lehmannudo
30.09.2008, 09:56
Hallo Zusammen,
ich hatte gestern die Gelegenheit die A900 (Sony-Roadshow in Darmstadt) etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und ein paar Bilder zu schießen, natürlich im Vergleich zu meiner Nikon D700.
Alle Testbilder in Originalauflösung:
http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/sets/72157607599053481/
Ich möchte die Bilder hier gar nicht groß kommentieren und das lieber euch überlassen. Meine kurze Abschätzung: Detailauflösung bei der A900 bis ca. ISO800 besser als bei der D700 (beurteilt nach der Bildverkleinerung, aber Achtung, die Bildausschnitte sind nicht ganz identisch, bitte berücksichtigen – war halt ein kurzer Schnelltest).
Etwas störend, selbst nach der Verkleinerung auf 12 MP ist das bereits vorhandene geringe Rauschen der A900 bei ISO 200. Das macht sich besonders bei homogenen Flächen störend bemerkbar. Die Farbdarstellung ist auch ein wenig kühl.
Die Eckdaten des making Offs:
Kamera D700 und A900, Objektive Nikkor 24-70/2,8 bzw. Sony Zeiss 24-70/2,8, alle Aufnahmen bei 24 mm.
Entwickelt wurden die Bilder als RAW-Datei im ACR 4.6. Hier wurden die Parameter alle auf neutral bzw. null gesetzt, es fand also keine Entrauschung und keine Nachschärfung statt.
Ausnahme: Die Luisenplatzbilder zeigen einen hohen Dynamikumfang (Himmel im HG und Schatten im VG). Das habe ich im ACR durch die Funktion „Füllicht“ mit 50% kompensiert, also eine gängige Bildkorrektur der Tiefen und Lichter im ACR durchgeführt, ähnlich der Nikon-Funktion „D-Lightning“ bzw der Sony-Funktion DRO+ .
Zur A900:
Sie liegt wirklich gut in der Hand und hat ein angenehmes Gewicht. Das Zeiss 24-70 arbeitet hervorragend und der AF ist, was man nach meinen bescheidenen Tests sagen kann, sehr gut, schnell und auch treffsicher, anders als bei meiner „alten“ A700, die ich im Übrigen noch besitze und auch benutze.
Der Hammer, im wahrsten Sinne des Wortes, ist der Spiegelschlag. Die Kamera rüttelt es förmlich ein wenig durch – mir gefällt es aber hier wird es bestimmt auch andere Stimmen geben.
Der Sucher ist absolut klasse, noch etwas besser als bei meiner D700 und der ist schon gut. Meine D700 arbeitet insgesamt etwas leiser und ruhiger (Spiegelschlag empfinde ich als angenehmer).
Viel Spass beim Anschauen
Gruss, Udo
ich hatte gestern die Gelegenheit die A900 (Sony-Roadshow in Darmstadt) etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und ein paar Bilder zu schießen, natürlich im Vergleich zu meiner Nikon D700.
Alle Testbilder in Originalauflösung:
http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/sets/72157607599053481/
Ich möchte die Bilder hier gar nicht groß kommentieren und das lieber euch überlassen. Meine kurze Abschätzung: Detailauflösung bei der A900 bis ca. ISO800 besser als bei der D700 (beurteilt nach der Bildverkleinerung, aber Achtung, die Bildausschnitte sind nicht ganz identisch, bitte berücksichtigen – war halt ein kurzer Schnelltest).
Etwas störend, selbst nach der Verkleinerung auf 12 MP ist das bereits vorhandene geringe Rauschen der A900 bei ISO 200. Das macht sich besonders bei homogenen Flächen störend bemerkbar. Die Farbdarstellung ist auch ein wenig kühl.
Die Eckdaten des making Offs:
Kamera D700 und A900, Objektive Nikkor 24-70/2,8 bzw. Sony Zeiss 24-70/2,8, alle Aufnahmen bei 24 mm.
Entwickelt wurden die Bilder als RAW-Datei im ACR 4.6. Hier wurden die Parameter alle auf neutral bzw. null gesetzt, es fand also keine Entrauschung und keine Nachschärfung statt.
Ausnahme: Die Luisenplatzbilder zeigen einen hohen Dynamikumfang (Himmel im HG und Schatten im VG). Das habe ich im ACR durch die Funktion „Füllicht“ mit 50% kompensiert, also eine gängige Bildkorrektur der Tiefen und Lichter im ACR durchgeführt, ähnlich der Nikon-Funktion „D-Lightning“ bzw der Sony-Funktion DRO+ .
Zur A900:
Sie liegt wirklich gut in der Hand und hat ein angenehmes Gewicht. Das Zeiss 24-70 arbeitet hervorragend und der AF ist, was man nach meinen bescheidenen Tests sagen kann, sehr gut, schnell und auch treffsicher, anders als bei meiner „alten“ A700, die ich im Übrigen noch besitze und auch benutze.
Der Hammer, im wahrsten Sinne des Wortes, ist der Spiegelschlag. Die Kamera rüttelt es förmlich ein wenig durch – mir gefällt es aber hier wird es bestimmt auch andere Stimmen geben.
Der Sucher ist absolut klasse, noch etwas besser als bei meiner D700 und der ist schon gut. Meine D700 arbeitet insgesamt etwas leiser und ruhiger (Spiegelschlag empfinde ich als angenehmer).
Viel Spass beim Anschauen
Gruss, Udo