PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage 5 mit Metz 54-MZ3 und TTL


olf
28.03.2004, 20:36
Hallo zusammen,

ich habe mir heute für meine betagte Dimage 5 einen Metz mecablitz 54-MZ3 mit SCA 3302-Adapter zugelegt.
Der Blitz und das Zusammenspiel mit der Kamera funktionieren an sich auch, allerdings habe ich es nicht hinbekommen, den Blitz in der Betriebsart TTL zu betreiben. Sobald ich mit TTL fotografiere, gibt der Blitz immer die maximale Lichtleistung ab. Ich habe schon sämtliche Konfigurationen bei der Kamera und am Blitz eingestellt, aber ohne Erfolg. In den Foren hier habe ich auch nichts darüber gefunden.

Jetzt meine Frage: Ist es überhaupt möglich, mit der Dimage 5 und dem 54-MZ3 mit TTL zu fotografieren? Oder ist irgendwas bei mir defekt?

Dankeschön,
-Olf

Dimagier_Horst
28.03.2004, 20:49
Welche Version des 3302-M hast Du denn?

olf
28.03.2004, 21:03
Keine Ahnung. Weder in der Anleitung, noch auf der Verpackung oder dem Gehäuse steht was genaueres. Halt nur "SCA 3302-M".

Gibt es denn eine Möglichkeit, dass genauer herauszufinden? Lässt sich die Version vielleicht irgendwie auf dem LCD anzeigen?

Dimagier_Horst
28.03.2004, 21:11
Ok, dann hast Du einen Adapter, der die Dimage nicht unterstützt. Es sollte mindestens ein 3302-M3 sein (ist auf dem Adapter aufgedruckt), wobei ich bei der D5 unsicher bin, ob die nicht schon vom -M2 unterstützt wird. Aktuell ist der M4.

korfri
28.03.2004, 21:15
Wenn der Blitz auf TTL gestellt ist, würde ich die Blitzfunktion der D5 auf 2.Vorhang stellen und die Blitzmeßarten TTL-Vorblitz (oder ADI).

Bitte beachte auch den Mindestabstand von 1/10 der Reichweite. Bei 100 mm Brennweite und ISO 100 hast Du eine Leitzahl von ca. 54. Mit Blende 3.5 kommst Du auf eine Reichweite von ca. 15.50 m, und 1/10 davon ergibt als Mindestabstand 1.50 m.

Bei Entfernungen von 1 m und darunter spielt der Blitz plötzlich verrückt, jedenfalls hab ich das bei meiner A1 mit einem anderen Mecablitz beobachtet. Da ist es so, daß alles total überstrahlt wird. Ich würde in diesem Fall versuchen indirekt zu blitzen.

olf
28.03.2004, 21:31
Ok, dann hast Du einen Adapter, der die Dimage nicht unterstützt. Es sollte mindestens ein 3302-M3 sein (ist auf dem Adapter aufgedruckt), wobei ich bei der D5 unsicher bin, ob die nicht schon vom -M2 unterstützt wird. Aktuell ist der M4.

So ein Mist. Aber ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass Metz die M3-Adapter kostenfrei auf M4 aktualisiert hat. Weiß vielleicht jemand, ob die das auch bei M-Adaptern machen?

korfri: Danke für deine Anleitung, aber es wird wohl wegen des falschen Adapters nicht funktionieren.

Wenigstens lag's nicht an mir. ;-)

Belfigor
28.03.2004, 21:44
Beitrag gelöscht

olf
28.03.2004, 21:48
Schade. Dann werde ich den Blitz samt Adapter wohl wieder umtauschen müssen.

Danke für eure Hilfe!

Belfigor
28.03.2004, 21:52
Beitrag gelöscht

korfri
28.03.2004, 21:59
Hallo Olf,

Du kannst bei einem Neukauf im Internet sicher am einfachsten vom Kauf zurücktreten. Beim Einzelhandel würde ich wohl eher den Umtausch des des Adapters begehren.

Leider werden immer wieder gebündelte Angebote verkauft, Blitz mit Minolta-Adapter, wobei das in der Regel der minderwertige alte 3302-M ist. Wenn Du so dran gekomen bist, würde ich mal ein ernsthaftes Wort mit Metz reden, und ankündigen, das Ding komplett zurückzugeben, wenn sie nicht helfen.

Wenn gar kein Umtausch machbar sein sollte, könntest Du natürlich auch auf das TTL-Blitzen verzichten, und den Blitz einfach nur in A-Automatik betreiben. Eigentlich funktioniert das so gut, daß man keinen großen Verlust damit hat.

olf
28.03.2004, 22:05
Der Umtausch wird kein Problem sein, ich hab das Set im Saturn-Markt gekauft. Gesetzt den Fall, dass die keinen Austauschadapter auf Lager haben, wird das ganze dann komplett zurückgehen.

Ob Metz so kulant ist, dass die nen kompletten Adapter tauschen, glaube ich nicht. Denn der Blitz an sich funktioniert ja einwandfrei, im Automatikbetrieb lässt er sich, wie du auch schreibst, wunderbar nutzen.

korfri
28.03.2004, 22:28
Na ja, ich habe seber beste Erfahrungen mit dem Service gemacht, aber daß die ausgelaufenen Adapter immer wieder im Bundel unter die Leute gebracht werden, das ärgert mich doch ein bischen.

Besser wäre es, den Preis für die Auslaufmodelle zu senken, dann kann man sich ja überlegen, ob man für TTL mehr bezahlen will, oder für die allerneueste Funktion (z.B. Wakeup des Blitzes zusammen mit der Kamera, aus dem Standby heraus.)

Andy.R
29.03.2004, 19:42
Hallo Olf

Einen Bedienungsfehler kannst du ausschliessen?
Ich meine foglendes, was bisher noch keiner erwähnt hat:

Du stellst den Blitz einzeln auf TTL ein.
Du schaltest Blitz und Kamera aus und baust sie zusammen.
Du schaltest die Kamera ein.
Du schaltest den Blitz ein.
Du drückst den Auslöser halb durch.

Spätestens nach dem letzten Schritt muß die Anzeige des Blitz auf M umspringen und rechts unten erschein noch zusätzlich gnc.
Nur dann ist der Blitz im richtigen Modus!

Wenn du dann aber wieder den Blitz auf der Kamera auf TTL umstellst, dann geht es nicht.

Ansonsten gilt aber definitiv, daß es mindestens ein SCA-3302-M3 sein muß.

Blitztabelle (www.computer-richter.de/forum/blitztabelle.htm)

olf
29.03.2004, 20:17
Das hatte ich alles probiert, es ging eindeutig nicht. Eine Datenübertragung hatte auch stattgefunden, der Zoomreflektor hat sich schließlich bewegt.

Inzwischen liegt der Blitz samt Adapter bei Saturn. Die haben Metz kontaktiert und einen M4-Adapter geordert, der am Ende der Woche da sein soll. Mich kostet das ganze 10 Euro, den Rest übernimmt Saturn.

Ich werde dann nochmal ne Rückmeldung geben, ob es auch wirklich am Adapter lag. Aber ich bin da ziemlich zuversichtlich.

Dimagier_Horst
29.03.2004, 20:25
Hallo olf,
wenn es mit dem neuen Adapter nich klappt, dann ist vielleicht einer von uns in Deiner Nähe und kann Dir vor Ort weiterhelfen, oder vielleicht nutzt ein Telefonsupport von einem von uns. Wer doch gelacht, wenn wir das nicht zum Laufen bekämen ;)

korfri
29.03.2004, 21:00
Was hat der Blitz denn bei Saturn gekostet ?

olf
05.04.2004, 20:48
Hallo zusammen,

heute ist der neue Adapter bei Saturn angekommen. Mit dem M4-Adapter funktioniert jetzt alles einwandfrei.

Vielen Dank nochmal an alle! Ist wirklich eine sehr gute Atmosphäre hier im Forum!

korfri: Der Blitz hat mit M-Adapter 319 Euro gekostet. Den M4-Adapter habe ich kulanterweise für 10 Euro bekommen.

korfri
05.04.2004, 22:14
Fein, das finde ich ganz anständig, wie Ihr das gelöst habt.

Wenn man das Porto berücksichtigt, hättest Du ihn wohl nirgends günstiger bekommen.

Na, dann mal viel Spaß und viel Erfolg mit dem neuen Blitz !