Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firmware-Wünsche für die Alpha 900
Ellersiek
05.10.2008, 16:43
Ich bin mal so frech und eröffne die Firmware-Wunschliste für die A900:
1. Zoomen beim intelligenten Preview.
2. Das Foto, das beim intelligenten Preview aufgenommen wurde ohne neues Auslösen abzuspechern. Ich weiß nicht, ob das technisch möglich ist (siehe auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=722342&postcount=32)).
3. Abspeichern der AF-Mikrofeinjustierung in den EXIF-Daten. Kann sein, dass das sogar schon passiert, aber ich habe diese Daten bis jetzt noch nicht auslesen können
Gruß
Ralf
.... na, dann bin ich noch frecher und sage: Zusätzlich zum zoomen die Blende verstellen beim preview - auch wenn ich nicht weiss wie das überhaupt gehen soll, aber dann würde auch für mich das langsam einen Sinn machen ;)
und vor allem nervt mich daran, dass anschliessend die veränderten Einstellungen nicht automatisch rückgestellt werden, oder zumindest die Möglichkeit zum wählen: zurückstellen oder stehen lassen.
mehr hab ich bis jetzt noch nicht an der 900 zu "meckern", hab allerdings auch noch nicht so wirklich richtig viel damit gemacht. Kommt demnächst und dann vielleicht auch noch weitere Vorschläge.
grüße
aidualk
Papa_Schlumpf
05.10.2008, 18:03
Ich erweitere dann mal die Liste
1. Zoomen beim intelligenten Preview.
2. Das Foto, das beim intelligenten Preview aufgenommen wurde ohne neues Auslösen abzuspechern. Ich weiß nicht, ob das technisch möglich ist (siehe auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=722342&postcount=32)).
3. Abspeichern der AF-Mikrofeinjustierung in den EXIF-Daten. Kann sein, dass das sogar schon passiert, aber ich habe diese Daten bis jetzt noch nicht auslesen können
Ergänzung dazu: die Wahlmöglichkeit alle Feinjustierungseinstellung auf Speicherkarte zu sichern u. ggf. von dort auch wieder zurückzuholen
4. Speicherung aller Menü-Einstellungen auf Speicherkarte und das Zurückholen der Einstellungen von Speicherkarte, evtl. noch die Möglichkeit, verschiedene Profile anzulegen.
5. Einfluß auf den Dateinamen, Änderung der Dateinamensgebung. Der Dateiname muß nicht wie jetzt mit einem Unterstrich anfangen.
6. Sensorreinigung durch Vibration über das Menü manuel auslösen
7. Eingabemöglichkeit der längsten Belichtungszeit für das Aufhellblitzen mit der AEL-Taste und der Einstellmöglichkeit auf automatisch, damit die Belichtungssteuerung nach wie vor wie jetzt arbeitet
Viele Grüße
Andreas
Werner Limacher
05.10.2008, 19:23
Ich wünschte mir, dass sich die Funkfernbedienung und die Spiegelvorauslösung endlich mal vertragen.
Dann müsste ich endlich mal kein Kabel mehr einstecken.
Zum 2. eine Spotmessssung beim Blitzen, wie es die Dynax 9 hat.
Zum 3. wurde die Funktion Intervallaufnahmen nicht Intregriert.
Ansonnsten ein gutes Gerät, dass Freude macht. :top:
Gruss Werner
Es sind Verbesserungsvorschläge an Punkten die verbesserungfähig sind, nicht mehr und nicht weniger. Deine Kritik daran kann ich absolut nicht verstehen.
Mein nächster Punkt:
Die automatischen Belichtungsreihen sollten mit der Spiegelvorauslösung kombinierbar sein. Gerade auf dem Stativ macht es Sinn für z.B. HDR Aufnahmen.
Dieser Kritikpunkt ist auch schon an der V4 für die 700 anzubringen, weil gerade der Bereich für HDR Aufnahmen auf +/- 2 EV erweitert wurde, aber nicht kombinierbar mit der SVA.
aidualk
Michael W.
06.10.2008, 10:02
Ich habe zwar keine A900 und werde diese auch vermutlich erst nächstes Jahr kaufen. Aber gebe trotzdem meinen Senf dazu. Schließlich wäre es toll, wenn ein FW Update bis dahin nach meinen Wünschen vorhanden wäre :cool:
Und auch auf die Gefahr hin, dass ich ein ungeliebtes Thema anspreche, mein Hauptwunsch wäre:
LV mit manuellen Fokus als Alternative zu dem Vorschaubild. Das sollte mit einer neuen Software durchaus realisiert werden können. Im Idealfall mit einer zoombaren Lupe, deren Position verändert werden kann.
HD Videoaufnahmen wie bei der Canon 5D MK2 wären natürlich genial aber für mich nicht so wichtig und vermutlich nicht so leicht zu realisieren. Aber ein LV Modus, der zwar nicht der Technik der A300/350 entspricht, wäre für mich dennoch sehr praktisch!
Deswegen schreibe ich das auch jetzt schon, damit Sony genügend Zeit hat sich den Kopf zu zerbrechen, um mich weiter als Kunde zu halten ;)
Und noch ein Update, das nichts mit Software zu tun hat:
Gibt es für die A900 eine Funkfernbedienung (notfalls auch Infrarot), mit der man nicht nur auslösen kann, sondern auch Einstellungen wie Belichtungszeit, Blende, ISO vornehmen kann? Das wäre auch etwas Feines :top:
TorstenG
06.10.2008, 12:01
Die Diskussion um die Firmware-Wünsche wurde in diesen Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60087) verschoben!
DJ Kötzi
07.10.2008, 16:40
Ich habe zwar keine A900 und werde diese auch vermutlich erst nächstes Jahr kaufen. Aber gebe trotzdem meinen Senf dazu. Schließlich wäre es toll, wenn ein FW Update bis dahin nach meinen Wünschen vorhanden wäre :cool:
Und auch auf die Gefahr hin, dass ich ein ungeliebtes Thema anspreche, mein Hauptwunsch wäre:
LV mit manuellen Fokus als Alternative zu dem Vorschaubild. Das sollte mit einer neuen Software durchaus realisiert werden können. Im Idealfall mit einer zoombaren Lupe, deren Position verändert werden kann.
HD Videoaufnahmen wie bei der Canon 5D MK2 wären natürlich genial aber für mich nicht so wichtig und vermutlich nicht so leicht zu realisieren. Aber ein LV Modus, der zwar nicht der Technik der A300/350 entspricht, wäre für mich dennoch sehr praktisch!
Deswegen schreibe ich das auch jetzt schon, damit Sony genügend Zeit hat sich den Kopf zu zerbrechen, um mich weiter als Kunde zu halten ;)
Und noch ein Update, das nichts mit Software zu tun hat:
Gibt es für die A900 eine Funkfernbedienung (notfalls auch Infrarot), mit der man nicht nur auslösen kann, sondern auch Einstellungen wie Belichtungszeit, Blende, ISO vornehmen kann? Das wäre auch etwas Feines :top:
Funkfernauslöser (eine kleine IR ist ja dabei ) gibt es en masse; Fernsteuerungen für Kamerafunktionen aber keine einzige; da es die Fernsteuersoftware Remote Camera Control von Sony gibt, wäre das ja eine kabelgebundene Alternative; Eine Implemenierung mit wireless USB wäre theoretisch möglich...
Hallo,
gestern war ich das erstemal die 900 artgerecht ausführen: Draussen im Rucksack in Feld, Wald und Wiese bei bestem Herbstwetter. Die halbe Nacht habe ich mir dann die Ergebnisse angeschaut, Auflösung und Details wie schon in den Tests vorher top, aber :shock: Die Bilder zeigen den gleichen, zwar in fast allen Fällen leicht zu korrigierenden, aber deutlich erkennbaren minimal grünlichen "Farbstich" wie schon die Bilder der 700 mit V3. Erst bei V4 war dieser weg und auf dem hohen Niveau der 7D selig angekommen. Das heisst:
Der Weissabgleich/Farbbalance der 900 V1 ist definitiv auf dem Stand der 700 V3!!
Das ist mir unverständlich, zumal es bei der 700 vor einem halben Jahr schon genügend threads darüber gab.
gruß
aidualk
Fritzchen
11.10.2008, 10:02
Hallo,
gestern war ich das erstemal die 900 artgerecht ausführen: Draussen im Rucksack in Feld, Wald und Wiese bei bestem Herbstwetter. Die halbe Nacht habe ich mir dann die Ergebnisse angeschaut, Auflösung und Details wie schon in den Tests vorher top, aber :shock: Die Bilder zeigen den gleichen, zwar in fast allen Fällen leicht zu korrigierenden, aber deutlich erkennbaren minimal grünlichen "Farbstich" wie schon die Bilder der 700 mit V3. Erst bei V4 war dieser weg und auf dem hohen Niveau der 7D selig angekommen. Das heisst:
Der Weissabgleich/Farbbalance der 900 V1 ist definitiv auf dem Stand der 700 V3!!
Das ist mir unverständlich, zumal es bei der 700 vor einem halben Jahr schon genügend threads darüber gab.
gruß
aidualk
Dann zeige doch mal ein Bild davon. Was auch wichtig wäre, welche Linsen besitzt Du:?:
Das linke ist original, beim rechten lediglich der Weißpunkt gesetzt. Ansonsten sind beide Teile unbearbeitete crop out of the cam. Man sieht es deutlich an der weissen Wand und am Himmel, nein, eigentlich am ganzen Bild. Das ist genau das gleiche wie schon bei der 700 V3. Seit V4 ist das weg.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Farbvergleich_900.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63648)
Das Bild ist gemacht mit dem 1,7/50 bei BL 5,6.
gruß
aidualk
Ich hatte die 900er inzwischen auch schon in den Fingern und wünsche mir:
-Angleichung der Farbwiedergabe an die D7D, die ist einfach nach wie vor einfach klasse.
Ein zusätzliches Farbprofil welches in diese Richtung geht wäre auch schon einwandfrei.
-mehr Einfluss auf die Entrauschung.
Z.B. Unterdrückung von Luminanz und Farbrauschen getrennt regelbar.
Siehe Canon..
Die A900 kann ab ISO 800 eine rechte Schippe Farbrauschunterdrückung vertragen
stattdessen wird IMHO zuviel Luminanzrauschen unterdrückt
-Ein LV mit Lupenfunktion, auch schon nur mit manuellem Fokus, reicht völlig
LG
Fritzchen
21.10.2008, 18:05
Das was wirklich noch wichtig ist, das richtige Runterrechnen auf Web-Größe.
Da gibt es bei den Dateigrößen, je nach Motiv, noch Streß:roll:
Dazu werde ich aber in den nächsten Tage noch etwas aufmachen.
An der Kamera, das ist fast wie die 700er, nur mit viel mehr Möglichkeiten.
Da wird es die Übung machen, dann sollte man nach Verbesserungen suchen.
Zumal jeder andere Angewohnheiten hat.
Nur zwei bescheidene Wünsche:
1. Rauschverhalten (RAW) ähnlich der A700 mit FW4
2. Speicherung in DNG
Nur zwei bescheidene Wünsche:
1. Rauschverhalten (RAW) ähnlich der A700 mit FW4
2. Speicherung in DNG
3. Speicherung auch in Tif zur Auswahl anstelle JPG :top:
3. Speicherung auch in Tif zur Auswahl anstelle JPG :top:
und bitte auch in .BMP :shock: DNG wäre super, aber wozu denn bitte .tif? Wenn du was ordentliches rausholen willst nimmst du die Rohdatei, und ansonsten haste die kleinen Jpegs wo eben Kompromisse eingegangen werden müssen. .tif ist mir für meinen Geschmack zu gross (vom Speicherplatz her)
und bitte auch in .BMP :shock: DNG wäre super, aber wozu denn bitte .tif? Wenn du was ordentliches rausholen willst nimmst du die Rohdatei, und ansonsten haste die kleinen Jpegs wo eben Kompromisse eingegangen werden müssen. .tif ist mir für meinen Geschmack zu gross (vom Speicherplatz her)
Nehmen wir mal an, ich will einige gute Pics machen, besser als JPG aber dei "Produktion" soll nich zu aufwändig sein, also keine Raw-Entwicklung. Darum Tif :top:
alberich
09.01.2009, 14:30
...Darum Tif
Na ja, 150 MB große Tiffs sind nicht wirklich praktikabel. (5 Bilder/sek. = 750MB)
Na ja, 150 MB große Tiffs sind nicht wirklich praktikabel. (5 Bilder/sek. = 750MB)
Darum Situativ...
Du schreibst aber 'anstelle' Jpeg, als zusätzliche Option mag ichs tolerieren, aber nicht als Ersatz.
Für gute Bilder geht bei mir nichts an Rohdateien vorbei, und dank Batchverarbeitung sollte das nun wirklich kein Akt sein. ;)
alberich
09.01.2009, 14:49
Du überschätzt meines Erachtens die Qualitätsunterschiede von Tiffs gegenüber JPGs. Ein moderat komprimiertes JPG ist nicht um so vieles schlechter als ein Tiff.
Die Vorteile von Tiff liegen eher in der Möglichkeit Ebenen abzuspeichern oder bei der Weiterverarbeitung etc. Aber wenn man weiterverarbeiten möchte ist wiederum das RAW wesentlich besser geeignet.
Also Kameraseitig gibt es keinen wirklich überzeugenden Grund Tiffs abzuspeichern. Da ist man mit RAW und hochauflösenden JPGs deutlich besser bedient.
Du schreibst aber 'anstelle' Jpeg, als zusätzliche Option mag ichs tolerieren, aber nicht als Ersatz.
Für gute Bilder geht bei mir nichts an Rohdateien vorbei, und dank Batchverarbeitung sollte das nun wirklich kein Akt sein. ;)
Natürlich als zusätzliche Option, da habe ich mich wohl nicht genau genug ausgedrückt, sorry!
Ellersiek
09.01.2009, 17:26
Natürlich als zusätzliche Option, da habe ich mich wohl nicht genau genug ausgedrückt, sorry!
und als Option sollte die Auflösung und 8 oder 16 Bit einstellbar sein (oder nur 16 Bit)
Gruß
Ralf
PS.: Soweit mir bekannt, kann Tif nur 8 oder 16 Bit (oder gar mehr), aber nicht 12 Bit.
Hallo zusammen!
Was mir fehlt, wäre eine bessere Einstellmöglichkeit des ISO-Auto Bereiches.
Seltsamerweise bietet die mögliche Einstellung erst ab ISO 200 an.
Bei gutem Licht sollte eine automatische ISO 100 Einstellung erfolgen, da man meines Erachtens leider schon ein leichtes Rauschen bereits ab ISO 200 erkennen kann und die besten Ergebnisse eben bei ISO 100 liegen.
Was ich gar nicht verstehe: Wenn man die Cam auf Auto stellt, einen Blitz verwendet, dann wählt die Alpha 900 ISO 800 aus???? Was soll das denn? Wenn ich nicht zufällig mal kontrolliert hätte, hätte ich durchwegs verrauschte Weihnachtsfeierbilder gehabt.
Ohne Blitz -okay, aber bei aktivem System-Blitz? (Die Begrenzung der ISO-Auto Einstellung greift im AUTO-Mode leider nicht.)
konzertpix.de
09.01.2009, 18:00
Ah, a propos ISO Auto: Ich hätte da etwas, was vielleicht für meinen speziellen Fall der Fotografie relevant sein könnte. Die ISO-Automatik sollte auch im manuellen Modus und nicht nur in P, A und S einstellbar sein.
Das mag für manchen exotisch klingen - wieso das denn ?
Das hätte zur Folge, daß man die Belichtungszeit vorgeben könnte, aber auch die Objektivleistung (bzw. die größere Schärfentiefe abgeblendet nutzen könnte) optimieren könnte und die Kamera würde für eine ausreichend hohe Sensor-Empfindlichkeit sorgen, ohne daß mal eben hoffnungslos unter- oder gar überbelichtet würde.
Hintergrund: die wenigsten Objektive bringen schon bei Offenblende optimale Schärfe und die Schärfentiefe beim 85/1.4er ist bei Blende 1.4 nun wirklich alles andere als groß. Könnte ich das auf f/2 herunterregeln, hätte ich noch immer viel Licht gegenüber f/2.8 gewonnen und hätte dennoch leichteres Spiel mit dem Focus, als wenn die Kamera in S gleich mal die Blende ganz aufmacht...
Vielleicht kommt man mit Shiften im P-Programm hin, ich werde das heute Nacht mal austesten. Jetzt nicht - es geht zum Feierabend in eine nahegelegene Kneipe ;)
LG, Rainer
Parallele Aufnahme von RAW und jpegs in höchster Qualitätsstufe! :top:
Grüsse Ray :lol:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980
Ich möchte gerne für HDR-Belichtungsreihen zwei Modis, die beliebig einstellbar sind:
1.) Eine Einstellung, welchen EV-Abstand die Aufnahmen haben sollen (0.3, 0.5, 0.7, 1.0)
2.) Eine zweite Einstellung, wie viele Aufnahmen es sein sollen (3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19)
3.) Bei Belichtungsreihe keine zeitliche Begrenzung (1/1000 Sekunde bis zumindest 10 Minuten) so dass man nicht in den BULB-Modus wechseln muss!
Ergebnis: Kein Belichtungscomputer mehr notwendig. BURCA & Co erübrigen sich.
Man könnte auch endlich Tageslicht-HDR´s machen, bei denen es notwendig ist, auch unter 1/60 Sekunde zu gehen - was ja bekanntlich mit den derzeitigen Belichtungscomputern (Friedemann, BURCA etc.) nicht möglich ist, da die Kamera im BULB-Modus da nicht mitspielt!
Ich denke, dass diese Forderung einzig und alleine eine Software-Angelegenheit ist, mittels Firmware geändert werden kann und sofort realisierbar ist!
Bei der A700 wurde auch mittels Firmware ein neuer (schwachsinniger) Modus mi +/- 2EV und 3 Bildern hinzugefügt. Ich frage mich, warum gerade 2 EV und warum dabei nur mehr 3 Bilder?
Und wenn sie das kann ist die A900 sofort meine. :top:
Und bitte jetzt keine Gegenfrage, wer denn 19 Aufnahmen braucht oder nicht. Oder warum vier verschiedene EV-Abstände und wer das braucht. Man muss es ja nicht benutzen - oder stört das wenn ein Gerät etwas kann was man nicht braucht? Denn dann frage ich mich ernst warum sich Leute eine Kamera kaufen, die Automatische Modi hat, obwohl sie es nie benutzen! Da sagt ja auch niemand "Die will ich nicht, die kann zu viel" ;)
Also Sony-Leute, jetzt seid Ihr dran!
LG Gerhard
j.p.herrmann
18.02.2009, 03:25
Meine Wünsche an Firmware-Updates, sie gelten auch für die anderen Alpha-Modelle:
1.Rauschunterdrückung on/off, Rauschunterdrückung mehr auf Farbe statt auf Kontrast
2. Über- und unterbelichtete Bereiche - blinkende Zebras auf !LCD-großem! Bild in Preview/Live Preview sowie Play.
3. Highlight und Shadow - Belichtung (Belichtung so, daß die hellsten Bereiche gerade noch durchgezeichnet werden bzw. die dunkelsten); evtl. mit 2-3 Varianten ab welchem Bildflächenanteil die Bereiche vernachlässigt werden dürfen.
4. Silent-Modus mit leisem Spiegel-und Verschlussgeräusch für unauffällige Aufnahmen im Theater, Kirche, Gesellschaft (also lieber langsam als laut, oder DSC-R1-Tugenden wieder aufleben lassen)
5.
Schärfentiefenintelligenz des Dinosauriers Minolta 700i (war damals per Chip nachrüstbar): Wenn eingeschaltet, passiert folgendes:
1. Scharfstellen auf ein Objekt
2. Messung der Belichtung
3. Kamera berechnet kleinstmöglichen Blende und längstmögliche verwacklungsfreie Verschlußzeit (Brennweitenabhängig)
4. !!!Kamera berechnet die optimale Fokussierung, damit ab diesem Objekt nach hinten möglichst viel scharf ist!!!
5. !!!Beim Auslösen fokussiert die Kamera nach und verändert die Fokussierung auf diese optimale Distanz!!!
6. ProgrammShift-Intelligenz des Dinosauriers Minolta 700i: Wenn ich Programmshift mache und den Ausschnitt wechsle, kann bei den akutellen Sonys Blende oder Zeit über die möglichen Verschlußzeiten oder Objektivblenden "hinausschießen", es kommt zu einer Fehlbelichtung. Oder zur Verwacklung. M.E. Fehlkonstruktion wie seit der 700si
Beim Vorgänger Minolta 700i dagegen blieb die Belichtung richtig und der Programmshift wurde automatisch etwas zurückgenommen. Mehr sogar: Ging man zurück mit dem Ausschnitt oder auf andere Motive mit Helligkeit innerhalb der Kamera/ObjektivGrenzen, stellte die 700i den vollen ursprüglich gewünschten Shift wieder her.
7. Dreh Schwenkbarer Tilt-LCD
Tja, das sind in der heutigen Zeit der Monsterfeatures eigentlich Miniwünsche, gehören aber zu meinen meistbenutzten Funktionen, und die Alpha 700 habe ich deswegen wieder zurückgegeben (OK, mittlerweile ist bei der 700 wenigstens der wichtigste Punkt Rauschen behoben. Aber mittlerweile hätte ich gerne etwas in der Klasse wie die 900er.)
Und hier noch drei größere Wünsche:
1. Nachfolger der DSC-R1 mit Vollformatsensor:oops:
2. An alle SLRs: weg mit dem lauten teuren Spiegelmechanismus, her mit kleineren Wechselobjektiven! Aber bitte bei möglichst großem Sensor..
3. Kompaktkamers mit Vollformatsensor (ging doch beim Kleinbildfilm auch..)
Paul Ecke
19.06.2009, 01:38
Einfach:
1. Schnellerer Autofokus AF-C
2. Verbessertes Rauschverhalten > 400 ISO
forenuser
12.08.2009, 15:56
Ich würde mir einen Belichtungsumfang von 1EV und 2EV und eine Bilderzahl von 3, 6 und 9 wünschen.
1EV-3Bilder, 1EV-6Bilder, 1EV-9Bilder
2EV-3Bilder, 2EV-6Bilder, 2EV-9Bilder
SVA kombinierbar - denn gerade dafür braucht man die.
Und nur einmal auf den Auslöser drücken zu müssen, für Belichtungsreihen, wär auch schön.
Zebra muster wie bei Videokameras und ein Einblendbares Gitter für den Horizont.
Parallele Aufnahme von RAW und jpegs in höchster Qualitätsstufe!
Hallo,
gibt es nicht mal bei der "ältesten" echten Sony, der Alpha 700 nach 4 Firmwareupdates.
Womit den Wunsch wohl nicht erfüllt werden wird.
Ich hätte noch zwei Ergänzungen:
-Eine anständige JPG Engine
-Die Rauschunterdrückung auch für JPG ausschaltbar.
Und bevor es einer sagt, nein geht nicht egal ob JPG alleine oder JPG+Raw eingestellt ist!
Es gibt Entrauschungsartefakte selbst bei ISO 200.
Hier mit deaktiverter High ISO RM
http://www.pic-upload.de/view-2800813/RAW_JPG.jpg.html
LG
Zeissianer
25.08.2009, 22:03
Bracketing mit 5 Bilder und jeweils 2EV Abstand wäre mir wichtig und sollte auch machbar sein.
Bei Nikon gibt es ab D200 9 Bilder in Folge mit 1EV Abstand.
Da fällt mir doch noch glatt ein weiterer, jedoch recht bescheidener Wunsch ein: Ich hätte die neue Firmware gern noch in diesem Jahr.
Ein weiterer Bescheidener Wunsch wär die Möglichkeit die AF Hilfssensoren
auch nur zum zentralen AF Sensor zuschalten zu können.
Dass die nur bei gleichzeitiger Akivierung aller AF Sensoren arbeiten ist ziemlich praxisfremd.
LG
clickpet
29.09.2009, 14:57
Volle Fernsteuerbarkeit vom Laptop (wie in einem Beitrag von Blackmike beschrieben). Also wenigstens mit Vorschaubild auf PC und Verstellmöglichkeit.
Unbedingt die Möglichkeit das geänderte Bild der "intelligenten Vorschau" mit irgendeiner Taste abspeichern zu können. Ansonsten ist die Funktion zu nichts nütze.
Frei definierbarer Autobereich (Grenzen oben und unten selbst definierbar).
Sonst fällt mir grade nichts ein.
Ellersiek
29.09.2009, 16:09
Volle Fernsteuerbarkeit vom Laptop ....
Was verstehst Du denn unter voll? Die wichtigsten Dinge lassen sich doch mit dem Remote Control einstellen. Anschließend das Bild machen und dann am Laptop betrachten.
Gruß
Ralf
clickpet
01.10.2009, 08:36
Was verstehst Du denn unter voll? Die wichtigsten Dinge lassen sich doch mit dem Remote Control einstellen. Anschließend das Bild machen und dann am Laptop betrachten.
Gruß
Ralf
Das Bild vom Hauptsensor soll auf den Laptop übertragen werden. Dann möchte ich die Dinge direkt dort verstellen können und den Effekt am BS sehen. Und Klick habe ich ein Foto genauso wie ich will. Habe mich allerdings noch nicht sehr intensiv mit der Remote Control Software auseinandergesetzt :oops:
Ellersiek
01.10.2009, 12:46
Das Bild vom Hauptsensor soll auf den Laptop übertragen werden. Dann möchte ich die Dinge direkt dort verstellen können und den Effekt am BS sehen. Und Klick habe ich ein Foto genauso wie ich will. Habe mich allerdings noch nicht sehr intensiv mit der Remote Control Software auseinandergesetzt :oops:
Bild vom Sensor übertragen geht: Einfach mit der RC-SW auslösen und anschauen.
Das mit dem Verstellen und sofort sehen geht nur bedingt: In Lightroom kannst Du die Belichtungswerte quasi analog zur Über/Unterbelichtung an der Kamera einstellen. Diese Einstellung an dieRC-SW "übertragen" und dann wieder auslösen. So komfortabe, wie es mit dem Intelligent-Preview an der :a:900 geht ist das allerdings nicht. Dafür kann du an der Kamera während des Intelligent-Preview nicht hineinzoomen.
Schärfentiefeveränderungen kannst Du dadurch jedoch weder im Intelligent-Preview noch am Bildschirim sehen.
Gruß
Ralf
....
Schärfentiefeveränderungen kannst Du dadurch jedoch weder im Intelligent-Preview noch am Bildschirim sehen.
Einfach ein Bild machen, ansehen und die Schärfe/Tiefenschärfe beurteilen, ist doch auch Preview.
Viele Grüße
Gerd
clickpet
02.10.2009, 07:42
Einfach ein Bild machen, ansehen und die Schärfe/Tiefenschärfe beurteilen, ist doch auch Preview.
Viele Grüße
Gerd
Da ich diese Arbeitsweise gewohnt bin arbeite ich mit der normalen Abblendfunktion der Taste (ohne "intelligentes Preview") und kann jederzeit auslösen wenn's dann passt. Die Schärfentiefe Vorschau auf einem grossen Monitor wäre das einzige was imho eine Verbesserung wäre. Darum wünsche ich es mir für zukünftige SW.
...iste denn nun schon bekannt ob und falls ja, wann ca denn eine neue FW-Version kommen soll?
Irgendwie habe ich da ein wenig ein mulmiges Gefühl! :?
Zeissianer
04.10.2009, 21:31
...iste denn nun schon bekannt ob und falls ja, wann ca denn eine neue FW-Version kommen soll?
Irgendwie habe ich da ein wenig ein mulmiges Gefühl! :?
Also im Zweifelsfalle würde ich das den Hersteller fragen... wenn der das nicht weiß, wird das auch nix.
Wie es scheint tut sich nix...
Höchst schade, bei der A900 bleibt somit ein sehr grosser Teil des Potentials ungenutzt. :flop:
Die nächsten Anschaffungen werd ich nochmals deutlich durchdenken müssen.
Servus zusammen,
Wenn die Info aus diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83717&page=5) stimmt, dann besteht ja vielleicht noch Hoffnung...
Gruss,
Kapone
Immer wenn ich sehe, dass in diesem thread gepostet wird, steigt mein Blutdruck, wie wenn ich 8 Dosen "Red Bull" inhaliert hätte!
Die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt - bei der FW Aktualisierung der A900 hab ich's aber aufgegben!
alberich
13.01.2010, 14:59
Hier (http://sonyalpharumors.com/sr3-new-sony-a850-and-a900-firmware-in-february/) glaubt man auch, das was kommt.....aber die "Glauben" ja auch ne ganze Menge...:)
Son(y)aner 900
06.02.2010, 23:46
Hallo Zusammen,
einen Wunsch zu den vielzähligen anderen Wünschen meiner Vorschreiber hätte ich auch noch:
Falls es künftig ein Firmwareupdate für die alpha 900 geben sollte, würde ich mir auch noch eine "Schärfefalle" wünschen.
Diese Funktion hatte ich mit meiner NIKON F90x und dem Rückteil MF-26.
Man stellt einen Fokus manuell auf einen bestimmten Punkt (z.B. beim Sport: eine Ziellinie; beim Pferdespringen eine Hürde e.t.c.....) ein, und hält den Auslöser solange gedrückt, bis sich eben das Motiv in die Schärfeebene (Falle) hineinbewegt.
Der Auslöser "schnappt" exakt im richtigen Moment zu - ist eine klasse Funktion.
Gruss - Son(Y)aner 900
Ein Belichtungsumfang 2EV 5 Bilder wäre auch nicht schlecht.
Ich weiß nicht, ob es bereits erwähnt wurde, aber ich würde mir einen Menüpunkt wünschen, mit dem man ein- oder ausschalten könnte, ob bei Aktivierung der SVA automatisch der SSS abgeschaltet werden soll oder nicht. Sowas wie:
SSS bei SVA: - On / Off
Grüße,
Jörg
mintracer
12.02.2010, 16:13
Moin...
Da ich nun auch A900 User bin, würde ich mich über ein IPTC Funktion sehr freuen,
Ich möchte gern in der Kamera meinen Namen usw. eintragen können, sodas automatisch alle gemachten Bilder hiermit "beschriftet" sind...
Ein Freund von mir hat eine Canon 20D und er hat diese Option... Find ich sehr praktisch...
forenuser
08.06.2010, 16:30
Ich würde mir einen Belichtungsumfang von 1EV und 2EV und eine Bilderzahl von 3, 6 und 9 wünschen.
1EV-3Bilder, 1EV-6Bilder, 1EV-9Bilder
2EV-3Bilder, 2EV-6Bilder, 2EV-9Bilder
SVA kombinierbar - denn gerade dafür braucht man die.
Und nur einmal auf den Auslöser drücken zu müssen, für Belichtungsreihen, wär auch schön.
Einblendbares Gitter für den Horizont.
turboengine
08.06.2010, 21:01
Ich würde mir einen Belichtungsumfang von 1EV und 2EV und eine Bilderzahl von 3, 6 und 9 wünschen.
D' accord.
Und auch wenn es natürlich einem frommen Wunsch bleiben wird: RAW als DNG. Diese xmp sidecars gehen mir sowas auf die Nerven...
laugarus
10.06.2010, 17:27
Ich wäre schon überglücklich wenn Sony das Rauschverhalten der JPG Bilder überarbeiten könnte und auf den Stand der alpha 550 bringen.
Ab 400 ASA sind die Jpgs einfach nix. Erst recht nicht in Verbindung mit der sonst so tollen Dynamikbereichsoptimierung. Und ständig die RAW bearbeiten ist auch lästig.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/563160
Eine variabele Microjustierung, damit könnte man z.B. ein 70-200 bei verschiedenen Brennweiten einen unterschiedlichen Wert eingeben.
Hallo liebes Forums-Team,
Ihr mit den guten Kontakten zu SONY, die immer vor den Normalsterblichen informiert seit: gibt es Signal von SONY das man sich dort mit einem FW-Update zur a900 noch beschäftigen will? Gibt nach so langer Wartezeit evtl sogar einen konkreten Termin?
Danke und Gruß
wolfram.rinke
08.07.2010, 15:24
Bei der automatischen Registrierung meiner Alpha850 mußte ich feststellen, dass die Seriennummer der Kamera über USB durch das Registrierungsprogramm ausgelesen werden kann. In der EXIF Sepc gibt es glaube ich ein Feld, was die Seriennummer der Kamera aufnimmt.
Wenn dies sowieso in der kamera verfügbar ist, verstehe ich nicht warum man den Standard nicht besser unterstützt. Wäre ein Wunsch für ein Firmware-Update.
Gruß, Wolfram
wolfram.rinke
08.07.2010, 15:27
Ich würde mir wünschen, dass Sony statt dem Luminanzentrauschen einen Farbentrauschungsalgorithmus im Update implementiert. Der vergleichbar mit dem im IDC 3.2 implementierten auch eine sehr gute Entrauschung direkt aus der Kamera zulassen würde.
Ich weis, dass dieser Wunsch öfters angebracht wurde hier im Forum, aber steter Tropfen höhlt den Stein.
Gruß, Wolfram
turboengine
08.07.2010, 22:00
... aber steter Tropfen höhlt den Stein.
Fragt sich nur, welchen... :roll:
Hallo liebes Forums-Team,
Ihr mit den guten Kontakten zu SONY, die immer vor den Normalsterblichen informiert seit: gibt es Signal von SONY das man sich dort mit einem FW-Update zur a900 noch beschäftigen will? Gibt nach so langer Wartezeit evtl sogar einen konkreten Termin?
Danke und Gruß
Hallo liebe User,
da tappen wir leider genauso im Dunkeln wie ihr.
wolfram.rinke
25.08.2010, 07:44
Wenn mich nicht alles täuscht, dann war auch die Rede von einem Firmwareupdate für die A850/A900 zeitgleich mit der Ankündigung der neuen Alphas.
Hat da wer von euch irgend welche Infos dazu?
Gruß, Wolfram
MajorTom123
25.08.2010, 08:09
Ein FW-Update wurde nie angekündigt. Es wurde immer nur herbei geredet. Ob noch was kommen wird? Ich weiß es nicht.
Ein FW-Update wurde nie angekündigt. Es wurde immer nur herbei geredet. Ob noch was kommen wird? Ich weiß es nicht.
Ich glaub da auch langsam nicht mehr dran. Wäre n netter Zug von SONY, wenn sie ein FwUpd zum Ende des aktiven Vertriebs der a900 sozusagen als Danke an die treuen Kunden zum Download bereit stellen.
Gruß
wolfram.rinke
26.08.2010, 07:54
Also ich kann nicht ganz verstehen, dass man zumindest kleinere Funktionen aktiviert, die sowieso vorhanden sind, aber das Leben etwas erleichtern und den Spass an den tollen Kameras weiter steigern.
Folgende Verbesserungen würde ich mir wünschen:
1) Automatisches umschalten von einem Kartenslot zum anderen, wenn beide Slots belegt sind. Nichts ist unangenehmer wenn die Karte voll ist und man nicht weiter fotografieren kann.
2) Fixe Untergrenze des AutoISO-Modus von 200 ISO auf 100 ISO runtersetzen bzw. als Option erweitern.
3) Anzeige des ISO Wertes im Sucher bei drücken auf den ISO Knopf im AutoModus anstelle des Textes Auto bzw nach der Anzeige des Textes Auto bei gedrückt halten der ISO Taste den aktuellen ISO Wert einblenden oder einfach nur einblenden ohne zusätzliche Interaktion.
Es wäre eine Änderung der Rauschunterdrückung von Luminanzrauschfilter auf Farbrauschfilter (speziell der Rotkanal ist ein Graus) sinnvoll, das könnte aber auf Grund technischer Einschränkungen (wie HW-Implementierung im BIONZ-Prozessor) nicht möglich sein. Schön wär es aber schon. :cool:
Nach dem die neuen Kameras heraus sind, gibt es vielleicht einen Entwickler bei Sony der für das Update die notwendigen Resourcen bekommt? (Helfe gerne aus ;) )
Gruß, Wolfram
Wenn mich nicht alles täuscht, dann war auch die Rede von einem Firmwareupdate für die A850/A900 zeitgleich mit der Ankündigung der neuen Alphas.
Hat da wer von euch irgend welche Infos dazu?
Gruß, Wolfram
Bitte einen Link reinstellen wo das Sony offiziell schreibt. Das Forum erscheint wie ein Dorf (Der Hund von meinem Nachbar hat gestern mit der Katze von X gesprochen...), jemand erfindet etwas, andere plappern das ganze nach und eine Woche später ist's Offiziell obwohl der Hersteller davon keine Ahnung hat.
Passend dazu werden dann auch mit Fackel und Mistgabel die neuen Modelle vertrieben....
Noch Interessanter ist immer das Ich...Ich wünsche mir, Ich hätte gerne... und so kommt es auch zum inoffiziellen Firmware update
Nicht daß ich keine Wünsche hätte ... ich stehe oft genug da und denke "Hä?? Bin ich zu blöd oder geht das wirklich nicht?" - z.B. Spiegelvorauslösung in Verbindung mit der IR-Fernbedienung, oder die automatische Umschaltung auf die andere Speicherkarte.
Aber mein Bauchgefühl sagt, daß der Wunsch nach einem Firmware-Update und der Wunsch nach einem A900-Nachfolger zwei Dinge sind, die sich gegenseitig ausschließen. Wenn wirklich ein Nachfolger in der Pipeline sein sollte, dann werden die Software-Entwickler bei Sony genug damit zu tun haben, dafür die Firmware fertigzustellen.
Ich könnte mir höchstens vorstellen, daß erst ein Nachfolger erscheint und anschließend - nachdem sich der Markt wieder beruhigt hat - einige Verbesserungen auf die A900 zurückportiert werden. Unmittelbar betriebswirtschaftlich sinnvoll wäre das aber nicht, sondern bestenfalls ein Bonbon zur Image-Pflege. Oder es müßte ein kostenpflichtiges Upgrade werden, wie Minolta es damals mit Version 2.00 für die Dimage 7 gemacht hat. Vielleicht mag mal jemand eine Umfrage starten, was die Leute denn für die Erfüllung ihrer Wünsche zu zahlen bereit wären.
wolfram.rinke
27.08.2010, 22:10
Ein offizielles Sony Statement habe ich nicht gefunden. Es gibt aber ein (SR5) eingestuftes Statement auf sonyalpharumors
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-firmware-update-for-sony-alpha-cameras-delayed-again-because-of-unexpected-issues/
(SR5) Firmware update for Sony Alpha cameras delayed again (because of unexpected issues)
As you know we months ago we told you that Sony was working on a new firmware update for current Sony Alpha cameras. We expect the firmware to improove the ISO-performance (The same improovement we have with the new Image Data Converter).
Months ago we received rumors (from known reliable sources) that the firmware should be released in March. Than we learned that they delayed the release until May. And now the same sources (and I repeat they are very reliable!) sent me an email saying that the release has been postponed again. All I can tell you is that “…many alphas were wrecked after loading FW 2.0Beta…“. And we have to wait for Sony to fix the problem.
Pleas Sony…fix it as soon as possible!
Das erweckt zumindest den Eindruck, dass mehrere aktuelle Alphas eine neue Firmware bekommen könnten, die das high-ISO-Farbrauschen damit in den Griff kriegen sollen. (Hoffentlich auch die A850/A900). Wenn Sony wirklich vor hat, das Farbrauschen in den aktuellen Alphas zu beheben und das für alle Modelle gleichzeitig, dann kann ich die Verzögerungen sehr gut verstehen.
Ich wäre ja schon mit einem Zwischenrelease ohne neuen Rauschfilter, aber mit einigen Verbesserungen zu frieden. ;)
Gruß, Wolfram
Paul Ecke
28.08.2010, 11:46
Leider weiß ich nicht, ob meine Wünsche hinsichtlich Verbesserung der Leistungen der 900er durch Firmware - update zu lösen sind.
Erste und wichtigste Verbesserung, die tatsächlich eine wären, denn Sony wirbt mit einem schnellen Autofocus und der cAF ist nun wirklich nicht der schnellste:
Schnellerer Nachführ-Autofocus
Zweite Verbesserung betrifft das Rauschverhalten
Dritte Verbesserung wäre (ist weiter oben so ähnlich schon formuliert) eine individuelle Einstellung der Grenzen für das Auto ISO und nicht die vorgegebenen
und dann natürlich
viertens im Zusammenhang damit Anzeige der gerade aktuellen ISO im Sucher
wolfram.rinke
28.08.2010, 14:27
Erste und wichtigste Verbesserung, die tatsächlich eine wären, denn Sony wirbt mit einem schnellen Autofocus und der cAF ist nun wirklich nicht der schnellste:
Schnellerer Nachführ-Autofocus
Zweite Verbesserung betrifft das Rauschverhalten
Dritte Verbesserung wäre (ist weiter oben so ähnlich schon formuliert) eine individuelle Einstellung der Grenzen für das Auto ISO und nicht die vorgegebenen
und dann natürlich
viertens im Zusammenhang damit Anzeige der gerade aktuellen ISO im Sucher
Zu deinem Verbesserungsvorschlag nur soviel: Sony verwendet KEINEN cAF in der Alpha 850/900 sondern nur einen PhasenAF. Ein neues AF-Modul bedeutet eine Hardware-Änderung.
Die anderen Punkte wünsche ich mir auch.
Paul Ecke
28.08.2010, 16:46
Zu deinem Verbesserungsvorschlag nur soviel: Sony verwendet KEINEN cAF in der Alpha 850/900 sondern nur einen PhasenAF. Ein neues AF-Modul bedeutet eine Hardware-Änderung.
Die anderen Punkte wünsche ich mir auch.
Sorry, laut Sony Handbuch handelt es sich wirklich um einen Nachführ-Autofocus (AFc)!
wolfram.rinke
28.08.2010, 22:41
Sorry, laut Sony Handbuch handelt es sich um einen Nachführ-Autofocus (AFc)!
Ah, sorry hab ich falsch verstanden. natürlich gibts da einen NachführAF. Meiner Erfahrung nach verwede ich je nach Aufnahmesituation das breite Messfeld. Denn erst dieses aktiviert auch die zusätzlichen 10 Hilfssensoren die das Fokussieren verbessern.
Das könnte sich vielleicht auch über Firmware verbessert werden.
Gruß, Wolfram
konzertpix.de
28.08.2010, 22:50
Meiner Erfahrung nach verwede ich je nach Aufnahmesituation das breite Messfeld.
Sorry, offtopic, aber irgendwann muß es einfach mal ausgesprochen werden:
Wolfram, genau das ist es, was ich immer wieder betone.
Erfahrung mit dem Material, den Umgang damit zu lernen und die verfügbare Technik in den jeweiligen Situationen angepasst verwenden ist der erste Schritt zu guten Ergebnissen. AF-C mit einem fest vorgegebenen Sensor passt einfach nicht zusammen - wie soll die Kamera da einem Objekt in der Schärfe folgen, wenn der Sensor fixiert ist ?
Auch ich hatte AF-C bei Sport erst mit dem zentralen Sensor versucht und bin kläglich gescheitert. Ich dachte einfach, daß der empflndlichste Sensor auch am genauesten der Bewegung folgen könne. Erst mit dem breiten Feld komme ich zu einem sehr brauchbaren Ergebnis. Wenn man dann der Sache logisch nachgeht, ist das auch die einzige richtige Wahl :oops: Und wenn man dann noch berücksichtigt, daß Sony konsequent auf das nächstgelegene Ziel scharf stellt, verringert man den Ausschuß nochmals ein ganzes Stück.
Kennenlernen der Kamera und diese richtig einstellen für den jeweiligen Zweck ist die Devise, dann wird man erfolgreich mit den verschiedensten Situationen umgehen können. Wie übrigens bei jeder anderen Kamera auch :top:
LG, Rainer
Paul Ecke
29.08.2010, 12:04
Sorry, offtopic, aber irgendwann muß es einfach mal ausgesprochen werden:
Erfahrung mit dem Material, den Umgang damit zu lernen und die verfügbare Technik in den jeweiligen Situationen angepasst verwenden ist der erste Schritt zu guten Ergebnissen. AF-C mit einem fest vorgegebenen Sensor passt einfach nicht zusammen - wie soll die Kamera da einem Objekt in der Schärfe folgen, wenn der Sensor fixiert ist ?
Kennenlernen der Kamera und diese richtig einstellen für den jeweiligen Zweck ist die Devise, dann wird man erfolgreich mit den verschiedensten Situationen umgehen können. Wie übrigens bei jeder anderen Kamera auch :top:
LG, Rainer
Genau Rainer, Erfahrung mit dem Material und Umgang in der jeweiligen Situation ist das Richtige, und vor allen Dingen: üben, üben und nochmals üben!
Bloß, wie stellst Du das mit dem breiten AF an, wenn Du ein bewegtes, nicht das Format füllende Objekt vor einem strukturierten Hintergrund hast? Da passt dann meist der Spot AF doch und nur mit AFc zusammen, sonst hat man häufig sehr schön scharfen Hintergrund ohne scharfes Objekt :zuck:
Der Beitrag ändert aber nichts am Wunsch nach einem schnelleren AFc!!!
Gruß P.
konzertpix.de
29.08.2010, 13:28
Bloß, wie stellst Du das mit dem breiten AF an, wenn Du ein bewegtes, nicht das Format füllende Objekt vor einem strukturierten Hintergrund hast?
Danke, Paul, für deine Zustimmung ! Allerdings hast du genau den entscheidenden Satz übersehen, in dem ich auf genau diese Situation eingehe:
Und wenn man dann noch berücksichtigt, daß Sony konsequent auf das nächstgelegene Ziel scharf stellt, verringert man den Ausschuß nochmals ein ganzes Stück.
Und damit ist die Lösung bereits da. Sony läßt sich da vom Hintergrund nicht beirren, solange davor etwas Bildwichtiges vorhanden ist - es muß nur Abstand genug zwischen Bildmotiv und Hintergrund vorhanden sein. Schwierig wird es nur z.B. bei einem Fußballer, der hinten mit dem Ball über das Feld stürmt und einem dabei immer wieder andere Spieler durchs Bild kommen - dann schnellt der Focus auf den vorderen statt auf dem Stürmer zu bleiben, um danach wieder zurückzuwechseln. Aber ich brauche dann bei falschem Focus ja auch nicht auslösen ;)
LG, Rainer
wolfram.rinke
29.08.2010, 21:36
Schwierig wird es nur z.B. bei einem Fußballer, der hinten mit dem Ball über das Feld stürmt und einem dabei immer wieder andere Spieler durchs Bild kommen - dann schnellt der Focus auf den vorderen statt auf dem Stürmer zu bleiben, um danach wieder zurückzuwechseln. Aber ich brauche dann bei falschem Focus ja auch nicht auslösen ;)
Außerdem kann man den Joystick-Knopf drücken und der Fokusmodus springt auf den zentralen AF-Sensor damit verhilft man dem AF-Algorithmus auf die Sprünge oder drückt auf den Auslöser wenn der Moment passt.
Gruß, Wolfram
Auch ich hatte AF-C bei Sport erst mit dem zentralen Sensor versucht und bin kläglich gescheitert. Ich dachte einfach, daß der empflndlichste Sensor auch am genauesten der Bewegung folgen könne. Erst mit dem breiten Feld komme ich zu einem sehr brauchbaren Ergebnis. Wenn man dann der Sache logisch nachgeht, ist das auch die einzige richtige Wahl :oops: Und wenn man dann noch berücksichtigt, daß Sony konsequent auf das nächstgelegene Ziel scharf stellt, verringert man den Ausschuß nochmals ein ganzes Stück.
Das mag jetzt auf Sony zutreffen , aber beispielsweise bei Canon hat man bei den kleineren Modellen die besten Resultate wenn man ausschlisslich das zentrale, empfindliche Kreuz verwendet. Bei der 5D/5D II ist es dazu noch möglich die 6 Hilfsfelder zum Zentralen Kreuz hinzuzuschalten was die Trefferquote noch deutlich erhöht.
Das wäre bei Sony auch interessant. Denn obwohl bei der Sony theoretisch mit dem grossen AF Feld auf das nächstgelegene Ziel scharfgestellt wird, kommt es in der Praxis doch oft genug vor dass es in den Hintergrund greift.
Logischerweise würde man sich auf das zentrale Kreuz beschränken, denn kleinere Modelle haben meistens keine intelligenten Algorithmen zur prädiktiven Autofokussteurung, zur Übergabe des Ziels an einen benachbarten AF Sensor und meist fehlt auch die Rechenpower dazu. Weiterhin sind die Aussermittigen Liniensenoren nicht unbedingt gut geeignet für die Nachverfolgung von Zielen.
LG
Paul Ecke
31.08.2010, 14:34
Das wäre bei Sony auch interessant. Denn obwohl bei der Sony theoretisch mit dem grossen AF Feld auf das nächstgelegene Ziel scharfgestellt wird, kommt es in der Praxis doch oft genug vor dass es in den Hintergrund greift.
...
und meist fehlt auch die Rechenpower dazu. Weiterhin sind die Aussermittigen Liniensenoren nicht unbedingt gut geeignet für die Nachverfolgung von Zielen.
LG
Wohl wahr, was die PRAXIS tatsächlich beweist. Es ist kein Problem, mit dem breiten AF-Feld parallel fliegende Objekte gut zu erwischen, das sieht aber sehr anders aus, wenn z.B. ein relativ schnelles Objekt m.o.w. direkt auf die Kamera zukommt. Dann ist bei mir eindeutig der zentrale AF besser!
Gruß P.
Edit: Laßt uns doch nicht über individuelle Techniken diskutieren, eine Verbesserung des AFc war hier der Ausgang!
P.
wolfram.rinke
07.09.2010, 00:06
Hallo,
mich würde interessieren ob auf der IFA vielleicht jemand bei Sony nachgefragt hat ob es ein Firmware-Update geben wird?
Gruß, Wolfram
wolfram.rinke
07.09.2010, 09:07
Hallo,
mich würde interessieren ob auf der IFA vielleicht jemand bei Sony nachgefragt hat ob es ein Firmware-Update geben wird?
...und natürlich auch die Antwort von Sony dazu. ;)
wolfram.rinke
09.09.2010, 12:30
Hallo IFA-Besucher!
Hat vielleicht ein IFA Besucher bei Sony nach einem Firmwareupdate für die Alpha850/Alpha900 gefragt und eine Antwort erhalten?
Gruß, Wolfram
Im Okt.-Heft von Colorfoto steht, dass Sony an einem 24x36 mm-CCD arbeitet. Wenn das kein Vertipper ist, also ein CCD, kann man sich Video wohl abschminken, denke ich.
j.
alberich
10.09.2010, 15:55
Im Okt.-Heft von Colorfoto steht, dass Sony an einem 24x36 mm-CCD arbeitet. Wenn das kein Vertipper ist, also ein CCD, kann man sich Video wohl abschminken, denke ich.
j.
Nein abschminken sollte man sich die Color-Foto. Eine vollkommen dämliche Nachricht die sie aus der Gerüchtebrühe des WWW abgetippt haben. Auf der Sonytumors-Seite wurde irgendwas von einem neuen Sensor gefaselt und dazu ein vollkommen unpassendes Key-Visual eines für Video Anwendungen entwickelten HAD-CCD Sensors gezeigt. Schwupp. Fertig ist die falschMeldung.
Absurder Quatsch.
Ah, ok.. Es steht in Colorfoto auch auf der Gerüchteseite. Ich denke, es wird sicherlich ein CMOS werden. Einen CCD in der Größe leistet sich wohl nur noch Leica bei der M9.
Ich fände Video auch super.
j.
Mein Wunsch wäre eine automatische Selektion der freien Speicherkarte.
Meines Wissens muss bei einer vollen Karte, die freie im Menü noch manuell angewählt werden
Oder bei RAW und JPG Modus -> RAW auf CF 16Gb und die JPG's auf 8 Gb MemoryStick
danni
chefboss
26.09.2010, 04:52
3. Speicherung auch in Tif zur Auswahl anstelle JPG :top:
:top:
Paul Ecke
26.09.2010, 17:53
Hallo,
mich würde interessieren ob auf der IFA vielleicht jemand bei Sony nachgefragt hat ob es ein Firmware-Update geben wird?
Gruß, Wolfram
Habe nachgefragt, FW-update ist für die beiden FF nicht in Sicht! Leider:cry::cry::cry:
turboengine
26.09.2010, 19:33
Habe nachgefragt, FW-update ist für die beiden FF nicht in Sicht! Leider:cry::cry::cry:
War zu erwarten und passt ins traurige Bild, das Sony gerade abliefert. Die NEXE hatten ein Firmwareupdate wohl nötiger... :lol:
Ellersiek
26.09.2010, 20:01
War zu erwarten und passt ins traurige Bild, das Sony gerade abliefert. Die NEXE hatten ein Firmwareupdate wohl nötiger... :lol:
OT on:
Welches traurige Bild? 2 neue DSLR-Gehäuse, neues SLT-Konzept mit 2 1/2-Kameras, vor kurzem sind die NEXE plus Video-Nex erschienen. 500/1:4 in (wahrscheinlich unbezahlbarer) Aussicht
Wie traurig ist dann das Bild von Canon (EOS 60d) und Nikon (7000s)?
OT off:
Wie auf der Photokina deutlichst gesagt wurde: Mit welchen Entscheidungen es in die Sony-FF-Zukunft, ist zur Zeit unbekannt - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Alles andere ist Spekulation.
Gruß
Ralf, der sich bis zu dieser Entscheidung einfach in Geduld übt.