Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Standardzoom mit Lichtstärke 2,8 ist am besten?


FuriosoCybot
11.10.2008, 15:00
Hallo,
Ich bin am überlegen, ob ich mir ein Standartzoom, also Brennweite so 24-105mm rum mit Lichtstärke 2,8 zulegen soll. Jetzt ist nur die Frage, was am besten geeignet ist?
Wahrscheinlich das Zeiss 24-70, das wär mir aber etwas zu teuer. So im Bereich bis 600Euro wäre angenehm.
Kennt einer das Tamron 28-105mm f2.8 LD Aspherical?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank.

wutzel
11.10.2008, 15:04
Kennt einer das Tamron 28-105mm f2.8 LD Aspherical?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank.

Das soll zwar nicht so schlecht sein (aber nicht offenblendenscharf) aber das KoMi/Tamron 28-75 denke ich ist die bessere wahl.
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/236/cat/23

Jens N.
11.10.2008, 17:19
Da würde ich auch das Tamron/KoMi 28-75 empfehlen. Das ist top, es sei denn man erwischt ein schlechtes Exemplar, was offenbar immer mal wieder passiert.

elgreco01
11.10.2008, 18:05
Bis 600€ ist im Bereich der Standardzooms ja einiges möglich...


hätte ich dieses Budget würde ich mich wohl für eines dieser beiden Objektive entscheiden (auch wenn sie nicht ganz so lichtstark sind):
Sony Zeiss AF 16-80mm 3.5-4.5 DT (SAL-1680CZ) (http://geizhals.at/deutschland/a204891.html)
Sony Objektiv AF 16-105mm 3.5-5.6 DT (SAL-16105)
(http://geizhals.at/deutschland/a277956.html)

wenns ein bißchen "billiger" sein soll:
Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF für Sony/Konica Minolta (A16M/A16S)
(http://geizhals.at/deutschland/a197865.html)
das Tamron scheint wohl im Moment "das Standard-Zoom" zu sein. Es schneidet auch bei diversen Tests gut ab und wäre bei Neukauf mein Favorit gewesen.

wenn es (wie in meinem Fall) auch gebraucht sein darf:
Tamron/KoMi 28-75

Ich stand vor kurzem vor der Entscheidung ein gebrauchtes Standard-Zoom kaufen zu wollen. (siehe Thread) (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59180)
Zunächst habe ich mir ein Tokina 28- 70mm f2.6-2.8 AT-X 270 AF PRO (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=133&cat=4) gebraucht von einem Händerl geholt, es ihm aber gleich wieder zurück geschickt, da es eine Gurke und nicht mal so scharf wie mein Sony Kit war. Danach habe ich mir ein gebrauchtes Minolta 28-75mm f2.8 (D) (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=89&cat=4) aus einem Nachbarforum geholt von dem ich schwer begeistert bin. Es hat bereits bei Offenblende eine sehr brauchbare Schärfe.

Jens hat mir damals bereits dazu geraten und da ich es um einen wirklich guten Preis bekommen habe, musste ich zuschlagen.

Gruß, Thomas

Irmi
12.10.2008, 12:00
Da würde ich auch das Tamron/KoMi 28-75 empfehlen. Das ist top, es sei denn man erwischt ein schlechtes Exemplar, was offenbar immer mal wieder passiert.

MEin 28-75 Komi ist jetzt an der A700 gegenüber der D7d noc einen Tacken besser. Kann ich nur empfehlen.:top:

rainerte
12.10.2008, 12:07
oder auf das neue 24-70/2,8 von Sigma warten ...

FuriosoCybot
12.10.2008, 12:17
@elgceco01
Ich habe bereits das 16-105 Sony. Ist auch echt ein Klasse Objektiv.(Also wenn ich mir was wünschen könnte, dann hätte ich das gerne mit Lichtstärke 2,8)
Wollte halt jetzt nur noch was mit 2,8 Lichtstärke, dass ich auch mal bei einer Party oder einer Hochzeit noch schöne Bilder ohne Blitz machen kann in bestimmten Situationen.

Somit sollte das Objektiv auch Offenblendtauglich sein.
Was haltet ihr für Schärfer, das Tamron 28-70 oder das Sigma. Oder gar das neue Sigma. (Ändert da sich an den Linsen auch was oder kriegt es nur HSM?)

Jens N.
12.10.2008, 12:45
Was haltet ihr für Schärfer, das Tamron 28-70 oder das Sigma.

Wenn du das Tamron 28-75mm /2,8 vs. Sigma 28-70mm /2,8 meinst: das Tamron, bzw. die KoMi Version. Das Sigma lässt am langen Ende etwas nach.

Oder gar das neue Sigma. (Ändert da sich an den Linsen auch was oder kriegt es nur HSM?)

Der optische Aufbau wird ebenfalls geändert. Daher kann man zur Leistung noch nichts sagen, das wäre Kaffeesatzleserei. Das aktuelle Sigma 24-70mm /2,8 ist wohl auch nicht schlecht. Ob mit dem 28-75 mithalten kann weiß ich jedoch nicht.

Harry1949
12.10.2008, 13:40
Hallo,
Ich bin am überlegen, ob ich mir ein Standartzoom, also Brennweite so 24-105mm rum mit Lichtstärke 2,8 zulegen soll. Jetzt ist nur die Frage, was am besten geeignet ist?
Wahrscheinlich das Zeiss 24-70, das wär mir aber etwas zu teuer. So im Bereich bis 600Euro wäre angenehm.
Kennt einer das Tamron 28-105mm f2.8 LD Aspherical?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank.

Hi

das schärfste was ich persönlich hatte war das Sony SAL 28F28.
Kostet so um die 290€.
SORRY! HAB ÜBERSEHEN DASS DU EIN ZOOM WILLST!
Hier eine Kostprobe:

http://www.bilder-space.de/show.php?file=ApHyfCE3npoq5HD.JPG

Gruß Harry

Takami
12.10.2008, 13:49
@elgceco01
Ich habe bereits das 16-105 Sony. Ist auch echt ein Klasse Objektiv.(Also wenn ich mir was wünschen könnte, dann hätte ich das gerne mit Lichtstärke 2,8)
Wollte halt jetzt nur noch was mit 2,8 Lichtstärke, dass ich auch mal bei einer Party oder einer Hochzeit noch schöne Bilder ohne Blitz machen kann in bestimmten Situationen.

Somit sollte das Objektiv auch Offenblendtauglich sein.
Was haltet ihr für Schärfer, das Tamron 28-70 oder das Sigma. Oder gar das neue Sigma. (Ändert da sich an den Linsen auch was oder kriegt es nur HSM?)

Wenn du (wie ich) das Objektiv auch benötigts, um in Innenräumen auch mal ohne Blitz fotografieren zu können, rate ich dir zum Tamron 17-50/2.8. Gerade die 17mm sind schon ganz praktisch. Das Sony 16-105 hat zwar auch ein recht kurze Brennweite, ist aber nicht so lichtstark. Überleg dir genau, ob du wirklich mit 28mm als kürzeste Brennweite für diesen Zweck klar kommst.
Ich hatte kurze Zeit auch mal ein KoMi 20mm/2.8. Das hat auch gut gepasst, nur hat mir der Zoom gefehlt. Und gebraucht kostet es auch gut 200€. Da hab ich dann zu einem neuen Tamron 17-50 gegriffen (gut 330€).

Harry

Severus
12.10.2008, 14:35
Ich würde das KoMi 28-75 2.8 und das Tamron 17-50 2.8 dem Sony 16-105 und dem Zeiss 16-80 auf jeden Fall vorziehen.

Hatte Alle hier... :) Ich war neugierig, ... habe das KoMi und das Tamron behalten. Das Sony und das Zeiss wieder verkauft und wundere mich bis heute, dass diese beiden Linsen so gelobt werden...

Lichtstärke ist wie Hubraum, durch nichts zu ersetzen... ;)

Sääärvus

TorstenG
12.10.2008, 15:11
Ich hatte das 17-50/2,8, ich hatte auch das KoMi 28-75/2,8, aber ich habe sie beide wieder verkauft (das 28-75 war mir zu eingeschränkt von der Brennweite und ich brauchte es zu selten). Das 17-50/2,8 bietet viel Schärfe fürs Geld, aber die 2,8 sind nur bedingt zu gebrauchen, man muß einfach abblenden um z.B. die CAs in den Griff zu bekommen, und da liegt halt der Vorteil des CZ, das aber auch halt doppelt so teuer ist! Ich hatte es zwar nie selber besessen aber schon mehrfach getestet und bin immer damit zufrieden gewesen! Die "billige" Verarbeitung kann ich auch nicht nachvollziehen, aber für so manchen muß ein Zeiss wohl eine schwere Metallkonstruktion sein!?

Severus
12.10.2008, 16:00
Nein, eine Metallkonstruktion muss es nicht sein. Nur wenn sich das Plastik billiger anfühlt als man erhofft hatte (trotz Vorwarnungen) und das Objektiv wackelt (auch wenn es so sein muss, laut Aussage von Sony), dann kann man der Verarbeitung eben keine Eins geben, es reicht für eine gut Drei...
Dürfte ich es mir wünschen, wäre eine Magnesium-Titan Mischung sehr interessant... ;)

Auch wenn die 2.8 beim Tamron bedingt zu gebrauchen wären, was ich nicht so eingeschränkt sehe, man kann sie jedenfalls nutzen.

Ich finde die drei hier genannten Objektive das KoMi, das Tamron und das Zeiss nehmen sich nicht unbedingt sehr viel. Wenn es nicht auf die Abdeckung der Brennweite des Zeiss ankommt, spart man bei ungefähr gleichen Leistung beim Tamron 300 Euro und beim KoMi ca. 400 Euro. Das Tamron ist deutlich besser verarbeitet, wenn auch nicht top, das KoMi ist auch (leicht) besser verarbeitet als das Zeiss.

Die 600 Euro des Zeiss sind für mich, zum Teil durch die grosse Brennweiten Abdeckung zu erklären und die letzten 150 Euro als Prestigeaufpreis für eine Zeiss-Linse. - Bevor ich mir das Sony 16 105 zulegen würde, würde ich auch eher zum Zeiss greifen... :)

Wenn ich die Gelegenheit haben werde, werde ich mir das Zeiss Plastikding noch einmal anschauen und ein paar Vergleichsbilder machen... ;) - Vielleicht hatte ich nur ein schlechtes Exemplar (was erschreckend wäre) und lasse mich nach einer Testreihe doch zum Zeiss Glauben bekehren. :D

Sääärvus

Reisefoto
12.10.2008, 16:07
Ich würde entweder auf das CZ 16-80 umsteigen, das wenigstens etwas lichtstärker als das 16-105 ist und im Gegensatz zu den üblichen Konkurrenten auch aufgeblendet schon gut ist, oder mir etwas richtig lichtstarkes zulegen. F2,8 zähle ich nicht dazu.

Da bleiben zwar nur Festbrennweiten, aber Du gewinnst mindestens eine volle bis zu 2 (1,4/50) Blendenstufen zusätzlich. Mit einem 1,7/50 und einem 2,0/28 von Minolta (leider selten) wärest Du gut bedient. Statt des 2,0/28 wäre auch ein Sigma 1,8/24 EX DG oder Sigma 1,8/20 EX DG in Erwägung zu ziehen. Bei Sigma nicht die alten Ausführungen nehmen, EX DG sollte es schon sein. Ich würde erstmal mit einer Brennweite im Bereich 24-28mm anfangen und dann ggf. ein 50er ergänzen.

FuriosoCybot
12.10.2008, 22:29
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.

Also wie bereits geschrieben, besitze ich bereits ein Sony 16-105. Finde es allein schon wegen dem Brennweitenbereich sehr gut, auch von den Abbildungsleistungen ist es für mich als Hobbyfotograph nicht schlecht. (Das Zeiss ist bestimmt etwas besser, allerdings halt auch wieder etwas weniger Brennweite und war für mich damals zu teuer, hatte das 16-105 um 400Euro bekommen).
Ich hätte halt gerne noch zusätzlich was Lichtstarkes mit dem ich zoomen kann. Somit fällt eine Festbrennweite weg, ausserdem besitze ich ein Minolta 50/ 1,7.
So in dem Brennweitenbereich von 24-70 wär nicht schlecht. (Optimal wär da natürlich auch 16-105mm, da sollte Sony mal was versuchen). So wie es sich annhört, wär da das Tamron 24-70mm dann so ziemlich die beste Wahl.
Oder denkt jemand, dass ich mal auf das neue Sigma warten sollte?

elgreco01
13.10.2008, 09:35
von Tamron gibt es meines Wissens nach kein 24-70, wohl aber von Sigma (http://geizhals.at/deutschland/a119668.html).

Über ein Sony 16-105/2.8 würden sich inklusive mir wohl viele sehr freuen :)

Gruß, Thomas

Jens N.
13.10.2008, 11:17
Über ein Sony 16-105/2.8 würden sich inklusive mir wohl viele sehr freuen :)

...bis sie Preis und Gewicht sehen würden ;)

elgreco01
13.10.2008, 11:40
...bis sie Preis und Gewicht sehen würden ;)

Hallo Jens,

stimmt natürlich, war auch nicht ganz ernst gemeint mit dem 16-105 mit f2.8. Es wird aus technischer und finanzieller Sicht sicher guter Gründe geben, warum die meisten Objektive mit f2.8 nur maximal dreifach Zooms und nicht 6,5fach Zooms sind. Falls (unter wirtschaftlichen Aspekten) eine Produktion solcher Objektive möglich wäre, gäbe es sie wohl schon längst.

Danke übrigens für deinen Tipp mit dem Minolta 28-75/2.8 zu dem du mir damals geraten hast! Ich habe es seit ca. einer Woche und bin begeistert!

Gruß, Thomas

superknipser.de
14.10.2008, 10:38
Also ich habe ein Tamron 28-75 erwischt, das absolut katastrophal ist! Ist schon auf dem Weg zurück zum Händler. Wenn da kein guter Ersatz kommt dann war das eine einmalige Expedition ins Tamronlager.

Gruß
pc

Zwerg009
15.10.2008, 13:32
Also ich habe mittlerweile 2 Exemplare des Tamron 28-75 2,8 in der Hand und zum Fotografieren gehabt und bin insgesamt sehr zufrieden.

Man kann natürlich immer mal ein schlechtes erwischen. Passiert einem aber ja bei allen anderen Herstellern natürlich leider auch.

oneoone
09.11.2008, 20:47
ich bin ebenfalls auf der suche nach einem lichtstarken Objektiv.
so ganz gefällt mir aber der anfangsbereich ( um die 20 ) nicht.

ich habe folgende linsen gefunden und würde gerne mal eure meinung dazu hören

A:) Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Asp IF

?? wie schlägt es sich im vergleich zum Tamron ??

B:) Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Makro

zu dieser Linse hab ich nicht wirklich was gefunden. Ausserdem hört man immer hin und wieder was von probleme mit dem gestände bei den sigmas. haben alle linsen das problem ?

C:) Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF

diese hier scheint die einzige alternative zu sein oder ??

Ditmar
09.11.2008, 20:55
oder auf das neue 24-70/2,8 von Sigma warten ...

Warum auf das Neue warten, das "alte" ist eine sehr schöne Linse, welche ich schon eine ganze weile mit großer Begeisterung nutze.

oneoone
10.11.2008, 14:06
ich bin ebenfalls auf der suche nach einem lichtstarken Objektiv.
so ganz gefällt mir aber der anfangsbereich ( um die 20 ) nicht.

ich habe folgende linsen gefunden und würde gerne mal eure meinung dazu hören

A:.) Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Asp IF

?? wie schlägt es sich im vergleich zum Tamron ??

B:.) Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Makro

zu dieser Linse hab ich nicht wirklich was gefunden. Ausserdem hört man immer hin und wieder was von probleme mit dem gestände bei den sigmas. haben alle linsen das problem ?

C:.) Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF

diese hier scheint die einzige alternative zu sein oder ??

keiner eine aussage hierzu ???

modena
10.11.2008, 17:06
Das alte Sigma 18-50mm F2.8 DC ist deutlich schwächer als das Tamron.
Es hat vor allem mit starken CA zu kämpfen und schwächelt offen bis 1-2x Abgeblendet an den Rändern und Ecken.

Das Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro ist eine überarbeitete Version mit geringerer Nahgrenze, einem zusätzlichen ELD Element und einer vergrösserten Frontlinse.
Damit hat es deutlich weniger Farbsäume, sogar etwas weniger als das Tamron und bessere Leistungen im Eck und Randbereich bekommen.

Allerdings kann es auch so gegen das wirklich sehr gute Tamron
nicht anstiken.

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/315-sigma-af-18-50mm-f28-dc-ex-macro-review--lab-test-report
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/290-tamron-af-17-50mm-f28-sp-xr-di-ii-ld-aspherical-if-nikon-test-report--review

LG