Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a200 und das KoMi 28-75/2,8


jms
30.09.2008, 13:48
Moin,

nachdem ich mit meiner a700 und dem KoMi 28-75/2,8 so meine Problemchen hatte (siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54703)) habe ich die Linse einem Freund überlassen.

Dieser hat eine a200 und er kommt mit dem Objektiv überhaut nicht zurecht.

Der AF sitzt selten genau .. er meint dass er generell das Gefühl hat dass der AF (trotz Spot-Fokus) zu weit rechts sitzt ... also generell kein Front- oder Backfokus sondern eben als ob der AF Sensor zu weit rechts im Bild sitzt.

Hat jemand diese Kombination? Ist die 2,8 für den AF der a200 zu lichtstark?

Oder hat einfach nur die Linse ne Macken ... obwohl bei meiner a700 war der AF richtig klasse ...

Grüße jms

Jens N.
30.09.2008, 21:55
nachdem ich mit meiner a700 und dem KoMi 28-75/2,8 so meine Problemchen hatte

obwohl bei meiner a700 war der AF richtig klasse ...

Ist da ein Widerspruch, oder bilde ich mir das ein.

Dieser hat eine a200 und er kommt mit dem Objektiv überhaut nicht zurecht.

Na ja kein Wunder, wenn es bei dir schon nicht überzeugt, bzw. Probleme gemacht hat, oder?

Der AF sitzt selten genau .. er meint dass er generell das Gefühl hat dass der AF (trotz Spot-Fokus) zu weit rechts sitzt ... also generell kein Front- oder Backfokus sondern eben als ob der AF Sensor zu weit rechts im Bild sitzt.

Es ist kein Geheimnis, daß die AF Sensoren öfter mal nicht genau da sitzen, bzw. auch größer sind als die Markierungen im Sucher. Aber das ist fast ein Thema für sich, einfach mal nach alten Diskussionen zu dem Thema suchen.

Oder ist vielleicht ein Schärfeverlauf im Bild gemeint, also z.B. rechts wesentlich schärfer als links oder so? Dann wäre das Objektiv dezentriert und das kann auch den AF stark beeinträchtigen. Aber das schrieb ich ja schon in dem früheren thread.

Hat jemand diese Kombination? Ist die 2,8 für den AF der a200 zu lichtstark?

Nein. Ich hatte das Objektiv zwar nicht an der A200, aber an der D5D - ohne Probleme.

jms
30.09.2008, 22:38
Hi Jens,

danke für die Antwort.

Nein - es ist kein Widerspruch. In dem verlinkten Thread habe ich geschrieben, dass der das Phänomen war bei Hoichkannt und 75 mm, dass der AF nur hin und her gefahren sit (also endlos ... das macht der AF normalerweise nie ...)

Ansonsten war der AF astrein.

Nein - kein Schärfeverlauf ... das hatten wir schon mit der Linse ... dann ging sie zu Runtime ;)

Ich hatte die Linse auch schon am meiner D5D ... und da war sie (nach dem Runtime-Aufenthalt) auch absolut treffsicher.


Also das bringt mich noch nicht besonders weiter ...

Grüße jms