PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dann mal mein erster Eindruck über die A2


Sausewind
28.03.2004, 11:47
sind das die A2 sehr durchdacht ist was die Bedienung angeht. Bildmässig würde ich sagen ist die 828 und A2 etwa gleich man kann mit beiden sehr gute aber genau so sehr schlechte Bilder machen man muss sich mit beiden Kameras vertraut machen.

Händling ist bei der 828 wesentlich besser als bei der A2 dafür hat sie aber weniger Einstellmöglichkeiten. Wobei das wiederum vom Nutzer abhängt was einem mehr liegt. Mir liegt das Händling der 828 besser.

Der EVF der A2 ist nicht übel zeigt aber immer wenn es extrem hell wird Rosa bis lila Streifen, habe dieses Phänomen aber auch an der 828 festgestellt. Scheint ein allgemeines Problem zu sein. Verzeihe dies Minolta aber weniger denn dies ist einer der Hauptwerbepunkte die Minolta anbringt.

Der AF der A2 ist recht flott aber etwas langsamer als bei der 828 dafür etwas genauer. Wenn man sich etwas an die tausend angeklebten Knöpfe der A2 gewöhnt hat geht die Bedienung flott von der Hand.

Ich muss sagen die A2 ist nun die erste Digitalkamera bei der ich ein Handbuch hinzu ziehen musste was bisher noch nie der Fall war. Speichern geht etwas schneller als bei der 828 vor allem wenn man RAW nutzt

Mein Gesamteindruck : Die A2 ist eine super Kamera mir persönlich gefällt die 828 aber besser. In Sachen Ausstattung ist die A2 der 828 überlegen dafür ist die 828 "In die Hand gebaut" worden und liegt einfach besser in der Hand.

Beim Lieferumfang kann man sagen was der eine zuviel hat hat der andere zu wenig. Eine Speicherkarte ist bei der A2 auch nicht im Lieferumfang enthalten. Wo Sony es mit Handbüchern übertreibt legt Minolta nur eine CD mit PDF Handbuch dabei

Alles in allem behalte ich die A2 da sie doch etwas weniger Farbsäume hat als die 828 aber wiederum mehr rauscht als die 828

PeterHadTrapp
28.03.2004, 13:44
Hallo Sausewind

Schön dass Du Dich doch entscheiden konntest, wir haben ja Dein Ringen mitverfolgt.
Ich finde Du bist zu sehr nachvollziehbaren Statements gekommen, beim Lesen hätte ich erwartet, dass Du die 828 behältst....

Ich nutze die A2 jetzt schon seit ein Paar Wochen und muss sagen, sie wird mir immer sympathischer. Ich schieße mich langsam auf sie ein.

Lieben Gruß
PETER

SystemBenutzer
28.03.2004, 18:04
Hi Sausewind!

Wenn ich Deinen Erfahrungsbericht hier so lese bekomme ich das Gefühl, dass die Meinungsfindung für das endgültige (Kauf-)Urteil fast noch beim Schreiben weiter Form angenommen hat... Gut & eindrücklich beschrieben! :top: Fast schon ein 'Leidensweg'! :roll:

Viele Grüße, Ingo

Sunny
28.03.2004, 19:51
Hallo Sausewind,

Gratulation zu Deiner Entscheidung :top:

Sausewind
28.03.2004, 20:47
Ich sage es einfach mal so. Ich hatte die 828 und ärgerte mich über die gelegentlich aber dominannt auftretenden Farbsäume. Man kann diese zwar mit einem Klick in Photoshop entfernen aber mich nerven sie da sie auch bei Schnappschussportraits auftauchten und das als Spieglung in den Augen.

Dann dachte ich die G5 ist günstig und genügt aber was musste ich feststellen ? Diese hat genau so starke Farbsäume wie die 828 allerdings in blau.

Die Pro 1 ist nicht viel besser im AF als die G5 also kamen nur die 828 und A2 wieder in Betracht.

Minolta wollte ich prinzipiell nicht da ich mit der D7 schon einen Reinfall hatte. Durch Zufall bekam ich doch die A2 in die Hand und habe sie ein wenig getesten.

Wenn die 828 wesentlich weniger Farbsäume hätte würde ich diese jederzeit vorziehen denn sie hat den schnellsten AF, ein sehr gutes Rauschverhalten und liegt perfect in der Hand.

Muss aber sagen je mehr ich mit der A2 arbeite um so besser gefällt sie mir. Bis auf das doch höhre Rauschen als bei der 828 ist sie sehr gut.

Heinz
28.03.2004, 22:36
Hallo Sausewind,

Keiner ist "perfect"

Bis die Tage

Heiner

jodi3
03.04.2004, 09:56
Händling ist bei der 828 wesentlich besser als bei der A2 dafür hat sie aber weniger Einstellmöglichkeiten. Wobei das wiederum vom Nutzer abhängt was einem mehr liegt. Mir liegt das Händling der 828 besser.

Ich muss sagen die A2 ist nun die erste Digitalkamera bei der ich ein Handbuch hinzu ziehen musste was bisher noch nie der Fall war.

Alles in allem behalte ich die A2 da sie doch etwas weniger Farbsäume hat als die 828 aber wiederum mehr rauscht als die 828

Also ich bin noch kein A2 Benutzer (aber lang dauert's nicht mehr denke ich...) und ich bin in allen drei Punkten anderer Meinung.
Wie einem welche in der Hand liegt ist Geschmacksache, mir tat nach einer Stunde mit der 828 schon die linke Hand weh, mit der A2 hatte ich keine Probleme. ;-)
Aber die Bedienung und Tastenanordnung der A2, was man alles schnell und intuitiv erreichen kann, ist maßgebend und steht für mich auch nicht den DSLR hinterher. Ich bin weder DSLR noch Prosumernutzer, nur Canon S30 und nutze da kaum mehr als ISO, Serienbilder, Blende, Zeit und Selbstauslöser. Und ich hab in meiner ersten Stunde mit der A2 nicht einmal ein Handbuch gebraucht, obwohl die Kamera vermutlich dreimal soviele Funktionen hat, wei ich überhaupt einzusetzen weiß, fand ich alles schnell und logisch. Bei der 828 hatte ich da wesentlich mehr Probleme "Wo ist das jetzt? Menü? Am Objektiv? Am Auslöser? Auf der Rückwand?" und mußte etliche Male den Verkäufer um Hilfe bitten (und er manchmal das Handbuch...).
Und Rauschen war bei meinen (wenigen) Testbildern (gleiche Zeit, gleiches Licht, gleiches Motiv) zumindest bei ISO 800 bei der 828 deutlich stärker, so stelle ich mir etwa ISO 1200 an der A2 vor. Mag sein, daß das bei ISO 200 oder 400 nicht mehr so ist, aber mir scheint die 828 (noch) mehr zu rauschen.

Chao
Jo

Sausewind
03.04.2004, 10:39
Leider habe ich keine 828 mehr um Dir vergleiche zu zeigen aber ich hatte beide und nicht nur im Laden getestet. Und wer mit solch Knipsen ISO 800 Bilder macht und meint die wären gut leidet an Geschmacksverirrung. Und ne A2 bei ISO 1200 mit ISO 800 von der 828 zu vergleichen ist wohl etwas mehr als unwissend und realitätsfremt.

Bei solchen Knipsen sind Bilder über ISO100 kaum zu gebrauchen. Diese Einstellung kann natürlich auch daher kommen das ich eine 10D hatte und die bis ISO 800 kaum rauscht.

Handling der 828 ist eindeutig nachahmung von DSLR Feeling was auch ausgezeichnet gelungen ist und da tut kein Arm we bei richtiger Nutzung zumindest mir nicht. Es ist aber auch eine Frage der Vorlieben.

Würde die 828 nicht dermassen Probleme mit lila Farbsäumen bei Spitzlichtern haben würde ich diese jederzeit der A2 vorziehen da sie einfach die bessere in Sachen Bildqualität ist.

Dies ist eine subjektive Meinung von mir, andere finden die A2 besser so ist nun mal das Leben

jodi3
03.04.2004, 18:24
Leider habe ich keine 828 mehr um Dir vergleiche zu zeigen aber ich hatte beide und nicht nur im Laden getestet. Und wer mit solch Knipsen ISO 800 Bilder macht und meint die wären gut leidet an Geschmacksverirrung. Und ne A2 bei ISO 1200 mit ISO 800 von der 828 zu vergleichen ist wohl etwas mehr als unwissend und realitätsfremt.

Du nimmst den Mund ganz schön voll. Nur weil ich nicht wie so viele (ich weiß natürlich nicht ob Du das so gemacht hast) dauernd Cams bestelle, und dann nach drei Bildern ohne großes Wissen der Cam "Scheiße" sage und wieder zurücksende, zu Lasten des Versandes bzw. anderer Käufer, sondern mir versuche anhand meiner eigenen bisherigen Erfahrungen, Internet und Probieren im/vorm Laden einen genauen Eindruck zu machen, bevor(!) ich eine Kamera kaufe, heißt das nicht, daß ich überhaupt keinen Schimmer der Cam habe. Ächz, langer Satzm, sorry. Aber du stürmst mir zu ungestüm vorwärts. Ich denke man kann auch schon beim "Ladentest" gewisse Eindrücke einer Cam mitnehmen und nur dass man die Cam "mal gehabt" hatte, beweist heute leider keine besondere Kompetenz mehr. Ehrlich gesagt werde ich eher sogar skeptisch, wenn ich diesen Satz von jemand bei einem akutellen Modell höre.
Aber nochmal: das geht nicht gegen Dich, ich weiß nicht, wie das bei Dir war. Nur eine pauschale Aussage wie "Besitzen macht allwissend und Ladentester sind Warmduscher" willl ich nicht so stehen lassen.

Bei solchen Knipsen sind Bilder über ISO100 kaum zu gebrauchen.

Völlig richtig. Hab auch nicht gesagt, daß das Rauschen akzeptabel sei, bei keiner von den zweien. Aber bei meinen vergleichbaren Testbildern mit ISO 800 hat die 828 deutlich sichtbar mehr gerauscht. Vielleicht ist das unter anderem Licht oder bei mittleren ISO-Werten anders. Ich dagegen halte die Aussage "Die A2 rauscht mehr als die 828" für "unwissend" und "realitätsfremd". Oder zumindest für voreilig.
Einigen wir uns auf unentschieden? Beide rauschen zuviel! ;-)

Handling der 828 ist eindeutig nachahmung von DSLR Feeling was auch ausgezeichnet gelungen ist und da tut kein Arm we bei richtiger Nutzung zumindest mir nicht. Es ist aber auch eine Frage der Vorlieben.

Muß ich also erst einen Kurs für die 828 mitmachen? Oder in's Fitneßstudio? ;-)
Ich stör mich nur (wieder mal) an pauschalen Wahrheiten wie "Händling ist bei der 828 wesentlich besser". Von Handling und Bedienung (da zählt eben nicht nur die Verarbeitung, sondern auch wo was zu finden ist) ist die A2 wohl näher an DSLR bzw. an dem, was Profis gerne hätten. So hab ich zumindest Michael Reichmann bei luminous-landscape verstanden, der beide eine Weile probiert hat. Deswegen ist die 828 nicht die schlechtere Camera oder nur für Laien.
Einigen wir uns auf unentschieden? ;-)

Würde die 828 nicht dermassen Probleme mit lila Farbsäumen bei Spitzlichtern haben würde ich diese jederzeit der A2 vorziehen da sie einfach die bessere in Sachen Bildqualität ist.

Das hab ich genauso auch schon andersrum gehört von Leuten die beide hatten, lediglich mit AF anstelle von Farbsäumen, Sony sei vom AF gegenüber der A2 soooo toll, aber die Bildquali...
Ich selbst kann da noch nicht genug zu sagen, aber ich denke eigentlich, daß sie sich da nicht viel geben, allein schon weil sie beide (leider) den gleichen Chip mit den gleichen Problemen haben. Vielleicht erfordert die A2 ein bißchen mehr Auseinandersetzung mit den Einstellungen und ist im Auto Mode nicht so gut wie die 828, die optimalen Einstellungen muß man halt probieren und erarbeiten, dann stellt man sie einmal ein und fertig, da muß man auch nicht mehr oder weniger jedes Foto mit der EBV nachbearbeiten als mit der 828.
Ansonsten hatte ich bei meine wenigen Tests auch (manchmal) das Gefühl, daß mir meine Canon S30 Bilder gelegentlich besser gefallen. Das hat mich zwar zuerst gewurmt, aber wieso eigentlich? Ich habe an er S30 in puncto Bildquali nie etwas auszusetzen gehabt und ich kaufe eigentlich keine neue Cam wegen der Bildquali, sondern wegen Tele, WW, AF, MF, EVF, Blitz, Konverter, Video, Akkuleistung und gerne auch Bildstabi. Das die Kamera dann automatich auch in Standardsituationen immer "schönere" Bilder machen muß, wäre zwar wünschenswert, ist aber wohl zum guten Teil auch nur die überzogene Hoffnung des neuen aufgeregten Besitzers (mich eingeschlosen). Am Ende macht es immer noch der Fotograf und seine Kenntnis seiner Kamera aus.

Besten Gruß
Jo

Dat Ei
03.04.2004, 18:28
Heijo,

übrigens haben die A2 und die F828 nicht den selben Chip. Zwar besitzt die A2 einen Sony-Chip, aber der der F828 ist ein 4-Farbchip, während der der A2 ein klassischer 3-Farbchip ist.

Dat Ei

jodi3
03.04.2004, 18:38
Heijo,

übrigens haben die A2 und die F828 nicht den selben Chip. Zwar besitzt die A2 einen Sony-Chip, aber der der F828 ist ein 4-Farbchip, während der der A2 ein klassischer 3-Farbchip ist.

Dat Ei

HiEi,

oh, das wußte ich nicht. Was hat das für konkrete Auswirkungen, wo sind die Vor- und Nachteile dieses Sony-Minolta-Chips (gegenüber dem Sony 4Farb)? Bitte in einfachen Worten... ;-)

Gruß
Jo

Dat Ei
03.04.2004, 18:42
Hey Jo,

sagen wir es einmal so. Sony hat sich mit dem 4-Farbchip gegenüber dem klassischen 3-Farbchip Vorteile bei der Farbwiedergabe versprochen (neben R, G und B besitzt er einen Emerald-Farbton). Er sollte einen größeren Farbraum abdecken und Farben präziser wiedergeben können. Wenn man sich aber die Resonanzen in den Medien und den Foren anschaut, war wohl der Marketing-Effekt größer als der bildtechnische.

Dat Ei

jodi3
04.04.2004, 08:09
Wenn man sich aber die Resonanzen in den Medien und den Foren anschaut, war wohl der Marketing-Effekt größer als der bildtechnische.
Dat Ei

So ungefähr hatte ich es bisher auch verstanden.

Äh, "Popoauswurf"???? Ihr seid aber streng hier... Macht das wenigstens ein Automatismus oder guckt da wirklich einer von Hand jeden Beitrag durch und korrigiert?

Gruß
Jo

Dat Ei
04.04.2004, 08:51
Hey Jo,

den "Popoauswurf" generiert unser Forum aus entsprechendem Input... ;)

Dat Ei

jodi3
04.04.2004, 09:41
Hey Jo,

den "Popoauswurf" generiert unser Forum aus entsprechendem Input... ;)

Dat Ei

Hab ich nicht ganz kapiert...

Ok, dann probier ich's nochmal: Das Wetter ist grade Scheiße!
;-)

Ok, wird sofort geändert. Aber wenn ich "edit" mache, steht's noch drin. Sehr nett! ;-)

Sausewind
04.04.2004, 10:25
@ jodi3

Erstens bestelle ich keine Cam und schicke sie dann wieder zurück, zweitens bin ich nicht wie Mister Winsoft der ne Kamera 1 Woche testet und sie dann als schlechter abstempelt. Und drittens htte ich die 828 3 Monate lang.

Eine Kamera kann man beurteilen wenn man sie länger hat . Meine Meinung stützt sich alleine auf meine Erfahrung und Bildqualität ist immer eine visuelle Beurteilung die jeder anderst bewertet.

Ich finde es nur lachhaft wenn jemand behauptet die A2 würde bei ISO 1200 ( gibt es eh nicht ) so viel rauschen wie die 828 bei ISO 800. Lt. Test hat die A2 ein höhres Helligkeitsrauschen als die 828 aber ein besseres Farbrauschen als die 828.

Ich weiß nicht wo das Problem bei der Bedienung der 828 ist, sie eignet sich sogar für Anfänger wo die A2 schon mehr abverlangt da viele Knöpfe erst mal erlernt werden müssen um zu wissen wo was ist. Links, rechts, oben und hinten Knöpfe.

Ich denke das hier eh jedem seine subjektive Meinung steht. Der eine fährt lieber Golf der andere lieber Astra und trotzdem sind es 2 gute Autos. Genau so mit den Kameras. Wo die eine Vorteile hat hat die andere Nachteile und umgekehrt.

@ Dat Ein : Falsch die A2 und 828 haben den gleichen Sony CCD. Die 828 hat nur einen 4-Farb Filter vor dem CCD und die A2 den standart 3-Farb Filter

Was allerdings scheinbar viele meinen das mit solchen nmerkungen jemand gleich die A2 schlecht machen will. Ist aber nicht so. Ich diferenziere hier schion und analysiere die Nachteile bzw. Vorteile beider Cams. Das kann aber nur jeder für sich machen. Mir liegt die 828 besser jodi3 liegt die A2 besser. So hat jeder seine Vorlieben

jodi2
05.04.2004, 04:51
Erstens bestelle ich keine Cam und schicke sie dann wieder zurück, zweitens bin ich nicht wie Mister Winsoft der ne Kamera 1 Woche testet und sie dann als schlechter abstempelt. Und drittens htte ich die 828 3 Monate lang.

Ok, sorry, nehme alles zurück. Aber erstens ist da heute - gerade bei diesen beiden Cams - gradezu Mode geworden. Und zweitens kann ein "Mister Winsoft" wie Du ihn nennst, zwei solche Cams glaube ich durchaus in einer Woche vergleichen, während ein Anfänger (bezieht sich nicht auf Dich) das nicht kann. Ein bißchen Minolta-lastig ist er vermutlich trotzdem.
Wie bist Du eigentlich schon vor über drei Monaten an die 828 gekommen? Die ist doch hier erst Mitte/Ende Januar lieferbar gewesen? Hast Du Beziehungen? Oder war es ein USA/Japan-Shopping?

Ich finde es nur lachhaft wenn jemand behauptet die A2 würde bei ISO 1200 ( gibt es eh nicht ) so viel rauschen wie die 828 bei ISO 800. Lt. Test hat die A2 ein höhres Helligkeitsrauschen als die 828 aber ein besseres Farbrauschen als die 828.

Kannst Du es nicht ein bißchen netter formulieren? "lachhaft", "unwissend", "realitätsfremd" sind nun nicht gerade freundliche Formulierungen un dreizen ziemlich, genauso garstig zurückzumotzen. Und recht hast Du immer noch nicht, wenn Du schon Erbsen zähen willst. Welcher Test? Quellenangabe?
Ich habe nur meine Eidnrücke geschildert und wenn Michael Reichmann von luminous-landscape schreibt, Rauschen zwischen den zweien ist ähnlich, nur bei ISO800 hat die A2 die Nase (im positiven) vorn, dann sind wir schonmal mindestens zwei mit dieser Meinung...
Und wenn Du "so stelle ich ISO 1200 mir vor" gleichsetzt mit "die A2 hat ISO 1200" fehlt Dir was in Deinem Sprachschatz. ;-)

Ich weiß nicht wo das Problem bei der Bedienung der 828 ist, sie eignet sich sogar für Anfänger wo die A2 schon mehr abverlangt da viele Knöpfe erst mal erlernt werden müssen um zu wissen wo was ist. Links, rechts, oben und hinten Knöpfe.
Ich denke das hier eh jedem seine subjektive Meinung steht.

Du zäumst das Pferd aber immer umgekehrt auf. Erst sagst Du jedes Mal von Handling, "Die 828 ist sowieso viel besser!" und dann lenkst Du großzügig ein "Ok, ist aber subjektiv, mit der A2 kann man notfalls auch zurechtkommen...". Wie wär's mal mit dem umgekehrten Vorgehen? "Z.B. "Beide haben Ihre Stärken, ist Geschmacksache, mir liegt die 828 besser"? So erweckst Du bei einem Neuling bzw. einem der keinen von beiden kennt den Eindruck, die A2 sei da deutlich schlechter. Mir lag definitv die A2 mehr und ich wüßte nicht, wieso die 828 anfängertauglicher in der Bedienung sein sollte (aber auch nicht untauglicher). Ok, aber auch hier hab ich bisher einen professionellen Tester gelesen, der war mehr Deiner Meinung, einer mehr meiner, also auch hier ein unentschieden, ok? ;-)

Besten Gruß
Jo

minomax
05.04.2004, 08:56
... warum muß es eigentlich immer solchen 'Hick-Hack' geben ???

Ernst
05.04.2004, 09:03
... warum muß es eigentlich immer solchen 'Hick-Hack' geben ???

das frage ich mich auch schon die ganze Zeit :roll: :flop:

Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

SystemBenutzer
05.04.2004, 10:31
... warum muß es eigentlich immer solchen 'Hick-Hack' geben ???
das frage ich mich auch schon die ganze Zeit :roll: :flop:

Gruß Ernst
Och, ich fürchte, dass nennt sich freie Meinungsäußerung... Und da finde ich den Ton hier eigentlich noch ganz OK, immerhin konstruktiv & auch Jodi's Antwort trotz der 'Reizworte' nicht gleich böse... (Aber ständig benötige ich solche schärfer geführten Diskussionen nun auch wieder nicht.)

Just my 2Cents, Ingo ;)

Sausewind
05.04.2004, 13:44
@ jodi2 : Sorry meine Wortwahl ist selten etwas freundlicher aber ich meine es auch nicht böse.

Ich habe die 828 am 223.12.2003 im mediaMarkt Frankfurt für 1150 Euro gekauft. Gab es bis ende Januar nur im MediaMarkt. Die A2 habe ich nun ca. 10 Tage

Und zu meinem Kommenta mit Winsoft, ich zweifle in keinster Weise sein Wissen und könne an aber in jedem Fall seine objektivität was ein Vergleich mit anderen Cams angeht. Dafür ist er zu Minolta verliebt was man immer wieder in seinen Antworten lesen konnte

jodi2
05.04.2004, 14:19
Ich habe die 828 am 223.12.2003 im mediaMarkt Frankfurt für 1150 Euro gekauft. Gab es bis ende Januar nur im MediaMarkt.

Da hattest Du aber Glück, da gabs die ersten Wochen sicher neidische Blicke... ;-)

[Und zu meinem Kommenta mit Winsoft, ich zweifle in keinster Weise sein Wissen und könne an aber in jedem Fall seine objektivität was ein Vergleich mit anderen Cams angeht. Dafür ist er zu Minolta verliebt was man immer wieder in seinen Antworten lesen konnte


Stimmt vermutlich...

Und @alle: Ok, war Hick-Hack. Ich bin das scheinbar aus anderen Foren so hick-hackig gewöhnt bzw. sogar schlimmer. Aber gut für den Forumston, wenn man hier früher zur Ordnung gerufen wird. Ich gelobe (wieder mal) Besserung!

Gruß
Jo

Sausewind
05.04.2004, 14:36
jodi2 : Ich schließe mich an und versuche etwas diplomatischer vorzugehen

Alf
06.04.2004, 10:44
Wie bist Du eigentlich schon vor über drei Monaten an die 828 gekommen? Die ist doch hier erst Mitte/Ende Januar lieferbar gewesen? Hast Du Beziehungen? Oder war es ein USA/Japan-Shopping?




Ich sage nur Augen auf, -"denn du bist doch nicht blöd"- die 828 konnte man schon eine Woche vor Weihnachten im MediaMark bekommen. :D

Ansonsten finde ich dieses ewige "Markengezicke" doch langsam abgenutzt und langweilig.
Mein Bruder ärgert sich mit seiner A2 über den "blinden" AF bei "romantischer Umgebeung" und ich mich bei der 828 über die zusätzliche Farbe "Lila" die schonmal die Bäume ummalt damit man diese wohl besser erkennt. ;)
Wenn das der Vorteil des 4 Farbfilters ist, dann hätte ich gerne darauf verzichtet. :top:
Ansonsten sind wir beide mit unseren Kameras sehr zufrieden, die 828 macht den stabileren und wertigeren Eindruck und die Minolta lockt mit dem neuen EFV und AS.
In der Praxis hat sich das "Schwenkobjektiv" der 828 für mich besser bewährt als der verstellbare Sucher und das bewegliche Display der A2, aber das ist subjektiv.
Der verstellbare EVF der A2 ist mir ein wenig zu locker in der Rastung, es ist mir leider oft passiert das er sich zu schnell verstellen läßt bei unbeabsichtigten Berührungen.

Von der Bildqualität sehe ich beide Kameras als gleichwertig an, über leicht unterschiedliches Rauschverhalten oder Farbwiedergabe nun zu "streiten", das halte ich für "Erbsen zählen".
Fakt ist das jemand mit wenig Erfahrung meistens am Anfang gleich bessere Ergebnisse mit der 828 erziehlt.
Minolta sollte sich da endlich mal ein wenig lernbereit zeigen und durch eine gute Programmautomatik-Voreinstellung dafür sorgen das nicht gleich bei einigen ungeduldigen Usern Frust aufkommt wenn sie sich erst mühsam das beste Setting suchen müßen.
Da ist es für mich auch kein Argument zu sagen, das die Minolta nur eine Kamera für Fortgeschrittene ist, das wäre ja traurig.
Denn das man beides hervorragend miteinander verbinden kann, das beweisen andere Hersteller, in diesem Fall auch die Sony.

Punktum, beides sind sehr gute Kameras, es hat keinen Zweck einen überzeugten Golffahrer zum Astra überreden zu wollen, umgekehrt wohl auch nicht, ist auch nicht nötig, beide kommen mit iher Auswahl sehr gut ans Ziel. :)

minomax
06.04.2004, 12:28
Eigenartigeweise lässt sich die A1 so einstellen, dass sie auch im Auto-Modus vernünftig funktioniert. Nach der Frühjahrskur meiner A1 liefert sie im Auto-Modus genau die gleichen Farben, wie in den anderen Modi und das Bei Einstellung 0 aller farbbeeinflussenden Möglichkeiten. Auch bei den vorgegebenen WB's brauche ich jetzt nicht mehr korrigieren.

Es scheint so, als ob die Werke es nicht so genau nehmen oder eine sehr grosse Toleranzbandbreite bei den Einstellungen haben.

Gruss
minomax

Crimson
06.04.2004, 12:31
Der verstellbare EVF der A2 ist mir ein wenig zu locker in der Rastung, es ist mir leider oft passiert das er sich zu schnell verstellen läßt bei unbeabsichtigten Berührungen.


Moin,

mal wieder eine dumme Frage: welche Rastung :?:
Bei meinem EVF konnte ich (leider) noch keine finden :flop:

Ernst
06.04.2004, 12:45
Der verstellbare EVF der A2 ist mir ein wenig zu locker in der Rastung, es ist mir leider oft passiert das er sich zu schnell verstellen läßt bei unbeabsichtigten Berührungen.
Moin,
mal wieder eine dumme Frage: welche Rastung :?:
Bei meinem EVF konnte ich (leider) noch keine finden :flop:

ich vermute mal er meint den Schiebe- bzw. Auswahlschalter auf der Rückseite der Kamera = EVF- A- IoI :roll:

- meiner rastet hörbar in die einzelnen Positionen ein-bei dir wird's wohl genau so sein und damit keine Verstellung bei leichter Berührung :roll:


Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Crimson
06.04.2004, 14:23
Moin Ernst,

den Schiebeschalter kann Alf mit seiner Formulierung wohl kaum gemeint haben und der allerdings rastet natürlich ein.
Er spricht ja vom "verstellbaren EVF der A2" und selbst mit meinen früh abgewählten Deutschkenntnissen kann damit eigentlich nur der um 90 Grad schwenkbare EVF selbst gemeint sein - und der hat keine Rasten (jedenfalls bei mir nicht).

SystemBenutzer
06.04.2004, 14:45
... bei mir rastet auch nix in Stufen!

Mein EVF rastet nur in der waagerechten Grundstellung leicht ein, alles was dann nach oben geht, ist butterweich in dem Gelenk beweglich. Wenn ich die A1 so am Kamera-Riemen über die Schulter trage, habe ich den EVF schon häufiger nach oben gekippt!
Ich hoffe nur, ich breche ihn dabe nicht irgendwann mal ab... :( :shock:

Viele Grüße, Ingo

Alf
06.04.2004, 17:20
Sorry leute für die leicht unverständliche Formulierung. Ich meine natürlich den schwenkbaren 90°) EVF, also den verstellbaren Bereich.
Der Begriff "Rastung" ist natürlich nicht korrekt weil der EVF ja stufenlos verstellbar ist.
Ich meine ganz einfach nur, das er sich einmal eingestellt zu leicht durch eine unbeabsichtigte Berührung wieder verstellen kann. Vieleicht wäre in diesem Fall eine wirkliche Einrastung sinnvoller gewesen.


Wenn ich die A1 so am Kamera-Riemen über die Schulter trage, habe ich den EVF schon häufiger nach oben gekippt!
Ich hoffe nur, ich breche ihn dabe nicht irgendwann mal ab...

Auch ein gutes Beispiel dafür, das eine richtige Sperre oder Arretierung, Rasterung wohl sinnvoller wäre.

Crimson
06.04.2004, 18:10
Moin Alf,

mit der Mupfel kann man den EVF eigentlich ganz gut in Position halten - ohne ist es in der Tat etwas problematischer :cool: