Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 400 F 4.5 mit 2.0x Telekonverter II
Hallo,
ich überlege mir einen 2-fach TC (TypII) zu kaufen. Das Hauptkriterium ist, wie sich der Konverter mit dem 400er (f4.5) verhält. Funktioniert der AF noch? Wie ist die Abbildungsleistung (abgeblendet)? Mir geht es hauptsächlich um die Schärfe. Ich konnte bis jetzt für diese Kombi keine Erfahrungen finden :cry:. Kann jemand hierzu etwas sagen?
Danke und Grüße, Alex
Hallo Alex,
ich gehe davon aus, dass du den Minolta 2x TC meinst. Mit diesem (Typ I oder II) ist kein AF mit dem 400/4,5 möglich. Siehe auch hier (http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php) (TC ganz unten).
Die Abbildungsleistung soll aber noch sehr gut sein. Wird halt nur ein bißchen lichtschwächer das gute 400/4,5.
Martin
Hallo Alex,
ich gehe davon aus, dass du den Minolta 2x TC meinst. Mit diesem (Typ I oder II) ist kein AF mit dem 400/4,5 möglich. Siehe auch hier (http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php) (TC ganz unten).
Die Abbildungsleistung soll aber noch sehr gut sein. Wird halt nur ein bißchen lichtschwächer das gute 400/4,5.
Martin
Hi Martin,
danke Dir. Das mit dem AF dachte ich mit schon.
Solange die Schärfe dennoch erhalten bleibt, ist das ggfs. zu verschmerzen.
Grüße, Alex
cat_on_leaf
02.10.2008, 12:51
Hi Martin,
danke Dir. Das mit dem AF dachte ich mit schon.
Solange die Schärfe dennoch erhalten bleibt, ist das ggfs. zu verschmerzen.
Grüße, Alex
Sie bleibt nicht erhalten. Der 2fach Konverter nimmt sowohl Schärfe als auch Kontrast weg.
Sie bleibt nicht erhalten. Der 2fach Konverter nimmt sowohl Schärfe als auch Kontrast weg.
klar, das ist ja auch unvermeidlich. Aber im Verhältnis genommen, sollte es ok sein.
Hi!
Der Konverter-Einsatz mit dem 400" ist nicht optimal, was die Freude am Objektiv etwas trübt. Der MIN 1,4x reduziert die AF-Leistung, die Abbildungsqualität dagegen nur minimal. Der MIN 2x verlangt nach manueller Fokussierung, welche wegen des Einstellrings (freies Spiel) sehr sorgfältig gemacht werden sollte. Abbildungsleistung auch hier noch sehr gut.
Ich habe den MIN-Konverter gegen einen Soligor-2x eingetauscht, welcher AF möglich macht (laut Soligor aufgrund von Fertigungstoleranzen, d.h. möglicherweise nicht bei jedem Exemplar; mit dem Pro-Konverter 2x ist AF angeblich nicht mehr möglich; er ist speziell auf die G-Objektive abgestimmt).
AF (9/800) ist also möglich, verlangt jedoch gute Motivkontraste. Er ist dann auch recht langsam u. nicht sehr treffsicher. Problematisch wird dann jedoch die Brennweite: hohe Verwacklungsgefahr durch Vibrationen, auch bei gutem Stativ (Gitzo 1348 + ArcaSwiss). Immerhin ist das 400" eigentlich ein Leichtgewicht, u. bei Verlängerung auf 800mm wird zudem der Schwerpunkt ungünstig verlagert.
Beim Einsatz mit Digitalkameras hilft hier der AS. Bei meiner Analogen habe ich mir schließlich anders beholfen: Ich habe das 400" gegen das schwerere, aber kürzere 2,8/300 getauscht. Dadurch habe ich etwas mehr Stabilität u. gewinne eine Blende Licht. Die Kombination 5,6/600 ist etwas besser in puncto AF als 6,7/560. Am 300" sind mit 2 Konvertern 8/840 möglich, wenn es mal sein muß (auch AF!). Seitdem ist das 300" mein Favorit unter den Teleobjektiven.
Ciao
Tele-M
gnupublic
02.10.2008, 13:46
In der Kombination 400/4,5 mit 2x Konverter kann ich nur die Spiegelvorauslösung empfehlen. Auf jeden Fall mal damit Testbilder machen um zu erkennen was an Schärfe möglich ist. Zu leicht wird sonst das Ergebnis auf den Konverter geschoben. Das gelingt auch mit gutem Stativ nicht auf Anhieb optimal.
Auslösungen ohne Spiegelvorauslösung bei Belichtungszeiten unter 1/200 werden praktisch nie wirklich scharf, so meine Beobachtung. Auch daher würde ich mich beim A700 Nachfolger über einen dezenteren Spiegelschlag freuen.
Beste grüße
gnupublic
Hallo Alex,
kann die Bedenken mancher "Vorredner" nur bestätigen. AF funktioniert erwartungsgemäß nicht, Schärfe und Kontrast leiden leider deutlich. Bin von der Leistung des TC 2,0 an diesem Objektiv enttäuscht, da Aufnahmen draußen auch meist verbunden sind mit schwächeren Lichtverhältnissen. TC 1,4 ist absolut o.k., wäre hier die bessere Wahl.
Ciao
Hallo Alex,
kann die Bedenken mancher "Vorredner" nur bestätigen. AF funktioniert erwartungsgemäß nicht, Schärfe und Kontrast leiden leider deutlich. Bin von der Leistung des TC 2,0 an diesem Objektiv enttäuscht, da Aufnahmen draußen auch meist verbunden sind mit schwächeren Lichtverhältnissen. TC 1,4 ist absolut o.k., wäre hier die bessere Wahl.
Ciao
Hi,
das mit dem 1,4er kann ich bestätigen, den habe ich schon lange in Verwendung. Ich hätte nicht gedacht dass der 2er doch wohl stark in der Abb. nachlässt. Schwierig..:lol:
Am besten wäre ausprobieren mit der Option der Rückgabe. Dann kannst du dir deine eigene Meinung bilden. Ich hab wie gesagt schon positive Berichte über die Kombi 2xTC mit 400/4,5 gehört.
Martin
minoltapit
02.10.2008, 15:26
Von der Kombi 4,5/400 und dem TC 1,4 bin ich immer wieder begeistert, mit dem TC 2,0
läst das ganze nach, dann wäre die Kombi 4,0/600 mit dem TC 1,4 die bessere Wahl
Von der Kombi 4,5/400 und dem TC 1,4 bin ich immer wieder begeistert, mit dem TC 2,0
läst das ganze nach, dann wäre die Kombi 4,0/600 mit dem TC 1,4 die bessere Wahl Was auch nur unwesentlich teuer ist ;)
Was auch nur unwesentlich teuer ist ;)
:lol::top:
Von der Kombi 4,5/400 und dem TC 1,4 bin ich immer wieder begeistert, mit dem TC 2,0
läst das ganze nach, dann wäre die Kombi 4,0/600 mit dem TC 1,4 die bessere Wahl
Dabei stellt sich natürlich die Frage, in welchen Situationen man an APS-C solche extremen Brennweiten braucht!? :roll:
An VF sieht die Sache wieder anders aus, da sieht man viele hochwertige Bilder, die mit Kombos wie einem Nikon 500mm 4 + 1,4 Konverter gemacht wurden...
gnupublic
03.10.2008, 12:18
Wofür braucht man 800mm?
Vogelaufnahmen, kleinere Tiere, Ausschnitte von Tieren, oder Details von Dingen an die man nicht näher herankommt. Pflanzen und Insekten auf dem Wasser. Eventuell sogar mit Zwischenring. Kann ich oft gebrauchen in der Natur. Früher mit 400+2x , jetzt mit 500+1,4.
Ich habe mich oft getäuscht mit der Bildqualität, war nicht zufrieden und hab das auf den Konverter geschoben. Aber meist verwackelte ich die Bilder. Zum einen scheint der SSS bei den langen Brennweiten immer weniger zu bringen (d7, A100, A700). Und dann der Spiegelschlag, ohne SVA fast nie ein knackscharfes Bild. Zum Dritten die Erwartung in der Entfernung, mit viel Luft dazwischen, noch eine gute Auflösung zu bekommen.
Bei einigen Detailaufnahmen (Vogelauge) war ich dann doch Überrascht, was aus der Kombination mit 2x Konverter herauskommen kann.
Beste Grüße
gnupublic
Wofür braucht man 800mm?
Vogelaufnahmen, kleinere Tiere, Ausschnitte von Tieren, oder Details von Dingen an die man nicht näher herankommt. Pflanzen und Insekten auf dem Wasser. Eventuell sogar mit Zwischenring. Kann ich oft gebrauchen in der Natur. Früher mit 400+2x , jetzt mit 500+1,4.
Ich habe mich oft getäuscht mit der Bildqualität, war nicht zufrieden und hab das auf den Konverter geschoben. Aber meist verwackelte ich die Bilder. Zum einen scheint der SSS bei den langen Brennweiten immer weniger zu bringen (d7, A100, A700). Und dann der Spiegelschlag, ohne SVA fast nie ein knackscharfes Bild. Zum Dritten die Erwartung in der Entfernung, mit viel Luft dazwischen, noch eine gute Auflösung zu bekommen.
Bei einigen Detailaufnahmen (Vogelauge) war ich dann doch Überrascht, was aus der Kombination mit 2x Konverter herauskommen kann.
Beste Grüße
gnupublic
Ich würde gern mal den (Voll-)Mond mit 800mm ablichten. Fällt mir spontan ein.
...ist natürlich lange nicht das einzige Einsatzgebiet, das für mich in Frage käme.
Dabei stellt sich natürlich die Frage, in welchen Situationen man an APS-C solche extremen Brennweiten braucht!? :roll:
naja, schau dir mal die Bilder der "ernsthaften" Naturfotografen an, hier im Forum z.B. Wallo und astronautix, oder halt im dforum - da gibt's ganz viele die mit 500mm +2x Tk arbeiten und Klasse Bilder damit erzielen.
Andreas L.
03.10.2008, 21:39
Mal ein Alternativvorschlag:
Setz' an das 400er ( wenn's nötig ist mit 1,4x Konverter ) hinten 'ne A900 d'ran. Dann kannst Du den 2x Konverter durch eine ( nachträgliche ) Auschnittvergrößerung ersetzen...
Gruß
Andreas
naja, schau dir mal die Bilder der "ernsthaften" Naturfotografen an, hier im Forum z.B. Wallo und astronautix, oder halt im dforum - da gibt's ganz viele die mit 500mm +2x Tk arbeiten und Klasse Bilder damit erzielen.
Das ist schon klar - aber die haben auch keinen crop "hinter der Linse" - oder?
Und 800mm an APS-C sind ja 1200mm kb-äquivalent! :shock:
Vogelfotografie, die mir noch zu zeitaufwendig ist, stelle ich mir auch eher aus einem Tarnzelt heraus vor, so dass mir selbst da eine 2-fach Konverter Lösung als zu langsam und unflexibel erscheint. :roll:
rmaa-ismng
04.10.2008, 08:00
Wofür braucht man 800mm?
Vogelaufnahmen, kleinere Tiere, Ausschnitte von Tieren, oder Details von Dingen an die man nicht näher herankommt. Pflanzen und Insekten auf dem Wasser. Eventuell sogar mit Zwischenring. Kann ich oft gebrauchen in der Natur. Früher mit 400+2x , jetzt mit 500+1,4.
Ich habe mich oft getäuscht mit der Bildqualität, war nicht zufrieden und hab das auf den Konverter geschoben. Aber meist verwackelte ich die Bilder. Zum einen scheint der SSS bei den langen Brennweiten immer weniger zu bringen (d7, A100, A700). Und dann der Spiegelschlag, ohne SVA fast nie ein knackscharfes Bild. Zum Dritten die Erwartung in der Entfernung, mit viel Luft dazwischen, noch eine gute Auflösung zu bekommen.
Bei einigen Detailaufnahmen (Vogelauge) war ich dann doch Überrascht, was aus der Kombination mit 2x Konverter herauskommen kann.
Beste Grüße
gnupublic
Nun, der SSS gleicht eine Bewegung aus.
Das heißt - da wackelt etwas in eine Richtung - und SSS gleicht es in die andere Richtung aus - von Ruhigstellung in Verbindung mit SSS war nie die Rede...!! :lol: ;)