Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachtfotos - brauche eure Hilfe


A700
07.10.2008, 20:33
Hallo Leute.

Ich habe seit ein paar Wochen eine A700 und bin im Großen und Ganzen seeehr glücklich damit (Umstieg von KoMi D5D). Nun, nach dem Update auf Firmware V4 und dem angeblich sehr guten Rauschverhalten wollte ich mich mal mit Nachtaufnahmen versuchen. Leider führt es zu sehr ausgefressenen Lichtern, trotz Belichtungskorr. Es ist für mich auch sehr ungewohnt, dass die Bilder teilweise heller wirken als in der Realität - liegt vermutlich am Dynamikbereich der A700 (?)
Ich habe mal ein paar Bilder (Out of Cam) angehängt. Habt ihr ein paar Tipps für mich, was ich besser machen kann?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00254.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63445)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00259.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63446)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00261.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63447)

Wäre über jede Idee dankbar!

BodenseeTroll
07.10.2008, 21:06
Naja, wenn ein Nachtfoto so hell wäre wie die "Realität", dann wäre es - Nacht. Schwarz. Irgendwie...

Ein Sensor "sieht" anders als das Auge. Während wir bei Dunkelheit die Farbwahrnehmung verlieren, ist das für den Sensor nicht so. Nachtbilder werden als per se "bunter" als der eigene optische Eindruck.

Wenn Du aus der Hand fotografierst, dann muss das ISO rauf und damit auch das Rauschen. Darum muss man sich dann ggf. bei der Nachbearbeitung kümmern. Wenn Du mit Stativ fotografierst, solltest Du bei ISO 200 bleiben, damit kommt es gar nicht erst zum Rauschen.

Wenn Du z.B. im "A"-Modus und Blende 8 fotografierst, wird die Kamera ihren Verschluss auflassen, bis sie genug Licht zusammengesammelt hat. Dabei will sie bei ISO 200 die gleiche Menge an Licht, die sie auch am Tage aufgenommen hätte. Nur, dass sie am Tag nach 1/250 Sekunde fertig gewesen wäre, nun aber vielleicht 3 Sekunden dafür braucht. Deswegen sieht Dein Bild dann praktisch mehr oder weniger "wie am Tag" aus. Problematisch sind Szene, die nur von einer einzigen Lichtquelle beleuchtet werden, so wie Dein zweites Bild. Gut werden Bilder mit vielen Lichtquellen, also Lichterketten, mehreren Spots, oder Strassenszenen in der Großstadt mit Leuchtreklamen etc.

Ansonsten: Es ist digital. Einfach los und probieren.

Grüsse vom Bodensee,

Michael

A700
08.10.2008, 19:58
Hallo Michael!
Danke für deine Antwort. Damit, dass die Bilder ein wenig heller sind, habe ih mih shon mehr oder weniger abgefunden. Aber dass bei einem Nachtbild wie dem ersten der angestrahlte Kirchturm überbelichtet ist?

Habe etliche Bilder gesehen, an denen das Leuchtmittel nicht so ausgefressen ist wie in Bild 2 und 3 sondern richtig sichtbar. Woran liegt denn das? Belichtungskorr >-2/3?

André 69
08.10.2008, 20:05
Hallo, Du meinst aber nicht zufällig HDR Fotos?

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range

Weil, ich kann mir nicht vorstellen, daß es irgendeine Kamera schafft, in einer Nachtscene ein "Leuchtmittel" korrekt zu belichten!
Spotmessung könnte noch gehen, dann ist der Rest des Bildes aber ganz schwarz!

Gruß André

aidualk
09.10.2008, 16:10
Hallo,

versuche doch bei Szenen wie den beiden unteren die Mittenbetonte Integralmessung, und mache eine Belichtungsreihe die bis -2 reicht in 0,5 EV Abständen, und gehe mit der ISO auf jeden Fall runter auf 200, und dann vergleiche mal zu den Bilder jetzt;)

Den Kirchturm kannst du nur mit Spot anmessen und dann schauen, was bei rauskommt und entsprechend gegensteuern

gruß

aidualk

katz123
10.10.2008, 10:07
Nicht zu wenig Licht sondern zu viel ist das Problem. Um die Lampe herum ist alles überbelichtet. Aber nur dort gibt etwas zu fotografieren. Stativ, ISO 200, vielleicht sogar Blende 8. Mal sehen was geht.

Das Motiv hat farblich nicht viel zu bieten. Dazu noch die Nacht, wo alle Katzen grau sind. Vielleicht wäre schwarz/weiss ausdrucksvoller.