als ich meine :alpha:700 kaufte. (die beiden von Dir genannten Minolta-Zooms und das 50/1,4). Ich habe mich damals für das Kit mit dem 16-105er entschieden, das 16-80 war gerade in der Diskussion und das andere Kit 18-70 kam für mich nicht in Frage.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich keine D7 hatte, sondern von der Minolta 8000i kam.
Im Augenblick nutze ich die Minolta-Objektive immer noch, nur das 28-85 eigentlich nicht mehr, das habe ich noch an der 8000i. Dies ist quasi abgelöst worden durch das Kit-Objektiv. Letzte Woche kam bei mir dann ein Tamron 90/2.8 Makro hinzu, um in dem Bereich mal etwas zu machen.
Die :alpha:900 werde ich auf absehbare Zeit nicht kaufen, da ich mit der :alpha:700 alles machen kann, was ich möchte.

Ohne Antworten auf die oben gestellten Fragen kann ich Dir nichts konkretes raten, aber wenn Du keine sehr hohen Ansprüche stellt, kannst Du zunächst an einer :alpha:700 die genannten Objektive weiterverwenden. Ich kenne allerdings Dein 17-35 nicht, aber vielleicht erwirbst Du die neue Kamera ja mit dem 16-80 oder 16-105, dann kannst Du ja mit Deinem 17-35 vergleichen und das nicht benötigte weiterverkaufen.

Solltest Du ganz viel Geld ausgeben wollen, würde ich vielleicht noch einige gute Linsen erwerben, die vielleicht auch an der 900 oder Nachfolgern noch gut aussehen.

AlexDragon
11.10.2008, 19:00
Also für mich, als noch D7D-User, käme nur eine :alpha:900 in Frage :top:
Mit den Obj., muß man dann sehen, ob und wie die funzen :top:

About Schmidt
11.10.2008, 19:04
Wenn ich hier mal ehrlich antworten soll, dann halte ich das für eine etwas dumme Frage. Da es eigentlich keine dummen Fragen gibt, gebe ich halt eine dumme Antwort. Für den Preis einer A900 bekommst du 3, in Worten DREI A700. Frag dich doch mal, was du mit der A900 willst, zumal du warscheinlich deine Objektive, bis auf das 50m 1,7 eh daran vergessen kannst. Also wenn Vollformat, dann käme für mich an deiner Stelle nur ein Komplettumstieg in Frage und dann käme mir, auch wenn ich Canon nicht mag, eine Canon 5D ins Haus - Richtig, keine MarkII. Wieso, weil ich den Filefanz den die Mark II hat nicht brauche und weil ich für die Preisdifferenz lieber gute Objektive kaufe. So einfach ist das.

Wenn du bei Minolta/Sony bleiben willst, dann würde ich noch die PMA in Las Vegas abwarten, möglicherweise kommt da noch was neues von Sony ;) Man weiss ja nie.

Gruß Wolfgang

AlexDragon
11.10.2008, 19:19
Wenn du bei Minolta/Sony bleiben willst, dann würde ich noch die PMA in Las Vegas abwarten, möglicherweise kommt da noch was neues von Sony ;) Man weiss ja nie.

Gruß Wolfgang

Das ist auch eine Gute Idee :top:

aprilioni
11.10.2008, 19:47
Welchen Grund gibt es für dich denn dein System auszurüsten?
Die D7D an den Wind zugeben brauchst du m.E. nur,wenn du

a) meinst der AF wäre nicht genug präzise auf den Punkt für Sportaufnahmen im AF-C ,
b) meinst die Auflösung wäre für weitwinkelige Aufnahmen oder Macros zu niedrig ,
c) die Auflösung für grossformatige professionelle Abzüge zu niedrig sein sollte.
d) das Gehäuse nicht zuverlässig arbeitet,
e) mit der Fotografie dein Lebensunterhalt verdienst

Sicher ist die Alpha 700 ein schönes Stück Technik,aber ich würde in gute Vollformat-Optiken investieren .Als da je nach Vorliebe wären:
1,4/85
2,8/80-200 SSM
2,8/24-70 SSM
70-300 SSM
80-400 SSM

Teure Gläser,ich weiss,aber das sind Teile fürs Leben und du bist späääter,wenn die D7D mal das Zeitliche segnet,bestens für ein neues Gehäuse gerüstet.

Gruss
Frank

Digicat
11.10.2008, 20:04
Servus Frank

Dann will ich mal den Klugschei..er raus hängen lassen ;)

Sicher ist die Alpha 700 ein schönes Stück Technik,aber ich würde in gute Vollformat-Optiken investieren .Als da je nach Vorliebe wären:
1,4/85
2,8/80-200 SSM
2,8/24-70 SSM
70-300 SSM
80-400 SSM


Berichtige:
2,8/70-200 SSM
70/400 SSM

Ansonsten gebe ich Dir vollkommen Recht :top:
Besser erstmal in Super Linsen investieren, als an Body`s denken, wo man nicht weiß welchen man nehmen soll.

Wobei ich mir prinzipiell denke:

Welche Motivwelt "Seven" bevorzugt :?:
Für Vogel- Tierfotografie würde ich die :a:700 nehmen, wegen dem 1,5er Crop
Für Landschaft- Porträt die :a:900

Photongraph
11.10.2008, 20:05
Was auch das Problem ist an der ganzen Alpha 900 und A700 Geschichte ist, dass wohl die A700 bald einen Nachfolger bekommen wird, bestimmt nächstes Jahr...

Und man wird nicht das Gefühl los, die Alpha 900 wird nicht das High-End Modell lange bleiben kann mir vorstellen, das Sony bereits die nächste KB-Format mit vielleicht noch besseren Features rausbringen wird. Aber seit wann gab es schon sowas wie Zukunftsischerheit. Oder seit wann kann man ständig mit der rasanten Technischen Entwicklung immer Schritt halten.

Und Geld verdienen kann man selbst mit egal welcher D-SLR Kamera mit geeigneten Objektiv, es sei den man braucht Bilder für Riesenplakate in der Werbefotografie. Da wäre eine High-MP kamera durchaus gefragt

Aber wer die A900 nur wegen dem Prädikat: ,,High-End Flagschiffmodel" der Alpha-Serie kauft, sollte sich nicht in 1-2 Jahren darüber ärgern, dass ein neues höher angesiedeltes Modell kommen wird.

Die A700 erscheint im Moment eine perfekte Ablöse für deine Dynax D7, die Alpha 900 ist wirklich was für die Leistungspuristen und High-End Freaks... Die nur mit guten Objektiven glücklich macht.

Die Alpha 700 kannst du heute preiswert erwerben und hat auch nicht viel weniger drauf als eine A900! Lediglich kleinerer Sucher mit nur 96% Sichtfeldabdeckung und weniger MP. In Sachen Bildqualität, Autofokus und Verarbeitung, werden sich die beiden Kameras nicht sehr viel unterscheiden. Und mit der Alpha 700 wirst du mit Sicherheit schnell Parallelen zur Dynax 7D ziehen können.
->Es gibt auch so viele glückliche Umsteiger der Dynax 7D zur A700.

Ansonsten wenn du dir sowas wie die analoge Dynax 9 zurückwünscht ist die A900 vielleicht die Erfüllung dieses Wunsches. Aber teuer.

ViewPix
11.10.2008, 20:08
Ich denke das ist eine sehr schwierige Frage, weil die A700 schon eine Weile am Markt ist und man wohl eher an einen Nachfolger denken/glauben kann als an ein Pendant zu Nikons D700, also eine kleine Schwester der A900 :?

Unabhängig vom Einsatzgebiet wäre beides denkbar, zuerst eine 700er dann eine 900er und beide behalten ;)

aprilioni
11.10.2008, 20:30
Servus Frank

Dann will ich mal den Klugschei..er raus hängen lassen ;)



Berichtige:
2,8/70-200 SSM
70/400 SSM


Au weia,danke!
Soooo viele Zahlen.........

Gruss
Frank

seven of9
11.10.2008, 20:56
Meine Frage kann ruhig dumm sein. Und ich bin dankbar, wenn hier auch dumme Antworten beantwortet werden...


Warum ich "aufrüsten" will/muß:
Der AF der 7D muckt jetzt manchmal. Er ist nicht kaputt, nein, er braucht nur etwas länger bis er dort sitzt wo ich will. Und die Kamera kommt in die Jahre... Ich brauch sie von Berufswegen und habe nicht wirklich ein Ersatzgerät. Deshalb will ich mich jetzt schon informieren und nicht erst dann, wenns gar nicht mehr geht...

ICH bin KEIN Technik-Freak. Wenns nach mir ginge, hätte ich am liebsten eine gute, Analog-Kamera eben mit Digiback... Aber nach mir gehts ja nicht und so muß ich eben den ganzen anderen Schnick-Schnack auch mitkaufen....Und sie soll mindestens so gut in der Hand liegen wie die 7D...

Und das Geld spielt immer eine Rolle! Ich kann auch nicht alles komplett tauschen. Konnte ich nie und werde ich auch nie können (schätze ich mal). Deshalb eines nach dem anderen. O.K. meine Linsen sind nicht gerade der Hammer, ausgereicht haben sie bisher aber trotzdem...

Follformat würde mich schon reizen, einfach weil ich mir die selbe Qualität wie auf Film erwarte... Oder liege ich da falsch?
Allerdings schockt mich die Datenmenge - das heißt wieder den PC aufrüsten...
Ich hätte gern ein Vollformat mit 12 bis 15 MP. (Wünschen darf man sich ja was...)

Und wegen Nikon: Ich habe hin und wieder das Gefühl mich damals für das falsche System entschieden zu haben (Qualität, Wiederverkaufswert...). Allerdings liebe ich den Antishake an den Sonybodies, weil der die Objektiv nicht überteuert...

Vom Gefühl her, glaube ich auch, daß es noch was dazwischen geben wird, zw. der 700er und der 900er... aber wann?

Photongraph
11.10.2008, 21:43
Mit der A900 wird man nicht so schnell ein gutes eigenes Equipment aufbauen können aus finanzieller Sicht. Wobei mit der A700 auch nicht grad.
Zumindest in Sachen Carl Zeiss und G-Objektive...

Es sei den man investiert in Fremdobjektive und Preis/Leistungsalternativen.
Es gibt durchaus gute Alternativen bei Sigma, Tamron, oder es
reichen FB und Makros wie das 50mm f/1,4 oder das 50mm Makro f/2,8 aus.

Der Unterschied zu KB und APS-C ist nicht so gravierend bei gleichbleibender MP-Zahl
Eine Nikon D3/D700 mit 12 MP liefert nicht grad die besseren Bilder gegenüber eine A700, außer im Rauschverhalten...

Aber von Schärfe, Strukturen und Details sehe ich keine echten Unterschiede. Lediglich Rauschverhalten besser!

Die D3 und D700 richtet sich an diejenigen die viel ISO-Empfindlichkeit brauchen und das möglichst mit wenig Rauschen

KB erfordert wie gesagt gute Objektive, da ab KB keine Objektivfehler/Abbildungsfehler einfach weggeschnitten werden, wie an APS-C.

Mit der A900 oder einer 21 MP Canon EOS 5D Mark II katapultierst du eben nur deine Bilder auf eine andere Bildgrößeliga! Die enorme Auflösung ermöglicht detailreiche Bilder bei 1:1 Ansichten, wie man sie wirklich sonst bei 12 MP niemals sehen könnte! Endlich kann man auch große Bilder ausdrucken lassen in Posterformat, ohne große Qualitätsabstriche riskieren zu müssen... Ansonsten ja es wird endlich eine Auflösung erreicht, die man beim Analogfilm noch her kannte! :top:

-> Ist dir aber das so wichtig?

Einziges Problem: Rauschen werden beide Kameras mehr, als jede 12 MP KB-Format Kamera. Heißt diese Kameras sind eher Gutewetterkameras und nicht für High-Iso... Aber wer braucht schon High-Iso wenn er ein lichtstarkes Objektiv hat und mit Stativ arbeitet und nicht grad sowas wie Sportfotografie, Konzertfotografie betreibt.

Ansonsten 24,6 MP Bilder runterskalieren und das ganze Rauschen verschwindet evtl.

Du hast die Qual der Wahl... Ich hätte bei der Entscheidung aber auf Nikon, Canon oder andere Systeme verzichtet, der SSS bzw. das Antishake möchte man einfach nicht mehr missen. Und die Alpha 900, wenn Geld keine Rolle spielt. Natürlich diese Kamera. Aber man riskiert evtl einen Fehlkauf, über den man sich ärgern könnte.

Was für Fotografie betreibst du genau?

Ansonsten nehm einfach mal eine echte Alpha 700 oder eine Alpha 900 in die Hand. Und dann evtl eine Nikon D3 oder Nikon D700.
Mach evtl. auch von allen Kameras Test-Fotos.

Das ist die einzige Möglichkeit definitiv zu sagen, welche Kamera man will und gebrauchen kann. Andere würden einen da evtl. zu sehr reinreden oder zu sehr ihr subjektives Empfinden einbringen. (Das mache ich ja gerade bereits... teilweise zugegebenermaßen :lol:) Deswegen die Kameras, die bei dir in Frage kämen, erstmal in diversen Fotoläden begutachten. Aber bitte da auch in Ruhe begutachten. Ruhig Zeit lassen.

Anaxaboras
11.10.2008, 22:13
Warum ich "aufrüsten" will/muß:
Der AF der 7D muckt jetzt manchmal. Er ist nicht kaputt, nein, er braucht nur etwas länger bis er dort sitzt wo ich will. Und die Kamera kommt in die Jahre... Ich brauch sie von Berufswegen und habe nicht wirklich ein Ersatzgerät. Deshalb will ich mich jetzt schon informieren und nicht erst dann, wenns gar nicht mehr geht...
Der AF der A700 und der A900 unterscheiden sich nur marginal. Sie sind beide um Welten besser als der AF der D7D - aber nicht so leistungsfähig wie der AF der Nikon D300, D700.


ICH bin KEIN Technik-Freak. Wenns nach mir ginge, hätte ich am liebsten eine gute, Analog-Kamera eben mit Digiback... Aber nach mir gehts ja nicht und so muß ich eben den ganzen anderen Schnick-Schnack auch mitkaufen....Und sie soll mindestens so gut in der Hand liegen wie die 7D...
Ich finde, die A700 liegt noch besser in der Hand als die D7D. Aber das kannst du ja bei einem Händler deines Vertrauens gerne selbst probieren.



Follformat würde mich schon reizen, einfach weil ich mir die selbe Qualität wie auf Film erwarte... Oder liege ich da falsch?
Also ich finde, dass schon eine gute APS-C-Kamera wie die A700 eine bessere Qualität liefert als Kleinbildfilm.

Allerdings schockt mich die Datenmenge - das heißt wieder den PC aufrüsten...
Ich hätte gern ein Vollformat mit 12 bis 15 MP. (Wünschen darf man sich ja was...)
Dann wäre ja die Nikon D700 genau die richtige Kamera für dich. Allerdings hat mir ein Vögelchen gezwitschert, dass Sony auch in absehbarer Zeit eine Vollformat-Kamera mit so 16 MP bringen könnte.

Vom Gefühl her, glaube ich auch, daß es noch was dazwischen geben wird, zw. der 700er und der 900er... aber wann?
Von meinem Gefühl her würde ich mal sagen: nächstes Jahr.

Eine ganz wichtige Frage ist mir beim Überfliegen dieses Theads nicht untergekommen: Was fotografierst du eigentlich in der Hauptsache. Du schreibst, dass du die Kamera beruflich nutzt. Da wäre es schon gut zu wissen, mit welchem Einsatzgebiet.

Martin

Xwing15
12.10.2008, 09:59
Dann wäre ja die Nikon D700 genau die richtige Kamera für dich. Allerdings hat mir ein Vögelchen gezwitschert, dass Sony auch in absehbarer Zeit eine Vollformat-Kamera mit so 16 MP bringen könnte.


Von meinem Gefühl her würde ich mal sagen: nächstes Jahr.

Martin


Martin kannst du dein 'Vögelchen' mal bei Gelegeheit fragen wann genau die Vollformat mit 16 MP kommen soll?:roll: Würde mich brennend interessieren:D

der_isch
12.10.2008, 10:28
... Ansonsten ja es wird endlich eine Auflösung erreicht, die man beim Analogfilm noch her kannte! :top:
...

http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam2.html

Die Auflösung des analogen Films liegt bei ISO100 laut dieser Seite bei 6-10 MP. Die wurden schon lange erreicht. lediglich bei ISO25 war die Auflösung höher, aber diese waren auch nur beschränkt einsetzbar.

wutzel
12.10.2008, 11:08
Allerdings liebe ich den Antishake an den Sonybodies, weil der die Objektiv nicht überteuert...

Sorry aber den Vorteil sehe ich nicht, lediglich bei Festbrennweiten unter 100mm mags den Vorteil geben (weil da gibts keine stabilisierten Festbrennweiten). Nikonobjektive sind ähnlich im Preis wie bei Sony trotz stabilisierung und bei Canon ist vieles stabilisiertes Glas günstiger.

Wenn ich du wäre würde ich mir die A700 zulegen, die sollte der D7D einiges vorraus haben und wenn sie deinen Erwartungen nicht genügt dann halt doch noch die A900 + teuer Glas. Denn eines ist klar Vollformatcams zeigen dir die schwächen der Objektive (Verzeichnung, Randschärfe) noch einiges deutlicher auf als eine Cropcam.

AlexDragon
12.10.2008, 11:23
Sorry aber den Vorteil sehe ich nicht, lediglich bei Festbrennweiten unter 100mm mags den Vorteil geben (weil da gibts keine stabilisierten Festbrennweiten). Nikonobjektive sind ähnlich im Preis wie bei Sony trotz stabilisierung und bei Canon ist vieles stabilisiertes Glas günstiger.

Das halte ich aber für ein Gerücht ;)
Die VR und IS - Linsen sind FAST ALLE teurer als die Modelle von Mino/Sony und einen AS in der Kamera würde ich IMMER einem in einer Linse vorziehen :top:

wutzel
12.10.2008, 11:34
Das halte ich aber für ein Gerücht ;)
Die VR und IS - Linsen sind FAST ALLE teurer als die Modelle von Mino/Sony und einen AS in der Kamera würde ich IMMER einem in einer Linse vorziehen :top:

So nenne mir mal Beispiele? Sony günstiger? wo denn das. Ich rede nicht von gebrauchten Linsen nur neupreise.
Und 400mm mit Linsenstabi ist schonmal einiges besser als ein verwackeltes Sucherbild. Aber ich habe das früher auch alles geglaubt.:roll:

Blackmike
12.10.2008, 11:35
Das halte ich aber für ein Gerücht ;)
Die VR und IS - Linsen sind FAST ALLE teurer als die Modelle von Mino/Sony und einen AS in der Kamera würde ich IMMER einem in einer Linse vorziehen :top:

So ziemlich jede aktuelle, in neu erwerbliche Sony Linse ist teurer als das entsprechende IS pendant von Nikon oder Canon. (2 Jahrzehnte alte IBäh Schnäppchen mal außen vor.....)

Siehst du, bei mir ist es genau umgekehrt,- ich würde immer die optisch ausstabilisierten Linsen vorziehen.... ;)

Black

wutzel
12.10.2008, 11:38
Naja das war garnicht meine Absicht hier OT zu werden, ich wollte nur eine vermeindlich nicht ganz richtige Aussage des TO klären. Deswegen bin ich hier wieder weg, bevor Ärger aufkommt.:D

Irmi
12.10.2008, 11:55
Hallo Seven,

ich bin ganz glücklich mit meiner A700. Ist echt ein Sprung von D7d auf A700. Ich habe mir vorgenommen, in gute Gläser zu investieren, die aber auch vollformattauglich sein sollen. Eine A900 käme für mich auf Grund der Datenmengen und vor allem wegen der Kosten nicht in Frage für mich. Aber was ist in ein paar Jahren? Weiß ich nicht. Vielleicht ja dann doch, dann hab ich meine guten Objektive und kann sie weiter verwenden, denn was nützt jetzt eine Hyperkamera, wenn die Objektive es nicht so bringen.

der_isch
12.10.2008, 11:56
schau doch mal im unteren Preisbereich. Da gibts kaum stabilisierte Linsen, da ist der Body-Stabi besser als gar nix.
Aber wenn man sich nur Gutes leisten kann ist das natürlich kein Argument. Wo man keins sehen will ist auch keins....
Und die jetzt ein Nikon-Objektiv mit einem Zeiss zu vergleichen und dann zu sagen: Trotz Stabi billiger - ich weiss auch nicht so recht.

Ich persönlich bin jedenfalls froh, daß mein 2,8/90 und mein 1,4/50 stabilisiert sind.

Photongraph
12.10.2008, 12:03
http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam2.html

Die Auflösung des analogen Films liegt bei ISO100 laut dieser Seite bei 6-10 MP. Die wurden schon lange erreicht. lediglich bei ISO25 war die Auflösung höher, aber diese waren auch nur beschränkt einsetzbar.

Du vergisst die guten alten Diafilme a la Velvia 50:
Velvia has the highest resolving power of any slide film.[citation needed] Assuming high-quality optics, a 35 mm Velvia slide can hold detail up to 160 lines per mm[1], a resolution equivalent to around 22 megapixels on a full-frame sensor.

Quelle:http://en.wikipedia.org/wiki/Velvia


http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478/Contents-Frame/a5c9e488c8fb58efc1256ced00318bab?opendocument

Gut hätte das in Bezug auf Diafilme bzw. Farbumkehrfilme bringen sollen. ;)
Aber das mit den ,,normalen" Negativfilmen stimmt. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

wutzel
12.10.2008, 12:37
Und die jetzt ein Nikon-Objektiv mit einem Zeiss zu vergleichen und dann zu sagen: Trotz Stabi billiger - ich weiss auch nicht so recht.

Den Beweis (ein Vergleich unter identischen Bedingungen) habe ich trotz hochloberei und viel Forumshörensagen noch nie gesehen (ausser irgendwelche Kurven), wenn man mir das anhand von Bildern nachweisst glaube ich es. Klar steht Zeiss drauf muss ja gut sein.;) Und das Nikon Spitzenlinsen bauen kann ist denke ich kein Geheimniss.

Es ist aber falsch zu behaupten das Sonysystem wäre günstiger im vergleich zu den Mitbewerbern, das ist nicht so (und das kann ich sagen aus meinen eigenen Erfahrungen). Man muss da Anwendungsbezogen auswählen, für AL ist Sony Top für anderes halt die anderen Hersteller.

An den TO, wenn du jetzt Vollformat willst kannst du nur die A900 kaufen und deine zugegebenermaßen nicht so tollen Linsen gegen gute "G" und Zeisse tauschen, oder du gehst zu Nikon kaufst die D700 die mit ihren 12MP die Objektive evtl. nicht ganz so fordert. Letzlich kannst nur du selber die Entscheidung treffen.:top:

Photongraph
12.10.2008, 13:53
Kommt drauf an was man vergleichen will, das Zubehör ist bei Sony auf jeden Fall teuerer. Aber die Objektivpreise kommt drauf an welches und ist wirklich von den Shops verschieden:

http://www.google.de/products?hl=de&q=Canon+EF+70-200mm+f/2.8&um=1&ie=UTF-8&sa=X&oi=product_result_group&resnum=1&ct=title

http://www.google.de/products?hl=de&q=Sony+70-200mm+f/2.8&um=1&ie=UTF-8&sa=X&oi=product_result_group&resnum=1&ct=title

Mal der Vergleich zum Canon EF 70-200mm f/2,8 USM und den Sony 70-200mm f/2,8 G SSM

Ansonsten klar, Sony hat leider nicht grad die billigstens Objektive, aber man bekommt was für den Preis auch. Bei den Zeissen ist das eine ordentliche optische Qualität, die nicht vor der Konkurrenz sich zu scheuen braucht. Oder gar besser ist?

Zumal Sony recht jung ist mit seinen System, aber man darf nicht vergessen, es gibt noch genügend alte Minoltas irgendwo gebraucht kaufbar. Darunter befinden sich noch echte Juwelen.

wutzel
12.10.2008, 14:00
Kommt drauf an was man vergleichen will, das Zubehör ist bei Sony auf jeden Fall teuerer. Aber die Objektivpreise kommt drauf an welches und ist wirklich von den Shops verschieden:

http://www.google.de/products?hl=de&q=Canon+EF+70-200mm+f/2.8&um=1&ie=UTF-8&sa=X&oi=product_result_group&resnum=1&ct=title

http://www.google.de/products?hl=de&q=Sony+70-200mm+f/2.8&um=1&ie=UTF-8&sa=X&oi=product_result_group&resnum=1&ct=title

Mal der Vergleich zum Canon EF 70-200mm f/2,8 USM und den Sony 70-200mm f/2,8 G SSM

Ich sehe keinen gravierenden Unterschied der die Aussage bestätigt der Objektiv IS macht die Linsen teurer.
Und Preisvergleiche im Ausland sind wenig bedeutend.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4332C574122-106520.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4332C999398-325412-553610.html

Ansonsten klar, Sony hat leider nicht grad die billigstens Objektive, aber man bekommt was für den Preis auch. Bei den Zeissen ist das ene ordnetliche optische Qualität, die nicht vor der Konkurrenz sich zu scheuen braucht. Oder gar besser ist?

Zumal Sony recht jung ist mit seinen System, aber man darf nicht vergessen, es gibt noch genügend alte Minoltas irgendwo gebraucht kaufbar. Darunter befinden sich noch echte Juwelen.

Bestreitet keiner, wollte nur das hier klargestellt haben, weil die Ausage zumindest teilweise falsch ist.
Allerdings liebe ich den Antishake an den Sonybodies, weil der die Objektiv nicht überteuert...

Photongraph
12.10.2008, 14:05
Ja, nun die Preise sind auch vom Shop abhängig und von Land zu Land verschieden wie du sehen kannst.

Im Ausland ist sowieso alles billiger, als in Deutschland und EU. Insbesondere in asiatischen Ländern...

Da bekommt man die A900 mit 58er Blitz, Zeiss 24-70mm f/2,8 + Vertikalgriff zum Spottpreis von ca. umgerechnet 4000 € hinterhergeschmießen.
http://www.sonystyle.com.cn/products/dslr/a900index.htm

Apropos wie sehen die Preise in der Schweiz aus? (Hab gehört da ist eine A900 bzw. überhaupt das Alpha-System (viel?) günstiger zu bekommen)

(Wir in Europa haben auch zurzeit eine große Teuerungsrate... Noch dazu die Finanzkrise in den USA, die sich auch bei uns sich auswirkt..)

Ansonsten ist natürlich Sony erstmal teurer, Sony ist lediglich mit 15% am europäischen D-SLR Markt beteiligt. Da kann man eben nicht viele Objektive en Masse billiger produzieren als die Konkurrenz, alleine aus marktwirtschaftlichen Gründen.

NetrunnerAT
13.10.2008, 00:32
AT = 20% MWST
DE = 19% MWST
CH = 7% MWST

Kein Wunder warum die Alphas in der Schweiz billiger ist. :roll:

RainerV
13.10.2008, 00:49
AT = 20% MWST
DE = 19% MWST
CH = 7% MWST

Kein Wunder warum die Alphas in der Schweiz billiger ist. :roll:

Die Alpha 900 kostet auf Sonystyle.ch 4859 CHF, das sind 3223€ und ist damit deutlich teurer als in Deutschland, trotz nur 7,6% MwSt, in Bern fand ich sie für 4000 CHF im Geschäft, also für 2650€.

Rainer

Ray9
13.10.2008, 01:46
... für mich gibt es da keine Frage :alpha:900 :top:

würde meine :alpha:700 sofort verkaufen und gegen die :alpha:900 tauschen ... leider gibt es die neue Sony bei uns auf Island noch nicht zu kaufen :shock:

Grüsse Ray

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980

seven of9
13.10.2008, 09:55
Dann wirds wohl eher die 700er werden und vielleicht ein gutes "Immerdrauf". Obwohl ich eher mehr Portraits mache.
Aber dann wäre ich jetzt gut versorgt und kann warten was die nächste Sony-Zukunft bringt...

XxJakeBluesxX
14.10.2008, 17:53
... für mich gibt es da keine Frage :alpha:900 :top:

würde meine :alpha:700 sofort verkaufen und gegen die :alpha:900 tauschen ... leider gibt es die neue Sony bei uns auf Island noch nicht zu kaufen :shock:

Grüsse Ray

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980

Ich halte es für schier unmöglich dass Du es schaffst mit der :a:900 noch bessere Fotos zu machen als die die Du bisher mit der :a:700 gemacht hast... :roll:

Mir fällt nämlich jedesmal die Kinnlade runter wenn ich Deine neuesten Meisterwerke in der FC sehe... :shock: :top: