Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook und W-Lan im Garten


HeinS
30.03.2004, 14:26
Hallo
Ich möchte auch im Garten mit dem Notebook surfen ;) leider klappt das bei mir nur bis ca. 15meter. Gibt es Verstärker oder Antennen mit denen man (kostengünstig) ca.60meter plus Wände überbrücken kann?
Mein Notebook hat eine W-Lan Mini-PCI Karte mit innenliegender Antenne
In der Werbung wird einem das doch als so einfach übermittelt. :flop:

Grüsse, Heinz

MME
30.03.2004, 14:54
Hallo heinz,

da musst Du mal Herrn Ballack fragen, der kennt sich damit aus!!

Nein, Spaß bei Seite, aber ich weiß das Du mit sogenannten Acces Points die Reichweite erhöhen kannst!! (WLAN-Repeater)

Beff
30.03.2004, 15:36
Hallo HeinS,

ein Freund von mir hat sich erst vor kurzem so einen Access Point zugelegt. Er kann von diesem Gerät aus, gut ca. 20-30m in den Garten gehen. Auch ein Stockwerk kann er sich innerhalb des Hauses (Betondecke mit Eisengitter ;) ) nach oben bewegen ohne Verbindungsverlust.

Bei 60m siehts aber wahrscheinlich schlecht aus. Denk auch mal an die Strahlenbelastung die im Haus wäre, wenn das dingens so enorm weit funken würde :cool:

MME
30.03.2004, 15:43
Man kann durchaus mehrer Acces Points kombinieren!

HeinS
30.03.2004, 16:07
Danke schon mal für die Antworten. Es gibt ja auch Richtantennen.Aber es sollte ja eine einigermassen kostengünstige Lösung sein.Vieleicht bringt es etwas,wenn ich die Antenne des Notebooks nach aussen verlege. Dann reicht ja vieleicht ein Acces Point.

Grüsse, Heinz

Dat Ei
30.03.2004, 16:31
Hallo Heinz,

ein typisches Head-and-Heart-Problem. Auf der einen Seite will man überall Empfang haben, auf der anderen Seite möchte man seine Daten so wenig wie möglich durch die Gegend pusten. Neben den vorgeschlagenen Lösungen mittels Repeater oder Richtantenne kann man auch mal an eine andere WLAN-Karte denken. Mittlerweile gibt es einige PCMCIA-Karten (z.B. von Asus), die über einen kleinen und ausrichtbaren Antennenstummel und bessere Empfangseigenschaften als ihre allzu verkapselten Brüder verfügen.

Dat Ei

SystemBenutzer
30.03.2004, 16:41
Moin zusammen - Vielleicht werden sie da geholfen?!

http://www.dsl-webseiten.de/forum/images/xdsl-webseiten_diskus_logo.jpg (http://www.dsl-webseiten.de/forum/index.php)

... ich hatte da letztes Jahr gute Infos zu anderen Router-Themen gefunden :top:

Viel Spaß beim Schmökern, Ingo ;)

Canis
30.03.2004, 17:00
Notebook im Garten wird sowieso ein Problem. Wenn du nicht eine extrem schattige Stelle hast, kannst du auf dem Display so gut wie nichts erkennen.

HeinS
30.03.2004, 19:31
Notebook im Garten wird sowieso ein Problem. Wenn du nicht eine extrem schattige Stelle hast, kannst du auf dem Display so gut wie nichts erkennen.

Ja da gebe ich Dir recht. Was ja bei Ballack wohl auch kein Problem ist ;)
Auf der Veranda unserer Gartenhütte wirds wohl gehen. Aber auf der anderen Seite geht's ja auch mal ohne Forum ;)
Ich werde mir mal den Link v.SystemBenutzer zu Gemüte führen. Vielen Dank nochmal :top:
Grüsse, Heinz

Photopeter
31.03.2004, 12:43
Also, mit einem Medion 54Mbit WLan Router und USB Dongle reicht es bei mir bequem bis in den Garten (eher Hof, leider) Auch durch diverse Wände hindurch. Auf den Dachboden (4 Stockwerke) und in den Keller langt es ebenfalls. Ein Kumpel von mir überbrückt gerade (ist am bauen) die Distanz zu seinem Bruder (ca 2000m und 3 Straßenzüge dazwischen). Das ist allerdings nur mit Richtantenne möglich.

Wenn du bequem deinen Garten bestreichen willst, mußt du einen schnellen! WLan AP oder Router haben, dazu eine extrene, erhöht angebrachte Rundstrahlantenne mit 12db Gewinn, dann kann der Garten auch bequem sehr groß werden, und dein Notebook sollte immer noch gehen. Die hohe Geschwindigkeit (108Mbit) ist zwar eigentlich fürs Internet nicht nötig, aber durch die Fall-Back Eigenschaft erzielt man eine deutlich größere Reichweite als bei 11MBit.

Wir können uns (da quasi Nachbarn) ja mal auf ein Bierchen (oder Brokkoli- Tee ;) ) treffen und darüber in aller Ruhe plauschen.

HeinS
31.03.2004, 14:27
Wir können uns (da quasi Nachbarn) ja mal auf ein Bierchen (oder Brokkoli- Tee ;) ) treffen und darüber in aller Ruhe plauschen.
Hallo Peter
Oder zum Kaffee? Wohne im Nordkreis. Na ja,erst muss meine Hütte mal endlich stehen. Der von meiner Frau vorgegebene Termin war Sommer 2003 :oops:

Grüsse,Heinz

Photopeter
01.04.2004, 00:13
Kaffee geht natürlich auch :top:

Nordkreis ist prima. Da hab ich oft zu tun. Morgen muß ich z.B. nach Badbergen.

newdimage
01.04.2004, 08:34
Morgen,

kostengünstig? Haus und Hof verkaufen, bei der Frau vom Rückgaberecht gebrauch machen und in ein vom Amt gesponsortes 1-Zimmer Wohnklo ziehen.
Erspart zudem eine Menge Arbeit (habe selbst 1000qm und eine Gattin, die meint, wenn ich 30qm neuen Wohnraum schaffen soll, wäre das zum nächsten Frühstück erledigt).

Gruss nach Niedersachsen (bürgert doch mal eueren prominentesten Hannoveraner Zuchthengst nebst Stute nach Feuerland aus)
Anm.: des Verfassers: Ich hab Sie nicht gewählt :top: :top: :top:

Beff
01.04.2004, 09:41
[...]bei der Frau vom Rückgaberecht gebrauch machen [...]


:lol: was wohl in den wenigsten Fällen funktionieren wird. Auch ich habe schon öfters mal beim "Hersteller" meiner besseren Hälfte nachgefragt wie denn die Garantiebestimmungen hierfür sind; ist Sie doch desöfteren mal mit diversen Knieproblemen unbrauchbar.

Der Hersteller verweigert aber vehement jegliche Rücknahme. Umtausch ist auch nicht möglich aufgrund fehlender Ersatzware....

tja.... :lol:

Dat Ei
01.04.2004, 09:54
Wie bei allen Haustürgeschäften so hat man auch bei einer Eheschließung ein 14tägiges Rückgaberecht. Danach hilft nur noch die 2jährige Gewährleistung, die einem die Möglichkeit auf Nachbesserung oder kostenpflichtige Wandlung ermöglicht. Danach ist eh alles zu spät...

Dat Ei

Beff
01.04.2004, 09:59
Aha! Dann liegt seitens des Herstellers meines Exemplares ein klarer Vertragsbruch vor. Die Prozedur "Eheschliessung" ist noch nicht vollzogen; lediglich eine gemeinschaftliche Lebensgemeinschaft läuft seit mehreren Jahren.
Der Hersteller verweigert jedoch die Rücknahme u.a. mit den Begründungen:

- Gewährleistungsfrist abgelaufen mit dem 18. Lebensjahr
- ich hätte den "Artikel" bereits benützt und sogar möglicherweise durch selbstverschulden beschädigt. (wie lächerlich ;) - als ob ich was kaputt machen würde)

Hm.... :lol:

newdimage
01.04.2004, 10:57
Es gibt noch einen Weg, sich solcher Probleme zu entledigen .....
Aber irgendwie hängt man ja doch an der Mutter seiner Kinder.

HeinS
01.04.2004, 13:36
Hallo
Lustige Vorschläge habt ihr :lol: Na,nach 35 Ehejahren ist man da schon drüber ;)
@newdimage
Stell Dir mal vor Frau M. und nicht Herr Sch. hätte gewonnen.Dann wäre Sie die Buuufrau :) Gehört hier nicht rein!

Grüsse, Heinz

newdimage
01.04.2004, 18:41
Hallo HeinS,

ich stehe öffentlich dazu. Hin und wieder geht mein gemüt halt mit mir durch, sorry.

Frank

DigiAchim
01.04.2004, 19:04
Wie bei allen Haustürgeschäften so hat man auch bei einer Eheschließung ein 14tägiges Rückgaberecht. Danach hilft nur noch die 2jährige Gewährleistung, die einem die Möglichkeit auf Nachbesserung oder kostenpflichtige Wandlung ermöglicht. Danach ist eh alles zu spät...

Dat Ei
wie war das noch wenn man nicht auf das Rückgaberecht hingewiesen wird :?: :lol: :lol:

HeinS
01.04.2004, 19:37
Hallo HeinS,

ich stehe öffentlich dazu. Hin und wieder geht mein gemüt halt mit mir durch, sorry.

Frank
Hallo Frank
Mit 'gehört hier nicht rein' meinte ich nicht Deine Meinung,sondern die Tatsache,dass das Thema hier Tabu ist ;)
Grüsse, Heinz

Dat Ei
01.04.2004, 20:02
wie war das noch wenn man nicht auf das Rückgaberecht hingewiesen wird :?: :lol: :lol:

Meinst Du, wir haben noch Chancen, Achim?

Dat Ei

DigiAchim
01.04.2004, 20:28
wie war das noch wenn man nicht auf das Rückgaberecht hingewiesen wird :?: :lol: :lol:

Meinst Du, wir haben noch Chancen, Achim?

Dat Ei

Glaube eher nicht, nach 14 Jahren dürfte das verjährt sein :lol:

Dat Ei
01.04.2004, 20:41
Glaube eher nicht, nach 14 Jahren dürfte das verjährt sein :lol:

Wielange mußt Du noch?!? :evil:

Dat Ei

DigiAchim
01.04.2004, 20:51
Glaube eher nicht, nach 14 Jahren dürfte das verjährt sein :lol:

Wielange mußt Du noch?!? :evil:

Dat Ei

Lebenslänglich