Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon Tele....


Somnium
06.10.2008, 20:49
Hallo Leute,

nehmen wir mal an, jemand mit meinem Nutzungsprofil - ich denke die meisten kennen es grob - würde eine Canon 40D kaufen. Und Teleobjektive nutzen wollen. Sollte dieser jemand eher ein 70-200 2.8 IS L und einen 2x TC kaufen, oder eher ein 70-200 4 IS L und ein 400 5.6 L ?
Preislich dürfte sich das wenig tun, schleppen ist Nebensache.....

wwjdo?
06.10.2008, 21:04
Ich würde ein 70-200mm 2,8 ohne IS und ein 300mm 4 + Konverter nehmen!

Willst du jetzt doch dein Sparschwein schlachten? :lol:;)

Somnium
06.10.2008, 21:15
Willst du jetzt doch dein Sparschwein schlachten? :lol:;)

Ich hab ja gar keins... Nein. Nur.. Unterm Strich würde wohl die 40D, besagte Tele aufstellung und ein simples WW meine zwecke besser erfüllen als es mein Sony/Minolta Equipment kann. Das was ich habe schätze ich auf 3000€, d.h. die könnte ich auch ggf. in canon investieren. Wobei es lieber weniger sein sollte. Und nur noch ein Body. ;)

300 f4 + TC ist auch verlockend... wenn auch direkt 400€ Teurer. Tuts der AF da noch sauber?Aber wieso eher das 2.8 als das 4 IS? Ich denk der is bringt mir im Regelfall mehr...

wwjdo?
06.10.2008, 21:21
Ich hab ja gar keins... Nein. Nur.. Unterm Strich würde wohl die 40D, besagte Tele aufstellung und ein simples WW meine zwecke besser erfüllen als es mein Sony/Minolta Equipment kann. Das was ich habe schätze ich auf 3000€, d.h. die könnte ich auch ggf. in canon investieren. Wobei es lieber weniger sein sollte. Und nur noch ein Body. ;)

300 f4 + TC ist auch verlockend... wenn auch direkt 400€ Teurer. Tuts der AF da noch sauber?Aber wieso eher das 2.8 als das 4 IS? Ich denk der is bringt mir im Regelfall mehr...

Das 2.8er ist einfach eine Blende lichtstärker und bringt dir wenn du es brauchts kürzere Zeiten - zur Not würde ich ein Einbein nehmen oder bis ISO 800 gehen, wo die 40D ebenfalls gut ausschaut!

Edot: Schon über eine E-3 + 2 SWD Zooms nachgedacht!? ;)

Dat Ei
06.10.2008, 21:26
Hey Thomas,

eine andere Alternative wäre es, sofern Du nicht zwingend auf sehr lichtstarke Linsen angewiesen bist, ein f/4 70-200mm IS mit einem f/4.5-5.6 100-400 zu kombinieren.


Dat Ei

WB-Joe
06.10.2008, 21:26
Ich würde die Kombi 40D+70-200/2,8IS+TC20 nehmen.
Die Kombi sollte dir den größten Nutzen bei bestmöglicher Qualität bringen, mit F=2,8 läßt sich brauchbar freistellen, und wenns nötig ist klemmst du den TC dran.

Somnium
06.10.2008, 21:36
Das 2.8er ist einfach eine Blende lichtstärker und bringt dir wenn du es brauchts kürzere Zeiten - zur Not würde ich ein Einbein nehmen oder bis ISO 800 gehen, wo die 40D ebenfalls gut ausschaut!

Ach, ich nutz auch iso 800 an der a100 oft und viel.. Von daher, da mach ich mir keine Sorgen. wahrscheinlich kann ich an ner 40d 1600 nehmen ohne das es mich juckt. Muss ich mal überlegen, ob f4 oder f2.8....


Edot: Schon über eine E-3 + 2 SWD Zooms nachgedacht!? ;)

Ja, aber.... was kann ihr AF? Und will ich mich auf einen 4/3 Sensor festlegen, ohne Option auf KB? Ich weiß nicht, ich glaube fast nicht.

Hey Thomas,

eine andere Alternative wäre es, sofern Du nicht zwingend auf sehr lichtstarke Linsen angewiesen bist, ein f/4 70-200mm IS mit einem f/4.5-5.6 100-400 zu kombinieren.


Dat Ei


Was bringt mir das 100-400 im vergleich zum 400mm 5.6? Bildet es besser ab, kann ich mir kaum Vorstellen - lass mich aber gern belehren.. ;)

Ich würde die Kombi 40D+70-200/2,8IS+TC20 nehmen.
Die Kombi sollte dir den größten Nutzen bei bestmöglicher Qualität bringen, mit F=2,8 läßt sich brauchbar freistellen, und wenns nötig ist klemmst du den TC dran.


Naja, auch mit f4 kann man bei 200mm gut Freistellen, so sit es ja nicht.. Wie sehr bricht denn der AF mit dem TC ein? Hat da jemand Erfahrung? Das ist ja an der a100 mit G und TC20 schon recht spürbar. Immer noch treffsicher, aber langsamer. Das würde ich eben gern vermeiden.

Ausm Bauch raus glaube ich, f4 reicht fürs kleine Tele. Und im langen Bereich möcht ich halt einfach Tempo gewinnen....

Aber solang ich mein G + TC nicht verkauft habe ist das ja alles eh nur spinnere. ;)

wwjdo?
06.10.2008, 21:45
Aber solang ich mein G + TC nicht verkauft habe ist das ja alles eh nur spinnere.

Da findest du bestimmt Abnehmer - aber vergiss nicht, du hast es damals sehr früh gekauft, als es noch deutlich mehr als jetzt gekostet hat...

Blackmike
06.10.2008, 21:45
Da du aus der Ecke Köln kommst und das nicht ewig weit weg ist....

kannst gerne mal vorbeikommen und die passenden Optiken / Konverter mal in realität durchprobieren.

Black

WB-Joe
06.10.2008, 21:47
Naja, auch mit f4 kann man bei 200mm gut Freistellen, so sit es ja nicht.. Wie sehr bricht denn der AF mit dem TC ein? Hat da jemand Erfahrung? Das ist ja an der a100 mit G und TC20 schon recht spürbar. Immer noch treffsicher, aber langsamer. Das würde ich eben gern vermeiden.
Sicher läßt sich mit F=4,0 noch freistellen, aber wenn das 2,8er bereits in der engeren Wahl ist......


Jeder AF bricht mit dem TC etwas ein, egal ob D300, A700 als auch die 40D.

Somnium
06.10.2008, 21:50
Da findest du bestimmt Abnehmer - aber vergiss nicht, du hast es damals sehr früh gekauft, als es noch deutlich mehr als jetzt gekostet hat...

Natürlich. Aber unter 2000€ find ich spontan in Netz auch kein Lieferbares.. Von daher, schaun wir mal. Aber ich denke 3000€ für die Bodys und Objektive (und TCs) sind nicht so utopisch. Von daher, schaun wir mal. Vor allem wird es ja kaum wertvoller werden... ;)

@Black: Das ist ein angebot auf das ich gern zurückkomme, sobald es ein wenig konkreter ist. Vorher wäre das nicht so schlau... ich weiß noch was passierte als ich mit der mk3 rumgespielt habe. ;)
Von daher sollte ich warten bis es wirklich die Option gäbe einzukaufen. ;)


Sicher läßt sich mit F=4,0 noch freistellen, aber wenn das 2,8er bereits in der engeren Wahl ist......


Jeder AF bricht mit dem TC etwas ein, egal ob D300, A700 als auch die 40D.

Ja, sicher. Die Frage ist nur, wie sehr. Und vor allem, ob ich dann nicht mit dem 400er oder dem 100-400 besser fahren würde.
Wobei ich zugeben muss, das 2.8 non IS hatte ich gar nicht in betracht gezogen.... damit wär ich natürlich sehr preiswert wieder bei 400mm und könnte später immernoch ein anderes Tele kaufen.

WB-Joe
06.10.2008, 22:02
Wobei ich zugeben muss, das 2.8 non IS hatte ich gar nicht in betracht gezogen.... damit wär ich natürlich sehr preiswert wieder bei 400mm und könnte später immernoch ein anderes Tele kaufen.
Das non IS würde ich keinesfalls nehmen. Als ich mir vor gut zwei Jahren mein Zweitsystem zusammengestellt hab stand ich auch vor der Frage VR oder non VR und hab mich für den VR entschieden. Bereut hab ichs keine Sekunde!
Vor allem beim Einsatz mit dem TC wirst du den IS schätzen lernen.....;)

wwjdo?
06.10.2008, 22:16
Das non IS würde ich keinesfalls nehmen. Als ich mir vor gut zwei Jahren mein Zweitsystem zusammengestellt hab stand ich auch vor der Frage VR oder non VR und hab mich für den VR entschieden. Bereut hab ichs keine Sekunde!
Vor allem beim Einsatz mit dem TC wirst du den IS schätzen lernen.....;)

Natürlich sind wie mit dem Stabi verwöhnt aber bei langen Brennweiten und wenig Licht arbeitet man eh viel vom Stativ aus und das non IS soll ja auch (deutlich) besser als das IS sein...

real-stubi
06.10.2008, 22:20
Also ich würde bei einem Wechsel auf Canon oder Nikon auf alles verzichten - nicht aber auf den objektivinternen Stabi bei Teleobjektiven ;)
Das ist das einzige, was mich neidisch ins andere Lager blicken lässt...

MfG
Stubi

Somnium
06.10.2008, 22:31
Naja, der Punkt ist einfach, bei langen tüten bin ich auch jetzt fast immer mit dem Einbein unterwegs... Da stell ich mir schon die Frage, ob da 700€ Aufpreis für nen IS lohnen. ;)
Denn wie gesagt, ich kann nicht mehr Geld reinstecken als ich für mein Zeug bekomme. Und da wird es einfach recht eng, so deprimierend das auch ist. 700€ weniger fürs kleine Tele auszugeben - ob es nun aufgrund des fehlenden IS oder aufgrund der geringeren Lichtstärke ist - sind da schon ne Überlegung die gut bedacht sein soll...

Dat Ei
06.10.2008, 22:54
Hey Thomas,

Was bringt mir das 100-400 im vergleich zum 400mm 5.6? Bildet es besser ab, kann ich mir kaum Vorstellen - lass mich aber gern belehren.. ;)

es bringt Dir Flexibilität und einen Stabilisator.

Ob es das f/2.8 oder das f4 70-200mm sein soll, ist eine Frage, die nur Du Dir beantworten kannst. Ich habe mich damals für die f4-Variante (samt IS) entschieden, weil es ein gutes Stück günstiger, leichter und sehr gut bei Offenblende nutzbar ist. Das f/2.8 bringt bei Offenblende nicht die Leistung, sondern läuft erst durch leichtes Abblenden zur Höchstform auf. Von daher ist f/2.8 für die Fälle interessant, in denen schlechtes Licht vorhanden ist und/oder sehr kurze Verschlußzeiten gefragt sind. Für den gewöhnlichen Photographen-Alltag reicht das f/4.


Dat Ei

wutzel
06.10.2008, 23:03
Hey Thomas,

eine andere Alternative wäre es, sofern Du nicht zwingend auf sehr lichtstarke Linsen angewiesen bist, ein f/4 70-200mm IS mit einem f/4.5-5.6 100-400 zu kombinieren.
Dat Ei

Das wäre auch meine erste Wahl, sicher das 100-400 ist keine Saugute Linse aber ihren Preis wert. Diese Bilder (http://www.da-photoarts.de/4images/categories.php?cat_id=40) sind alle mit dem 100-400 gemacht, meist per Offenblende, der Komoran sogar mit 1,5 Kenko TC. Aber die Linse ist eine schönwetterlinse, das Stabilisierte Sucherbild ist natürlich Spitze, gerade bei 600mm.
Bessere Abbildungsleistung hast du beim 300/4 L, klar eine FB und auch noch sehr gut mit einem 1,5er Konverter brauchbar.
Vom 70-200/2.8 kenne ich keines der beiden Exemplare, irgendwann vergleich ich die Linse (nonIS) mal mit meinem Klassiker 80-200 2.8L, welches wohl das beste von den dreien ist.

Somnium
06.10.2008, 23:11
Hmmm. Ich merk schon.. alles nicht so einfach - und am Ende werd ich wahrscheinlich rechnen und merken, es funktioniert nicht. ;)

Aber zumindest hab ich einiges zum Nachdenken... Danke. :top:

wutzel
06.10.2008, 23:24
Hmmm. Ich merk schon.. alles nicht so einfach - und am Ende werd ich wahrscheinlich rechnen und merken, es funktioniert nicht. ;)

Aber zumindest hab ich einiges zum Nachdenken... Danke. :top:

Wenn ich der der deinem Nutzerprofil entspricht wäre würde ich nicht wechseln, der hat gute Linsen, von dem her. Ich hatte nie sehr gute Minoltalinsen (und damals 2000€ fürs SSM war mir zu fett) von dem her ist es mir leichter gefallen (A700 gabs auch noch nicht).
Klar bei den Teleobjektiven über 300mm wirds bei Sony eng und ja mittlerweile halte ich die stabilisierten Objektive im Telebereich für besser als den gehäuseinternen Stabi, aber das ist Geschmackssache.

Blackmike
06.10.2008, 23:37
Die Telezusammenstellung hängt sehr sehr stark von deinem Anwendungsfall ab.

Das 70-200/2.8er mit 2 fach TK ist deutlich schwächer als das 100-400/er offen,
zusätzlich ist das 100-400 dann schneller.

Das 100-400 kannst an einer nicht einser nur mit dem Kenko oder dem Canon 1.4er benutzen, dann mußt aber 3 Kontakte abkleben.

Machst viel outdoor klar das 100-400er.

Brauchst du nicht die 2.8 bei dem 70-200, dann das 70-200/4.0. IS.

Die 40er wird langsamer mit angesetzem Konverter.

Black

Somnium
06.10.2008, 23:50
Wenn ich der der deinem Nutzerprofil entspricht wäre würde ich nicht wechseln, der hat gute Linsen, von dem her.

Ja, nur... Der AF geht mir nicht dahin wo ich eigentlich hin möchte - und die Tele sind halt auch so ne Sache. 400mm sind mir oft zu wenig, mehr kann ich mir aber bei Sony nicht leisten.



Die Telezusammenstellung hängt sehr sehr stark von deinem Anwendungsfall ab.


Tele brauch ich für 3 Dinge. Outdoor Vogelfotografie, Outdoor Pferdefotografie und vielleicht auch Konzerte. Wobei ich da auch mein SSM meist auf f3.5 laufen hatte und selten über iso400. Denn entweder es war Open Air und Hell, oder so dunkel das auch 2.8 zu wenig waren und ein 50er 1.7 besser war...

Ich glaub ich muss mir das 100-400 doch mal bei dir anschauen... Wenn das vom Tempo her mit meinem G mithalten kann....

ge1ge
07.10.2008, 00:59
... Ich habe mich damals für die f4-Variante (samt IS) entschieden, weil es ein gutes Stück günstiger, leichter und sehr gut bei Offenblende nutzbar ist. ...Für den gewöhnlichen Photographen-Alltag reicht das f/4.

Ich hab aus diesen Gründen auch die F4-Variante mit IS genommen und bin von der Schärfe und der AF-Treffsicherheit mit der 40D voll zufrieden.
... Denn entweder es war Open Air und Hell, oder so dunkel das auch 2.8 zu wenig waren und ein 50er 1.7 besser war...

Geht mir auch so, für dunkle Konzerte nehm ich dann ein 50/1.4.

mic2908
07.10.2008, 10:16
Ja, nur... Der AF geht mir nicht dahin wo ich eigentlich hin möchte - und die Tele sind halt auch so ne Sache. 400mm sind mir oft zu wenig, mehr kann ich mir aber bei Sony nicht leisten.


Wie waere es z.B. mit dem Tamron 200-500, guenstiger kann man eigentlich nicht an ein stabilisiertes 500er Telezoom kommen. Canon ist zwar nicht meine Bauststelle, aber alles ueber 400mm wird bei Canon auch nicht gerade preiswert sein ;).

Oder du wartest bis zum Jahreswechsel auf das Sony 70-400. Wenn das an das 70-300 anknuepft, ist das sicher konkurenzfaehig zum Canon 100-400. Die ersten listen es fuer 1300 Euro, mal schauen wo sich der Strassenpreis einpendelt :roll:

http://geizhals.at/eu/a365304.html

Somnium
07.10.2008, 10:46
Ich hab aus diesen Gründen auch die F4-Variante mit IS genommen und bin von der Schärfe und der AF-Treffsicherheit mit der 40D voll zufrieden.

Geht mir auch so, für dunkle Konzerte nehm ich dann ein 50/1.4.

Ja, ich denke ähnlich werd ich es auch machen. Im prinzip läuft es daher auf 70-200 4 IS oder 100-400 hinaus. Den IS würd ich schon gerne mitnehmen denk ich. Naja, mal schauen, vielleicht find ich ja auch gebraucht was preiswertes.. ;)


Wie waere es z.B. mit dem Tamron 200-500, (...)
Oder du wartest bis zum Jahreswechsel auf das Sony 70-400.

Nunja, Qualitativ bin ich mit G + TC ja zufrieden, wenn nur der Sony AF nicht wäre. Das gilt aber für jeden Brennweiten bereich.
Und, dazu kommt, ich hab absolut kein Geld wo Kamera drauf steht. Nicht nachdem ich unerwartet ne eigene Wohnung brauchte. ;)
Das Canon zeug muss sich zu 100% aus dem Verkauf des Sony zeugs finanzieren. Und Sony Zeug kaufen ist daher absolut nicht drin, ich könnte da schließlich nicht genug verkaufen. Und, selbst wenn. Das AF Problem bleibt - und Sonys Marschrichtung macht mich aktuell einfach nicht glücklich. Sie ist ok genug um nun nicht panisch alles zu verramschen. Aber nicht so gut das ich nochmal Tausend Euro in die Hand nehmen würde...

wutzel
07.10.2008, 10:49
Ja, ich denke ähnlich werd ich es auch machen. Im prinzip läuft es daher auf 70-200 4 IS oder 100-400 hinaus. Den IS würd ich schon gerne mitnehmen denk ich. Naja, mal schauen, vielleicht find ich ja auch gebraucht was preiswertes.. ;)

40D neuwertig 600-650€, das 70-200/4IS wird gebraucht schwierig (weils halt gut ist) und für mein 12monate altes 100-400 habe ich 950€ gezahlt.
Gerade beim 100-400 ist der IS Gold wert, bei meinem 80-200/2.8 habe ich ihn bisher nicht vermisst, klar kommt auf die Anwendungen an. Der IS des 70-200/4 ist dem 100-400 nochmal überlegen.

Somnium
07.10.2008, 10:51
40D neuwertig 600-650€, das 70-200/4IS wird gebraucht schwierig (weils halt gut ist) und für mein 12monate altes 100-400 habe ich 950€ gezahlt.

Ja, das hab ich in etwa auch schon so gesehen. Wobei ich bei ner 40D dann eher doch 100€ drauf lege und Garantie habe..

wutzel
07.10.2008, 10:57
Ja, das hab ich in etwa auch schon so gesehen. Wobei ich bei ner 40D dann eher doch 100€ drauf lege und Garantie habe..

Naja ich würde es mir gut überlegen, kommt darauf an was du für eine Erwartungshaltung an die Canon hast. Meine Wünsche waren damals auch schneller AF und bezahlbare Teleobjektive und den hat meine 30D (naja die A100 ist nunmal schnarchlangsam gewesen) voll erfüllt (gerade beim Nachführ-AF).
Zuviel Erwarten würde ich jetzt nicht, ok ich habe mein 100-400 erst 3Tage aber ich liebe es jetzt schon, das Zootele schlechthin.

Somnium
07.10.2008, 11:29
Naja ich würde es mir gut überlegen, kommt darauf an was du für eine Erwartungshaltung an die Canon hast. Meine Wünsche waren damals auch schneller AF und bezahlbare Teleobjektive und den hat meine 30D (naja die A100 ist nunmal schnarchlangsam gewesen) voll erfüllt (gerade beim Nachführ-AF).
Zuviel Erwarten würde ich jetzt nicht, ok ich habe mein 100-400 erst 3Tage aber ich liebe es jetzt schon, das Zootele schlechthin.

Naja, was erwarte ich? Kompatibel mit Freunden werden - da braucht man wohl nicht drüber reden, das werd ich - einen im Vergleich zu der d7d und a100 zielsicheren AF auch bei nicht perfektem Licht und auch mal auf einem anderem als dem Zentralen AF. Erwarte ich von den 9 Kreuzsensoren der 40D eigentlich schon. Zu unrecht? Ich denke nicht. Das wars eigentlich. Was die Objektive angeht hab ich hier ja viel Anregung und Stoff zum nachdenken bekommen, da gibts genug was zu meinen Anforderungen passt - ich muss mich nur ggf. daran gewöhnen nicht mehr das Top Tele der Marke in diesem Bereich zu haben, aber das ist ein pures Ego Ding und machbar. ;):cool::top:

wutzel
07.10.2008, 11:31
Naja, was erwarte ich? Kompatibel mit Freunden werden - da braucht man wohl nicht drüber reden, das werd ich - einen im Vergleich zu der d7d und a100 zielsicheren AF auch bei nicht perfektem Licht und auch mal auf einem anderem als dem Zentralen AF. Erwarte ich von den 9 Kreuzsensoren der 40D eigentlich schon. Zu unrecht? Ich denke nicht. Das wars eigentlich. Was die Objektive angeht hab ich hier ja viel Anregung und Stoff zum nachdenken bekommen, da gibts genug was zu meinen Anforderungen passt - ich muss mich nur ggf. daran gewöhnen nicht mehr das Top Tele der Marke in diesem Bereich zu haben, aber das ist ein pures Ego Ding und machbar. ;):cool::top:

Richtig, mach was dir Spaß macht. Letzlich zählt das ergebniss.:top:

mic2908
07.10.2008, 11:35
Dann druecke ich dir den Daumen das du einen guten Preis fuer dein Sonykram bekommst :top:. Hier in NL sind die Preise fuer das 70-200 G beinahe wieder auf dem Niveau der 500€ Cashbackaktion, gut fuer Kaeufer, schlecht fuer Verkaeufer.

Somnium
07.10.2008, 11:41
In den großen Geschäften liegt es hier immernoch bei 2300-2400€... Im Netz find ich es auch nicht für unter 2000€ Lieferbar. Von daher sollte sich zumindest ein wenig was machen lassen. Das ich nicht das bekomme was ich für G und TC gezahlt habe ist klar und normal. ;)

(Man darf sich übrigens schonmal gern umschauen (http://www.thomaswickinger.de/equipment/) und vielleicht für das ein oder andere Teil - Stative außen vor - Interesse bekunden. ;) )

modena
07.10.2008, 12:05
Wobei es eben in RL mehr Ego ist als wirklich grosse Unterschiede vorhanden.
Beim AF-Speed und Präzision wirst du allerdings einen ganz schönen Sprung machen.

Wenn du die Lichtstärke des 2.8er Teles nicht brauchst, ging ich auch sofort in die Richtung des 70-200mm F4 IS. Das ist eine Perle des Systems und ich kenne kein besseres Telezoom.
Wobei der mittlere Sensor der 40er bei schwierigem Licht durchaus von der F2.8 profitieren würde. Darum hab ich noch ein paar FB in dem Bereich wie auch das "realtiv" günstige 200mm F2.8.

Das 100-400mm IS ist ebenfalls eine feines Stück Glas. Je nach Justage ist es nicht immer der Burner, ein gutes Exemplar ist allerdings offen querdurch scharf.
Der AF könnte etwas schneller sein, ist aber für Sony-Verhältnisse schon ganz schön fix.
Der 400mm F5.6 ist zwar optisch etwas besser, aber der IS würd mir da abgehn.

Bei den TC würd ich mehr als die 1.4 bzw. 1.5x nicht kaufen. Bringen wenig bis gar nix. Sind IMHO einfach zu schlecht.
Da ist der Kenko 300 Pro DG eine gute Wahl bei Canon:
http://www.traumflieger.de/desktop/telekonverter/konvertertest2.php

LG

Blackmike
07.10.2008, 12:05
Das 100-400er ist für Outdoor, Zoo etc schon das recht perfekte Teil...

Von den Zooms in der Brennweitenliga ist nur das Nikon 200-400/4.0er besser, aber auch diverse Kilo Schwerer und einige Tausender teurer.

Gegenüber den anderen bekannen Linsen in diesem Brennweitenbereich steht halt der Riesenvorteil einer optischen Stabilisierung bei 400mm...

Black

wutzel
07.10.2008, 12:09
Das 100-400er ist für Outdoor, Zoo etc schon das recht perfekte Teil...

Richtig, aber die Linse will gutes Licht, habe es heute morgen bei meinen Spatzenshootings wieder gesehen.
Ansonsten würde ich sagen eigentlich ein Must-have bei Canon.

Das ist eine Perle des Systems und ich kenne kein besseres Telezoom.

Aber ich, mein 80-200 2.8L :P

modena
07.10.2008, 13:29
@wutzel

Da kannst höchstens von träumen.... :roll:

Blackmike
07.10.2008, 21:33
Gutes Licht ist relativ, hab mit dem Teil bei einem usertreffen auch schon mal ohne Blitz indoor fotographiert.

Bei bewegten Vögelchen ists natürlich was anderes, da brauchts Verschlußzeit.

Für viel Brennweite bei Lichtstark hab ich ja mittlerweile als Ergänzung das etwas größere Röhrchen...

Black

wutzel
07.10.2008, 23:11
@wutzel

Da kannst höchstens von träumen.... :roll:

Ok ich will mich nicht streiten, ich kenne das IS nicht. Das alte ist minimal besser laut photodo (ok muss nix heissen) als das non iS.

modena
08.10.2008, 09:01
Das 70-200mm F4 IS ist bei Photodo nicht eingetragen, hat gegenüber dem 80-200er viele Vorteile und schlägt das 80-200er optisch um Längen!

LG

Somnium
08.10.2008, 12:59
Wobei es eben in RL mehr Ego ist als wirklich grosse Unterschiede vorhanden.
Beim AF-Speed und Präzision wirst du allerdings einen ganz schönen Sprung machen.

Das seh ich auch so... und justieren lassen kann man bei Canon in Willich, richtig? Das ist ja quasi bei mir um die Ecke...


Das 100-400er ist für Outdoor, Zoo etc schon das recht perfekte Teil...

Daher wird es auch als erstes Tele dieses werden hab ich beschlossen. Und dann, bei Gelegenheit - je nachdem wie viel der Verkauf meines Equipments bringt früher oder später - noch ein 200 2.8 oder ein 135 2.8 dazu, falls es doch mal was Lichtstärker sein muss.

Habt mir auf jeden Fall alle sehr geholfen, danke!

wutzel
08.10.2008, 13:03
Habt mir auf jeden Fall alle sehr geholfen, danke!

Ich bin mal auf dein Fazit gespannt falls du es durchziehst.;)
Die Bedienung wird dich definitiv verwirren, aber man ist recht flink eingearbeitet.

Das seh ich auch so... und justieren lassen kann man bei Canon in Willich, richtig? Das ist ja quasi bei mir um die Ecke...


Da ist viel Forumspanikmache drinnen, bis auf eben meine 40D hatte ich noch keine Probleme.

Somnium
08.10.2008, 13:23
Ich bin mal auf dein Fazit gespannt falls du es durchziehst.;)
Die Bedienung wird dich definitiv verwirren, aber man ist recht flink eingearbeitet.


Ach ja, die 20D kenn ich ja noch ein wenig, die mk3 hatte ich ja auch schon ein bisschen in der Hand, ich glaub schon das ich mich schnell zurecht finde. ;)
Das ich die Bedienung von Canon nicht optimal finde steht auf nem anderen Blatt... aber ich hab als Hobby ja auch Fotografieren und nicht Kamera bedienen. :top:

Aber, es gibt kein Falls mehr. Allein schon weil ich ein neues Spielzeug will ist das ganze beschlossene Sache. :top:
Jemand hat noch bis Fr. bedenkzeit, dann wird das SSM und der TC zum verkauf eingestellt. Und wenn die annähernd für das weggehen was ich mir erhoffe, dann wird noch nächste Woche die 40D bestellt. ;)


Da ist viel Forumspanikmache drinnen, bis auf eben meine 40D hatte ich noch keine Probleme.

Natürlich, ich hatte auch nie Problem mit Sony/Minolta, trotz unzähliger Objektive und diversen Bodys. Aber wenn was ist, dann ist es mir schon lieber, das ich das Zeug persönlich abgeben und wieder abholen kann. Und da es keine 15km von Willich zu meiner besten Freundin sind häng ich in der Ecke eh oft rum und könnte sowas entspannt nebenher erledigen. Das Sony bei AVC in Köln reparieren lassen wollte hat mir damals auch sehr gefallen. Das AVC dann nur ne annahme Stelle war und später komplett zu Geissler gewechselt wurde war dann in der Hinsicht natürlich blöde. ;)

DeepBlueD.
08.10.2008, 13:31
Schade Thomas, dass du nun Sony/Minolta doch den Rücken kehrst:(
Meinst du, ein Updgrade auf die A700 von der 100er hätte dich nicht weitergebracht?
Aber is ja auch egal, ich kenne das haben-will Gefühl;)
Hauptsache, du bleibst uns hier im Forum erhalten:top: Wäre schade, wenn du nicht mehr dabei wärst - aber das glaube ich jetzt nicht.

Somnium
08.10.2008, 13:35
Schade Thomas, dass du nun Sony/Minolta doch den Rücken kehrst:(
Meinst du, ein Updgrade auf die A700 von der 100er hätte dich nicht weitergebracht?

Naja, kompatibel zu den Freunden mit Canon werd ich auch durch ne a700 nicht. :cool:
Und, ich glaube kaum das ich für das Geld was ich für die a100 und d7d bekomme ne a700 kaufen könnte, von daher...


Hauptsache, du bleibst uns hier im Forum erhalten:top: Wäre schade, wenn du nicht mehr dabei wärst - aber das glaube ich jetzt nicht.

Keine Sorge. Ob ich nun mangels moderner Alpha nicht bei den Technik Sachen mitrede(n kann) oder weil ich ne Canon hab, das tut sich nichts. Bildtechnisch find ich es hier immer noch am spannendsten. :top:

DeepBlueD.
08.10.2008, 14:01
Achso, dir geht es darum, dass du Ausrüstung mit den Kumpels tauschen/leihen/verleihen kannst. Das ist natürlich auch ein gutes Argument.
Kannst ja mal versuchen, die Kollegen zum wechsel ins Sony Lager zu bewegen, dann seid ihr auch kompatibel;):lol:
Gut, schön, dass du hier bleibst:top:
(und von den paar Canon Bashern hier würde ich mich nicht verrückt machen lassen)

wwjdo?
08.10.2008, 14:04
Hm, einer mehr...:cry:

Du hast den Sprung zur A700 ja nicht vollzogen, das hat bei mir damals schon viel mehr Ruhe ins System gebracht. Und da ich nicht drönende und heizende Rennwagen etc. fotografiere, ist mir der CAF ziemlich wurscht. Das mittlere AF-Feld macht bei der A700 mit fast allen Optiken eine recht gute Figur.

Presilich ist das Canon System natürlich sehr attraktiv: die bodys bieten eine Menge fürs Geld! Ich warte jetzt noch mal das Sigma 70-200mm 2.8 HSM an der A700 ab, da mir das SSM nicht so viel Geld wert ist...;)

Somnium
08.10.2008, 14:14
Achso, dir geht es darum, dass du Ausrüstung mit den Kumpels tauschen/leihen/verleihen kannst. Das ist natürlich auch ein gutes Argument.
Kannst ja mal versuchen, die Kollegen zum wechsel ins Sony Lager zu bewegen, dann seid ihr auch kompatibel;):lol:
Gut, schön, dass du hier bleibst:top:

Hey, wenn ich es schaffe die 5 Leute alle zu Sony zu bewegen und die dort alle soviel kaufen wie sie für Canon haben - das wären alleine 8 Bodys, von den Objektiven und Blitzen red ich mal gar nicht - dann sollte Sony mir aber mindestens ein 300 2.8 G und ne a900 schenken... ;)



da mir das SSM nicht so viel Geld wert ist...;)

Ich mach dir nen Sonderpreis. *lach*

Nein, wie gesagt, es ist ja nicht nur der AF oder nur die Tele Auswahl... es ist ne Mischung aus all dem und eben vor allem auch diesem persönlichen Grund. Wäre der nicht wär ich wahrscheinlich allein schon zu faul. Allein alles zu verkaufen seh ich ehrlich gesagt als absolut stressig an. ;)

wwjdo?
08.10.2008, 14:34
Ich mach dir nen Sonderpreis. *lach*

Au, ja - dann reicht es dir aber nur für eine 30D...:lol:;)

Somnium
08.10.2008, 15:28
Au, ja - dann reicht es dir aber nur für eine 30D...:lol:;)

:lol:

Dann muss ich leider passen. ;) Darfs den ein TC sein? Kauf den SAL und bekomm den IR Vision gratis dazu! Damit wird dein 200mm 2.8 immerhin zu nem 800er Tele! :roll::cool:

wwjdo?
08.10.2008, 15:30
:lol:

Dann muss ich leider passen. ;) Darfs den ein TC sein? Kauf den SAL und bekomm den IR Vision gratis dazu! Damit wird dein 200mm 2.8 immerhin zu nem 800er Tele! :roll::cool:

He, Glückwusch zum 3000. Beitrag! :top:

Ich hab doch überhalb von 200mm noch einen anderen weißen Riesen, der mich bei Canon mindestens sas doppelte kosten würde...:D:roll:

modena
08.10.2008, 15:44
Ähem mein 300mm F2.8 USM hat mich damals CHF 1700.- (etwa 1050€) gekostet und das im perfektem Zustand. Dazu noch ein perfektes 100-400mm L IS für CHF 1000.-.

Aber ich bin ja schon ruhig... ;)

LG

Dat Ei
08.10.2008, 15:45
Moin, moin,

Ich hab doch überhalb von 200mm noch einen anderen weißen Riesen, der mich bei Canon mindestens sas doppelte kosten würde...:D:roll:

welcher ist das? Mir ist keine Linse bekannt, wo dieses Preisverhältnis existiert, es sei denn, man vergleicht Gebrauchtpreise nicht mehr erhältlicher G-Objektive mit den Neupreisen von L-Objektiven.


Dat Ei

wutzel
08.10.2008, 15:49
Dazu noch ein perfektes 100-400mm L IS für CHF 1000.-.


Das ist mal richtig günstig, evtl läuft dir ja mal ne günstige MkII über den weg.;)

welcher ist das? Mir ist keine Linse bekannt, wo dieses Preisverhältnis existiert, es sei denn, man vergleicht Gebrauchtpreise nicht mehr erhältlicher G-Objektive mit den Neupreisen von L-Objektiven.


Ich denke er meint das alte Minolta 300er, klar wenn man solche Schätze findet kann man glücklich sein, ich habe mich totgesucht.

Dat Ei
08.10.2008, 15:54
Ich denke er meint das alte Minolta 300er, klar wenn man solche Schätze findet kann man glücklich sein, ich habe mich totgesucht.

Das f/4 oder das f/2.8? In der Highspeed- oder in der Non-Highspeed-Version?


Dat Ei

wutzel
08.10.2008, 16:01
Das f/4 oder das f/2.8? In der Highspeed- oder in der Non-Highspeed-Version?


Dat Ei

Das F4 glaube ich nicht, weil das kostet ja bei Canon neu nur knapp 1200€, da hätte er mit der hälfte für sein Minolta einen schnapper gemacht.

siehe

Ich hab doch überhalb von 200mm noch einen anderen weißen Riesen, der mich bei Canon mindestens sas doppelte kosten würde...:D:roll:

modena
08.10.2008, 16:05
Für das 300er hab ich ja auch relativ wenig bezahlt:

http://foto.t17r.de/canon-ef/l.html

modena
08.10.2008, 17:30
Das ist mal richtig günstig, evtl läuft dir ja mal ne günstige MkII über den weg.;)


Wenn ich eine finde weiss ich wer eine will. :top:

Ich darf dir gar nicht sagen was ich für die 1Ds MK II bezahlt hab. :cool:

LG

Dat Ei
08.10.2008, 17:50
Hey Daniel,

Das F4 glaube ich nicht, weil das kostet ja bei Canon neu nur knapp 1200€, da hätte er mit der hälfte für sein Minolta einen schnapper gemacht.

tja, und in der Kategorie f/2.8 300mm sieht´s nicht anders aus. Das gebrauchte Canon (ohne USM) gibt´s gemäß Modenas Link für ~2150,-€. Ein gebrauchtes Minolta f/2.8 300mm ist mir noch nie für ~1.075,-€ begegnet - mit oder ohne Highspeed. Geht man in die Kategorie der f/2.8 300mm mit SSM/USM ist das Canon auch nicht doppelt so teuer - ganz im Gegenteil. Das Canon kostet neu ab ~3.850,-€, das Sony ab ~6.000,-€.


Dat Ei

wwjdo?
08.10.2008, 18:10
Moin, moin,



welcher ist das? Mir ist keine Linse bekannt, wo dieses Preisverhältnis existiert, es sei denn, man vergleicht Gebrauchtpreise nicht mehr erhältlicher G-Objektive mit den Neupreisen von L-Objektiven.


Dat Ei

So ist es! Es handelt sich um ein 400mm 4.5, das zwar einen Tick lichtschwächer ist als dieses hier: http://geizhals.at/a44458.html, das aber auch gebraucht sicher wesentlich teurer als das G ist...;)

wwjdo?
08.10.2008, 18:12
Ein gebrauchtes Minolta f/2.8 300mm ist mir noch nie für ~1.075,-€ begegnet - mit oder ohne Highspeed.

Mir schon - und sogar mit HS! :P:P:lol:

Dat Ei
08.10.2008, 18:18
So ist es! Es handelt sich um ein 400mm 4.5, das zwar einen Tick lichtschwächer ist als dieses hier: http://geizhals.at/a44458.html, das aber auch gebraucht sicher wesentlich teurer als das G ist...;)

Also Äppel mit Birnen verglichen...
Vergleich doch mal das hier (http://geizhals.at/deutschland/a143873.html). Auch nur eine halbe Blende lichtschwächer als das Deine, aber dafür neu, mit USM und ab ~1.100,-€.;)

Glückwunsch zum 300er Schnäppchen!


Dat Ei

modena
08.10.2008, 18:20
Streng genomen ist das DO eine Speziallinse welche man nicht mit einem normalen 400mm F4 vergleichen kann. Vor allem preislich macht das einen grossen Unterschied.

Zitat Canon:

The EF400mm f/4 DO IS USM is the world's first super telephoto lens incorporating the exclusive Canon-developed multi-layer diffractive optical element for camera lenses.
The optical element, which incorporates light diffraction, is a major technological breakthrough, and it features an exceeding ability to correct chromatic and spherical aberrations and render high-quality images. By including this optical element in the lens design, the lens has achieved tremendous savings of 26% in overall length and 36% in weight compared to comparable lenses incorporating only conventional refractive optical elements.


Das Canon 400mm F2.8 L IS USM kostet neu auch "nur" 6300€, also knapp einen 1000er mehr als das 400mm F4 DO.

Und das 300mm F2.8 gibt es nur mit USM, allerdings einmal mit und einmal ohne Stabi.

LG

wwjdo?
08.10.2008, 18:30
Also Äppel mit Birnen verglichen...
Vergleich doch mal das hier (http://geizhals.at/deutschland/a143873.html). Auch nur eine halbe Blende lichtschwächer als das Deine, aber dafür neu, mit USM und ab ~1.100,-€.;)

Dat Ei

Na, ja, das ist ja schon eine fast faule Birne! :lol:

http://www.photozone.de/canon-eos/173-canon-ef-400mm-f56-usm-l-lab-test-report--review?start=1

Optisch ja fast schon unterirdisch im Vergleich zum exzellenten G!

Selbst das 400mm 4 DO müsste schon verflixt gut sein, um dabei: http://www.photodo.com/product_938_p4.html mithalten zu können!

modena
08.10.2008, 18:42
Du kannst schon davon ausgehn, dass Canon für den Preis keinen Schrott auf den Markt wirft:

http://luminous-landscape.com/reviews/lenses/400-do.shtml


Und wenn du es denn mal richtig excellent haben willst:

http://www.photodo.com/product_130_p4.html ;)


LG

wutzel
08.10.2008, 18:54
Springt euch gleich wieder an die Kehle.;)
Fakt ist Sony kann über 300mm mal garnix liefern also brauche ich da garnix Vergleichen, und irgendwelche Kurven und Charts die hier rumgeworfen werden sagen nix über ein gutes Foto aus.:top:

modena
08.10.2008, 19:05
jaahhh, zerfleischen *sabber*

Blackmike
08.10.2008, 19:19
Das 5.6L mag vielleicht nur very gut und knapp unter excellent sein,- dafür kanns ichs, wenns ich denn bräuchte, in preisgünstig und neu kaufen und muß es mir net bei Ebay zusammensuchen...

Und wenn das eine excellent ist,- klasse, im zusammenspiel mit dem Prima AF der Sony´s und dem Knirsch-kreisch Antrieb hab ich dann excellent unscharfe Bilder auf der Karte, weil der AF mal wieder das nicht auf die Kette kriegte... Aber ich kann sagen, ich schaff xxx Linienpaare mehr als das andere,- ich hab halt dann excellenten Ausschuß, zwar excellent, aber immer noch Ausschuß.

prima, so far,- Black

wo gehts hier zum zerfleischen??? ***sabber***

wutzel
08.10.2008, 19:35
Knirsch-kreisch Antrieb

Sorry aber hier musste ich wirklich lachen.:lol:
Den muss ich mir merken.

Dat Ei
08.10.2008, 20:16
Calm down, calm down...

Es geht hier nicht darum, sich zu zerfleischen und sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen. Es geht hier um einen Informationsaustausch!

Mein Einwürfe sollten hier nicht die Stimmung anheizen, sondern schlicht die sehr unkonkret in den Raum gestellte These hinterfragen, daß Canons Teles oberhalb von 200mm doppelt so teuer wie Minolta- bzw. Sony-Optiken sind. Es dürfte klar geworden sein, daß man hier sehr schnell Äpfel mit Birnen vergleicht. Sei es, daß Gebraucht- mit Neuware, Stangen-AF- mit Ultraschall-AF-Objektiven oder schlicht unterschiedliche Qualitätsklassen verglichen werden. Auch kann man kaum die Preise der Schnäppchen oder gebrauchter Optiken im Zustand B und abwärts als Referenz sehen.

Übrigens schließe ich mich der Meinung an, daß das DO-Objektiv sicherlich nicht jedermans Sache ist, insbesondere, wenn man einen Blick auf das Bokeh wirft. Das ist ein Nischenobjektiv. Die Tatsache, daß Canon den DO-Ansatz nur bei zwei Objektiven verfolgt hat, zeigt m.E. auch, daß die Resonanz im Markt wenig Anlaß für eine weitere Forcierung dieses Ansatzes gegeben hat.


Dat Ei

Blackmike
08.10.2008, 20:23
Ich seh das DO eigentlich schon mal recht häufig... meistens da, wos auf Gewicht, Freihandeinsatz und schnelligkeit ankommt....

Ist halt etwas spezieller...

Diejenigen, die sowieso schon >4K€ auf den Tisch blättern, hätten da glaub ich nicht so das prob, nochmal einen schein dabeizulegen, um eine blende mehr bei besser Abbildungsqualität zu bekommen.
Wenns dann doch das grüne wird, dann wohl bewußt wegen der Vorteile Größe und Gewicht.

Das dingen ist jedenfalls Handlicher als ein 300er...

Black

Ich glaub aber eher, das Somnium weder das DO interessierte noch irgendwelche Vergleichscharts sondern es um Optiken einer anderen Preis und Brennweitenklasse ging.

wwjdo?
08.10.2008, 21:19
Mein Einwürfe sollten hier nicht die Stimmung anheizen, sondern schlicht die sehr unkonkret in den Raum gestellte These hinterfragen, daß Canons Teles oberhalb von 200mm doppelt so teuer wie Minolta- bzw. Sony-Optiken sind.

Das wurde so pauschal doch gar nicht behauptet! :evil:
Ich bin explizit von einem für mich wichtigen und interessanten Tele ausgegangen - nicht mehr und nicht weniger!

Die Entwicklung des freds ist eben mal wieder ein Zeugnis dafür, dass manche fanboys einfach nicht "verlieren" können...:lol:

eggett
08.10.2008, 21:20
Wenns dann doch das grüne wird, dann wohl bewußt wegen der Vorteile Größe und Gewicht.

Das dingen ist jedenfalls Handlicher als ein 300er...


... und das ist auch der einzige gwollte und mögliche Vorteil dieses technischen Leckerbissens. Viele meinen häufig, dass ein hoher Preis automatisch mit brachialer optischer Leistung einhergeht. Das ist aber gar nicht der primäre Sinn der Sache.

wwjdo?
08.10.2008, 21:21
Springt euch gleich wieder an die Kehle.;)
Fakt ist Sony kann über 300mm mal garnix liefern also brauche ich da garnix Vergleichen, und irgendwelche Kurven und Charts die hier rumgeworfen werden sagen nix über ein gutes Foto aus.:top:


Was ist das denn für einen Logik!? :roll:

Modena wirft da selber mit Gebrauchtpreisen durch die Gegend und dann wenn es ernst wird und einem die Argumente ausgehen, zieht man sich auf das flammneu-Argument und irgendwelche Kindereien zurück (kreisch-irgendwas)!? :lol:

Dat Ei
08.10.2008, 21:31
Hey Matthias,

Das wurde so pauschal doch gar nicht behauptet! :evil:
Ich bin explizit von einem für mich wichtigen und interessanten Tele ausgegangen - nicht mehr und nicht weniger!

aber leider ohne, daß Du die These konkretisiert hast. Das kann beim Leser einen schlicht falschen/schiefen Eindruck erwecken, weil die Gefahr der Pauschalierung sehr nahe liegt.

Die Entwicklung des freds ist eben mal wieder ein Zeugnis dafür, dass manche fanboys einfach nicht "verlieren" können...:lol:

Naja, den Schuh des Fanboys ziehe ich mir wahrlich nicht an. Ich habe den größten Teil meines photographischen Lebens mit Minolta-Equipment verbracht, war dickst in Glas für das A-Bajonett investiert und selbst heute liegt noch Minolta- und Sony-Equipment im Schrank - ganz friedlich neben meinem Canon-Equipment.


Dat Ei

wwjdo?
08.10.2008, 21:36
Hey Matthias,



aber leider ohne, daß Du die These konkretisiert hast. Das kann beim Leser einen schlicht falschen/schiefen Eindruck erwecken, weil die Gefahr der Pauschalierung sehr nahe liegt.



Naja, den Schuh des Fanboys ziehe ich mir wahrlich nicht an. Ich habe den größten Teil meines photographischen Lebens mit Minolta-Equipment verbracht, war dickst in Glas für das A-Bajonett investiert und selbst heute liegt noch Minolta- und Sony-Equipment im Schrank - ganz friedlich neben meinem Canon-Equipment.


Dat Ei


Für die Interpretation von Aussagen bin ich nicht verantwortlich. wenn man etwas nicht versteht bzw. unklar ist, kann man ja auch nachfragen!

Mit dem fanboy hatte ich übrigens nicht dich gemeint! ;) Da können sich meinetwegen andere angesprochen fühlen oder auch nicht...

wutzel
09.10.2008, 07:35
Was ist das denn für einen Logik!? :roll:
Modena wirft da selber mit Gebrauchtpreisen durch die Gegend und dann wenn es ernst wird und einem die Argumente ausgehen, zieht man sich auf das flammneu-Argument und irgendwelche Kindereien zurück (kreisch-irgendwas)!?


Das war ja auch nicht auf dich sondern auf die allgemeinheit bezogen. Klar kannst du und auch modena ein gebrauchtes Tele nicht mit neupreisen vergleichen. Du hast tolle Optiken und mich freut das für dich (Und das es bei Sony neu nix über 300mm gibt ist nix neues oder).
Und das bei einem teures Objektiv nicht automatisch das Foto gut wird ist ja wohl klar, ich habe zwar brauchbare Linsen aber deswegen halte ich meine Fotos meist nicht für gut. Und da können die noch so tolle Testergebnisse haben.;)

Sicher das kreisch irgendwass war kindisch (ja und ich habe auch gelacht), habe ich kein Problem mit, stehe ich zu, bissel kindisch sollte man schon sein dürfen.;)

Aber den Fanboyschuh ziehe ich auch mir nicht an. Ich hätte auch noch Sony wenn ich das bekommen hätte was ich wollte und vorallem bezahlen wollte. Aber ich sehe auch nicht ein den Mund zu halten weil das mir eine andere Firma bieten kann, schönrederei gibts genug.

Wenn ich der der deinem Nutzerprofil entspricht wäre würde ich nicht wechseln, der hat gute Linsen, von dem her.

Appropos Fanboy, einen auschlag das es wieder recht unsachlich wurde hast du selber gegeben.
Na, ja, das ist ja schon eine fast faule Birne! :lol:

http://www.photozone.de/canon-eos/173-canon-ef-400mm-f56-usm-l-lab-test-report--review?start=1

Optisch ja fast schon unterirdisch im Vergleich zum exzellenten G!

Selbst das 400mm 4 DO müsste schon verflixt gut sein, um dabei: http://www.photodo.com/product_938_p4.html mithalten zu können!



Sonst werde ich mich hier zurückhalten, dem TO wurde geholfen und gut ist.

mic2908
09.10.2008, 08:00
Und das es bei Sony neu nix über 300mm gibt ist nix neues oder.

Sony Reflex 500/8 ;).

Im Januar kommt das 70-400, wenn das von der optischen Qualitaet an das 70-300 anknuepft, duerfte das vielversprechend werden. Dazu sind noch zwei Telefestbrennweiten in der Pipeline. Gut Ding will Weile haben...:P;)

wutzel
09.10.2008, 08:05
Sony Reflex 500/8 ;).

Im Januar kommt das 70-400, wenn das von der optischen Qualitaet an das 70-300 anknuepft, duerfte das vielversprechend werden. Dazu sind noch zwei Telefestbrennweiten in der Pipeline. Gut Ding will Weile haben...:P;)

Das 500/8 ist etwas speziell und zähle ich nicht zu den hier genannten Objektivklassen, aber ok ich habe mich geirrt, gibt doch was. Also tausendmal Sorry :top:, und Linsen die irgendwann mal kommen helfen dem Thomas auch nicht.

mic2908
09.10.2008, 08:09
...und Linsen die irgendwann mal kommen helfen dem Thomas auch nicht.

Ach, ging es noch um Somnium...:lol:;)

wutzel
09.10.2008, 08:11
Ach, ging es noch um Somnium...:lol:;)

Bei mir schon.:lol:

Somnium
09.10.2008, 08:44
Ach, ich bin fertig, ich weiß wie mein Setup aussehen wird, von daher, diskutiert ruhig über Objektive in anderen Preisklassen. ;)

Allerdings... wer hier Streit anfängt verpflichtet sich zum kauf meines kompletten Equipments zum Stafpreis von 4000€. :cool:
Da geb ich dann aber auch noch ne Tasche dazu. ;)

DeepBlueD.
09.10.2008, 08:48
Ach, ich bin fertig, ich weiß wie mein Setup aussehen wird, von daher, diskutiert ruhig über Objektive in anderen Preisklassen. ;)

Allerdings... wer hier Streit anfängt verpflichtet sich zum kauf meines kompletten Equipments zum Stafpreis von 4000€. :cool:
Da geb ich dann aber auch noch ne Tasche dazu. ;)

:lol::top:
Gibt es auch den Umkehrschluß: wer versucht hat zu helfen und zu schlichten bekommt es als Sonderschnäppchen für nen 1000er?;)

modena
09.10.2008, 09:00
Ich zieh mir den Fanboyschuh schon gar nicht an.
Wenn ich ne Fanboy währ, hätt ich das altertümliche Minoltageraffel längst verscherbelt.
Mir ist es egal was auf der Cam steht, wenn die Funktionen stimmen und nicht zuletzt die Resultate.

Wenn wwjdo das MAF 400/4.5 mit dem EF 400mm F4 DO vergleichen will, soll er das.
Für mich ist so ein Vergleich sehr weit hergeholt.

Jetz lass uns halt etwas streiten, dürfen wir hier ja eh fast nie ohne dass gleich die Forenpozilei durchgreift.
Ihr nehmt hier immer alles so bierernst. Ein wenig Lockerheit fehlt hier einfach.
Alles so steife Krieger für die Orange Sache hier. ;)


LG

real-stubi
09.10.2008, 09:03
Wenn wwjdo das MAF 400/4.5 mit dem EF 400mm F4 DO vergleichen will soll er das.
Für mich ist so ein Vergleich sehr weit hergeholt.

Jetz lass uns halt etwas streiten, dürfen wir hier ja eh fast nie ohne dass gleich die Forenpozilei durchgreift.


LG

Hmm, misch ich mich mal ein ;)
Vom Gewicht sind doch beide ziemlich gleich (beide knapp 2kg). Die optische Leistung scheint bei beiden gut zu sein und weiß sind sie auch. Warum soll man sie nicht vergleichen können?

MfG
Stubi

modena
09.10.2008, 09:16
Ich vermisse hier ab und an ein en Treath wie diesen hier.
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=28891

Nichts davon ist ernst gemeint, er ist geht einfach nur um den Spass und
um Unterhaltung. Einfach um des Streitens willen.


Und um nochmals auf das DO zurückzukommen,
es ist ne drittel Blende lichtstärker, deutlich kürzer und mit USM Motor und optischem Stabi sogar noch etwas leichter.

Für manche ist es eben genau der Grund, wieso man soviel Geld ausgibt.

LG

Somnium
09.10.2008, 09:22
:lol::top:
Gibt es auch den Umkehrschluß: wer versucht hat zu helfen und zu schlichten bekommt es als Sonderschnäppchen für nen 1000er?;)

Ja - außer dem SSM und dem TC alles zusammen für nen Tausi.. ;)



Konica Minolta Dynax 7D
Sony Alpha 100 + Dicain Vertical Grip
Sigma 17-70mm f/2,8-4,5 DC MACRO
Minolta AF 50mm f/1.7
Minolta AF 100-200mm f/4.5
Olympus Tcon 17
IR.Vision 2x TC


:lol:

DeepBlueD.
09.10.2008, 09:41
Ja - außer dem SSM und dem TC alles zusammen für nen Tausi.. ;)



Konica Minolta Dynax 7D
Sony Alpha 100 + Dicain Vertical Grip
Sigma 17-70mm f/2,8-4,5 DC MACRO
Minolta AF 50mm f/1.7
Minolta AF 100-200mm f/4.5
Olympus Tcon 17
IR.Vision 2x TC


:lol:

Schade, ich dachte da eher ans SSM;)
Meine Frau - sie ist doch echt ein Schatz - hat mir nämlich gut Geld locker gemacht, sodass das SSM jetzt bald gekauft wird, ganz reicht die Kohle noch nicht, aber bald:cool: Wärst du jedoch auf den Deal eingegangen, dann würds auch jetzt schon reichen...:lol::lol:;)
(ist aber schon klar, dass ich das nicht ganz ernst meine?!)

Somnium
09.10.2008, 09:58
Schade, ich dachte da eher ans SSM;)

Ne, also ganz so billig wollt ichs dann doch nicht verramschen. ;)


(ist aber schon klar, dass ich das nicht ganz ernst meine?!)

Natürlich. Wobei 1000€ für das ganze Zeug wohl gar nicht so unrealistisch sind. ;)
Und was das SSM angeht... wenn du magst kannst du mir ruhig einfach mal ne PM schreiben wieviel für dich machbar wäre. Falls das ganze halbwegs dem Marktwert entspricht - ehrlich gesagt verkauf ich nämlich lieber an einen bekannten Forenuser als an jemanden den man null einschätzen kann. ;)

wwjdo?
09.10.2008, 14:51
Hmm, misch ich mich mal ein ;)
Vom Gewicht sind doch beide ziemlich gleich (beide knapp 2kg). Die optische Leistung scheint bei beiden gut zu sein und weiß sind sie auch. Warum soll man sie nicht vergleichen können?

MfG
Stubi

Sehe ich genau so!

Natürlich hat das DO USM, ist ein paar Gramm leichter und eine drittel Blende lichtstärker und neu zu bekommen. Aber was für mich zählt ist, dass ich ein Glas, das optisch mindestens genau so gut abbildet, unwesentlich schwerer ist sich in einem tadellosen gebrauchten Zustand befindet mit großer Zufriedenheit bei einem wesentlich geringeren monetären Aufwand nutzen kann.

Wenn(!) ich denn einen Wechsel vollziehen sollte und mich dabei im Vorfeld nach Alternativen umsehe, gibt es vom Preis- Leistungsverhältnis bei dieser Nutzung keine adäquate alternative außer einem Sigma 300mm 2.8 mit 1,4 fach Konverter, wobei das 400mm 4.5 mit Konverter ja auch noch bei ausgezeichneter Qualität verlängert werden könnte! :top:
Durch das Erscheinen des 70-400mm G wird sich im Telezoombereich die Situation weiter entspannen und wenn das Sigma 70-200mm 2.8 HSM etwas taugt bzw. bei Blende 4 richtig gut ist, ist die Baustelle im günstigeren Segment m.E. auch geschlossen.

Für Canon sprechen natürlich Linsen wie das 400mm 2.8 oder auch das 500mm 4, die beide prächtig abbilden aber mir persönlich viel zu teuer sind, ohne dass ich damit Geld verdiene.

Auch den AF der A700 halte ich längst nicht für so schlecht, wie es manchmal dargestellt wird. Wenn das Objektiv nicht den gesamten Bereich durchfahren muss, und das kommt bei Teleaufnahmen bei meinen Anwendungen fast nie vor, packt es mit HS Antrieb auch schnell und sicher zu. Bei der D7D war das sicher ein Problem, es hat sich aber inzwischen einiges getan und wird sich auch noch hoffentlich weiter tun. ;)

wutzel
09.10.2008, 15:24
Hmm, misch ich mich mal ein ;)
Vom Gewicht sind doch beide ziemlich gleich (beide knapp 2kg). Die optische Leistung scheint bei beiden gut zu sein und weiß sind sie auch. Warum soll man sie nicht vergleichen können?

MfG
Stubi

Ich vermute mal weil das DO konstruktionsbedingt etwas anders (speziell) ist, was unter umständen optisch benachteiligt und dann wieder kommt das objektiv wäre schlechter als eine klassisch gerechnete Linse egal von welchem Hersteller.
http://www.dpreview.com/news/0009/00090604canon_400do.asp
Wäre in etwa wie ein Vergleich zwischen einem 500 4L und dem AF Reflex 500/8 (ok etwas sehr übertrieben aber evtl. kommt es schon nahe ran rein vom technischen Aspekt);)

Ich denke keiner wird ernsthaft in zweifel ziehen das Minoltas G Linsen schlecht waren/sind und warum die fast ausnahmslos eingestellt wurde wird wohl nur Sony beantworten können.:roll: Wer solche Schätze hat wird nicht/zögernd wechseln ganz klar, verstehe ich (würde ich auch nicht).


Auch den AF der A700 halte ich längst nicht für so schlecht, wie es manchmal dargestellt wird. Wenn das Objektiv nicht den gesamten Bereich durchfahren muss, und das kommt bei Teleaufnahmen bei meinen Anwendungen fast nie vor, packt es mit HS Antrieb auch schnell und sicher zu. Bei der D7D war das sicher ein Problem, es hat sich aber inzwischen einiges getan und wird sich auch noch hoffentlich weiter tun. ;)

Denke ich auch nicht das er schlecht ist, aber wie im Markenvergleichsthread gezeigt ist er noch immer in einigen Anwendungsgebieten leistungsbegrenzt, wer darauf nicht angewiesen ist kann ja gut mit leben, wers braucht wird seine Konsequenzen ziehen.

Dat Ei
09.10.2008, 15:32
Hey Daniel,

die DO-Objektive setzen Fresnel-Linsen (http://de.wikipedia.org/wiki/Fresnel-Linse) ein. Die kennt man z.B. auch von Leuchttürmen, Scheinwerfern oder Tele-Blitzvorsätzen. Dies spart zwar Platz und Gewicht, geht aber andererseits mit einem recht unschönen Bokeh einher.


Dat Ei

wutzel
09.10.2008, 15:37
Hey Daniel,

die DO-Objektive setzen Fresnel-Linsen (http://de.wikipedia.org/wiki/Fresnel-Linse) ein. Die kennt man z.B. auch aus Leuchttürmen oder Tele-Blitzvorsätzen. Dies spart zwar Platz und Gewicht, geht aber andererseits mit einem recht unschönen Bokeh einher.


Dat Ei

Danke dir. Mir ging es nur darum evtl. aufzuklären warum modena meint die Linsen wären schlecht vergleichbar, ich kann diese Aussage schon etwas nachvollziehen.
Die Linsen sind preislich weit von meinem verständniss von Hobby entfernt, ich bin mit dem 100-400 zufrieden und Thomas wird es auch sein (günstig und brauchbar).

Aus Wikipedia
Fresnel-Linsen werden dort eingesetzt, wo das Gewicht der Linsen ausschlaggebend und die Abbildungsqualität zweitrangig ist.

Und schon haben wir das Ding mit der eingeschränkten Vergleichbarkeit (optisch).
Gleiches gilt halt auch für ein Spiegeltele.

Dat Ei
09.10.2008, 16:14
Hey Daniel,

Mir ging es nur darum evtl. aufzuklären warum modena meint die Linsen wären schlecht vergleichbar, ich kann diese Aussage schon etwas nachvollziehen.

...

Und schon haben wir das Ding mit der eingeschränkten Vergleichbarkeit (optisch).
Gleiches gilt halt auch für ein Spiegeltele.

es ist und war richtig und wichtig herauszuarbeiten, warum manche Objektive trotz gleicher Brennweite und ähnlicher Lichtstärke nicht adäquat zu vergleichen sind. Mir war das klar, daß Äppel und Birnen verglichen wurden (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=723911&postcount=60), aber es gibt hier auch/in der Mehrzahl User, die sich im Canon-System nicht auskennnen.


Dat Ei

wutzel
09.10.2008, 16:30
Hey Daniel,
es ist und war richtig und wichtig herauszuarbeiten, warum manche Objektive trotz gleicher Brennweite und ähnlicher Lichtstärke nicht adäquat zu vergleichen sind. Mir war das klar, daß Äppel und Birnen verglichen wurden (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=723911&postcount=60), aber es gibt hier auch/in der Mehrzahl User, die sich im Canon-System nicht auskennnen.


Dat Ei

Und das ist auch gut so, denn ich kenne mich auch nicht sehr gut aus, von dem her hilft mir das auch. Wieder was gelernt bzw. motiviert worden was nachzuforschen.:top:

Blackmike
09.10.2008, 16:30
Streng genommen ist es aber keine Fresnel Linse, sondern ein Mehrfachbeugungsglied.
Der Effekt beruht nicht wie bei einer Linse auch Brechung, sondern durch Beugung.

Zitat aus Produktbeschreibung Canon:
"....Zur Reduzierung der chromatischen Abberationen setzte das EF 400mm DO IS USM ein Linsensystem mit Mehrfachbeugungsglied ein. Diese diffraktiven optischen Elemente (DO) bestehen aus mehreren Glaslinsen mit kugelförmigen Oberflächen sowie Beugungsgittern in Gestalt von konzentrischen Kreisen. Entscheidend dabei ist, dass die Beugungsgitter im DO-Element einander so zugewandt sind, dass sie den Lichtstrahl optimal durchlassen und fächern. Dadurch wird es möglich, Objektive mit stark reduziertem Gewicht und geringeren Abmessungen herzustellen. Im Vergleich zum L-400mm bringt das Tele mit DO-Technik daher fast 3500g weniger auf die Waage und ist 12 Zentimeter kürzer, was es vor allem attraktiv macht für die mobile Nachrichten- und Sportfotografie. Eine andere Alternative, um bei den Superteleobjektiven die Lichtbrechung zu optimieren ist der Einsatz von Fluoritlinsen. Im L-400mm sind die kombiniert mit weiteren Linsen aus UD-Glas...."

Digicat
25.11.2008, 21:22
Schönen guten Abend

@ Thomas: Wie ist der Stand der Dinge, wenn ich fragen darf.
Ist es das 100-400L geworden ? oder doch ......

Ich habe ja auch vor kurzen den Schritt zu Canon gemacht und muß sagen .......
Heute habe ich das 100-400L an meiner 40D ausprobieren können (von einem Kollegen).

Bin hin und weg über das stabilisierte Sucherbild :top:.
Leider konnte ich nur Indoor (zu Hause) bei "fummel Licht" testen, aber selbst bei diesem Licht waren die Ergebnisse nicht schlecht.

wutzel
25.11.2008, 21:26
Bin hin und weg über das stabilisierte Sucherbild :top:.
Leider konnte ich nur Indoor (zu Hause) bei "fummel Licht" testen, aber selbst bei diesem Licht waren die Ergebnisse nicht schlecht.

Mein reden, wer behauptet ihm sei es wurscht wo der Stabi ist, der hat einfach noch kein stabilisiertes Tele in der Hand gehabt und damit gearbeitet. Bei kleinen Brennweiten, da ist es auch wurscht.;)

Digicat
25.11.2008, 21:31
Servus Daniel

Das war mit ein Grund zu Wechseln, neben dem AF und dem größeren Objektiv angebot.

Aber an dem 17-85 IS (Kit) kann ich den IS auch manchmal (bei @85) bemerken (aus/ein).

Ich denke das 100-400L wird bald meine Geldbörse/Konto schmälern.

wutzel
25.11.2008, 21:38
Servus Daniel

Das war mit ein Grund zu Wechseln, neben dem AF und dem größeren Objektiv angebot.

Aber an dem 17-85 IS (Kit) kann ich den IS auch manchmal (bei @85) bemerken (aus/ein).

Ich denke das 100-400L wird bald meine Geldbörse/Konto schmälern.

Und das 100-400 lohnt sich auch wirklich.

Somnium
25.11.2008, 22:00
Hi,

dachte das wäre im Forum auch so angekommen, daher hab ich hier nichts mehr erwähnt.

Habe neben der 40D mit 17-85 und 50mm 1.8 mir ein gebrauchtes 100-400 für 900 Euro gegönnt. Und ich bin begeistert und wöllte nichts anderes mehr. Weder einen anderen Autofokus noch ein Tele ohne Objektivstabilisator.

Digicat
25.11.2008, 22:12
Danke Thomas für die Info, das dürfte mir entgangen sein :oops:

Du hast bis auf das 50er die selbe Kombi wie ich, wenn ich das 100-400er bekommen sollte :top:.

Ich hatte heute auch den 1,4 Extender II an dem 100-400er, was soll ich sagen, geil und das Sucherbild, so ruhig, als wenn ich nicht zittern würde.
Als ich den IS ausgeschaltet habe, ich fand kein Ziel, somit der AF im Nirvana, den IS wieder eingeschaltet, ein Traum.

Ich werde mir statt dem 50er dem Extender leisten, später dann, ach es gibt soviel erschwingliches ....

baerlichkeit
25.11.2008, 22:28
Willkommen auf der dunklen Seite der Macht Helmut http://smileys.sur-la-toile.com/repository/Films_et_TV/starwars-lol.gif


Viele Grüße
Andreas :mrgreen:

Regine
25.11.2008, 22:30
So habe ich das auch gemacht und bin total begeistert. 17-85mm war dabei, ebenso (gewollt) 70-300mm aber ich habe für Reithallen-Fotos auch noch ein 50/1.4 und für Vögel, Wild und überhaupt ein 100-400mm und optional den 1.5 Kenko dazu. Ein Tamron 10-24mm ist bestellt.

Das schärfste: ich fotografiere jetzt bei den schlechten Lichtverhältnissen oft total problemlos bei 1600 ISO Vögel und Pferde.

Im nächsten Jahr möchte ich mir gerne ein EF 24-105mm 1:4L IS USM dazu kaufen und meine beiden Kitobjektive wieder verkaufen.

wutzel
26.11.2008, 07:41
Ein Tamron 10-24mm ist bestellt.

Mutig schon zu bestellen obwohl wenig im Netz über die Linse zu finden ist, ich hätte was anerkannt gutes wie das Tokina 12-24 gewählt oder das 11-16 2.8 von tokina, ich meine wenn man schon die Wahl hat, für Sony gabs die Linsen ja nicht.

Somnium
26.11.2008, 14:13
ein 100-400mm und optional den 1.5 Kenko dazu.

Harmoniert das gut? Werd mir zu weihnachten wohl auch nochmal was gönnen, ich weiß noch nicht obs ein TC oder ein 200 2.8 werde soll....

wutzel
26.11.2008, 14:17
Harmoniert das gut? Werd mir zu weihnachten wohl auch nochmal was gönnen, ich weiß noch nicht obs ein TC oder ein 200 2.8 werde soll....

Geht auf jedem Fall nur bei gut Licht, also wirklich richtig gut Licht an nicht 1ern.

eggett
26.11.2008, 14:22
Harmoniert das gut? Werd mir zu weihnachten wohl auch nochmal was gönnen, ich weiß noch nicht obs ein TC oder ein 200 2.8 werde soll....

Warum einen TC? Größte Blende 8 bei 400mm, mieser AF, optische Verschlechterung. 40D mit 100-400L verträgt auch gleichartiges Croppen.

Eine Anzahlung auf das 200 2.8 wäre da sicher leckerer ...

Mittlerweile sorgen die etwas günstigeren Preise des 100-400l aber für saftig Verbreitung in der Gemeinde :cool:

Somnium
26.11.2008, 14:38
Warum einen TC? Größte Blende 8 bei 400mm, mieser AF, optische Verschlechterung. 40D mit 100-400L verträgt auch gleichartiges Croppen.

Genau das ist der Grund warum ich noch keinen habe und was ich mit "harmoniert" meinte. "Bringts zum croppen nen Mehrwert?"

eggett
26.11.2008, 15:07
Genau das ist der Grund warum ich noch keinen habe und was ich mit "harmoniert" meinte. "Bringts zum croppen nen Mehrwert?"

Ich habe bis dato keinen festgestellt. Die Dateigröße verringert sich natürlich, ausbelichten auf Plakatgröße dürfte schwieriger werden. Bei den dicen Boliden von Festbrennweiten ist ein Konverter was anderes, ein 300 2.8 juckt es gar nicht, ob ein Konverter dran ist, beim 100-400 sehe ich massive Probleme.

Oder so herum gesagt: meine Bilder sind meist knackige Crops. Allein die Piepmätze sind meist auf die Hälfte gecropped (ätzendes Wort ;) ). Ich habe mal einen Test mit dem 70-200 4 IS und dem hervorragenden Kenko 300 DG 1.4 gemacht, bis dato konnte niemand sagen, was nun das Konverterfoto und welches das beschnittene Foto war.

Bis eben auf die teuren Festbrennweiten, die auch einen 2.0 Konverter vertragen, sehe ich am 100-400L einen Konverter ausschließlich negativ. Wenn man ihn sowieso hat - ok. Aber extra anschaffen? Käme für mich niemals in Frage.

Digicat
26.11.2008, 16:18
Servus

Oder so herum gesagt: meine Bilder sind meist knackige Crops. Allein die Piepmätze sind meist auf die Hälfte gecropped (ätzendes Wort ). Ich habe mal einen Test mit dem 70-200 4 IS und dem hervorragenden Kenko 300 DG 1.4 gemacht, bis dato konnte niemand sagen, was nun das Konverterfoto und welches das beschnittene Foto war.

Danke für deine Einschätzung :top:
Dann werde ich mir statt des Konverter eben einen Blitz leisten, der steht nehmlich auch auf meinem Einkaufszettel.


Konnte heute ein bisschen mit dem 100-400er spielen :D:

823/IMG_0667_Kleiber.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66823)

1017/IMG_0557_sib_Uhu.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66824)

1023/IMG_0570_Timberwolf.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66825)

Alle aus dem TG Schönbrunn.

Leider war das Licht der Jahreszeit entsprechend bescheiden, aber es ging trotzdem sehr gut.

wutzel
26.11.2008, 16:30
Servus
Danke für deine Einschätzung :top:
Dann werde ich mir statt des Konverter eben einen Blitz leisten, der steht nehmlich auch auf meinem Einkaufszettel.

Auch eine gute Idee, ich hatte meinen Konverter damals nur fürs Tamron Makro angeschafft, also extra habe ich ihn nicht gekauft. Für mich könnte der Konverter zumindest an der Ur1D was bringen, da ist ja nix mit croppen.;)

Blitz ist gut, der 430EX II bietet schon gut was fürs Geld. Vorallem weil er ja an der 40D komplett von der Kamera aus zu bedienen ist.

eggett
26.11.2008, 16:53
Für mich könnte der Konverter zumindest an der Ur1D was bringen, da ist ja nix mit croppen.;)



Das ist ein Argument :top:

-> an der 1er funktioniert der AF noch bei f8 befriedigend

-> bei 4 MP ist nix mehr mit croppen

=> Konverter ist sinnvoll.


@ Digicat

ist der Vogel ein starker Crop?

Digicat
26.11.2008, 16:55
Ja, ca 50%.

Welchen meinsten, den Kleiber oder den Uhu, aber egal sind beide Crop`s.
Der Wolf ist original, kein crop.

Digicat
26.11.2008, 16:59
Hier das Original

823/IMG_0667_Kleiber_original.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66826)

823/IMG_0667_Kleiber.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66823)

wutzel
26.11.2008, 17:04
Hier das Original

823/IMG_0667_Kleiber_original.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66826)

823/IMG_0667_Kleiber.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66823)

Ahh ok, du musstest aufhellen, was das starke Farbrauschen auch erklärt. Ist der Kleiber Wildlive oder durch eine scheibe fotografiert? Ich denke Arne fragt nur weil es die Linse bei F8 eigentlich besser können müsste, ich weiss aber das auch ich erst etwas Einarbeitungszeit brauchte und die Linse schon auch gute Lichtverhältnisse bevorzugt.

Somnium
26.11.2008, 17:06
Ich denke Arne fragt nur weil es die Linse bei F8 eigentlich besser können müsste

Wobei, für 1/80 find ich das sehr ordentlich....

Digicat
26.11.2008, 17:07
Servus Daniel
das war Wildlife, ohne Scheibe davor.
Aber wie geschrieben, die Lichtverhältnisse waren :(, aber für einen AF-Test war es super :top:

wutzel
26.11.2008, 17:08
Wobei, für 1/80 find ich das sehr ordentlich....

Das stimmt ja.:top:

Wo zur hölle findet man den Kleiber, so was habe ich noch nie gesehen.:?

Digicat
26.11.2008, 17:19
Da waren gleich 5-6 Stück unterwegs zur Futtersuche, da habe ich glatt die Wölfe links liegen gelassen :D. Die können ja nicht davon laufen.

Aber das Foto war das einzige, halbwegs gelungene. Die anderen habe ich bei der durchsicht von der HD verbannt.

Also der AF ist :top: und mit dem Schiebezoom komme ich auch zu Rande und vom IS bin nur noch begeistert. So ein ruhiges Sucherbild und das bei 400mm, habe ich noch nicht gesehen :top:. Nur mit der Belichtung habe ich noch Probs, auf Null ist es mir zu hell, da gibts ausgefressene Stellen, also etwas unterbelichten, eben -1EV, vielleicht probier ich es mal mit einer Beli-Reihe.

wutzel
26.11.2008, 17:27
Aus dem original Raw kann man aus dem Bild schon noch gut was machen denke ich.:top:

eggett
26.11.2008, 17:31
So isses, bei f8 müsste es saftig schärfer sein. Aber man darf nicht vergessen, dass Bearbeitung und Methode der Verkleinerung gewaltig was ausmachen. Für das Wetter samt 1/80 aber ok.

Zur Belichtung: das 100-400 belichte ich an der 40D auch grundsätzlich ~1/3 Stufe unter. Warum auch immer, die Ergebnisse finde ich besser.

Digicat
26.11.2008, 18:45
Servus Daniel, Servus Arne

@ Daniel: Leider waren es nur Jpg`s :(, mit welchem Progi entwickelst du die RAW`s, ich verwende DPP (eben mitgeliefert).

@ Arne:
Zur Belichtung: das 100-400 belichte ich an der 40D auch grundsätzlich ~1/3 Stufe unter. Warum auch immer, die Ergebnisse finde ich besser.
:roll:, soll das heißen, daß ich garnicht mit -1EV sondern -2/3EV belichten könnte :roll:

Ich bevorzuge ja eher unter, als über zu belichten :oops:.
Hatte ich auch an der :alpha: 700 so gehandhabt.

Noch ein kleiner Nachschlag:
Spatz wie aus der Cam:
823/IMG_0631_Spatz_Ori.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66828)

und bearbeitet, wieder ein Crop
823/IMG_0631_Spatz.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66829)
"Was guckst du" würde ich als Titel wählen, ich weiß, schon abgedroschen, aber immer noch gut.

Corela
26.11.2008, 18:47
Hallo,

dann will ich mich auch mal zwecks "Weihnachtswunschliste" einschalten :D
Der Blitz steht bei mir an oberster Stelle! Aber welcher? 430EXII oder 580EXII ??? Ich möchte damit verschiedene Dinge machen und hadere noch. Zum einen aus Spaß Macro und zum anderen das große Thema Schule (Räume mit und ohne SchülerInnen). Und mit Blitzen habe ich nun gar keine Erfahrungen außer ein paar Säuglingsbildchen gegen die Decke geblitzt.
Und leider sehe ich, dass meine Objektivliste noch nicht abgeschlossen ist :cry:

@Helmut Die Macht möge mit Dir sein ;)

Corela
26.11.2008, 18:49
Hallo Helmut,

wie wäre es denn endlich mal mit einem vernünftigen Programm? PSE6 hätte ich noch zu bieten :D;)

Die Belichtungsstufen sind wählbar zwischen ganzen und 1/3 Stufen.

wutzel
26.11.2008, 18:56
Ich benutze DPP, und bei Canon generell RAW.

@ Conny: keine Ahnung vom Blitzen? ich bisher auch nicht und würde dir daher Dirk Wächters Buch ans Herz legen und den Beitrag bei foto-tv ansehen (falls noch nicht passiert);)

Digicat
26.11.2008, 18:57
Servus Conny

Ich werde die Macht ausnützen, sofern mein Ertrag aus dem Verkauf es zu läßt :roll:, aber steht nicht auch Weihnachten vor der Türe, da werde ich doch gleich mein Wunschzetterl dem "Christkind" zugänglich machen :D.

Zum Blitz, angesichts deiner schulischen Aktivitäten würde ich eher zum 580er raten :roll:

Fixfoto kann alles bis auf die Ebenen, aber PSE6 kann es doch auch nicht, oder gehe ich da irre. Habe ja eine "Steinalte" CS Version (8.0.1 > aus 2003) am Rechner, aber komme garnicht zurecht :oops:

Digicat
26.11.2008, 19:01
nur RAW, oder Jpg + RAW ?

Corela
26.11.2008, 19:02
Hallo Helmut,

natürlich kann PSE6 Ebenen!
Es sind ganz wenige Sachen, die nicht funktionieren und von denen kann man einige wie Gradationskurven runterladen. Das einzige was mir ab und zu bei Gebäuden fehlt, sind die individuellen Hilfslinien. Aber mit dem Raster komme ich auch aus.
Ich mache z.Z. immer noch JPEG+RAW und habe die im PSE gestapelt. Langfristig halte ich nur noch RAW. Der RAW-Konverter funktioniert für die Canon hervorragend ;)

Corela
26.11.2008, 19:06
Hallo Daniel,

das Buch liegt gerade unter meinem Kopfkissen :oops: Er würde natürlich das 580 empfehlen :oops: und bei Foto-TV melden wir uns 1 Monaten über die Feiertage an :top:

wutzel
26.11.2008, 19:20
Hallo Daniel,

das Buch liegt gerade unter meinem Kopfkissen :oops: Er würde natürlich das 580 empfehlen :oops: und bei Foto-TV melden wir uns 1 Monaten über die Feiertage an :top:

Das Video kannste ja aber so sehen ohne Geld, hat mir sehr geholfen.
Ich benutze nur Raw bei der Canon.
Der 580EX ist natürlich ein feines Teil aber für Gelegenheitsblitzen langt der 430er auch, oder evtl. ein gebrauchter 550EX. Den überlege ich noch weil er halt auch Masterfähig ist.

eggett
26.11.2008, 19:24
@ Arne:

:roll:, soll das heißen, daß ich garnicht mit -1EV sondern -2/3EV belichten könnte :roll:



öhhmmm ...

Ich meine, dass -1 EV schon recht derbe ist. Deine Originale sind schon ziemlich dunkel, da würde auch -1/3 EV reichen. Lieber die Lichter in der Bearbeitung einen Tacken runter ziehen, würde ich sagen. Dann hättest Du auch weniger Detailverlust in den Federn ...

Corela
26.11.2008, 19:27
Hallo Daniel,

das was man ohne Bezahlung sehen kann, haben wir schon angeschaut. Tolle Ideen!
Bei der Beschreibung des 430EXII war ich mir nicht sicher, ob er nun masterfähig ist oder nicht. Wenn es nicht da steht dann wohl eher nicht. Und ob ich das brauchen werde ebentuell! Es ist wie immer :? Nach den Erfahrungen der letzten Monate, dass es nie genug ist ...:oops:

baerlichkeit
26.11.2008, 19:40
Conny,
der kleinere ist soweit ich weiß nicht abgedichtet und nicht Master-fähig.

Ich habe den großen (geschenkt bekommen) und bin sehr glücklich damit. Der kleine dürfte es aber genauso tun, vor allem wenn es erstmal der einzige ist.

Das Buch ist unbedingt zu empfehlen!

Viele Grüße
Andreas

Digicat
26.11.2008, 20:35
Servus

@ Arne: Danke für den Tipp :top:

Ihr schreibt da über ein Buch von <"Mir fällt leider im Moment der Namen nicht ein"> über Blitztechnik, wo bekommt man das, und gehts da nur übers Blitzen oder übers Equipment von Canon (Bodys).

Wäre überhaupt ein Buch zur 40D zu empfehlen ? als Quereinsteiger ?

baerlichkeit
26.11.2008, 20:43
http://www.amazon.de/Heute-schon-geblitzt-Fotografische-EOS-spezifische/dp/3000242775/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1227724881&sr=8-1

Heute schon geblitzt? heißt es und kommt aus dem dforum, welches übrigens auch sehr lesenswert ist ;)
Es geht ums Blitzen, die Gerätschaften dafür bei C werden vorgestellt, und es ist wirklich gut.

Viele Grüße
Andreas

Corela
26.11.2008, 20:50
Hallo,

da kann ich Andreas nur zustimmen! Und ja, ein Buch zur C40D ist empfehlenswert. Ich habe das vom Tramflieger!

Digicat
26.11.2008, 20:51
Danke Andreas :top:

Ist der Dirk drüben nicht Mod. :roll:, ich lese ja schon, seit mein Beschluß zu Wechseln aufkeimte, drüben auch mit, als Free... .

Da gabs doch auch einen Link über ein Buch zur 40D von Galileo, ich werde mal den Thread nochmals durchackern .....

baerlichkeit
26.11.2008, 22:14
Ich glaube, ja. So drin bin ich aber nicht, lese nur hin und wieder...

Es blitzt sich mit C doch ein wenig anders als mit S, ich stand erstmal wie der Ochs vorm Wald :D

Wie jetzt, warum belichtet das Schei**teil denn so lang...

Der 580EXII ist toll. Was ich gehört habe ist der 480 aber ähnlich gut, es fehlen halt nur ein paar Fähigkeiten. Das Buch klärt das wirklich bis ins Detail.

Digicat
26.11.2008, 22:34
Wie jetzt, warum belichtet das Schei**teil denn so lang...

Das habe ich mir auch gedacht, wie ich mit der Zeitautomatik auf einmal 2" vorgeschlagen bekommen habe (Blitz ist auf 2. Vorhang eingestellt). Wenn ich blitzen muß, mache ich es momentan im P-Modus :oops:, denn da passt es. Ob jetzt die Bedienungsanleitung diesbezüglich was her gibt :zuck: , ich habs noch nicht dahingehend durchforstet :oops:

baerlichkeit
26.11.2008, 22:40
Das ist der Witz. Das ist Absicht, der Blitz ist nur mehr Licht im Raum, nicht das einzige ;) Es ist halt das Ziel nicht Motiv hell rest schwarz zu blitzen. Sondern Motiv hell Rest original.
Dann muss man halt auch mit 1600 ISO reinblitzen, das Ergebnis spricht dann aber für sich :top:

Du kannst das in den Custom Functions übrigens auch erzwingen (das Verhalten wie im P-Modus). Heißt bei meiner 5D AV-Blitz-Synchronzeit oder so ähnlich.

Dat Ei
26.11.2008, 22:45
Moin, moin,

es lohnt sich in der Tat, Dirk Wächters Buch zu kaufen. Es gibt ja eh nur wenige Bücher, die sich mit dem Blitzen beschäftigen - ein System-spezifisches Buch, das sich nur ums Blitzen rankt und gute Infos enthält, ist ein Glücksfall.
Die Canons behandeln den Blitz bei Verwendung der Zeit- oder Blendenautomatik als Aufhellblitz, d.h., daß die Hauptlichtquelle nicht der Blitz, sondern das Umgebungslicht ist. Das soll zu einer harmonischeren Ausleuchtung führen. Aber: das führt zu einer längeren Verschlußzeit bei mauen Lichtverhältnissen. Da heißt es dann ISOs hoch! Über die Belichtungskorrektur läßt sich dann sehr schön das Mischverhältnis zwischen Biltz und Umgebungslicht regulieren.


Dat Ei

Corela
26.11.2008, 22:47
Also bei der 40D ist es ganz einfach. Bei P ist der Blitz die einzige Lichtquelle und bei den anderen A,T und M wird das Umgebungslicht mitgemessen.

baerlichkeit
26.11.2008, 22:57
Also bei der 40D ist es ganz einfach. Bei P ist der Blitz die einzige Lichtquelle und bei den anderen A,T und M wird das Umgebungslicht mitgemessen.

Außer es wurde in den Custom Functions anders eingestellt. Bei der 5D sind das 1/200s.

Frank, sehr tiefgründig deine Signatur übrigens :)

wutzel
26.11.2008, 23:03
Auf jedem Fall kann man tolle sachen machen, bitte keine kommentare zu meinem optischen Zustand. :D;)
http://www.da-photoarts.de/4images/data/media/12/IMG_7479.jpg

2 sekunden Belichtungszeit. :shock:

ge1ge
27.11.2008, 01:55
Ja, das mit der langen Belichtungszeit bei A hat mich auch gestöt. Und bei der 1/250s Einstellung sieht man gar nichts mehr vom Umgebungslicht.
Das ist jetzt bei der 50D erheblich verbessert worden. Da gibt es neben der 1/250 auch 1/60s bis 1/250s. Also reine SW Lösung. Vielleicht gibt es noch ein Firmware-update für die 40D.

Blitz habe ich auch den 580EXII und bin voll zufrieden. Insbesondere, da man alles an der Kamera einstellen kann. Was ich nicht verstehe ist, dass es keine Battereianzeige gibt. Nur wenn das rote Licht nicht mehr kommt, ist der Akku zu schwach.

wutzel
27.11.2008, 02:27
Ja, das mit der langen Belichtungszeit bei A hat mich auch gestöt. Und bei der 1/250s Einstellung sieht man gar nichts mehr vom Umgebungslicht.
Das ist jetzt bei der 50D erheblich verbessert worden. Da gibt es neben der 1/250 auch 1/60s bis 1/250s. Also reine SW Lösung. Vielleicht gibt es noch ein Firmware-update für die 40D.

Was spricht dagegen das im manuellen Modus zu machen? Also ich komme mittlerweile gut klar (30D), habe immer gedacht das muss ja verwackeln bei den langen Belichtungszeiten, das dem nicht unbedingt so sein muss habe ich auch Dirk Wächters Buch zu verdanken.

Dat Ei
27.11.2008, 10:12
Moin, moin,

zu der Technik, möglichst viel Umgebungslicht beim Blitzen mit einzubeziehen, gibt´s im Web einiges zu finden. Das Zauberwort heißt "dragging / drag the shutter". Mit der D7D in Kombination mit dem 5600er habe ich immer nur im M-Modus photographiert.


Dat Ei

mic2908
27.11.2008, 10:36
Mit der D7D in Kombination mit dem 5600er habe ich immer nur im M-Modus photographiert.


Stellt sich die Frage was das noch mit dem Ausgangthema zu tun hat.

145 Antworten zur Frage nach einem Canon Tele, ich wusste nicht das es so schwer ist ein vernuenftiges Tele fuer Canon zu finden...;)

Somnium
27.11.2008, 11:01
Stellt sich die Frage was das noch mit dem Ausgangthema zu tun hat.

Ach, die ist beantwortet, das Thema hier hat grade ne schöne dynamik bezüglich der Umsteiger, ihrer Fragen und der Unterschiede zu Sony/Minolta - und das alles ohne gebashe.... also, warum nicht einfach laufen lassen? :)

baerlichkeit
27.11.2008, 11:02
Stellt sich die Frage was das noch mit dem Ausgangthema zu tun hat.

145 Antworten zur Frage nach einem Canon Tele, ich wusste nicht das es so schwer ist ein vernuenftiges Tele fuer Canon zu finden...;)

Kannst den Satz ja mal in den passenden Threads verteilen... ich glaube dann reißt du hier sehr schnell etliche Posting-Counter-Hürden :lol:

mic2908
27.11.2008, 11:18
Kannst den Satz ja mal in den passenden Threads verteilen

Bei den ersten hundert Offtopics bin ich noch gnaedig...:lol:;)

So wieder einer dabei :P.

wutzel
27.11.2008, 12:32
Ach, die ist beantwortet, das Thema hier hat grade ne schöne dynamik bezüglich der Umsteiger, ihrer Fragen und der Unterschiede zu Sony/Minolta - und das alles ohne gebashe.... also, warum nicht einfach laufen lassen? :)

Richtig, wir können ja das Thema umbenennen.;)
Mir gefällt der Thread gut so wie er ist.:top:

eggett
27.11.2008, 13:37
Richtig, wir können ja das Thema umbenennen.;)
Mir gefällt der Thread gut so wie er ist.:top:

:top: so isses.

Und um noch was zum Threadthema zu sagen:

Ich habe außer dem 100-400L noch das 70-300 IS USM und ein 100-300 USM. Qualitätsmäßig liegen die auch in der Reihenfolge, wobei das 70-300 bei richtiger Nachbearbeitung optisch ganz knapp an das L heran reicht. Zumindest hat es nie einer bemerkt, wenn ich mal mit dem 70-300 unterwegs war, und was hochgeladen habe :cool:

Das 100-300 ist für seinen Preis von 100-150.- auch gar nicht mal übel, am langen Ende auf 6.3 abgeblendet ein tolles Einsteigertele für wenig Geld. Zwar ohne Stabi, aber dafür mit echtem (leisen, weichen, präzisen) Ring-USM. Wenn ich an die Tele mit Mikromotor oder Stangenantrieb denke :flop:

baerlichkeit
27.11.2008, 13:39
Ja,
das Thema...

Eine Freundin mit Null Ahnung hatte ne 400D bekommen und ist damit direkt mal in den Dschungel Indonesiens.
Was sie da mit dem 55-250 IS gemacht hat (wie gesagt, ohne große Ahnung) fand ich wirklich sehr gut.

Dieses billige Teil kann ich also auch empfehlen :top: Vor allem der Stabi hat sogar ihr sehr gut gefallen :)

wutzel
27.11.2008, 16:29
Ja,
das Thema...

Eine Freundin mit Null Ahnung hatte ne 400D bekommen und ist damit direkt mal in den Dschungel Indonesiens.
Was sie da mit dem 55-250 IS gemacht hat (wie gesagt, ohne große Ahnung) fand ich wirklich sehr gut.

Dieses billige Teil kann ich also auch empfehlen :top: Vor allem der Stabi hat sogar ihr sehr gut gefallen :)

Das 55-250IS ist auch absolut spitze für seinen Preis (optische Qualitäten).

mic2908
27.11.2008, 19:09
Bevor es hier wieder von vorne losgeht, die Anfangfrage von Somnium ist beantwortet, war glaube ich so um Post #40-50, und er hat inzwischen, soweit ich das mitbekommen habe, ein Teleobjektiv ;).


Zitat von Somnium

Ach, die ist beantwortet, ....

eggett
27.11.2008, 19:35
Bevor es hier wieder von vorne losgeht, die Anfangfrage von Somnium ist beantwortet, war glaube ich so um Post #40-50, und er hat inzwischen, soweit ich das mitbekommen habe, ein Teleobjektiv ;).

Was nervt Dich denn bloß so als D7D - User an diesem Thread, dass Du permanent dazwischen haust? Lass uns doch über Tele bei Canon allgemein posten, wie wir wollen :?

Digicat
27.11.2008, 19:54
Servus Mic

Wir befinden uns im Unterforum "Über den Tellerrand geschaut" :top:

Wenn du da nix dazu beitragen kannst, ....... :?

Ist sonst nix im Forum los, wo du dich einbringen kannst .............:?

Nix für Ungut ;)

mic2908
27.11.2008, 20:20
Tellerrand oder nicht, mir erschliesst sich der Sinn dieses 16 Seiten Monsterthreads nicht :roll:. Sollte ich wirklich auf der Suche nach einem Canon Tele sein oder mich Wechselgedanken plagen, haette ich wahrscheinlich nicht Lust mich durch 150 Antworten und mehr zu lesen.

Naja, wenn es fuer die Mods ok ist, will ich euch in eurer Canon Oase nicht weiter belaestigen ;).

baerlichkeit
27.11.2008, 20:23
Ich vergaß,
das Phänomen sinnlos zugespammter Threads war ein Canon/Tellerrand-Ding... :roll:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58773

Ich dachte erst noch, du meinst das nicht ernst, aber ich hab mich wohl getäuscht :shock:

frame
27.11.2008, 20:23
Tellerrand oder nicht, mir erschliesst sich der Sinn dieses 16 Seiten Monsterthreads nicht :roll:. Sollte ich wirklich auf der Suche nach einem Canon Tele sein oder mich Wechselgedanken plagen, haette ich wahrscheinlich nicht Lust mich durch 150 Antworten und mehr zu lesen.


sorry, aber ich verstehe nicht ganz was dich zu deinen Postings treibt - wenn's dich stört dann musst du doch nicht mitlesen oder sogar schreiben.

Ich würde übrigens auf der Suche nach einem Tele für Canon auch eher in's dforum oder canikon schauen, aber schreibe ich das deshalb dauernd hier im Thread?

Corela
27.11.2008, 22:15
Hallo,

also ich fühle mich hier in der Canon-Oase wohl :P
UND habe seit heute einen Canon 430EXII :oops: Nikolausi war schon da ;)

Regine
27.11.2008, 22:24
Herzlichen Glückwunsch :top:

Digicat
27.11.2008, 22:27
Servus Conny

auch von mir, Glückwunsch :top:

Bin schon auf deine Erfahrungen damit gespannt.

Digicat
28.11.2008, 19:29
Servus

So, nenne nun auch den 430EXII mein Eigen :top:

Diverse Tests im Haus sind zur Zufriedenheit ausgefallen :top:

6/IMG_0754_Blitztest.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66922)
Würde sagen im A-dep Modus bringt er sehr gute Ergebnisse, das Licht im HG wird sehr gut "freigestellt" und nicht "todgeblitzt.

Nichts desto trotz werde ich mir aber Dieses (http://www.heuteschongeblitzt.de/) als "Gute Nacht-Lektüre" unter den Weihnachtsbaum legen :roll:

Man lernt ja nie aus :lol:

Wünsche noch einen schönen Abend

wutzel
28.11.2008, 21:15
Servus

So, nenne nun auch den 430EXII mein Eigen :top:

Diverse Tests im Haus sind zur Zufriedenheit ausgefallen :top:

6/IMG_0754_Blitztest.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66922)
Würde sagen im A-dep Modus bringt er sehr gute Ergebnisse, das Licht im HG wird sehr gut "freigestellt" und nicht "todgeblitzt.

Nichts desto trotz werde ich mir aber Dieses (http://www.heuteschongeblitzt.de/) als "Gute Nacht-Lektüre" unter den Weihnachtsbaum legen :roll:

Man lernt ja nie aus :lol:

Wünsche noch einen schönen Abend

Das Buch ist Pflicht, gerade wenn man so wie ich halt null Ahnung hatt vom Blitzen.:D:D;)

Meine ersten Versuche gestern beim Ritteressen waren zufriedenstellend auch wenn es sehr finster war und die besten ergebnisse logisch mit dem 50ger entstanden sind.

http://www.da-photoarts.de/4images/data/thumbnails/12/IMG_7529.jpg (http://www.da-photoarts.de/4images/details.php?image_id=441)

Digicat
28.11.2008, 21:32
Servus Daniel

Schaut sehr gut aus :top:

Welche Einstellung an der Cam ? oder am Blitz ?

Und ja, das Buch wollte ich heute bei Wien`s besten/größten Fotohändler kaufen (So...ka), mit dem Blitz, aber die kannten es gar nicht :evil:. Unverständlich, als ich auf`s Dforum hinwies "Kennen wir nicht". Lesen die in den Foren nicht mit :roll:

Muß ich es mir halt Online besorgen.

wutzel
28.11.2008, 22:10
Servus Daniel

Schaut sehr gut aus :top:

Welche Einstellung an der Cam ? oder am Blitz ?

Habe einfach den AV Modus benutzt, oder evtl. sogar manuell. Sonst nix weiter eingestellt. Wie man am ISO Wert erkennen kann war der Raum dieses Jahr nur komplett von Kerzen erleuchtet.

Digicat
28.11.2008, 22:49
Servus Daniel

Danke für die Info :top:

Habe ja ein wenig getestet, im A-dep Modus habe ich die besten Testbilder geschossen.
Hat mich überzeugt.

Aber im harten Outdoor-Einsatz (nicht daheim) muß sich diese Einstellung noch bewähren.
Da ich ja am Wochenende in Straßburg bei einem schönen Weihnachtsmarkt und einem Konzert sein werde, kann ich dies ja testen :top:

Wenn ich am Dienstag abend zurück bin, werde ich Euch vielleicht schon Bilder präsentieren können.

wutzel
28.11.2008, 22:50
Servus Daniel

Danke für die Info :top:

Habe ja ein wenig getestet, im A-dep Modus habe ich die besten Testbilder geschossen.
Hat mich überzeugt.

Aber im harten Outdoor-Einsatz (nicht daheim) muß sich diese Einstellung noch bewähren.
Da ich ja am Wochenende in Straßburg bei einem schönen Weihnachtsmarkt und einem Konzert sein werde, kann ich dies ja testen :top:

Wenn ich am Dienstag abend zurück bin, werde ich Euch vielleicht schon Bilder präsentieren können.

Viel erfolg, bin gespannt auf die Ergebnisse.:top:

Digicat
28.11.2008, 22:57
Danke, ich auch :top: