Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 vs. Olympus C8080


Charti
30.03.2004, 18:29
Wir hatten ja jetzt schon hier im Board A2 vs. Pro1 und 828, nun könnten wir vielleicht noch die C8080 hinzunehmen. Wohl seit kurzem leiferbar trudeln die ersten Berichte ein. Auf dem Olympusboard hat ein A1 User ein paar vergleichende Worte zur C8080 geposted:

heute konnte ich wieder ein wenig testen. Gegenüber der A1 ist die Bildqualität viel besser. Das Rauschen ist kaum zu sehen obwohl ich ISO auf Automatik hatte. Ich kann ja noch bis 50 herunter gehen. Selbst bei 400 ist das Rauschen ok. Die Macrofunktion ist viel besser als bei der A1. Die Sonnenblende sitzt bei der A1 nach einiger Zeit nicht mehr fest auf dem Objektiv und sie ruscht so ins Bild das sie bei Weitwinkelaufnahmen zu sehen ist. Denke bei der A2 ist das genau so.Ich hatte auch im Geschäft die Canon Pro1 ausprobiert. Bei der Canon kommt mir der Autofokus langsamer vor. Die Canon rauscht auch stärker. Die Bereitschaft bei der Olympus ist verdammt schnell. Langzeitbelichtungen habe ich noch nicht vorgenommen.

Interresant wie ich finde, nur eine Meinung und eine sehr frühe, dennoch sollte man beobachten, inwieweit die 8MP-Chips und Umsetzungen der Hersteller hier welche Unterschiede zu Tage bringen. Ich habe mich leider immernoch nicht entscheiden können. A2 ist mein Favorit, aber die eingeschränkte Makro und "Rauschanfälligkeit" lassen mich noch keine Ruhe.

Till Kamppeter
30.03.2004, 18:33
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber war es bei der Olympus nicht so, dass sie nur einen 3-fach Zoom hat und auch recht lichtschwach im Telebereich ist (F/4.9 oder so)?

Außerdem hat sie doch bestimmt einen Motorzoom.

Till

A2_Check
30.03.2004, 18:56
Die C-8080 hat ein 5fach Weitwinkel-Zoom (entspricht 28 - 140 mm bei einer 35-mm-Kamera) 2.4-3.5.

Wäre mir eine zu kurze TeleBrennweite.

Gruß
Peter

Ditmar
30.03.2004, 19:07
Die Sonnenblende sitzt bei der A1 nach einiger Zeit nicht mehr fest auf dem Objektiv und sie ruscht so ins Bild das sie bei Weitwinkelaufnahmen zu sehen ist. Denke bei der A2 ist das genau so.

wer schreibt eigentlich solchen Schwachsinn? Entschuldigt, aber habe am Wochenende meine alte D7 in der Hand gehabt, und dort wackelt nichts, ebensoweinig wie bei meiner Hi/A1 und Heute bei der A2!
Und das mit dem Denken ist mitunter auch Glückssache.
Habe ich zwar schon des öfteren erwähnt, aber das einzige was bei mir mitunter rauscht, ist die Wasserleitung.

DigiAchim
30.03.2004, 19:42
He Charti

solche Berichte ohne Hintergrundinfo , Testbilder , Testdurchführung usw. finde ich zum .........
und von einer Lockeren Gegenlichtblende wurde hier auch noch nicht berichtet

Basti
30.03.2004, 19:56
Eigentlich würdet ihr ja eher an den Tellerrand gehören, oder ?
Basti

Ditmar
30.03.2004, 19:57
Stimmt, wo Du das jetzt sagst, fällt es mir auch auf! :top: :D

Dat Ei
30.03.2004, 20:25
Hey Charti,

den Vorwurf der ins Bild rutschenden Sonnenblende kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Bist Du sicher, daß Du sie richtig montiert hast?
Des weiteren möchte ich fragen, was Dich am Makro-Modus gestört hat.

Dat Ei

ml
30.03.2004, 20:33
jetzt verurteilt doch niemanden wegen ein bischen kritik
an der a1/a2.

test´s von renomierten seiten werden bald rauskommen,
die scheinen sich aber mit meinen eigenen erfahrungen
zu decken.

wie schreibt doch jeff keller (www.dcresource.com) so schön
Konica Minolta DiMAGE A2 (I'm starting to wonder if my camera is a lemon).

ml

Tina
30.03.2004, 20:43
jetzt verurteilt doch niemanden wegen ein bischen kritik
an der a1/a2.

na ja, nichts gegen Kritik. Aber das mit der Sonnenblende hab ich noch nie gehört und was am Makromodus nicht gut sein soll, frage ich mich auch :roll:

Viele Grüße
Tina

ml
30.03.2004, 20:53
ok, stimmt, der makromodus der D7X/A1/A2
ist eigentlich recht gut und mit
der Sonnenblende hatte ich auch noch nie Probleme.

ml

HeinS
30.03.2004, 21:39
Hallo
Das mit der losen Sonnenblende hatten wir, glaube ich,schon mal.Man muss sie eben gegen einen gewissen Widerstand einrasten lassen ;)
Grüsse, Heinz

gegengift
30.03.2004, 22:10
wer schreibt eigentlich solchen Schwachsinn? Habe ich zwar schon des öfteren erwähnt, aber das einzige was bei mir mitunter rauscht, ist die Wasserleitung.

Genau. Deine Minoltas rauschen nicht, haben keinen Fosi auch keinen Rosa Sucher, die A2 ist superscharf. DU GLÜCKSKIND.

Charti
30.03.2004, 22:19
Mojn, also Kritik kam von mir gar nicht, ich würde das auch nicht als solche verstehen. Der gepastete Comment war auch nicht von mir, sondern von jemanden aus dem Olympus-forum und der hat eine A1 und eine 828 wie er schrieb. Hier solls auch nicht darum gehen einen Sieger zwischen beiden Systemen zu küren, den jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile. Mir, als Unentschlossener, geht es einfach darum Plus- oder Minuspunkte herauszuarbeiten, die für meine Art der Fotografie wichtig sind zu erfahren, um dann abzuwägen, welches System das für mich geeignetere ist.

Aufgrund der geringen Bandbreite meines ISDN-Anschlußes kann ich mir die nachfolgend gelinkten Bilder nicht anschauen, der Download dauert ewig. Aber wer Zeit, Lust und Interesse hat, kann ja mal hier schauen:
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/c8080_pg6.html
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/c8080_samples.html
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/a2_samples.html
Zum einen ist der Review fertig und zum anderen die Bilder, die Cracks hier im Forum können bestimmt was zur Bildqualität sagen und vielleicht einen Vergleich diesbezüglich beider Systeme vornehmen. Danke für Eure Meinungen dazu.

Vorteile die ich z.b. bei der C-8080 sehe:
- Makro bis auf 5 cm
- Langzeitbelichtung bulb-mode bis angeblich 8 min.
- Fernauslöser (evtl. IR) dabei
- soll 1.6 Bilder kontinuierlich bei Serien und Belichtungsreihe im höchsten
Qualitätmodus RAW schreiben können.
- ASA ab 50
- 32 MB Speicherkarte inkl.

Nachteile C-8080:
- kein Antishake (das ist schon ein schönes Feature)
- kein zoom bis 200 (wäre mir nicht so wichtig)
- EVF nicht so hoch auflösend
(kann ich nicht vegleichen, hab keine der Kameras)

Nicht beuteilen kann ich:
- DualFocus der c8080

So, nun klinke ich mich aus und freu mich morgen auf Eure Kommentare.

Dat Ei
30.03.2004, 23:19
Hey Charti,

wenn 5cm im Makromodus ein Vorteil sind - nunja... Entscheidend sind in dem Punkt Abbildungsmaßstab, verbleibendes Licht, das zur Verfügung steht, sowie die Wahrung einer möglichst großen Fluchdistanz.

Dat Ei

Crimson
30.03.2004, 23:29
Hey Charti,

wenn 5cm im Makromodus ein Vorteil sind - nunja... Entscheidend sind in dem Punkt Abbildungsmaßstab, verbleibendes Licht, das zur Verfügung steht, sowie die Wahrung einer möglichst großen Fluchdistanz.

Dat Ei

Moin Frank,

bewusst?? Eine Fluchdistanz braucht man hi und da ja auch mal :mrgreen: :mrgreen:

@Charti

Makro ist schon beantwortet, Karte ist ja wohl wurscht solange wir uns bei den MP-Monstern im 16/32MB Bereich bewegen. Empfindlichkeit nach ASA finde ich auch immer wieder klasse, ist einfach nicht 100%ig vergleichbar - in jedem Fall ist der Unterschied zwischen 50 und 64 vermutlich nicht zu gross (bzw. überhaupt vorhanden), zumal beide denselben Chip verwenden.
8 Minuten Belichtung - äh nun ja, ich habe bisher (analog) maximal 40-50 sek. gebraucht - und da war es schon ziemlich dunkel.

Till Kamppeter
31.03.2004, 00:11
Ich bevorzuge die 15 cm Makroabstand meiner A1 gegenüber den 5 cm meiner IXUS 400. Denn bei 5 cm wird das Motiv schon ganz schön abgeschattet. Bei Blitzaufnahmen sieht man bei der IXUS sogar rechts unten einen Schatten vom Objektiv. Bei der A1 ist alles schön gleichmäßig ausgeleuchtet. Wenn man dann noch eine einfache Diffusor-Scheibe gegen Schlagschatten vor den internen Blitz setzt bekommt man mit geringem Aufwand sehr gute Nahaufnahmen. Bei der IXUS kann man von den 5 cm Makroabstand normalerweise nur draußen bei Tageslicht Gebrauch machen, und das auch nur wenn man das Insekt nicht verscheucht.

Dazu hat die A1 ihren kleinsten Bildauschnitt bei Telestellung und damit deutlich weniger Verzeichnung als andere Kameras, bei denen der kleinste Ausschnitt im WW ist.

Till

Dat Ei
31.03.2004, 08:24
Hey Charti,

wenn 5cm im Makromodus ein Vorteil sind - nunja... Entscheidend sind in dem Punkt Abbildungsmaßstab, verbleibendes Licht, das zur Verfügung steht, sowie die Wahrung einer möglichst großen Fluchdistanz.

Dat Ei

Moin Frank,

bewusst?? Eine Fluchdistanz braucht man hi und da ja auch mal :mrgreen: :mrgreen:

Moin, moin,

na die Fluchdistanz sollte natürlich eine Fluchtdistanz werden - Fluchdistanz war dann wohl eher ein Freud'scher... :lol:

Dat Ei

Canis
31.03.2004, 08:58
Ich habe gestern die C-8080 einmal beim Media-Markt in der Hand gehabt. Ich fand, dass Sie sich schlechter halten lies, weil eine Art "Griff" ganz fehlt.

Bei dpreview gibt es auch schon einen recht ausführlichen Preview (http://www.dpreview.com/articles/olympusc8080wz/).

Charti
31.03.2004, 09:22
Um ehrlich zu sein, daß mit dem Makro hab ich noch nicht richtig verstanden, ich glaube ich lasse mir das mal irgendwo erklären. Ich habe ne Einsteiger MiniCam die 1cm Makro macht und ich finde das schon toll was man da so rausholt. Gegenüber meiner alten Minolta 505Si mit Objektivnaheinstellgrenze von min. 0,5m ist das schon ganz nett. Vielleicht sollte ich mal ein Makrobild mit meiner und einer A2 vergleichen, mal schauen wie das organisieren kann.

Gefunden habe ich noch:

- Blitzreichweite bei WW 5,3 meter, bei der A2 sind es glaube ich 4,x
(beides wohl ausreichend, ansonsten nimmt man eh einen externen)
- bessere Lichtempfindlichkeit ab 2.4 im WW versus Antishake bei A2
(ich denke der AS ist von größerem Nutzen als die 0.4 plus bei c8080)
- es kann sowohl eine CF und eine xD-Karte im System verbleiben und beschrieben werden.

Nichts sagen kann ich zum AF. Im Techspec steht "Dualer AF (TTL System Autofokus mit Kontrastvergleichssystem und Phasenvergleichssystem". Ein Auszug aus der Produktbeschreibung "Hier wird ein TTL Kontrastvergleichssystem mit einem zweiten passiven Messsystem kombiniert, bei dem ein Sensor den Phasenunterschied und somit die Entfernung des Motivs berechnet. Die Kamera stellt anhand der Messwerte die optimale Schärfe ein. Dem Anwender stehen eine Reihe von Scharfstellmodi zur Auswahl: iESP Autofokus, Spotmessung (die AF-Markierung kann an 13 verschiedenen Stellen im Bild positioniert werden), permanenter AF und selbstverständlich manuelle Scharfstellung." Den Preview schau ich mir mal an, vielleicht gibts da schon eine Aussage zu.

Zum Thema "Langzeitbelichtungen". Ich mache gelegentlich Sylvesteraufnahmen und Heißluftbalon-aufnahmen bei der ich 1-2 Minuten Belichtungszeit mit meiner 505 verwendet habe um einfach mehr Ereignisse festzuhalten, daher ist der Bulbmodus schon interessant. Aber klar ist, das braucht man nicht im Alltag.

Ansonsten bleibt noch der Preisvorteil, gestern habe ich c8080 für ca. 820.- gesehen, also ein kleiner Vorteil von 50.- gegenüber der A2.

bkx
31.03.2004, 09:27
Zum Thema Makro: Entscheidend ist, welche Objektgröße Du abbilden kannst. Also z.B. eine normale Briefmarke. Die A2 hat einen Makromodus im Telebereich, man kommt zwar "nur" 25 cm nah ran, aber dafür mit starker vergrößerung - besser als 5 cm im Weitwinkel anderer Kameras.

Zur Blitzreichweite: Diese hängt von der gewählten Empfindlichkeit mit ab, kann also nur bei gleichen ISO-Werten verglichen werden. Wenn die Olympus hier in der Automatik bis 400 geht (die Minolta nur bis 200, finde ich gut, da bei 200 das Rauschen nicht zu stark ist), dann reicht auch der Blitz in der Auomatik weiter.


cya
Benjamin

mstrombone
31.03.2004, 09:47
Halo,

nur mal so als Anmerkung, meine Sonnenblende ist locker!!! Da ich auch schon eine 7i vor meiner A1 hatte bin ich mir sicher, daß ich die Sonnenblende gegen einen gewissen Widerstand einrasten lasse. Außerdem tritt dieses Problem erst seit ein paar Tagen auf, vorher war alles bestens.

Gruß

mstrombone

Charti
31.03.2004, 11:00
Danke für die Infos mit dem Makroabständen. Ich glaube ich hab's jetzt, insofern also kein Nachteil der A2. Jetzt heißt es also die Abbildungsmaßstäbe zu ermitteln und mal zu vergleichen.

Ich dem C8080-Preview habe ich noch gelesen das die C8080 ein AF-Hilfslicht für schwierige (dunkle) Lichtverhältnisse hat. Wenn ich die ganzen Diskussionen hier richtig interpretiere, war das so ein kleines Manko der A1/A2, daß sich manche durch die Aufrüstung mit dem Sunnylight beholfen haben, richtig ?

Jan
31.03.2004, 11:12
Wg. AF-Hilfslicht: Da liegst Du richtig, es ist aber zu beachten, wie gut eine Kamera ggf. auch ohne Hilfslicht fokussieren kann. Bei Vergleichen D7xx, Sony 7x7 schlug die Minolta ohne Hilfslicht bei Dämmerung sehr gut, bei weitgehender Dunkelheit hat die D7x/Ax aber natürlich keine Chance.
Grüße, Jan

Andy.R
31.03.2004, 16:49
Die C-8080 hat ein 5fach Weitwinkel-Zoom (entspricht 28 - 140 mm bei einer 35-mm-Kamera) 2.4-3.5.

Wäre mir eine zu kurze TeleBrennweite.
Mir würde es reichen, aber nur wenn
- es ein größerer Chip mit 5-6 Megapixeln und GRÖSSEREN Einzelsensoren wäre.
- es einen vignettierungsfreien Telekonverter mit mindestens 1,5x oder optimal 2x gibt, mit dem man auch zoomen kann.

ArminT
31.03.2004, 18:22
Mir würde es reichen, aber nur wenn
- es ein größerer Chip mit 5-6 Megapixeln und GRÖSSEREN Einzelsensoren wäre.
- es einen vignettierungsfreien Telekonverter mit mindestens 1,5x oder optimal 2x gibt, mit dem man auch zoomen kann.

Ja! Ja! Ja!
Ganz meine Meinung! Wo bleibt die Bridgekamera mit APS-Sensor???
Ich nehme sie, auch wenn "Canon" draufsteht. ;)

Gruß
Armin

Heinz
31.03.2004, 19:12
Ja! Ja! Ja!
Ganz meine Meinung! Wo bleibt die Bridgekamera mit APS-Sensor???
Ich nehme sie, auch wenn "Canon" draufsteht. ;)

Gegen Canon hätte ich nichts, aber am liebsten wäre mir eine Bridge-Kamera mit APS-Sensor der Firma Minolta. Mit AS und dem Minolta-Bedienkonzept. Da würde dann auch noch mein Minoltablitz drauf passen :D

Herzlich

Heiner

jodi3
04.04.2004, 08:59
Nachdem ich jetzt auch mal alle 8 Megapixler (außer der Nikon) in der Hand hatte, finde ich ehrlich gesagt die Oly am enttäuchendsten. Das robuste und sehr schwere, irgendwie auf alt gemachte Gehäuse ist Geschmacksache (wohl eher was für Leica-Fans u.ä. als für mich), das Display ist sehr gut, aber Zoom und EVF sind enttäuschend, am schlechtesten im Vergleich zu den anderen finde ich.

Mein (absolut persönlicher und subjekitver) Vergleich der 8 MP-ler (wobei jede allein betrachtet durchaus ok sein mag) wäre etwa:

8080:
Großer schwerer Brocken, mit schlechtem und zu kurzem Zoom, schlechtem EVF und einem lächerlichen MF. Bildqualität hin oder her, in puncto Bedienung und Ausstattung die schlechteste der 8 MP-ler.

Pro1:
Kleine, mir zu kompakte Kiste mit und für mich auch nur mit mäßiger Verarbeitung, sehr schlechtem AF und einem grausamen Zoom, für mich schlechter als jedes Wippenzoom. Als Topmodell eines erfahrenen Herstellers wie Canon ohne Stabi und mit diesem Zoom und AF für mich eine große Enttäuschung.

828:
Größter und schwerster Bolide mit super-Verarbeitung, Feeling und AF. Aber für manchen schon zu groß&schwer. In puncto Menüführung/Funktionen bzw. Funktionsanordnung und netten Details (AS, Eye-sensor, Griffsensor, uvw.) können sie meiner Meinung nach noch von Minolta lernen. Und da Sensor oder das Zusammenspiel Sensor-Linse müßten wohl noch verbessert werden.

A2:
Am intelligentesten konstruierte Kamera mit den besten und sinnvollsten Details und der schnellsten und logischsten Bedienung (nicht nur für Profis). Aber ein bißchen Detailpflege (Fosibug, Rosibug, AF-Hilfslicht) stünde ihr gut und für mich persönlich wäre mal ein neues Objektiv spätestens für den 8 MP Sensor fällig. Und ein größerer und rauschärmerer Sensor sowieso. Wie wäre es, bei der Gelegenheit - neue Objekitvkonstruktion - gleich den Sensor der Dynax7 in die A3 eingebaut? ;-)

Gruß
Jo

bkx
04.04.2004, 09:32
Bei dir ist der AS ja zur F828 gerutscht! Und der Eye-Sensor, hat die F828 auch einen?

Ach, ich seh schon, der ganze Klammerbereich gehört zur A1/A2!

Nee, da steht die 828 könne in den Punkten noch von der A2 lernen! (Ist nur unglücklich formuliert...)

minomax
04.04.2004, 09:51
Habe ich auch schon gemerkt ... mein Beitrag ist ja auch schon wieder weg!

Charti
06.04.2004, 10:59
Hallo Jo, Du erwähntest in Deinem Kommentar zur C-8080 "...lächerlicher MF". Kannst Du das genauer erläutern, was Du damit meinst ? Dankeschön.

Eine generelle Frage zur A2: wie lange dauert der Schreibvorgang eines Bildes im 8MP-Raw Modus in den Speicher bzw. auf Karte (z.b. cf ultra) ?

bkx
06.04.2004, 15:53
Eine generelle Frage zur A2: wie lange dauert der Schreibvorgang eines Bildes im 8MP-Raw Modus in den Speicher bzw. auf Karte (z.b. cf ultra) ?
In den Speicher geht zack zack, und da passen 3 Stück rein. Das Speichern auf Karte dauert dann pro RAW Bild knapp 15 Sekunden - Du kannst also auf alle Fälle alle 15 Sekunden ein RAW-Bild machen, wobei die ersten schneller gehen, da die erstmal im Buffer landen und man während des Schreibvorgangs weiter fotografieren kann bis der Buffer voll ist.


cya
Benjamin

Palinurus
11.04.2004, 22:50
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, welche es nun sein soll - die A2 oder die Oly 8080; ich habe mir hier eine ganze Menge Bilder in der Galerie angesehen und bin doch über die Farbstichigkeit sowohl der A1 als auch der A2 überrascht - stört euch das denn gar nicht???

Meine Dimage F200 hat bei bestimmten Lichtverhältnissen ebenfalls grünstichige Bilder, die man aber mittels Weißabgleich-Bewölkt wieder auf normale Farben bekommt (trotz Sonnenschein) - ist das generell ein Fehler der Minoltas?

Also, ich würde jetzt zumindest keine 800+ Euro für eine Kamera ausgeben wollen, die nur grün- oder rot- oder gelbstichige Fotos produziert. Und den Farbstich via Bildbearbeitung entfernen sehe ich auch nicht als Sinn der Sache an. Im Idealfall sollte die Kamera auch ohne alle Eingriffe gute Fotos machen können - zumindest die F200 kriegt das hin.

Ich tendiere momentan mehr zur Olympus, obwohl der größere Zoombereich und der AS der A2 natürlich verlockend sind...

Könnt ihr mich umstimmen?

Palinurus

minomax
11.04.2004, 22:58
Kennst du die Berichte von Luminous-Landscape ???

Gruß
minomax

Palinurus
12.04.2004, 13:03
Ich kenne den Bericht, aber ich kenne auch den von Steves Digicams, welcher sich schon wieder ganz anders liest - allerdings scheint Herr Steve generell keine schlechten Kameras zu kennen, denn bislang war noch nahezu jeder Review von ihm voll des Lobes.

Die Olympus mag zwar weniger Zoom und keinen AS haben, aber die Bildqualität ist doch (zumindest meiner Meinung nach) um einiges besser als die der anderen 8MP-Cams. Nun, und letzlich ist die Bildqualität doch das entscheidende, denn man schaut sich doch die Bilder an und nicht die Kamera (obwohl das freilich auch Spaß machen kann...).

Die Sony 828 entfällt wegen heftiger Farbsäume, die Canon wegen des lausigen Kundendienstes, Nikons schärfen mir generell zu stark nach. Es bleiben also die A2 und die Olympus. Und die A2 ist mir einfach zu farbstichig, das muß man für den Preis wohl nicht als gegeben hinnehmen...

Ich warte noch auf Argumente...

Palinurus

vofu
12.04.2004, 13:13
Die Sony 828 entfällt wegen heftiger Farbsäume, die Canon wegen des lausigen Kundendienstes, Nikons schärfen mir generell zu stark nach. Es bleiben also die A2 und die Olympus. Und die A2 ist mir einfach zu farbstichig, das muß man für den Preis wohl nicht als gegeben hinnehmen...


Na, da hast Du Deine schlagenden Argumente doch schon zusammen - das hört sich doch so an, als würden alle anderen Kameras bereits aus dem Rennen zu sein - da kann man Dir keine weiteren Argumente bieten...

Die A2 dürfte momentan die 8MP Kamera mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis sein.

Grüsse, Volker

Ditmar
12.04.2004, 13:30
Könnt ihr mich umstimmen?

Ich warte noch auf Argumente...

Palinurus

Wir wollen niemanden umstimmen, jeder kauft sich was Er möchte.
Und Argumente sind meistens Zwecklos, weil die Meinung meist schon feststeht.
Ich bleibe jedenfalls bei meiner A2, und finde auch keine rot/grün/gelb- Stichigen Fotos. Was vielleicht an meinen Augen liegt, oder an meinem Monitor vielleicht brauche ich auch nur eine Neue Brille.
Also viel Spaß mit der Oly!

DigiAchim
12.04.2004, 14:54
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, welche es nun sein soll - die A2 oder die Oly 8080; ich habe mir hier eine ganze Menge Bilder in der Galerie angesehen und bin doch über die Farbstichigkeit sowohl der A1 als auch der A2 überrascht - stört euch das denn gar nicht???



Ich glaube ich kenne so 95 % der Bilder die hier per Tread veröffentlich werden kann mich daher mit deiner Aussage nicht anfreunden
vielleicht deine Aussagen mal untermauern mit ner Ladung Links

Palinurus
12.04.2004, 15:15
Vielleicht habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt - 100% sicher bin ich mir eben nicht, ob es nun die Olympus oder die A2 werden soll. Preislich liegen sie in etwa gleich auf, an Features hat die Oly eindeutig weniger zu bieten (mal von einigen Einstellungsoptionen abgesehen), insb. der AS und der größere Zoombereicht der A2 sind halt schon sehr verlockend.

Was die Links betrifft: man brauch doch nur mal ein paar Threads runterzugehen, es gibt doch genug zum Thema Farbstichigkeit. Ich sauge mir das doch nicht aus den Fingern. Die A1 neigt zu grünem, die A2 eher zu rotem Farbstich - das habe ich in einigen Posts gelesen und finde es bei einigen Fotos auch bestätigt - sofern man die Fotos eindeutig zuordnen kann (steht ja nicht immer dabei, welches Modell verantwortlich ist).

Also nochmals: meine Entscheidung steht noch nicht fest, und von den technischen Eigenschaften her läge die A2 bei mir eindeutig vorn. Wenn da diese Farbstichigkeit nicht wäre. Die meine F200 wie erwähnt bei bestimmten Lichtsituationen auch hat. Daher meine Frage.

Es tut mir leid, wenn ich DAMIT schon jemanden auf den Schlips getreten sein sollte.

Palinurus

minomax
12.04.2004, 16:27
Wenn es NUR auf die gute/beste Bildqualität draufankommt, mag die Oly ja ganz gut sein - aber das allgemeine Handling kommt eben doch dazu, damit das Fotografieren auch Spaß macht. Und da schneidet die Oly eben nicht so besonders ab.

Was helfen mir die schönsten Bilder, wenn die Motive weg sind, weil ich mich wieder in den Menüs verdattelt habe ...

Die Bild-Qualtitätsunterschiede in der 8-MP-Klasse sind in meinen Augen so gering, dass bei üblicher Kenntnis der Cam gute Bilder dabei herauskommen. Das nächstwichtige Kriterium ist für mich der Umgang mit der Cam und da gibt es eben sehr große Unterschiede. Und da liegt eben auch der große Vorteil der A1/A2 - mit diesen Cams macht es eben auch noch viel Spaß, zu fotografieren!

Gruß
minomax

Palinurus
12.04.2004, 16:42
Ich würde ja gerne noch eine Minolta haben, da ich mit der F200 wirklich gute Erfahrungen gemacht habe (19.000 Fotos in knapp 10 Monaten, das Teil ist scheints nicht kaputt zu kriegen, muß bei mir einiges mitmachen, Qualität meiner Meinung nach für eine Ultrakompakte 1A). Die A1 war bei mir lange im Rennen, wäre jetzt die A2 nicht noch rausgekommen (oder erst später), wäre es vermutlich eine A1 geworden.

Jetzt bin ich mir freilich etwas unsicher, die A2 hat halt mehr MP und den guten Sucher --- aber ist das auch den Aufpreis von um die 200 Euro wert? 5 MP würden mir nämlich eigentlich auch reichen...

Ja, ich weiß, jeder muß schon selber wissen, was er mag oder braucht, aber ich habe halt die Hoffnung, daß ihr mich vielleicht doch noch in Richtung Minolta schubst... Sprich - daß ihr meine Bedenken zerstreuen könnt.

Ist der Farbstich wohlmöglich nur ein Zeichen von 'Montagsgeräten'? Ich habe hier im Forum z.B. von einer 'Frühjahrskur' gelesen, die sowohl in Sachen Fosis als auch Farbstich einiges gebracht haben soll. Dann lese ich wieder von 'Antimontagsmodellen', die wohl auch relativ häufig sind (also komplett fehlerfreie).

Der gelegentliche Grünstich meiner F200 ist schon am Display zu erkennen und mittels WB-Bewölkt (trotz Sonnenschein) wegzukriegen. Meistens arbeitet aber die AWB so gut, daß es nicht nötig ist, sie zu verstellen.

Palinurus

Palinurus
12.04.2004, 21:24
OK, das Problem hat sich jetzt erledigt, nachdem ich nochmals die Galerie studiert habe und meinen Kontostand überprüfte, bin ich zu dem Schluß gekommen, daß ich mit einem schlechteren Sucher leben kann und mir 5 MP durchaus reichen...

Also bin ich Minolta treu geblieben und habe mir soeben eine A1 für knappe 630 Euro bestellt...

Hoffentlich wird es kein Montagsmodell...

Naja, mit weiteren Fragen komme ich dann, wenn die Kamera da ist...

Einen schönen Restfeiertag noch,

Palinurus

sixtyeight
12.04.2004, 21:42
Hallo Palinurus,

sicher eine gute entscheidung wenn du keine Nachtaufnamen mit laaaaangen Belichtungszeiten machen willst. Falls die Aufnamen dir doch zu kalt und grünstichig sind und du nicht jedes Bild durch die EBV jagen willst bietet dir die Dimage auch einen eingebauten Filter der die Farben Richtung Warm korrigiert. Die meisten Farbstiche kommen aber sicher durch falschen Weissabgleich zu Stande. Die Dimage bietet so viele Einstellmöglichkeiten das du sicher diese so korrigieren kannst das du sehr gute Aufnamen erhälst. Diese dann auf einen Preset legen und du hast auf Knopfdruck Dein Setup.

MfG Klaus

Palinurus
12.04.2004, 21:52
Ja, das mit den Langzeitbelichtungen habe ich mir halt auch überlegt und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich doch eher selten Nachtaufnahmen mache (mit der F200 gerade mal 1 Foto).

Naja, und die Einstellmöglichkeiten sprechen wahrlich für sich, ebenfalls der Zoom und natürlich der AS... Und die Testfotos... Und das Handling... Gott, jetzt bin ich doch etwas aufgeregt...

Palinurus

Sausewind
13.04.2004, 09:00
Der Einzigste Vorteil den ich in der A2 sehe ist der AS und eventuell der EVF alles andere ist eine Frage der Vorlieben.

Die 828 ist was Verarbeitung, AF und Handling angeht das beste. Auch die Auflösung der Linse ist erheblich feiner als bei der A2

Jan
13.04.2004, 09:13
Hallo Sausewind,

der AS ist sicher nicht schlecht. Der EVF ist ein ganz große Plus der A2.

Handling hängt sehr an den individuellen Händen, in meine eher kleine Hände paßt die 828 überhaupt nicht, auf der anderen Seite gibt es aber auch begeisterte Minolta-User, die hier geschrieben haben, daß die A1/2 in ihre großen Hände nur mit Batteriegriff paßt. Da hilft nur ausprobieren.
Größe und Gewicht sprechen sicher für die A2 (wenn sie nicht in der Tache ist).
Die Verarbeitung der A1/2 ist m.E tadellos, da sehe ich keinen Vorteil.

Bzgl. AF ist ein Vergleich sicher schwer, ich maße mir kein Urteil an, weise aber darauf hin, daß die Minoltas grade bei Dämmerung und Verzicht auf ein evtl. störendes Hilfslicht (das man trotzdem gerne hätte) wirklich gut sind.

Bzgl. der Auflösung hast Du vermutlich recht, aber die Qualität eines Objektivs besteht nicht nur aus Schärfe. Wie es mit Verzeichnungen, Randabschattungen, Unschärfeverlauf etc. bei der 828 aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis, das Minolta-Objektiv bietet hier aber ein sehr ordentliches Gesamtpaket.

Grüße, Jan

korfri
13.04.2004, 09:59
Der Beitrag ist auf Dauer wohl besser im Board Über den Tellerrand geschaut aufgehoben, so daß ich ihn jetzt verschoben habe.

ChristianFuerst
14.04.2004, 01:23
habe mir eben die testbilder von Steves Digicam reingezogen. Die nachtaufnahme ist in der Tat erheblich weniger verrauscht, als das bei der A2 der Fall zu sein scheint. auch die Schärfe sieht da deutlich besser aus. habe aber grundsätzlich probleme, wenns keine direkten vergleiche gibt

cf