PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man mit Sony jetzt auch Personen blitzen?


Nachtmensch
01.10.2008, 00:14
Ich denke gerade über einen Wechsel zu Sony nach.
Ich hatte früher zwei KoMi 7Ds mit denen ich sehr zufrieden war.

Nur eines war unmöglich: Personen mit Blitz zu fotografieren.
Das gute alte Problem der halb geschlossenen Augen besonders bei Tieren und Kindern.
(Die Zeit zwischen unsichtbarem Vorblitz und dem Hauptblitz war bei KoMi so unglücklich gewählt, dass man den Blitz praktisch nicht sinnvoll verwenden konnte.)

Ich hatte damals alle work-arounds aus der Bastelecke probiert. Also bitte kommt mir hier nicht mit "geb den Kindern doch ein Glas Sekt" oder "stell bei Tieren lieber Baustrahler auf".

Für die 7D gab es damals keine Lösung. Daher die Frage: Hat Sony das Blitzsystem übernommen? Oder den Fehler behoben? Oder beheben die neuen Sony Cams das Problem?

Bei Nikon hatte ich in zwei Jahren KEIN EINZIGES Bild mit halb geschlossenen Augen.

Justus
01.10.2008, 00:24
Hallo Nachtmensch,
ich bin alles andere als ein Blitzexperte, aber ich bin mir sehr sicher vernommen zu haben, daß zumindest bei der :a:700 die Zeit zwischen Vorblitz und Hauptblitz ca. halbiert wurde und das Problem der geschlossenen Augen somit keines mehr ist. Ich "weiß" das aber auch nur aus Forums-"Hintergrundrauschen". Und wie es bei der :a:200/300/350/900 aussieht weiß ich nicht.

Da werden sich aber sicherlich noch die Blitzexperten melden.

Gruß
Justus

Stempelfix
01.10.2008, 00:44
Ich habe mit dem HVL-42 an A700 und A200 keinerlei Probleme mit dem "Schlafaugeneffekt"! Und mein Sujet ist zu 90 % die Portraitfotografie... :top:

Gruß, Stempelfix

come_paglia
01.10.2008, 00:50
Hey Nachtmensch,

komm doch mal einfach mal wieder zum Stammtisch, dann kannst Du Dir ein eigenes Urteil bilden! :top:

LG, Hella

Nachtmensch
01.10.2008, 00:59
Tja das mit dem Stammtisch ist ja nun schon fast drei Jahre her. Aber schön, dass sich hier noch jemand erinnert.

Mich interessiert speziell das Blitzverhalten der 900er

hendriks
01.10.2008, 01:14
Mich interessiert speziell das Blitzverhalten der 900er

Ich hatte genau das gleiche Problem: 7D+5600 haben bei >80% der Fotos, die ich von meiner Frau gemacht habe diese halbgeschlossen Augen verursacht (Ich habe auch in den >3 Jahren 7D unzählige Personen mit halboffenen Augen fotografiert, und sie gehört zu den anfälligsten). Außerdem lag meines Erachtens die 7D oft komplett mit der Belichtungsmessung daneben (meistens -2 Blenden).

Mit der A900 hat sie gleich als Versuchkaninchen herhalten müssen (an der Stelle danke für die Geduld! - und ja, sie kann inzwischen wieder sehen ;)). Ergebnis: Belichtung nicht immer perfekt aber viel besser als die 7D, die halb offenen Augen - ein einziges Bild, ob das der Preflash war? Ich glaube es nicht.

Ich hab die A900 erst ein paar Tage, also bitte mach eine Kaufentscheidung nicht alleine von meiner Aussage abhängig. ;)

LG, Hendrik

EDIT: Ja, ich verwende den selben 5600er an der A900 wie vorher an der 7D.

Nachtmensch
01.10.2008, 02:04
Das hört sich doch schon mal gut an. Daher habe ich in der Suche in den letzten Monaten kaum was dazu gefunden :top:

ViewPix
01.10.2008, 06:52
Das ist ja interessant - Danke für diesen Thread :top:

Ich habe ebenfalls eine D7D und kenne das Phänomen der geschlossenen augen von meinem Sohn. Da es bei meiner Tochter so nie auftrat, dachte ich es liegt an ihm...

So lernt man nie aus - das bedeutet ich brauch eine neue Kamera... :cool:

JoeJung
01.10.2008, 07:05
Das ist ja interessant - Danke für diesen Thread :top:

Ich habe ebenfalls eine D7D und kenne das Phänomen der geschlossenen augen von meinem Sohn. Da es bei meiner Tochter so nie auftrat, dachte ich es liegt an ihm...

So lernt man nie aus - das bedeutet ich brauch eine neue Kamera... :cool:
Nicht unbedingt, ein neuer Blitz tut's auch :mrgreen:
Ich habe neben meinem 5600er jetzt seit ca. 1/2 Jahr einen Metz 58-AF1 und der verwendet im A-Modus überhaupt keinen Vorblitz. Die Belichtungssteuerung funktioniert über einen Sensor im Blitz. Mit meiner Alpha 700 erreiche ich im A-Modus fast immer eine viel ausgewogenere Blichtung als im TTL-Modus mit Vorblitz.

Lg. Josef

ViewPix
01.10.2008, 07:08
Nicht unbedingt, ein neuer Blitz tut's auch :mrgreen:
Ich habe neben meinem 5600er jetzt seit ca. 1/2 Jahr einen Metz 58-AF1 und der verwendet im A-Modus überhaupt keinen Vorblitz. Die Belichtungssteuerung funktioniert über einen Sensor im Blitz. Mit meiner Alpha 700 erreiche ich im A-Modus fast immer eine viel ausgewogenere Blichtung als im TTL-Modus mit Vorblitz.

Lg. Josef
Das ist interessant, ich muss zugeben ich habe mich seither auch nicht sonderlich mit dem Blitzen befasst.
Ich habe den kleinen Minolta Blitz ich glaube 3600 heisst der, mal sehen ob ich mich erstmal ein bisschen mehr in das Thema einarbeiten kann...

PeterHadTrapp
01.10.2008, 08:17
Moin Nachtmensch,

Sony hat die Zeit zwischen Haupt- und Vorblitz schon mit der :a:700 annähernd halbiert.
Man konnte den Unterschied mit bloßem Auge schon erkennen. Als meine 700er neu da war habe ich mich vor eine Festerscheibe gestellt (draußen dunkel), den 5600er auf beide Kameras und zuerst mit der 7D gegen das Fenster geblitzt. Man konnte prima erkennen, dass zwei Blitze mit erkennbarem Päuschen dazwischen abgegeben werden. Dann sofort hinterher die a700 - kaum möglich die beiden Blitze noch zu differenzieren.

Ich hatte das dann hier gepostet und ein User hat das dann mit wissenschaftlichen Geräten millisekundengenau nachgemessen.

Auch in der Praxis ist es so, dass meine Bilder von Leuten mit Blitz praktisch keine "Minolta-Schlafaugen" mehr zeigen. Die paar wenigen einzelnen die ich noch habe würde ich mal als Zufälle einstufen und sind von der Anzahl her zu vernachlässigen.

Ich war damals genauso entnervt wie Du und kurz davor meine 5600er zu verkloppen und mit Metze zu holen (denn mit denen gab und gibt es ja die Vorblitzlose Metz-Eigenautomatik). Dann zeichnete sich aber das ERscheinen der :a:700 ab und ich habe nochmal abgewartet. Zum Glück war das Probbi dann für mich aus der Welt.

Gruß
Peter

surfox
01.10.2008, 13:01
Hallo,

ich habe eine :a:300 und will mir auch einen neun Blitz zulegen.
Gilt die verkürzte Zeit der :a:700 auch für die 300 /350 ?

Gruß
Ralph

WB-Joe
01.10.2008, 16:16
Ich habe ebenfalls eine D7D und kenne das Phänomen der geschlossenen augen von meinem Sohn. Da es bei meiner Tochter so nie auftrat, dachte ich es liegt an ihm...


Der Lidschlußreflex hängt von einigen Faktoren ab, unter anderem von der angeblitzen Person. Manche Leute haben da einen stärkeren Reflex als andere, deshalb ist keine pauschale Aussage möglich.

Bei Nikon hatte ich in zwei Jahren KEIN EINZIGES Bild mit halb geschlossenen Augen.
Mit den neuen Kameras wie der A700 hat sich die Blitzerei selbst mit dem alten Minolta 5600 stark verbessert.
Allerdings belichtet der SB800 in Verbindung mit der D200/300 immer noch gleichmäßiger und weiderholbarer als die Sony-Kombi.

Tobi.
01.10.2008, 16:51
ich habe eine :a:300 und will mir auch einen neun Blitz zulegen.
Gilt die verkürzte Zeit der :a:700 auch für die 300 /350 ?
Weiß ich nicht, aber für das Schwestermodell Alpha 200 gilt das definitiv nicht, die ist immer noch zu langsam!

Tobi

Arrakis
01.10.2008, 20:00
Der Lidschlußreflex hängt von einigen Faktoren ab, unter anderem von der angeblitzen Person. Manche Leute haben da einen stärkeren Reflex als andere, deshalb ist keine pauschale Aussage möglich.

Naja, zumindest gehöre ich zu der Spezies, die die Augen auf Minolta-geblitzten Fotos eher schon ganz zu haben! Nix mit dem berühmten "Minolta-Schlafzimmerblick", ich sehe eher schlafend als schläftig aus... :cool: Deshalb stehe ich auch lieber auf der anderen Seite der Linse! :P
Und das ist einer der Gründe, warum ich bei meiner D5D meist mit entfesseltem Blitz hantiere, denn wenn der Hauptblitz kommt, sind die Augen meist schon wieder auf :shock:

Nachtmensch
02.10.2008, 00:15
Danke für die Beiträge.

Aber wenn ich ich das richtig sehe, scheint das Problem mit den aktuellen Sony-Cams ja nicht mehr aufzutreten.

... ein Punkt für Sony 900 :top:

MacMinolta
13.12.2008, 16:44
Ich habe den Blitz 3600HS und das Problem mit meinem Sohn (jetzt 4 Jahre alt):
Mit der 5D und der Alpha 100 waren 99,5 % der Fotos unbrauchbar.
Mit der Alpha 700 sind 85 % der Fotos unbrauchbar.
Zwar eine tolle Verbesserung bzgl. der Ausbeute - aber trotzdem alles andere als befriedigend!!
Es funktioniert übrigens auch nur die indirekte Blitzung - bei direktem Blitz sind nach wie vor fast 100 % der Fotos Ausschuss!
Im Kindergarten habe ich das Problem bei anderen ebenfalls - höchstens drei Viertel der Kinder haben kein droopy-eye-syndrom.

Roland_Deschain
13.12.2008, 16:57
Keine Ahnung, wie Du das machst. Ich blitze fast täglich einen Haufen Leute an und die Ausbeute mit offenen Augen liegt bei mindestens 95%.
Beim Rest sehe ich meistens schon kurz vorm Hochklappen des Spiegels, dass ich den falschen Moment erwischt habe und die Augen gerade zugehen. Dann lasse ich den Finger einfach auf dem Auslöser und beim zweiten Bild passt es dann.
Das gilt für die 200, die 700 und die 900, allerdings mit Metz- oder Sony-Blitzen. Vielleicht ist es auch eine Frage des Blitzes und nicht nur der Kamera.

MacMinolta
13.12.2008, 17:02
Das nennt sich Lidschlussreflex und hat nix mit dem Fotografen zu tun, sondern mit der natürlichen Reaktion des Auges! Möglicherweise sind die Leute in Deiner Gegend etwas träger...;-)... jedenfalls reagieren die Augen bei unterschiedlichen Leuten unterschiedlich schnell - und bei soundsoviel Prozent (offensichtlich sehr unterschiedlich je nach Kameramodell) sind die Augen dann eben halb oder ganz geschlossen.

PeterHadTrapp
13.12.2008, 17:06
Hm, also ich kann die Einschätzung von Roland nur bestätigen.
Auch ich bin absoluter Vielblitzer und auch ich habe massiv unter den MInolta-Schlafaugen mit der D7d gelitten. Seit ich die a700 mit der verkürzten Folgezeit zwischen Haupt- und Vorblitz habe, geht meine Quote an geschlossenen oder Halbgeschlossenen Augen auf den Bildern gegen null. So wie Roland, vielleicht 5 von Hundert.

Erst neulich habe ich Reihenfotos von Kindern gemacht. Auf jedem Bild vier Kinder. Von 85 Fotos hatte ich sechs oder sieben, auf dem ein Kind die Augen zu hatte obwohl die "Chance" auf Schlaufaugen viermal so hoch pro Bild war.

:zuck:
verstehe ich ehrlich gesagt nicht woran das liegen könnte. Hast Du drahtlos geblitzt und die Leute waren nah dran ? Denn der WL-Vorblitz ist länger als beim aufgesetzten Blitzgerät, bei WL habe ich das auch schon mal ab und an.

MacMinolta
13.12.2008, 17:20
Nein, ich habe eher die Erfahrung, dass drahtlos Blitzen besser ist, weil man dann nicht von vorn direkt ins Auge blitzt (abgesehen vom Steuerblitz) - das verhält sich wohl ähnlich wie beim indirekten Blitzen...
Vielleicht habe ich auch ein damit zusammenhängendes Problem: ich bekomme selten eine Blitzsynchronzeit schneller als 1/100, meist nur 1/80, und zwar egal, ob mit oder ohne SSS.... kann man denn die Synchronzeit irgendwo einstellen??

PeterHadTrapp
13.12.2008, 17:22
mit welchen Einstellungen blitzt Du ?

P, oder A oder Auto ?

MacMinolta
13.12.2008, 18:49
Immer in A.
Habe aber gerade heute auch Auto und das Motivprogramm Portrait probiert, aber nur auf AF und Schlafaugen geguckt... letztere kamen etwas weniger als üblich vor, aber nur zum Preis von ISO 800, was, wie ich finde, kaum verwendbar ist - viel zu rauschend.

Ditmar
13.12.2008, 18:58
Kann man mit Sony jetzt auch Personen blitzen?

Die Frage finde ich irgendwie …, ich konnte auch mit der Minolta oder auch Komi Personen blitzen. ;);)

Nachtrag: Ich hatte diese Probleme nie.;)

MacMinolta
13.12.2008, 19:32
Kann man mit Sony jetzt auch Personen blitzen?

Die Frage finde ich irgendwie …, ich konnte auch mit der Minolta oder auch Komi Personen blitzen. ;);)

:flop:Dieser Einwurf ist so unnötig wie blödsinnig!
Wie man sieht gab und gibt es genug Probleme mit der Thematik.

amateur
13.12.2008, 20:32
Hi,

Keine Ahnung, wie Du das machst.

beim meiner Frau sind die Augen auch nahezu immer zu. A700 und Minolta 3600 sowie Metz 54 (letzerer natürlich nicht, wenn er selbst die Automatik übernimmt).

Befriedigend ist das tatsächlich auch aus meiner Sicht nicht.

Bei meinem Sohn waren mit D5D 70% der Bilder mit Schlafaugen. Das hat sich mit der A700 auf 5% reduziert.

Viele Grüße

Stephan

Gerhard-7D
13.12.2008, 21:02
Wenn man eine Sony oder Minolta DSLR hat und viele Personenfotos machen möchte, halte ich einen Metz Blitz für die beste Lösung.

Wenn dieser im A Modus arbeitet hat man (habe ich) weder bei direktem noch bei indirektem Blitzen Probleme.

Das "Non Plus Ultra" ist es aber trotzdem nicht, weil man die TTL-Blitztechnik evtl. weniger Erfolgreich (im Vergleich zu den Marktführern) nutzen kann.

Ich bezweifle nicht daß die Alphas deutlich schneller als die Minolta´s sind aber offenbar manchmal trotzdem noch nicht schnell genug.

Also wie gesagt. Wenn man ne Sony/Minolta hat oder will, nen Metz dazu und die meißten Bilder sind problemlos ohne Schlafaugen zu machen. Nur in Speziellen Fällen (wenn man TTL braucht) ist es halt nicht ideal.

Mfg. Gerhard

Stempelfix
13.12.2008, 21:34
:flop:Dieser Einwurf ist so unnötig wie blödsinnig!
Wie man sieht gab und gibt es genug Probleme mit der Thematik.

Und dieser Einwurf ist von unnötig rüdem Ton... :roll:

Ich für meinen Teil kann sagen, um auf das Thema Sony zurückzukommen, daß der HVL-42 (und ich unterstelle dieses auch mal für den HVL-58) keine Schlafaugenprobleme im Zusammenspiel mit den Alphas bereitet. Wie das an einer D 7D aussieht kann ich Euch ab Mitte nächster Woche berichten.

Gruß, Stempelfix

JoeJung
13.12.2008, 22:43
Immer in A.
Habe aber gerade heute auch Auto und das Motivprogramm Portrait probiert, aber nur auf AF und Schlafaugen geguckt... letztere kamen etwas weniger als üblich vor, aber nur zum Preis von ISO 800, was, wie ich finde, kaum verwendbar ist - viel zu rauschend.
Ich hatte mit der D7D auch bei einigen Personen Probleme mit den Schlafaugen. Mit der Alpha 700 hat sich das ganze deutlich gebessert. Ich habe den Metz 58 AF-1 Blitz, den ich im Automatikmodus (also ganz ohne Vorblitz) betreiben kann. Meiner Erfahrung nach ist die Ausschussrate bei Verwendung des Automatik-Modus in etwa gleich wie bei der Verwendung des TTL-Modus.
Kennst du jemanden, der dir einen Metz-Blitz borgen kann? Wäre interessant, wie viel Ausschuss du mit einem Metz im Automatikmodus hättest.

Lg. Josef

MacMinolta
13.12.2008, 23:48
Und dieser Einwurf ist von unnötig rüdem Ton... :roll:

Ich für meinen Teil kann sagen, um auf das Thema Sony zurückzukommen, daß der HVL-42 (und ich unterstelle dieses auch mal für den HVL-58) keine Schlafaugenprobleme im Zusammenspiel mit den Alphas bereitet. Wie das an einer D 7D aussieht kann ich Euch ab Mitte nächster Woche berichten.

Gruß, Stempelfix

Hier geht es um die Diskussion vorliegenden Blitz-Problems!
Wo liegt da der Sinn einer Aussage, man habe KEIN Problem???
Müssen Leute wie Du bei jedem Thread Ihren Senf dazugeben, um dabei zu sein??
Schreibst Du auch "Nein - ich habe kein Backfokus-Problem", "Nein - ich habe keine Hämorrhoiden", "Nein - ......."

Stempelfix
13.12.2008, 23:59
Hier geht es um die Diskussion vorliegenden Blitz-Problems!
Wo liegt da der Sinn einer Aussage, man habe KEIN Problem???
Müssen Leute wie Du bei jedem Thread Ihren Senf dazugeben, um dabei zu sein??
Schreibst Du auch "Nein - ich habe kein Backfokus-Problem", "Nein - ich habe keine Hämorrhoiden", "Nein - ......."

Wie bitte? :?

Okay, Du bekommst von mir die Antwort: ja, man kann mit Sony Personen blitzen! Zufrieden?

Dat Ei
14.12.2008, 00:28
Meine Herrschaften,

einen etwas gemäßigteren Ton hier, aber ZZ!


Dat Ei

Nick99
20.12.2008, 16:09
Hallo,

ich hab mir jetzt für meine Alpha 300 den Metz 40 MZ-2 für ~50 Euro auf ebay ersteigert. Hat wie der Metz 58er den A-Modus aber kostet erheblich weniger und gerade für Besitzer der Alpha 350 und kleiner ist das ein akzeptablerer Preis.

Mit dem A-Modus gibt es das Augenproblem nicht.

Bye Nick

Xwing15
20.12.2008, 16:20
Hallo,

ich hab mir jetzt für meine Alpha 300 den Metz 40 MZ-2 für ~50 Euro auf ebay ersteigert. Hat wie der Metz 58er den A-Modus aber kostet erheblich weniger und gerade für Besitzer der Alpha 350 und kleiner ist das ein akzeptablerer Preis.

Mit dem A-Modus gibt es das Augenproblem nicht.

Bye Nick


Das Augenproblem gibts auch mit den Sony und A700 nicht:roll: Viel Spass mit dem Metz

hebbyd7d
21.12.2008, 00:12
Hi,

ich fotografiere sehr oft Veranstaltungen mit vielen Personen, bisher mit einer D7D und seit Mai mit einer a700, Blitzgerät KoMi 5600. Die geschlossenen Augen habe ich immer nur bei bestimmten Personen. Deren Augenlider reagieren schneller als andere auf den Vorblitz. Für mich habe ich keinen Unterschied zwischen der D7D und der A700 feststellen können. Ich habe zwei Wege gefunden das Problem zu umgehen:
1. Mit indirektem Blitzen gegen die Decke (wenn möglich) konnte ich das Problem
immer beheben.
2. Sollte die Decke farbig sein oder nicht vorhanden, hilft die 2 Sekunden
Vorauslösung des Spiegels.
Der Vorblitz kommt dann mit dem Spiegelschlag, die Augen sind beim Hauptblitz
schon wieder offen. Allerdings kann sich in den 2 Sekunden die Motivsituation
verändern und man sieht nichts durch den Sucher.

Das sind meine Erfahrungen zu diesem Thema.

JoeJung
21.12.2008, 10:33
Die geschlossenen Augen habe ich immer nur bei bestimmten Personen. Deren Augenlider reagieren schneller als andere auf den Vorblitz. Für mich habe ich keinen Unterschied zwischen der D7D und der A700 feststellen können.
Manche Personen brachten mich mit der D7D auch zur Verzweiflung, die hatten bei fast allen Bildern die Augen zu. Ich konnte allerdings bei der Alpha 700 schon eine deutliche Verbesserung feststellen.

2. Sollte die Decke farbig sein oder nicht vorhanden, hilft die 2 Sekunden Vorauslösung des Spiegels. Der Vorblitz kommt dann mit dem Spiegelschlag, die Augen sind beim Hauptblitz schon wieder offen. Allerdings kann sich in den 2 Sekunden die Motivsituation verändern und man sieht nichts durch den Sucher.
Damit habe ich, soweit wie möglich auch gearbeitet, bei Veranstaltungen war es halt oft nicht einsetzbar. Zum Schluss bin ich dann schon so weit gegangen, dass ich wenn möglich den Blitz auf Manuell umgestellt habe, dann hat es keinen Vorblitz gegeben und die Augen waren meistens offen.

Lg. Josef

RainerV
21.12.2008, 11:24
Ich persönlich bin jemand, dessen Augen auf ALLEN Dynax-Blitzbildern geschlossen waren. Daran haben sich schon sehr viele Forenmitglieder versucht. Keine Chance.

Bei der Alpha 700 ist es anders. Etwas anders. Jetzt sind die Augen immer halb geschlossen. Immer. Schaut auch nicht sehr vorteilhaft aus. Aber die zeitliche Verzögerung zwischen Vorblitz und Hauptblitz hat sich wohl verändert. Ich verwende den 3600HS. Identische Ergebnisse mit dem eingebauen Blitz.

Keine Ahnung wie es mit den neuen Blitzen wäre.

Rainer

Web_Engel
21.12.2008, 12:59
Habe mit der D5D dauernd Probleme mit Schlafaugen gehabt. Mit der A700 praktisch nicht mehr. Blitz jeweils Minolta 5600.

MacMinolta
22.12.2008, 17:30
Das Augenproblem gibts auch mit den Sony und A700 nicht:roll: Viel Spass mit dem Metz

Nee, nee - das Augenproblem "gibts" überhaupt nicht, alles eine Erfindung der Konkurrenz, gell?

MacMinolta
22.12.2008, 17:34
Solange immer wieder irgendwelche Dummschwätzer unnötige, unqualifizierte und kontraproduktive Kommentare abgeben müssen, mache ich nicht mehr mit!
Schade, denn gerade heute ist mein Metz-Blitzgerät eingetroffen - aber ich werde, zumindest in diesem Forum, nichts mehr berichten.
Und tschüss.

Fritzchen
22.12.2008, 17:42
Ich finde es schön, wie ruhig und ausgeglichen Menschen zur Weihnachtszeit miteinander umgehen, ja die Weihnachtszeit.

Besinnung und innerere Ruhe, das war es doch:shock:

konzertpix.de
22.12.2008, 17:53
Da hilft oft das, was ich schon so seit einiger Zeit praktiziere: eine den Frust abbauende Antwort in den Browser hacken, die Antwort dreimal überarbeiten und dann schlußendlich verwerfen. Befreit ungemein, den Frust hat man sich von der Seele getippt und trotzdem niemanden weiter provoziert ;)

LG, Rainer

Xwing15
22.12.2008, 17:54
Solange immer wieder irgendwelche Dummschwätzer unnötige, unqualifizierte und kontraproduktive Kommentare abgeben müssen, mache ich nicht mehr mit!
Schade, denn gerade heute ist mein Metz-Blitzgerät eingetroffen - aber ich werde, zumindest in diesem Forum, nichts mehr berichten.
Und tschüss.

Frohe Festtage. Und ich werde deine qualifizierten Kommentare sehr vermissen:roll::roll::roll:

JoeJung
22.12.2008, 19:25
Solange immer wieder irgendwelche Dummschwätzer unnötige, unqualifizierte und kontraproduktive Kommentare abgeben müssen, mache ich nicht mehr mit!
Schade, denn gerade heute ist mein Metz-Blitzgerät eingetroffen - aber ich werde, zumindest in diesem Forum, nichts mehr berichten.
Und tschüss.
Ich denke mal, wir werden es verschmerzen, dass du deinen Erfahrungsbericht hier nicht mehr postest ...

Lg. Josef

Stempelfix
23.12.2008, 04:51
Solange immer wieder irgendwelche Dummschwätzer unnötige, unqualifizierte und kontraproduktive Kommentare abgeben müssen, mache ich nicht mehr mit!
Schade, denn gerade heute ist mein Metz-Blitzgerät eingetroffen - aber ich werde, zumindest in diesem Forum, nichts mehr berichten.
Und tschüss.

Am besten meldest Du Dich im DSLR-Forum an... http://www.smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/g015.gif

Joshi_H
23.12.2008, 07:31
Ich weiß, auch kein Beitrag zum Thema, aber ...

... wenn ich mir die Beiträge von MacMinolta so ansehe und 6 von 8 (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=1495207) Beiträgen in Richtung "persönlich angreifend" gehen, dann - finde ich - ist die Reaktion auf "fragwürdige" Beiträge komplett überzogen und der Forumswechsel vielleicht eine gute Idee :!::?:

Geruhsame Weihnachten für Alle,

Jörg

frame
23.12.2008, 08:29
... wenn ich mir die Beiträge von MacMinolta so ansehe und 6 von 8 (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=1495207) Beiträgen in Richtung "persönlich angreifend" gehen, dann - finde ich - ist die Reaktion auf "fragwürdige" Beiträge komplett überzogen und der Forumswechsel vielleicht eine gute Idee :!::?:


anscheinend werde ich hier immer mehr zum Aussenseiter - ich finde die Beitrage der anderen User viel ärgerlicher.
Das "Schlafaugenproblem" beim Blitzen mit Minolta DSLR ist so alt wie die Kameras und hier im Forum vielfach ausgiebigst diskutiert worden.
Wieso jetzt erfahrene Leute plötzlich so tun als gäbe es da kein Problem ist mir völlig unverständlich und ich verstehe mm's Reaktion - ich wäre auch wütend geworden.

Joshi_H
23.12.2008, 08:39
anscheinend werde ich hier immer mehr zum Aussenseiter - ich finde die Beitrage der anderen User viel ärgerlicher.
Das "Schlafaugenproblem" beim Blitzen mit Minolta DSLR ist so alt wie die Kameras und hier im Forum vielfach ausgiebigst diskutiert worden.
Wieso jetzt erfahrene Leute plötzlich so tun als gäbe es da kein Problem ist mir völlig unverständlich und ich verstehe mm's Reaktion - ich wäre auch wütend geworden.

Die Frage ist doch, ob man "wütend" werden muss! In einem Forum kann jeder "Registrierte" seine Meinung oder ein Statement abgeben. Manch einer hält sein Statemen in der Form "Ich habe das Problem nicht" eben für ausreichend wichtig es anderen mitteilen zu müssen. Ich kann das lesen und gegebenenfalls ignorieren, aber es als unsinnig, blödsinnig, überflüssig oder als "Dummschwätz" zu bewerten ist doch wirklich unnötig.

Jörg

frame
23.12.2008, 08:43
Die Frage ist doch, ob man "wütend" werden muss! In einem Forum kann jeder "Registrierte" seine Meinung oder ein Statement abgeben. Manch einer hält sein Statemen in der Form "Ich habe das Problem nicht" eben für ausreichend wichtig es anderen mitteilen zu müssen. Ich kann das lesen und gegebenenfalls ignorieren, aber es als unsinnig, blödsinnig, überflüssig oder als "Dummschwätz" zu bewerten ist doch wirklich unnötig.


dass es so schnell eskaliert ist lag sicher wieder am unglücklichen Thread-Titel, der provoziert natürlich derartige Reaktionen.
Aber ich fände es wirklich schön wenn manche Leute die Formulierung "ich kenne das Problem nicht" oder "mir ist das nie aufgefallen" wählen würden statt "das Problem gibt es überhaupt nicht".

come_paglia
23.12.2008, 09:03
Aber ich fände es wirklich schön wenn manche Leute die Formulierung "ich kenne das Problem nicht" oder "mir ist das nie aufgefallen" wählen würden statt "das Problem gibt es überhaupt nicht".

Das ist ein Punkt, den man sich immer wieder vor Augen führen sollte. Ein bisschen Nachdenken vor dem Schreiben, wie die Antwort (insbesondere da nicht gesprochen sondern geschrieben) wohl beim Leser angekommen mag, und ein bisschen sensibles Formulieren, ohne deswegen um den heißen Brei herumzureden oder Fakten nicht zu bennenen, hat wohl noch nie geschadet.

LG, Hella

Stempelfix
23.12.2008, 09:44
anscheinend werde ich hier immer mehr zum Aussenseiter - ich finde die Beitrage der anderen User viel ärgerlicher.
Das "Schlafaugenproblem" beim Blitzen mit Minolta DSLR ist so alt wie die Kameras und hier im Forum vielfach ausgiebigst diskutiert worden.
Wieso jetzt erfahrene Leute plötzlich so tun als gäbe es da kein Problem ist mir völlig unverständlich und ich verstehe mm's Reaktion - ich wäre auch wütend geworden.

Es ging hier gar nicht um Minolta, sondern um Sony... und hier kenne ich das Problem nicht... sorry. :cool:

frame
23.12.2008, 09:59
Es ging hier gar nicht um Minolta, sondern um Sony... und hier kenne ich das Problem nicht... sorry. :cool:

Also mit der A100 und den ersten Sony-Blitzen gibt es das Problem definitiv, da hat sich gar nichts geändert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41969

Bei der A700 hat sich's gebessert durch die verkürzte Synchronzeit
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=548868

aber wie Rainer ja geschrieben hat gibt's immer noch Problemfälle.

Eine wirklich Lösung wäre ja erst die Abschaltmöglichkeit des Vorblitzes (oder vielleicht eine noch viel kürzere Synchronzeit, bin kein Techniker an der Stelle).
Da es das nicht gibt würde ich persönlich halt niemals wagen zu behaupten das Problem gäbe es nicht mehr.
Oder hat jemand Informationen über konstruktive Änderungen an den neuen Sony-Blitzen?

Warum konnten dieser Thread nicht zu einer sinnvollen Diskussion über dieses Thema führen statt zu dieser Schlammschlacht? War es nur der Titel? Ich verstehe das Forum einfach nicht mehr.

cat_on_leaf
23.12.2008, 11:40
Das Augenproblem gibts auch mit den Sony und A700 nicht:roll: Viel Spass mit dem Metz

Ich kann für mich berichten, das ich das Problem der Schlafaugen bei meinem Sohn seit der A700 noch mehr habe als vorher mit der D7D. Er anscheinend einen so schnellen Lidschlussreflex, das das Lid beim Blitzen mit der D7D und dem 5600 HS schon wieder halb offen war wenn der Hauptblitz zündete. Mit der A700 hat er jetzt immer die Augen zu oder auf halb acht. Meine Frau hat bei der D7D die Augen immer zu gehabt und jetzt ab und zu (!) sogar die Augen auf. Wenn sie von mir ein Foto mit der A700 macht sehe ich aus, als wäre ich besoffen. Augen halb zu. Und zwar immer!

Ich habe vor 4 Wochen in meiner Firma Personenfotos gemacht. Erst nachdem ich die A700 in den M-Modus und mit manueller Blitzeinstellung (Wieder 5600 HS) eingerichtet hatte, habe ich die Leute ablichten können. Vorher hatte auf jedem Bild halb geschlossene Augen. Ich bin damals schier verzweifelt. Ganz klar, das ist mir mit meinen Analogkameras nie in soclcher Form passiert. Ein Kollege hatte seine Canon 40D mit dem 17-85 und dem SB xyz (Keine Ahnung was) dabei und wir haben just4fun ein paar Fotos mit seiner Kamera gemacht (Alles in P). Wir hatten das Problem bei keinem einzigen Foto.

Also scheint es das Problem bei bei Sony und A700 doch zu geben, oder?

lüni
23.12.2008, 11:48
meine Erfahrung ist das die Geschichte nebenbei noch Objektivabhängig zu seien scheint.
Also z.b. 35-70 F4 (TTL) alles ok, Kit 18-70 (ADI) Schlafaugen. Tamron 90mm 2,8 Augen auf halb 8, genau wie beim 50mm 1,7 das 17-50mm Tamron scheint keine Probleme zu haben...
Am Anfang dachte ich immer ach ja hast vergessen umzustellen, aber nö ist nicht so!

Getestet mit der A100, wireless scheint übrigendes problemloser zu sein :?

Gruß
Steffen

Xwing15
23.12.2008, 12:11
Ich kann für mich berichten, das ich das Problem der Schlafaugen bei meinem Sohn seit der A700 noch mehr habe als vorher mit der D7D. Er anscheinend einen so schnellen Lidschlussreflex, das das Lid beim Blitzen mit der D7D und dem 5600 HS schon wieder halb offen war wenn der Hauptblitz zündete. Mit der A700 hat er jetzt immer die Augen zu oder auf halb acht. Meine Frau hat bei der D7D die Augen immer zu gehabt und jetzt ab und zu (!) sogar die Augen auf. Wenn sie von mir ein Foto mit der A700 macht sehe ich aus, als wäre ich besoffen. Augen halb zu. Und zwar immer!

Ich habe vor 4 Wochen in meiner Firma Personenfotos gemacht. Erst nachdem ich die A700 in den M-Modus und mit manueller Blitzeinstellung (Wieder 5600 HS) eingerichtet hatte, habe ich die Leute ablichten können. Vorher hatte auf jedem Bild halb geschlossene Augen. Ich bin damals schier verzweifelt. Ganz klar, das ist mir mit meinen Analogkameras nie in soclcher Form passiert. Ein Kollege hatte seine Canon 40D mit dem 17-85 und dem SB xyz (Keine Ahnung was) dabei und wir haben just4fun ein paar Fotos mit seiner Kamera gemacht (Alles in P). Wir hatten das Problem bei keinem einzigen Foto.

Also scheint es das Problem bei bei Sony und A700 doch zu geben, oder?


Meine Erfahrungen sind mit der A700 und dem Sony HVL-F 58 AM. Also nicht mit einem Minoltablitzgerät. Da ich bis anhin von 'Schlafaugen' verschont bin, schreibe ich auch, dass Sony bei mir kein Problem macht.

Fritzchen
23.12.2008, 12:13
Ich fotografiere ja noch nicht so lange:(
Muß aber sagen, in dieser kurzen Zeit, da hatte ich nie Probleme mir dieser Sache.
Es hat wohl auch sehr stark, mit dem Fotografen und der Beobachtung seiner Modelle zu tun.
Ich achte immer auf die Augen, schaue auch direkt danach auf das Display, falls ich mir nicht sicher bin:D

Jens N.
23.12.2008, 12:22
Eine wirklich Lösung wäre ja erst die Abschaltmöglichkeit des Vorblitzes (oder vielleicht eine noch viel kürzere Synchronzeit, bin kein Techniker an der Stelle).

Das hätte man z.B. bei Metz mit dem A Modus - wurde ja auch schon kurz erwähnt. Mit der Synchronzeit hat das Problem eigentlich nichts zu tun.

Oder hat jemand Informationen über konstruktive Änderungen an den neuen Sony-Blitzen?

Es gibt Informationen (auch sehr fundierte, mit Messungen), daß die Zeit zwischen Vor- und Hauptblitz zumindest bei der A700 deutlich reduziert wurde. Ist kurz nach Erscheinen der A700 alles lang und breit im Forum diskutiert worden. Ich denke man kann annehmen, daß das auch auf alle späteren Sonys zutrifft (ist aber Spekulation).

Durch diese Änderung hat sich das Problem angeblich stark verringert, siehe entsprechende Berichte im Forum, auch in diesem thread. Ob man deshalb nun ausschließen kann, daß man gelegentlich noch Leute hat, die auf den Blitz reagieren ... offensichtlich nicht. Jeder ist da anders. Der Punkt ist eher, daß die neueren Sonys diesbezüglich (mehr) auf der Höhe der Technik sind als früher die Minoltas. D.h. wer das Problem mit der A700 hat, der hat es vermutlich auch mit anderen Kameras - das ist jetzt Spekulation, aber andere Systeme arbeiten ja auch nach dem gleichen Prinzip. Und wenn du jemanden hast, der einen extrem schnellen Lidschlussreflex hat, dann passiert es eben, daß der auf einem Bild mal halb oder ganz geschlossene Augen hat. D.h. das ist immer auch von den fotografierten Personen abhängig und so erklären sich wohl auch die recht unterschiedlichen Erfahrungen. Ich fotografiere z.B. eher selten Personen und wenn dann noch seltener mit Blitz, kann aber trotzdem sagen, daß die A700 in der Beziehung deutlich besser ist als meine D5D - ich hatte mit der A700 auch noch keine "Schlaufaugen". Gut, dank meinem Metz kann ich das Problem ggf. aber eh umgehen, daher hat mich das nie soo beschäftigt.

Das ist eigentlich so gut wie alles, was man zu dem Thema sagen kann. Wenn (auch sehr erfahrene) Leute beschreiben, daß es mit den neueren Sonys schon deutlich besser geworden ist und geschlossene Augen bei ihnen nicht mehr vorkommen (was -auch sprachlich- nicht gleichbedeutend ist mit "das Problem gibt es nicht") und dies dann mit so einem rüden Tonfall (Beiträge #25 und 30) beantwortet wird, dann wundert es mich allerdings nicht, daß so ein thread kippt. Man könnte ja stattdessen z.B. mal versuchen herauszufinden, warum manche das Problem haben und andere nicht, also machen die einen irgendwas anders oder so - DAS wäre konstruktiv und muß ja auch nicht immer nur von den Antwortenden ausgehen meine ich. Einige Leute haben ja versucht konstruktiv zu helfen, aber irgendwann hat man dazu dann einfach keine Lust mehr. Da kann ein Forum noch so freundlich und tolerant sein, aber manche Leute provozieren verärgerte Reaktionen ja regelrecht. So eine "Mitnahmementalität" (ich stelle jetzt einfach mal 'ne Frage oder beschreibe ein Problem und ihr gebt mir die Lösung - aber bitte so, daß ich möglichst wenig dazu beitragen muß, womöglich noch selber nachfrage, mit weiteren Infos helfe oder den Fehler gar bei mir suche) in Verbindung mit einem unfreundlichen Tonfall war im Netz noch nie sehr beliebt - zu Recht. Insofern verstehe ich das Forum, bzw. die meisten Reaktionen hier sehr gut!

RainerV
23.12.2008, 12:37
Es hat wohl auch sehr stark, mit dem Fotografen und der Beobachtung seiner Modelle zu tun.
Ich achte immer auf die Augen, schaue auch direkt danach auf das Display, falls ich mir nicht sicher bin:D
Fritzchen, das hat aber doch nichts mit der Erfahrung des Fotografen zu tun. Das ist doch ein Reflex.

Wenn wir uns das nächste mal sehen (Wien?), dann versuchst Du mal ein Bild von mir zu machen mit vollständig geöffneten Augen. Alpha, Minolta Blitz mit Vorblitz-TTL und keine 2-Sekunden Vorauslösung.

Bin mal gespannt ob es Dir gelingt.

Ansonsten kann ich mich nur vielen Vorrednern anschließen. Die Provokationen nehmen im Forum schon ein wenig überhand. Das Problem exisitiert definitiv, auch wenn der eine oder andere eben keine solch "kritische" Kandidaten wie Rainers Sohnemann oder mich vor der Kamera hat. Wieso die grundsätzliche Problematik von einigen so vehement bestritten wird, und vor allem in teils sehr verletzendem Ton andere angegriffen werden, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

Rainer

Fritzchen
23.12.2008, 12:40
Fritzchen, das hat aber doch nichts mit der Erfahrung des Fotografen zu tun. Das ist doch ein Reflex.

Wenn wir uns das nächste mal sehen (Wien?), dann versuchst Du mal ein Bild von mir zu machen mit vollständig geöffneten Augen. Alpha, Minolta Blitz mit Vorblitz-TTL und keine 2-Sekunden Vorauslösung.

Bin mal gespannt ob es Dir gelingt.

Ansonsten kann ich mich nur vielen Vorrednern anschließen. Die Provokationen nehmen im Forum schon ein wenig überhand. Das Problem exisitiert definitiv, auch wenn der eine oder andere eben keine solch "kritische" Kandidaten wie Rainers Sohnemann oder mich vor der Kamera hat. Wieso die grundsätzliche Problematik von einigen so vehement bestritten wird, und vor allem in teils sehr verletzendem Ton andere angegriffen werden, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

Rainer

Ich habe eine 900er, die ist auf den schnellesten Modus gestellet, das mit dem 58er Blitz. Das müßte schon gehen:D

Jens N.
23.12.2008, 12:42
Also scheint es das Problem bei bei Sony und A700 doch zu geben, oder?

Das Problem ist wie schon gesagt eher ein grundsätzliches: alle modernen TTL-Blitzsysteme arbeiten mit einem Vor- oder Mess- und einem Hauptblitz. Eine gewisse Zeit zwischen diesen beiden Blitzen ist technisch bedingt, nur die Zeitspanne mag variieren. Da wäre dann die Frage, ob diese Zeitspanne bei Sony länger ist als bei anderen. Das kann ich nicht beantworten, meine mich aber an entsprechende Tabellen/Vergleiche zu erinnern, nach denen Sony diesbezüglich zu den Mitbewerbern aufgeschlossen hat. Da kann ich mich aber auch irren.

Wie einige schon geschrieben haben, kommt das mit den Schlafaugen gerne bei bestimmten Personen vor - Kinder z.B. Ich kannte das Problem eigentlich gar nicht, bis ich mal die kleine Tochter eines Freundes mit der D5D und Blitz fotografiert habe. Das ist also sehr personenabhängig. Wenn andere Systeme nun mit der gleichen Technik arbeiten und vielleicht auch nicht (viel) schneller zwischen Vor- und Hauptblitz sind, dann müsste man sich für solche Personen andere Lösungen einfallen lassen. Einige wurden schon erwähnt, z.B. der manuelle Blitzmodus oder der Metz A Modus, oder...

Fritzchen könnte Rainer z.B. vor der session ordentlich Alkohol verabreichen, ich bin mir sicher, dann klappt das mit dem Blitzen auch ohne Schlafaugen ;) Man kann noch so schnelle Reflexe haben, Alkohol wird da "helfen".

Es ist aber tatsächlich so, daß manche Menschen entweder sehr schnell oder sehr empfindlich reagieren - manche blinzeln ja auch schon, bevor es überhaupt geblitzt hat, quasi aus Angst oder als Schutzreflex. Da wird dann auch die tollste Blitztechnik nix helfen, sondern da müsste man sich andere Maßnahmen überlegen, z.B. eher auf unbemerkte Schnappschüsse ausweichen, oder die Leute irgendwie ablenken. Manchmal ist das mit den Schlafaugen übrigens auch einfach nur Zufall - der Mensch blinzelt nunmal idR. 10-15 mal pro Minute, wenn auch meist nur kurz. Aber nicht immer ist die Technik für alles verantwortlich und entsprechend ist die Technik (eine andere Kamera z.B.) auch nicht immer die Lösung.

RainerV
23.12.2008, 12:50
Ich habe eine 900er, die ist auf den schnellesten Modus gestellet, das mit dem 58er Blitz. Das müßte schon gehen:D

Ok, das probiern wir dann mal aus. :D Bin mal gespannt. Ich bin verdammt schnell im Augen zukneifen. ;)

Sollte die Alpha 900 tatsächlich hinsichtlich Zeitabstand Vor-/Hauptblitz nochmal schneller geworden sein als die Alpha 700, dann wäre das natürlich ein Schritt in die richtige Richtung. Ob der Blitz da ne Rolle spielt, weiß ich nicht. Vielleicht hat sich da ja auch was getan. Ich besitze ja nur den 3600HS, aber der 5600HS ist da auch nicht besser.

Rainer

RainerV
23.12.2008, 12:55
Das Problem ist wie schon gesagt eher ein grundsätzliches: alle modernen TTL-Blitzsysteme arbeiten mit einem Vor- oder Mess- und einem Hauptblitz. Eine gewisse Zeit zwischen diesen beiden Blitzen ist technisch bedingt, nur die Zeitspanne mag variieren.


Der ganz klassische alte Automatikmodus würde schon helfen. Die Übermittlung der eingestellten Blende und der Sensorempfindlichkeit an das Blitzgerät könnte ja die Kamera erledigen, sodaß das dann nicht mehr manuell eingestellt werden müßte. Aber ist natürlich keine TTL-Messung, aber so schlecht trotzdem nicht.

Rainer

Jens N.
23.12.2008, 13:00
Der ganz klassische alte Automatikmodus würde schon helfen. Die Übermittlung der eingestellten Blende und der Sensorempfindlichkeit an das Blitzgerät könnte ja die Kamera erledigen, sodaß das dann nicht mehr manuell eingestellt werden müßte. Aber ist natürlich keine TTL-Messung, aber so schlecht trotzdem nicht.

Völlig richtig. Leider bietet sowas KEIN aktuelles DSLR-System (mehr) von Haus aus. Bei Pentax gab es das, aber ich glaube auch die haben das mittlerweile abgeschafft, weil so kann man keine neuen Blitzgeräte verkaufen :evil: Bleibt der Weg zu den alten Schätzchen oder zu Geräten, die beides (TTL und Eigenautomaik) können - Metz (wie schon mehrmals gesagt). Das funktioniert auch ganz wunderbar, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Die Metzblitze sind hier ja nicht ohne Grund so beliebt.

Ich wundere mich, daß GPO hier noch nicht eingehakt hat, ist doch genau sein Thema - böse Blitzautomatiken und so. Denn genau an der Stelle ist es wirklich so, daß die tolle neue Technik nicht (nur) nützt, sondern (auch) schadet.

RainerV
23.12.2008, 14:00
Völlig richtig. Leider bietet sowas KEIN aktuelles DSLR-System (mehr) von Haus aus.

Mein R-D1 (Jahrgang 2004) kennt kein TTL. Klassischer Mittenkontakt, Blitzsynchronzeit 1/125 Sekunde und dazu ein Nikon SB-30 aus aktueller Produktion, der neben Nikon-TTL auch zwei Automatikblenden und einen regelbaren manuellen Modus kennt und noch dazu klein ist, die R-D1 ist ja schließlich ne Meßsucherkamera.

Funktioniert prima.

Rainer

WB-Joe
23.12.2008, 19:08
Gelöscht, Fehler meinerseits.:oops:

Stempelfix
23.12.2008, 20:02
Also mit der A100 und den ersten Sony-Blitzen gibt es das Problem definitiv, da hat sich gar nichts geändert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41969

Bei der A700 hat sich's gebessert durch die verkürzte Synchronzeit
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=548868

aber wie Rainer ja geschrieben hat gibt's immer noch Problemfälle.

Eine wirklich Lösung wäre ja erst die Abschaltmöglichkeit des Vorblitzes (oder vielleicht eine noch viel kürzere Synchronzeit, bin kein Techniker an der Stelle).
Da es das nicht gibt würde ich persönlich halt niemals wagen zu behaupten das Problem gäbe es nicht mehr.
Oder hat jemand Informationen über konstruktive Änderungen an den neuen Sony-Blitzen?

Warum konnten dieser Thread nicht zu einer sinnvollen Diskussion über dieses Thema führen statt zu dieser Schlammschlacht? War es nur der Titel? Ich verstehe das Forum einfach nicht mehr.

Ich wills dann jetzt noch mal für mich klar stellen:

Die Frage war: Sony und jetzt, dieses bedeutet daß wir über Sony Kameras und echte Sony Blitze (also HVL-42 und 58) reden müssen. Und zwar beides im Zusammenspiel. Nicht Alpha mit umgelabelten alten Minoltablitzen, sondern in meinen Augen war durch das Wörtchen "jetzt" impliziert, daß wir über aktuelle Produkte reden, und nicht die D 7D und D 5D wieder herauskramen... Vom HS 5600 D ist bekannt, daß er mit der D 7D sehr eigentümlich zusammenarbeitete, eine D 5D besaß ich selbst nie. Der HVL-56 ist der besagte Minoltablitz.

Ich sage für mich: ich kenne kein Schlafaugenproblem mit A 200 und A 700 wenn der HVL-42 im Spiel ist. Das ist meine korrekte präzise Antwort auf die Ausgangsfrage.

Dieses habe ich auch zuvor schon so geschrieben, woraufhin mir unqualifiziertes off-topic Geschwafel (nur um meinen Senf abzugeben) angelastet wurde.

Und eines ist gewiß: so etwas lasse ich mir nicht bieten, da werde ich sauer. Und das zu Recht.

Ich habe das damalige Problem niemals in Abrede gestellt, ja ich gebe sogar zu daß in meinen Augen Canon das ausgefuchsteste Blitzsystem hat, aber das gehört hier eigentlich auch schon nicht mehr hin.

Was bitte soll ein Abschalten des Vorblitzes bringen? TTL-Blitzbelichtung basiert auf einem Vorblitz, auch die ADI-Messung macht einen Vorblitz... ohne diesen Blitz kein TTL...

Nunja, ich denke ich habe genug geschrieben.

Frohes Fest erstmal, Stempelfix :D

Xwing15
23.12.2008, 20:07
Ich wills dann jetzt noch mal für mich klar stellen:

Die Frage war: Sony und jetzt, dieses bedeutet daß wir über Sony Kameras und echte Sony Blitze (also HVL-42 und 58) reden müssen. Und zwar beides im Zusammenspiel. Nicht Alpha mit umgelabelten alten Minoltablitzen, sondern in meinen Augen war durch das Wörtchen "jetzt" impliziert, daß wir über aktuelle Produkte reden, und nicht die D 7D und D 5D wieder herauskramen... Vom HS 5600 D ist bekannt, daß er mit der D 7D sehr eigentümlich zusammenarbeitete, eine D 5D besaß ich selbst nie. Der HVL-56 ist der besagte Minoltablitz.

Ich sage für mich: ich kenne kein Schlafaugenproblem mit A 200 und A 700 wenn der HVL-42 im Spiel ist. Das ist meine korrekte präzise Antwort auf die Ausgangsfrage.



Darf ich mich anschliessen an deinen sehr treffenden Ausführungen:?:

frame
23.12.2008, 20:12
Ich wills dann jetzt noch mal für mich klar stellen

...

Ich sage für mich: ich kenne kein Schlafaugenproblem mit A 200 und A 700 wenn der HVL-42 im Spiel ist. Das ist meine korrekte präzise Antwort auf die Ausgangsfrage.


du hast völlig recht, deine erste Antwort war absolut in Ordnung, no offense.
Wobei ich schon gerne wüsste ob du einfach bisher nicht das "passende" Model hattest oder Sony an den neuen Blitzen was verändert hat um das Problem zu lösen.
Konntest du es inzwischen an der D7D ausprobieren?


Was bitte soll ein Abschalten des Vorblitzes bringen? TTL-Blitzbelichtung basiert auf einem Vorblitz, auch die ADI-Messung macht einen Vorblitz... ohne diesen Blitz kein TTL...

naja, da kann man vielleicht die Phantasie spielen lassen - z.B. eine Einstellung die den Vorblitz nur beim ersten Bild macht und dann mit den gleichen Einstellungen die nächsten Bilder?
Ich bin Blitz-Dummy, ich weiss es nicht - wie machen's denn die anderen Hersteller?

DeepBlueD.
23.12.2008, 20:22
Um nur kurz was zu sagen: keine Ahnung ob ich nie ein besonders empfindliches Model hatte, aber mit der A700 und dem Metz 48-AF1 hatte ich bisher noch nie das Schlafaugenproblem:top:
Ich müsste mal öfter den Metz auf die D5D packen, dann könnte ich hier einen Vergleich machen.
Die Kombi A700+Metz 48 hatte ich im OKtober im Dauereinsatz bei der Hochzeit meines besten Freundes, habe dort hunderte von Bildern gemacht und massig wechselnde Personen vor der Cam (sowohl gestellt als auch ohne Vorwarnung) - Ergebnis war, dass nicht ein einziges Bild Schlafaugen zeigte:top:
Das heisst natürlich nicht, dass das Problem nicht existiert, nur MIR ist das in der Praxis zum Glück noch nicht vorgekommen.

Stempelfix
23.12.2008, 20:28
Darf ich mich anschliessen an deinen sehr treffenden Ausführungen:?:

Klar, mach doch! :top: ;)

du hast völlig recht, deine erste Antwort war absolut in Ordnung, no offense.
Wobei ich schon gerne wüsste ob du einfach bisher nicht das "passende" Model hattest oder Sony an den neuen Blitzen was verändert hat um das Problem zu lösen.
Konntest du es inzwischen an der D7D ausprobieren?


naja, da kann man vielleicht die Phantasie spielen lassen - z.B. eine Einstellung die den Vorblitz nur beim ersten Bild macht und dann mit den gleichen Einstellungen die nächsten Bilder?
Ich bin Blitz-Dummy, ich weiss es nicht - wie machen's denn die anderen Hersteller?

Bei meiner ersten damaligen D 7D fiel mir in der kurzen Zeit wo ich sie mit dem 5600 D testen konnte vor allem eines auf: wie willkürliche, nicht reproduzierbare Blitzbelichtungen. Ich muss gestehen, auf die Schlafaugengeschichte habe ich weniger geachtet, und wenns mal Schlafaugen gab, dann hatte ich eher das Model oder die Zufälligkeit des Zwinkerns in Verdacht, auf eine Fehlfunktion oder Fehlkonstruktion gar des Blitzsystemes bin ich seinerzeit nicht gekommen.

So, ich habe seit einigen Tagen wieder eine D 7D, sobald sich die Gelegenheit bietet, werde ich sie mit dem HVL-42 an einem schönem Model erproben, dann werde ich berichten können.

Zur letzen Frage: was Canon in jedem Falle kann, und was ausser Canon meines Wissens kein anderer Hersteller bietet ist folgendes: man kann den Meßblitz manuell auslösen, und speichert sozusagen auch gleich die Blitzbelichtung. Eine sehr coole Sache vor allem auch wenn man den Bildausschnitt nach der Blitzbelichtungsspeicherung (FEL = Flash Exposure Lock) und nach dem Fokussieren noch verschwenken will.

So etwas würde ich mir für die Alphas auch wünschen, vielleicht per Firmware-Update. :roll: *träum*

Stempelfix :D

Ernie
23.12.2008, 20:35
Was bitte soll ein Abschalten des Vorblitzes bringen? TTL-Blitzbelichtung basiert auf einem Vorblitz, auch die ADI-Messung macht einen Vorblitz... ohne diesen Blitz kein TTL...

:D

Soweit ich weiss gibt es den Vorblitz erst bei digitalen Spiegelreflex Kameras. Analoge Kameras benötigen kein Vorblitz zur TTL Blitzbelichtung.
Ich kenne das "Schlafaugenproblem" auch bei meiner a100 in verbindung mit Metz 48-AF1. Allerding betrifft es nur manche Personen, wie zum Beispiel mein Vater, der bei vielen Blitzbildern die Augen halb geschlossen hat.

Stempelfix
23.12.2008, 20:40
Soweit ich weiss gibt es den Vorblitz erst bei digitalen Spiegelreflex Kameras. Analoge Kameras benötigen kein Vorblitz zur TTL Blitzbelichtung.
Ich kenne das "Schlafaugenproblem" auch bei meiner a100 in verbindung mit Metz 48-AF1. Allerding betrifft es nur manche Personen, wie zum Beispiel mein Vater, der bei vielen Blitzbildern die Augen halb geschlossen hat.

Akzeptiert: wir müssen eigentlich auch von E-TTL (Canon) oder i-TTL (Nikon) und (Vorblitz)-TTL Blitzbelichtung sprechen.

http://www.digitalkamera-land.de/lexikon/80.html

Stempelfix

RainerV
24.12.2008, 01:17
Was bitte soll ein Abschalten des Vorblitzes bringen? TTL-Blitzbelichtung basiert auf einem Vorblitz, auch die ADI-Messung macht einen Vorblitz... ohne diesen Blitz kein TTL...


Der Vorblitz ist die Ursache des Schlafaugeneffekts. Der Vorblitz führt dazu, daß die fotografierte Person die Augen schließt. Das kann niemand unterdrücken. Bei den Personen, die die Augen sehr schnell schließen, sind die Augen genau in dem Moment geschlossen, in dem der Hauptblitz folgt. Schlafaugeneffekt oder im englischen Lazy-Eyes-Effect. Auch mit der Alpha 700 gibt es diesen Effekt definitiv. Ich bin wie gesagt so jemand, dessen Augen sich eben so schnell schließen. Rainer (cat_on_leaf) hat das ja auch geschildert.

Den Effekt wirst Du bei vielen Personen nie beobachten, da sie die Augen eben beim Zünden des Hauptblitzes noch nicht geschlossen haben, bei anderen dafür aber immer. Und das ist dann eben sehr ärgerlich.

Das Abschalten des Vorblitzes verhindert den Schlafaugeneffekt absolut sicher.

Vorblitz-TTL wurde mit den Digitalkameras eingeführt. Bei Film gab es keinen Vorblitz, auch nicht bei TTL. Da gab es nur den Hauptblitz, das von diesem Blitz vom Film reflektierte Licht wurde zur Steuerung der Blitzdauer genutzt. Beim Sensor funktioniert diese Messung der Reflektion wohl nicht, daher wurde eben der Vorblitz "eingeführt".

Rainer

Thomas F.
24.12.2008, 03:49
Ich denke gerade über einen Wechsel zu Sony nach.
Ich hatte früher zwei KoMi 7Ds mit denen ich sehr zufrieden war.

Nur eines war unmöglich: Personen mit Blitz zu fotografieren.
Das gute alte Problem der halb geschlossenen Augen besonders bei Tieren und Kindern.
(Die Zeit zwischen unsichtbarem Vorblitz und dem Hauptblitz war bei KoMi so unglücklich gewählt, dass man den Blitz praktisch nicht sinnvoll verwenden konnte.)

Ich hatte damals alle work-arounds aus der Bastelecke probiert. Also bitte kommt mir hier nicht mit "geb den Kindern doch ein Glas Sekt" oder "stell bei Tieren lieber Baustrahler auf".

Für die 7D gab es damals keine Lösung. Daher die Frage: Hat Sony das Blitzsystem übernommen? Oder den Fehler behoben? Oder beheben die neuen Sony Cams das Problem?

Bei Nikon hatte ich in zwei Jahren KEIN EINZIGES Bild mit halb geschlossenen Augen.

Es geht! Habe so eben einen Selbstversuch unternommen aber den zeige ich nicht;)

Frohes Fest und schöne Feiertage
Thomas

Exfuji
26.12.2008, 20:52
meine Erfahrung ist das die Geschichte nebenbei noch Objektivabhängig zu seien scheint.
Also z.b. 35-70 F4 (TTL) alles ok, Kit 18-70 (ADI) Schlafaugen. Tamron 90mm 2,8 Augen auf halb 8, genau wie beim 50mm 1,7 das 17-50mm Tamron scheint keine Probleme zu haben...
Am Anfang dachte ich immer ach ja hast vergessen umzustellen, aber nö ist nicht so!


Ist bei mir genauso, mit dem Kit-Objektiv 18-70 und ADI Messung=Schlafaugen+oft zu dunkel...mit TTL Messung ist dagegen (meist) alles Ok.
Unterstützt das Kit-Objektiv denn überhaupt die ADI Blitzmessung?

PeterHadTrapp
26.12.2008, 20:56
Hallo Exfuji,

Unterstützt das Kit-Objektiv denn überhaupt die ADI Blitzmessung? Ja tut es. Das Kitobjektiv wurde als Konica-Minolta-Linse erst zu Zeiten der Dynax 7d und Dynax 5d herausgebracht, zu dieser Zeit stellte Minolta bzw. Konica-Minolta längst nur noch D-Objektive her. (D bei den Minolta-Linsen hat erstmal nix mit "digital" zu tun sondern steht für "Distance", sprich für die Auswertbarkeit der Motiventfernung, was die Basis des ADI-Blitzens (Advanced-Distance-Integration) ist.

Exfuji
26.12.2008, 21:12
Danke für die schnelle Antwort...ist die ADI Blitzmessung denn präziser als die TTL Messmethode? bzw. welche der beiden Methoden ist verlässlicher(von den Schlafaugen mal abgesehen) wenn man bei ungünstigen Lichtverhältnissen Menschen Fotografieren möchte?

Gruß Andi

Jens N.
27.12.2008, 00:04
Danke für die schnelle Antwort...ist die ADI Blitzmessung denn präziser als die TTL Messmethode? bzw. welche der beiden Methoden ist verlässlicher(von den Schlafaugen mal abgesehen) wenn man bei ungünstigen Lichtverhältnissen Menschen Fotografieren möchte?

Wenn das Objektiv ADI unterstützt, ist das er (etwas) bessere Blitzmodus, weil dabei die Abstand zum Motiv berücksichtigt wird und die Blitzmessung nicht (so einfach) durch stark reflektierende Bildanteile beeinflusst wird. In den allermeisten Fällen ist der Unterschied jedoch entweder vernachlässigbar oder gar nicht erst vorhanden, d.h. grundsätzlich sollten beide Methoden zuverlässig sein. Selbst mit eigentlich nicht kompatiblen Objektiven kann ADI funktionieren, aber das muß man ausprobieren. Und bei Belichtungsproblemen lohnt es sich auch immer mal wieder, auch mal zwischen TTL und ADI umzuschalten.

Aber wie du schon sagst, mit den Schlafaugen hat das eigentlich nichts zu tun und vor allem gibt es beim Blitzen wesentlich mehr zu beachten, als die Frage TTL- oder ADI-Messung. Für "schöne" Blitzbilder muß der Fotograf (Automatiken versagen da idR.) für eine ausgewogene Gewichtung zwischen Umgebungs- und Blitzlicht sorgen, er kann/sollte für eine möglichst sanfte Ausleuchtung sorgen (oder auch nicht - d.h. auch hartes Licht kann gewollt sein - wichtig ist nur, daß man sich was dabei denkt und es auch selber beeinflusst und sich nicht nur auf die Technik verlässt) und kann natürlich auch die Richtung bestimmen, aus der das Licht kommt - alles Dinge, die einem keine Automatik abnimmt, die deutlich anspruchsvoller sind als die Frage "ADI oder TTL" und die auch wesentlich mehr Einfluss auf die Qualität voin Blitzbildern haben als die Wahl der Messmethode. Aber da kann man sich reinfuchsen, ist eher eine Frage der Übung, also Praxis - los und ausprobieren.

PeterHadTrapp
27.12.2008, 00:08
ich persönlich habe die Vorteile von ADI eher darin festgestellt, wenn ich mit längeren Brennweiten Dinge oder Leute anblitze die etwas weiter weg sind, nach meiner Erfahrung wird die Blitzbelichtungsmessung dann nicht ganz so leicht von Hellen Flächen die näher liegen als das gewünschte Motiv beeinflusst. ABer wie Jens schon sagt, die Unterschiede sind eher schwierig festzustellen bis nicht vorhanden.

Von daher wäre das Vorhandensein der ADI-Kompatibilität für mich keinerlei Grund der die Kaufentscheidung eines Objektives beeinflussen würde.

Jens N.
27.12.2008, 00:10
ich persönlich habe die Vorteile von ADI eher darin festgestellt, wenn ich mit längeren Brennweiten Dinge oder Leute anblitze die etwas weiter weg sind, nach meiner Erfahrung wird die Blitzbelichtungsmessung dann nicht ganz so leicht von Hellen Flächen die näher liegen als das gewünschte Motiv beeinflusst.

So meinte ich das ja auch. War vielleicht nur blöd ausgedrückt (?).

Von daher wäre das Vorhandensein der ADI-Kompatibilität für mich keinerlei Grund der die Kaufentscheidung eines Objektives beeinflussen würde.

Dito.

Exfuji
27.12.2008, 01:03
...na dann werde ich mal probieren:top:

Arrakis
27.12.2008, 02:07
Soweit ich weiss gibt es den Vorblitz erst bei digitalen Spiegelreflex Kameras. Analoge Kameras benötigen kein Vorblitz zur TTL Blitzbelichtung.

Das ist korrekt. Und es liegt daran, dass die Belichtungsmessung bei analogen Kameras über die vom Filmmaterial reflektierte Lichtmenge gemessen wurde. Filme haben sehr homogene Abstrahleigenschaften, da sie das Licht stark streuen (Oberflächenbeschaffenheit) und nicht glatt reflektieren. Ergo: Spiegel hoch, Verschluss auf, Licht an. Genug Licht? Ja -> Licht aus! Blitzsynchronzeit verstreicht, Verschluss zu, Spiegel runter. Fertig ist die Laube!

Digitale SLRs haben an dieser Stellen ein Problem: Der Sensor ist eher vergleichbar mit einem Spiegel! Deshalb ist es nicht möglich, über die reflektierte Lichtmenge auch nur so etwas ähnliches wie eine Belichtungsmessung anzustellen, denn das Licht wird zur Hinterlinse des Objektivs zurückgeworfen und nicht gestreut. (An dieser Stelle kommen wir auch zum Problem der "Digitaltauglichkeit" von Objektiven: die Vergütung der Hinterlinse neuerer Objektive spiegelt das reflektierte Licht nicht wieder zum Sensor zurück!) Um also eine aussagekräftige Belichtungsmessung bei einer DSLR hinzubekommen, muss ein Messblitz bei heruntergeklapptem Spiegel erfolgen, der die normalen Messzellen im unteren Teil des Spiegelkastens zur Belichtungsmessung heranzieht (wir erinnern uns: Der Spiegel ist im mittleren Bereicht teiltransparent und leitet Licht über einen zweiten Spiegel nach unten zum Phasendetektions-Autofokus und zum Belichtungsmessfeld - KLICK (http://www.chip.de/bildergalerie/Sony-Alpha-350-Galerie_31163845.html?show=3) oder KLICK (http://www.foto-net.de/net/kameras/7000.gif)). Die Verzögerungszeit zwischen Mess- und Hauptblitz dürfte ungefähr der Zeit sein, die zum Auswerten der Belichtungsmessung, Hochklappen des Spiegels und vollständigen Öffnen des Verschlusses gebraucht wird...

Und da die :a:700 und die :a:900 ihre Spiegel und Verschlüsse schneller klappern lassen können, dürften die auch einen höhere Chance auf einen kurzen Zeitabstand zwischen den Blitzen haben!

Hademar2
27.12.2008, 11:54
Und da die :a:700 und die :a:900 ihre Spiegel und Verschlüsse schneller klappern lassen können, dürften die auch einen höhere Chance auf einen kurzen Zeitabstand zwischen den Blitzen haben!

Zudem ist mit Einführung der Alpha 900 auch das Blitzprotokoll von Sony geändert worden.

Arrakis
27.12.2008, 11:58
Zudem ist mit Einführung der Alpha 900 auch das Blitzprotokoll von Sony geändert worden.

Heißt das, dass die :a:900 mit den alten Blitzen von Minolta (und den Äquivalenten von Sony) nicht mehr klarkommt? Oder kann sie nur mit den neuen Blitzen besser blitzen?

Hademar2
27.12.2008, 14:00
Heißt das, dass die :a:900 mit den alten Blitzen von Minolta (und den Äquivalenten von Sony) nicht mehr klarkommt? Oder kann sie nur mit den neuen Blitzen besser blitzen?

Doch, sie kommt auch mit den alten Blitzen insoweit klar, wie diese auch an den anderen Alphas funktionieren, was allerdings genau geändert wurde, entschließt sich meiner Kenntnis. Ich denke mal, dass das auch in Zusammenarbeit vor allem mit dem WL-Blitzen gemacht wurde.

PeterHadTrapp
27.12.2008, 14:25
gewissen Änderungen waren wohl zwingend, denn aufgrund des Weglassens des internen Blitzes, musste ja eine Möglichkeit geschaffen werden ein externes Blitzgerät als Master verwenden zu können, was an den vorherigen KoMi/Sony-DSLR nicht möglich war.

jrunge
27.12.2008, 14:49
Soweit ich weiss gibt es den Vorblitz erst bei digitalen Spiegelreflex Kameras. Analoge Kameras benötigen kein Vorblitz zur TTL Blitzbelichtung.
...
Der erste Teil stimmt nicht ganz, denn auch bei den analogen Minoltas, die ADI-fähig waren, gab es bei eingestelltem ADI den Messvorblitz mit den entsprechenden Systemblitzgeräten. Lediglich beim eingebauten Blitz z.B. an der Dynax 7 entfällt dieser Vorblitz auch bei ADI.
Zur reinen TTL-Blitzsteuerung war analog jedoch, wie schon richtig beschrieben, kein Vorblitz erforderlich.

Stempelfix
15.01.2009, 13:02
Neue Antwort auf die Ausgangsfrage:

Man kann! Wenn alles von Sony ist... Kamera wie auch Blitz... das hatten wir schon! :lol:

Ein HVL-42 auf der D 7D bringt nix, ausser Schlafaugen! ;)

Also liegt´s an der Kamera, nicht am Blitz! :roll:

Was soll´s, ich besorg mir für die D 7D einen Metz und verzichte auf TTL.


Stempelfix

JoeJung
15.01.2009, 13:14
Was soll´s, ich besorg mir für die D 7D einen Metz und verzichte auf TTL.Stempelfix
Sicher keine schlechte Entscheidung. Ich nutze den Automatik-Modus auch fast immer. Mit kommt auch vor, dass die Belichtung in diesem Modus ausgewogener ist als mit TTL (egal ob mit ADI oder ohne).

Lg. Josef