Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu-Anschaffung Stativ
Hallo,
meine neue Kamera ist leider zu schwer für mein altes Stativ :evil:
Auf der Photokina habe ich verschiedene Firmen getestet und bin am besten mit Benro zurecht gekommen.
Dieses Stativ C-297n6 (http://www.benro.de/index01.htm) mit diesem Kopf J-2 (http://www.benro.de/index01.htm) schwebt mir vor :roll:
Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma und diesen Modellen?
Phillmint
03.10.2008, 00:07
Servus,
ich bin mit meinem Benro sehr zufrieden - zu dem Kopf kann ich leider nichts sagen.
Aber wenn Du hier im Forum die Suche bemühst, dann wirst Du dazu sicher was finden.
Grüsse
Phill
Hallo Phill,
hattest Du denn eine deutsche Bedienungsanleitung?
Der Kopf wurde beim Traumflieger sehr gut bewertet. Ich zögere noch, da ich noch nichts über Service und Reklamationen gehört habe.
Gordonshumway71
03.10.2008, 08:56
Hallo Conny,
zu diesen Stativen und Köpfen selbst kann ich nichts sagen, da ich andere habe.
Ich würde mir aber nie wieder ein Stativ mir Drehverschlüssen kaufen, da ich es unglaublich lästig finde, da jedesmal dranzudrehen bis es fest ist. Dann ist mal ein Sandkörnchen drin und es kratzt unglaublich.....Ich finde die Klappverschlüsse wesentlich besser und werde deswegen wohl auch demnächst mein Giottos verkaufen und mir eines mit Klappverschlüssen kaufen. Welches weiß ich allerdings noch nicht.
Ich werde aber auf alle Fälle auf ein geringes Gewicht achten, da mein Altes auch viel zu schwer war. Das sind meine negativen Erfahrungen mit Stativen, die ich beim Neukauf auf alle Fälle beachten werde......
Mit 30 kg sollte der Kopp auf alle Fälle was aushalten.....;);)
Ich würde mir aber nie wieder ein Stativ mir Drehverschlüssen kaufen, da ich es unglaublich lästig finde, da jedesmal dranzudrehen bis es fest ist.
So gehen die Meinungen, besser: Erfahrungen auseinander.
Bei mir tummeln sich Holz-, Alu- und Carbon-Dreibeine (die diversen Einbeine aus Alu und Carbon lasse ich mal außen vor...) mit Schnapp-, Schraub- und Drehverschlüssen seit mehr als 50 Jahren... :)
Darunter finden/fanden sich u.a. die Profi-Modelle von ARRI (Holz), Berlebach (Holz), Linhof (Alu) und Gitzo (Carbon). Die übrigen Schrott-Fabrikate wie Bilora, Velbon und Slik und das englische Einschrauben-Monster lasse ich ebenfalls mal beiseite...
ARRI hat eine geniale Spreizklemmung, von oben mit einer großen Rändelschraube zu bedienen. Extrem praktisch im Morast!
Berlebach (UNI-Serie) haben unten Schraubverschlüsse für bombenfesten Sitz. Da man bei diesen Typen meist viel Zeit hat, spielt die Schrauberei keine Rolle.
Linhof hat Schnappverschlüsse, welche vom User nicht nachstellbar sind. Ergebnis: Nach einigen Jahren Benutzung rutschen sie durch!!! Einschicken zu Linhof in München brachte keine deutliche Verbesserung!!! Nie wieder nicht nachstellbare Schnappverschlüsse!!! Außerdem habe ich mir an diesen dämlichen Schnappverschlüssen oft genug die Finger geklemmt!
Gitzo Carbon der 6x Serie glänzt durch Drehmuffen, für die man nur 1/4 Umdrehung zum Öffnen und Schließen braucht. Hinzu kommt noch G-Lock = zunehmend festere Klemmung bei Belastung = kein Durchrutschen bei nur lässiger Schließung! Blitzschnelles Arretieren, auch dank verdrehvester Rohre (ALR = AntiLegRotation).
Äußerst erfreulich: Auch an deren Einbeinstativen der 6x Serie G-Lock und ALR.
Gordonshumway71
03.10.2008, 11:22
Gitzo Carbon der 6x Serie glänzt durch Drehmuffen, für die man nur 1/4 Umdrehung zum Öffnen und Schließen braucht. Hinzu kommt noch G-Lock = zunehmend festere Klemmung bei Belastung = kein Durchrutschen bei nur lässiger Schließung! Blitzschnelles Arretieren, auch dank verdrehvester Rohre (ALR = AntiLegRotation).
Hallo Winsoft,
Danke für Ihre wertvolle Meinung.
Da ich weiß, daß sie wissen, von was sie sprechen, werde das auf alle Fälle bei meinem Neukauf mit einfliessen lassen und mir das Gitzo auch anschauen. :top::top:
Hallo,
ich bin ansonsten technisch nicht unbegabt, aber auf der Photokina habe ich mir auch die Finger geklemmt (und ein Verkäufer auch :P)
Ein weiterer Pluspunkt für Benro ist die in Aussicht gestellte Wechselplatte für meine Kamera. Jetzt ist es so, dass ich mich nicht traue, Stativ mit Kamera über die Schulter zu nehmen, da m.M. nur eine Schraube als Verbindung nicht sehr zuverläßig sein kann.
Hallo,
ich werde nun das Manfrotto 190XProB und den Benro J-2 bestellen.
Wie immer im Leben, wird es erst die Erfahrung zeigen, ob die Entscheidung richtig war. Aber Danke für die Beiträge und die nette Aufnahme hier im Forum :top:
Ich kann Winsofts Posting nur ergänzen.
Zwar sind bei meinem Linhof die Schnappverschlüsse (noch) nicht ausgeleiert. Sie klemmen vielmehr zuverlässig und schnell. Aber das Gitzo von Echidna seiner Frau lässt sich doch irgendwie angenehmer verstellen mit seinen Drehverschlüssen, die kaum gedreht werden müssen, um richtig gut zu halten. Dazu ist es leicht und gleichwohl stabil. Die Mittelsäule lässt sich für bodennahes Arbeiten entfernen. Es könnte allerdings so manches Budget sprengen, da die Gitzos nicht zu den billigen Stativen zählen. Aber nach meiner Meinung sind sie ihren Preis wert.
Gruß
Echidna