Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwischenspeicher mit Zusatznutzen? (Angeregt vom MuVo-Thread


Jan
30.03.2004, 11:37
Hallo,
nachdem hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=83601#83601) wohl durch ein Mißverständnis die Idee aufkam, ein kleines elektronisches Helferlein wie ein MP3-Player (MuVo) könnte als Portable Festplatte light dienen.

Konkrete Nachfrage: Gibt es ein Gerät (MP3-Player / PDA / ...) mit z.B. 4 GB-MD und USB-Anschluß, über den Bilder von der Kamera augenommen und an den PC abgeben werden können?
Für einen (kurzen) Urlaub würde die Speicherkapazität wohl reichen, in der Kamera kann dann ein kleinerer Speicher sein (oder ein großer, der aber durch Backup gesichert wird).

Ich hatte bislang über ein Gerät wie den Phototainer nachgedacht, aber da ich doch die meisten Bilder fürs Familienalbum ausbelichten lasse, brauche ich weniger das protable Fotoalbum als den sicheren erweiterten Speicher.

Grüße, Jan

Dat Ei
30.03.2004, 11:43
Hey Jan,

der heutige Markt gibt kaum Klein-Geräte her, die über einen USB-Host-fähigen Anschluß verfügen. Diesen benötigst Du allerdings, wenn Du die Dimage an dieses Gerät koppeln willst. Mir sind derzeit nur ein paar Toshiba-PDAs bekannt, die mit einem Hack an externe USB-Festplatten angeschlossen werden können. USB-Host-fähige Anschlüße wirst Du erst im Segment der Notebooks finden.

Dat Ei

korfri
30.03.2004, 12:14
Diese Geräte müßten im Prinzip paarweise miteinander koppelbar sein ...

Dimagier_Horst
30.03.2004, 14:22
als den sicheren erweiterten Speicher.
Irgendwie verstehe ich die Frage nicht, denn das Ding heisst z.B. X-Drive usw, also alles ohne Wiedergabefunktion. Darüberhinaus kannst Du jedes PDA nehmen, dass sich auf Deinem PC als externe Platte anschliessen lässt (bei mir z.B. der Loox) und verschiedene Karten unterstützt, wobei das dann ein bisschen von hinten durch die Brust geschossen ist....

Andy.R
31.03.2004, 18:15
Hallo Jan

Das Optimale wäre wohl ein kleinster USB-Host mit 2x USB2.0 A-Anschluß. An diesen könnte man dann eine beliebige Kamera oder Flash-Reader und eine beliebige externe HD oder MP3-Player anschließen und Dateien oder Verzeichnisse kopieren und löschen.

Alternativ wäre auch eine Kombintion aus USB-Host und Multi-Flash-Reader in einem Gerät denkbar.

Die erste Variante ist aber flexibler, auch für andere Anwendungen geeignet und langlebiger.
Nur leider gibt es bis jetzt keins von beiden.

Es bleiben dir, wie auch mir, also nur die 2 Möglichkeiten:
a) ext. 2,5" HD in einem solchen Gehäuse mit Multi-Flash-Reader
b) Notebook oder ähnliches

Was mich an a) stört ist die Tatsache, daß so ein Teil doch nicht ganz billig ist und ich doch schon einen MP3 Player mit jetzt 40GB habe. Außerdem sind die preiswerteren dieser Geräte, wie das Trekstor Flipdrive und auch (?) das X-Drive mit USB1.1 völlig indiskutabel. Meine MP3 HD dient dank USB2.0, Größe und eigener Stromversorgung auch hervorragend als Speicher und Transporteur für große Datenmengen. Mit USB1 ist das aber unzumutbar.

Was mich an b) stört, wenn ich nicht mit dem Auto unterwegs bin, ist der Wert, der bei Diebstahl abhanden kommt und auch die Größe, auch wenn meins nur 2kg wiegt.

Noch habe ich für meine alte 20GB HD (vom MP3 Player) kein reines Gehäuse gekauft.
Gibt es ein preisgünstiges Flash-Reader-Gehäuse ohne eingebaute HD und mit USB2.0?
Von mir aus muß das Teil nichtmal einen Akku haben. Betrieb nur mit Netzteil oder 12V Adapter wäre mir auch recht.

lutzhoh
31.03.2004, 20:54
Hallo.

Noch habe ich für meine alte 20GB HD (vom MP3 Player) kein reines Gehäuse gekauft.
Gibt es ein preisgünstiges Flash-Reader-Gehäuse ohne eingebaute HD und mit USB2.0?
Von mir aus muß das Teil nichtmal einen Akku haben. Betrieb nur mit Netzteil oder 12V Adapter wäre mir auch recht.
nimm doch das X-Drive Pro ohne Platte, kostet ca. 120 EUR

Gruß

Konrad

wascht
31.03.2004, 22:16
Eine mp3 spielende loesung waehre auch der Gmini 120 und der Gmini 220 von Archos. Beide sind Festplatten-mp3-Spieler mit 20GB, die auch CF Karten auslesen koennen.

Andy.R
01.04.2004, 10:21
Hallo

@Konrad
Genau das ist das Problem.
Sicher sind 120Eur dafür nicht extrem viel, aber eben doch viel Geld...

@lutzhoh
Hätte ich nicht schon einen Archos Jukebox Recorder 20, aus dem jetzt ein "Rockbox" Recorder 40 geworden ist, dann wäre das in der Tat eine interessante Lösung. Dank 1,8" HD sind die dann auch schön klein und handlich, nur dann nicht so leicht aufzurüsten.

Hans-Jürgen
01.04.2004, 10:34
Hallo Andy,

Dank 1,8" HD sind die dann auch schön klein und handlich, nur dann nicht so leicht aufzurüsten.

Immerhin kann man die 1.8"-Festplatten jetzt als Endverbraucher auch kaufen. Allerdings ist die 20GB-Version (ca. 170 Euro) 5mm hoch, die 40GB-Version (ca. 220 Euro) 8mm hoch, so dass letztendlich der Platzbedarf und nicht die Beschaffbarkeit das KO-Kriterium wird.

Siehe auch http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=48849#48849

Gruß,
Hans-Jürgen

Andy.R
01.04.2004, 10:53
Hallo Hans-Jürgen

Es gibt von Iriver mittlerweile auch einen fertigen MP3 Player mit 40GB 1,8" HD. Nur eben ohne CF-Slot.

Was neben der Größe das KO Kriterium ist, ist der Preis. Er liegt doch noch eine gute Ecke über dem einer 2,5" HD.
Und natürlich muß das Gerät die größere HD auch erkennen und nutzen können. Für meinen AJBR20 hat mir der Archos Support ein Maximum von 40GB genannt. Ob das wirklich die Grenze ist weiß ich nicht. Aber eine 60/80GB 2,5" HD zu kaufen auf die Gefahr hin, daß sie dann nicht geht, war mir doch zu riskant. Da liegt dann doch erstmal eine gute Ecke Geld rum. (Ich will hier nicht den Eindruck erwecken, daß ich bald am Hungertuch nage. :lol: Nur überlege ich mir sehr gut, was ich wofür ausgebe, weil zuviel von dem Zeug habe ich jedenfalls nicht.)

Wer jetzt so ein Teil kauft, wird aber sicher nicht auch sofort die HD wechseln wollen. in 2 Jahren sieht das mit der Größe und dem Preis dann schon wieder anders aus.