Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat noch eine Dynax 7D in Gebrauch?
Dann können wir ja auch gleich noch den Thread aufmachen: Wer hat noch eine D7D in Betrieb, denn die ist ja noch älter als die D5D und meine ist von Dez. 2004 und läuft und läuft und läuft .........................................:lol::lol :;)
Dann greife ich das 'mal auf:
Bei mir ist das "noch" übertrieben, da ich sie mir erst Anfang dieses Jahres gekauft habe, gebraucht für irgendetwas über € 300. Bis dahin hatte ich eine A2, die mir auch jetzt noch als Reserve, schnelle Mitnehmkamera usw. dient.
Mir gefällt die D7D super; ihre Bedienung ist sehr intuitiv, vieles habe ich aus meiner Kenntnis alter Analog-Minoltas geahnt; den Rest habe ich mir aus dem zu Unrecht verpönten Bredschneider, dem Scheibel und Foren zusammengelesen bzw. durch Ausprobieren gelernt. Ich werde sie sicher solange behalten, bis sie nicht mehr will. Ja, ich überlege mir gerade sogar, ob ich mir eine zweite zulegen soll, um Objektivwechsel in hektischen Situationen zu vermeiden und für einen evtl. Error58 ein Gehäuse auf jeden Fall da zu haben.
Bei den Alphas sehe ich keinen echten Zugewinn (die kleinen) bzw. sie sind mir zu teuer (700/900). Ach ja, Auslösungen unter meiner Regie knapp 8000; es kommen jede Woche 100 - 600 dazu (variiert stark nach Anlässen). Die 6MP reichen mir ewig, denn ich mache keine Plakate davon, sondern viel für Internet, Zeitungen und privat. Deshalb habe ich bisher einiges in Objektive investiert (16-105 und mehrere Minolta-Linsen) und in den 5600 HS-D. Zuletzt kam noch eine neue Tasche. Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch ein besseres Einbein, also Monostat-Fuß. Vielleicht überrasche ich mich damit ja zu Weihnachten!
ThomasTH
10.10.2008, 00:21
Ich hab meine im September 2005 gekauft und bis vor 2 Wochen war sie meine Hauptkamera. Mittlerweile hab ich aber die Alpha 700, die Dynax 7D behalt ich trotzdem. Auch wenn mich der AF manchmal zur Verzweiflung getrieben hat ;) ist sie insgesamt schon eine tolle Kamera.
ingobohn
10.10.2008, 07:49
ich
Hi,
meine ist glaube ich von Feb 2006. Bis jetzt war ich an sich mit der Kam zufrieden und sehe daher kein Grund sie abzustoßen :)
Die wird zwar nicht sooo oft benutzt aber Rente hat sie auch noch lange nicht erreicht.
Hansevogel
10.10.2008, 08:16
Bei mir ist das "noch" übertrieben, da ich sie mir erst Anfang dieses Jahres gekauft habe, gebraucht für irgendetwas über € 300. Bis dahin hatte ich eine A2, die mir auch jetzt noch als Reserve, schnelle Mitnehmkamera usw. dient.
.......
Mir gefällt die D7D super; ihre Bedienung ist sehr intuitiv, Die 6MP reichen mir ewig, ...
dto. :D
Gruß: Joachim
LensView
10.10.2008, 08:50
Zwei Stück hier, eine 2005 neu von meiner Frau geschenkt und eine 2006 gebraucht dazu gekauft. Hab noch nicht vor zu wechseln. Vielleicht nächstes Jahr 'ne A700 (oder A750?) ...
PeterRo.
10.10.2008, 08:50
Ich habe meine im Dezember 2004 gekauft (direkt nach der Einführung) und jedes mal wenn Sony eine neue rausbringt, möchte ich sie auch haben. Dann aber nehme ich meine D7D und gehe fotografieren. Spätestens nach solchem Tripp stelle ich fest, dass mir an meiner D7D nichts fehlt, was ich brauche und eine neue Sony eigentlich nur rausgeschmissenes Geld ist, dass ich besser in Licht oder Objektive investieren kann. Dann kauf ich mir ein neues Objektiv und die Welt ist wieder in Ordnung.
So lange meine D7D noch arbeitet wird sie nicht ausgetauscht. Dazu ist sie noch eine zu gute Kamera.:top:
Gruß,
Peter.
badenbiker
10.10.2008, 08:54
So lange meine D7D noch arbeitet wird sie nicht ausgetauscht. Dazu ist sie noch eine zu gute Kamera.:top:
Deshalb nutze ich sie noch als Backupbody zur A700 und halte die alte Dame(BJ 2005) damit in ehren.
Also beim AF sind schon welten zur 700er
Und das Bild macht immer noch der Mensch hinter der Kamera...
Also beim AF sind schon welten zur 700er
Stimmt, manche Bilder hätte ich mit dem Oldie nicht machen können.
LensView
10.10.2008, 08:59
... Also beim AF sind schon welten zur 700er ...
Und das Bild macht immer noch der Mensch hinter der Kamera...
:top: Genau. Und der AF ist mir eigentlich schnuppe für meine Landschaften :D
devil_206
10.10.2008, 09:11
Ich bin auch voll zufrieden mit meiner D7D und AF-Speed ist nicht alles beim fotografieren!
In nächster Zeit - mindestens bis weit ins nächste Jahr hinein - habe ich auch nicht vor, mich von meiner D7D zu trennen bzw. ihr eine "zweite Geliebte" an die Seite zu stellen! (Kann ich mir momentan auch finanziell gar nicht leisten!:oops::oops:)
:top: D7D rules OK :top:
Ich auch.
Solange sie ihren Dienst tut, sehe ich keinen Grund, sie auszuwechseln. War letztens in Bremen und hab kurz bei Runtime vorbeigeschaut. Alles in Ordnund, kein Error 58:top:. Das Upgrade zu A700 brächte als einzigen echten Vorteil den besseren AF, und das ist mir das Geld nicht wert. Das fließt dann lieber in Objektive etc.
Mario
aprilioni
10.10.2008, 16:11
...ist auch schon 3 Jahre bei mir.Ich denke,dass das gute Stück auch noch 'ne Weile bei mir bleibt.Haptisch gibt es z.Zt. meines Erachtens keine Digitale,die an die D7D reicht.
Ausserdem mag ich den Cropfaktor des APS-C-Formats bei Zoo-Touren und Motorsportveranstaltungen.
Error58 ist behoben und einen neuen AS für 185 € hat das Gehäuse leider schon gebraucht.Der AF ist schon speziell,aber bisher habe ich auch bei bewegten Objekten ganz nette Ergebnisse zustande gebracht.
Ich werde nächstens Jahr wahrscheinlich in ein SSM 80-400 G investieren und mich mal vom leisen und schnellen Antrieb der Linse überraschen lassen.
Ich mag das Ding und solange es nicht wieder den AS schmeisst ,wird die "Dicke" bleiben.
Gruss
Frank
Pixelmatz
10.10.2008, 16:31
Ich habe auch ein D7D und leider ist der Error 58 aufgetreten und obwohl ich sie zu Runtime geschickt habe, funktioniert sie leidre immer noch nicht richtig und macht viele schwarze Bilder...
Haptisch gibt es keinen Grund zu wechseln, ausserdem mag ich es die Einstellungen nicht über ein Menü, sondern über die Drehräder und Knöpfe einzustellen.
Tja, dann oute ich mich auch mal als "immer-noch-D7D-User" ;)
Warum auch nicht? Sicher, die Alphas sind mitterweile in weiten Bereichen überlegen, aber für meine Zwecke ist die 7D bisher noch immer ausreichend. Sie hat mir bisher bei knapp 30.000 Auslösungen beste Dienste geleistet und tut es immer noch.
Wenn das "must-have" mal zu groß werden sollte, gönn ich mir aber sicher auch mal irgendwann die 700. Die 900 ist für definitiv overdosed, das geld kann ich für mich sinnvoller anlegen.
Und ausserdem muss ja wenigstens einer aus dem Team noch das Antiquariat bedienen, gelle? :lol:
About Schmidt
10.10.2008, 16:40
Hallo,
ab und an muss meine D7d auch noch herhalten. Da Runtime beim beheben des Error 58 ganze Arbeit geleistet hat (AF Modul, Verschluß und Sensor wurden auch gerade mitgewechselt:top:) sehe ich auch keine Grund, sie zu verkaufen. Ausserdem bleibe ich meiner Devise treu, immer meine jeweils erste Kamera dieser Art zu behalten. Sprich:
1. meine erste Spiegelreflex, Minolta XG9
2. erste Kamera mit AF Minolta 800si
3. erste Digitale SLR, Konica Minolta D7d
mal sehen wie es weiter geht :lol:
Gruß Wolfgang
emundem164
10.10.2008, 16:41
hab auch noch 2 im einsatz.
gruss
michel
sonymobbel
10.10.2008, 17:39
Habe meine D5D am 13. Februar 2006 gekauft, bis heute ca. 15.000 Aufnahmen damit gemacht, und bin immer noch vollauf zufrieden mit meiner Digitalen.
Hab mir inzwischen den Sony Blitz HVL F42, das Tamron 90mm, 17-50 mm sowie das 55-200 mm zugelegt, und kann nur sagen, bin mit dieser Ausrüstung vollauf zufrieden.
Die D5D ist mir auch auf allen Bergtouren - im Sommer wie im Winter mit Schneeschuhen, ein wirklich treuer Begleiter, der mich noch nie im Stich gelassen hat.
Ob unter einem Wasserfall oder einem Sturz in den Schnee, diese Kamera hat bisher alles klaglos mitgemacht - auch Error Probleme kenne ich nicht.
Aus Analolgzeiten hab ich noch eine Dynax 7000i, mit der ich noch ab und an ins Gelände gehe.
Kann also insgesamt nur Gutes zur D5D berichten.
Walter.
I
Haptisch gibt es keinen Grund zu wechseln, ausserdem mag ich es die Einstellungen nicht über ein Menü, sondern über die Drehräder und Knöpfe einzustellen.
Ich habe beide und kann vergleichen, muß sagen die A700 ist mir bei der Bedienung lieber.
Ich habe noch zwei D7D`s in der Vitrine stehen und diese seit dem Kauf der A700
(im Frühjahr 2008) nicht mehr benutzt.
Neben dem doch deutlich besseren Autofokus überzeugte mich
vor allem das tolle Display (Beurteilung der Schärfe vor Ort) sowie die m.E. noch bessere Menueführung der Alpha. Obendrein laufen einige meiner alten Minolta-Linsen, vor allem
das 20/2.8, an der "Neuen" regelrecht zur Hochform auf.
Trotz allem mag ich meine beiden "Dicken" doch immer wieder gern anschauen und werde
sie natürlich nur in gute Hände abgeben :lol:.
Bei ernstgemeintem Interesse bitte PN an mich.
LG Mitch
pollypocket
10.10.2008, 19:40
Eine D7D war die erste DSLR meiner Frau und ist bis heute ihre erste und einzige.:D
Sie liebt ihre "Dicke", findet meine A100 zu klein und benutzt auch mehrere Ofenrohrgeneration-Linsen daran.
Frauen, das starke Geschlecht.;)
polly
Tja, dann oute ich mich auch mal als "immer-noch-D7D-User" ;)
Warum auch nicht?
Das ist bei mir auch der entscheidende Punkt. Die neueren Kameras haben nichts, was mich so sehr begeistert, dass ich meine 7D austauschen möchte, vom hohen Preis mal abgesehen.
Tobi
Gerhard-7D
10.10.2008, 20:01
Ne D7D :D na klar hab ich Die noch.
...und wo immer es was wichtiges zu fotografieren gibt muß sie herhalten.
Gekauft Feb. 2006, Auslösungen geschätzt 20000, bisher ERR58 frei.
Als Ersatz und vor allem wenn ich nicht weiß ob sich das mitnehmen überhaupt lohnt, habe ich mir ne Oly C-5050 geholt. Ein echter Klassiker der alles hat und kann was man so braucht (ausser schnappschüsse). Die ist auch schon deutlich älter und stellt die meißten aktuellen Kompakten trotzdem in den Schatten.
Sicher am Anfang dachte ich auch die A700 muß ich haben und zwar bald. Aber das hat sich mit jedem Enttäuschten User immer mehr gelegt. Der eine fand die Farbwiedergabe nicht so toll wie bei der D7D, der nächste die Haptik und der übernächste die Schärfe der Bilder bei 100%, die fehlenden Intervall Aufnahmen nicht zu vergessen.
Inzwischen bin ich wieder ziemlich A700 "must have" geheilt. Zumindest werd ich mir da noch Zeit lassen. Aber als Nachfolger ist sie momentan der heißeste Kandidat.
Mfg. Gerhard
@Gerhard-7D,
hätte ich mich ans Forum gehalten hätte ich noch nicht mal eine 7D. Jetzt bin ich froh das ich beide habe.
Hallo zusammen,
was heisst hier eigentlich "noch" meine 7D überzeugt mich immer noch voll.
Ich nutze sie seit November 2005 und damit ist sie meine jüngste Minolta.
Ist denn eine Digitale nach 1 Jahr schon nicht mehr verwendbar ;)
Entscheidend ist doch immer noch wer hinterm Sucher ist.
Deshalb fotografiere ich auch immer noch just for Fun mit meinen "Alten" Minolta XD7 und 7xi.:D
Im Moment natürlich hauptsächlich mit der 7D:
TOP Kamera, einmalige Haptik, gutes Bedienkonzept, überzeugende Bilder.:top:
lieber investiere ich in Objektive.
Viel Spaß Allen, die diesen Oldtimer weiterhin nutzen;)
sven
Gerhard-7D
10.10.2008, 20:42
Hallo zusammen,
was heisst hier eigentlich "noch" meine 7D überzeugt mich immer noch voll.
Ich nutze sie seit November 2005 und damit ist sie meine jüngste Minolta.
Ist denn eine Digitale nach 1 Jahr schon nicht mehr verwendbar ;)
Entscheidend ist doch immer noch wer hinterm Sucher ist.
Deshalb fotografiere ich auch immer noch just for Fun mit meinen "Alten" Minolta XD7 und 7xi.:D
Im Moment natürlich hauptsächlich mit der 7D:
TOP Kamera, einmalige Haptik, gutes Bedienkonzept, überzeugende Bilder.:top:
lieber investiere ich in Objektive.
Viel Spaß Allen, die diesen Oldtimer weiterhin nutzen;)
sven
naja von 2005 bis jetzt sinds dann doch schon gut ein Jahr :lol:
und ja, eine Digitale Kamera ist nach einem Jahr bereits alt.
Aber das heißt nicht daß die neueren bessere Bilder machen, sonder nur daß was in den Datenblättern steht was bei den vorherigen noch nicht da war :lol:
Ich denke auch daß man mit der D7D solange sie hält sehr gute Bilder machen kann, solange man nicht zu sehr auf einen schnellen AF oder Postergrößen angewiesen ist.
Mfg. Gerhard
Seit Januar 2005 begeistert mich diese Kamera, auch wenn sie natürlich ihre Macken hat. Der langsame AF stört mich inzwischen nicht mehr, nach AF-Justierung in Bremen sitzt der Fokus dort, wo ich ihn haben möchte. Und die 6 MP reichen mir auch immer noch. ;)
...
TOP Kamera, einmalige Haptik, gutes Bedienkonzept, überzeugende Bilder.:top:
...
Aus diesem Grund kam im Februar 2006 noch eine zweite D7D dazu, die ein Jahr später nach erfolgreicher E58-Operation in Bremen wieder munter im Einsatz ist. :top:
Und meine beiden D7D werden wohl noch das ein oder andere neue Modell von Sony aus meinen Fototaschen fernhalten, dafür fand in der Zwischenzeit aber so manches G von Minolta dort Platz. :cool:
Fotografiere mit 7D und Nikon D40x. Die D40x war ein „Notkauf“ („Frustkauf“), weil die 7D kurz vor den Ferien ausgestiegen ist. Die Alpha 700 gab es noch nicht. Eine Alpha 100 schloss ich wegen dem schlechten Rauschverhalten aus. Nachher kam eine weitere 7D hinzu, obwohl die Alpha 700 bereits auf dem Markt war und ich mit dem Autofokus und mit dem Display der 7D nicht wirklich zufrieden war. Der Grund lag einzig darin begründet, dass mir die Farbcharakteristik der 7D – v.a. bei Landschaftsaufnahmen und Portraits - sehr gut gefiel und ich bezüglich der Farbcharakteristik der Alpha 700 in diesem Forum negative Berichte las (z.B. Raymond Hofmann, Island). Jedenfalls habe ich noch keinen Beitrag gelesen, welcher das nicht bestätigte. Auch die Nikon D40x kommt – insbesondere bei Landschaftsaufnahmen – nicht an die 7D heran. Allerdings weisen die Blitzaufnahmen mit der 7D zum Teil gröbere Schwankungen auf. Hier ist das Nikon System zuverlässiger, insbesondere auch beim Aufhellblitzen mit starkem Gegenlicht; der SB 800 verfügt über eine spezielle Aufhellblitzfunktion, welche ich bei meinem derzeitigen Minolta Blitz 3600 HS vermisse. Auf der anderen Seite sind die Blitzaufnahmen mit der 7D ausgewogener (Lichtstimmung), wenn die Blitzautomatik einmal trifft. Mich würden weitere Erfahrungen – mit allfälligen Beispielbildern - zu den angesprochenen Punkten sehr interessieren (Vergleich JPG 7D und Alpha 700, Zusammenspiel Alpha 700/7D und Sony-Blitz HVL-F56AM).
Gruss Fron
Projekt5
11.10.2008, 07:40
Ich bin auch ein begeisterter D7D-Nutzer.
Klar. der AF und ISO...
Aber das weiss ich ja und kann entsprechende Vorkehrungen treffen.
Die D7D ist ein solides Werkzeug und ich bin immer wieder erstaunt was ich aus ihr herausholen kann.
winston75
11.10.2008, 08:58
ich habe meine d7d auch noch und das seit nov. 2005.
ich habe jetzt um die 35000 auslösungen hinter mir und ich bin immern noch ganz zufrieden. natürlich geht es immerbesser. doch der alpha 700 preis im gegensatz zur konkurenz hält mich noch von der neuanschaffung ab. wenn die 700er unter 800 euro fällt so wie die 40d, wird sie wohl meine werden. ich bin viel auf konzerten unterwegs und da nervt mich der af doch schon mal. aber bis es soweit ist, bleibt sie im einsatz.
gruß markus
Gekauft im Januar 2006. Mittlerweile nutzt meine Tochter die D7D. Ich habe die A700. Besonders schön finde ich Vater-Tochter-Fototouren :D, daher bleibt die "Dicke" im Familienbesitz.
Freundliche Grüße
Thomas
Sir Donnerbold Duck
11.10.2008, 13:15
Ich habe meine D7D auch noch immer fleißig in Gebrauch. Wenn denn mal die Preise für die A700 nachgeben, dann könnte ich evt. zuschlagen. Aber bis dahin bleibt mir meine D7D erhalten, ich finde die Bildqualität nach wie vor sehr gut.
Gruß
Jan
Ich hatte bis letzte Woche auch eine Dynax 7D im Einsatz.
Hatte sie als eine der letzten neu im Laden gekauft für 899 €.
Sie hat mich nie im Stich gelassen, nie einen E58 etc. gehabt.
Besonders geschätzt habe ich das rechte doppelt belegt Einstellrad oben.
Es ist schon ein Vorteil wenn man mit einem Handgriff (ohne ein Menue zu wählen) eine Funktion wie "Bracketing" oder "Serienbild" einschalten kann...
Nun steht sie zum Verkauf: Meine Dynax 7D (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59882)
AlexDragon
11.10.2008, 17:51
Da ich ja wohl der "Auslöser" für diesen Thread war, möchte ich nun auch was schreiben:
Also meine D7D ist auch von Anfang Dez. 2004 und wie Jemand hier schrieb: Gleich nach der Einführung, was aber nicht ganz richtig ist, denn eingeführt wurde sie schon im Nov. 2004, habe 2 Wo. gebraucht, um mich zu entscheiden und habe das aber bis heute nicht bereut ! Es wird immer über den langsamen AF der D7D gemosert, aber ich habe schon fast ALLES fotografiert, Konzerte; Studio (Indoor + Outdoor) usw. und bin bis heute irgendwie immer mit der "Dicken" zurecht gekommen und wenn es mal eine Nachfolgerin geben sollte, so könnte das nur eine :alpha:900 sein, denn alle Anderen würden keine wirkliche Verbesserung darstellen, wenn jetzt auch vielleicht die :alpha:700 Besitzer maulen, für mich ist das so :top:
Projekt5
12.10.2008, 01:19
...
Es wird immer über den langsamen AF der D7D gemosert, aber ich habe schon fast ALLES fotografiert, Konzerte; Studio (Indoor + Outdoor) usw. und bin bis heute irgendwie immer mit der "Dicken" zurecht gekommen
...
Mal etwas OT zum AF - schöne Formulierung *g*
So langsam ist er nun wirklich nicht. Wenn ich ihn für schnelle Sachen mal einsetze, dann verfolge ich das Ziel meiner Begierde mit und drücke öfters beim mitziehen den Auslöser halb durch. So braucht der AF sich nicht ganz schnell umstellen.
Wenn ich nicht mitziehe, dann mache ich das, so oder so, immer komplett manuell.
Z.B. zwei Pferde die aufeinander zureiten (Tjosten)...
Irgendwie kann ich mir gar nicht vorstellen das mit dem AF zu machen.
Ich schaue mir immer vorher die Gegebenheiten genau an, finde einen dazu guten Standort für mich und nehme meine Einstellungen vor.
Wenn ich mich da auf den AF verlassen würde, und das könnte auch ein ganz schneller sein, dann hätte ich irgend etwas scharf was der AF für "scharfwürdig" hält, aber nicht das was ich scharf haben möchte.
Und wenn ich ganz ehrlich bin, dann bin ich erst hier im Forum darauf aufmerksam gemacht worden, das es anscheinend noch schnellere gibt. In Wirklichkeit vermisse ich ihn eigentlich gar nicht.
Was wirklich ein "Problemchen" ist:
Der Sucher. Ich kann manchmal wirklich nicht genau erkennen ob ich nun scharf fokussiert habe - das gibt der Sucher einfach nicht her.
Und wenn ich mir dann das Bild in der Vorschau der D7D anschaue (auch mit Vergrösserung), dann kann ich das auch nicht richtig beurteilen.
Das ist schade.
Aber wie es mit allen Dingen im Leben ist - der regelmässige Umgang mit den Dingen ist dann die Erfahrung... und dann kann man wunderbar damit umgehen und auch einschätzen.
Richtig gut sind die beiden frei programmierbaren Einstellräder (bei mir Blende/Zeit).
Wenn ich manuell arbeite, geht das "ratz fatz" von der Hand - möchte ich nicht mehr missen wollen.
Na ja, ich möchte das jetzt hier nicht ausufern lassen. Die D7D ist einfach genial, dazu perfekt und schnell zu bedienen.
SovereignV8
12.10.2008, 11:54
Meine bessere Hälfte hat über die D7D ihre Begeisterung für die Fotografie entdeckt. Ich hatte eigentlich vor, die Kamera so schnell nicht herzugeben, da auch ich der Auffassung bin, dass das Wesentliche daran - bis auf das AF-System, dazu aber nachfolgend noch ein paar Worte - absolut zeitgemäß und die Bildqualität - vor allem die Farbwiedergabe - über jeden Zweifel erhaben ist.
Um Streit zu vermeiden ("Jetzt will ich mal!" - "Nein, ich will erst noch ...!") habe ich mir im April die A700 hinzugekauft und bin sehr zufrieden. Dennoch: Vergleicht man die Bildergebnisse, wären für mich einzig der höhere Dynamikumfang und das bessere - nach V4 hervorragende - Rauschverhalten gewisse Wechselargumente.
Gut, auch der A700-AF ist schneller als derjenige der D7D. Aber:
- Ich habe auch mit dem 7er AF bewegte Objekte (Oldierennen auf dem Salzburgring, Vögel im Flug u.v.m.) nahezu problemlos und nicht mit 60% Ausschuss fotografieren können. Und das Beste: Meine liebe Frau, die auch Dank des genialen (hier passt das inflationär gebrauchte Wort) Bedienkonzepts der D7D die technische Seite des Fotografierens ganz schnell erlernen konnte (von wegen "grünes P"!!!!) und ganz begeistert ist (weder Marken- noch sonst verblendet!), ist ebenfalls problemlos in der Lage, bewegte Objekte so einzufangen, wie es ihr vorschwebt. Also: Alles ist relativ - gut brauchbar ist der AF der D7D jedenfalls.
- Die AF-Trefferquote - oder nein, die Schnelligkeit und Bequemlichkeit - ist mit der A700 tendenziell wohl gestiegen; das soooooo schlechte Abschneiden in dem tollen Bericht "Orange-rot-gelbes Stelldichein" kann ich nicht richtig nachvollziehen (will es auch nicht anzweifeln, aber wundert mich schon...).
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hätte mit der D7D weiter Fotografiert, bis eine Kamera mit folgenden Merkmalen auf den Markt gelangt wäre:
- Bedienkonzept der A700/D7D (haben beide ihre Vorteile)
- Sucher/Auflösung der A900
- Dynamikumfang der Fuji S5 oder der A900
- stark verbesserter autom. Weißabgleich (Stichwort bewölkt/Schatten/Kunstlicht)
- Rauschverhalten der Nikon D3 bei hohen ISO-Werten.
- OK, als Dreingabe auch ein AF-System entsprechend der vorgenannten Nikon
Eine entsprechende Sony wird es in 2-3 Jahren geben - bis dahin bin ich in Sachen Bildqualität bestens ausgerüstet mit meinen (nein: unseren) beiden. Die aktuellen Modelle von Sony und den Wettbewerbern sind allesamt Einzelfallexperten und vereinigen dieses Profil nicht. Kommt aber. Wenn das geschafft ist, können sich die Hersteller der Perfektionierung des Liveview und anderer Helferlein widmen (el. Sucher u.a.m.). DSLR-Feeling bei kompakteren Ausmaßen und Erweiterung des nützlichen (fotografiebezogenen) Funktionsumfangs.
LensView
12.10.2008, 19:32
Der Sucher. Ich kann manchmal wirklich nicht genau erkennen ob ich nun scharf fokussiert habe - das gibt der Sucher einfach nicht her.
Also das wundert mich nun doch. Ich kann nur bestätigen was viele Tests schon gezeigt haben: Der Sucher der 7D ist besser als fast alle anderen aller Marken. Da muss man schon in Preisklassen über 3000 Euro gehen um gleichwertiges oder marginal besseres zu bekommen. Erst kürzlich habe ich mit einem Freund verglichen. Dessen EOS 5D fand er selbst recht dunkel im Vergleich zu meiner 7D. Und die 1D Mark II eines National Geographic Photographen war nicht schlechter, aber auch nicht besser. Wie gesagt, wir reden hier nur vom Sucher.
david.69
12.10.2008, 20:22
Ich habe meine Dynax 7D seit Juli 2005 und bin bis heute mit ihr zufrieden.
So bald ich mir die :a:900 leisten kann, nutze ich die 7D als die zweite Kamera.
Gruß
Darius.
Hi, ich habe 2006 meine A1 gegen die 7d getauscht und bin sehr zufrieden, trotz 2er Besuche bei Runtime. Ich find das hochwertige Gehäuse und die Bedienung einfach einmalig. Deshalb hab ich mir diese Jahr noch meine "Vollformat" Dynax 7, als Ergänzung gekauft.
Mir persönlich ist die A700 zu viel Plaste und die Direktzugriffe der 7d / Dynax 7 fehlen mir einfach, deshalb auch kein Wechsel.
Die Dicke macht einfach mehr her. :top:
AlexDragon
12.10.2008, 21:39
Das ist der Fakt, dass die D7D, vom handling und von der Bedienung her einfach absolute Spitze war/ist :top:
Andreas L.
13.10.2008, 11:33
...bin ich mit der Dicken sehr zufrieden. Vor einem Jahr wurden im Rahmen der Beseitigung des Error 58 der Verschluß und die AF-Einheit komplett ausgetauscht :D, und sie arbeitet wacker wie eh und je, und das wird sie sicher auch noch lange tun. O.K., der AF ist nicht der schnellste, aber dafür bringt sie 'nen Sucher mit, der das manuelle Scharfstellen möglich macht...mit meiner A100 sieht es da im wahrsten Sinne finster aus. Und für die allermeisten Aufgaben reichen die 6MPs doch aus, zumal die Leistung einiger meiner alten Minolta-Objektive an der D7D wirklich klasse ist...
Gruß
Andreas
Wer hat noch... wieso noch ich habe sie ja erst seit frühjahr 05. Die dynax 9xi habe ich seit irgendwann anfang der 90er im einsatz und bisher tut sie es noch immer.(zugegeben ist sie etwas fauler geworden seit sie sich den job mit der d7d teilt). Damit der AF schneller wird bin ich zur zeit am suchen nach einem CZ Sonnar 180/2.8 inclusive einer guten adaptionsmöglichkeit vor allem für die digitale.
Gruss an alle
Henry
Projekt5
14.10.2008, 13:52
Also das wundert mich nun doch. Ich kann nur bestätigen was viele Tests schon gezeigt haben: Der Sucher der 7D ist besser als fast alle anderen aller Marken. Da muss man schon in Preisklassen über 3000 Euro gehen um gleichwertiges oder marginal besseres zu bekommen. Erst kürzlich habe ich mit einem Freund verglichen. Dessen EOS 5D fand er selbst recht dunkel im Vergleich zu meiner 7D. Und die 1D Mark II eines National Geographic Photographen war nicht schlechter, aber auch nicht besser. Wie gesagt, wir reden hier nur vom Sucher.
Vielleicht liegt es auch schlicht und ergreifend daran, das ich Brillenträger bin und obendrauf noch ne Verkrümmung habe - Ohne Brille geht also gar nicht bei mir.
Von daher habe ich schon keine Vergleichsmöglichkeit... auch nicht mit Modellen oberhalb der 3.000,00 Euro Marke.
Ich nutze die dicke ja auch immer noch.
Mal sehen, wenn der Verkauf des restlichen Equipments genug bringt, dann bleibt die D7D mit dem 50mm einfach aus Tradition bei mir. :top:
Bei uns bleibt sie dauerhaft in der Familie, wie alle analogen Vorgängermodelle.
Meine Dynax7D ist jetzt zwei, hat seit März eine junge Alpha700 Schwester. Beide erzeugen Bilder, wie ich sie haben möchte. Die "Ältere" wird jetzt häufiger verliehen und muss auch mehr "drecksarbeit" machen, was sie aber scheinbar jung hält. Bei ganz besonderen Anlässen zeigt den beiden "Youngstern" die alte analoge Dynax 1000 Oma, wie Dias oder andere Meterware belichtet wird.
Ich bin mit allen Kameras sehr zufrieden, wobei für mich das, was einen Kamerabediener zum Photograph macht, immer vor der Technik in den Vordergrund tritt.
Ich hab die Kamera während dem Abverkauf im Februar 2006 gekauft
und sie hat mich bis jetzt kaum enttäuscht.
Sie war in Bremen zur 58er Kur und dabei wurde das AF Modul und der Verschluss getauscht.
Bei mir tut die D7D also auch immer noch Dienst.
Die Bedienung ist top und bisher auch von der A700 nicht übertroffen. (mein ich absolut ernst!)
Die Farbwiedergabe ist spitze und gefällt immer noch.
Die 6MP reichen mir für Plakate bis A3 oder auch mal für mehr und für ein
Werbebildchen fürs Netz tut sies auch leicht.
Der AF war öfters ein Ärgerniss, da ich bei der Präzsion und Geschwindigkeit anderes gewohnt bin.
Wenn ich aber unkritische Motive habe, ist die D7D im Einsatz.
Die A700 bringt mir zu wenig, mal schauen was die A900 kann.
LG
You can have my D7D when you pry it from my cold, dead hands ...
Ich habe die D7D zum Kampfpreis beim Abverkauf erworben ... knapp 9000 Auslösungen, bisher kein ERR58 ... ich fluche oft über den AF, aber das liegt auch am von mir verwendeten Altglas. Mit den neueren Objektiven läuft es gut. Ich schiele nach der a700, aber das Geld will ich lieber in ein 70-200/2.8 anlegen. Wenn der Abverkauf nicht gewesen wäre, hätte ich jetzt eine kleine EOS und wenn das auch keine schlechten Cams sind, spielen sie in einer anderen Liga.
und wenn das auch keine schlechten Cams sind, spielen sie in einer anderen Liga.
Ja. Wenn ich da an die letzte gemeinsame Begegnung meiner D7D und der 350D eines Freundes denke... Haptisch und von der Bedienung her lässt die D7D da jeden neidisch werden. :top:
Ansonsten.. Naja, ich wüsste nicht wobei die D7D da in einer anderen Liga spielen sollte. Aber gut, es sind nunmal die Fragend der Haptik und des Bedienkomforts die meist den Unterschied machen. Siehe D5D zu D7D, 400D zu 40D, ... Fotografieren kann man mit allen. :top:
AlexDragon
14.10.2008, 22:21
Ja. Wenn ich da an die letzte gemeinsame Begegnung meiner D7D und der 350D eines Freundes denke... Haptisch und von der Bedienung her lässt die D7D da jeden neidisch werden. :top:
Ansonsten.. Naja, ich wüsste nicht wobei die D7D da in einer anderen Liga spielen sollte. Aber gut, es sind nunmal die Fragend der Haptik und des Bedienkomforts die meist den Unterschied machen. Siehe D5D zu D7D, 400D zu 40D, ... Fotografieren kann man mit allen. :top:
Aber wie :roll:;)
Waldstein
15.10.2008, 00:52
Bei mir ist und bleibt die D7D neben der A700 voll in Betrieb bis sie stirbt.
Gruß
Wenzel
ich hatte die 7D seit Nov. 2004 und .... ;) ganz genauso hab ich mir das auch gedacht, als ich im Feb. die 700 gekauft habe, aber nach 3 Monaten habe ich gemerkt, dass ich die alte Dicke gar nicht mehr genommen habe, weil es tatsächlich soo ein großer Unterschied ist, dass ich sie dann im Mai schliesslich doch verkauft habe, weil sie funktioniert einwandfrei und ein blosses Schrankdasein hat sie definitiv nicht verdient, und ich weiß, dass sie in gute Hände gekommen ist. ;)
gruß
aidualk
drei-im-weckla
16.10.2008, 00:01
Ich bin meiner D7D auch noch treu.
Seitdem ich vermehrt bei Fußballspielen fotografiere, kann ich diejenigen etwas besser verstehen, die über den langsamen Autofokus klagen.
Aber das Bedienkonzept ist bislang unerreicht. Macht immer wieder Spaß damit zu fotografieren.
Hat jetzt knapp über 40 000 Auslösungen runter.
Noch ohne ERR58!!!!
Hat jemand mehr geschafft ohne Fehler.
Viele Grüße
Micha
Ich hab noch eine, brauche sie aber eher selten, seit ich die a700 habe.
Eine zweite hab ich nach der Anschaffung der a700 verkloppt.
Falls ich mir doch die a900 leisten sollte, was mach ich dann mit der 7D? :shock:
(wahrscheinlich behalten, als Erinnerung :))
greetz haribee
blauheinz10
17.10.2008, 17:56
Ich werde meine D7D, mit der ich seit Mitte 2005 ca. 21.000 Fotos gemacht habe, nicht verkaufen, obwohl ich seit 3 Wochen die A900 fast ausschließlich benutze. Der Unterschied ist natürlich riesig, deshalb wird die D7D nur noch verliehen oder dient als Backup-Body.
Die D7D ist für mich eine super Kamera, an der ich nur zwei Dinge auszusetzen habe: Der oberlahme AF und der AF-Lock-Schalter, der sich bei mir immer verstellt hat.
Auch ich finde die Farbwiedergabe out of the cam der D7D im direkten Vergleich besser als die der A900. Dafür ist der Dynamikumfang der A900 eine Offenbarung. Ich hatte vor dem Kauf der A900 viele Verbesserungen erwartet, aber nicht mit einer solch großen Verbesserung des Dynamikumfangs gegenüber der D7D gerechnet.
Gruss
.. sind beide noch im Vollbetrieb. Eine vom Sommer 2005 und eine vom Feb 2006. Beide hatten bei fast exakt 10.000 Fotos den Error 58. Zur Zeit ist der Zählerstand bei je 15.000 Fotos und ich bin vollauf zufrieden mit der D7D.
ciao oerschi
Matthias Häußler
18.10.2008, 07:54
D7D im Vollbetrieb, grade frisch mit behobenem Err 58 von Runtime ins 2. Leben gestartet.
Ich habe auch noch eine D7D die bald ihren 3 Geburtstag feiert. Allerdings muß ich zugeben dass ich die letzten Wochen ausschließlich meine A700 genutzt habe.
Die D7D hat heute erst mal eine Reise nach Bremen angetreten da sie alle paar Wochen beim ersten Bild die bekannten Symptome zeigt.
Bis zu meiner A700 wollte ich auf die Kamera nicht verzichten weshalb ich sie bis dahin nicht eingeschickt hatte.
Jetzt hoffe ich, dass ich sie bald wieder kuriert in den Händen halten kann.
Sie wird auf jeden Fall nicht verkauft und darf bleiben.
Meine Dicke rennt auch schon seit September 2005. inkl. Handgriff ist sie immer noch Chick und die Qualität gut. Kein Error 58, oder sonst irgendwelche Macken in der ganzen Zeit.
Zum Jahresende werde ich mir ne 700er zulegen.
Ob die 7d verkauft wird, weiß ich noch nicht. Irgendwie hänge ich ja an ihr.
Guten Abend!
Ja, Dynax 7D ... habe ich gern in der Hand, aber der AF nervt bei herbstlicher Dämmerung nach Feierabend und schnellen Säuglingsbewegung bei Blende 2,0 schon ganz erheblich. Also für Outdoor-Reportage bei Tageslicht, mit dem 17-35 und Blenden zwischen 5 und 11 auf jeden Fall weiter im Gebrauch. Ansonsten ziehe ich es vor mit der Alpha 700 zu arbeiten, insbesondere mit lichtstarken Festbrennweiten. Belichtungsmessung ist obendrein verlässlicher/konstanter.
Wenn ich mir hier im Forum meine Beiträge kurz nach Kauf der 700er durchlese hätte ich NIE GEDACHT das ich die Kamera mal so lieben werde und die Dynax schon langsam Staub ansetzt.
Gute Nacht!
Mikosch
LT-Camper
22.10.2008, 05:20
Hallo ...
also ich habe meine D7D gebraucht gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Falls irgendwann ein anderes Gehäuse in Frage kommt, wird die D7D als Zweitkamera auf jeden Fall in Gebrauch bleiben.
Gruß aus Bärlin ... Ekki
koerperblicke
23.10.2008, 19:35
Ich habe meine als einer der ersten im November 2004 gekauft, später noch ein Zweitbody und war bis vor 2 Wochen vollauf zufrieden damit. Den Umstieg auf die a700 habe ich dann auch eigentlich nur gemacht, da diese von der Bedienung her fast identisch mit der geplanten 900 ist und dann als Zweitbody sinnvoller als eine 7D.
Aaaaaaber:
Nach etwas Einarbeitung in die 700 muss ich zugeben, das sind Welten und nicht nur wegen AF und 12MP, da ist soviel an der Bedienung sinnvoll überarbeitet worden und an Features hinzugekommen, hätte ich das alles in Summe vorher gewusst, hätte ich da schon vor nem Jahr zugeschlagen!
Allereinzigst dass man die 3 Userpresets und die Blitzbelikorrektur nichtmehr direkt aufrufen kann vermisse ich ein ganz klein wenig, ansonsten sind alle Änderungen durchweg positiv.
Hallo,
die D7D war damals meine erste "richtige" D-SLR und ich habe immer sehr gerne mit der "dicken 7" gearbeitet, nur irgendwann war halt die Zeit für ein anderes Gehäuse reif.
Mich würde aber trotzdem einmal interessieren, wie viele Leute heute noch mit der D7D fotografieren und ob jemand von Euch diese Kamera eventuell sogar noch im professionellen Umfeld einsetzt. Wobei es hier vollkommen egal ist, ob dies im Studio oder im Reportageeinsatz für den Lokalanzeiger geschieht.
Also Leute, erzählt mal ein wenig. Steht die D7D nur noch in der Vitrine oder wird diese noch richtig genutzt.
See ya, Maic.
@User-Team: Ist dieses Unterforum für dieses Thema genehm oder wäre Euch das Café lieber gewesen? Im Zweifelsfall einfach verschieben. Danke :top:.
MemoryRaider
20.11.2010, 19:33
Ich benutzte sie noch gern und häufig. Die Farben sind toll und die 6 MB-Fotos reichen mir meistens.
Vor allem dann, wenn mir meine 900 zu schade ist (z.Bsp. Kanu-Tour-Fotos vom Kanu aus), habe ich hier ein Gehäuse, dessen Verlust mich im Falle eines Falles zwar traurig, aber nicht arm macht.
Habe sie jetzt 5 Jahre und bis jetzt noch keine Probleme (hatte beim Kauf damals nicht gedacht, dass Sensoren so lange tadellos arbeiten werden).
Dann melde ich mal als bekennender D7D-Fan.
Ich nutze sie neben der A700, wenn ich jpgs ohne große Nachbearbeitung wünsche und ich vorher weiß, dass Ausdrucke größer A4 nicht erfolgen.
Die Farben der D7D bei jpgs out of cam überzeugen mich immer noch, die Haptik so wie so. :top:
Gelegentlich benutze ich noch die D7D (aber auch noch die D5D), obwohl ich seit Mitte letzten Jahres in erster Linie mit der A700 fotografiere. Und vor ein paar Wochen bin ich auf die A850 umgestiegen.
Verstoßen wird die D7D dennoch nicht, ich liebe sie halt nach wie vor. :D
michaelbrandtner
20.11.2010, 19:47
Hallo,
Also Leute, erzählt mal ein wenig. Steht die D7D nur noch in der Vitrine oder wird diese noch richtig genutzt.
Auch hier ist die D7D nach wie vor im Einsatz.
In ein paar Monaten wird ihr aber wohl eine D7000 an die Seite gestellt die sie dann wohl auch ablösen wird als primäre Kamera.
Gruß
Michael
Ich bin erstaunt, dass nach so vielen Jahren immer noch die gleichen Vorzüge der D7D so hoch gelobt werden. Haptik, Design, die Farbwiedergabe der D7D, ...
Genau diese Dinge haben mich damals auch auf Anhieb begeistert und wenn ich ehrlich bin, einen Body mit solch einem tollen Anfühlgefühl habe ich danach nie wieder besessen. Die dicke 7 war halt ein Panzer, nur noch übertroffen von der Dynax 9, wobei diese so hässlich war, die konnte nur eine Mutter lieb haben ;).
See ya, Maic.
P.S: Ist es eigentlich immer noch so, dass die D7D den Weltrekord für die Kamera mit den meisten Bedienelementen hält?
Bigfoot-Zephyr
20.11.2010, 19:48
Ich habe NUR die D7D und mir kommt auch nix anderes ins Haus solang ich es vermeiden kann.
Habe mir die zu Weihnachten 08 gekauft als nachfolgerin meiner Dynax 7000i
Dann melde ich mal als bekennender D7D-Fan.
(...) wenn ich jpgs ohne große Nachbearbeitung wünsche (...)
Die Farben der D7D bei jpgs out of cam überzeugen mich immer noch, die Haptik so wie so. :top:
+1 ;)
Hallo Jürgen!
michaelbrandtner
20.11.2010, 19:50
Ich bin erstaunt, dass nach so vielen Jahren immer noch die gleichen Vorzüge der D7D so hoch gelobt werden. Haptik, Design, die Farbwiedergabe der D7D, ...
Richtig!
Meine "Traumkamera" wäre das D7D-Gehäuse mit aktualisierter Technik.
Bei mir nicht mehr. Ich habe sie sofort mit dem Kauf der A700 entsorgt.
Aber in der Familie ist noch eine aktiv. Und zwar regelmäßig und fleißig. Und die Ergebnisse reichen nach wie vor aus für Verlage (Bildbände) und (kommerzielle) Kalender.
Ja, ich fotografiere immer noch mit der D7D.
Eigentlich wollte ich meine D7D durch die 580 ersetzen, aber als sich das Ganze doch länger hinzog, habe ich meine defekte D7D nach Bremen zur Reparatur geschickt, und nun tut sie's wieder einwandfrei. Ich glaube, die 160€ sind ganz gut angelegt. Für mich ist die Qualität der Fotos absolut ausreichend.
Nur das fehlende Liveview würde mich zum Kauf einer neuen Kamera bringen. Aber ich habe für unauffälliges fotografieren auf unseren Tischtennisturnieren dann noch die A2.
Gruß
Rieke
MarcStibbe
20.11.2010, 19:55
Hallo
auch bei mir war die D7D die erste D-SLR! Immer noch benutze ich sie gerne.
Ich habe inzwischen noch eine Alpha 450, aber die fühlt sich einfach nicht so gut an.
Ich werde sie auch weiter nutzen bis sie auseinander fällt.
Grüße aus dem Schwarzwald.
Marc
http://www.marcs-fotohome.de
tgroesschen
20.11.2010, 21:14
Hab meine D7D noch, werde wohl aber verkaufen.
Wenn es allerdings zu wenig wird, behalte ich sie lieber.
mrieglhofer
20.11.2010, 21:47
Ich habe neben der A850 noch 2 D7D im Einsatz. Verkaufen? D7D 160-200€? Da sind die Griffe ja noch mehr Wert. Na, vielleicht wirds für den Ersatzbody mal eng.
Man muß natürlich klar sagen, dass die neuen Gehäuse schneller sind, auch das AF-Licht im Gehäuse schätze ich sehr. Bis auf Gruppenaufnahmen rechne ich aber bei der A850 eh fast alles auf 6 MPx runter.
So verwende ich die D7D für Reportagen, wenn nicht gerade extrem wenig Licht da ist. Da kommen doch einige Bilder zusammen, für die sich die A850 nicht lohnt. Dito ist das Risiko bei Beschädigung doch eher erträglich.
Einziges Problem für mich ist, dass ich die Kameras nicht mischen kann. Da wird es wohl über mittel oder lang noch eine A850 oder Nachfolger geben. Bis dort bleiben die D7D auf alle Fälle noch im Einsatz.
tgroesschen
20.11.2010, 22:00
Auf ebay ging letztens noch eine für 250 EUR weg. Für viel Weniger behalte ich sie aber lieber.
Ich hatte zwei. Als die a700 kam, habe ich eine in der Bucht verkloppt.
Die andere hab' ich noch; aber jetzt steht sie (samt BG) in der Vitrine.
Sie erinnert mich daran, dass die Freude am Fotografieren mit ihr wiederkam.
greetz haribee
devil_206
20.11.2010, 23:20
Auch ich nutze meine D7D noch. Zwar kommt meistens meine Alpha 700 zum Einsatz, aber es gibt Situationen, bei den ich lieber mal mit der D7D losziehe.
Ich habe sie seit Mai 2005 und bis auf einen "Kuraufenthalt" bei runtime in Bremen nach ca. 8 Wochen (quasi "Sofortausfall" :roll:) hat sie mich nie im Stich gelassen!:top::top:
Eberhard123
20.11.2010, 23:54
Guten Abend,
Neben der A700 benutze ich entweder die A100 oder die KM 7D. Ich kann mir nicht vorstellen das ich die eine oder andere Kamera verkaufen würde.
Ich hatte soviel über die KM 7D gelesen (auch hier im Forum), daß ich mir sie (auch hier über das Forum) gebraucht gekauft habe.
Ich finde es ist eine tolle Kamera, die im Vergleich zwar in die Jahre gekommen ist, aber immer noch ihre Vorzüge hat.
Anfang Dezember fliegen wir nach Frankfurt zum Weihnachtsmarkt. Da wird mich die KM 7D wieder begleiten.
Gruß,
Eberhard
DanielMS
21.11.2010, 00:37
Ich bin der 'dicken' auch treu geblieben. Kam zwar noch die eine oder andere Kamera dazu, aber die D7D ist immer noch die am meisten genutzte.
Ich hatte mit der a55 geliebäugelt, aber die ist ja für Kinderhände gemacht. Und die 580 ist auch nicht viel besser. Ich kenne keine andere Kamera, die so gut in der Hand liegt und an der man fast alles einstellen kann, ohne in irgendwelchen Menüs rumzuspringen. Die Auflösung reicht vollkommen aus, auch für größere Poster. Einzig der lahme AF nervt manchmal.
Gruß Daniel
Wow, sind ja doch noch richtig viele User, die unser D7D in Ehren halten. Ich will ehrlich sein, wenn ich damals die beiden Gehäuse nicht zur Refinanzierung des Systemwechsels gebraucht hätte, dann würde die D7D und die A100 immer noch hier im Fotoköfferchen ruhen. Speziell die Kombi A100 + Tamron 24-135 habe ich immer als geniale Reisekombi angesehen.
Mal sehen, wie viele sich hier noch "outen" ;).
See ya, Maic.
Also die D7D war meine erste Digitale. Die Bedienung ist spitze die Haptik vorne hui und hinten pfui. Meine hat mich mehrere Male im Stich gelassen zB. in Afrika auf Safari, zum Glück hab ich noch kurz vor den Ferien eine D5D gekauft, die hat mir die Ferien gerettet.
Als die A700 dann auf den Markt kam, hab ich die olle 7ner verkauft.
Ich weine ihr aber keine Träne nach.
So sind hald die Meinungen unterschiedlich.
Viele Grüsse
Steff
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten neben meiner A 100 noch eine 7D gegönnt und ich bereue nix. Die 7D hat die A 100 abgelöst und ich nutze mittlerweile fast nur noch die 7D. Die bereits angesprochene Haptik ist halt einfach super und was vergleichbares gibt es im Moment leider nicht bei Sony, die A 700 mal ausgenommen.
Ich werde mir demnächst noch den VC-7D kaufen und auf ein langes Leben der Kamera hoffen.
erwinkfoto
21.11.2010, 03:52
Ich liebe die D7D, nur leider habe ich die D5D.
Aber einige Vorzügen davon hat sie dennoch: JPEGs OOC absolut ok.
Raws? Braucht man die? ;)
Und ja, die D5D benutze ich immer noch ab & zu.
Richtig!
Meine "Traumkamera" wäre das D7D-Gehäuse mit aktualisierter Technik.
Meine auch.
Am besten, mit den Vorzügen der A900.
FPS, VF, Sucher.
Sonst bräuchte ich nichts.
LV & Video wären nett.
(...)
So verwende ich die D7D für Reportagen, wenn nicht gerade extrem wenig Licht da ist. Da kommen doch einige Bilder zusammen, für die sich die A850 nicht lohnt. Dito ist das Risiko bei Beschädigung doch eher erträglich.
Einziges Problem für mich ist, dass ich die Kameras nicht mischen kann. (...)
Das meinte ich. :top:
Hab meine D7D noch, werde wohl aber verkaufen.
Wenn es allerdings zu wenig wird, behalte ich sie lieber.
Du weißt schon, was ich denke ;)
(...)
Anfang Dezember fliegen wir nach Frankfurt zum Weihnachtsmarkt. Da wird mich die KM 7D wieder begleiten.
Vielleicht lohnt es sich mal hier reinzuschauen, ein Stammi-Besuch oder Weihnachtsmarkt treffen wäre möglich:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1625
(...) Einzig der lahme AF nervt manchmal.
Also ich hatte gestern eine D7D in der Hand, wo mich die AF-Geschwindigkeit eher überrascht hat (ich hab früher auch andere, lahme D7Ds ausprobiert).
Vllt. würde die firmware "gehackt" ;)
(...)
Ich werde mir demnächst noch den VC-7D kaufen und auf ein langes Leben der Kamera hoffen.
Ich möchte auch eine D7D haben, aber viel mehr als ein Tamron 200-400 f5.6 habe ich leider nicht anzubieten.
Jemand evtl. interessiert? :)
LG,
Erwin
Die D7D nutzt mittlerweile meine Tochter. Wenn wir bei ihr sind, nehme ich die D7D aber immer gerne in die Hand. Die Haptik und die ganzen "Knöppe" :cool: begeistern mich nach wie vor.
Ich hoffe nächstes Jahr auf die Nachfolgerin der A 700. Meine Tochter erhält dann die A 700 und ich werde die D7D zurückbekommen. Die D7D werde ich auf jeden Fall behalten und einen Vitrinenplatz bekommen. :D
aprilioni
21.11.2010, 11:15
Neben der A700 ist meine 2005 erworbene D7D auch geblieben und wird hin und wieder auch benutzt.Ich mag einfach die Bilder der D7D ,und ich bringe es einfach nicht übers Herz das gute Stück für wenig Geld zu verkaufen.
Gruss
Frank
Fotografiere ebenfalls noch mit der D7D!
Während meine kleine Powershot S70 schon längst das Zeitliche gesegnet hat, arbeitet die D7D weiterhin tadellos!
Haptik ist gut, wenn sie auch manchmal (Wanderungen) doch ein wenig zu groß und zu schwer ist für mich.
Features hat sie so einige, aber allerdings habe ich einige noch nie gebraucht.
Bilder sind immer noch hochwertig, auch wenn sie einigen wenigen Punkten (Dynamik, Rauschen...) mittlerweile überholt sind.
Auch der Autofokus ist nicht gerade der schnellste und treffsicherste.
Und trotzdem: Es ist meine erste DSLR, ich habe einige viele tolle Bilder damit geschossen, und sie funktioniert immer noch tadellos.
Sie wird bald eine neue Schwester bekommen (Alpha 55 wahrscheinlich), aber immer noch bei mir zuhause wohnen! :top:
So ein Teil wirft man einfach nicht auf den Müll oder verkauft sie zu Dumpingpreisen!
Habe noch zwei D7D im Einsatz, zum Motoradfahren, oder wenns ganz grob zugeht. Ansonsten zwei A700.
Die D7D ist immer noch eine Tolle Kammera.
tgroesschen
21.11.2010, 17:21
@Erwin: wolltest mir doch Bilder schicken :D
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: Der Anlaß dafür, daß ich mir die A900 zugelegt habe, heißt "Error 58". Ich kann mir gut vorstellen, daß die D7D wieder meine Hauptkamera wird, sobald sie ihre Reise nach Bremen hinter sich hat, und die 900er die Zweitkamera für Spezialeinsätze wird, wo ich die hohe Auflösung oder den Vollformat-Bildwinkel wirklich brauche.
Meine beiden D7D (eine mit BG) sind noch regelmäßig im Einsatz, bei allen Urlauben und Ausflügen kommt eine "Dicke" mit. Bin mit der Qualität noch immer vollauf zufrieden, obwohl ich seit kurzem eine A700 mein Eigen nenne. Bis auf eine kurze Reparatur vom "Err 58" bei einer der D7D und einem Wasserunfall (interner Blitz defekt) hatte ich bis jetzt keine Probleme.:top:
Fotostände bei ca. 30.000 pro Kamera.
ciao
oerschi
chris grabert
21.11.2010, 22:29
Auch ich nutze noch 2 D7D, in den letzten Wochen sogar wieder überwiegend. Nachdem im vergangenen Febr. eine A450 Einzug hielt, blieben sie überwiegend Zuhause. Mittlerweile weiss ich das Handling der D7D wieder mehr als zu schätzen, vor allem die Bedienelemente zum schnelleren Umschalten sind und bleiben einfach unübertroffen.
Eine vor einigen Monaten noch angedachte Abgabe auch nur einer der beiden Kameras ist für mich mittlerweile wieder undenkbar. Erst der technische Tod der Kameras wird für mich die Trennung von diesen Schmuckstücken bedeuten.
Grüße
Chris
Kiesi100Minolta
21.11.2010, 23:14
Richtig!
Meine "Traumkamera" wäre das D7D-Gehäuse mit aktualisierter Technik.
:D Dem kann ich nur zustimmen.
Hansevogel
21.11.2010, 23:53
Als digitale mit Spiegel habe ich nur die D7D, und das wird auch noch lange so bleiben. :D
Gruß: Joachim
Bei mir ist neben der A700 auch noch eine D7D mit VC7D im Einsatz. Sie verrichtet klaglos seit 5 Jahren ihren Dienst.:top::top:
Dimage A2, KoMi D7D KoMi D7 und seit kurzen a700
Alle mit entsprechenden BG dazu:oops:
A2 für nun Videos(ischaue bei YouTube), D7 leider im Schatten und die D7D, wie a700 im Wechsel:shock:
Da fällt mir gerade ein. Kameras hier im Forum gekauft, bis auf die Dimage, die aus der Bucht erschien. Der BG aber schon, den Sunny erweiterte;)
Wow, sind ja doch noch richtig viele User, die unser D7D in Ehren halten. Ich will ehrlich sein, wenn ich damals die beiden Gehäuse nicht zur Refinanzierung des Systemwechsels gebraucht hätte, dann würde die D7D und die A100 immer noch hier im Fotoköfferchen ruhen. Speziell die Kombi A100 + Tamron 24-135 habe ich immer als geniale Reisekombi angesehen.
Mal sehen, wie viele sich hier noch "outen" ;).
See ya, Maic.
D7D + Sigma 24-135 ist meine (Reise-)Kombi :)
Die D7D habe ich noch nicht ersetzt, da mir die bisherigen Innovationen nicht zu einem größerem Vorteil sowohl bei der Bildqualität, als auch bei den Anwendungsmöglichkeiten gebracht haben.
Die neuen SLT's interessieren mich sehr, aber die A33 und A55 sind mir zu klein. Ich hoffe, eine A77 ist größer und bringt einen Vertikalhandgriff mit. Eine "richtige" Kamera muss bei mir voll in der Hand liegen. Für andere Zwecke habe ich eine Panasonic TZ-10.
vgl
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60236&highlight=nutzt+d7d
anno 10 / 2008
vgl
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96975&highlight=nutzt+d7d
anno 11 / 2010
So, meine geht diese Tage auf die Reise nach Bremen, um den Err58 zu eliminieren. Und anschließend geht sie wieder zurück in die Hände meiner Frau, die sie regelmäßig nutzt!
Ich benutze auch meine Dynax 7D weiterhin als Haupt- und einzige Kamera. Ich könnte zwar auch eine A200 benutzen, aber die passt nicht so gut zu meiner Nutzung.
Die wird aber bald abgelöst. Was dann kommt, ist aber noch offen. Auf jeden Fall Kleinbild und gerne mit Standard-Blitzschuh.
Tobi
DonFredo
24.11.2010, 19:12
Hallo,
ich habe dann mal die beiden Threads zusammengeführt, weil zwei Threads zu einem Thema brauchen wir nicht ;)
Ich nutze meine Kameras D7D und A850 immer abwechselnd, jenachdem wo ich hinfahre oder bin, z.B. für Fototouren die A850, für eine touristische Städtetour eher die D7D und dort, wo ich "mehr Brennweite" brauche.
RREbi
NightOwlIrish
25.11.2010, 10:28
Ich habe mir die D7d im April 07 Gebraucht gekauft, in der zwischenzeit auch den Batteriegriff und seit dem macht sie noch mehr spass.:D
Eine neue kommt erstmal nicht in fragen, da ich mir eine Vollformat z.Z. nicht leisten kann, ausser mir läuft eine A700+BG günstig über den Weg.
Ich habe 7D und 700. Nachdem eine 7D abgeraucht war habe ich mir eine weitere 7D aus dem Forum gekauft. Wer es einmal gemerkt hat, wird feststellen, dass der CCD der 7D die viel plastischeren Bilder macht, da kommt die 700 nimmer dran. Nicht umsonst verbaut Leica nur CCD! Ausserdem kann man alle Objektive gefahrlos auf 8 oder 11 abblenden ohne gleich gebeugt zu werden. Das liegt an den Pfannkuchengroßen pixeln des Apparates. Allerdings sobald es auf Autofokus ankommt, dann bin ich lieber bei der 700er.
Und nochmal ein Geheimtipp: Packt auf eure 7D ein Tokina 28-70 2,8! Ich sach euch, eine echte Traumkombi.
lg
minölte
Ich habe 7D und 700. Nachdem eine 7D abgeraucht war habe ich mir eine weitere 7D aus dem Forum gekauft. Wer es einmal gemerkt hat, wird feststellen, dass der CCD der 7D die viel plastischeren Bilder macht, da kommt die 700 nimmer dran. Nicht umsonst verbaut Leica nur CCD! Ausserdem kann man alle Objektive gefahrlos auf 8 oder 11 abblenden ohne gleich gebeugt zu werden. Das liegt an den Pfannkuchengroßen pixeln des Apparates. Allerdings sobald es auf Autofokus ankommt, dann bin ich lieber bei der 700er.
Und nochmal ein Geheimtipp: Packt auf eure 7D ein Tokina 28-70 2,8! Ich sach euch, eine echte Traumkombi.
lg
minölte
Hi Minölte,
da sprichst Du mir mit einigen Punkten aus der Seele..., doch denke ich, Du bist mit Deinem Geheimtipp für unsere D7D auf dem Holzweg und führst hier u.U. potenziell Kaufwillige hinsichtlich Zusatzobjektive in die Irre :?
Das Tokina AT-X 28-70 f2,8 ist so ziemlich die schlimmste Gurke (sorry...), die ich an meinen Gehäusen dran hatte. Da stimmte eigtl. optisch nichts, Schärfe mau, Farben kalt und flau - nur der robuste Panzer-Charakter beeindruckte mich zugegebenermaßen.
Meiner Meinung ist das auch kein Einzelfall, diese Linsen werden vmtl. erheblich überschätzt wegen Größe u. Gewicht und Oberflächenfinish. Das Äußere turnte mich auch an, gebe ich auch zu - ganz mein Geschmack.
Auch werden die Tokinas für unser System immer sehr kontrovers diskutiert hier im Forum - vollkommen zurecht ! Optisch, aber auch mechanisch, bieten hier Sigma und Tamron i.d.R. wesentlich mehr.
Die beste Lösung in diesem BW-Bereich ist für mich hinsichtlich Bildqualität (und Größe/Gewicht) eindeutig das Minolta (oder Tamron) 2,8/28-75, das ist richtig gut ab Bl. 4. Oder das olle Ofenrohr 28-85, welches zur D7D wie angegossen passt.
...sorry, wenn etwas vom eigentlichen Thema abgekommen :oops:
Ich hatte mit der a55 geliebäugelt, aber die ist ja für Kinderhände gemacht. Und die 580 ist auch nicht viel besser. Ich kenne keine andere Kamera, die so gut in der Hand liegt und an der man fast alles einstellen kann, ohne in irgendwelchen Menüs rumzuspringen. Die Auflösung reicht vollkommen aus, auch für größere Poster. Einzig der lahme AF nervt manchmal.
Gruß Daniel
...genauso ist es :top: !
Hab ich doch das Handbuch für die D7D als pdf gefunden.
Wer's gerne hätte schickt mir eine PN ;)
Herzliche Grüße
Norbert
Hab ich doch das Handbuch für die D7D als pdf gefunden.
Wer's gerne hätte schickt mir eine PN ;)
Das ist zwar recht freundlich, aber auch Konica Minolta bietet die Anleitung in mehreren Sprachen weiterhin hier (http://www.konicaminoltasupport.com/Anleitung.3086.0.html?&L=2) an.
mrieglhofer
25.11.2010, 18:19
Die beste Lösung in diesem BW-Bereich ist für mich hinsichtlich Bildqualität (und Größe/Gewicht) eindeutig das Minolta (oder Tamron) 2,8/28-75, das ist richtig gut ab Bl. 4. Oder das olle Ofenrohr 28-85, welches zur D7D wie angegossen passt.
Ich kann das 24-135 von Tamron wärmstens empfehlen. An der A850 leider nur ein 'Reiseobjektiv' läuft es an der 7D durch die niedrige Auflösung des Sensors zur Hochform auf und kann mit allen Blenden problemlos verwendet werden. Wobei, viele sinds eh nicht, also eher bei gutem Licht ;-)
Skildron
21.12.2010, 21:54
Da der Threadtitel lautet: Wer hat noch eine in Gebrauch, oute ich mich hier auch mal. Ich war schon lange nicht mehr im SUF, aber meine D7D und meine Dimage 7i tun immer noch brav ihren Dienst. Beide sind gerade erst von Runtime aus Bremen zurück - die D7D hatte nach 4 Jahren auch Err58 und wurde anstandslos repariert, bei der 7i war der An/Aus-Drehschalter kaputt, wurde mir zum Freundschaftspreis von 50 € gerichtet, zusammen mit einer Generalüberholung und einem neuen CCD - obwohl das vor 5 Jahren schon einmal getauscht wurde und meines Wissens gar nicht defekt war. Ich mag die D7D und werde sie wohl noch so lange wie möglich nutzen - auch weil das Geld für eine A700 oder eine andere Alpha gerade nicht da ist.
Da der Threadtitel lautet: Wer hat noch eine in Gebrauch
Ich liebe sie immer noch wie am ersten Tag!
Servus
Gerhard
Ich habe seit Anfang Januar jetzt die A850 als "Nachfolger" für meine immer noch funktionierende D7D.
Am Freitag habe ich ne große Bildersession auf einer Abendveranstaltung in einer Halle gemacht und muss sagen, dass der AF der A850 (mit FW v2.0) der D7D bei Einsatz des gleichen Objektives (gutes altes Minolta AF 24-85/3.5-4.5) bei Weitem überlegen ist. Im Gegensatz zur D7D ist der AF wesentlich schneller, vor allem aber VIEL treffsicherer! Ein Vorteil der D7D ist der direkte Zugriff mittels Drehschalter auf Belichtungs- und Blitzbelichtungskorrektur. Der Vorteil der A850 im AF ist mir allerdings mehr wert.
Klar, die Auflösung der A850 ist auch besser und auch im Rauschverhalten gibt's Vorteile gegenüber der D7D.
Trotzdem ist und bleibt die D7D eine super Kamera und ich gebe sie auch nicht her. Die derzeit erzielbaren Preise für gebrauchte D7D sind außerdem einfach nur lächerlich angesichts der super Eigenschaften. Damit bleibt sie eben meine Zweitkamera.
Gruß,
Jochen
Trotzdem ist und bleibt die D7D eine super Kamera und ich gebe sie auch nicht her. Die derzeit erzielbaren Preise für gebrauchte D7D sind außerdem einfach nur lächerlich angesichts der super Eigenschaften.
Dem kann ich nur zustimmen, habe sie immer noch neben meiner 580 im Regelbetrieb laufen.
Jetzt übertreibt ihr aber, die erzielt noch einen Wert von knapp 250 Euro, was meiner Meinung schon viel zu hoch angesiedelt ist. Und Jogi73 die solltest froh sein, die Preise sind nämlich in der letzten Zeit wieder gestiegen und teurer als jetzt werden sie sicherlich nicht mehr, also musst du deine D7D als Zweitkamera wohl mit ins Grab nehmen :P
Eine A700, die der D7D in wirklich jeder Beziehung überlegen ist kostet nur 200 Euro mehr. Ich hab die D7D auch gemocht, aber alleine der sehr träge und recht unpräzise AF hat mich oft zum verzweifeln gebracht und viele Bilder versaut. Klar liegt das auch am Fotografen, aber bei schnelle Motiven ist das doch eher ein Glücksspiel.
Meine Meinung dazu ist, dass die D7D lange Zeit eine tolle Kamera war, aber die glorreiche Zeit lange vorbei ist, so hart wie sich das jetzt anhört. Klar kann man damit noch gute Bilder produzieren und die Steuerung ist wirklich hervorragend, ich würde mir aber eher eine gebrauchte A300, als eine D7D holen.
Wäre ja auch traurig, wenn kein Fortschritt in der Entwicklung von Sony stattgefunden hätte. Ich halte die D7D in erster Linie für eine Liebhaber-Kamera, die aber noch immer gute Ergebnisse abliefert.
Eine A700, die der D7D in wirklich jeder Beziehung überlegen ist kostet nur 200 Euro mehr.
In jeder Beziehung überlegen?
Keineswegs!
Die Bedienung der D7D ist meiner Ansicht nach deutlich direkter und intutiver.
Von der Haptik ganz zu schweigen...
Die JPG OoC aus der Dynax sind schärfer, schlicht besser.
Und die Farbwiedergabe der Minolta ist für die Sony unerreichbar gut.
Auch mit Raw kaum so hinzubekommen....
Warum glaubst du verwende ich die Minolta immer noch trotz a900, 1Ds II, C7D, Nex?
Warum glaubst du verwende ich die Minolta immer noch trotz a900, 1Ds II, C7D, Nex?
Kommt man mit so vielen Kameras nicht etwas durcheinander, jede wird doch anders bedient?
Gute Bilder macht die D7D, da gebe ich Dir recht. Trotzdem für mich kein Vergleich zur A700, die ist für mich einfach besser. Wenn ich mal die D7D aus dem Schrank hole um zu testen ob sie noch funktioniert stelle ich das immer wieder fest. Haptik hin oder her.
In jeder Beziehung überlegen?
Keineswegs!
(...)
+ 1
Du solltest aber der Vollständigkeit halber nicht unerwähnt lassen, dass die D7D einen sehr lausigen AF hat, der ist bei den genannten Sony Kameras nur noch lausig.
+ 1
Du solltest aber der Vollständigkeit halber nicht unerwähnt lassen, dass die D7D einen sehr lausigen AF hat, der ist bei den genannten Sony Kameras nur noch lausig.
Also gut, die D7D hatte wirklich einen lausigen AF (stellenweise).
Bei der A850 muss ich jedoch widersprechen, der AF ist meines Erachtens wirklich gut. Allerdings muss ich gestehen, nie mit der alten Firmware gearbeitet zu haben, sondern nur mit der neuen v2.0. Und da soll sich ja einiges getan haben.
Also gut, die D7D hatte wirklich einen lausigen AF (stellenweise).
Das stimmt; im Vergleich zu meiner Minolta 9000 ist die D7D allerdings immer noch eine Rakete ;)
Bei der A850 muss ich jedoch widersprechen, der AF ist meines Erachtens wirklich gut. Allerdings muss ich gestehen, nie mit der alten Firmware gearbeitet zu haben, sondern nur mit der neuen v2.0. Und da soll sich ja einiges getan haben.
Ich hab's noch nicht mit allen Objektiven getestet, aber dem ersten Eindruck nach liegen da in der Tat Welten zwischen V1.00 und V2.00.
Hansevogel
02.02.2011, 13:31
Also gut, die D7D hatte wirklich einen lausigen AF (stellenweise).
Das ist aber auch eine Frage der zu fotografierende Objekte. 95% der von mir abgelichteten Gestalten bewegen sich nicht, und wenn doch, klopfe ich drauf oder binde sie fest und sie sind ruhig. ;)
Der Rest wird manuell hingepfriemelt. :D
Ich liebe meine D7D (auch, weil ich nichts Besseres habe. :) )
Gruß: Joachim
Das ist aber auch eine Frage der zu fotografierende Objekte. 95% der von mir abgelichteten Gestalten bewegen sich nicht, und wenn doch, klopfe ich drauf oder binde sie fest und sie sind ruhig. ;)
Der Rest wird manuell hingepfriemelt. :D
Ich liebe meine D7D (auch, weil ich nichts Besseres habe. :) )
Gruß: Joachim
Klar, wenn ich nicht auf einen schnellen und zuverlässigen AF angewiesen bin, dann fällt das Argument flach. ;) Ich habe auch schon mit meiner Voigtländer Bessamatic superscharfe Bilder gemacht - da hat noch niemand über AF oder Digitalkameras nachgedacht. :roll: Hat halt etwas gedauert, aber damals hat man ohnehin mehr über ein Bild nachgedacht, da man ja nicht gleich kontrollieren konnte, ob's gut geworden ist oder nicht...
Die D7D macht auch heute noch super Bilder, ohne Zweifel. Eine höhere scheinbare Schärfe kann ich allerdings überhaupt nicht attestieren. Das ist wohl eher der Effekt des Vergleichs einer 6 MP Kamera mit einer 14 oder 24 MP Kamera: Man muss einfach mal ein höher und ein niedriger aufgelöstes Bild nachschärfen und dann mal sehen, wo der Effekt knackiger wirkt. Meiner Erfahrung nach ist das immer beim niedriger aufgelösten Bild der Fall.
Man muss einfach mal ein höher und ein niedriger aufgelöstes Bild nachschärfen und dann mal sehen, wo der Effekt knackiger wirkt. Meiner Erfahrung nach ist das immer beim niedriger aufgelösten Bild der Fall.
Das ist ja auch einleuchtend – wenn man beides mit demselben absoluten Schärferadius von z.B. 30px macht, entspricht das bei 6MP 1% der längeren Bildkante, bei 12MP aber nur noch 0,7%. Ich hab zum Nachschärfen extra ein Skript geschrieben, das den Radius automatisch an die Bildgröße anpaßt, das gibt dann vergleichbare Ergebnisse selbst bei Bildern, die schon auf Web-Größe verkleinert sind.
Die D7D macht auch heute noch super Bilder, ohne Zweifel. Eine höhere scheinbare Schärfe kann ich allerdings überhaupt nicht attestieren. Das ist wohl eher der Effekt des Vergleichs einer 6 MP Kamera mit einer 14 oder 24 MP Kamera: Man muss einfach mal ein höher und ein niedriger aufgelöstes Bild nachschärfen und dann mal sehen, wo der Effekt knackiger wirkt. Meiner Erfahrung nach ist das immer beim niedriger aufgelösten Bild der Fall.
Doch ich würd schon behaupten, die Dynax hat einen höheren Microkontrast, die bessere Grundschärfe, bildet plastischer ab. Kommt meiner Erfahrung nach von dem CCD.
Diese müssen nicht wie der CMOS schon intern entrauscht werden um ihnen eben dieses abzugewöhnen und das macht sie weicher als den CCD:
LG
Das ist ja auch einleuchtend – wenn man beides mit demselben absoluten Schärferadius von z.B. 30px macht, entspricht das bei 6MP 1% der längeren Bildkante, bei 12MP aber nur noch 0,7%. Ich hab zum Nachschärfen extra ein Skript geschrieben, das den Radius automatisch an die Bildgröße anpaßt, das gibt dann vergleichbare Ergebnisse selbst bei Bildern, die schon auf Web-Größe verkleinert sind.
Das stimmt schon alles. Wenn man den Pixelradius anpasst, sollte es wieder vergleichbar werden. Allerdings kommt bei einem 24 MP Vollformatsensor eine kleine Objektivschwäche voll zum Tragen, während bei den 6 MP der D7D dies evtl. garnicht so sehr sichtbar wird. Beim Schärfen hat's die Routine bei der D7D dann leichter, da schon der Grundkontrast zwischen den Pixeln höher sein müsste.
Klar, so einfach kann man es sich nicht machen, das Thema ist vielschichtig.
Doch ich würd schon behaupten, die Dynax hat einen höheren Microkontrast, die bessere Grundschärfe, bildet plastischer ab. Kommt meiner Erfahrung nach von dem CCD.
Diese müssen nicht wie der CMOS schon intern entrauscht werden um ihnen eben dieses abzugewöhnen und das macht sie weicher als den CCD:
LG
Das spiegelt meine Erfahrung jetzt nicht wieder. Bei 6 MP auf APS-C ist die Pixelgröße einfach höher als bei 24 MP auf Vollformat. Allein schon deshalb ist der Mikrokontrast zwischen den Pixeln höher bei der D7D. Das hat aber schlicht und ergreifend damit zu tun, dass jedes Pixel schon mit einem größeren "Bildausschnitt" belichtet wird. Sobald die Auflösung feiner wird ist auch die Abstufung feiner und damit der Kontrast von Pixel zu Pixel niedriger.
Inwieweit der alte CCD der D7D mit einem relativ neuen Exmor-R CMOS vergleichbar ist, wage ich nicht zu beurteilen. Nachdem ich aber lange Jahre mit der D7D fotografiert habe und seit kurzem nun auch die A850 habe, muss ich sagen, dass die Bildqualität der A850 der D7D in jeder Hinsicht überlegen zu sein scheint. Fairerweise muss ich sagen, dass sich alles auf hohem Niveau abspielt.
Wie gesagt, die D7D ist und bleibt eine tolle Kamera mit der Bedienung einer Analogkamera (die mich an meine Dynax 9 erinnert). Wenn ich aber jetzt die Wahl habe, fotografiere ich mit der A850 und lasse die D7D in der Tasche. Das mag nun jeder selbst entscheiden. Wäre ich mit der D7D immer noch rundum zufrieden gewesen, hätte ich die A850 ja nicht gekauft.
Viele Grüße,
Jochen
mrieglhofer
03.02.2011, 02:40
Wenn ich aber jetzt die Wahl habe, fotografiere ich mit der A850 und lasse die D7D in der Tasche
Klar sind Welten dazwischen(AF, AF Hilfslicht, Microadjust, Sync Zeit, ..), aber für Reportagen bei Umzügen oder Veranstaltungen vor allem bei Tageslicht setze ich die D7D gerne ein. Die Auflösung brauche ich nicht, die Bilder sind viel schneller nachbearbeitet und knackig. Die Farben sind m.E. sehr harmonisch, subjektiv oft besser als die Sony Derivate und wenn mich mal jemand anrempelt oder ich irgendwo dagegenstoße oder vielleicht ein Bier über die Kamera spritzt, hält sich der Schaden in Grenzen ;-)
Wenn's kritsche Aufträge sind ist mir die A850 natürlich auch lieber. Und wenn ich auf 6 MPix runterrechne.
Nur die A850 mit Handgriff sind immer noch 2k, die D7D mit Griff im Ausverkauf kam unter die Hälfte. Da kann die A850 auch gerne besser sein.
Ich fotografiere immer noch ab und zu mit meiner Dynax 7, das ist immer noch eine geile Kamera:top:
Edit: Ach Mist, das sollte eigentlich in den analogen Dynax7 Thread:oops:
So, meine D7D ist heute von Runtime zurück gekommen, nachdem der Err58 behoben wurde. Hatte sie schon richtig vermisst ...
So, meine D7D ist heute von Runtime zurück gekommen, nachdem der Err58 behoben wurde. Hatte sie schon richtig vermisst ...
...und...? Bist Du zufrieden, alles in Ordnung und einwandfrei?
So, meine D7D ist heute von Runtime zurück gekommen, nachdem der Err58 behoben wurde. Hatte sie schon richtig vermisst ...
Meine ist heute auch wieder zurück gekommen, und auch ich bin froh, dass sie wieder daheim ist. Hab grad eine Testaufnahme gemacht und jetzt steht sie wieder in der Vitrine. Demnächst wird sie mal wieder ausgeführt, und sie hat sich so angehört als ob sie sich darauf genauso freut wie ich...
BG Hans
Und ich bin froh, endlich wieder mein Lieblingsobjektiv (Tamron 17-50/2,8) benutzen zu können. :) An der A900 macht eine DiII-Linse ja nicht wirklich Spaß.
ingobohn
04.02.2011, 09:25
Da ich eventuell meine A700 verkaufen werde, habe ich gestern meine D7D wieder hervorgeholt, gleich mal den Sensor mit Sensor-Film gereinigt und (innen) Testaufnahmen gemacht. Samstag werde ich mal tagsüber Testfotos machen, ob (noch) alles i.O. ist mit der Kamera. :)
...und...? Bist Du zufrieden, alles in Ordnung und einwandfrei?
Klar, die ersten Tests waren gut verlaufen. Hoffe, dass das auch so bleibt!
Meine ist heute auch wieder zurück gekommen, und auch ich bin froh, dass sie wieder daheim ist. Hab grad eine Testaufnahme gemacht und jetzt steht sie wieder in der Vitrine. Demnächst wird sie mal wieder ausgeführt, und sie hat sich so angehört als ob sie sich darauf genauso freut wie ich...
Hab zwei Bildchen (http://wstar.dyndns.org/oep/galleries/2011-02-04/1.htm), aufgenommen mit der Heimkehrerin, online gestellt. Es macht immer noch Spass mit ihr.
BG Hans
erwinkfoto
13.02.2011, 18:11
@ Hans: :top:
Ich warte immer noch auf meine D5D :( Ich befürchte, die könnte auf dem Postweg (hin oder zurück) verloren gegangen sein :?
Gibt es eigentlich eine Rückmeldung von Runtime während die Kamera vor Ort ist?
LG
@ Hans: :top:
Danke.
@ Hans: :top:
Gibt es eigentlich eine Rückmeldung von Runtime während die Kamera vor Ort ist?
Bei mir nicht, ich hab dann aber nach einiger Zeit angerufen und bin informiert worden, dass meine bald rausgeschickt wird, was dann auch so war.
BG
erwinkfoto
13.02.2011, 18:27
Vielleicht sollte ich das auch machen :oops::twisted::mrgreen:
Naja, wenn mein Studium mir Zeit lässt, es ist nicht so, dass ich sie morgen brauche.
Aber ich vermisse sie :lol: mit ihren unzuverlässigen Belichtungsmesser, der "Pumpigen-AF" und einen wirklich bescheidenen (dennoch gutes) Rauschverhalten.
Wie hast du dich ausgewiesen? Mit Namen oder Serien Nr der Kamera?
LG
ingobohn
14.02.2011, 15:16
Meine D7D hat sich erledigt. :(
KLICK (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=28877)
Sp4cemarine
15.02.2011, 20:51
Hallo, spiele schon länger mit dem Gedanken mir eine D7D zuzulegen, hatte die A200, A700 und A55. Vom Anfassgehühl her fand ich die A700 einfach klasse und erwarte von der 7d mindestens ein ebensolches wenn nicht besseres (A55 tolle Technik aber Gehäuse zu klein). Jetzt lese ich hier vom ach so schlechten AF, das schreckt mich doch ein wenig. Bin eher der Landschaftfotograf, aber wie muss ich mir als Ex A700 Benutzer den AF vorstellen und wie ist der Sucher der 7d im Vergleich zur A700 und vielleicht kann auch jemand noch was zu den High Iso Fähigkeiten sagen. Schöne Grüße
Hansevogel
15.02.2011, 21:45
... und vielleicht kann auch jemand noch was zu den High Iso Fähigkeiten sagen.
High ISO kannst Du vergessen. Max. ISO 800, wenn es sein muß, eher aber nicht.
Gruß: Joachim
erwinkfoto
16.02.2011, 01:20
Ich habe die Dynax 5D, die etwa dasselbe Bildoutput hat wie die D7D und das Rauschen ist subjektiv, bis 800 geht es, aber ich hab durchaus Bilder mit ISO 1600 ausgedruckt und sehen ganz ok aus.
(ohne Bearbeitung, mit Bearbeitung geht sicher mehr).
LG
Ich benutze sowohl die D7D als auch die A900 regelmäßig bei ISO 3200, ich kann mit dem Rauschen leben. Subjektiv finde ich das Rauschen der D7D sogar "gutmütiger" als das der A900, d.h. es läßt sich leichter und mit weniger Artefakten nachträglich per Software entfernen. An die High-ISO-Tauglichkeit der A55 kommen allerdings beide nicht heran.
Der AF könnte gern ein bißchen schneller sein, aber da fehlt mir der direkte Vergleich zu den genannten Kameras. Lästig ist das Fehlen eines AF-Hilfslichts. Man kann zwar den Blitz als Hilfs-Hilfslicht benutzen, wenn man jedoch eigentlich gar nicht blitzen will, ist das auch Käse. Bei Landschaftsaufnahmen fällt das aber wohl eher weniger ins Gewicht ;).
Zum Sucher keine Aussage, weil mir auch hier wiederum der Vergleich zur A100 oder A700 fehlt.
Hallo, spiele schon länger mit dem Gedanken mir eine D7D zuzulegen, hatte die A200, A700 und A55. Vom Anfassgehühl her fand ich die A700 einfach klasse und erwarte von der 7d mindestens ein ebensolches wenn nicht besseres (A55 tolle Technik aber Gehäuse zu klein). Jetzt lese ich hier vom ach so schlechten AF, das schreckt mich doch ein wenig. Bin eher der Landschaftfotograf, aber wie muss ich mir als Ex A700 Benutzer den AF vorstellen und wie ist der Sucher der 7d im Vergleich zur A700 und vielleicht kann auch jemand noch was zu den High Iso Fähigkeiten sagen. Schöne Grüße
High Iso geht bis ISO 1600 brauchbar (nicht für Pixelpeeper aber im Ausdruck), für Landschaft würde ich nicht über ISO 400 gehen und lieber ein Stativ verwenden, da bei höherer ISo Details verloren gehen. Farben empfinde ich bei der D7D sehr angenehm.
Übrigens rauscht der blaue Himmel bei ISO 100 und ISo 200 bei der D7D geringer als bei der A700 bei der er schon mal leicht verrauscht sein kann.
AF ist sehr gemütlich aber bei Landschaft mehr als ausreichend. Sucherqualität ähnlich wie bei der A700. Anfassgefühl der D7D ist etwas anders als bei der A700, was besser ist hängt vom persönlichen Geschmack und der Gewöhnung ab.
Viele Grüße
Klaus
Haptik ist meiner Meinung nach bei der D7D eine Stufe besser als die A700.
Da kann erst die A900 wieder mithalten.
Was den AF angeht ist der nicht sehr responsiv. Es dauert gefühlt etwas bis er sich in Bewegung setzt und trifft, auch mit SSM Objektiven. Pumpt auch mal wenn es schwierig wird.
Ist aber ansonsten empfindlich und ziemlich genau.
Wenn man nicht gerade Sport macht und oft AF-C benutzt ist er für alles locker ausreichend.
Was das Rauschen angeht ist die D7D vor allem mit den modernen Rawconvertern
und auch im JPG sicher auf dem Niveau der A700.
http://www.alphamountworld.com/reviews/konica-minolta-maxxum-7d-the-digital-analog-kid?page=0%2C3
http://www.alphamountworld.com/reviews/konica-minolta-maxxum-7d-the-digital-analog-kid?page=0%2C1
Die Farbwiedergabe und die Bedienung ist unerreicht.
Die JPG OoC sind im Vergleich zu neueren Sonys top.
Der Sucher hat dieselbe Grösse und Qualität wie der in der A700,
wobei es mir bei der D7D etwas leicher fällt manuell scharfzustellen.
Die Mattscheibe ist IMHO etwas matter...
LG
Haptik ist meiner Meinung nach bei der D7D eine Stufe besser als die A700.
Was das Rauschen angeht ist die D7D vor allem mit den modernen Rawconvertern
und auch im JPG sicher auf dem Niveau der A700.
Die Farbwiedergabe und die Bedienung ist unerreicht.
Die JPG OoC sind im Vergleich zu neueren Sonys top.
Der Sucher hat dieselbe Grösse und Qualität wie der in der A700,
wobei es mir bei der D7D etwas leicher fällt manuell scharfzustellen.
Die Mattscheibe ist IMHO etwas matter...
Diese Punkte will ich dick unterstreichen!
Im direkten Vergleich muß ich jedoch der A700 das deutlich bessere Display zugute halten. Hingegen stört am A700 Gehäuse massiv der Ansatz zum Bajonett, der meinem rechten Mittelfinger stets im Weg ist. Hier liegt die D7D in der Handhabung sehr deutlich vorne.
Servus
Gerhard
Hingegen stört am A700 Gehäuse massiv der Ansatz zum Bajonett, der meinem rechten Mittelfinger stets im Weg ist.
Ach, da auch? Bei der A900 stoße ich auch immer mit Mittel- und Ringfinger an. Trotz ihrer Größe scheinen die doch eher für kleine Asiatenhände gebaut zu sein. :flop:
Hier liegt die D7D in der Handhabung sehr deutlich vorne.
Jep.
Sp4cemarine
16.02.2011, 22:59
Hi, erstmal danke für die vielen kompetenten Antworten. Klingt ja alles recht positiv wenn man bedenkt wie günstig die D7D momentan zu bekommen ist. Man liest aber auch einiges über viele unter Umständen auftredende Fehler bzw. Fehleranfälligkeit. Meint Ihr man kann reinen Gewissens eine bis jetzt funktionierende Kamera zu kaufen? Grüße
Ich kenne eigentlich nur zwei typische D7D-Probleme: Zum einen den Serienfehler in der Verschlußspannmechanik, als "Error 58" bekannt. Der ist böse, wurde aber bis Ende 2010 kostenlos repariert. Wenn du eine gebrauchte D7D kaufst, laß dir auf jeden Fall den Schrieb von Runtime Bremen zeigen, daß die Kamera die Kur schon bekommen hat. Der Fehler kann auch jetzt noch repariert werden, aber nur noch kostenpflichtig. Und zum anderen der Displayschutz, den man gerne unterwegs verliert – dagegen hilft Aufpassen ;).
mrieglhofer
19.02.2011, 19:59
Und wir reden hier von ca. 200 Euro Wert. Da ist selbst ein Totalschaden billiger als die Reparatur bei einer anderen Cam. Und Fehler können bei jeder Cam aufregen. Du wirst dir ja hoffentlich nicht ein völlig ausgelutschtes Gehäuse kaufen.
Und zum anderen der Displayschutz, den man gerne unterwegs verliert – dagegen hilft Aufpassen ;).
Und den Abmachhaken mit einer Feile oder ähnlichem etwas abrunden.
Tobi
DerKruemel
27.02.2011, 23:55
Das hier einige von einem langsamen AF bei der Dynax 7D sprechen kann ich nicht nachvollziehen. Mein Kumpel setzt die Kamera sehr oft bei Motorsportveranstalltungen ein und die Bilder sind immer top. Geht mit meiner Dynax 5D übrigens auch hervorragend.
Die neuen Kameras fokusieren sicherlich schneller aber deshalb ist die D7D nicht langsam ;)
Ach ja, meine Hauptkamera ist auch immer noch die D7.
viele Grüße
Uxma
Tolle Kamera !!! :top:
Gewisse Modelle sind Meilensteine, die Dynax 7D ist definitiv einer.
stevemark
09.03.2011, 23:09
Das hier einige von einem langsamen AF bei der Dynax 7D sprechen kann ich nicht nachvollziehen.
...
Das hängt damit zusammen, dass viele "Minoltianer" vor dem Umstieg auf die Dynax 7D mit einer Dynax 7 oder einer Dynax 9 arbeiteten. Die beiden analogen Kameras - obwohl 5 Jahre älter - hatten ein deutlich besseres AF-Modul.
Gr Steve
Das hier einige von einem langsamen AF bei der Dynax 7D sprechen kann ich nicht nachvollziehen. Mein Kumpel setzt die Kamera sehr oft bei Motorsportveranstalltungen ein und die Bilder sind immer top.
Da muß ich Dir widersprechen, ich fotografiere nur Motorsport und gerade bei der D7D hatte ich öfters Probleme, der AF traf einfach nicht. Wenn er traf waren die Fotos gut.