Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist Bibble?
Durch einen anderen thread bin ich auf Bibble aufmerksam geworden.
Nun was Bibble ist kann ich sehr schnell über Google herausfinden bzw. die Herstellerseite von Bibble (http://www.application-systems.de/bibble/index.html).
Meine Frage an die jenigen die Bibble schon kennen und einsetzten:
Kann Bibble das Lightroom von Adobe ersetzen? D.h. kann bibble z.B. Bilder von der Kamera importieren und auf dem Computer archivieren?
Bibble ist ein RAW-Converter wie die anderen auch.
Da kommst, so finde ich, auf die Befindlichkeiten des Einzelnen an.
Jeder Converter hat Stärken und Schwächen. Sicherlich kann Bibble im RAW-Converterbereich Lightroom ersetzen.
Lightroom hat die Besonderheit die Bilder auch archivieren zu können und das nicht erst ab der Version 2.0 hervorragend.
Importieren musst du glaub ich vor Bibble.
Schmiddi
25.09.2008, 11:14
Die aktuelle 4-er Version ist ein reiner Konverter, führt also keine Datenbanken, wo die Bilder hineinimportiert werden. Die angekündigte 5-er Version soll auch solche Verwaltungstools bekommen. Ist aber noch nicht verfügbar, daher keine Wertung :D
Schmiddigrüße
Aaah ja mich hatte es gewundert weil eine Kompatibilitätsliste der Kameras auf der Bibble Website aufgeführt ist.
Das ergab für mich keinen Sinn...
Bis eben als ich die Antwort tippte, nicht jeder konvertiert seine RAWs nach DNG... :roll:
Jetzt sollte ich mich vor den Kopf klatschen...
Und ich dachte schon ich könnte ein Adobe Programm zumindest mal in einer Versionsstufe boykottieren, wegen deren Preispolitik, naja...
Schmiddi
25.09.2008, 12:00
@Viewpix: ?? - weil: das ist wirklich ein richtiger Konverter, der auch die Formate der aufgeführten Kameras versteht. DNG ist nicht nötig! Wenn Du also keine Sortierung in Datenbanken brauchst, dann kann Bibble eine Alternative sein (wobei: umsonst ist der auch nicht!).
Schmiddigrüße
baerlichkeit
25.09.2008, 12:04
Ich behaupte mal...
Wenn man einmal so richtig mit Adobe Lightroom angefangen hat, ist da schwer von wegzukommen... vor allem wenn die ganzen Bilder verschlagwortet und sortiert sind.
Ich liebe Lightroom auch wegen der Archivfunktion, ganz klar. Import, Verwaltung, Verarbeitung, alles in einem Rutsch :top:
Ja klar der Bibble kostet auch Geld, aber eben weniger und das was ich auf der Website gelesen habe klingt nicht schlecht...
Ich selbst komme eigentlich so gut wie nie nur mit LR aus wenn ich Bilder habe die Nacharbeit erfordern...
Ja wenn man mal an LR gewöhnt ist macht es Spaß man hat quasi alles in einem Workflow... da ich aber auch in anderen Umgebungen Arbeite (Webdesign... Fireworks, Illustrator etc.) wäre zumindest eine preisliche Alternative zu LR denkbar ;)
Die Gretchenfrage wäre jetzt ob Bibble auch DNGs lesen kann, denn originale RAWs habe ich nie aufgehoben...
Die Gretchenfrage wäre jetzt ob Bibble auch DNGs lesen kann, denn originale RAWs habe ich nie aufgehoben...
Dann ist die Sache für Dich wohl entschieden. Bibble kann keine DNGs, außer von Kameras, die direkt in DNG speichern.
Ob sich das mit Version 5 ändert ist nicht bekannt.
Rainer
LensView
25.09.2008, 14:06
Bibble 4.x unterstützt keine DNG (absolut stupide von denen, aber ihr Problem ...), sonder OpenRAW (nicht stupide, aber sinnlos da OpenRAW auch nach Jahren immer noch nur eine Idee und keine Realität ist ...). Vielleicht begreifen sies ja mit der V5.
Ich hab Bibble (wie andere Konverter) immer mal wieder ausprobiert (extra Bilder gemacht und nicht nach DNG konvertiert) und die Funktionalität und Qualität gut gefunden. Die Benutzerobefläche ist, wie bei jeder Software, Gewöhnungs- und Geschmackssache.
Lightroom gefällt mir sehr, war aber bis zur 2.0 beta einfach nicht in der Lage ohne Crash mehr als ein paar hundert Bilder gleichzeitig zu importieren. Von meinen 40000 ganz zu schweigen ... Ausserdem fehlen noch automatische Updates der Kataloge wenn Bilder dazu kommen oder ausserhalb von LR geändert werden.
Übrigens ist mein Workflow: Breeze Downloader Pro & DNG Converter - Adobe Bridge & ACR - iMatch. Photoshop nur bei Bedarf.
Dann ist die Sache für Dich wohl entschieden. Bibble kann keine DNGs, außer von Kameras, die direkt in DNG speichern.
Ob sich das mit Version 5 ändert ist nicht bekannt.
Danke Dir Rainer für die Info - schade eigentlich hätte es vielleicht gern mal ausprobiert.
Bibble 4.x unterstützt keine DNG (absolut stupide von denen, aber ihr Problem ...), sonder OpenRAW (nicht stupide, aber sinnlos da OpenRAW auch nach Jahren immer noch nur eine Idee und keine Realität ist ...). Vielleicht begreifen sies ja mit der V5.
Ich hab Bibble (wie andere Konverter) immer mal wieder ausprobiert (extra Bilder gemacht und nicht nach DNG konvertiert) und die Funktionalität und Qualität gut gefunden. Die Benutzerobefläche ist, wie bei jeder Software, Gewöhnungs- und Geschmackssache.
Lightroom gefällt mir sehr, war aber bis zur 2.0 beta einfach nicht in der Lage ohne Crash mehr als ein paar hundert Bilder gleichzeitig zu importieren. Von meinen 40000 ganz zu schweigen ... Ausserdem fehlen noch automatische Updates der Kataloge wenn Bilder dazu kommen oder ausserhalb von LR geändert werden.
Übrigens ist mein Workflow: Breeze Downloader Pro & DNG Converter - Adobe Bridge & ACR - iMatch. Photoshop nur bei Bedarf.
Auch Dir vielen Dank für die ausführliche Info und für das posten Deines Workflows! Soetwas finde ich immer sehr interessant...
Hier könnt ihr mal bei Heise was über die neue Version lesen.
http://www.heise.de/foto/Bibbles-Antwort-auf-Adobe-Lightroom--/news/meldung/116446
Bibble ist als erstes Mal ein RAW Workflow. Es gibt sehr gut zu konfigurierende Import und Export Funktionen, mit denen man seinen eigenen Workflow implementieren kann. Circa 98% meiner Bildverarbeitung(oder sollte ich sagen RAW-Verarbeitung) mache ich in Bibble, den Rest in Gimp oder Photoshop.
Eine Indizierung ist auch möglich, jedoch wird einfach im Dateisystem gespeichert.
Als besondere Vorteile würde ich herausheben, dass es auch auf älterer Hardware sehr schnell ist und das es eben auch für Linux verfügbar ist.
Etwas anders als Lightroom, aber durchaus eine ernstzunehmende Alternative.
Die Gretchenfrage wäre jetzt ob Bibble auch DNGs lesen kann, denn originale RAWs habe ich nie aufgehoben...
Torsten, gerade gesehen: http://support.bibblelabs.com/webboard/viewtopic.php?t=11286
Also vielleicht doch was für Dich?
Rainer
Danke Jungs... und nun bin ich wohl in der gleichen Situation, soll ich jetzt kaufen und die nächste Version sichern oder nicht :evil::evil::evil:
baerlichkeit
25.09.2008, 19:18
Torsten,
warum denn nur wenn du mit LR zufrieden bist??? Ich denke da nur an die ganze Umstellung :shock: da hätte ich keinen Bock drauf.
Torsten,
warum denn nur wenn du mit LR zufrieden bist??? Ich denke da nur an die ganze Umstellung :shock: da hätte ich keinen Bock drauf.
Warum? Weil mir die Preispolitik von Adobe mächtig auf den Keks geht.
Ich benötige nicht nur Programme zur Bildbearbeitung, sondern auch für Webdesign und Print. Die Zeiträume von einer Programmversion bis zur nächsten werden immer kürzer und ich habe keine Lust nur noch für Softwarefirmen, Hardwarefirmen, das Finanzamt und den Steuerberater zu arbeiten...
Da käme es mir gerade recht wenn ich wenigstens die Bildverwaltung günstiger gestalten könnte...
Ich will es mir ja nur mal ansehen, keine Sorge ;)
baerlichkeit
25.09.2008, 19:29
Ach, du kannst machen was du willst :D
Aber Bibble wird ja anscheinend auch teurer, ob sich das also später Upgrademäßig groß unterscheiden wird?
Ich mag Lightroom sehr, natürlich dürften sie gerne die Versionierungszeit verdoppeln und derweil Updates nachschieben :D
LensView
25.09.2008, 19:46
Ach, du kannst machen was du willst :D
Aber Bibble wird ja anscheinend auch teurer, ob sich das also später Upgrademäßig groß unterscheiden wird?
Ich mag Lightroom sehr, natürlich dürften sie gerne die Versionierungszeit verdoppeln und derweil Updates nachschieben :D
Und man kann ja auch Versionen überspringen ... Muss ja nicht immer unbedingt die neueste sein.
Ach, du kannst machen was du willst :D
Aber Bibble wird ja anscheinend auch teurer, ob sich das also später Upgrademäßig groß unterscheiden wird?
Ich mag Lightroom sehr, natürlich dürften sie gerne die Versionierungszeit verdoppeln und derweil Updates nachschieben :D
Andreas, Du kannst heute Bibble für 80 € kaufen und bekommst das Upgrade auf V5 kostenlos. Ich habe V4 ausgiebig getestet und es gab einige Punkte, die mich vom Kauf abgehalten haben. Nun hat man sich zwei Jahre Zeit genommen und Bibble 5 wohl grundsätzlich neu überarbeitet. Das was man da liest und auch sehen kann schaut wirklich gut aus. Aber Du hast Recht. Wenn V5 auf dem Markt kommt würde ich auch mit einem deutlich höheren Preis rechnen, da die deutsche Version ja momentan dramatisch billiger als die amerikanische ist. Also muß man die Katze im Sack kaufen oder eben nicht und dazu halt die Infos, die auf der Bibble-HP vermehrt kommen zur Entscheidungsfindung heranziehen.
Ein wesentlicher Kritikpunkt für mich war das Highlightrecovery und die Farbwiedergabe, die neue Version ist da wohl grundegend überarbeitet worden. Hier (http://support.bibblelabs.com/webboard/viewtopic.php?t=11262) hat man mal eine extreme Aufnahme eines Forumsteilnehmers in Bibble 5 bearbeitet. Das ist schon sehr beeindruckend.
Rainer
Ein wesentlicher Kritikpunkt für mich war das Highlightrecovery und die Farbwiedergabe, die neue Version ist da wohl grundegend überarbeitet worden. Hier (http://support.bibblelabs.com/webboard/viewtopic.php?t=11262) hat man mal eine extreme Aufnahme eines Forumsteilnehmers in Bibble 5 bearbeitet. Das ist schon sehr beeindruckend.
@Rainer
Das geht aber mit Lightroom schon immer. Vielleicht sogar besser? ;)
Nur zur Klärung. Das zweite Bild von oben ist das Original, nicht das oberste Bild ist das Ergebnis von Bibble 5, sondern dasjenige, das im fünften Beitrag verlinkt ist.
Ich bezweifle aber doch daß das mit LR so geht. Im Original ist das Gesicht fast schwarz, der Himmel fast schon "reinweiß". Das kann man meines Erachtens nur mit Ebenen/Masken korrigieren. Und ich kenne Lightroom eigentlich schon ganz gut. Aber ich fürchte, daß wir das ohne Zugriff auf das Raw nicht klären können.
Das LR eine gute Entwicklungengine hat was die Belichtung angeht, stelle ich übrigens nicht in Abrede. Highlight-Recovery und Fill Light bei LR sind ausgesprochen gut und wirken vor allem natürlich.
Meine Kritik an Lightroom ist eine ganz andere.
Rainer
Hallo,
ohne das ich wirklich mit einem Bildbearbeitungsprogramm richtig umgehen kann. Das Besp. was mit B5 gemacht worden ist, ist einfach nur schlecht.
Was mich eher interessiert ist, wie sieht es mit Updates für neue Kameras aus, sowohl LR wie auch Bibble?
klaeuser
27.09.2008, 12:39
Bei beiden ist das eigentlich kein Problem. Die Updates kommen recht zügig.
Ich hab mir gestern auf der PK mal Bibble5 zeigen lassen. Auch da hat man jetzt die Möglichkeit seine Bilder in einer Datenbank zu verwalten aber man muss es nicht.
Die Möglichkeiten sind vielfältig und die Oberflächen ist klasse. Da hat sich LR ne Menge abgeschaut. Wenn man neu einsteigt sollte man vielleicht warten bis die Version raus ist.
Was aber auch sehr interessant war, war Photoshop CS4 und InDesign CS4 auch in Verbindung mit Flash.
Hallo,
nun ich hatte mir heute auf der PK die V5 angesehen. Sieht nicht schlecht aus, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass so jemand wie ich auf Programme wie Gimp komplett verzichten kann. Das ist für mich nicht unbedingt ein so großes Nachteil.
Ich war nie Freund von Adobe und werde es wohl nicht mehr werden :). Wenn ich nicht auf Geld achten musste, wäre es vielleicht etwas anders, so schaue ich schon nach Alternativen.
Was mir etwas negativ auffiel bei V5 wie allerdings auch bei V4 ist die Arbeitsoberfläche. Ich finde die ist ganz schön eng. Klar wenn man 30" Schirm hat, dann mag es etwas anders aussehen aber so. Na ich denke es noch par Tage drüber nach.