Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geissler-Frust


crix
03.10.2008, 18:41
Guten Tag,

folgendes hatte ich schon einmal im "Geissler-Rückmelde-Thread" gepostet. Mittlerweile hat sich über den Feiertag aber nochmal eine ganze Menge Frust angesammelt.



Hallo,
meine A100 hatte nach dem Urlaub ein paar Macken, weswegen ich sie Geissler anvertraut habe. Wegen zwei davon war die Kamera schonmal da.

Fehler: -Gummierung des Handgriffs hat sich gelöst (zweite mal)
- Backfokus (zweite mal)
- Nach eingerastetem AF ein komisches Geräusch (Quitschen)

Eingeschickt: 24.07.08

Zurückerhalten: Kamera war nach 9 Wochen wieder beim Händler, Gummierung hing aber immer noch auf halb acht habe nichts mehr von ihr gehört.

Reparaturkosten: <Garantie>

Fazit: Also so nach 12 Wochen vermisse ich meine Kamera schon sehr, was mich primär erstmal sehr unzufrieden macht. Über die Arbeit die sie tun kann ich nichts negatives sagen

Das Leiden geht weiter.

NAchdem ich mehrmals bei Geissler angerufen habe um den Prozess ein wenig zu beschleunigen, war meine Kamera dann innerhalb von 3 Tagen wieder bei dem Händler "meines Vertrauens". (am 02-10-2008)

Der erste Blick durch den Sucher machte mich schon stutzig. Als mir der Mitarbeiter dann den Begleitschein vorlas, fiel mir alles aus dem Gesicht. :shock:

Die Pappnasen haben die Mattscheibe ausgewechselt obwohl das niemals der Auftrag war. Nicht mal im Ansatz. Hinterlassen haben sie dann schlieren auf der Mattscheibe, die man echt nicht übersehen kann. :evil:
Nach 12 Wochen muss ich die Kamera zum dritten mal wegschicken um die unfähigkeit der Fa. Geissler zu beheben. Ich habe sie direkt beim Händler gelassen:flop:
Ich korrigiere meine Aussage: Ich bin alles andere als zufrieden mit der Arbeit von Geissler.

Gruß crix

Ich bin schon soweit, daß ich im Internet nach Preisen für Kameras anderer Hersteller suche. An sich bin ich zufrieden mit der Handhabung und Bildqualität der Alpha. Aber der Gedanke die Kamera nochmal zu Geissler geben zu müssen um dann eine Ewigkeit nichts mehr von denen zu hören läßt meinen Hals extrem anschwellen.

Bin ich ein einzelfall (wie der "Geissler-Rückmelde-Thread" aussagt scheinbar nicht)? Kann ich bei Geissler eine schnellere Bearbeitung fordern, da sie jetzt schon zu zweiten mal Mist gebaut haben? Kann ich bei meinem Foto-Händler forderungen stellen? Wie habt ihr das gelöst?

Einen schönen Rest-Feiertag noch

Gruß Crix

PeterHadTrapp
03.10.2008, 18:46
Hi Crix

als erstes würde ich mal ganz freundlich versuchen dort anzurufen. Schildere den Fall ruhig und der Reihe nach und versuche Dich mit denen zu einigen.
Als nächstes würde ich nie und nimmer eine Kamera über einen Händler einschicken, immer direkt und nach direkter Absprache mit den Leuten bei Geissler.

Zur Kamera packst Du ein Begleitschreiben.
Da beschreibst Du den Vorgang nochmal komplett und gibst nochmal eine genau Fehlerbeschreibung. Und Du beziehst Dich auf das vorher gelaufene Telefonat und nennst Zeit und Namen des Mitarbeiters mit dem Du gesprochen hast.

Das Begleitschreiben packst Du so mit ein, dass es derjenige findet, der die Kamera als erster wirklich ganz auspackt.

Ich würde fast wetten, dass die Kuh dann vom sprichwörtlichen Eis zu bekommen ist.

Gruß
Peter

eggett
03.10.2008, 20:44
Über den Händler einschicken hat aber auch seine Vorteile, wenn der 1.) einen sporadischen Fehler bestätigen kann, und 2.) den Zustand der Kamera/des Objektivs festhält.

Aus eigener Erfahrung (nicht mit Sony) kann ich nur raten, sich das mit dem Händler durchaus zu überlegen, zumal, wenn die Reparatur in den ersten 6 Monaten nach Kauf fällig wird. Ohne Einverständnis des Verkäufers weg geschickt (egal, ob zur Fachkraft oder zum Hinterhofschrauber), stellt streng genommen den Verkäufer von der Leistung frei, weil zuerst er die Möglichkeit zur Nachbesserung haben muss.

Bei mir und bei einem guten Bekannten, kamen die Kameras mit einem Kratzer im Display wieder. Bei mir über den Händler kein Problem, er hat die Kratzerfreiheit vorher bestätigt. Beim Bekannten war Essig, man verweigerte die kostenlose Reparatur wegen angeblichen Eigenschaden.

rtrechow
03.10.2008, 21:11
(...) der Gedanke die Kamera nochmal zu Geissler geben zu müssen um dann eine Ewigkeit nichts mehr von denen zu hören läßt meinen Hals extrem anschwellen.

Bin ich ein einzelfall (wie der "Geissler-Rückmelde-Thread" aussagt scheinbar nicht)? Kann ich bei Geissler eine schnellere Bearbeitung fordern, da sie jetzt schon zu zweiten mal Mist gebaut haben? Kann ich bei meinem Foto-Händler forderungen stellen? Wie habt ihr das gelöst?

Einen schönen Rest-Feiertag noch

Gruß Crix

Hallo,
versteh Dich SEHR gut!
Bei mir ist es inzwischen so, dass ich mir selbst schon nicht mehr glaube (hatte die Alpha/das Zeiss TATSÄCHLICH ein Fokusproblem?), obwohl ich glücklicherweise einen Zweitbody zur Verfügung hatte, mit dem alle anderen Objektive perfekt fokussierten UND fokussieren.
Aber auch jetzt (nach 12 Wochen) immer wieder, wenn ein Foto unscharf wird (verwackelt/Bewegungsunschärfe/tatsächlich etwas falsch fokussiert, passiert ja auch durch Anwenderfehler) schieße ich gleich ein paar Fokustestaufnahmen, um sicher zu gehen, dass nicht ein Fehler der Kamera vorliegt - SO verunsichert bin ich...

Von Geissler selbst würde ich nach meinen Telefonerfahrungen nicht viel erwarten:
sie sind am Telefon nett und korrekt, aber merklich schneller bearbeitet wurde es bei mir nicht.

Eine Beschleunigung der Bearbeitung sowie Verständnis für den Ärger erreicht man nach meiner Erfahrung durch mail (über Sony-Seite) UND Brief an Sony Kundenbetreuung:

SONY Deutschland
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Kundenservice


Die haben mir
1. schnell geantwortet,
2. einmal einen Gutschein (20% auf einen Artikel) und schließlich
3. ein Erstazobjektiv bzw.
4. Geldersatz
angeboten - sehr korrekt und angenehm.
(Ob die mich aber inzwischen auch für einen Spinner halten, weiß ich natürlich nicht...)
Viel Erfolg!
Rüdiger

im Geissler-thread posts: 2, 15, 47 und 66
sowie zum Zeiss:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58166

crix
03.10.2008, 22:22
'nabend,

vielen Dank für die praktischen Antworten und den Zuspruch. Ich denke ich werde wie PeterhadTrapp mir die Kamera wiederholen (ich denke nicht, daß sie die über den Feiertag weggeschickt haben) und in Absprache mit Geissler sie zu ihnen schicken. Die Bestätigung vom Händler, daß sie verschmutzt aus dem Service wiederkam habe ich ja. Aber ich werde auch dem Sony Kundendienst meinen Unmut kundtun. Sollen ja alle was davon haben.

Danke nochmal

Crix

iMPALA
03.10.2008, 22:46
Ich hatte ebenfalls meine liebe Mühe mit Geissler. Mein Problem haben die nicht in den Griff bekommen und sind, m.E., überlastet oder überfordert.
Ich habe mich an Sony gewandt und hoffe auf eine Stellungnahme und Verbesserung der Servicesituation.
Ich meine, nur, wenn sich jeder der mit dem Service unzufrieden ist, an Sony wendet, kann auch nur eine Verbesserung geschehen.

Norbert-S
06.10.2008, 09:49
Hallo,
ja Geissler :-)
Die sind schon lustig.

Habe meine A100 drei mal dort hin geschickt, und war mit dem Service zufrieden, ob wohl der Fehler (Systemfehler, Akku raus u. wieder rein) nie richtig beseitigt wurde, aber sie haben sich mühe gegeben.
Als der Fehler wieder da war bin ich wieder ins Sony Center, dort trat der Fehler auch bei dem sehr freundlichen Sony Mitarbeiter auf, mein Glück.
Kamera wieder zu Geissler und nach zwei Wochen war sie wieder da.
Aussage von Geissler "Kein Fehler zu finden, Kamera volkommen IO" :shock:
Die dreimaligen gleichen Fehler wurden aber versucht durch austauchen der Elektronik zu beheben.

Darauf hin habe ich den Freundlichen Sony Mitarbeiter angerufen und Ihm mitgeteilt das ich es nicht sehr nett finde als "Lügner" abgestempelt zu werden, ob wohl, Er (der Sony Mitarbeiter) habe sich den Fehler ja auch nur eingebildet.

Darauf hin meinte Er "Ich melde mich gleich noch ein mal bei Ihnen".

Nach einer Stunde kam der Rückruf "Wir nehmen die A100 zurück und sie bekommen eine A200 dafür"
Da ich aber keine A200 wollte bekam ich für 100 Euro Zuzahlung eine A300.

Sich direkt an Sony zu wenden ist meiner Meinung nach immer der beste Weg.

Mein Fazit:
Drei mal sehr zufrieden, schnell und sehr freundlich.
Ein mal kam ich mir richtig Ver...... vor.
Vielleicht waren sie mit dem Fehler einfach überfordert, wollten es aber nicht zugeben.

Somnium
06.10.2008, 10:53
Vielleicht waren sie mit dem Fehler einfach überfordert, wollten es aber nicht zugeben.

Das ist halt das Problem mit sporadischen Fehlern. Ich schaffe es z.B. meine Gastherme zum absturz zu bringen (!) und bekomm sie selbst mit Stunden langem gefummel nicht wieder gestartet. Mein Vater macht 30s das gleiche wie ich und Zack, das Ding tuts wieder... Versuch das mal nem Techniker zu erklären....

Und wenn man nun bedenkt wie viele Kamera so ein Service bekommt und in wie vielen Fällen wahrscheinlich wirklich kein defekt vorliegt... So ne Bemerkung darf man nicht persönlich nehmen. Aber du hast halt genau das richtige gemacht. Dir nen Ansprechpartner gesucht und kommuniziert. Ich glaube nämlich bei solchen Service Geschichten gilt das gleiche wie in meinem Job, nur wer redet dem kann geholfen werden. :top:

austriaka
07.10.2008, 09:50
meine Erfahrung ist durchaus ähnlich, ich weiß aber noch nicht, wie das ganze ausgeht:
Bei meiner A100 war der Griffgummi locker (scheinbar eine Alpha-Krankheit?), das war eigentlich der Grund, sie noch innerhalb der Garantiezeit zu Geissler zu schicken.

Wenn sie schon mal da ist, sollten sie bitte das AF-Modul überprüfen, da der Eyestart nicht richtig funktionierte (Kamera stellte mit Eyestart scharf und defokussierte dann beim Auslösen) und ich generell (zu) oft Schärfeprobleme hatte. Mit dabei waren das 24-105 sowie eine CD mit Beispielbildern (24-105 an A100 und KoMi D5D sowie 24-105 und 24-85 an A100), die das belegen sollten.
Dazu war im Urlaub zweimal der Fehler aufgetreten, dass plötzlich überbelichtete Bilder entstanden, die durch Ändern der Kameraeinstellungen nicht behebbar waren. Erst nach Aus- und Einschalten ging es wieder. Auch das erwähnte ich in meinem "Schadensbericht".

Ich schickte die Kamera also zu Geissler, bekam nach 4 Tagen eine Eingangsbestätigung (Lob!) und nach ca. 10 Tagen die Kamera zurück.
Auf der Rechnung stand:
"Der genannte Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten.
...
Sie erhalten ihr Gerät ohne Kosten bearbeitet zurück".

Das einzige, was gemacht wurde, war, die Firmware 1.04 aufzuspielen. Der Griffgummi wurde nicht repariert, obwohl dieser Defekt auch ohne Dauertest zu sehen sein sollte.

Also nochmal Telefonat, eine sehr liebe verständnisvolle Frau am Apparat, die mir einen Retourenschein zuschickte. Nun ist die Kamera also wieder bei Geissler (nun seit 10 Tagen), ohne Eingangsbestätigung oder sonst eine Rückmeldung.

Ich warte fingertrommelnd ab, wir wollten eigentlich in den Zoom fahren, ich weigere mich aber, da ohne meine A100 hinzufahren...

Somnium
07.10.2008, 12:54
Ich warte fingertrommelnd ab, wir wollten eigentlich in den Zoom fahren, ich weigere mich aber, da ohne meine A100 hinzufahren...

Wenn du was geliehen brauchst - oder günstig eine D7D oder a100 als Backup erwerben willst ;) - sag bescheid...

austriaka
07.10.2008, 13:43
Wenn du was geliehen brauchst - oder günstig eine D7D oder a100 als Backup erwerben willst ;) - sag bescheid...

Danke Thomas
Kaufen will ich nicht, aber auf das Leihangebot komm ich zurück, wenn das noch lange dauert :)
Gerade habe ich von Geissler die Empfangsbestätigung bekommen, es ist also noch nicht alles verloren...

condor-x
09.10.2008, 12:23
Ihr macht mir keine große Hoffnung...
Ich hab mit meiner 14 Monaten alten Alpha 100 auch ein paar kleine Probleme.
da wären z.B:
das Menürad prellt. Damit kann ich keine Belichtungszeit oder Blende mehr "ordentlich" einstellen, ohne dass ich mindestens zwei mal in 10er Schritten durch den ganzen Bereich hoppst.
Mein Auslöseknopf hängt des Öfteren und die Kamera fokussiert manchmal alleine weiter, wenn ich ein Bild gemacht habe.
Und der Griffgummi löst sich auch langsam...
da wären noch ein paar Kleinigkeiten, aber das ist ja momentan egal.

Meine Sorge ist ja nun, wenn ich das hier so lese, dass ich meine Alpha entweder nicht wieder im ordentlichen Zustand zurückbekomme, oder ich ewig drauf warten muss...

na Prima.
Gibt es eigentlich keine Alternative zu Geissler?

Anaxaboras
09.10.2008, 12:28
Meine Sorge ist ja nun, wenn ich das hier so lese, dass ich meine Alpha entweder nicht wieder im ordentlichen Zustand zurückbekomme, oder ich ewig drauf warten muss...
Ich würde das jetzt mal nicht zu hoch hängen. Hier melden sich halt ganz vereinzelt die Leute, die Probleme mit Geissler haben (oder hatten). Die große Masse ist zufrieden, macht aber nicht jedes Mal einen Lobes-Thread auf. Es gibt also zunächst mal keinen Grund zu zweifeln, dass deine A100 nicht in "ordentlichem Zustand" zurück käme oder du "ewig darauf warten" müsstest.

Gibt es eigentlich keine Alternative zu Geissler?
Wenn du Gewährleistung/Garantie in Anspruch nehmen möchtest: Nein.

Martin

condor-x
09.10.2008, 13:15
Ich würde das jetzt mal nicht zu hoch hängen. Hier melden sich halt ganz vereinzelt die Leute, die Probleme mit Geissler haben (oder hatten). Die große Masse ist zufrieden, macht aber nicht jedes Mal einen Lobes-Thread auf. Es gibt also zunächst mal keinen Grund zu zweifeln, dass deine A100 nicht in "ordentlichem Zustand" zurück käme oder du "ewig darauf warten" müsstest.


Wenn du Gewährleistung/Garantie in Anspruch nehmen möchtest: Nein.

Martin

ja ok, hast auch wieder recht... Sollte man nicht immer alles zu negativ sehen (eigentlich mein Lieblingsspruch)
Dann werde ich mich mal mit Geissler in Verbindung setzen, wegen Termin.
Einschicken ist so gesehen nicht nötig, da ich in 20 min bei denen vor'm Laden stehen kann *g*

frame
09.10.2008, 13:18
Einschicken ist so gesehen nicht nötig, da ich in 20 min bei denen vor'm Laden stehen kann *g*

Das ist cool, mach das mal. Ich habe meine Sachen auch direkt dort abgeben lassen (von einem Freund) und es hat dann über eine Woche gedauert bis sie es in ihrem System gefunden haben (wollte schon eine Suchanzeige aufgeben) und noch ein paar Tage länger bis die Bestätigung kam - das war ich von Runtime auch anders gewohnt ...

PeterHadTrapp
09.10.2008, 13:20
Bei Geissler nimmt man die Geräte gerne persönlich entgegen.

austriaka
10.10.2008, 19:10
Gerade habe ich von Geissler die Empfangsbestätigung bekommen, es ist also noch nicht alles verloren...

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Heute kam die Kamera wieder, mit neuem Griffgummi und der lapidaren Aussage "Autofokus entspricht Herstellervorgaben".

Puh, endlich wieder fotografieren ;)

Somnium
10.10.2008, 19:20
Na dann viel Spaß. Ich weiß schon warum ich immer ne Backup Kamera hatte.... dieses "puh" Gefühl geht nämlich gar nicht. ;)

skaamu1
13.10.2008, 15:19
Hoi,

ich hatte mein SAL-18250 bei Geissler wegen Linsenschmutz. Der wurde auch prompt beseitigt (Laufzeit: alles in allem knapp 2,5 Wochen, trotz Ferienzeit) und auch der Kontakt war immer nett und zuvorkommend.

Vier Tage nach dem Rückerhalt des Objektivs musste ich aber feststellen, dass es im Unendlichen nicht mehr fokussiert. Offenbar handelt es sich um einen Montage- und / oder Justagefehler.

Also erneut eingesendet - zwei Tage später schriftliche Bestätigung, dass das Gerät eingegangen ist. Seitdem (jetzt drei Wochen) totale Funkstille.

Tom
14.10.2008, 12:41
...mit...der lapidaren Aussage "Autofokus entspricht Herstellervorgaben".

Im Klartext:
Fehler nicht gefunden und nix weiter gemacht... :roll:

austriaka
14.10.2008, 17:52
Im Klartext:
Fehler nicht gefunden und nix weiter gemacht... :roll:

ja, ssieht so aus. Allerdings haben die ja schon im ersten Versuch die Firmware auf 1.04 ge-updatet. Und damit benimmt sie sich jetzt tatsächlich viel besser...