Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich brauche Hilfe
Hallo,
seit Tagen versuche ich ein Problem zu lösen. Wie bringe ich Verknüpfungen von PDF im Netz zum Funktionieren.
Problem: ich möchte ein gut aussehendes Layout, mit den Schriften die ich und andere für den Monitor als otimal ansehen, damit der Text gut gelesen werden kann. Ich möchte das, dass Layout so bleibt, wie ich es eingerichtet habe usw. Das geht nur mit PDF.
Einmal hatte ich einen Teil auf meinem Webspace. Da hat es funtioniert. Damit alles schnell geladen werden kann, habe ich jetzt alles getrennt.
Alles in einem PDF geht natürlich, dauert aber viel zu lange zum Laden.
Alles getrennt geht nicht. Wo ist mein Denkfehler, was mache ich verkehrt? Wer hat Erfahrung mit PDF im Netz?
Die Lösung muss aber nicht mehr heute nacht kommen. Ich geh jetzt schlafen. Trotzdem danke, wenn jemandem heute Nacht die Lösung einfällt.
Andys
Habe ich das richtig verstanden, dass du eine ganze Homepage mit PDF machen willst?
Wenn ja, ich würde das neimals machen.
PDF ist nur für einzelne Dokumente, nicht für eine Homepage mit Navigation, etc. gemacht.
Nicht jeder hat den Acrobat-Reader.
Es dauert ewig, bis der Acrobat-Reader gestartet ist.
Warum haben wohl die Web-Sprachen keine absolute Layouttreue? - Weil es dann auf den vielen verschiedenen Systemen, die alle Internetzugang haben, nicht gescheit angezeigt werden könnte.
Und wenn du unbedingt ein genaues Layout brauchst... Das ist auch mit HTML + CSS möglich (auch wenn's nicht gerade einfach ist, dass es viele Browser und nicht nur der IE verstehen).
Habe ich das richtig verstanden, dass du eine ganze Homepage mit PDF machen willst?
Wenn ja, ich würde das neimals machen.
PDF ist nur für einzelne Dokumente, nicht für eine Homepage mit Navigation, etc. gemacht.
Nicht jeder hat den Acrobat-Reader.
Es dauert ewig, bis der Acrobat-Reader gestartet ist.
Warum haben wohl die Web-Sprachen keine absolute Layouttreue? - Weil es dann auf den vielen verschiedenen Systemen, die alle Internetzugang haben, nicht gescheit angezeigt werden könnte.
Hallo MaGu,
Natürlich möchte ich keine Homepage mit Acrobat herstellen. sondern nur meine Tipps für EBV vernünftig gestalten. Das nicht jeder Acrobat hat, kann kein Argument sein. Das gibt es kostenlos und ich glaube kaum, dass noch Rechner gibt, die etwas mehr als zu Spielen, wo der Reader nicht vorhanden ist.
Auf dem Rechner und auf CD geht das ja problemlos. Aus irgendeinem Grund ist es ja auch vom Webspace aus gelaufen. Soweit ich das erkennen kann, liegt das Problem einfach nur darin, dass die Verknüpfungen im Netz nicht erkannt werden. Und meine Frage ist, warum?
Andys
Hey Andys,
was willst Du womit verknüpfen? Willst Du einfach nur eine pdf-Datei auf den Webserver legen und jeder, der sie anklickt, bekommt sie mit dem Reader angezeigt? Oder willst Du pdf-Datei via Web miteinander verknüpfen, in dem Du Links in der pdf einpflegst?
Dat Ei
SystemBenutzer
29.03.2004, 12:38
Moin Andys!
Falls es obwohl's jetzt tut noch Ungereimtheiten gibt:
Wenn ich Deine Frage richtig interpretiere, könnte das Problem an der 'PDF-Erkennung' des Browsers liegen (Dialog 'Dokument speichern' und/oder 'mit Acrobat-Reader-PlugIn öffnen') - ich weiß allerdings nicht genau, wie Dein Rechner & Browser arbeiten, dazu bräuchte ich mehr Details (als EBVler Mäc oder doch PehZeh? Welches Betriebssystem, welche/r Browser?)
Viele Grüße, Ingo
Belfigor
29.03.2004, 12:49
Beitrag gelöscht
Hey Andys,
was willst Du womit verknüpfen? Willst Du einfach nur eine pdf-Datei auf den Webserver legen und jeder, der sie anklickt, bekommt sie mit dem Reader angezeigt? Oder willst Du pdf-Datei via Web miteinander verknüpfen, in dem Du Links in der pdf einpflegst?
Dat Ei
Hallo Dat Ei,
Das Konzept soll sein, eine PDF Seite mit Inhatsverzeichnis und jeweils Kurzbeschreibung. Punkt eins, den man lesen will, soll angecklickt werden. Dann soll sich die nächste Seite öffnen. Bisher habe ich alles in einem Dokument gepackt und die Verknüpfungen darin aufgebaut. Hat ja funktioniert. Aber bis das Dokument geöffnet war, hat das zu lange gedauert. Viele Seiten werden in Zukunft mehrmals genutzt werden, deswegen sollen sie auch nur einmal vorhanden sein. (alles eine Frage der Geschwindigkeit und MB). Das von einer CD ist natürlich heute kein Problem mehr.
Also kurz, die erste Seite (Inhaltsverzeichnis wird geöffnet), das geht auch, von da aus soll die nächste Seite geöffnet und von da aus sollen die Bilder angeklickt und geöffnet werden.
Genau das will nicht.
Danke für Eure gedankliche Unterstützung. Ich suche den komplizierteren Weg, weil ich mich dem geschludere von HTML nicht unterwerfen will.
Andys
html is nur schluderig, wenn man es schluderig anlegt. ;)
wenn du mit tabellen arbeitest und die maximale tabellenbreite auf zb 800 px beschränkst, bleibt dein layout auch erhalten, egal auf welchem system und welcher bildschirmauflösung >= 800x600 px. :top:
Belfigor schreibt:
Hallo Belfigor,
Du hast das ganze Problem richtig verstanden:
Ich finde PDFs, die im Browser angezeigt werden, nur noch nervtötend ... selbst wenn du dazu übergehst, die PDFs seitenweise einzustellen (halte ich für keine besonders gute Idee, denn du machst denjenigen, die sich solche Dokumente runterladen und ausdrucken wollen, nur unnötig das Leben schwer) ...
Dazu überlege ich mir ja auch was. Eventuell gestallte ich nur die erste Seite für den Browser. Wen der Rest interessiert, bekommt den ganzen Ordner zur Verfügung gestellt, so dass man sich alles auf einmal auf den Schreibtisch lädt.
Belfigor schreibt:
Dass die Links bei diesen Einzelseiten nicht funktionieren, kann übrigens daran liegen, dass Acrobat möglicherweise nicht den vollständigen Dateipfad auf dem Server hat ...
Geanu das ist das Problem. Acrobat kennt in dem Augenblick nur die Verknüpfung meines Rechners. Er sieht die Anhänge auf meinem Rechner, zu dem er keine Verbindung mehr hat. Er erkennt nicht, dass die Dokumente im Netz liegen. Deswegen habe ich mal auf meinen Rechner alles zusammen, in einem anderen Ordner auf einer anderen Partition gelegt. Da werden die Verknüpfungen automatisch verändert (würde ja sonst auf einer CD nicht funtionnieren). Aber warum werden die Verknüpfungen im Netz nicht angepasst? Das ist das Geheimnis.
Belfigor schreibt:
Warum baust du eigentlich keine HTML-Downloadseite mit kurzem Kommentar zu den einzelnen Dokumenten und gestaltest deine PDF-Dokumente auf A4, so dass - wer das möchte - sie wenigstens flott und gut lesbar auf A4 ausdrucken kann? (grauer Hintergrund und Querformat ist da nicht grade prickelnd). Über eine entsprechend verlinkte HTML-Seite könnte man sich das nervtötende Warten auf Acrobat im Browser sparen
Die Seiten sind nicht für das Drucken vorgesehen. Ist ja immer wieder die Frage des Tempos.
Die Seiten sind deswegen leicht grau, damit der Hintergrund nich so grell leuchtet. Macht das lesen nur mühsamer. Der jetzige Ton, das hast Du richtig gesehen, ist etwas dunkel. Die neue Version wird etwas heller.
Das mit den DIN A4 Seiten hat für den Monitor den Nachteil des Scrollens. Auch das macht das Lesen nur mühsamer. Ich gestalte das Ganze deswegen quer für den Monitor. Man muss nicht scrollen, sonndern nur von Seite zu Seite klicken, was viel angenehmer ist, mit einer Gestaltung Abschnittsweise auf einer Seite, das geht aber nich immer.
Meine Gestaltung gibt mir auch die Möglichkeit, die Bilder sehr klein zu halten, (die PDF bleiben sehr klein). Viele wollen ja nicht alle Bilder sehen - Kenner brauchen z.B. keine Hilfe für die Menüführung.
Dadurch, dass ich keine Druckvorlage produzieren, kann ich die Bild in Monitorauflösung halten. Für den Druck müssten die Bilder 4 mal so groß werden, für das Internet Analog unmöglich ist.
Belfigor, wenn Du den Werdengang der Tipps verfolgt hast, hast Du gesehen, dass das der xte Versucht ist. Und keiner war bisher zufriedenstellen.
HTML ist nur gut um Informationen zu vermitteln, aber nicht um einen etwas aufwendigeren Text leserfreundlich aufzubereiten. Das kann nur PDF.
Wenn es nicht anders geht, werde ich, wie oben beschrieben, nur die erste Seite ins Netz stellen, bei Interesse lädt man sich den Ordner mit allen Daten runter.
Hoffentlich geht das dann.
Aber grundsätzlich ist es so,dass mich sehr intensiv mit Spezialgebieten des DTP befassen. Da gibt es für HTML einfach
keinen Platz mehr im Gehirn. Der wird auch nicht geschaffen. da sperre ich mich.
Andys
Belfigor
29.03.2004, 13:57
Beitrag gelöscht
keine Ahnung, was du verkehrt machst ... hab das (http://homepage.mac.com/gitti/internetpdf/testinhalt.pdf) eben mal probiert und denke es funktioniert ... und ich würde mich absolut nicht als PDF-Spezialisten bezeichnen - nachdem, was du so rausläßt müßtest du da tausend Mal kompetenter sein als ich.
Ich hatte es ja auch hinbekommen und es muss gehen. Ich muss irgendwo einen Denkfehler machen, aber wo. Ich gehe davon aus, dass Du die Verknüpfung auf Deinem Rechner machst und das so ins Netz legst und es geht.
Andys
Belfigor
29.03.2004, 15:05
Beitrag gelöscht
keine Ahnung, was du verkehrt machst ... hab das (http://homepage.mac.com/gitti/internetpdf/testinhalt.pdf) eben mal probiert und denke es funktioniert ...
Also bei mir geht da nichts. Der Acrobat Reader bringt folgende Fehlermeldung:
There was an error opening this document. No such file or directory.
Could not open the file '/tmp/testdoc1.pdf'.
Ich verwende Acrobat Reader 5.0 unter Linux.
Ciao,
Rob
keine Ahnung, was du verkehrt machst ... hab das (http://homepage.mac.com/gitti/internetpdf/testinhalt.pdf) eben mal probiert und denke es funktioniert ...
Also bei mir geht da nichts. Der Acrobat Reader bringt folgende Fehlermeldung:
There was an error opening this document. No such file or directory.
Could not open the file '/tmp/testdoc1.pdf'.
Ich verwende Acrobat Reader 5.0 unter Linux.
Ciao,
Rob
Genau da liegt der Wurm. Der Link von belfigor geht bei mir einwandfrei. Und einer den ich selber gelegt hatte ging. Auf dem gleichen Weg, einen neuen gemacht, nichts mehr. Warum?
Andys
SystemBenutzer
29.03.2004, 17:48
Fall Interesse an meinen Kommentaren/Erfahrungen besteht:
Opera 6.05 mit Acrobat 5.0.5 unter Windows 2000 - Opera lädt, speichert & öffnet das PDF lokal, beim Klick auf die Unterdokument-Links kommt: "Datei 'testdoc1.pdf' konnte nicht geöffnet werden." (entsprechend für 'testdoc2.pdf' & 'testdoc2.pdf') :(
Wenn ich die "testdoc1.pdf" manuell 'runterlade & lokal ins selbe Verzeichnis auf meinem Rechner lege, in dem der Acrobat Reader das Dokument "testinhalt.pdf" gespeichert hat, dann tut's - demnach sind im Ursprungsdokument auf dem Webserver die Links/Pfade anscheinend nicht voll qualifiziert eingetragen?! :?
Wenn ich das selbe hier unter Netscape 6.2.3 (auf dem selben PC) teste, arbeitet dieser mit dem Reader-Plugin, d.h. auf dem Webserver, somit remote im Verzeichnis und alles klappt prima... :)Noch'n Gruß, Ingo
Opera 6.05 mit Acrobat 5.0.5 unter Windows 2000 - Opera lädt, speichert & öffnet das PDF lokal
Na, das bringt doch Licht in die Sache. Mein Mozilla scheint das Dokument dann, genauso wie Opera, erst temporaer in /tmp zu speichern. Damit wird die Verknuepfung auch in /tmp gesucht statt im Web. Es ist wohl noetig den kompletten Pfad, i.e. http://homepage.mac.com/gitti/internetpdf/testdoc1.pdf , als Verknuepfung anzugeben. Ich hab ja keine Ahnung von PDF-Verknuepfungen, das sollte aber doch kein Problem sein, oder?
Gruss,
Rob
Belfigor
29.03.2004, 18:11
Beitrag gelöscht
Na, das bringt doch Licht in die Sache. Mein Mozilla scheint das Dokument dann, genauso wie Opera, erst temporaer in /tmp zu speichern. Damit wird die Verknuepfung auch in /tmp gesucht statt im Web. Es ist wohl noetig den kompletten Pfad, i.e. http://homepage.mac.com/gitti/internetpdf/testdoc1.pdf , als Verknuepfung anzugeben. Ich hab ja keine Ahnung von PDF-Verknuepfungen, das sollte aber doch kein Problem sein, oder?
Gruss,
Rob
Die Lösung vermute ich ja schon recht früh, und genau das ist die Frage wie.
Mit FTP komme ich mit Acrobat nicht auf den Server, in Acrobat gibt es eine Stelle, wo man einen Server angeben kann. Aber das funktioniert auch nicht.
Andys
Belfigor
29.03.2004, 18:17
Beitrag gelöscht
@andys
du musst beim Verknüpfen in Acrobat als Typ www-Verknüpfung wählen und dann die entsprechende (künftige) URL des zu verknüpfenden Dokumentes eingeben.
Das ist wohl die Lösung. ich gebe keine www Adresse an, sondern eine Internetadresse, also Adresse mit @. Dann bleibt. die Frage wiso hat es mal funktioniert.? Aber gut es ist müssig darüber nachzudenken.
Dann habe ich daie Frage an die Moderatoren, wenn ich diese Sachen auf den Server ablege, ist das denn eine WWW Adresse oder wie kann ich einen ordner hier reinlegen, damit die Mitglieder sich die Sachen runterladen können.
Andys
@andys
du musst beim Verknüpfen in Acrobat als Typ www-Verknüpfung wählen und dann die entsprechende (künftige) URL des zu verknüpfenden Dokumentes eingeben.
Ich möchte mich bei Allen bedanke, die mich durch Ihre suche, auf die Fährte gebracht haben. Aber vor allen bei Belfigor, der Tip war entscheidend. Mein Fehler war, dass ich die FTP Adresse eingegeben habe und nicht die http Adresse. Ich wusste, es konnte nur ein Denkfehler sein.
Zum Testen, kommt wahrscheinlich heute Abend schon was.
Andys
[quote="andys
Das ist wohl die Lösung. ich gebe keine www Adresse an, sondern eine Internetadresse, also Adresse mit @. Dann bleibt. die Frage wiso hat es mal funktioniert.? Aber gut es ist müssig darüber nachzudenken.
[/quote]
www ist doch eine internetadresse, mit http:// davor. @ is doch nur für e-mails.
Dann habe ich daie Frage an die Moderatoren, wenn ich diese Sachen auf den Server ablege, ist das denn eine WWW Adresse oder wie kann ich einen ordner hier reinlegen, damit die Mitglieder sich die Sachen runterladen können.
Hallo Andys,
ähm, das versteh ich nicht ganz, aber muss ich auch nicht. Ja, wenn hier auf dem Server Daten liegen, kommt man über www..., also über eine Internetadresse dran.
Wenn Du etwas zur Verfügung stellen möchtest, kannst Du einen Artikel in die Tipps&Tricks einstellen und ergänzend dazu PDFs, JPGs oder sonstwas an uns mailen. Wir stellen diese Dateien dann auf den Server.
Viele Grüße
Tina
Hallo Andys,
ähm, das versteh ich nicht ganz, aber muss ich auch nicht. Ja, wenn hier auf dem Server Daten liegen, kommt man über www..., also über eine Internetadresse dran.
Wenn Du etwas zur Verfügung stellen möchtest, kannst Du einen Artikel in die Tipps&Tricks einstellen und ergänzend dazu PDFs, JPGs oder sonstwas an uns mailen. Wir stellen diese Dateien dann auf den Server.
Viele Grüße
Tina
Hallo Tina,
Nachdem ich mein Problem gelöst habe, weiß ich dass meine Frage verkehrt ist. Ich hab ja immer versucht, das ganze über meinen FTP zu gehen. Daher meine Frage. Jetzt weiß ich wie es geht. Gut wenj ich die ersten Sachen fertig habe melde ich mich und bedanke mich.
Andys
Knoepfle
29.03.2004, 21:14
Dann habe ich daie Frage an die Moderatoren, wenn ich diese Sachen auf den Server ablege, ist das denn eine WWW Adresse oder wie kann ich einen ordner hier reinlegen, damit die Mitglieder sich die Sachen runterladen können.
Hallo Andys,
ähm, das versteh ich nicht ganz, aber muss ich auch nicht. Ja, wenn hier auf dem Server Daten liegen, kommt man über www..., also über eine Internetadresse dran.
Andys hat versucht über den FTP-Pfad (inkl. FTP Anmeldedaten) die Datei zu laden. Beispiel :
FTP://Benutzername:Kennwort@Domain.de/ichbinein.PDF
Daher das @ .....
Gruß
sKnöpfle
Alex Knopf
ok, jetzt hab ich das auch verstanden, danke :)
Viele Grüße
Tina
Hallo Andys,
ähm, das versteh ich nicht ganz, aber muss ich auch nicht. Ja, wenn hier auf dem Server Daten liegen, kommt man über www..., also über eine Internetadresse dran.
Andys hat versucht über den FTP-Pfad (inkl. FTP Anmeldedaten) die Datei zu laden. Beispiel :
FTP://Benutzername:Kennwort@Domain.de/ichbinein.PDF
Daher das @ .....
Gruß
sKnöpfle
Alex Knopf
So gebe ich alle meine Dateien in meinen Webspace. Ich habe so lernen müssen, dass Verknüpfungen mit PDF so nicht funktionieren. Man lernt eben dazu.
Andys
Jetzt das ganze (http://homepage.mac.com/gitti/internetpdf/testinhalt.pdf) nochmal, aber dieses Mal anders verknüpft. Jetzt bin ich aber mal gespannt.
Hi Belfigor,
das sieht schon viel besser aus. Jetzt bekomme ich zwar dieFehlermeldung
"The plug-in required by this 'URI' action is not available. Information about the missing plug-in may be available on Adobe's Web site."
aber das sieht nach einem Problem meinerseits aus, da wohl das Plugin von Adobe fehlt.
Ciao,
Rob
[quote="andys
Das ist wohl die Lösung. ich gebe keine www Adresse an, sondern eine Internetadresse, also Adresse mit @. Dann bleibt. die Frage wiso hat es mal funktioniert.? Aber gut es ist müssig darüber nachzudenken.
www ist doch eine internetadresse, mit http:// davor. @ is doch nur für e-mails.[/quote]
Hallo Balda
Du hast Recht, aber durch das lange suchen, habe ich angefangen alles durcheinander zu schmeißen.
"Schuster bleib bei deinen Leisten."
Andys
ok, einen Versuch war das allemal wert ... laut Handbuch hätte es so, wie ich es im ersten Anlauf gemacht habe, funktionieren müssen (alle Dateien innerhalb des gleichen Verzeichnisses verlinken und dann komplettes Verzeichnis hochladen) ... aber offensichtlich gehts doch nicht.
Jetzt das ganze (http://homepage.mac.com/gitti/internetpdf/testinhalt.pdf) nochmal, aber dieses Mal anders verknüpft. Jetzt bin ich aber mal gespannt.
Hallo Belfigor,
was hast Du denn jetzt verändert? Ich habe immer noch das Problem, das bei 3 Verknüpfungen 2 gehen, der 3. erst nach 10 maligem Korrektur, aber immer mit der gleichen Verknüpfung.
Andys
Belfigor
30.03.2004, 10:47
Beitrag gelöscht
Gar nix habe ich verändert.
Hatte zwar noch vor auszuprobieren, was passiert, wenn ich bei der www-Verknüpfung nicht den vollständigen Pfad angebe, sondern nur den Dateinamen und dann alles innerhalb eines Verzeichnisses belasse (ich erhoffe mir davon, dass sich das Verzeichnis beliebig verschieben lässt, denn die derzeitige Lösung finde ich nicht sehr angenehm) ... bin aber noch nicht dazu gekommen ...
Noch ne Idee - du sind doch sicher schon mal PDFs im Internet begegnet, die so funktionieren, wie du das gerne hättest. Lad dir sowas doch mal runter und schau nach, was bei denen in den Verknüpfungen drinsteht.
So wie Adobe das handhabt ist das auch sehr kompliziert. Soweit ich das feststelle, werden alle Verknüpfungen gespeichert, auch fehlerhafte. Das Dumme ist aber dann, man kann sie anscheinend nicht mehr löschen.
Ich habe im Netz noch nichts ähnliches gefunden. Alle arbeiten nur mit einer Seite. Auf CD gibt es viel, aber da ist das ja auch kein Problem.
Andys