Nilsen
04.10.2008, 19:10
Hallo zusammen
Jeder kennt das bei Langzeitaufnahmen.
Ihr stellt die Zeit z.B. auf 20Sek ein und macht das Bild.
Dann wird nochmals ca. gleichlange das Bild bearbeitet.
(soweit ich weiss, wird als Referenz nochmals ein "schwarzbild" aufgenommen, damit die Kamera das Rauschen besser rausfiltern kann...)
Jedenfalls ist es dann saulästig, da man dies nicht unterbrechen kann und event. in dieser Zeit ein tolles Motiv entgeht (z.B. Blitz-Fotografie...)
Per zufall haben meine Kollegin und ich eine "Lösung" gefunden:
- Im M oder S-Modus stellt ihr ganz normal die Belichtungszeit ein.
- Dann in den Serienbildmodus wechseln
- und einfach nur einmal abdrücken.
So entfällt diese Nachbearbeitung.
Bis jetzt habe ich noch keinen Nachteil festgestellt. Aber habe es auch noch nie systematisch ausgetestet.
Also daher meine Frage:
- Ist dieser Workarround ein alter Hut?
- Gibt es Nachteile bez. Bildqualität und Rauschen?
- Stimmt das überhaupt mit dem schwarzen Referenzbild zur Rauschunterdrückung?
Grüsse
Harry
P.S. der Effekt, der "Schwarzbild-Erstellung" bei Langzeit-Aufnahmen gab es übrigens auch schon bei der Dynax 5D. Bei der A200/300/350/900 könnte es also auch so sein. So könnte der obige Workaround auch dort funktionieren.
Jeder kennt das bei Langzeitaufnahmen.
Ihr stellt die Zeit z.B. auf 20Sek ein und macht das Bild.
Dann wird nochmals ca. gleichlange das Bild bearbeitet.
(soweit ich weiss, wird als Referenz nochmals ein "schwarzbild" aufgenommen, damit die Kamera das Rauschen besser rausfiltern kann...)
Jedenfalls ist es dann saulästig, da man dies nicht unterbrechen kann und event. in dieser Zeit ein tolles Motiv entgeht (z.B. Blitz-Fotografie...)
Per zufall haben meine Kollegin und ich eine "Lösung" gefunden:
- Im M oder S-Modus stellt ihr ganz normal die Belichtungszeit ein.
- Dann in den Serienbildmodus wechseln
- und einfach nur einmal abdrücken.
So entfällt diese Nachbearbeitung.
Bis jetzt habe ich noch keinen Nachteil festgestellt. Aber habe es auch noch nie systematisch ausgetestet.
Also daher meine Frage:
- Ist dieser Workarround ein alter Hut?
- Gibt es Nachteile bez. Bildqualität und Rauschen?
- Stimmt das überhaupt mit dem schwarzen Referenzbild zur Rauschunterdrückung?
Grüsse
Harry
P.S. der Effekt, der "Schwarzbild-Erstellung" bei Langzeit-Aufnahmen gab es übrigens auch schon bei der Dynax 5D. Bei der A200/300/350/900 könnte es also auch so sein. So könnte der obige Workaround auch dort funktionieren.