Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 900 und Ofenrohr


winston75
07.10.2008, 22:27
hallo alle miteinander,

ich habe nun endlich zeit gefunden und meine bilder von der pk auszuwerten. was mich natürlich brennend interessiert hat, wie sich die alpha 900 mit dem ofenrohr 70-210 f4 verträgt.

tja was soll ich sagen. es klappte ganz gut. wie wir alle wissen, war der sonystand nicht besonders beleuchtet. daher habe ich mit etwas höheren isowerten fotografiert.

hier das vollbild.

6/_DSC0045.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63459)

und der crop

6/crop_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63460)

ich finde das ergebniss nicht soooo schlecht. die exifs hab ich beim runterrechnen verloren iso 1600, 1/250 sek, 210mm, f4,5

mein ofenrohr bricht eigentlich über 200mm mehr weg. also bin ich damit ganz zufrieden.

hier mal noch ein anderes

6/_DSC0040.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63461)

hab hier noch ein paar bilder mit dem 24-70 f2.8
bei iso 3200

6/_DSC0010.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63462)

und eins mit iso 6400

6/_DSC0009.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63463)

ich weis die bilder sind in der größe nicht ganz aussagekräftig aber für den ersten eindruck reichts. sie wurden alle in lightroom mit den standarts entwickelt.

und hier noch eins für die ofenrohrnutzer wie mich!:lol:
auf dem sonystand war eine ahnengalerie aufgebaut.

6/PICT0016_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63464)

wer mehr bilder von der pk sehen will , kann auf meiner website vorbei schauen.


gruß markus

Photongraph
07.10.2008, 23:36
Wow, nicht schlecht die Bilder. Gute Schärfe beim 100% Auschnitt des 300mm f/2,8 G.

Die Ahnengalerie hatte ich übersehen, wo war sie genau am Sony Stand? :shock:

rmaa-ismng
07.10.2008, 23:59
Rechs von der Bühne gehend kam sie...

...da waren alle schönen alten Minoltas....

..die AF9000 genauso wie die Dynax 7000i...


...schön.... ;)

Huckleberry Hound
08.10.2008, 00:11
Hallo Markus

Danke für Deine Testfotos.

Nun, ich habe auch ein paar JPG's mit der A900 machen können und hatte meine alten Linsen Minolta 28/2, 70-210/3,5-4,5 uns 28-75/2,8 dabei.
Ja, ...wie soll ich sagen..., irgendwie war ich eigentlich gar nicht so sonderlich beeindruckt von den Resultaten...aber vielleicht hatte ich zuviel erwartet.
Ich zähle mich eher zu den Knipsern, und fand das Bildrauschen aber auch die Schärfe nicht sehr beeindruckend.
Natürlich war es auch in dem Andrang und der Hektik nicht eben einfach, sauber belichtete und scharfe Fotos mit korrekten Einstellungen hinzubekommen, daher halte ich meine Ergebnisse im Grunde nicht für aussagekräfig und representativ genug...ich möcht jetzt auch nicht unken...aber irgendwie, tja, hatte ich wohl mehr ein "Aha"-Erlebnis erwartet.

Nur, das ist mein höchst subjektiver Eindruck mit obengenannten Linsen, sicherlich unter irregulären Bedingungen und Hetze entstanden, eher flüchtig dahingeschossene Bilder mit einigen Fehlern hinter der Kamera...aber das große Gefühl und das spektakuläre "Aha"-Erlebnis blieben, zumindest bei mir, aus.

Möglicherweise bin ich auch voreingenommen, weil ich zu keiner Zeit beabsichtige, mir die A900 zuzulegen, aber...:roll:, ich bin dennoch gespannt auf relevantere Resultate.

Zumindest gefallen haben mir der Sucher und ich war auch überrascht wie leicht die Kamera ist.

Gruß Dieter

ibisnedxi
08.10.2008, 07:21
ich finds ganz interessant, weils mich einfach interessiert, wie sich die "alten normalen" Objektive (sozusagen die "non-Gs") an einer Kamera wie der 900 schlagen.

Nicht dass ich die Absicht hätte, mir eine zuzulegen, da liegt sie wohl einige Dimensionen über meinen fotografischen Anforderungen ;) aber träumen darf man ja. Und vielleicht gibts irgendwann mal eine VF mit 16 MP und dem Zeiss im Kit um einen Preis von 1500 Euronen mit 500 Euro Cashback.......... (nein, ich hab nix geraucht, ich träume nur).

Wenns nochmehr solche Erfahrungen gibt mit der 900er und den "alten Linsen", bitte posten. Ich lebe gerne in einer Traumwelt - jedenfalls ab und zu......

lG He.

PeterRo.
08.10.2008, 11:41
OK, Dann schreibe ich mal meine Erfahrung mit der Alpha900 und meinen 17-35/2,8-4, 28-75/2,8 und dem alten 50/1,4 (erste Generation).

Als erstes muss ich schreiben, dass ich mir ebenfalls mehr von der Kamera erhofft habe. Bin wohl einer der Vielen gewesen, der auf die Werbung reingefallen sind. Habe aber später an der 5D Mk II feststellen müssen, dass auch Canon nur mit Wasser kocht und es keinen Grund gibt für ein Systemwechsel. Und wenn man die Alpha mit ihren vielen tollen Einstellungsmöglichkeiten sowie ihre Bilder selbst, erstmal im Griff hat, bekommt man auch vergleichbare oder sogar noch bessere Ergebnisse als die der Canon. Mit der D700 möchte ich sie nicht vergleichen, da bei einem gleich großen Sensor und nur der Hälfte der Pixel ganz andere Möglichkeiten entstehen. Wieso sonst hat Canon eine 1D Mk III und eine 1Ds Mk III die unterschiedliche Auflösungen aufweisen.

Jetzt zu meinen Schnelltest (anders kann man es nicht nennen, da man auf der Photokina nicht viel Zeit hat).

Im großen und Ganzen war ich im ersten Moment erschrocken. Wieso schafft eine so tolle und auch teure Kamera kein einziges scharfes Bild mit meinem besten Objektiv (gemeint war das 50/1,4). Habe herum geschraubt, zweites Body genommen, Kamera auf Default zurückgesetzt. Nichts hat geholfen. Dann ist mir eingefallen, dass man an der Kamera den Back- bzw. Frontfocus korrigieren kann. Leider konnte mir keiner der Sonymenschen am Stand sagen, wo sich diese Funktion befinden, geschweige den wie sie funktioniert. Also begab ich mich selbst auf die Suche. Nach sehr kurzen Zeit habe ich sie gefunden. Sie funktioniert einfacher als man denkt. Habe mir eins meiner Bilder angeschaut, die ich kurz zuvor geschossen habe, bei dem ein starker Backfocus festzustellen war, habe mal auf gut Glück den Wert auf -10 gesetzt und schon saß der Focus fast richtig. Ich könnte es wahrscheinlich auf die Spitze treiben und es mit Stativ, Legosteinen und richtiger Beleuchtung perfektionieren, habe aber keins dieser Hilfsmittel dabei gehabt :D Kurz gesagt, man ein Objektiv mit einem Fehlfocus sehr schnell und effizient auf der 900er gangbar machen.
Die Bildergebnisse konnte ich mir dann auch sofort auf dem Laptop anschauen, das auf dem Stand zur Verfügung stand (diese Möglichkeit habe ich bei Canon leider vermisst oder nur nicht gefunden). Die Bildqualität im Vergleich zu dem Zeiss 24-70/2,8 fand ich wirklich gut. Aus welchem Objektiv man bei guten Lichtverhältnissen rausholen könnte, konnte ich leider nicht Testen. Aber am Stand von Sony auf der Photokina hat man gemerkt, dass sie noch ein ziemlicher Anfänger auf diesem Gebiet sind. Man präsentiert doch keine neue Kamera in einer Dunkelkammer. Das Licht in der Halle war grässlich. Sigma, Tamron, Canon, Nikon haben alle viel bessere Lichtverhältnisse zum Testen geboten. Allein die Schwarze Umgebung hat keine richtig beleuchtete Bilder zugelassen. Wie gesagt, trotzdem finde ich die Bilder meines 50/1,4ers ziemlich gut. Kaum sichtbare Vignietierung auch bei Ofenblende und die Schärfe war insgesamt vergleichbar mit dem Zeiss. Dafür aber das Gefühl wieder ein normales 50mm Objektiv benutzen zu können. Alleine diese Tatsache hat schon ein Lächeln auf meinem Gesicht produziert.

Dann kam das KonicaMinolta AF 28-75/2,8 (D) ran. Habe aber nur mit Ofenblende getestet. Auch da habe ich auf den ersten Blick kaum Unterschiede zu dem Zeiss feststellen können (auch auf den Bildern, die ich zu Hause habe). Leider lässt sich die Randschärfe kaum beurteilen, da wie gesagt, Sony kaum eine Möglichkeit dafür geboten hat (nicht eine einzige gerade, helle Wand in der Umgebung). Der AF hat sofort funktioniert und saß auch richtig. Hier hat man den Unterschied zu meiner D7D sofort gemerkt. Leiser, schneller, treffsicherer. Und viel langsamer als der AF des Zeiss war es nicht. Für mich würde es für den Anfang reichen, da ich kaum sich schnell bewegende Motive fotografiere.

Als letztes habe ich mein KonicaMinolta AF 17-35/2,8-4 (D) getestet. Da muss ich sagen, dieses Objektiv am KB-Format macht richtig Spaß. Auch hier gilt, bedingt durch die räumlichen Gegebenheiten, lässt sich die Schärfe wie auch die Vignietierung nicht richtig beurteilen. Aber im Bildzentrum war es das schärfste Objektiv, dass ich an dem Tag an der Alpha 900 drauf hatte und die 17mm erzielen eine Wirkung, die schon stark in Richtung Fishey gehen. Der AF war schnell und hat immer gesessen auch ohne Korrektur.

Im großen und ganzen muss ich sagen, dass ich zumindest für den Anfang mit meinem Objektivpark an der Alpha 900 gut gerüstet wäre. Es war viel besser als befürchtet und da ich mich in letzter Zeit immer mehr in die People-Fotografie (Studio und Outdoor) wie auch Street vertiefe ist es mir nicht ganz so wichtig, dass das Bild bis in die Ecken knack scharf sein muss.
Einziges Manko hat die Kamera. Sie produziert Datenmengen, mit den mein Rechner kaum zu recht kommt, trotz eines 3,6 GHz Prozessors und 3 GB RAM. Zumindest mit der Sonysoftware nicht. Da muss über kurz oder lang ein Dual oder Quad core ran.

So das wars fürs erste. Falls jemand die Möglichkeit hat hier die RAW-Dateien irgendwie einzubinden, sagt mir bescheid und ich schicke sie euch.

Gruß,

Peter.:top:

wutzel
08.10.2008, 12:08
Wieso sonst hat Canon eine 1D Mk III und eine 1Ds Mk III die unterschiedliche Auflösungen aufweisen.

Unterschiedlicher Einsatzzweck, die MkIII ist als Sportcam ausgelegt (Cropcam), die 1DS wohl eher für Studio.

PeterRo.
08.10.2008, 12:22
@wutzel

eigentlich habe ich keine Antwort auf diese Frage gebraucht, deswegen auch kein Fragezeichen dahinter. Dass die eine eher für Studio gedacht ist und die Andere für die Strasse ist mir schon bekannt. Genau so sehe ich die Unterschiede zwischen der Alpha 900 und der Nikon D700.

wutzel
08.10.2008, 12:27
@wutzel

eigentlich habe ich keine Antwort auf diese Frage gebraucht, deswegen auch kein Fragezeichen dahinter. Dass die eine eher für Studio gedacht ist und die Andere für die Strasse ist mir schon bekannt. Genau so sehe ich die Unterschiede zwischen der Alpha 900 und der Nikon D700.

Deine Aussage war aber etwas irreführend formuliert, es klang so als ob du die 1DIII nur auf eine 1DS mit geringerer Auflösung bezeichnest, also jemand der es evtl. nicht genau weiss meint die 1DIII ist ne FF-Cam mit 10MP. ;)
Also passt schon.

PeterRo.
08.10.2008, 12:31
Wir haben uns aber letztendlich doch verstanden oder?:D

PeterRo.
08.10.2008, 12:35
Mal ne andere Frage an die Admins. Könnte man da nicht irgendwas basteln, wo jeder, der schon mal eines der alten Objektive an der Alpha 900 geschraubt hat auch über seine Erfahrungen über seine Kombination niederschreiben könnte, so dass man schnell an solche Infos ran kommen kann, oder wäre die Objektivdatenbank dafür besser geeignet?

Gruß,

Peter.

winston75
08.10.2008, 18:28
tja was soll ich sagen, die bilder sind natürlich auch in eile entstanden. durch das gedränge und geschupse war einfach nicht mehr drin.

das mit den riesen dateien habe ich auch schon feststellen müssen.
mein rechner ging auch erst einmal in die knie.

sie kommt auch erst einmal nicht in frage, für mich. aber ich wollte wissen, wie sich der alte herr an der alpha 900 schlägt. und ich denke ganz pasabel. ich hatte natürlich auch mit der bedienung zu kämpfen. bin noch ein d7d veteran und habe den aufstieg noch nicht geschaft.
nach kurzer zeit wusste ich aber wie der hase läuft. das bedienkonzept gefällt mir!!! sicherlich war es mir nicht möglich irgendwelche tiefschürfenden konfigurationen vorzunehmen, aber ich habe immerhin ein paar bilder mitgebracht. ich hoffe, das ich noch mehr bilder mit älteren objektiven hier sehen werde.

gruß markus

ibisnedxi
08.10.2008, 21:12
OK, Dann schreibe ich mal meine Erfahrung mit der Alpha900 und meinen 17-35/2,8-4, 28-75/2,8 und dem alten 50/1,4 (erste Generation).......


(......) Einziges Manko hat die Kamera. Sie produziert Datenmengen, mit den mein Rechner kaum zu recht kommt, trotz eines 3,6 GHz Prozessors und 3 GB RAM. Zumindest mit der Sonysoftware nicht. Da muss über kurz oder lang ein Dual oder Quad core ran.

Gruß,

Peter.:top:


....... für den interessanten Bericht an Peter und auch Markus.

Ich bin auch so ein alter Minolta-Depp :lol: der von der 7000er über die D 5D zur Alpha 200 gestolpert ist, eigentlich nur aus dem Grund, weil ich noch einen Sack voll Objektive von der 7000er habe.......

Deswegen interessiert mich das so sehr. Das 50er f1,4 habe ich auch, dann die Ofenrohre, angefangen vom 35-70, dem 24-105er, dem 100-200er, dem 70-210er und dem 75-300er, alle erste Generation, alle noch im sehr guten Zustand (das 35-70er hakt etwas).

Dann gibts da noch ein 28er f2,8, ein Sigma 15-30er, ein Sigma 20 f1,8 und alle diese Teile sind auf VF zu verwenden........ weil ich eigentlich kaum auf Crop gerechnete Objektive hatte bzw habe.

Tja und jetzt habe ich lange Zähne und überlege, ob ich mir das antun soll, vernünftigerweise müsste ich mir sagen, dass für meine fotografischen Ansprüche die 200er mehr als genügt.

Vernünftigerweise muss ich dann auch dazusagen, dass der Rechner gleich dazu kommt, mein alter hat jetzt schon ab und zu mit den RAW Dateien zu kämpfen, obwohl er nicht grad schwach auf der Brust ist........ Vielleicht kommt dann zuerst ein Rechner, dann gibts keine Ausrede mehr gegen die 900er.

Wenn man will, gibts für alles Argumente, sogar unvernünftige:lol:

Aber Vernunft ist nicht alles. Und die Kohle auch nicht. Also werd ich noch ein bisschen träumen und im Forum alles aufsaugen, was es dazu gibt........ und dann irgendwann, wenn das "musshabenSyndrom" nicht mehr zu bändigen ist ....... DANN....

hendriks
08.10.2008, 21:26
Das Ofenrohr macht sich sehr gut an der A900, ich habe es an der 7D sehr gemocht, and der A900 war ich sehr erstaunt wie gut es ist. :shock:

Es brennt Pixel-pro-Pixel in den Sensor und das schon bei Offenblende. :)

Einen "richtigen" Objektivtest habe ich (noch?) nicht durchgeführt - aber das Ofenrohr macht Laune - auch an der A900! :top:

LG, Hendrik

Photongraph
11.10.2008, 22:50
das mit den riesen dateien habe ich auch schon feststellen müssen.
mein rechner ging auch erst einmal in die knie.


Ich hab einen uralten Pentium D 820 (2x 2,80 GHz)
und 3 GB Ram... Und da ging das mit den 24,6 MP Bildern noch lediglich Bildansicht bei JPEGs dauerten etwas über Windows-Vorschau bei Windows XP.
Aber über Adobe Camera RAW bzw. PS ging es recht flott... Außer das Speichern.

Sagt mir bloß nicht manche arbeiten hier noch mit Pentium 4 Prozessoren oder AMD Athlon 64 und darunter... :eek: -Denn ich dachte schon ich hätte die lahmste Kiste der Welt... Aber gut zu wissen, dass Dualcores aus damaliger Zeit (über 3 Jahre alt) gar nicht so schlecht sind, selbst bei 24,6 MP Raw-Bildern... :)

Schmiddi
11.10.2008, 23:23
Sagt mir bloß nicht manche arbeiten hier noch mit Pentium 4 Prozessoren oder AMD Athlon 64 und darunter... :eek:

Doch, doch - ich :D Unterm Tisch: PIV, 2,8GHz - wobei: die DNGs über den CS2 lassen schon sowas wie arbeiten zu - etwas Geduld kann zwar nicht schaden, aber es geht. Sitze hier an Modenschaubildern und erfreue mich an der Kombi :a:900 und 135-er Zeiss :top:
Absolut unmöglich ist hingegen: Pentium M, 1,5GHz mit 512MB (mein Laptop - das ist dann doch jenseits von Geduld...).

Schmiddigrüße

cgc-11
20.10.2008, 09:25
Wenns nochmehr solche Erfahrungen gibt mit der 900er und den "alten Linsen", bitte posten. Ich lebe gerne in einer Traumwelt - jedenfalls ab und zu......

lG He.

Nun, Beispiele gibt es doch genug dafür. Auch hier auf meiner Spielseite --> http://www.alpha-foto.at/fotos/gerhard-obermayr/2008/11-12-oktober.html

Gerhard

twolf
20.10.2008, 18:12
Am Freitag war ich am Alpha Bus in Nbg und habe mehrere Objektive Probiert, Gut hat ausgeschaut Ofenrohr Groß 75-300, 80-200 G 2.8, 28-85 3,5-4,5 Minolta 50 1.7 und das 35 -70 f4, nicht so doll das Sigma 75-300 Apo Magro DG ? , Die cosina Kaffee mühle ;-) , Mein soligor 100-400.

Entgültige Erfahrungen weren wohl etwas länger brauchen, da ich keine 900 kaufen werde.

P.s. So eine Überraschung war das alte g 80-200 gegen das 70-200 SSM, der Af scheint beim G alt einen Tick schneller zu sein, Die trefferquote aber beim SSm wiederum besser. Am schnelsten war für mich das 300 2.8 ssm, aber leider doch recht unbezahlbar.

Bedanken möchte ich mich dann noch für das schöne Mikro Putz tuch ! ;-)