Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omni Bouncer !


ERKO
10.10.2008, 06:29
Hallo zusammen !

Kann mir jemand sagen ob der Omni Bouncer vom 3600 HS/D auch auf dem Minolta 5600 HS/D verwendbar ist ?

TimSchuler
10.10.2008, 09:01
Laut http://www.stofen.com/Store/Products.htm nicht.

AlexDragon
10.10.2008, 12:25
Laut http://www.stofen.com/Store/Products.htm nicht.

Definitiv NICHT ! ;)

WB-Joe
11.10.2008, 12:04
Den Omni-Bouncer würde ich mir nicht mehr kaufen da die Ergebnisse nicht wirklich befriedigend sind.:flop::flop:

Viel bessere Ergebnisse erreicht man mit dem Lightsphere II Cloud von Gary Fong. Dort läßt sich auch die Frontscheibe gegen eine austauschen die die Aufnahme deutlich wärmer blitzt. Der Wechsel erfolgt in Sekunden Schnelle.:top::top:

Schoeni_
11.10.2008, 12:31
Den Omni-Bouncer würde ich mir nicht mehr kaufen da die Ergebnisse nicht wirklich befriedigend sind.:flop::flop:

Viel bessere Ergebnisse erreicht man mit dem Lightsphere II Cloud von Gary Fong. Dort läßt sich auch die Frontscheibe gegen eine austauschen die die Aufnahme deutlich wärmer blitzt. Der Wechsel erfolgt in Sekunden Schnelle.:top::top:

wo kann ich so ein teil mit wechselscheibe hier günstig erwerben?

olli.kr
11.10.2008, 13:07
Hier (http://www.foto-koester.de/shop/kamerazubehoer/blitzgeraete/zubehoer/details/GARY_FONG_Light_Sphere_II_C2_Cloud.html)

WB-Joe
11.10.2008, 14:46
wo kann ich so ein teil mit wechselscheibe hier günstig erwerben?
Ich hab meines von hier (https://www.photoproshop.com/index.php/cPath/42_99?osCsid=ccc42c39221ea2e4a9a11e7fa41ae99c).
Nimm den Cloud nicht den Clear und bestell dir den Amber Dome dazu. Die Ergebnisse sind echt verblüffend. Meistens sieht man gar nicht daß geblitzt wurde.:shock:
Eine DVD war bei mir auch dabei, dort erklärt Fong anhand von Beispielen wie es funktioniert.:top::top:

PS: Für den Minolta 5600 sollte Größe 4 passen.

Tom
11.10.2008, 18:10
http://www.foto-koester.de/typo3temp/pics/56159a2f51.jpg

Ist das Tupperware? ;)

AlexDragon
11.10.2008, 18:35
Sieht so aus, als wenn er hier am Günstigsten ist - Schon bestellt ;)
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Diffusoren-Softboxen:::78_81.html

WB-Joe
11.10.2008, 19:02
http://www.foto-koester.de/typo3temp/pics/56159a2f51.jpg

Ist das Tupperware? ;)
Ja, die verdammt geilste Tupperware für Fotografen!!!:top::top::top:

WB-Joe
11.10.2008, 19:03
Sieht so aus, als wenn er hier am Günstigsten ist - Schon bestellt ;)
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Diffusoren-Softboxen:::78_81.html
Das sind Billigkopien.:flop:

AlexDragon
11.10.2008, 19:07
Das sind Billigkopien.:flop:

Es gibt auch von den Original-Akkus der D7D, sogenannte Billigkopien und die benutze ich schon Jahre (Zusammen mit Originalen !) und es ist kein Unterschied sichtbar - wenn das Ding da ist, werde ich berichten ! ;)

Tom
11.10.2008, 20:26
Das sind Billigkopien.:flop:

Sollte wohl bei dem HiTech-Yoghurtbecher auch kein Problem sein, oder?

Der Preis für die Tupperware ist jedenfalls heftig...

Schoeni_
11.10.2008, 21:18
Sieht so aus, als wenn er hier am Günstigsten ist - Schon bestellt ;)
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Diffusoren-Softboxen:::78_81.html

KT-D1 usw?

AlexDragon
11.10.2008, 23:55
KT-D1 usw?

Ganz genau - Habe für meinen Metz 54MZ3, den D-4 geordert und werde nächste Woche hier dann berichten :top:

WinSoft
12.10.2008, 19:11
Ich verstehe nach wie vor nicht, wie Allewelt so geil auf diese Bouncer ist, die die Abstrahlfläche des Kompaktblitzes um kein einziges cm² erhöhen. Sie erhöhen höchstens den Abstrahlwinkel auf Kosten der Lichtleistung...

Für weiches Licht bei Portraits wäre viel gescheiter eine richtige Softbox ausreichender Abstrahlfläche! Die gibt es von Lastolite für alle Kompaktblitze passend in vielen Abstufungen:
- 13x20 cm² (Micro Apollo)
- 18x25 cm² (Micro Apollo)
- 25x41 cm² (Micro Apollo)
- 38x38 cm² (EzyBox HotShoe)
- 60x60 cm² (EzyBox HotShoe)

Die Micro Apollo werden einfach über den Kompaktblitzgestülpt und mit Klettverschlüssen gehalten. Die EzyBox haben eine stabile Universalhalterung für alle Kompaktblitze und werden einfach auf diese Halterung ohne Klett oder Sonstwas geklemmt. Schnell und einfach montiert, nach der Arbeit klein zusammenlegbar.

Schpock
13.10.2008, 08:29
Hi,
taugt das hier etwas:

http://cgi.ebay.de/Blitz-Diffusor-Bouncer-D2-fuer-Canon-430EX-SONY-F32X_W0QQitemZ190258817336QQcmdZViewItem?hash=item 190258817336&_trkparms=72%3A1229%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C 240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

Danke für Eure meinung..:D
Thomas

gpo
13.10.2008, 09:26
Hi,
taugt das hier etwas:



NEIN...
und zwar deshalb nicht weil er auch noch groß und schwer verpackbar ist!
...da reicht dann der Standartbouncer allemal!

oder diese anderen von "enjyoyourcamera"...faltbar
Mfg gpo

Schpock
13.10.2008, 10:36
o.k. Danke!

RobiWan
13.10.2008, 19:51
Hi,

was habt ihr denn gegen die Teile von "Gary Fong"? Die sind doch besser als nichts. Klar eine Softbox kann dadurch nicht ersetzt werden. Es geht aber zumindest bei meinen Einsätzen darum, weicheres Licht zu bekommen und zwar dann wenn ich nur kompakt Blitz auf der Kamera habe. Zumindest die Org. teile sind super flexibel und passen wunderbar in jede Tasche.
Wie das mit den Nachbauten aussieht, kann ich nicht sagen.

WB-Joe
13.10.2008, 19:58
Es geht aber zumindest bei meinen Einsätzen darum, weicheres Licht zu bekommen und zwar dann wenn ich nur kompakt Blitz auf der Kamera habe. Zumindest die Org. teile sind super flexibel und passen wunderbar in jede Tasche.
Und im Gegensatz zu den Lastolite Micro Apollo-Teilen:roll: läßt sich der "Gary Fong" auch vernünftig am Blitzgerät befestigen.;)

Kapone
13.10.2008, 21:17
Servus zusammen!

Was haltet Ihr denn von der "noch besseren" Better Bounce Card als Alternative:

http://www.abetterbouncecard.com/

Zumindest im Original-Intro-Video ist auch ein kurzer Vergleich zu dem Fong-Tupperschüsseln enthalten, wenn ich mich recht erinnere.

Gruss,

Kapone

WB-Joe
13.10.2008, 21:28
Servus zusammen!

Was haltet Ihr denn von der "noch besseren" Better Bounce Card als Alternative:

http://www.abetterbouncecard.com/

Zumindest im Original-Intro-Video ist auch ein kurzer Vergleich zu dem Fong-Tupperschüsseln enthalten, wenn ich mich recht erinnere.

Gruss,

Kapone
:lol::lol::lol:

Solche Dinger hab ich zu Hause recht viele rumliegen, in weiß, silber, gold........

Bis jetzt hab ich die besten Ergebnisse mit dem Fong-Teil erzielt.
Eine Billigkopie ist im Zulauf zum testen.

WinSoft
14.10.2008, 18:43
Und im Gegensatz zu den Lastolite Micro Apollo-Teilen:roll: läßt sich der "Gary Fong" auch vernünftig am Blitzgerät befestigen.;)
Schon mal mit Lastolite gearbeitet?

Conny1
14.10.2008, 18:48
Und im Gegensatz zu den Lastolite Micro Apollo-Teilen:roll: läßt sich der "Gary Fong" auch vernünftig am Blitzgerät befestigen.;)

Der Lastolite Micro läßt sich einwandfrei an Minolta/Sony Blitzen befestigen.

WB-Joe
14.10.2008, 18:57
Schon mal mit Lastolite gearbeitet?
Ja, war ziemlich der größte Fehlkauf den ich bei Kleinzeug je hatte.
Das Ergebnis ist kaum besser als mit der Fong-Tupperware und dafür wackelts auch noch s..mäßig.
Ich hatte mir das Teil zugelegt weil du es immer wieder empfohlen hattest......

Der Lastolite Micro läßt sich einwandfrei an Minolta/Sony Blitzen befestigen.
Der Micro-Apollo läßt sich weder am 5600er noch am SB800 richtig befestigen, wobei es am 5600er noch besser geht. An beiden wackelt das Teil wie ein Kuhschwanz.....:flop::flop::flop:
Kunststück, wie sollen denn zwei kleine Plaste-Ärmchen das Teil richtig halten?:roll:

WinSoft
14.10.2008, 20:31
Ja, war ziemlich der größte Fehlkauf den ich bei Kleinzeug je hatte.
Kann ich (leider) nicht bestätigen, da ich diese Dinger (und die EzyBox) sehr oft verwende... In unzähligen Praxis-Einsätzen!

Der Micro-Apollo läßt sich weder am 5600er noch am SB800 richtig befestigen, wobei es am 5600er noch besser geht. An beiden wackelt das Teil wie ein Kuhschwanz. Kunststück, wie sollen denn zwei kleine Plaste-Ärmchen das Teil richtig halten?
Das dürfte nur eine Frage der manuellen Fähigkeiten, der Geduld und Ausdauer sein. Ich befestige die Lastolite bei bevorstehenden Outdoor-Einsätzen fix und fertig zu Hause, und trage sie in einem Einkaufskorb zum Einsatzort. Keinerlei Problem!

Und das Wackeln spielt ja wohl beim Blitzen absolut keine Rolle, oder?

Bei mir halten die Plastikärmchen das Teil so, wie es sich gehört, nämlich korrekt... :)

Dafür haben sie ausreichende Abstrahlfläche...

AlexDragon
14.10.2008, 20:36
Mein "Billigteil" liegt bei der Post, hatte heute so einen Zettel im Briefkasten - Kann ich also erst Morgen testen ;):roll:

WB-Joe
14.10.2008, 21:09
Mein "Billigteil" liegt bei der Post, hatte heute so einen Zettel im Briefkasten - Kann ich also erst Morgen testen ;):roll:
Ich hab mir jetzt zum testen ebenfalls so ein Billigteil bestellt. Bin gespannt wie es gegen das Orginal abschneidet.

Das dürfte nur eine Frage der manuellen Fähigkeiten.........
Vermutlich hast du recht, als Meister im Maschinenbau sind meine manuellen Fähigkeiten sicher nicht so ausgeprägt als deine.......
Der war geil!!!:lol::lol::lol:

WinSoft
14.10.2008, 21:28
Vermutlich hast du recht, als Meister im Maschinenbau sind meine manuellen Fähigkeiten sicher nicht so ausgeprägt als deine.......
Schon möglich, da ich in einem weltbekannten Feinmechanikwerk im Lehren- und Werkzeugbau tätig war... :)

hendriks
14.10.2008, 21:29
Dem Bericht zufolge (http://www.photographyblog.com/reviews_lastolite_micro_apollo.php) soll der Lastolite Micro Apollo nicht viel mehr bringen als ein Omnibounce.

Hat jemand Erfahrung mit dem Seagull Universal Reflector (http://www.enjoyyourcamera.com/Flash-Units-Accessories/Flash-Diffuser/Seagull-Universal-Reflector-for-Flash%3B-eg-Canon-Speedlite-420EX-430EX-Nikon-SB-600::1531.html) Teilen?

Und hat jemand einen Review zu der Fong-Tupperware zur Hand?

LG, Hendrik

WB-Joe
14.10.2008, 22:21
Dem Bericht zufolge (http://www.photographyblog.com/reviews_lastolite_micro_apollo.php) soll der Lastolite Micro Apollo nicht viel mehr bringen als ein Omnibounce.

Hat jemand Erfahrung mit dem Seagull Universal Reflector (http://www.enjoyyourcamera.com/Flash-Units-Accessories/Flash-Diffuser/Seagull-Universal-Reflector-for-Flash%3B-eg-Canon-Speedlite-420EX-430EX-Nikon-SB-600::1531.html) Teilen?

Und hat jemand einen Review zu der Fong-Tupperware zur Hand?

LG, Hendrik
Tests gibts einige zum Lightsphere, einen deutschsprachigen findest du hier (http://www.fotodesign-sandbrink.de/text/test/bouncer/index.html).
Ansonsten Google einfach mal lightsphere und test.;)

WinSoft
15.10.2008, 10:58
Dem Bericht zufolge[/URL] soll der Lastolite Micro Apollo nicht viel mehr bringen als ein Omnibounce.
Wobei leider nicht hervorgeht, welche der drei Größen von Micro Apollo verwendet wurden. Die größte Größe XL würde vermutlich deutlich besser abschneiden, ganz zu schweigen von den großen Lastolite EzyBox HotShoe...

Unabhängig von den diskutierten Typen hängt die schlagschattenarme Ausleuchtung ja nicht nur von der Abstrahlfläche ab, sondern auch vom Abstand zum Objekt. Je näher, desto schlagschattenärmer! Das dürfte ja physikalisch einleuchtend sein, oder? Aber das gilt natürlich nicht für die winzigen Bouncer, sondern nur für die großflächigen Strahler.

Conny1
15.10.2008, 18:47
Hier sind noch einige Empfehlungen für die Ästheten unter Euch.:P

http://www.tanala-store.com/System-Blitz-Lichtformer_c238_x1.htm

AlexDragon
15.10.2008, 20:18
Hier sind noch einige Empfehlungen für die Ästheten unter Euch.:P

http://www.tanala-store.com/System-Blitz-Lichtformer_c238_x1.htm

Ästheten ??? :shock: Aber nur die, mit der ganz Dicken Geldbörse ;)

WB-Joe
15.10.2008, 20:46
Ästheten ??? :shock: Aber nur die, mit der ganz Dicken Geldbörse ;)
Na, sind deine Billigteile bereits da?
Meine sind Heute gekommen und ich hab gerade etwas zwischen Der Fong-Tupperware, den Billiteilen, den Bouncern und der Apollo-Micro getestet.
Beste Ergebnisse bringt der trübe Fong und die Apollo(aber nur mit dem 5600er; alles andere ist zu klein und wackelt). Die Billigteile erreichen nicht ganz die Leistung des Fong weil sie am Rand nicht eingetrübt sind. Für den Preis aber sind die Billigheimer durchaus zu gebrauchen. Etwas dahinter sind die Bouncer, aber für den schnellen Schuß sind sie absolut in Ordnung.

AlexDragon
15.10.2008, 21:10
Na, sind deine Billigteile bereits da?
Meine sind Heute gekommen und ich hab gerade etwas zwischen Der Fong-Tupperware, den Billiteilen, den Bouncern und der Apollo-Micro getestet.
Beste Ergebnisse bringt der trübe Fong und die Apollo(aber nur mit dem 5600er; alles andere ist zu klein und wackelt). Die Billigteile erreichen nicht ganz die Leistung des Fong weil sie am Rand nicht eingetrübt sind. Für den Preis aber sind die Billigheimer durchaus zu gebrauchen. Etwas dahinter sind die Bouncer, aber für den schnellen Schuß sind sie absolut in Ordnung.

Ja meine sind heute gekommen, bzw. habe das Paket von der Post abgeholt und zu hause gleich aufgemacht, aber Tests konnte ich noch keine machen - wird wohl eher am WE werden ;)

AlexDragon
18.10.2008, 22:27
843/PICT0018-11.jpg -> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=64222)

Das ist ein Bild aus einer Serie, die ich heute Abend, von meiner Frau, mit diesem sogenannten Billigteil gemacht habe :top:

ralle67
19.10.2008, 12:12
Hallo zusammen,

ist das so etwas wie hier in der Bucht?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380068265630

Und weiß zufällig jemand, ob der Metz 40 MZ2 und mein Metz 40 MZ-3i von der Größe her identisch sind?

Danke!

Ralf

AlexDragon
19.10.2008, 15:02
Hallo zusammen,

ist das so etwas wie hier in der Bucht?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380068265630

Und weiß zufällig jemand, ob der Metz 40 MZ2 und mein Metz 40 MZ-3i von der Größe her identisch sind?

Danke!

Ralf

Ja das ist das "Ding" und auch noch Preisgünstig - Wegen dem Metz würde ich mal auf deren HP gehen, da stehen sicher die Abmessungen :top:

ralle67
19.10.2008, 15:35
... Wegen dem Metz würde ich mal auf deren HP gehen, da stehen sicher die Abmessungen :top:

Hallo Alex,

danke für die Auskunft. AUf der Metz-HP hab ich leider keine Maße gefunden, vielleicht ist ja jemand hier, der den Metz 40 MZ2 sein eigen nennt?!

Mein 40 MZ-3i hat die Abmessungen 7,3 x 5,0 cm ...

Danke
Gruß
Ralf

AlexDragon
19.10.2008, 15:40
Hallo Alex,

danke für die Auskunft. AUf der Metz-HP hab ich leider keine Maße gefunden, vielleicht ist ja jemand hier, der den Metz 40 MZ2 sein eigen nennt?!

Mein 40 MZ-3i hat die Abmessungen 7,3 x 5,0 cm ...

Danke
Gruß
Ralf

Also ich hab meinen Bouncer ja von einem Anderen Lieferanten und da standen die Gr. der Anschlüsse dabei und habe ihn dementsprechend bestellt und er passt richtig gut :top:

RobiWan
19.10.2008, 22:56
843/PICT0018-11.jpg -> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=64222)

Das ist ein Bild aus einer Serie, die ich heute Abend, von meiner Frau, mit diesem sogenannten Billigteil gemacht habe :top:

Hmm, also ich kann kein Bild finden (404). Ist es schon wieder weg oder war nie wirklich da?

AlexDragon
20.10.2008, 06:01
Hmm, also ich kann kein Bild finden (404). Ist es schon wieder weg oder war nie wirklich da?

Guckst Du hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60684

pictureman100
19.11.2008, 23:39
@Alex: Kannst du ein kurzes Fazit ziehen nach 4 Wochen mit dem "Billigteil". Bist du zufrieden? Wo hast du ihn gakauft?

Vielen Dank.

dbhh
20.11.2008, 09:27
Ich verstehe nach wie vor nicht, wie Allewelt so geil auf diese Bouncer ist, die die Abstrahlfläche des Kompaktblitzes um kein einziges cm² erhöhen. Sie erhöhen höchstens den Abstrahlwinkel auf Kosten der Lichtleistung... (...)
Zum einen geht es wohl eher um Erzeugung von diffusem Licht. Zum anderen: Klar, und manche wollen ( brauchen ) das so, wie ich z.B. mit dem normalen OmniBouncer ( auch ein Nachbau, kein StoFen ) mit dem Sigma EX DC 10-20mm in großen Bunkerräumen. Ich hätte mit großen Randabschattungen gerechnet, aber die Bilder sind ohne Studionausleutungsanlage incl. DRO gut geworden. Von der Bauart her ist die _hier_ besprochene Variante eines Bouncers natürlich krass.

Gruß

pictureman100
20.11.2008, 18:28
Um auch die ältere Frage aus diesem Thread noch zu beantworten:

Sehr geehrter Herr XXX,

Ihre E-Mail-Anfrage vom 20.11.2008 haben wir dankend erhalten.

Bei den Außenabmessungen unterscheidet sich der Reflektor des "mecablitz 40 MZ-2" von den Außenabmessungen der übrigen Reflektoren ("mecablitz 40 MZ-1, -1i, -3 und -3i)", weil bei diesen direkt unter dem Reflektor noch eine eingebaute Weitwinkel-Streuscheibe zum Ausklappen montiert ist.

Für die Blitzgeräte der Baureihe "mecablitz 40 MZ-1, -1i, -2, -3 und -3i" wurde von uns früher ein "mecabounce 40-90" angeboten. Durch die besondere Konstruktion konnte dieser an allen Blitzgeräten der "40 MZ-Reihe" montiert werden. Dieser "mecabounce 40-90" ist bereits seit längerer Zeit nicht mehr in unserem Lieferprogramm.

Unsere Empfehlung ist, sich vom Hersteller bzw. Lieferanten des Bouncers die Bestätigung geben zu lassen, dass sich dieser auch am 40 MZ-3 montieren lässt.


Mit freundlichen Grüßen

chess
15.06.2009, 10:47
Ich habe bis jetzt die besten Erfahrungen mit dem Promax - System von Lumiquest gemacht. Finde ich persönlich am flexibelsten einsetzbar, ist handlich zum Mitnehmen und einfach zum Anwenden.

http://www.youtube.com/watch?v=WM4bpC7HC8Q&feature=channel_page