Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Experiment
Anaxaboras
02.10.2008, 23:19
Heute Abend war mir so richtig danach, ein Foto zu machen. Das ist dabei herausgekommen:
1010/Wassertropfen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63070)
Experiment: Wassertropfen
Von ungefähr 40 "Schüssen" habe ich nur dieses eine Bild auf den PC übertragen. Was meint ihr: hat sich's gelohnt?
Martin
PS: ISO 1250 - das geht auch mit der :a:700 :crazy:
Äh....
(Dana, denk dran, er ist hier einer der Chefs...er kann dich sperren...)
Egal, ich muss ehrlich meine Meinung sagen... :(
(Dana...sei vorsichtig...)
Lieber Martin...
---näh. :(
Also...es gibt so viele Tropfenbilder und dieses ist da leider auf der Skala weiter unten.
Es sieht komisch geschärft aus, der Tropfen merkwürdig platt durch so komische Halos drumrum, der Wasserhahn ist nicht sonderlich sauber....ich denke, da müsstest du doch noch etwas mehr investieren...
Anaxaboras
02.10.2008, 23:32
Du Dana,
wir können über alles reden :D.
Da sind keine "Halos" am Tropfen. Das ist das Licht.
Und klar, der Wasserhahn ist nicht "sauber". Das ist direkt aus'm Leben entstanden.
Martin
Wie auch immer...
...dieser Tropfen, Hahn, Licht aus dem wahren Leben...
Vielleicht schreit ja alles andere begeistert JUHU, ich finds einfach nicht wirklich gut.
Ok, wenns dein erstes ist, dann hast du schon mal einen guten Ausschnitt hinbekommen, aber ansonsten...Tropfenbilder sind halt groß in Mode und es ist hier wirklich eine Anfängerversion.
Aber alls waida, ich bin gespannt!
(Und schön, dass wir über alles reden können... *aus meiner Sicherheitsabstands-Ecke rauskriech* :D )
Anaxaboras
02.10.2008, 23:41
ich finds einfach nicht wirklich gut.
Warum nicht, liebe Dana?
Ok, wenns dein erstes ist, dann hast du schon mal einen guten Ausschnitt hinbekommen, aber ansonsten....
Jetzt mal Butter bei die Fische: Was hättest du dir anders/besser gewünscht?
Martin
ich find den Tropfen an sich schön :top: aber den Wasserhahn nicht :?
Also die Schärfe die beim Wasserhahn nach hinten weggeht, find ich gut aber die Frontansicht ist nicht die beste bzw. eher unvorteilhaft für den Tropfen... weil das Auge auf das hellste Stelle im Bild gezogen wird und die liegt bei dem nicht all zu schön anzusehenen Wasserhahn :?
*Butter hol*
Sauberer Wasserhahn, wenn überhaupt ein Wasserhahn
Schärfere Abbildung
Mehr Weichheit des Wassers rausarbeiten (das ist schwer, da kann ich momentan auch keine technische Hilfe geben)
Nicht zu dunkel, ich sehe gerne noch Konturen. --> anderer Hintergrund?
Mit dem Licht spielen, mal von allen Seiten beleuchten und gucken, was das beste ist.
Geh mal bei GOOGLE BILDER auf "Tropfen". Da wirst du mit Tropfenbildern erschlagen, die zum Großteil diese Weichheit/Reinheit des Wassers haben, die ich gerne sehen würde.
Aber es ist meine persönliche Meinung, Martin.
Die Reinführung des Hahns gefällt mir übrigens auch. =)
Anaxaboras
02.10.2008, 23:58
aber die Frontansicht ist nicht die beste bzw. eher unvorteilhaft für den Tropfen... weil das Auge auf das hellste Stelle im Bild gezogen wird und die liegt bei dem nicht all zu schön anzusehenen Wasserhahn :?
Katja,
das stört mich auch etwas. Ich habe aber keine Ahnung, wie ich solche Blitzreflexionen in den Griff kriegen kann. An den Exifs sieht man: Ich habe mit sehr kurzer Belichtungszeit gearbeitet. Und geblitzt. Das geht natürlich nur im HSS-Modus. Und der erlaubt leider kein indirektes Blitzen. Also habe ich die Lumiquest Softbox auf den Blitz montiert - ein wenig sieht man das an den Spiegelungen im Wassertropfen.
OK, ich seh' schon: Ihr wollt den großen Studio-Aufbau. Das mache ich aber erst, wenn mir jemand verrät, wie ich die harten Reflexionen auf dem Wasserhahn wegbekommen :cool:.
Martin
Polfilter + Diffusor vorm Licht?
Blitzen ist eher nicht ratsam bei solchen Fotos.
*besserwiss*
Polfilter hilft nur bei nichtmetallischen Flächen ;).
öcht? Und warum?
Bei Glasflächen gehts ja auch...
Erklärst du's?
Mit Blitzen habe ich jetzt nicht die riesen Erfahrung.... wäre der Lichteinfall vom Blitz aber auf dem Wassertropfen gefallen, wäre das Bild bestimmt klasse gekommen ;)
Vielleicht mit verschiedenen Lichtern spielen bzw. von verschiedenen Stellen den Wasserhahn beleuchten so dass man auch auf den Blitz verzichten kann... oder am Tage bzw. mit hellerem Hintergrund spielen statt dem schwarzen...
naja ich hab gut reden, hab mich bisher auch noch nicht an so Tropfenbilder rangewagt... viel Glück beim nächsten :top:
Bzgl. Polfilter: Ich will ja Martins Thread nicht unnötig zuspammen und verweise mal auf Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter#Anwendungen) (so richtig verstanden habe ich es aber nicht :oops:, ich "weiß" es nur).
EDIT: aus dem Wikipedia-Artikel als Tip für Martin, und somit wieder on topic:
"Unerwünschte Reflexionen an metallischen Oberflächen können beim Einsatz von Kunstlicht durch den Einsatz von Polarisationsfiltern an der Kamera und an den Beleuchtungskörpern unterdrückt werden."
Ahso. :D
Nur Klug******er, aber "Nichtgenauwiewisser". :D
@Martin: wichtig ist halt, dass das Licht weich kommt. Also Tücher über die Lampen oder Butterbrotpapier davor...oder halt einen Diffusor, wenn du sowas hast. Bloß kein Blitz.
EDIT: ähm...du hast gerade eben zitiert, dass Polfilter eingesetzt werden SOLLEN.
Das war genau das, was ich sagte...was denn nu?
Anaxaboras
03.10.2008, 00:39
Polfilter
Wie Justus schon sagt: Beim verchromten (=metellanem) Wasserhahn nützt ein Polfilter nix. Warum das so ist? Da musst du mal einen Physiker fragen - ich weiß es nicht.
+ Diffusor vorm Licht?
Hatte ich. Nur war der etwas klein.
Blitzen ist eher nicht ratsam bei solchen Fotos.
Äh, Dana
die Belichtungszeit beträgt 1/1600s. Ich weiß nicht, was du in dieser kurzen Zeit machst. Aber die Bewegung des Tropfens lässt sich hier wirklich nur mit einem Blitz einfrieren. Insbesondere, wenn man einen dunklen Hintergrund haben möchte.
Martin
Nein, Martin, es macht die Beleuchtung.
Die muss halt stimmen und fordert halt etwas mehr Vorbereitung. Das schaffst du schon.
Wenn du den Hintergrund dunkel haben willst, stell oder häng was schwarzes dahinter.
Anaxaboras
03.10.2008, 00:43
Wenn du den Hintergrund dunkel haben willst, stell oder häng was schwarzes dahinter.
Was glaubst du, was ich gemacht habe? Es war etwas (fast) schwarzes dahinter!
Martin
Dann versteh ich das Problem nicht. (Hey, nicht aufregen.)
Die Ausleuchtung fordert sicher viel Zeit und Vorarbeit. Aber vielleicht hast du die Zeit ja mal.
Hallo Martin,
nochmal ein DAU-Vorschlag zum Thema: Ließen sich die Reflektionen nicht vielleicht vermeiden, wenn man von hinten blitzt? Ich würde vermuten, daß der Tropfen trotzdem schön zur Geltung kommt, und das Problem der Spiegelungen im Wasserhahn dürfte bei richtigen Winkel keines mehr sein. Nur mal so ins Blaue spekuliert... :zuck:
Gruß
Justus
Anaxaboras
03.10.2008, 01:09
Ließen sich die Reflektionen nicht vielleicht vermeiden, wenn man von hinten blitzt?
Im Prinzip eine klasse Idee. Nur: Ich brauche HSS. Die "normale" Synchronzeit der A700 (1/250s ohne SSS) ist viel zu lang, um die Bewegung des Tropfens einzufrieren. Und HSS funktioniert halt bei unserem System nicht wireless oder indirekt.
Wie man an den EXIFs sieht, habe ich mit 1/1600s :!: belichtet. Da geht nur Blitz direkt drauf. Deshalb habe ich ja schon den großen Lumiquest-Reflektor draufmontiert.
Ein wenig schade finde ich es jetzt schon, dass die Diskussion um mein Bild sich so sehr in technischen Aspekten erschöpft :roll:.
Martin
Hallo,
der Tropfen ist gut eingefangen, Allerdings schliesse ich mal den bisherigen Meinungen an dass die Lichtführung besser sein kann. Auch der Wasserhahn gefällt mir nicht. Wenn schon alt, dann richtig.
Aber eine Frage habe ich. Welchen Blitz nutzt du? Mein Minolta 3600 HS kann wireless HSS.
Anaxaboras
03.10.2008, 22:38
Aber eine Frage habe ich. Welchen Blitz nutzt du? Mein Minolta 3600 HS kann wireless HSS.
Einen Minolta 5600 HS :oops:. Meinst du, der kann auch wireless HSS *andiestirnpatsch*. Ich gehe gleich mal das Manual suchen.
Martin
PeterHadTrapp
03.10.2008, 22:44
HSS geht WL, nur sobald Du den Kopf drehst oder schwenkst geht kein HSS mehr, der muss in Standardstellung bleiben.
Einen Minolta 5600 HS :oops:. Meinst du, der kann auch wireless HSS *andiestirnpatsch*. Ich gehe gleich mal das Manual suchen.
Martin
Kann der bestimmt.:top:
HSS geht WL, nur sobald Du den Kopf drehst oder schwenkst geht kein HSS mehr, der muss in Standardstellung bleiben.
Wireless lässt sich doch der ganze Blitz schwenken.:mrgreen:
Anaxaboras
04.10.2008, 00:07
Wireless lässt sich doch der ganze Blitz schwenken.:mrgreen:
Wenn ich dann meine Apollo-Softbox (60x60cm) davor montiere, "sieht" der Empfänger vielleicht nichts mehr. Aber ich werde es ausprobieren.
Martin
Moin,
es gibt hin und wieder Bilder...da sach ich nix, weils nix zu sagen gibt:roll:
....dann die Technik die verwendet wird, da sach ich auch nix...HSS wasn das:roll:
wenns aber so schön durcheinander geht....dann doch VooDoo ins Spiel kommt:oops:
muss ich was sagen:cool:
das Bild heißt ja "Experiment"...
deshalb drücke ich mich mal vor Begutachtungen aber die "Vermutungen"
muss ich mal geradestellen:D
wichtig hier ist....
es greifen offenbar diverse Effekte zusammen oder gehen auseinander!
1) Blitzen....wird generell in Produkt/Still-Studios seit Jahrezehnten mit Erfolg eingesetzt, aber....
nur mit "richtigen Leuchten und Lichtformern"
Handblitzer egal welche sind nicht immer geeignet!
2) Chrom...ob nun Hahn oder Kaffeemaschine, verlangt nach deutlichen weißen
Reflektionsflächen in unmittelbarer nähe!!!(weißer Karton o.ä.)
diese Teile müsten "ganz dicht" dranstehen, so um die 10-20cm und sie müsten groß
und ohne Makel sein...eben weil ja alles spiegelt!
3) was bei den Spiegelungen gerne vergessen wird ist...der Fisheyeeffekt!!!
auch wenn hier das Gerät" eckig erscheint" hat es aber doch gerundete Flächen,
dazu geschweifte Formen...!!!
die in der Gesamtheit aber wie ein Fisheye wirkt...also den ganzen Umgebungsraum abbildet!!!
das kann KEIN Handblitzer ausleuchten...vor allem weil die Reflektionsflächen fehlen!
auch Vorsätze vor dem Handblitz werden zeigen nur einen kleinen Winkel und sind einfach nicht groß genug!!!
4) Licht....
wenn also Reflektionsflächen umbaut sind(wären) stellt sich die Frage, wohin mit dem Blitz?
DAS MUSS vorher entschieden werden, ebenso mus vorher klar sein wo ein Aufhell- oder Gegenlicht stehen soll???
Das kann bedeuten das der Anfänger mehrfach umbauen muss...bis das Set steht,
Erfahrene bringen es im ersten oder zweiten Ansatz:D
###
wenn das dann so gemacht wird(wurde) ...
würde natürlich auch ein ganz anderes Bild entstehen(Beispiele siehe Armaturenprospekte)
alle Flächen würden im Idelalfall gleichmäßig verlaufende Weißflächen bekommen,
Macken( wie hier im bild) würde unsichtbar werden...
die Form würde natürlicher werden!
Der Wassertropfen...würde auch davon profitieren und eine leicht milchige Oberfläche bekommen...
da wo die Licht einspiegelt etwas stärker, da wo nur Reflektoren stehen, etwas durchsichtiger....
das kann man steuern( bei regelbaren Blitzen/Studioanlagen)
der Tropfen selbst würde bei Blitzzeiten von 1/500-1/1000sek durchaus eingefroren sein!
wenn das nicht reichen sollte....
kann man immer noch mit HSS-Kombis experimentieren,
heißt alles andere "normal beleuchten, den Tropfen exakt mit HSS(Spot)!
Polfilter....
würden in diesem Falle gar nichts bringen aus folgen Gründen:
1) es gibt nicht EINE sondern VIELE Lichtquellen!
2) damit gibt es KEINEN Hauptwinkel der einstellbar wäre
3) der Fisheye-Effekt des Objektes würde ebenso dagegenwirken(zu viele Winkel)
4) Metalle lassen sich nicht mit Polfiltern entspiegeln, die Lichtquelle bleibt
Ausnahme...
5) wenn vor allen Lichtquellen Polfolie wäre
und vor der Kamera, könnte unter Umständen doch "Entspiegelungen" erreicht werden aber...
6) Bilder leben von Reflexionen...und nicht von dumpfen Flächen die das Auge nicht zuordnen kann
ich hoffe nun, das da einiges verstanden wurde...:roll::cool:
Mfg gpo
Anaxaboras
04.10.2008, 11:55
Alles klar Gerd,
meine Frau ist jetzt einkaufen und ich kann mich daran machen, die Küche zu demontieren. Gut, dass ich diese große Säge habe, damit müsste ich die Spüle in 10 Minuten freigelegt haben :crazy:.
Im Ernst: Das war natürlich ein "besserer" Schnappschuss aus der Hand. Dass man in einem solchen Fall für möglichst viel weiße Reflektionsfläche rund ums Objekt sorgt, war mich auch nicht klar. Das werde ich mal versuchen. Diesmal aber im weiß gefliesten Badezimmer.
So und jetzt verrate mir bitte noch, wie ich nur mit der Belichtungszeit der Blitze (=Abbrenndauer) die Belichtung regele. Gefordert sind ja kurze Belichtungszeiten, die weit jenseits den Synchronisationszeit liegen. Das geht meiner Meinung nach mit einer DSLR und ihrem Schlitzverschluss nur mit HSS. (Hätte ich doch bloß meine A2 nicht verkauft - die kann dank Zentralverschluss ohne Verrenkungen auf jede Zeit synchronisieren).
Ginge es auch, dass ich die Kamera auf "B" stelle, und dann das Licht genau in dem Moment auslöse, in dem der Tropfen fällt? (Nur: wenn es stockfinster ist, sehe ich das natürlich nicht).
Was hältst du von Dauerlicht (z.B. Baustrahler? als Lösung für das Licht/Synchronisationsproblem?
Martin
Hey Martin,
mach doch das ganze entfesselt, im manuellem Modus.
Je mehr du den Blitz herunterregelst- desto kürzer ist die Abbrenndauer. 1/4 liegt schon weit jenseits der 1/1000s:
click (http://www.photosbykev.com/wordpress/2008/07/12/canon-580ex-flash-duration/)
Da brauchst Du kein HSS- ein dunkles Zimmer genügt.
MfG,
Dan
Anaxaboras
04.10.2008, 12:24
Da brauchst Du kein HSS- ein dunkles Zimmer genügt.
Mmh, Dan,
ich sehe schon: Da habe ich mir ganz schön was aufgeladen :roll:. Und bin gerade dabei, ne Menge zu lernen bzw. zu verstehen.
Logisch, wenn einzig der Blitz mit seiner kurzen Abbrenndauer für das Licht sorgt, ist eigentlich egal, welche Belichtungszeit ich an der Kamera wähle.
Martin
Hallo Martin,
ich habe das Bild erst gerade gesehen und kommentiere, ohne alle Beiträge gelesen zu haben. Eigentlich hat Dana in ihrem ersten Beitrag schon alles gesagt.
Mir gefällt das Bild auch nicht. Der Wasserhahn ist zu dominant und außerdem schlecht ausgeleuchtet, der Tropfen zu klein.
Beim Schnitt mit dem aus unteren Ecke diagonal verlaufenden Hahn hast du dir Gedanken gemacht. Aber trotzdem, die Pixel hätte ich in der Cam gelassen. :)
Nix für ungut, aber für mich sieht es wirklich aus wie ein Experiment, welches in diesem Fall nicht gelungen ist. :lol:
Ich sehe gerade, da sind ja einige wirklich gute Verbesserungsvorschläge, was die Technik betrifft. Also hat sich der Upload doch gelohnt. :top:
Moin,
Hi Martin...tja manchmal muss es die Säge sein :roll::lol::cool:
aber ich habe ja versucht das Problem NICHT an deinem Bild fest zu machen,
sondern eher "unabhängig" als allgemeines Problem:
mit Chrom und Wasser und Licht und Polfilter!
kannst also die Säge erstmal in der Kiste lassen und brauchst die Armatur nicht demontieren.
Dazu habe ich als Beispiel folgendes kopiert
hier Nikon SB 26
Leuchtdauer (ca.):
1/1000 s bei Volleistung (1/1)
1/1100 s bei 1/2-Leistung
1/2500 s bei 1/4-Leistung
1/5000 s bei 1/8-Leistung
1/8700 s bei 1/16-Leistung
1/12000 s bei 1/32-Leistung
1/23000 s bei 1/64-Leistung
Ich denke solche ähnlichen Werte könnte man auch irgendwo bei Sony ermitteln?
...von HSS war damit eigentlich nicht die Rede!
--------------------
Theoretisch....
könnte so sein Set folgerdermaßen aussehen...
mit Standartblitzern, 1-3 Stück, wird die Szene beleuchtet,
es werden die Reflektoren benötigt wie beschrieben...
es werden Diffusoren benötigt das wo die Blitze stehen...
dann der Tropfen...
der wird isoliert nur von dem "schnellen runtergeregelten" Blitz beleuchtet!
....macht natürlich ungleich mehr Arbeit, ist nicht in einer Stunde zu realisieren!
damit die leistung dann stimmt, muss logisch der Blitz sehr nah dran stehen,
dazu wohl noch im Gegenlicht:))
Was geht...
bei deinem Bild ohne Säge...
nimm weißes A4 Papier und baue es drumherum, lass eine kleine Lücke für die Kamera
und für das Licht....
den schnellen Blitz würde ich mit einer Tröte umschließen, so das er nur den Tropfen bedient
Sonst...
alle Bilder von ähnlichem ist garantiert "mit Säge"
also im Studio perfekt aufgebaut gemacht worden...
da hast du dann mehr Kontrolle über jegliches Licht:cool:
Mfg gpo