Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsteiger Frage: Welches Objektiv (Kit oder Tamron)?
Hallo,
ich wollte mir demnächst eine A300 gönnen und möchte fürs erste mit dem Kauf "versorgt" sein - jedoch auch nicht unmengen an Geld ausgeben!
Meine Frage ist nun, welche Wahl ist die bessere?
Sony Double-Zoom-Kit: A300 mit den Kit-Objektiven 18-70mm und 55-200mm
oder: nur A300 (Body) mit Tamron AF18-200mm F/3.5-6.3 XR Di-II
Beides würde ungefähr das gleiche kosten. Was ist die bessere Wahl? Gibt es deutliche Unterschiede in der Bildqualität?
Ansonsten sehe ich als Einsteiger erstmal den Vorteil das ich mit dem Tamron immerhin den selben Bereich abdecke wie mit den beiden Kit-Objektiven (=erspart den Wechsel der Objektive)?
Vielen Dank und Gruß,
Markus
der_isch
09.10.2008, 13:26
im Prinzip geht beides. Aber: das Tamron ist ebenso lichtschwach wie die beiden Sony-Objektive. Schau DIr mal das Tamron 2,8/17-50 an, vom Brennweitenbereich nicht so weit wie die anderen Varianten, dafür aber lichtstark und mit guter Abbildungsschärfe.
André 69
09.10.2008, 13:55
Hallo Markus,
... ich stimme der_isch zu, besser eine gute Linse kaufen!
Ich habe zwar auch 2 Jahre mit den Kitlinsen der KoMi D5D fotografiert, aber seit dem ich 2 gute Linsen gekauft habe (16-80mm, 70mm Makro) stauben die Kit-Linsen bei mir ein.
Gruß André
Bevor ich mir das Tamron 18-200 kaufe, greife ich lieber gleich zum Tamron/Sony 18-250.
Bei mir hat die Kitlinse durch ein Tamron 28-75/f2.8 Ersatz gefunden. Seitdem nehme ich die Kitlinse nur mehr ganz selten.
LG
Gerhard
Mit der Lichtstärke habt ihr recht, das bedeutet (wenn ich das richtig verstanden habe) man muss länger belichten, vorallem je mehr man sich in den Telebereich bewegt?! Natürlich nicht gut, aber hoffen wir auf Super SteadyShot :lol: :roll:
Meine Gedankengänge waren folgende:
Bessere Objektive sollen (evtl.) im Laufe der Jahre noch folgen, ich möchte erstmal eine Einsteigerlösung die sich im Rahmen 600 Euro (+Tasche, Speicher etc.) bewegen sollte.
Also dachte ich an folgendes:
a) A300 Double-Zoom-Kit, also mit SAL1870 (f/3.5-5.6) und SAL55200 (f/4.0-5.6) = ca. 600,-
b) A300 Body (ca. 400,-) + Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 (ca. 200,-) = ca. 600,-
Tele brauch ich nicht unbedingt soooviel, aber es ist halt nice-to-have und wenn es später durch bessere Objektive ersetzt wird, dachte ich wäre ein (mittelmäßiges) 18-200 sinnvoller als zwei seperate (mittelmäßige) Kit-Lensen.
Die Frage soll erstmal nur sein: Ist das Tamron schlechter als die Kit-Objektive von Sony, welche ja prinzipell ähnlich "Lichtschwach" sind?
BTW: Stimmt es eigentlich das man die 300er nicht bei "Discountern" kaufen kann? (Nicht das es vorhabe dort zu kaufen). Ich war letztens zufällig im Mediamarkt und wollte mir die Alphas angucken, als mich der Verkäufer ansprach. Im Gespräch meinte er dann, das sie nur 200 und 350 bekommen und die 300er ausschließlich im Fotofachhandel zu bekommen seie :roll:
TorstenG
09.10.2008, 17:17
Mit der Lichtstärke habt ihr recht, das bedeutet (wenn ich das richtig verstanden habe) man muss länger belichten, vorallem je mehr man sich in den Telebereich bewegt?!
Ja und nein, sprich umso lichtstärker ein Objektiv ist (kleinere "f"-Nummer, z.B. 2,8 statt 5,6 (kleinerer f-Nummer = größerer Blendenöffnung!)) umso kürzere Belichtungszeiten ermöglicht es, gleichzeitig verringert sich auch die Schärfentiefe, also der Hintergrund kann damit unschärfer gemacht werden, was das Motiv ggf. schön abhebt!
Ein 100mm f2,8 aber belichtet bei eingestellter Blende von 8 genauso lange wie ein 100mm f4,0 oder ein 100mm f8,0 es würden! Hier also nicht vom "Lichtstärker" durcheinander bringen lassen, das bezieht sich nur auf die Möglichkeit der kleineren Blende.
Häufig ist es aber so das die "lichtstärkeren Objektive" auch optische Leistungsreserven haben, das Ergebnis bei gleicher Blende den billigen Objektiven überlegen ist!
BTW: Stimmt es eigentlich das man die 300er nicht bei "Discountern" kaufen kann? (Nicht das es vorhabe dort zu kaufen). Ich war letztens zufällig im Mediamarkt und wollte mir die Alphas angucken, als mich der Verkäufer ansprach. Im Gespräch meinte er dann, das sie nur 200 und 350 bekommen und die 300er ausschließlich im Fotofachhandel zu bekommen seie :roll:
Jepp, diese Trennung seitens Sony ist gewollt, die A300 ist dem Fachhandel vorbehalten!
EDIT: Hab den Beitrag dann mal ins Objektiv-Forum verschoben!
der_isch
10.10.2008, 11:58
mal speziell zum 18-250:
ich habe die Tamron-Variante und muss nach einem halben Jahr ssagen, daß ich des öfteren Bilder nicht mehr machen kann, da es einfach zu wenig Licht einfängt. Gerade in der Dämmerung ist`s schnell aus. Da nehme ich dann schnell das 2,8/90 und kann mit dem Hoschschrauben des ISO noch etwas warten. Bei mir kommt definitiv demnächts das 17-50/2,8 dazu.
rein optisch ist das 18-250 durchaus akzeptabel, liefert durchweg eine gute Auflösung.
Hallo!
Das Sony 55-200 ist ein gutes Objektiv in dieser Preisklasse - allerdings bekommst du die absolut baugleiche Tamron Version schon für um die 80 Euro...!
Das 18-70 ist auch kein schlechtes Objektiv - allerdings musst du dort schon ziemliche Abstriche machen, wenn du es bspw. mit einem Tamron 17-50 oder dem Zeiss 16-80 vergleichst - außer du fotografierst nur bei ganz gutem Licht; dann kannst du das 18-70 nämlich auf F8 etc. abblenden und die Unterschiede sind kaum sichtbar.
Das 18-200 hat mE nur den Vorteil, dass du nicht mehr wechseln musst. Wenn du also nur ein Objektiv magst und dir der Objektivwechsel auf die Nerven geht, dann kauf dir entweder eine Superzoom-Bridgekamera *gg* oder überleg dir das mt dem 18-200 doch nochmal - wobei laut Erfahrungsberichten in den Foren das 18-250 von Sony deutlich besser sein soll.
Viele Grüße,
Thomas
Klar ist ein Superzoom von der Bildqualität und der Lichtstärke her nicht das ultimative Objektiv. Das Doppelzoomkit kann ein Tamron 18-200 meiner Meinung nach aber gut ersetzen. Ziumindest mein 18-70-Kitobjektiv hatte ich nach dem Kauf des 18-200 nicht vermisst. Das 55-200 kenne ich allerdings nicht.
Bei der Wahl zwischen Doppel-Zoom-Kit und :a:300 mit einem 18-200 würde ich wohl zu letzterem greifen.
Klar ist ein Superzoom von der Bildqualität und der Lichtstärke her nicht das ultimative Objektiv. Das Doppelzoomkit kann ein Tamron 18-200 meiner Meinung nach aber gut ersetzen. Ziumindest mein 18-70-Kitobjektiv hatte ich nach dem Kauf des 18-200 nicht vermisst. Das 55-200 kenne ich allerdings nicht.
Bei der Wahl zwischen Doppel-Zoom-Kit und :a:300 mit einem 18-200 würde ich wohl zu letzterem greifen.
Danke dir, die Antwort hilft mir ganz gut. Man muss bedenken, das das Tamron 18-200 eben nur ca. 200 Euro kostet. Das man davon keine Leistungen eines über doppelt so teurem Objektivs (z.B. 18-250 Sony) erwarten kann, war abzusehen.
Ebenso ist mir auch klar das ein 18-70 und ein 55-200 für insg. 200 Euro (im Kit) auch nichts berauschendes sind.
Die Frage war bzw. ist daher: Welche Option (Tamron/Kit) ist die bessere?
Natürlich gibt es deutlich bessere Objektive, keine Frage. Nur die sind eben mindestens doppelt so teuer - und irgendwann muss ja für den Anfang mal Schluss sein. Ich tendiere derzeit dazu, mir die 300er mit 18-200 zu kaufen und nächstes Jahr irgendwann ein Lichtstärkeres im Bereich 18-70mm dazu (wenn sich rausstellt das ich mit meinem Fotoprofil bei schlechten Lichtverhältnissen wirklich Probleme haben sollte).
Noch eine Offtopic-Frage: Kann man mit der A300 nicht länger als 30 Sekunden belichten? Auch nicht mit der Fernbedienung?
badenbiker
10.10.2008, 16:59
Würde für den Anfang das Tamron vorziehen!
Wenn später Bessere Optiken dazukommen hast Du immer noch ein gutes Reiseobjektiv!
Und den Aufpreis zum 18-250 würde ich später lieber in eine bessere linse investieren.....
Noch eine Offtopic-Frage: Kann man mit der A300 nicht länger als 30 Sekunden belichten? Auch nicht mit der Fernbedienung?
Ich habe keine A300, aber mit der müsste auch eine Bulb-Langzeitbelichtung möglich sein (Modus auf "M" und dann die Zeit verstellen, bis "Bulb" angezeigt wird). Bulb ist aber nur mit Fernauslöser zu empfehlen. Ob das mit der Fernbedienung geht, weiß ich nicht. Da mit der Fernbedienung wohl wie bei der A700 kein Fokussieren möglich sein wird, ist ein zusätzlicher Kabel- oder Funkfernauslöser sehr empfehlenswert. So etwas gibt's z.B. für kleines Geld in der Bucht. Mein Funkfernauslöser hatte mit Versand ca. 20 Euro gekostet. Kabelfernauslöser gibt's noch deutlich billiger.
Anaxaboras
10.10.2008, 17:03
Tele brauch ich nicht unbedingt soooviel, aber es ist halt nice-to-have und wenn es später durch bessere Objektive ersetzt wird, dachte ich wäre ein (mittelmäßiges) 18-200 sinnvoller als zwei seperate (mittelmäßige) Kit-Lensen.
Zunächst einmal würde ich es bei deinem Budget wohl auch so machen, und nur das 18-200 nehmen. Das dürfte nicht so viel schlechter sein wie die Kombi, erspart dir aber lästigen Objektivwechsel.
Wenn der Telebereich für dich nicht so wichtig ist, wäre das CZ 16-80/3.5-4.5 mein Tipp. Passt halt leider nicht in dein Budget. Alternativ noch das bereits genannte Tamron 17-50/2.8 - das halt dann am langen Ende schon sehr kurz ist.
Martin
freechair
11.10.2008, 11:35
Ich habe keine A300, aber mit der müsste auch eine Bulb-Langzeitbelichtung möglich sein (Modus auf "M" und dann die Zeit verstellen, bis "Bulb" angezeigt wird).
Bei meiner :a:350 (die ja mit der :a:300 abgesehen vom Sensor identisch ist) funktioniert die BULB-Belichtung genau so wie hier beschrieben. Siehe auch Gebrauchsanleitung S. 62/63.
Gerhard-7D
11.10.2008, 13:46
Ich kenne die beiden Kit Varianten nicht, aber das 18-200 habe ich.
Ich habe es mir auch als erstes Objektiv gekauft da ich alles abdecken wollte.
Das funktioniert auch recht gut, nur ein paar Dinge muß man beachten.
* Im unteren Bereich bis etwa 25mm Brennweite und über 130mm lässt die AF-Genauigkeit (zumindest an meiner D7D) sehr zu wünschen übrig. Die Ergebnisse sind dann meißt nicht so der Hit. Manchmal passt es aber auch recht gut.
* Es ist ausserdem das langsamste Objektiv das ich habe. Also nicht für bewegt Objekte zu empfehlen.
Ob die doppelzoom Variante da im Vorteil ist weiß ich aber nicht.
Im Bereich von 25-130mm sind die Ergenisse an meiner D7D recht ordentlich und brauchen sich auch vor manch besserem Objektiv nicht zu verstecken.
Ich würde mir aber überlegen ob nicht viell. ein Sigma 17-70 besser wäre. Das lässt sich später sehr gut in den Telebereich erweitern und ist etwas lichtstärker.
Die meißten User scheinen auch recht zufrieden damit zu sein.
Mfg. Gerhard
falls also jemand gerne ein 17-70 in ein 18-200 wandeln möchte, gene PN. Da ich ab 70mm schon was besseres habe. Nämlich das 70-210 3,5-4,5 um 70 Euro. Sehr viel Besser als das 18-200 für Tele geeignet.:top:
spider pm
11.10.2008, 13:54
moin
ich habe ein u.A. 18-200 von Tokina ... so im Urlaub als immerdrauf ...
ok man braucht nicht wechseln aber man könnte bei zwei Objektiven nach ner zeit den unteren oder oberen Brennweitenbereich verkaufen und es dann durch ein besseres Stück ersetzen ... ich hab mir sehr schnell ein Tamron 90/2,8 dazugekauft - wegen dem Makro aber halt auch wegen der 2,8 ...
pierre
Ich würde von einem 18-200 oder 18-250, wenn man nicht unbedingt ein Objektiv haben will, eher abraten. Ich war total enttäuscht. Habe das Sony 18-200 3.5-6.3 DT beim Mediamarkt im Rahmen einer Inventur für 100 Euro gekauft, neu mit 2 Jahren Garantie. Ich habe es wieder verkauft, weil es mir zu träge war. Im Tele von der Schärfe eines Ofenrohrs ebenso weit entfernt, wie im WW vom Tamron 17-50 - keine Überraschung, aber die Unterschiede waren schon krass. Ich denke, dass sich die Ergebnisse auf dem Niveau oder nur knapp oberhalb des Niveaus der Kitlinse bewegten. Damals hat das Objektiv regulär noch nahe an 400 Euro gekostet, für mich eine absolute Enttäuschung.
Ich halte im WW Bereich das Tamron 17-50 2.8 als das beste Objektiv für die A700. Das lichtschwächere Zeiss würde ich mir nur zu legen, wenn ich die Lücke zwischen 50 und 70mm nicht verschmerzen könnte und das kann ich sehr gut.
Wenn man die Lücke unbedingt schliessen möchte gelingt das mit exzellenten Objektiven von KM, Tamron oder Sigma und natürlich dem Zeiss 24 70, bei dem man sich wieder fragen muss, ob es dieses Geld wert ist.
Für mich, der immer weniger Zeit fürs Hobby hat, war es einfach nicht lohnenswert.
Sääärvus
P.S.: Bevor ich mir ein 18-200 für den Urlaub kaufen würde, würde ich mir eher eine Bridge wie die FZ50 von Lumix zulegen. Sicherlich eine bessere Wahl.
der_isch
12.10.2008, 14:47
es ist wirklich so, daß beide Obejktive (18-200 und 18-250) am langen Ende die Auflösung nicht bringen, wobei das 18-250 besser als das 18-200 ist.
Mich persönlich stört aber eher die Lichtstärke der Objektive als der Auflösungswert, welcher nicht so drastisch zuschlägt wie das fehlende Licht.
Gerhard-7D
12.10.2008, 17:47
es ist wirklich so, daß beide Obejktive (18-200 und 18-250) am langen Ende die Auflösung nicht bringen, wobei das 18-250 besser als das 18-200 ist.
Mich persönlich stört aber eher die Lichtstärke der Objektive als der Auflösungswert, welcher nicht so drastisch zuschlägt wie das fehlende Licht.
die fehlende Lichtstärke und der große abgedeckte Bereich von etwa 40cm bis unendlich sind vermutlich Gründe für die oft schlechten Ergebnisse sowohl im Tele aus auch im Weitwinkel.
Ich habe mit dem 18-200 auf F7 abgeblendet schon Aufnahmen bei 200mm gemacht die sehr gut waren. Aber das ist leider eher die Ausnahme. Daher denke ich es liegt am AF und nicht an der Linsenqualität.
Mfg. Gerhard
Ich finde das Kit Objektiv von Sony an meiner A350 nicht überzeugend - im Vergleich zur Sony DSC-R1 sogar mies!
Habe mir ein altes Minolta F4 35-70 zugelegt und nun auch ein Carl Zeiss 1680 zugelegt - damit habe ich wieder halbwegs das Abbildungs-Niveau der DSC-R1!
Ich weiß nicht, wie sich das KIT Objektiv an der A300 macht - von der Verwendung auf der A350 rate ich ausdrücklich ab!
Ich hatte gestern die Gelegenheit auf einer Feier kurz die :a:300 incl. Kitobjektiv (18-70) und älterem Minolta AF24-105mm(?) begutachten zu können. Manchmal lohnt es wirklich sich vorher das Handbuch durchzulesen, so konnte ich einiges (endlich) mal in der Praxis anwenden. ;)
Da ich dort auch erfahren habe, das man ältere Minolta-Objektive wohl problemlos verwenden kann (zumindestens Minolta AF), habe ich mir überlegt als Allround-Einsteiger-Paket die :a:300 mit 18-200mm zu kaufen und kurz- oder mittelfristig bei eBay und Co. ein brauchbares älteres Minolta-Standartzoom/Weitwinkel zu ergattern. Somit bin ich mit dem 18-200mm für den Alltag gerüstet und mit dem anderen dann (vorerst) für den Rest.
Nun muss ich nur noch "zuschlagen" - Danke für eure Antworten, wenn das mit dem 18-200er wirklich nix wird: Ihr habt mich ja gewarnt ;)