Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ Hilfe ] - A1 - Cam getauscht! Selber Fehler!!
Dimagier_Horst
25.09.2003, 19:11
Danke, FoS, für den Bericht.
ein herzliches hallo ins forum! :)
mein erster beitrag sollte eigentlich so ausschauen:
am montag bestellt, heute gekommen...die A1! ..und sie macht super fotos....
macht sie auch, soweit ich das bis jetzt überhaupt beurteilen kann, doch leider auch bei mir: viele bunte smarties bei 30s..... :cry:
hoffentlich gibts bald gute nachrichten, weil zurückschicken würde ich sie nur sehr ungern :|
grüsse aus A
Hallo betamax,
auch ein herzliches Hallo und Willkommen im Forum.
Wie du ja mitbekommen hast, hat sich die Lage um den FoSiBug oder eben den "Fug" etwas entspannt. Zur Zeit können wir nicht mehr wirklich viel machen. Meine eigene Kamera ist zur Zeit auf dem Weg nach Deutschland zu einem "Kamera-Chirurgen". Sobald ich mehr weiss was Sie denn alles angestellt haben um das Farbrauschen wegzubekommen werde ich euch das sicher wissen lassen.
Aber wie du auch schon geschrieben hast mach die A1 wirklich superstarke Fotos. Und hergegeben hab ich Sie auch nur ungern (hab ja eine Ersatz-A1 bekommen --> is aber nicht dasselbe :) )
Dann wünsch ich dir noch viel Spass mit deiner neuen Kamera... mögest du uns mit vielen tollen Bildern beglücken.
Madleine
26.09.2003, 08:18
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen....
Wegen einer Umtauschaktion habe ich noch gefragt. Sprich sobald das Problem gelöst ist, alte Cam einschicken und eine neue (ohne FoSiBug) zurück bekommen. (-> alte Cam "FoSiBug" entfernen und wieder in den Verkauf bringen)
Also mit anderen Worten kann es mir passieren, das ich ne reparierte "Gebrauchtkamera" als neu verkauft bekomme?
Das ist so nicht bestätigt.
Das war eine Annahme von mir. Ich entschuldige mich falls ich mich da etwas ungenau ausgedrückt habe.
Aber ein blödes Beispiel, dass mir wirklich so passiert ist:
Im McDonalds bekam ich einen Burger der so halb aus der Zuegeklappten schachtel ragte. Ich habe diesen natürlich nicht angenommen. Ich konnte zuschauen, wie ein Mitarbeiter das zurückgenommen hat die schachtel aufgemacht hat, den Burger ohne Handschuhe wieder ganz in die schachtel fummelte und nachher gleich wieder in den Verkauf gebracht hat.
Naja so viel zu meinen Annahmen und Erfahrungen :lol:
Aber ich kann es mir gut Vorstellen dass es so laufen könnte. Ich glaube kaum, dass Minolta alle zurückgeschickten Kameras einschrottet.
Nimmermehr
26.09.2003, 09:30
Nein,
aber der ein oder andere hier im Forum weiss was damit passiert. :-)
Gruss
Pierre
Naja so viel zu meinen Annahmen und Erfahrungen :lol:
Aber ich kann es mir gut Vorstellen dass es so laufen könnte. Ich glaube kaum, dass Minolta alle zurückgeschickten Kameras einschrottet.
... glaube ich auch nicht, aber vielleicht gibt es dann demnächst (vor Weihnachten?) bei einschlägigen Großmärkten (Blöd & Co) besonders günstige A1-Angebote.
Peter
Dimagier_Horst
26.09.2003, 12:42
Eine dumme Frage an die Rauscher: Habt ihr den neuen Dimage Viewer aufgespielt? Ich habe gerade einen Test mit dem installierten 2.11 gemacht. Die Vorschaubilder sind ok, erst die eingelesenen RAWs sehen fürchterlich aus. Und die A1 hat 14-bit statt 12-bit der 7i-Hi.
Hallo Dimagier_Horst,
ja, ich hab die neue Version aufgespielt... und bei mir siehts eben auch bei RAW fürchterlich aus.
Ihr müßt die neue DV-Version nehmen. Ich glaube das ist deie Version 2.2. Mit der alten Version kann man die neuen RAWs nicht sauber verarbeiten. Das hatte damals schon Mrs.X im alten Forum mitgeteilt.
Das neue RAW-Format ist komprimiert.
Dat Ei
Dimagier_Horst
26.09.2003, 13:29
Schade.
AndreasB
26.09.2003, 15:26
...komprimiertes RAW ...? Ist das dann noch RAW ....? :roll:
Ja, es ist noch RAW. Die Kompression ist wie bei z.B. gzip verlustfrei. Also eine reine Datenkompression.
Dat Ei
AndreasB
26.09.2003, 16:35
Hm ..... mir hat mal ein Photoshop-Profi gesagt, eine VÖLLIG verlustfreie Kompression bei Bilddaten gibt es nicht (auch nicht LZW o.ä.) ..........
Ist nur die Frage, ob man es überhaupt merkt ... Bei meinen JPEG-Fine merk ich ja auch nix ..........
Big_Berny
26.09.2003, 18:14
Hm ..... mir hat mal ein Photoshop-Profi gesagt, eine VÖLLIG verlustfreie Kompression bei Bilddaten gibt es nicht (auch nicht LZW o.ä.) ..........
Ist nur die Frage, ob man es überhaupt merkt ... Bei meinen JPEG-Fine merk ich ja auch nix ..........
Is aber falsch! Wenn du ein BMP-File zipst, dann ist sie kleiner und es sind keine Daten verloren gegeangen, denn du kannst sie ja wieder dekomprimieren und sie ist wieder wie zuvor.
Udo Frormann
26.09.2003, 19:00
Hm ..... mir hat mal ein Photoshop-Profi gesagt, eine VÖLLIG verlustfreie Kompression bei Bilddaten gibt es nicht (auch nicht LZW o.ä.) ..........
Kompression und Encodierung/Bearbeitung sind zwei verschiedene Sachen. LZW ist eine Komprimierungsform die gleiche Informationen nur einmal speichert. Bestes Beispiel dürfte ja wohl die ZIP Datei aus der PC Welt sein. Hier werden nur gleiche Informationen entfernt und mit Markierungen versehen damit man sie nacher wieder verlustfrei rekonstruieren kann. Wäre ja fatal wenn man die "gezipte" Datei nachher nicht wieder verlustfrei entpacken könnte, dann würden ja auch Programme nicht mehr laufen.
Die Frage ist also, was passiert beim Eoncodieren/Bearbeiten des Bildes wenn man es als JPEG speichert. Und hier entfernt JPEG viele "unwichtige" Detailinformationen für immer, die man bei normaler Auflösung nicht sieht. Und wie gesagt, diese Detailinfo ist für immer weg, sie kann auch vom besten Bildprogram nicht wieder erstellt werden.
Aber BMP, RAW und viele andere Formate machen das absolut verlustfrei, sind dann aber auch entsprechend groß. Das ist ja eben der Vorteil bei JPEG, es wird etwas entfernt was das Auge nicht direkt wahrnimmt, und dadurch wird die Datei um den Faktor x kleiner.
Ist nur die Frage, ob man es überhaupt merkt ... Bei meinen JPEG-Fine merk ich ja auch nix ..........
Naja, das merkt man schon, wenn man es entsprechend groß anzeigt bzw. ausbelichtet. Feine Details fehlen halt und umso stärker die JPEG Bearbeitung zuschlägt (das geht ja von 0-100%) dann sieht man es auch schon am Bildschirm. Die Schwelle der Wahrnehmeung dürfte so bei ca. 70-80% JPEG Bearbeitung liegen, darunter wird es dann schon sichtbar.
AndreasB
26.09.2003, 19:51
Kann natürlich sein, dass andere was merken, aber ich kann bei A3 Ausbelichtungen keinen Unterschied zwischen Bildern sehen, die ich mit JPEG-Fine und mit TIFF aufgenommen habe (mit selben Motiven ausprobiert) ......
@FoS
ja danke, wird ein bisschen dauern bis ich all die knöpfe entwirrt habe!
weiss man eigentlich, ob schon jemand die 14-tägige rückgabefrist in anspruch genommen hat???
grüsse m
Hallo Udo Frormann,
ich hatte vor einiger Zeit mit der D7Hi und in jüngster Zeit mit der A1 Vergleiche desselben Motivs in den diversen Qualitäten angestellt und hier mit Bildbeispielen gepostet. Wenn Sie die Bilder ansehen, werden Sie selbst bei sehr großer Monitor-Vergrößerung oder in Ausdrucken bis A3+ keine Unterschiede zwischen TIFF, ExtraFein, Fine und Standard feststellen. Lediglich in RAW konnte ich - wie bereits mit Beispiel-Ausschnitten gepostet - eine geringfügig bessere Kantendarstellung hoher Kontrastübergänge bemerken. Es gingen bei TIFF, ExtraFine, Fine und Standard KEINE Details sichtbar verloren.
Udo Frormann
26.09.2003, 22:45
Es gingen bei TIFF, ExtraFine, Fine und Standard KEINE Details sichtbar verloren.
Das hängt natürlich sehr stark von vielen Faktoren ab. Wie gut ist die Kamera, der Monitor, der Drucker, das Papier, das Labor etc.
Ich habe mal einen Blindtest gemacht und aus einer Ausbelichtung in RAW und JPG treffsicher das im JPG rausgefunden (mehrmals !). Deswegen, es gibt diese "verloren Daten" und man kann sie auch sehen, wenn eben viele Faktoren passen und man weiß wo man schauen muß. Alles andere wäre ja auch seltsam wenn man bedenkt wie groß eine JPG Fine Datei gegenüber einer TIFF oder RAW Datei ist. Es sind eben nur Details die fehlen und diese fehlen dann meist an Rändern von Objekten. Große Flächen werden ja kaum verändert, da sich diese sehr gut Encodieren und Komprimieren lassen. Nur die vielen winzigen Details an Objektkanten und Rändern fallen in den Biteimer und erscheinen etwas geglättet.
Einige Grafikprogramme bieten eine Vollbildvorschau an, die direkt die Auswirkungen der JPG Speicherung anzeigt, wenn man am Schieberegler die Stärke der Kompression regelt. Da sieht man es dann sehr schön, was die unterschiedlichen Stärken bewirken. Zugegeben, bei über 80% wird es sehr schwer dort noch Unterschiede zum Original zu entdecken, aber wenn man es mehrmals im A:B Vergleich gemacht hat, sieht man es auch dort.
U.Schaffmeister
26.09.2003, 23:53
Eine Kompression a la JPEG oder MPEG orientiert sich an den durchschnittlichen Wahrnehmungen vieler Menschen, was nicht bedeutet das alle Menschen keinen Unterschied zwischen Original und verlustbehafteter Kopie wahrnehmen können.
Da es hierbei immer zu einer Veränderung des Ausgangsmaterials kommt, kann es auch passieren das die Wahrnehmung das Komprimierte als das Bessere empfindet.
Was den Vergleich zwischen TIFF / RAW und JPEG - Bildern angeht, so kann auch ich beim direkten Vergleich Unterschiede ausmachen. Wobei die stärksten Auswirkungen gerade im Bereich der Kantenschärfe festzustellen sind. Zugegebenermaßen kann man dieses Manko aber über eine entsprechende Filterung des komprimierten Bildes optisch kaschieren.
Hallo Ihr A1sianer !
Mal ne Frage am Rande @ Fos:
Ist von Minolta Schweiz eventuell in Erfahrung zu bringen, wo dieses neue Service/Testcenter in Deutschland sein soll ?
Habe mir gerade auch ein paar Smartie-Portraits gemacht und wäre dann daran interressiert, denen auch mal ne eMail mit ein Paar Bildern zu schicken ( so nach dem Motto : sucht mal fleißig nach der Ursache, die Liste der Smartie-( Fosie-Rauschen ) Geschädigten wird immer länger ;-)
Vieleicht sollten wir mal eine offizielle " Smartie-Gallerie " eröffnen ( LOL ! )
Hallo Drive85,
wir führen hier (http://www.d7userforum.de/viewtopic.php?t=733&postdays=0&postorder=asc&start=0) eine Liste. Trag Dich einfach mit Deiner Seriennummer ein. Das Problem wurde übrigens nach Osaka eskaliert. Von dort erwartet Minolta Europe in dieser Woche ein Statement.
Dat Ei
Hallo Drive85
Einige user haben selbstverständlich Smartie Bilder an Minolta gemailt/geschickt und auch auf links mit pic`s in diesem Forums hingewiesen . ;)
Nu hab ich mal eine dumme Frage. Sind die Smarties ein individuelles Problem mancher Cam oder sind alle A1 davon betroffen. (Ich möchte hier nicht die 17 Seiten lesen, habt bitte Verständis)
Ich denke nur an das damalige Problem mit dem Riss im Gehäuse bei der D7Hi.
Dimagier_Horst
08.10.2003, 07:15
ein individuelles Problem mancher Cam
Diese Frage lässt sich seriös nicht beantworten. Dazu brauchst Du die Anzahl der ausgelieferten Systeme, die Menge der A1-Grundgesamtheit und die Anzahl derer, denen es aufgefallen ist. Daraus kannst Du dann auch nur ein statistisches Ergebnis ermitteln, aber keine qualitativ zutreffende Aussage machen. Lasst uns auf eine Aussage von Minolta warten. Alles andere ist Kaffeesatz.
Ist von Minolta Schweiz eventuell in Erfahrung zu bringen, wo dieses neue Service/Testcenter in Deutschland sein soll ?
Hmmm... habe anfangs Woche mal ein Mail an meine Kontaktperson bei Minolta Schweiz rausgelassen... Leider kam dann ne "Out of Office" Meldung zurück... mein Kontakt ist erst ab 13.10.2003 wieder im Büro.
Aber das er irgendwann mal in die Ferien geht hat er mir schon gesagt, als ich meine Ersatz A1 holen gegangen bin.
ein individuelles Problem mancher Cam
Diese Frage lässt sich seriös nicht beantworten. Dazu brauchst Du die Anzahl der ausgelieferten Systeme, die Menge der A1-Grundgesamtheit und die Anzahl derer, denen es aufgefallen ist. Daraus kannst Du dann auch nur ein statistisches Ergebnis ermitteln, aber keine qualitativ zutreffende Aussage machen. Lasst uns auf eine Aussage von Minolta warten. Alles andere ist Kaffeesatz.
Aber die A1-Anwender hier im Forum haben nicht alle dieses Problem, oder verstehe ich das falsch?
Hey Olli,
selbst wenn alle unsere A1-User das Problem hätten, kann man damit nicht auf die Gesamtheit aller A1en schließen. Es könnte z.B. auch ein Problem der der ersten Marge sein oder eines Zulieferers sein.
Dat Ei
So, ich hole meinen "Uralt-Thread" wieder einmal nach vorne ;)
Vor ca 30min kontaktierte mich das Repair Center von Minolta Schweiz.
Ich könne meine Kamera wieder abholen.
(extra Gross geschrieben)
SAGE UND SCHREIBE 2 MONATE SIND VERGANGEN
*grmbl*
Anscheinend ist meiner Kamera eine Stellungsnahme beigelegt. Wahrscheinlich wird es sich dabei um genau dieselbe Stellungsnahme handeln die hier schon im Forum veröffentlicht wurde.
Ich werde mich aber heute Abend nochmals zu diesem Thema aussprechen.
DigiAchim
11.11.2003, 15:12
So dann bin ich aber mal gespannt
was Minolta in der Stellungsnahme schreibt
der Fehler wird ja kaum ausgemerzt sein :oops:
Hallo Boris,
wenn der Fehler weg ist, sag doch den Schweizern schonmal Bescheid, dass sie von uns so um die 100 A1en zu erwarten haben ;)
Viele Grüße
Tina
hmmm dass der Fehler weg ist bezweifle ich auch.
Und noch was...
@ Tina,
Meine Kamera wurde ja nach Deutschland geschickt... also haben die schweizer wenig zu befürchten ;)
Dimagier_Horst
11.11.2003, 15:22
... also haben die schweizer wenig zu befürchten
In japanischen Konzernen ist es Sitte, dass, wenn ein Land aus Höflichkeit etwas von einem anderen Land übernimmt, sich das andere Land in hundertfacher Weise dafür bedankt :lol:
(extra Gross geschrieben)
SAGE UND SCHREIBE 2 MONATE SIND VERGANGEN
Es ist eben doch mitunter von Vorteil näher am Repair-Center zu wohnen, ich habe nur 4 Wochen gewartet, trotz des Umbruchs/Umbaus nach dem Zusammenschluß von Konica/Minolta, der wohl ein wenig die Reparaturzeiten in die länge gezogen hat.
Bisher waren die fast immer schneller! Zumindest bei meinen ehemaligen analogen.
Es ist eben doch mitunter von Vorteil näher am Repair-Center zu wohnen
Ich wohne auch ganz in der nähe... und das Repair Center liegt auf meinem Arbeitsweg... aber eben meine Cam musste nach Deutschland.
Und ich denke die wurde richtig gehend "auseinander genommen" ;)
... aber eben meine Cam musste nach Deutschland.
Und ich denke die wurde richtig gehend "auseinander genommen" ;)
Aus Rache an dem Entdecker des FosiBugs... :twisted:
Dat Ei
TorstenG
11.11.2003, 16:24
So, ich hole meinen "Uralt-Thread" wieder einmal nach vorne ;)
Nicht nur Uralt, auch gleichzeitig noch riesig! ;)
(extra Gross geschrieben)
SAGE UND SCHREIBE 2 MONATE SIND VERGANGEN
Naja, ist ja bei Dir nur halb so schlimm gewesen, sie haben Dir doch immerhin eine Leihkamera gegeben, oder? Aber wer weiß, vielleicht hast Du ja jetzt eine A1i oder so? 8)
So, ich war im Repaircenter und hab meine Cam abgeholt.
Ich mach es kurz, denn ich bin rundum ENTTÄUSCHT!
Kamera abgeholt. Statement lag in Briefform bei.
Brief war 1 zu 1 genau gleich wie das Statement hier im Forum (nur persönliche Anrede)
Der Brief wurde zwar an mich gerichtet sah aber eher wie eine Copy Paste Aktion aus. Weder wurde offizielles Minolta Briefpapier verwendet noch war das Statement unterschrieben.
Als ich vor ca 2 Wochen mal persönlich vorbei ging um anzufragen was jetzt mit meiner Cam los ist, wollte der Product Manager nicht mit mir reden und die Sekretärin rannte immer zwischen Empfang und mir hin und her... nach Ausdrücklicher bitte, dass ich gerne mit dem Product Manager gesprochen hätte hiess es nur noch dass ich bescheid bekomme, wenn die Cam wieder da ist.
Heute genau das selbe. Der Product Manager liess sich nicht blicken (habe aber auch gar nicht nach ihm gefragt, da ich zu sauer war um ein vernünftiges Gespräch führen zu können)
Vielleicht habe ich zuviel erwartet. Aber ein Unterschriebenes Statement auf Minolta Briefpapier ist ja wohl nicht zuviel verlangt oder?
Ich kann mir gut vorstellen, dass das Statement sogar noch aus diesem Forum kopiert wurde. Ich hoffe ich finde hier noch einen schreibfehler im Statement der dann auf meiner gedruckten Version auch da ist... das wär dann wohl der Gipfel.
Ehrlich gesagt bin ich wirklich enttäuscht und auch sauer.
@ TorstenG
Nicht nur riesig sondern mit 12000 Views auch "oft" angesehen :)
Jerichos
11.11.2003, 20:08
Bei kurzen Belichtungszeiten arbeitet die DiMAGE A1 mit dem ?elektronischen Verschluss? und ist somit in der Lage, Belichtungszeiten wie 1/16.000 Sekunde anzubieten und damit auch besonders für Action- und/oder Sportfotografie geeignet.
Wir wär´s mit dem Ausschnitt?!?
Wär ja echt der Hammer!
und wo ist da der Rechtschreibfehler ? :roll:
...ist somit in der Lage, Belichtungszeiten wie ...
@Tina
Ich glaube, das Komma ist zuviel, oder?
...ist somit in der Lage, Belichtungszeiten wie ...
Das Komma ist in meinem Brief auch da :(
Obs zuviel ist oder nicht entzieht sich meinen Deutschkenntnissen
Bei kurzen Belichtungszeiten arbeitet die DiMAGE A1 mit dem ?elektronischen Verschluss? und ist somit in der Lage, Belichtungszeiten wie 1/16.000 Sekunde anzubieten und damit auch besonders für Action- und/oder Sportfotografie geeignet.
Die "?" wurden wahrscheinlich durch Anführungszeichen ersetzt. Bei mir sinds Anführungszeihen.
Belfigor
11.11.2003, 21:53
Beitrag gelöscht
Belfigor
11.11.2003, 22:11
Beitrag gelöscht
pumapaul
11.11.2003, 22:24
okay, dann mach ich auch mit:
<<Nach Rücksprache mit unseren Kollegen von Minolta Osaka möchten wir Ihnen folgenden Informationen zu dem von Ihnen beschriebenen Phänomen der Minolta DiMAGE A1 geben. >>
da ist offensichtlich ein "n" zuviel und am ende müsste ein doppelpunkt stehen.
ciao
michael
pumapaul
11.11.2003, 22:28
und weiter:
<<(hell/dunkel Anteile des Motivs). >>
richtig wäre wohl: Hell-/Dunkel-Anteile...
TorstenG
11.11.2003, 22:31
Hmmm, vielleicht sollte man mal nach Unterschieden suchen? :roll:
U.Schaffmeister
11.11.2003, 23:08
Hmmm, vielleicht sollte man mal nach Unterschieden suchen? :roll:
Statt nach den Unterschieden im Statement würde ich eher die Unterschiede in der Kamera suchen, was hat sich verbessert und was nicht, bzw. ist der Fehler repariert oder nicht.
Also nach sovielen Tipps von Belfi habe ich folgendes feststellen können. Es ist nicht eine 1 zu 1 Kopie aus dem Forum denn CCCDs, felgenden und das mit der Klammer ist alle korrekt... dann hat er einfach das eMail aus Deutschland mit Copy & Paste ins Word gehauen und ausgedruckt.
Von Unterschieden zur CAM. Die wurde mit der Firmware 1.01e zurückgeschickt. Sonst ist alles noch beim alten, sprich Fehler ist noch da! Wie vorher... bis auf dass ich das Plastikteil vom USB Anschluss nur noch mit sanfter gewalt zubringe...
Ach Gott... was soll man noch machen....
Ich mach erstmal Schluss für heute... brauch noch ein Bier