Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zoomring sehr leichtgängig..


Wrörgi
29.09.2008, 14:51
.., wie bekommt man dort etwas mehr " Steifigkeit " , so dass der Brennweitenbereich sich nicht von selbst durch die Erdanziehungskraft verändert , hinein ? Es handelt sich um ein 100-300 mm APO von Minolta .

Gruß
Wrörgi

Jan
29.09.2008, 15:37
Caramba-Sprührost.

Im ernst, es gibt Linsen, deren Zoomeinstellung der Schwerkraft folgt, ich denke, da ist nichts zu machen.

Jan

rainerte
30.09.2008, 10:52
... und gerade das APO 100-300 non-D ist für dieses unschöne Phänomen bekannt...

Wrörgi
30.09.2008, 17:47
Tja , dann werde ich eben damit Leben , wichtig ist , dass es schicke Ergebnisse erlaubt .

Dank Euch
Wrörgi

Hansevogel
30.09.2008, 17:57
Frontlinse ausbauen, Kettenhaftöl oder Zuckerrübensirup reinsprühen und schon hat Dein Objektiv keine Probleme mehr. :mrgreen:
Oder: Mir schenken. :lol:

Gruß: Joachim

Wrörgi
30.09.2008, 18:37
Oder: Mir schenken. :lol:



Hi Joachim ,

ich könnte Dir ein 28-70 3.5-4.5 MC Zoom von Seagull , ein 50mm 1.7 MD ROKKOR oder ein 50mm 2.0 MD von Minolta oder gar Led Zeppelin IV als CD schenken , aber doch nicht das APO , das muss ich erst 'mal ausgiebig nutzen .
Das siehst Du doch sicher ein :D .

Gruß und vielleicht bis Freitach , ich habe frei .
Wrörgi

Tom
30.09.2008, 21:46
Frontlinse ausbauen...
Da doch nicht...?!:shock:

...Kettenhaftöl...
Besser zähes Kugellagerfett oder Vaseline zwischen Zoomring und Objektivgehäuse einbringen (ohne Teilzerlegung fast unmöglich).

...oder Zuckerrübensirup reinsprühen und schon hat Dein Objektiv keine Probleme mehr...
Der war gut! ;)