PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Graufilter


zacki
29.03.2004, 14:40
Hallo liebe Fotofreunde,
ich beabsichtige mir einen Graufilter zuzulegen.
Wer von Euch hat Erfahrung mit Graufiltern??
Welchen Faktor muss ich nehmen, ich denke an Langzeitbelichtungen
am Tag. Nach meinen Recherchen würde ich ND 3,0 oder 4,0 wählen.
Liege ich da richtig oder welchen würdet Ihr empfehlen.
Wo bekomme ich so ein Teil am billigsten???
Danke im Voraus

Dat Ei
29.03.2004, 15:08
Hey Zacki,

was verstehst Du unter Langzeitbelichtungen am Tag? Willst Du in den 1/10sec- oder den 1sec-Bereich? Soll Wasser fließend dargestellt werden oder der Bahnhofsplatz leer gefegt werden?

Dat Ei

MME
29.03.2004, 15:24
Hallo Peter,

also, zum Beispiel der Graufilter den ich am Samstag genutzt habe (Sonnenschein) hat einen Faktor von 1,8 (64x) damit bekommst Du max. 0,5 Sec. Ich werde mir wohl auch noch einen anderen besorgen!!

Mit deinen Recherchen liegst Du schon mal ganz gut.

Wenn man verschiedene Graufilter kompiniert verstärkt sich der Faktor enorm, d.h. zwei verschieden zu besitzen wäre auch eine Variante.

Wie sich die Kombination berechnet kann ich Dir nicht sagen, vielleicht weiß da Winsoft oder Frank rat!!

Dat Ei
29.03.2004, 16:54
Bei kombinierten Graufiltern multiplizieren sich die linearen Verlängerungsfaktoren, d.h. daß zwei 64x Graufilter nur noch 1/64*1/64 Licht durchlassen. Die logarithmischen Werte addieren sich, d.h. daß die beiden 64x Filter mit einem logarithmischen Wert von je 1,8 zu einem ND3,6 werden.

Dat Ei

Balda
29.03.2004, 18:38
hier gabs doch schonmal vor kurzem eine ausführliche graufilterdiskussion. such doch mal! soweit ich mich erinnern kann, wurde der x300 empfohlen, sicherlich von winsoft! ;)

Ditmar
29.03.2004, 18:59
Diskussionen ja, aber besser währen konkrete Beispiele zu Graufiltern, besitze selber 2 Stck., 1x ND1,2, 1x ND3,0, und würde schon gerne mehr über Anwendungsgebiete und Anwendung überhaupt erfahren.

zacki
29.03.2004, 19:15
Also ich würde sowohl fliessendes Wasser als auch den Bahnhofsplatz
leerfegen wollen. Ich denke zwei unterschiedlichen Filter wären da
wohl das Beste.

WinSoft
29.03.2004, 20:02
Mit B+W Graufilter 106 (64x):
http://www.schulacc.de/Bilder/images/Wasserfall-1.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/images/Wasserfall-2.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/images/Wasserfall-5.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/images/Wasserfall-6.jpg

Nur mit Polfilter und geschlossener Blende:
http://www.schulacc.de/Bilder/Wehr-4.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Wehr-7.jpg

zacki
29.03.2004, 20:16
beeindruckende Bilder, meine Tendenz geht eindeutig zu 2 Graufiltern, um
für alle Fälle gerüstet zu sein. Aber ich denke der 64fache tut es für den Anfang. Vielen Dank an Alle für die schnellen Antworten. :top:

Pedi
30.03.2004, 08:24
Und somit komme ich zu der Frage von welcher Firma kann man getrost kaufen?

WinSoft benutzt den B+W. Kann ich auch Heliopan, Hama, Soligor und was es da so gibt nehmen?

Wie sind da die Erfahrungen?

Viele Grüße

Petra

Dat Ei
30.03.2004, 08:29
Hey Petra,

mein Sortiment ist von Heliopan. Da spricht nichts dagegen. Gegen Hama habe ich eine kleine Abneigung, weil Hama meist Kunststoffgewinde verwendet.

Dat Ei

Teddy
30.03.2004, 08:42
Ich habe mir vor kurzem die B&W Filter 64x und 1000x zugelegt.
Heliopan-Filter waren jeweils 8,- € teurer! und das wars mir eben nicht wert.

Pedi
30.03.2004, 10:47
Na dann kann ich ja jetzt bei eb... nach einem Graufilter Ausschau halten bzw. den Händler um die Ecke fragen.


Danke
Petra,

MarkusMZ
30.03.2004, 13:35
Aber auf keinen Fall den Billigschrott von Soligor kaufen ...
Ich hatte einen und hab' den am nächsten Tag zurückgebracht,
weil der ND = neutrale Dichte Filter einen überhaupt nicht neutralen
fetten Grünstich verursachte. Jetzt hab' ich (hauptsächlich für meine Blitzanlage)
'nen Heliopan ND 0,9 (= 8x = 3 Blendenstufen) Slim SH-MC E49 und bin sehr zufrieden damit !

Liebe Grüße
Markus